Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schlaflosigkeit
hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0068,
von Schlaflosigkeitbis Kerbelrüben |
Öffnen |
68
Fingern leicht Flecken entstehen, welche, besonders bei angezündeten Lampen, sehr häßlich Wirken.
Schlaflosigkeit.
Einfache Mittel. Einer der größten Feinde unserer Gesundheit ist die Schlaflosigkeit. Sie ist verantwortlich
|
||
78% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Schlackenwällebis Schlaflosigkeit |
Öffnen |
495
Schlackenwälle - Schlaflosigkeit.
Teilchen von Metallen, Schwefelmetallen etc. oder als Auflösungsmittel dienen sollen, indem Bi- und Trisilikatschlacken noch Basen, Singulo- und Subsilikatschlacken noch Kieselsäure aufzunehmen vermögen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Lorgnette
Optometer
Pince-nez
Nervenkrankheiten.
Abirritation
Absterben einzelner Glieder
Agrypnie, s. Schlaflosigkeit
Algie
Alp
Ameisenkriechen
Anästhesie
Analgesie
Anervie, s. Aneurie
Aneurie
Aphasie
Apoplexie
Apsychie
Ataxie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0330,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einer einfachen kalten Speise von Chokolade?
Von Fr. S. in S. Markensammler. Wäre jemand geneigt, mit einer Abonnentin Briefmarken zu tauschen? Adresse bei der Redaktion.
Antworten.
An F. F. in M. Schlaflosigkeit. Infolge Herzklappenentzündung litt ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0599,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mutz. A. L.
An W. S. A. 11. Schlaflosigkeit. Kein
Mittel hilft so sicher, als Berg, Seeluft und Ruhe. Im Chalet-Aniöres (Genfersee) befinden sich stets solche Kranke. A. G. D.
An W. S. A. Schlaflosigkeit. Sorgen Sie vor dem Schlafengehen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0472,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Dargestellt wird das Präparat in chemischen Fabriken, analog dem Jodkalium (s. d.)
Anwendung. Medizinisch als kräftiges, nervenberuhigendes Mittel bei Schlaflosigkeit, Epilepsie, Delirien, überhaupt hochgradiger Erregung und zwar in Dosen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Flüssigkeit abends vor Schlafengehen das Gesicht ein und waschen es morgens mit kaltem Wasser wieder ab. A. D.
An F. F. in M. Schlaflosigkeit. Gegen Schlaflosigkeit hat mir oft das bloße sanfte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0325,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Müttern möglich, Euren Kindern viele Schmerzen und viele schlaflose Nächte zu ersparen, wenn Ihr den Mund der Kleinen sorgfältig pflegt. Ich möchte mir erlauben, die Mütter zu ermahnen, besser auf die Zähne ihrer Kinder, diese wichtigen Werkzeuge des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0338,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für etwelchen Rat, wie ich den Schaden wieder gut machen könnte, sehr dankbar.
Von J. J. in St. Champignons. Wo sind Sämlinge und Pflänzlinge von Champignons für Kellerkultur erhältlich?
Von F. F. in M. Schlaflosigkeit. Wäre jemand aus dem Leserkreise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Agrotisbis Aguado |
Öffnen |
).]
Agrōtis, Schmetterling, s. Eulen.
Agrūmen (Agrumi), die aus Italien kommenden Zitronen, Orangen etc.
Agrypnīe (griech.), Schlaflosigkeit (s. d.).
