Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Saratow
hat nach 0 Millisekunden 116 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Saratowbis Sardanapal |
Öffnen |
312
Saratow - Sardanapal
Saratow. 1) Gouvernement im südöstl. Teil
des Europäischen Rußlands, zu den sog. Wolga-
gouvernements gehörig, grenzt im N. an das Gou-
vernement Simbirsk, im O. an Samara und Astra-
chan, im S. an Astrachan
|
||
56% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Sarakibis Saratow |
Öffnen |
320
Saraki - Saratow.
Saraki, Stadt in Nupe, 50 km südlich vom linken Nigerufer, an der Straße von Rabba nach Ilorin, hat nach Rohlfs 40,000 Einw. Die Umgebung ist vortrefflich angebaut und bringt reiche Ernten von Baumwolle, Getreide
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
. Gouvernement Saratow, an der Medwjediza und der Bahn Tambow-Saratow, hat (1881) 6407 Einw., die sich mit Landwirtschaft und Getreidehandel beschäftigen. Unweit der Stadt befinden sich Kurgane.
Atkinson (spr. attkins'n), Thomas Witlam, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0003,
Astrachan |
Öffnen |
1
A.
Astrachan. 1) Gouvernement im südöstl. Teil des Europäischen Rußlands, grenzt im NO. und N. an das Uralgebiet und das Gouvernement Samara, im W. an das Gouvernement Saratow und das Land der Donischen Kosaken, im S. an das Gouvernement
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Rußlands, sondern auch der Hauptreichtum des Landes an. Er reicht südwärts bis zum 51.° nördl. Br., also etwa bis Saratow und Tschernigow, und umfaßt auch die baltischen Provinzen. Ackerbau ist die Hauptbeschäftigung und in den weniger fruchtbaren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0086,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
*
Chwalynsk
Dubowka
Jekaterinenstadt
Kamyschin
Kusnezk 1)
Petrowsk 1)
Saratow, s. Ssaratow
Sarepta 2)
Sserdobsk
Wolsk
Zarizyn 1)
Ssimbirsk, Gouv. u. Stadt
Alatyr
Ardatow * 2)
Buinsk
Karsun
Kurmysch
Simbirsk
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0969,
Astrachan |
Öffnen |
nachzuahmen suchen.
Astrachan, ein Gouvernement Ostrußlands, grenzt im N. an die Gouvernements Saratow und Samara, im O. an das Land der Uralischen, im W. an das der Donischen Kosaken und im S. an das Kaspische Meer und das Gouvernement Stawropol
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Donibis Donizetti |
Öffnen |
), eine weite Ebene im südlichen Teil des europäischen Rußland, im O. von den Gouvernements Astrachan und Saratow, im N. und NW. von Woronesh, im W. von Charkow und Jekaterinoslaw, im S. vom Asowschen Meer, dem Kubangebiet und dem Gouvernement Stawropol
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
, Philosophie und der Natur- und Völkerkunde und bereiste im März 1765 im Auftrag der Kaiserin Katharina II. die Kolonien des Gouvernements Saratow. 1766 begab er sich mit guten Empfehlungen nach England, bekleidete hier zwei Jahre lang die Stelle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Haurowitzbis Hausenblase |
Öffnen |
Saratow, wurde dann als Stabsarzt zum Kadettenkorps nach Zarskoje Selo berufen und kam als Leibarzt des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch mit der Flotte in nähere Verbindung, deren Sanitätswesen er zu reformieren hatte. Er wurde Generalinspektor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0046,
Russen (Großrussen, Kleinrussen) |
Öffnen |
, das der sogen. Tschernomorischen Kosaken, welche durch Katharina II. vom Dnjepr dorthin versetzt wurden. Eine Reihe ansehnlicher kleinrussischer Exklaven verläuft nach O. über Saratow bis zum Uralfluß. Die Gesamtzahl der im europäischen Rußland lebenden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0064,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
64
Russisches Reich (Bevölkerung).
Städte mit mehr als 100,000 Einw. hat Rußland 12: St. Petersburg, Moskau, Warschau, Riga, Charkow, Odessa, Kasan, Kischinew, Kiew, Lodz, Saratow und Wilna. An Wohnplätzen im europäischen Rußland rechnete man
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
, Poltawa, Pskow, Rjäsan, Samara, St. Petersburg, Saratow, Simbirsk, Stawropol, Taurien, Tambow, Twer, Tula, Ufa, Charkow, Cherson, Tschernigow, Jaroslaw und das Gebiet der Donischen Kosaken. Das erstere erstreckt sich gleichfalls auf die genannten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Atinabis Atlantis |
Öffnen |
).
