Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schwedische Eisenbahnen
hat nach 1 Millisekunden 184 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0701,
Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
699
Schwedische Eisenbahnen
II. Privatbahnen.
Laufende Nummer Bezeichnung der Bahnen Sitz der Direktion Länge km
A. Mit Anschluß an die Staatsbahnen.
1 Oxelösund-Flen-Kolbäck (mit Zweigbahn Rekarne-Valskog). Nyköping 156
2 Örebro
|
||
76% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwedenschanzenbis Schwedische Eisenbahnen |
Öffnen |
698
Schwedenschanzen - Schwedische Eisenbahnen
unwesentliche Überschüsse auswies, trotzdem schon große Summen für die nordländischen Eisenbahnbauten bewilligt wurden. So konnte die Regierung von neuem die Umgestaltung des völlig ungenügenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0811,
Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) |
Öffnen |
. Das Budget für 1892 betrug in Einnahmen 39324001 M. und in Ausgaben 39202610 M. Unter den Einnahmen kamen 2,25 Mill. von Gütern, Forsten und Fischereien des Staates, 2,5 Mill. Nettoeinnahme von Eisenbahnen und Kanälen, 3,25 Mill. Grundsteuern, 2 Mill
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Schwedischgrünbis Schwefel |
Öffnen |
. 1830); Munch, Forn-svenskans och forn-norskans språkbyggnad (Stockh. 1849); Dieterich, Svensk språklära etc. (das. 1850). Unter den zahlreichen schwedischen Grammatiken der neuern Sprache nennen wir die von Ljungberg (1756), Sahlstedt (1769
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Oskaloosabis Osker |
Öffnen |
Volkserziehung, 1839 in der schwedischen "Staatszeitung" abgedruckt, und in der Schrift "Über Strafverfahren und Gefängniswesen" (Stockh. 1841; deutsch, Leipz. 1841). O. war auch Komponist; man hat von ihm eine Oper, Lieder, Walzer und Märsche. Vermählt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
und schwedische
Eisenbahnen.) In den Niederlanden sind die
zum größten Teile dem Staate gehörenden Linien
an zwei Privatgesellschaften, die Gesellschaft für
den Betrieb Niederländischer Staatsbahnen und
die Holländische Eisenbahngesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
Strecke Berlin-Cüstrin wurde erst 1866 und 1867 eröffnet. -
3) Schwedische O. (Östliche Stammbahn), s. Schwedische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Eisenbahnen . –
7) Schottische S. , s. Großbritannische Eisenbahnen (Übersicht A). –
8) Schwedische S. , s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bottinebis Botzaris |
Öffnen |
, studierte in Upsala, ward daselbst Doktor der Philosophie, Dozent und Amanuensis bei der Bibliothek, bereiste 1835 Deutschland, Holland, Frankreich und Italien, wurde 1847 Mitglied der schwedischen Akademie, 1856 Professor der Ästhetik an
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Daherbis Dahlen |
Öffnen |
schwedischer Offizier und bildete sich seit 1873 auf der Kunstschule in Karlsruhe unter Gude und Riefstahl und in Düsseldorf unter v. Gebhardt und W. Sohn zum Landschafts- und Genremaler aus. Seit 1876 hat er eine Reihe von Gemälden ausgestellt, auf welchen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Dohmebis Dohna |
Öffnen |
, Amtshauptmannschaft Pirna, 177 m ü. M., an der Müglitz und 3 km von der Eisenbahnstation Mügeln (an der Eisenbahn von Dresden nach Bodenbach), hat eine ansehnliche Pfarrkirche von 1212, Fabriken für Strohpapierstoff, Holzstoff, Strohhüte und Leder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Christianiabis Christianiafjord |
Öffnen |
Mjösen nach Hamar, Lillehammer und Gjövik und stellen die Verbindung mit den Ämtern Hedemarken und Christians her. Eine andre Eisenbahn ist durch Smaalenene nach Frederikshald an der schwedischen Grenze angelegt, um sich dem schwedischen Eisenbahnnetz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0249,
Norwegen (Bergbau, Industrie, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
, durch künstliche Wasserstraßen und durch Eisenbahnen, so von Christiania nach Hamar am Mjösen; von dieser sich abzweigend längs des Glommen über Kongsvinger bis an die schwedische Grenze, wo sie sich an die schwedische nordwestliche Stammbahn anschließt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Nordhausen-Erfurter Eisenbahnbis Nordische Litteratur und Sprache |
Öffnen |
417
Nordhausen-Erfurter Eisenbahn - Nordische Litteratur und Sprache
Kaiser Ottos I., ein Kloster. Die Stadt N. war reichsfrei und gehörte zum Niedersächsischen Kreise. Durch den Reichsdeputationshauptschluß verlor es 1803 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0452,
Norwegische Eisenbahnen |
Öffnen |
-norweg. Union (Kiel 1895); N. Edén, Die schwedisch-norweg. Union und der Kieler Friede (Lpz. 1895).