Agtelek, Dorf im ungar. Komitat Gömör, südlich von Rosenau, berühmt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
, Widerwillen gegen feste Speisen sind vorhanden, analog der Verdauungsstörung bei Alkoholismus, ferner Herzklopfen, Verlangsamung des Pulses, endlich Schlaflosigkeit, erschreckende Träume während des Schlafes, Gefühl von Leere im Kopf, Schwindel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0379,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es in eine Kasserole ^[richtig: Kasserolle oder Casserole] mit siedendem Wasser, schlägt das Bier recht schaumig und serviert es in Tassen oder Gläser. Meinem Mann, der oft an Appetit- und Schlaflosigkeit leidet, schmeckt solch ein Eierbier abends vor Schlafengehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Sulfatbis Sulla |
Öffnen |
. Bei Schlaflosigkeit durch Herzfehler, fieberhafte Krankheiten, welche die Anwendung von Morphium oder Chloral ausschließen, leistet S. ausgezeichnete Dienste, ebenso besonders bei Schlaflosigkeit aus nervösen Ursachen, bei Geisteskrankheiten und bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
empfindet heftigen Kopfschmerz, Stechen in den Augen und Ohrensausen; er ist unfähig zu jeder körperlichen Arbeit, lichtscheu und leidet an Schlaflosigkeit. Allmählich werden auch andre Teile des Körpers angegriffen, bis sich die Krankheit mit besonderer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0683,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
wird. Bei plötzlicher und erheblicher Kompression des Gehirns pflegt schneller Tod durch Hirnlähmung einzutreten; bei geringern Graden klagt der Kranke über dumpfen Kopfschmerz, Schwindel, Unruhe und Schlaflosigkeit, sein Gesicht ist gerötet, seine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Schlafäpfelbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
Schlafsucht (f. d.> vor als Schlaflosigkeit ls. d.).
Die Mittel, deren sich der Arzt bedient, um S. her-
vorzurufen, sind mannigfaltiger Art. Kühlen des
Kopfes, Verdunkeln des Zimmers, Vermeidung von
Sinneseindrücken kann den S. fördern; eigentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Fleischglacebis Fleischhandel |
Öffnen |
, Schwindel, Schlaflosigkeit und große Schwäche; mitunter werden auch Gliederreißen, Schlingbeschwerden, Kratzen im Halse und Stimmlosigkeit sowie Hautödem mit Furunkelbildung beobachtet. In den leichtern Fällen verschwinden die genannten Symptome nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
je nach der veranlassenden Ursache verschieden. Beim Altershirnschwund stellen sich als erste Erscheinungen Gedächtnisschwäche, Geschwätzigkeit, Schlaflosigkeit und Schwindel ein; neben allmählichem Verfall sämtlicher geistigen Kräfte (Kindischwerden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Insolationsfieberbis Inspiration |
Öffnen |
und Zahlungsunfähigkeit.
Insomnie (lat.), Schlaflosigkeit.
In spe (lat.), in (der) Hoffnung, zukünftig.
In specie (lat.), insbesondere, im einzelnen, auch in klingender Münze.
Inspecteur (frz., spr. -töhr), s. Inspektion.
Inspektion (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
chronischem Husten und nicht wenige erliegen schließlich der Lungenschwindsucht. Bei den höhern Graden des konstitutionellen Merkurialismus stellen sich stets auffallende Veränderungen der Nervenfunktionen ein; die Kranken klagen über Schlaflosigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0065,
Gicht und Rheumatismus |
Öffnen |
12, Zürich.
1903. 29. August. Inhalt: Gicht und Rheumatismus. - Wie und was der Chinese ißt. - Wirtschaftliche Ratschläge. - Schlaflosigkeit. - Ein Wink für Hausfrauen. - Haus- und Zimmergarten. - Handarbeit. - Gesundheitspflege. - Hausmittel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
?
Von M. L. in P. Zahnfleisch. 1. Könnte mir Jemand aus dem Leserkreise ein Mittel gegen das Zurückweichen d. Zahnfleisches nennen?
2. Was läßt sich tun gegen Schlaflosigkeit eines Asthma- und Herzleidenden? Patlent findet oft ganze Nächte keinen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. M. Most. Wie wird alkoholfreier Most zubereitet und kann er von Privaten gemacht werden?
Von Leidender in M. Hypnotische Heilmethode. Hat Jemand ans dem werten Leserkreise günstige Erfolge aufzuweisen, z. B. bei Schlaflosigkeit, Nervenüberreizung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sogenannte "Spitzwürmchen" bei einem 2½ Jahrs alten Kinde zu vertreiben? Das Kind ist aufgeregt und oft 2-3 Stunden des Nachts schlaflos in Folge lästigen Beißens der Haut, was alles von diesen Würmchen herrühren soll. Wurmsamen wie Chocolade hatten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0478,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ergebnisse vor, besonders bei Nervenüberreizung und Schlaflosigkeit. Ein Versuch mit dieser Methode (Dr. Ringier in Zürich, Zeltweg) wird sich gewiß auch für Sie empfehlen.