Atjeh, s. Atschin.
Atkarsk. 1) Kreis im mittlern und südöstl. Teil des russ. Gouvernements Saratow, hat 12510,3 qkm mit 266119 E., meist Großrussen, darunter 14000 deutsche Kolonisten. – 2) Kreisstadt des Kreises A., an der Atkara, unweit ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Churfürstenbis Chyl'at |
Öffnen |
im Nordosten des russ.
Gouvernements Saratow längs des rechten Ufers
der Wolga, mit fruchtbarer Schwarzerde, hat 6288,3
ykm, 190 753 E., die aus Russen (58 Proz.), Tataren
(20000 Mohammedaner), Mordwinen und Tschu-
waschen bestehen; Ackerbau, Vieh
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Kamtschatkabiberbis Kanal (Britischer) |
Öffnen |
.
Kamhfchin. 1) Kreis im südl. Teil des russ.
Gouvernements Saratow, rechts längs der Wolga,
eben, stellenweise hügelig, mit fruchtbarem Boden,
hat 12417,5 hwn, 315 864 E. (darunter 178454
deutsche Kolonisten), Ackerbau, Obst-, Melonen-,
stellenweise
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Serbische Wojwodina und Temeser Banatbis Sereth |
Öffnen |
-). 1) Kreis im nordwestl. Teil des russ. Gouvernements Saratow, im Gebiet des Choper, hat 7371,5 qkm, 212288 E.; Acker-, Melonenbau, Viehzucht, etwas Industrie, beträchtlichen Getreidehandel (besonders im Dorf Bekowo). - 2) Kreisstadt im Kreis S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Tambachbis Tamil |
Öffnen |
das Gouvernement Wladimir und Nishnij Nowgorod, im O. an Pensa und Saratow, im S. an Woronesch, im W. an Orel, Tula und Rjasan und hat 66587,8 qkm mit (1897) 2715265 E., d. i. 40,8 auf 1 qkm. Die Oberfläche ist wellig, nach N. zur Ebene abfallend
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Wolfsvennbis Wolgahöhen |
Öffnen |
ist, wiederum nach Westen um. Diese Biegung wird als Schleife oder Bogen von Samara (russ. Samarskaja luka) bezeichnet. Weiter folgen die Städte Samara und Saratow. Das rechte Ufer ist nach wie vor hügelig. Von Kamyschin an fehlen dem Strome alle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Tschernyschewskijbis Tschigirin |
Öffnen |
. 1, Par. 1892).
Tschernyschéwskij , Nikolaj Gawrilowitsch (nicht
Gerassimowitsch), russ. Schriftsteller, geb. 24. (12.) Juli 1828 zu Saratow, studierte auf einigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0067,
Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
Gouvernements Kiew, Moskau, St. Petersburg und Saratow. Vgl. "Rußlands Unterrichtswesen" (von Schmid, Strack u. a., Leipz. 1882). Die beiden "historisch-philologischen Institute" in St. Petersburg und Njeshin (Gouv. Tschernigow) zählen zur Kategorie
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Balanciermaschinebis Balasor |
Öffnen |
im W. des russ. Gouvernements Saratow, hat 11882 qkm mit 277572 E., meist Großrussen. - 2) Kreisstadt des Kreises B., links des von hier an schiffbaren Choper, hat (1889) 11030 E., Post, Telegraph; Getreidehandel.
Balasōr (oder Balasur, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Rybinsk, Kasan, Jaroslawl, Samara, Kostroma, Saratow, Kineschma; an der Newa: Petersburg; am Don: Rostow, Kalatschew; an der Dwina: Archangelsk; am Dnjepr: Kiew, Jekaterinoslaw, Krementschug, Alexandrow, Nikopol, Tscherkassy, Cherson, Kachow; an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
, Wilna, Grodno und Kowno. 5) Die Baltischen Provinzen: die 3 Gouvernements: Kurland, Livland, Esthland. 6) Das östliche R.: die 10 Gouvernements: Perm, Wjatka, Kasan, Simbirsk, Pensa, Astrachan, Samara, Saratow, Orenburg und Ufa. Dazu kommen: 7
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
Wasiljewitsch IV. A., es brach indessen gleich darauf ein Aufstand aus, und A. mußte 1557 zum zweitenmal endgültig erobert werden und bildete fortan die Hauptstadt des Zartums A., welches die jetzigen Gouvernements A., Samara, Orenburg, Saratow
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
gebraucht werden.