Norwegische Eisenbahnen. Das norweg. Eisenbahnnetz umfaßte 1. Juli 1895: 1726 km. Auf 100 qkm Flächenraum entfallen 0,54 km, auf 10000 E. 8,67 km
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
" " Papierindustrie 8,5 2,9
" " Mineralindustrie 58,0 19,5
" " übrigen Industrien 9,3 3,1
Im J. 1895 betrug der Wert des Gesamtbandels 655,7 Mill. Kronen, wovon Einfuhr 344,3 Mill. und Ausfuhr 311,4 Mill.
Über die Eisenbahnen s. Schwedische Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Norrigebis North |
Öffnen |
Nebenbeschäftigungen. Von der Eisenbahn Luleå-Ofotenfjord sind (1887) ca. 70 km fertig. Handel und Schiffahrt sind ziemlich lebhaft. Hauptstadt ist Luleå. S. Karte "Schweden und Norwegen".
Norrige (schwed.), s. v. w. Norwegen.
Norristown (spr. -taun
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0706,
Schweden (Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Proz. des Areals bedeckenden Torfmoore werden erst neuerdings in Schonen, um das immer seltener werdende Holz zu ersetzen, in größerm Umfang ausgebeutet.
Die schwedische Industrie hat sich in den letzten Dezennien außerordentlich kräftig entwickelt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Finländische Eisenbahnenbis Finlay |
Öffnen |
811
Finländische Eisenbahnen - Finlay
Teil von F. an Rußland. Als Gustav III. (1771-92) einen neuen Krieg (1788-90) gegen Rußland angefangen hatte, gab sich die Mißstimmung gegen den König bei der Armee in F. durch den sog. Anjalabund (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
. Französische Eisenbahnen. – 2) Hannoversche W., s. Hannoversche Staatsbahnen. – 3) Schwedische W., s. Schwedische Eisenbahnen. – 4) Schweizerische W., jetzt mit der Jura-Bern-Luzern-Bahn und der Simplonbahn zur Jura-Simplon-Bahngesellschaft vereinigt, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
für die Beurteilung der Entwicklung des Eisenbahnnetzes keinen besondern Anhalt. - Die höchste Eisenbahn der Welt ist die Cordilleren-Eisenbahn (s. d.) von Lima nach Oroya in Peru, die nördlichste die schwedisch-norweg. Eisenbahn von Luleå nach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gotenburgbis Gotha |
Öffnen |
Eisenbahnen und ist nächst Stockholm die größte und volkreichste Stadt Schwedens. Infolge großer Feuersbrünste
ist das Aussehen der Stadt jetzt sehr neu, regelmäßig und fast niederländisch reinlich. Die Straßen sind gerade
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Malmesburybis Malmström |
Öffnen |
, 152,956 Stück Rindvieh, 71,959 Schafe) treibt die Bevölkerung Fischerei und Schiffahrt. Im Nordwesten (bei Helsingborg) findet man Steinkohlen. - Die Hauptstadt M., am Öresund gelegen, Ausgangspunkt der Eisenbahnen nach Stockholm und Ystad, ist gut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0705,
Schweden (Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Bergbau) |
Öffnen |
(Renntiermoos). Die Wälder liefern den größten Teil des den Berg- und Hüttenwerken nötigen Brennmaterials. Die Abtreibung der schwedischen Wälder kann alljährlich auf 30 Mill. cbm angeschlagen werden, wovon ca. 2½ Mill. cbm exportiert werden. Über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1042,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
- mondfleckige (Taf. Zweiflügler) . . .
Schweden und Norwegen, Karte . . . .
- Flaggen (Taf. Flaggen I).....
- Staatswappen (Taf. Wappen II) . .
Schwedische Brigade (Fechtstellung) . . .
Schwedische Ornamente (Taf. Orn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
beseitigt. Oder sie haben einen öffentlich rechtlichen Charakter und werden dann erhoben als eine Gebühr für Berichtigung des Grundbuches oder als eine Steuer.
Beskidbahn, Bahn in Galizien, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Beskīden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0394,
Sachregister |
Öffnen |
Getreidekümmel- 87.
- Calmüser 87.
- Chartreuse- 87.
- Curacao- 87.
- Doppel-Kümmel- 87.
- Eisenbahn-Likör- 87.
- Englisch Bitter- 88.
- Genevre- 88.
- Danziger Goldwasser- 88.
- Breslauer Goldwasser- 88.