An Fr. M. in Z. Mein Bruchband, (denn ich besitze nur ein solches, das ich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0590,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erfahrung ein Hausmittel nennen gegen Schlaflosigkeit. Ich bin ganze Nächte bis gegen den Morgen in wachem Zustande, kann absolut keinen Schlaf finden und dies dauert schon mehrere Jahre. Ich wäre für gütige Winke außerordentlich dankbar.
Von E. W
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0854,
Wunde |
Öffnen |
in das Blut. Bisweilen treten auch gleichzeitig mehr oder minder heftige Nervenzufälle auf, wie Schlaflosigkeit, Aufregung, Ohnmachten, Zuckungen, selten Wundstarrkrampf, der das Leben des Verwundeten gefährdet.
Die Heilung erfolgt entweder in kürzester
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
Beinen, häufig auch durch Harndrang oder andere Harnbeschwerden, durch Stuhlverstopfung, große Reizbarkeit der Genitalien und mannigfache andere Nervensymptome (Herzklopfen, Kongestionen, Schlaflosigkeit, trübe und hypochondrische Stimmung u. dgl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
, unbekümmert um das Wesen des Krankheitsprozesses, einzelne, besonders lästige Symptome (Schmerzen, Schlaflosigkeit, Erbrechen, Durchfall u. dgl.) zu beseitigen oder zu mildern und drohenden Gefahren, die von Nebenumständen abhängen, rechtzeitig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Akkuratbis Akroamatisch |
Öffnen |
.), s. Finne; Acne rosacea, s. Kupferausschlag.
Akoimeten (griech., "Schlaflose"), eine Kongregation von Mönchen in dem 460 gegründeten Kloster Studion bei Konstantinopel, die, in miteinander abwechselnde Chöre geteilt, Tag und Nacht
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Arsenikblütebis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
, herumziehende Schmerzen, Krämpfe, Angst, Unruhe, Schlaflosigkeit, große Abmattung und Entmutigung, später Lähmungen und Kontrakturen. Der Tod erfolgt besonders durch die schleichenden Entzündungen und Verschwärungen des Darmkanals und der Lungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
Bifröst, die Wohnung des weisen Wächters Heimdall, der mit seinem Gjallarhorn, das in allen Welten gehört wird sowie wegen seiner Schlaflosigkeit und seiner wunderbar geschärften Sinne ganz dazu geeignet ist; Folkvang ("Volkanger"), wo Freia wohnt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
eine übermäßige schmerzhafte Empfindlichkeit der Haut einstellt, begleitet von Schlaflosigkeit, Unwohlsein und Abmagerung. Diese Schmerzhaftigkeit kann lange Zeit dauern; wenn sie verschwindet, ist aber auch das Gefühl mit erloschen. Diese Gefühllosigkeit dehnt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Ayalabis Ayrer |
Öffnen |
); Bertonio, vocabulario de la lengua Aymara (hrsg. von Platzmann, Leipz. 1879, 3 Bde); Escobari, Analogies philologiques de la langue Aimara (Par. 1881).
Aypnīe (griech.), Schlaflosigkeit (s. d.).
Ayr (spr. ähr), Hauptstadt von Ayrshire
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
vor. Bisweilen sind Harnbeschwerden, Harnverhaltung, Blasenkrampf zugegen. Öfters sind auch die Atmungsbewegungen krampfhaft gehindert (Asthma saturninum); manchmal sind Ohnmachten, Schlaflosigkeit, große Unruhe vorhanden. Mit diesen stürmischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
. einatmen läßt. Innerlich wird es bei Kolik, Seekrankheit, Säuferwahnsinn, Cholera, Schlaflosigkeit, äußerlich gegen Neuralgien, Zahnschmerz, Ohrenzwang etc. angewandt; es erzeugt Brennen, Rötung und selbst Blasen auf der Haut und bewirkt eine nicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
. Eine Haupterscheinung dabei ist die vollkommene Schlaflosigkeit. Die Haut schwitzt sehr, die Augenlider sind gerötet, Lippen und Zähne trocken, rußig belegt; der Stuhl ist verstopft, der Urin sparsam, der Puls gewöhnlich nicht beschleunigt. Allmählich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0010,
Falken |
Öffnen |
und Schlaflosigkeit, welch letztere man durch unausgesetztes Schaukeln des Vogels in einem Tonnenreif verursachte, brachte man sie zuerst dahin, daß sie ruhig auf der linken mit einem starken Lederhandschuh bekleideten Faust, an der Fessel gehalten, saßen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1021,
Geheimmittel |
Öffnen |
Brustkaramellen gegen Husten, Schwindsucht, Schlaflosigkeit, Nervenschwäche, mit Eibisch- und Süßholzwurzel bereitete Bonbons.