Balaschaw, Kreisstadt im russ. Gouvernement Saratow, links am von hier ab schiffbaren Choper, hat (1881) 10,081 Einw., Lederfabriken, Seifensiedereien, Talg- und Wachsschmelzereien, Ausfuhr von Weizen, Roggen, Hafer und Talg.
Balasor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Chonbis Chopin |
Öffnen |
im europäischen Rußland, welcher beim Dorf Kutschak im Kreis Pensa entspringt, die Gouvernements Pensa, Saratow, Tambow, Woronesh und das Land der Donischen Kosaken durchfließt und nach einem sehr gewundenen Laufe von etwa 740 km unfern Jelanskaja
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Chwalisenbis Cialdini |
Öffnen |
, Kreisstadt im ostruss. Gouvernement Saratow, an der Wolga, mit 4 Kirchen, mehreren Fabriken, einem bedeutenden Flußhafen, vielen Obstgärten und (1881) 16,918 Einw.
Chwatal, Franz Xaver, Komponist, geb. 19. Juni 1808 zu Rinnburg (Böhmen), war von 1835 an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Dubowkabis Ducamp |
Öffnen |
die von diesem beabsichtigte Hinrichtung einiger Protestanten seine Stimme erhob, sofort ins Gefängnis abgeführt (1559). Am 21. Dez. d. J. fällte das Parlament über D. das Todesurteil.
Dubowka, gewerbsamer Flecken im russ. Gouvernement Saratow
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Eltenbis Elusion |
Öffnen |
und von da weiter nach den großen Salzmagazinen zu Saratow und Kamyschin. Zu Anfang des 19. Jahrh. stieg die Jahresausbeute auf 8, in einzelnen Jahren auf 15 Mill. Pud; gegenwärtig liefert der See etwa 5½-6 Mill. Pud (90-98,000 Ton.), d. h. den siebenten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Fesselbeinbis Feste |
Öffnen |
Kantianismus und Atheismus witterte, und ward darauf Mitvorsteher einer Erziehungsanstalt zu Wolsk, 1820 aber Superintendent und Konsistorialpräsident der evangelischen Gemeinden in Saratow und 1833 Generalsuperintendent und Kirchenrat der lutherischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Findelkinderbis Findschan |
Öffnen |
Beschränkungen. Findlingskolonien hat die Kaiserin Maria in Saratow gegründet, fünf Dörfer, in welchen jeder Familie eine Pflegekind von 12 bis 13 Jahren aus dem Findelhaus zu Moskau beigegeben wird. In Großbritannien und Irland werden die Findlinge
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechsten Band |
Öffnen |
Kolonien (ca. 66,000 Köpfe), am stärksten ist aber das deutsche Element (260,000 Seelen) bei Saratow vertreten, dann am Schwarzen Meer, in Transkaukasien, in Wolhynien, in Polen (400,000) etc. Andre in der offiziellen deutschen Statistik nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ikonomachiebis Ilex |
Öffnen |
Abfluß.
Ilat, Benennung der Nomaden in Persien.
Ilawljä (Ilowljä), Fluß im russ. Gouvernement Saratow, entspringt 15 km vom Wolgaufer, läuft 26,7 km weit längs der Westseite der Wolgahöhen mit der Wolga parallel und mündet oberhalb
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kalmiabis Kalmus |
Öffnen |
Saratow, wo sie oft mit den Herrnhutern in Sarepta in Berührung kamen. Die K. am Altai heißen auch schwarze oder Bergkalmücken, zum Unterschied von den türkisierten Teleuten (s. d.) oder weißen K. im Gouvernement Tomsk. Die K. wohnen in Europa
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Kämtzbis Kanada |
Öffnen |
der Südwestspitze der Halbinsel Krim, 3,2 km lang, bei der Einfahrt 850 m breit und bis 21 m tief, der bei der Belagerung von Sebastopol 1854 und 1855 als Hafenplatz für die französische Flotte diente.
Kamyschin, Kreisstadt im russ. Gouvernement Saratow
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kirnbergerbis Kirschbaum |
Öffnen |
.; bekannt durch das siegreiche Gefecht vom 23. Mai 1794, durch welches Blücher mit preußischen Husaren die Franzosen unter Desaix zurückwarf.
Kirsanow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, an der Worona und der Eisenbahn Tambow-Saratow, mit 5
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0107,
Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
über, die ihr Land in den Gouvernements Astrachan und Saratow erhielten. Sie stellen im Frieden 1 Reiterregiment zu 692, im Krieg 2 Reiterregimenter zu 1338 Mann.