Eau de beauté von Auguste Renard in Paris, Orangenblütenwasser 122, Sublimat 0,45, Kalomel 2,5.
Eau de Lys de Lohse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glaukomatösbis Glaukopis |
Öffnen |
dieselbe als Ursache oder als Folge der Krankheit aufzufassen ist. Der Ausbruch glaukomatöser Entzündungen wird begünstigt durch Gemütsbewegungen und durch Schlaflosigkeit. Das G. kann auch im Anschluß an andre Augenkrankheiten (Netzhautblutungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Grindkrautbis Grippe |
Öffnen |
in den Gliedern und im Rücken, trocknem, kurzem Husten, Schlaflosigkeit und Mangel an Eßlust. Selbst Delirien können dabei auftreten. Das Nervensystem ist oft so sehr ergriffen, daß ein Nervenfieber oder eine Gehirnentzündung ausbrechen zu wollen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kaffeebaum, Kentuckyscherbis Kaffern |
Öffnen |
der Wirkungen jener Genußmittel zuzuschreiben. Es erzeugt in größerer Dosis erhöhte Herzthätigkeit, Kongestionen, Schlaflosigkeit, Zittern, Konvulsionen und tötet selbst durch Asphyxie oder Paralyse. Man benutzt Kaffeïnsalze gegen Nervenleiden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Kalitwenskaja Stanizabis Kaliumchlorid |
Öffnen |
700° und verdampft bei höherer Temperatur. Man benutzt es in der Photographie und als Arzneimittel gegen Epilepsie, Veitstanz, erhöhte Reflexerregbarkeit, Schlaflosigkeit und Delirium tremens; es wirkt antaphroditisch und soll Anästhesie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
Blasenkatarrh. Bei Eiterungen des Mittelohrs ist das Rauchen besonders schädlich. Nicht zu empfehlen ist es ferner bei Schlaflosigkeit infolge von geistiger Überanstrengung, bei Herzschwäche und gewissen mit Schwächezuständen verbundenen Neuralgien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Magenmundbis Magensaft |
Öffnen |
bestehende hartnäckige Stuhlverstopfung werden Pillen aus Aloe und Koloquinten empfohlen; gegen Schlaflosigkeit und heftige Schmerzen wird Morphium angewendet. In neuester Zeit ist zuerst von Billroth der Versuch gemacht worden, das krankhafte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Mangustebis Manie |
Öffnen |
gewöhnlich zuerst eine mißmutige, gereizte Stimmung, eine erhöhte Erregbarkeit, Eingenommenheit und Schmerzhaftigkeit des Kopfes bei den Kranken beobachten. Dazu gesellt sich Schlaflosigkeit, späterhin erhöhter, bis zur Rastlosigkeit sich steigernder
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
das Toben (Hyperkinesis) und die Schlaflosigkeit (Agrypnie). Man wendet Chloralhydrat mit Morphium, Einpackungen nach der Gräfenberger Methode und stundenlange lauwarme Bäder von 24-28° C. an. Jedenfalls ist dringend die Überführung der Patienten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Morobis Morphium |
Öffnen |
die Morphiumsucht (Morphinismus), besonders durch die subkutanen Injektionen, Verbreitung gewonnen. Sind es zumeist auch schmerzhafte Leiden und Schlaflosigkeit, welche zu anhaltendem Morphiumgebrauch zu führen pflegen, so hat doch in zahlreichen Fällen einzig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Nervennahtbis Nervenschwäche |
Öffnen |
zur regelmäßigen Stunde wieder. Die Dauer des Schmerzes kann sich auf Jahre erstrecken, doch wird eine direkte Gefahr für das Leben durch den N. allein nicht gegeben; nur kann dauernde Schlaflosigkeit, durch den N. hervorgebracht, zur Entkräftung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
er in einer schlaflosen Nacht einige wichtige Eigenschaften der Cykloide entdeckt. Ein Denkmal Pascals wurde 1880 in Clermont-Ferrand enthüllt. Unter Pascals Schriften sind die berühmtesten: die oben erwähnten Briefe, betitelt "Les provinciales, ou
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pheiditienbis Phenol |
Öffnen |
wird es bei Migräne, Schlaflosigkeit und neurasthenischen Beschwerden benutzt, auch hat es sich bei Gelenkrheumatismus bewährt.