Die Donischen K. existierten schon im 15. Jahrh., doch ist über ihre Entstehung nichts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Köstritzbis Kostroma |
Öffnen |
119
Köstritz - Kostroma.
Wiedererweckung des kleinrussischen (ruthenischen) Volkslebens gegründet hatte und derselbe entdeckt worden war, wurde K. festgenommen und darauf nach Saratow verwiesen. Erst beim Tode des Zaren Nikolaus erhielt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Krymbis Krypte |
Öffnen |
als Sekretär des Generalgouverneurs Fürsten Galizyn, dann einige Jahre auf den Gütern des Fürsten in Saratow und wandte sich 1806 über Moskau wieder nach Petersburg, wo er zunächst die beliebtesten seiner Lustspiele: "Der Trumpf", eine Parodie auf die Rigaer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kuschadassibis Kußmaul |
Öffnen |
, sind darum doppelt gefährlich. Die einzige hierher gehörige Gattung ist Cuscuta.
Kusnezk, 1) Kreisstadt im kleinruss. Gouvernement Saratow, am Trujew und an der Eisenbahn Morschansk-Sysran, mit 4 Kirchen, bedeutenden Gerbereien und (1880) 17,411 Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Lederfeilenbis Lederschnitt |
Öffnen |
in den Gouvernements Warschau, Saratow, Wolhynien, Perm, Nishnij Nowgorod und Witebsk; berühmt ist sein Juftenleder (s. d.), welches besonders in den Gouvernements Twer und Kostroma dargestellt wird. Außerdem liefert Rußland vortreffliches feines
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Medusensternbis Medyn |
Öffnen |
angelegten Werke verteidigt wird. Der holländische Admiral de Ruyter segelte 1667 bis nach Chatham hinauf, wo er mehrere englische Kriegsschiffe teils zerstörte, teils wegnahm.
Medwi, Ort, s. Medewi.
Medwjediza, Fluß im russ. Gouvernement Saratow
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Mesabis Mesembryanthemum |
Öffnen |
dann an die Ufa ins Land der Baschkiren. In einer Stärke von 136,500 Seelen wohnen sie in den russischen Gouvernements Kasan, Orenburg, Pensa, Saratow, Tambow und Ufa. Während die im W. lebenden M. unter die Herrschaft der Russen kamen und von diesen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
südlichen Uralgebirge, westlich bis zur Mokscha. Man schätzt sie im ganzen auf 792,000 Seelen, wovon die meisten auf die Gouvernements Simbirsk, Nishnij Nowgorod, Saratow, Tambow, Pensa und Samara kommen. Die M. sind stark mit den Russen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
lebhaftem Handel (namentlich in Getreide und Vieh) und (1884) 21,190 Einw. M. ist ein Hauptabsatzpunkt für die Landesprodukte der Gouvernements Tambow, Pensa, Saratow und Rjäsan. 1874 brannte fast die ganze Stadt nieder.
Morse (spr. mors), Samuel
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Pessinusbis Pest (Krankheit) |
Öffnen |
und Saratow, später (1812) in Odessa, sodann 1819 und 1824 an einigen Orten Bessarabiens geherrscht; dann erschien sie, wie bemerkt, 1828 in Odessa und endlich ebenhier noch einmal 1837; diese Pestepidemie ist, bis zum Wiederauftreten der Seuche 1878
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
. Petersilie.
Petrosīlex (griech.-lat.), alter Name für besonders harte Mineralien und Gesteine, meist s. v. w. Hälleflinta (s. Felsit).
Petrowitsch (russ.), "Sohn Peters".
Petrowsk, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Saratow, an der Medwjediza, 1698
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Pomponatiusbis Poncelet |
Öffnen |
1812 als Leutnant in die Armee, befand sich zwei Jahre in Saratow in russischer Gefangenschaft und lehrte dann an der École d'Application in Metz. Hier veröffentlichte er sein bahnbrechendes geometrische Werk "Traité des propriétés projectives des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Gouvernements übertroffen wird. Namentlich in Taurien, Moskau, Orenburg, Perm, Samara, Saratow, Kostroma, Cherson, im Dongebiet und in Kursk ist die eheliche Fruchtbarkeit stark und überschreitet jene Durchschnittszahl von 5 Kindern für die Ehe.
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0065,
Russisches Reich (Bevölkerung, Religionsbekenntnisse) |
Öffnen |
) wohnen mehr oder minder zahlreich in den Gouvernements Samara, Saratow, Simbirsk, Pensa, Nishnij Nowgorod, Tambow und Kasan; die Tscheremissen (260,000) auf beiden Seiten der Wolga zwischen den Flüssen Wjatka und Wetluga und um die Mündung der Sura
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
in St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Wologda, Pskow, Twer, Jaroslaw, Kostroma, Wjatka, Perm, Smolensk, Moskau, Wladimir, Nishnij Nowgorod, Kasan, Kaluga, Tula, Rjäsan, Tambow, Pensa, Simbirsk, Orel, Kursk, Woronesh, Saratow, Samara, Orenburg, Astrachan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
, Wolhynien, Orel, Kursk, Woronesh, Tambow, Simbirsk, Saratow, Pensa, die Ostseeprovinzen und Bessarabien. Die Kartoffel wird besonders viel in Esthland und Livland angebaut, wo die Kartoffelbranntwein-Brennerei sehr entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
. h. der Wert der Jahresproduktion zwischen 20 und 30 Mill. Rub. schwankt. Es sind die Gouvernements Saratow, Esthland, Perm, Tula, Kostroma, Jaroslaw, Jekaterinoslaw, Tambow, Orel, Kursk, Tschernigow u. Woronesh. In allen übrigen Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
, Nishnij Nowgorod, Kasan, Simbirsk, Samara, Saratow, Zarizyn und Astrachan; an der Oka: Orel und Kolomna; an der Zna: Morschansk; an der Kama: Perm; an der Bjelaja: Ufa; an der Vereinigung der Suchona mit dem Jug: Weliki-Ustjug; an der Düna: Witebsk
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0088,
Russisches Reich (Geschichte 1762-1787) |
Öffnen |
der Kolonisation eine eigne Behörde nieder; in den Gouvernements Petersburg und Saratow siedelten sich auch zahlreiche deutsche Einwanderer an. Für Hebung der Industrie und des Handels sorgte sie durch Abschaffung vieler Monopole und Vermehrung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Sardonabis Sargassum |
Öffnen |
der Küste, aus der Geschichte des Propheten Elias bekannt, in den Kreuzzügen fester Platz und Bischofsitz; jetzt Sarfend. - 2) Deutsche Kolonie im russ. Gouvernement Saratow, an der Wolga, mit deutschen und russischen Schulen, Acker- und Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Senfkohlbis Sengmaschinen |
Öffnen |
nordöstlich vom Kaspischen Meer, wird im großen bei Sarepta im russischen Gouvernement Saratow, auch in Indien, Zentralafrika und andern warmen Ländern kultiviert. Die Samen gleichen denen des schwarzen Senfs auch in chemischer Beziehung, werden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serbische Woiwodschaftbis Sereth |
Öffnen |
. Gouvernement Saratow, an der Serdoba (zum Choper), mit (1885) 10,738 Einw., die sich meist mit Ackerbau und Getreidehandel beschäftigen.
Serdze Kamen, Vorgebirge des Tschuktschenlandes, 67° nördl. Br., 171° westl. L., im NW. des Ostkaps von Asien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Silybumbis Simbirsk |
Öffnen |
, Saratow und Samara und hat ein Areal von 49,493,6 qkm (898,86 QM.). Es bildet eine wellenförmige Ebene mit steil zur Wolga abfallenden Uferlandschaften. Hauptfluß ist die Wolga, der hier die Flüsse Sura, Swiaga und Ussa zufließen. Das Klima ist ganz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Suppeditierenbis Surate |
Öffnen |
Kreuzfahrerkirche, angeblich Barbarossas Grabstätte) und 5000 Einw.
Sura (Ssura), rechtsseitiger Nebenfluß der Wolga, entsteht im Gouvernement Simbirsk, strömt nördlich durch die Gouvernements Saratow, Pensa, Simbirsk und Kasan, hat teils steile
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Tamburbis Tammany-Ring |
Öffnen |
, Spask, T., Temnikow und Usman. - Die gleichnamige Hauptstadt, an der Bahnlinie Koslow-Saratow, hat 27 Kirchen (darunter eine evangelische), ein Priesterseminar, ein klassisches Gymnasium, ein Mädchengymnasium, ein Lehrerseminar und viele kleinere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
.