Phengit, s. v. w. körniger Anhydrit oder Kaliglimmer.
Phénicienne (spr. -ßjénn), s. Phenylfarbstoffe.
Phenol (Monoxybenzol
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Rückenmarksnervenbis Rückensaite |
Öffnen |
ist wenig zu erwarten. Doch sind die zuweilen äußerst heftigen Schmerzen und die Schlaflosigkeit mit narkotischen Mitteln zu bekämpfen. Im Anfangsstadium haben Westphal und Langenbuch von der Dehnung beider Hüftnerven gute Erfolge gesehen. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Ruhrbis Ruhrkohlengebirge |
Öffnen |
der Krankheit gesellen sich allemal Fiebererscheinungen hinzu. Selbst bei den leichtesten Graden der R. werden die Kranken durch den beträchtlichen Säfteverlust, durch die Schmerzen und die Schlaflosigkeit sehr angegriffen; sie bekommen ein bleiches
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Schlaggenwaldbis Schlagintweit |
Öffnen |
, dumpfe Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, partielle Schmerzen, Gefühl von Einschlafen der Glieder, unsichern Gang und ähnliche Symptome, welche nun ihrerseits wieder als Vorläufer eines neuen Schlaganfalls angesehen werden können. Oft folgt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
oder doch nur unvollständig wahrgenommen; es entstehen unter Umständen Schlaflosigkeit, Bewußtlosigkeit, Delirien; häufig finden Reflexbewegungen statt: Verziehen des Gesichts, Schreien, Zuckungen, veränderte Herz- und Atmungsbewegungen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0629,
Thee (Physiologisches, Bereitung, Handelssorten) |
Öffnen |
und der bestimmter begrenzten Aufmerksamkeit nicht leicht in Gedankenjagd ausartet. Wird der T. im Übermaß getrunken, so stellt sich erhöhte Reizung des Nervensystems ein, die sich durch Schlaflosigkeit, allgemeines Gefühl der Unruhe und Zittern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
, schmeckt etwas bitter, stark zusammenziehend, ist wenig löslich in Wasser, Alkohol und Äther und dient gegen einfache Schlaflosigkeit ohne schmerzhafte und psychische Ursachen. Cannabinon, ein braunes Weichharz aus Hanf, wird ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Arnabis Aspadana |
Öffnen |
, Schlaflosigkeit
Aspadana, Ispahan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
Grippe (Behandlung) |
Öffnen |
Erscheinungen von seiten des Nervensystems die Krankheit schwerer gestaltet haben. So zeigten sich häufig die Muskelschmerzen von besonderer Heftigkeit, ebenso Müdigkeit und Gliederschwere; dann Schlaflosigkeit, welche oft noch wochenlang nach Ablauf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hunzikerbis Hypnotismus |
Öffnen |
schlafmachend und schmerzstillend; es erzeugt bei quälenden Hustenanfällen und bei Schlaflosigkeit infolge von Schmerzzuständen einen ruhigen, mehrere Stunden andauernden Schlaf ohne reizende Nebenwirkung auf die Magenschleimhaut.
Hypnotismus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
einem halben Jahrhundert vergegenwärtigt, wo die Mythologisierung des »Lebens Jesu« durch D. Fr. Strauß den angesehensten, auch gläubigsten und zugleich gelehrtesten Theologen schlaflose Nächte verursachte, wo es sich um die pantheistische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Traumatische Neurosebis Triesch |
Öffnen |
-melancholische Verstimmung, Angstzustände und abnorme Reizbarkeit kennzeichnet. Schlaflosigkeit, Zittern, Ohnmachtsanfälle und Lähmungserscheinungen treten hinzu.
Für eine besonders wichtige und verbreitete Teilerscheinung des Symptomenkomplexes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
Schmerzen und Schlaflosigkeit übermäßige Stoffverluste erlitten hat. Dabei zeigt sich die Eigentümlichkeit, daß das Fett an verschiedenen Körperstellen eine sehr verschiedene Disposition zum Schwinden hat, so daß die allgemeine A. stets
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Agronomiebis Agtelek |
Öffnen |
eine Sammlung ital. Volkslieder in deutscher Übersetzung (Berl. 1838) heraus.