Tschernyschéwskij, Nikolai Gawrilowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1828 zu Saratow, besuchte zuerst ein geistliches Seminar, studierte dann in Petersburg, wo er den Universitätskursus 1850 absolvierte, redigierte in der Folge eine militärische Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Wolfsbergitbis Wolga |
Öffnen |
den Städten Simbirsk, Stawropol, Samara, Sysran, Chwalynsk, Wolsk und Jekaterinenstadt vorbei nach Saratow. Bei der Aufnahme der Samara durchbricht sie auf einer Strecke von 212 km die Ausläufer des Obschtschij Syrt und wird von dessen steilen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
Busch, Kardinal W. und die englisch-kaiserliche Allianz 1522-25 (Bonn 1886).
Wolsk (Woljsk), Kreisstadt im russ. Gouvernement Saratow, an der Wolga, von steilen Bergen eingeschlossen, hat 5 Kirchen, eine Realschule, ein Lehrerseminar, ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
auf der Frankenhöhe bei Schillingsfürst, fließt von NNW. nach SSO. und mündet nach 90 km langem Lauf bei Donauwörth. Sie bildet die Grenze zwischen schwäbischem und fränkischem Jura.
Woronesh, russ. Gouvernement, wird von den Gouvernements Tambow, Saratow
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Zaragozabis Zarizyn |
Öffnen |
. Gouvernement Saratow, an der Mündung der Zariza in die Wolga und an der Wolga-Donbahn (nach Kalatsch) und der Eisenbahn Grjäsi-Z., hat 7 Kirchen, ein Knaben- und ein Mädchenprogymnasium, eine Schule für Kirgisen, einen Flußhafen, Ackerbau, Viehzucht,
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
. Es wird behauptet, daß hier mindestens 1,250,000 Deutsche leben. Bekanntlich ist das Deutschtum sehr stark in Polen (400,000), bei Saratow (260,000), in den deutschen Kolonien bei Petersburg (60,000), am Schwarzen Meer, in Transkaukasien, Wolhynien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
in Saratow.
"Tschigoria (spr. .flürrin), Michael, berühmter Schachmeister, geb. 1851 zu St. Petersburg, schlug die diplomatische Laufbahn ein und bekleidete die Stellung eines Attaches, als die Neigung in ihm unwiderstehlich wurde, den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
344877
Orel 2050069
Orenburg 1317135
Pensa 1549969
Perm 2729162
Petrokow* 1106900
Plozk* 598179
Podolien 2516618
Poltawa 2780302
Pskow 987416
Radom* 711257
Rjäsan 1867126
St. Petersburg 1660859
Sjedletz* 679422
Samara 2569832
Saratow
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Brüderhäuserbis Brüderschaft |
Öffnen |
, desgleichen
in Rußland, wo sie 1764 Vorrechte erhielten, bis vor kurzem der Gemeinort Sarepta (s. d.) im Gouvernement Saratow.
Diese Gemeine ist jedoch 1892 aus dem allgemeinen Verband der Unität ausgeschieden, um sich der luth. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
und der Straße nach Saratow, zieht sich 4 km längs derselben hin und hat (1890) 28899 E. (Kleinrussen), 4 Kirchen, 20 Gerbereien, 4 Kürschnereien, 86 Windmühlen sowie Schuhmacherei und 4 Jahrmärkte.