Agrypnia, s. Pannychis.
Agrypnie (grch.), Schlaflosigkeit (s. d.). Eine besondere Form derselben ist die, daß der Kranke große Neigung zu Schlaf und Schlaftrunkenheit zeigt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Akka (Zwergvolk)bis Akömeten |
Öffnen |
ist die Verleihung des Charakters als A. ein Stück der Ordination und zwar die oberste Stufe der vier sog. niedern Weihen. (S.
Ordination und Ordines .)
Akömēten (grch. akoimētoi , d. i. Schlaflose), Mönche, die Tag und Nacht ununterbrochen
Gottes-
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Argonnenbis Argos (Stadt) |
Öffnen |
aus Kolchis zu holen, wo es im Haine des Ares von einem schlaflosen Drachen bewacht wurde. Das Schiff, unter der Leitung der Göttin
Athene von Argos, dem Sohne des Phrixos, gebaut, nahm die berühmtesten Helden der Zeit auf (als Fünfzigruderer 50
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
.), Schlaflosigkeit.
Ayr (spr. ähr). 1) Ayrshire, Grafschaft in Südschottland, an der Westküste, wo der Clydebusen 6 Häfen bildet, hat 2975,39 qkm, (1891) 224222 (110888 männl., 113334 weibl.) E. und zerfällt in 3 Landschaften: Arrik oder Carrick im S. vom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Bromeliabis Bromnatrium |
Öffnen |
bei der Entwicklung der Trockenplatten, in der Medizin gegen Nervenstörungen und Schlaflosigkeit angewendet und kostet chemisch rein 3,5 bis 4 M. pro 1 kg.
Bromley (spr. brömmli), Stadt in der engl. Grafschaft Kent, 16 km im SSO. von London, an
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Coburgerbis Cocaïn |
Öffnen |
eine bleiche, fast leichenähnliche Gesichtsfarbe an und werden bei dem Versuch, ihnen das gewohnte C. zu entziehen, von Herzklopfen, Herzschwäche, Dyspnoe und Ohnmacht befallen. Bei fortgesetztem Cocaïngebrauch stellen sich dann bald Schlaflosigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Fehlingbis Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
gewisse
Vorboten der F. ein: öfteres Frösteln mit darauffolgender Hitze, allgemeine Mattigkeit, Gefühl von Schwere in den Gliedern,
Schwindel, Anwandlungen von Ohnmacht, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, trübe Gemütsstimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fiduciabis Fieber |
Öffnen |
und Aufregung, Schlaflosigkeit, lautes
Sprechen und Schreien, anhaltende Delirien mit Ideenflucht (sog. Fieberdelirien oder
Fieberphantasien ), oft auch Neigung zu Ohnmacht und Schwindel oder anhaltende
Bewußtlosigkeit und Schlafsucht hinzu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0779,
Fieber |
Öffnen |
geschwächten oder durch das Alter erschöpften Personen vorfindet; es zeichnet sich durch große Hinfälligkeit und Schwäche, außerordentlich frequenten, kleinen Puls, schlaffes, eingefallenes Gesicht, Delirien und Schlaflosigkeit sowie durch starke
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Fleckviehbis Fledermäuse |
Öffnen |
881
Fleckvieh - Fledermäuse
Schüttelfrost, großer Hinfälligkeit und sehr hohem
Fieber (40 - 41° d), wozu sich sehr bald Delirien,
Gliederzittern, Schlaflosigkeit, Benommenheit und
andere nervöse Störungen gesellen. Am dritten oder
vierten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
Brustkaramellen, gegen Husten, Schwindsucht, Schlaflosigkeit und Nervenschwäche, ans Eibisch- und Süßholzwurzel. Wirkungslos und viel zu teuer.