Butyl ist die Bezeichnung für das einwertige Radikal
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Chonsbis Chor (antik) |
Öffnen |
der Stadt gleichen Namens, durchfließt die Gouvernements Saratow und Woronesch in südwestlicher, das Land der Donischen Kosaken in südl. Richtung und mündet nach einem im einzelnen vielgekrümmten Laufe von 898 km in den Don. Sein rechtes steiles
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Derosnes Salzbis Derschawin |
Öffnen |
Kommission zur Untersuchung der Teilnehmer am Pugatschewschen Aufstand. 1774-75 war er in den Wolgakolonien bei Saratow beschäftigt, wo er seine teils originalen, teils aus den Werken Friedrichs d. Gr. übersetzten Citalagaj-Oden schrieb. 1777-84 diente
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
gegründeten, heute über 300000 E. zählenden 173 deutschen Dörfer an der Wolga bei Saratow ein, zwischen Kamyschin und Wolsk. Endlich ist in Kurland und Semgallen, in Livland und Esthland seit dem 13. Jahrh. fast in allen größern Ortschaften neben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Donierenbis Donizetti |
Öffnen |
und Saratow, im O. von dem letztern und Astrachan, im S. vom Gouvernement Stawropol und vom Kubanischen Gebiet, im W. vom Asowschen Meer, den Gouvernements Jekaterinoslaw, Charkow und Woronesch und hat 164607 qkm mit 1896113 E., d. i. 11,5 auf 1 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Du Boisgobeybis Dubray |
Öffnen |
Saratow, 51 km nord-
nordöstlich von Zarizyn, rechts der Wolga, an der
Mündung der D. und an der Poststraße nach Astra-
chan, hat (1889) 14572 E., 5 Kirchen, Melonenbau,
Fischfang, Talgschmelzereien und Sensfabriken. D.,
früher der tzauptstapelplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Engelbrechtsenbis Engelhardt |
Öffnen |
der Mineralogie in Dorpat, bereiste seit 1826 die Gouvernements Olonez und Archangel bis zum Ural, dann die mittlern und südl. Gouvernements Perm, Saratow und Orenburg und entdeckte daselbst Lagerstätten von Gold, Platin und Diamanten. E. starb 10. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0432,
Europa (Religion) |
Öffnen |
, ein Gemisch aus Kumanen, Osmanen und Nogaiern; c. die Wolga-Tataren in den russ. Gouvernements: Astrachan, Saratow, Samara, Pensa, Simbirsk, Kasan, Orenburg, Ufa, Wjatka, Nishnij-Nowgorod und vereinzelt in Perm und einigen mittlern Gouvernements
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Everniabis Evilmerodach |
Öffnen |
- und Seereisen", hg. von
Friedenberg, 23. Jahrg., Verl. 1831), 1830 nach dem
Kaukafus und 1834 nach Saratow. E. zeichnete
sich besonders als systematischer Entomolog aus.
Er starb 14. (26.) April 1860 zu Kasan.
Gvertebraten, s. Wirbellose Tiere.
üvor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
(s. Veresowskij Sawod) und
Pyschminst (Goldamalgamierwerke).
Fckaterinenstadt oder Katharinenstadt,
auch Baronsk, die größte und wichtigste deutsche
Kolonie im Kreis Nikolajewsk des russ. Gouverne-
ments Samara, nordöstlich von Saratow, nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Jeremias Gotthelfbis Jericho |
Öffnen |
Ölbäumen und immergrünen Korkeichen vornehmlich Cistusheiden.
Jergeni, auch Ergeni, ein Hügelzug von 132 m Höhe, der sich auf 320 km als Fortsetzung des Bergufers der Wolga von Sarepta (im Gouvernement Saratow) an durch das Gouvernement Astrachan bis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kalmuckbis Kalmuswurzel |
Öffnen |
der donischen Ko-
saken und in Saratow und Orcnburg auf 107 531,
in Westsibirien (Tomsk, Semipalatinsk, Semi-
retschensk) auf 53 000, somit im ganzen Russischen
Reiche auf etwas über 160000. Ihr Reichtum bc-
steht in großen Herden von Pferden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Karyopsebis Kasan |
Öffnen |
. ist aus dem Fort Aralsk
hervorgegangen.
Kasan (tatar., spr. -sänj, "Kessel"). 1) Russ.
Militärbezirk, umfaßt die europ.-russ. Gouverne-
ments Kasan, Wjatka, Orenbnrg, Perm, Pensa,
Samara, Saratow, Simbirsk, Ufa, Astrachan mit
dem Lande
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Kleinrussenbis Kleinrussische Litteratur |
Öffnen |
und Großrussische wird gebildet durch eine Linie von Bjelostok bis an die Mündung der Pripet in den Dnjepr, von da bis Saratow an der Wolga; die Westgrenze gegen das Polnische durch eine ungefähre Linie von Bjelostok nach Lublin, von da über Jaroslaw
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
6701,2 qkm, 345460 E.;
Ackerbau, Vieh-, besonders Pferdezucht. - 2) Kreis-
stadt im Kreis K., am Ljesnoj-Woronesch und den
Eisenbahnen Rjasan-K., K.-Saratow und K.-Woro-
nesch-Rostow, hat (1890) 34033 E., 10 Kirchen;
Lichter-, Tabak
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Kostomarowbis Kostüm |
Öffnen |
Professor der Geschichte in Kiew, hier als Haupt
der (MM- und Methodisten-Gesellschaft" wegen
panslawistischer Bestrebungen verdächtigt, arretiert
und nach einjähriger Haft nach Saratow verbannt.
Beim Regierungsantritt AlexandersII. (unter Fort-
dauer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Kusaibis Kusnezkischer Alatau |
Öffnen |
, Lieblingsgericht der Nordafrikaner, ein mit Hammelfett angemachter Brei von Weizen- oder Maisgrütze.
Kusnézk . 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Saratow, im N. hügelig, im S. mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Medizin- und Bandagenkastenbis Meer |
Öffnen |
in
die Themsemündung.
Medwisch , Stadt in Siebenbürgen, s. Mediasch .
Medwjédiza , linker Nebenfluß des Don, entspringt im russ. Gouvernement Saratow, fließt südwestlich
durch sehr fruchtbares Gebiet und mündet im Donischen Gebiet. Er ist 684 km
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Mordgeschreibis More |
Öffnen |
. Mordwinen.
Mordwespen, s. Grabwespen.
Mordwinen, Mordwa, zur wolgaischen Gruppe der finn. Völkerfamilie (s. Finnen) gehöriger Volksstamm, hauptsächlich wohnend in den russ. Gouvernements Simbirsk, Pensa, Saratow, Samara, Nishegorod und Tambow
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Pennsylvanisches Systembis Pension |
Öffnen |
. an
Simbirsk, im S. an Saratow und im W. an Tam-
bow und bat 38840,6 ^m mit 1549369 E., d. i.
40 auf 1 hkm. Die Oberfläche ist hügelig, am höch-
sten im S., im NW. niedrig und sumpfig. Die Be-
wässerung bilden die schiffbaren Sura und Mokscha
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
) , Vatersname des ungar. Dichters Alexander Petöfi (s. d.).
Petrovitsch (serb. Petrović ), Sohn Peters.
Petrówsk . 1) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Saratow, im Gebiet der Sura,
Medwjediza u.a., hat 7408, 2 qkm, 215509
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Pompilidaebis Poncieren |
Öffnen |
an der I^cole poixtLckniHUO
in Paris und in Metz, nahm 1812 an dem russ. Feld-
zug teil, geriet auf dem Rückzug in russ. Gefangen-
schaft und verbrachte zwei Jahre in Saratow an der
Wolga, wo die Grundzüge seines berühmten Werks
"^raits ä68
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Pycnogonidaebis Pypin |
Öffnen |
Brustfell-
entzündung (s. d.).
Ptzpin, Alex. Nikolajewitsch, russ. Litteratur-
historiker und Kritiker, geb. 1833 in Saratow, be-
endete seine Studien auf der Petersburger Universi-
tät, wurde 1860 Professor daselbst, nahm aber
nach anderthalb
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
, und das
Volk fah in R. feinen Retter und Befreier. Gegen
ihn gesandte Truppen gingen meist naob Ermor-
dung ihrer Befehlshaber zu R. über; erst als er
Zaryzin, Saratow, Samara erobert und vor Sim-
birsk stand, wurde er im Okt. 1670 vom Fürsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
-
standen neue Lehrgemeinschaften: dieTschernobo-
lische und die Suslowsche Lehre; 5) die Ge-
meinden am Irgis im Gouvernement Saratow;
6) die Gemeinden auf dem Friedhof von Rogofh
in Moskau. Außerhalb Rußlands sind die Alt-
gläubigen häufig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
(Darunter 467 Werst Donezstrecken.) 905
10 Koslow-Saratow s. II, Nr. 19.
11 Kursk-Charkow-Asow (Darunter 190 Werst Donezstrecken.) 956
12 Libau-Romnybahn 1196
13 Liwnybahn s. II, Nr. 22.
14 Mitauer Eisenbahn 131
15 Moskau-Kursk 508
16 Muromsche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
: Batraki-Orenburg.
19) Strecken: Rjasan-Koslow, Bogojawlensk-Lebedjan, Ostapowo-Dankow, die Staatsbahn Koslow-Saratow mit Flügel nach Bjekowa (438 Werst), Tambow-Kamyschin, Ntischtschewo-Serdobsk, Jelez-Lebedjan.
21) Strecke: Nowki-Schuja-Iwanowo
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Zunahme dem Süden zu, und die unter gleicher Breite mit Polen liegenden Länder des östl. Teils vom Europäischen R., wie die Gouvernements Saratow, Pensa, Simbirsk, Ufa und Orenburg, haben kaum noch das Klima der Ostseeprovinzen, die Länder Sibiriens
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
E.:
^[Leerzeile]
Städte 1885 1894
Petersburg 861303 1043287
Moskau 753469 944519
Warschau 454298 524930
Odessa 240213 303180
Charkow 171416 199210
Kiew 165561 188306
Riga 175332 183769
Lodz 113413 160569
Kasan 139915 134197
Saratow
|