Eau de Capille, ein nicht ungefährliches Haarfärbemittel, enthält neben Bleisalzen Schwefelmilch, Glycerin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
ist, greifen sie unter Wimmern und Stöhnen nach dem schmerzenden Kopf hin. Im Anfang sind die Kranken außerordentlich unruhig und aufgeregt, meist völlig schlaflos und äußerst empfindlich gegen Schall- und Lichteindrücke, zuweilen selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
Magendrücken, Erbrechen, Stuhlverstopfung und häufig auch an Nasenbluten, der Harn ist sparsam und dunkelrot, die Nächte
schlaflos und unruhig, die Gemütsstimmung außerordentlich gedrückt. Dieses erste Stadium des G. F. dauert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Gelbes Meerbis Gelbschnabelente |
Öffnen |
verordnen. Gegen heftiges Erbrechen sind Eisstückchen, Brausepulver, starker Kaffee (theelöffelweise) oder Opiumtinktur (10–15
Tropfen) und Senfteige oder feuchtwarme Umschläge auf den Magen, gegen die qualvolle Schlaflosigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Gelbschotenbis Gelbsucht |
Öffnen |
leicht reizbar, klagen über große Mattigkeit, Schwäche und Abspannung, über Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit, ja bisweilen stellen sich sogar schwerere Hirnsymptome, wie Schwindel, Delirien, Krampfanfälle, Schlafsucht u. dgl. ein (sog. bösartige G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0732,
Gelenkentzündung |
Öffnen |
können Fieber, Schmerzen und Schlaflosigkeit wochenlang andauern und die Kräfte des Kranken auf das äußerste erschöpfen. Bei guter Konstitution und günstigen Verhältnissen tritt schließlich doch noch Genesung ein, indem der in der Gelenkhöhle
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Gichtaufzugbis Gichtpapier |
Öffnen |
Obst), trinke viel Selters- oder Sodawasser und sorge durch Klystiere oder milde Abführmittel für regelmäßige Stuhlentleerung; bei großer Schmerzhaftigkeit und Schlaflosigkeit ist das Morphium oft nicht zu entbehren. Die eigentliche Kur muß erst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Glaukomatösbis Gldf. |
Öffnen |
64
Glaukomatös – Gldf.
liebe hypermetropische Augen. Bei vorhandener, nicht selten ererbter Anlage wird der Glaukomanfall häufig durch heftige
Gemütserregungen, anhaltende Schlaflosigkeit, Excesse und Schwächezustände jeder Art
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Gliedwasserbis Glimmer |
Öffnen |
zerstört. Dabei wird der Kranke durch schleichendes Fieber, Schweiße,
Schlaflosigkeit und große Schmerzen auf den höchsten Grad der Erschöpfung gebracht, bis endlich der Tod, manchmal freilich erst nach
langen Leiden, erfolgt.
Der G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Griottebis Grisaille |
Öffnen |
und Auswurf zähen Schleims, Schlaflosigkeit und Mangel an
Eßlust anschließen; häufig stellen sich auch Erbrechen und Durchfall ein. Nicht selten treten dabei auch schwere nervöse Störungen (Delirien, Krämpfe,
Hallucinationen, Neuralgien u.dgl.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
schweren Allgemeinerscheinungen (Fieber bis zu 40° C. und darüber,
Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, schließlich große Ermattung und Entkräftung) verbunden. Durch ihre große
Schmerzhaftigkeit und ihre Zahl können die K. sehr lästig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Knochengeschwulstbis Knochenkrankheiten |
Öffnen |
beträchtliche Auftreibung des erkrankten Knochens und schließlich Anschwellung des ganzen Gliedes, Fieber, Schlaflosigkeit sowie heftige stechende und bohrende Schmerzen, die sich bei Druck und Berührung bis zum Unerträglichen steigern. Ausgang und Verlauf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Krankheitsanlagebis Krapina-Töplitz |
Öffnen |
auf den Lehren der Gesundheitspflege begründet ist. (S. Hygieine.)
Die Behandlung der K. ist entweder auf die Hebung der Ursachen gerichtet (kausal), oder sie beschränkt sich auf die Beseitigung lästiger Nebenverhältnisse, wie Schmerzen, Schlaflosigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Langenbis Langenbeck |
Öffnen |
Juden dem Gebete
geweihte Nacht vor dem Versöhnungstage (s. d.). Der
Hohepriester mußte sie ganz schlaflos zubringen.
Langenäs, s. Langeneß.
Langenau. 1) L. in Württemberg, Stadt
im Oberamt Ulm des württemb. Donaukreises, in
461 ui Höhe, an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
Begleiterscheinungen. Regelmäßig leiden diese Kranken an quälender Schlaflosigkeit, welche eine Erholung und ein Ausruhen verhindert und zugleich durch die subjektive Empfindung, daß die fehlende Nachtruhe das Leiden verschlimmern müsse, schädlich wirkt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Pallasitebis Pall Mall Gazette |
Öffnen |
heben; daher Palliativmittel soviel wie Lin-
derungsmittel zur Beseitigung der Schmerzen, der
Schlaflosigkeit u. s. w. Der Gegensatz einer der-
artigen Palliativkur ist die Radikalkur, welche
die Grundursache der Krankheit zu beseitigen sucht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Phasianellabis Phenol |
Öffnen |
und schmerzstillendes Mittel bei Neuralgien, Migräne, Schlaflosigkeit und sonstigen nervösen Beschwerden vielfach bewährt.
Phenacŏdus hat Cope eine von ihm in mehrern ganzen Skeletten entdeckte alttertiäre Säugetiergattung Nordamerikas genannt, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Philomelabis Philopömen |
Öffnen |
auftischten. Dieser, die Reste seines Sohnes erkennend, verfolgte die Schwestern, die von den Göttern verwandelt wurden. Prokne wurde zur Nachtigall, P. zur Schwalbe, und jene mit beständiger, diese mit halber Schlaflosigkeit bestraft. Erst eine spätere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roteisensteinbis Rote Rübe |
Öffnen |
aus rotem Grunde,
die ein unerträgliches Jucken zur Folge haben;
mitunter wird dieses Jucken so hartnäckig, daß an-
haltende Schlaflosigkeit, große Reizbarkeit und Er-
nährungsstörungen, selbst Fieber sich anschließen.
Die Behandlung besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Rückendarrebis Rückenmarkserschütterung |
Öffnen |
einzelner Gliedmaßen; hat sich der Verletzte hiervon erholt, so bleiben oft eine allgemeine Schwäche in den Bewegungen, Schmerzen im Rücken und in den Extremitäten, Ameisenkriechen und andere Gefühlsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0577,
Tabak |
Öffnen |
.
Unmäßiger Tabaksgenuß kann aber eine Reihe krankhafter Zustände, wie Magenkatarrh, Herzklopfen, Gliederzittern und hypochondrische Verstimmung, Schlaflosigkeit und allgemeine Nervenschwäche, ja selbst fortschreitende Lähmung und Erblindung zur Folge haben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
Mittel gegen nervöse Schlaflosigkeit, besteht lediglich aus 2 Gummizäpfchen, mit welchen der äußere Gehörgang des Ohres zu verstopfen ist; Preis 2 M. 50 Pf., Wert 20 Pf.
Obstipationsmittel (gegen Verstopfung und Blähung) von Behnke in Hamburg
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0579,
Thee |
Öffnen |
und Schlaflosigkeit bedingend, abspannend nach vorhergehendem Zittern, selbst Krämpfe veranlassend, besonders wenn T. gekocht und nicht überbrüht wird. Das rätliche Maß zum Genuß ist ein Kaffeelöffel von gutem T. für eine Person zu mehreren Tassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
mir und trinke, Joh. ?, 37.
Und wen dürstet, der komme, und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst, Ofsb. 22, i?.
§. 3. Christi Durst am Kreuz, Joh. 19, 28. welcher Ps. 69, 22. vorher verkündigt, war leiblich, denn die schlaflose Nacht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Zahnenbis Zahnfleisch |
Öffnen |
. dgl. leiden.
Namentlich stellen sich infolge von Kongestionen nach dem Gehirn häufig anhaltende Reizungen des Nervensystems, große allgemeine Unruhe, Schlaflosigkeit, Schreckhaftigkeit, selbst ausgebreitete Krämpfe (Zahnkrämpfe) ein; auch werden nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0382,
Lungenentzündung |
Öffnen |
(39‒41° C.) und erhöhter Pulsfrequenz, großer Mattigkeit, Fieberkopfschmerz und Schlaflosigkeit, wozu sich sehr bald Atemnot und Beklemmung, Seitenstechen, kurzer trockner Husten und zäher, durch beigemischtes Blut rostfarbiger Auswurf gesellen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Erysiphebis Erythräa |
Öffnen |
selbst monatelang hinzieht. Unter
Fiebererscheinungen, Niedergeschlagenheit, Appetitmangel, Gelenkschmerzen und Schlaflosigkeit bilden
sich hauptsächlich an den untern Extremitäten, namentlich an den
|