- Hamburger Bitter- 88.
- Jagd-Likör
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Alogiebis Alp |
Öffnen |
als Sekretär des Gesandten Rumjanzow in Frankfurt a. M. Im J. 1800 kam er als russischer Gesandter an den schwedischen Hof, wo er 1808 den jungen König Gustav Adolf IV. zur Verzichtleistung auf Finnland zu gunsten Rußlands bewegen sollte. Als aber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Creusot, Lebis Creuz |
Öffnen |
-Loire, Arrondissement Autun, an der Eisenbahn Nevers-Chagny, mit einem der größten metallurgischen Etablissements Europas und (1881) 16,006, einschließlich der zerstreut wohnenden Gemeindebevölkerung 28,125 Einw. Gegründet 1837 durch die Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
die bedeutendsten: im W. die unter dänischer Herrschaft stehenden, an den Straßen zum Kattegat, Seeland, Fünen, Falster, Laaland etc., weiter östlich Bornholm; ferner das preußische Rügen, die schwedischen Inseln Öland und Gotland, die zu Rußland gehörenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
454
Puérto Real - Puff.
Puérto Real, Stadt in der span. Provinz Cadiz, an der innern Bai von Cadiz und an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz, mit Hafen, Schiffswerften, Salinen, Salzniederlagen, Seemagazin und (1878) 10,632 Einw.
Puérto Rico (auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Nordbahnbis Nordcarolina |
Öffnen |
.,s.d. -6) Schwe-
dische N. (Nördliche Stammbahn), s. Schwedische
Eisenbahnen. - 7) Spanische N., s. Spanische
Eisenbahnen. ^s. Seeland.
Nordbeveland, Inscl in der Scheldemündung,
Nordborg, Flcckm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Après nous le délugebis Aprikosenbaum |
Öffnen |
703
Après nous le déluge - Aprikosenbaum.
zum Generaladmiral ernannt, der eigentliche Schöpfer der russischen Marine. Im schwedischen Krieg schlug er den schwedischen General Lübeker in Ingermanland, eroberte 1710 Wiborg in Karelien und befehligte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Banffbis Bangela |
Öffnen |
infolge der Niederlage des schwedisch-deutschen Heers bei Nördlingen (s. d.) zurückziehen und wandte sich darauf, von den Brandenburgern und Sachsen verlassen, in das Magdeburgische und Mecklenburgische, von wo er sich durch seine Siege bei Dömitz (11. Nov
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0871,
Esthland (Geschichte) |
Öffnen |
, sich neben dem Deutschen Platz zu machen. Natürlich wird auch deutsch gepredigt, nur für die Bauern esthnisch. Auf einigen Inseln und im Küstengebiet wohnen ca. 5000 schwedische Bauern, denen schwedisch gepredigt wird.
Der Boden ist nicht sehr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0283,
Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, die aus einem Bürgermeister und einer Anzahl von der Bürgerschaft gewählter Ratsmänner bestehen. Die Oberinstanz der Rathausgerichte bildet wieder das Hofgericht. Das geltende Zivil- und Kriminalrecht ist das schwedische von 1734. Das Verwaltungsdepartement des Senats teilt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gybis Gyllembourg-Ehrensvärd |
Öffnen |
" (Stuttg., fortgesetzt von Dengler).
Gy (spr. schi), kleine Stadt im franz. Departement Obersaône, Arrondissement Gray, an der Eisenbahn Gray-Bucey lès Gy, mit einem ehemaligen Schloß des Erzbischofs von Sens, Weinkultur, Eisenbergbau, Steinbrüchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Heddernheimbis Hedlinger |
Öffnen |
. gehört das Eisenwerk Rasselstein mit Walzwerk, Wellblechfabrik, Verzinkerei und Brückenbau.
Hede, s. v. w. Werg.
Hedemarken, Amt im norweg. Stift Hamar, ganz im Innern des Landes, längs der schwedischen Grenze, 26,042 qkm (473 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
475
Puteal - Putlitz.
und dessen männliche Nachkommen unter dem Namen Malte in den schwedischen Fürstenstand erhoben, welche Würde der König von Preußen, an den Schwedisch-Pommern 1815 fiel, bestätigte. Wilhelm Malte von P. folgte erst seine
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
, an der East-India-Eisenbahn, mit (1881) 42,998 Einw.
Arras, (1886) 21,492 (Gemeinde 26,914) Einw.
Arrhenius *, Johan, schwed. Botaniker und Agronom, geb. 27. Sept. 1811 zu Jaereda in Kalmar-Län, studierte seit 1830 in Upsala, wurde 1840 Dozent
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
der Scheide, an der Staatsbahnlinie Antwerpen-Boom, mit Schiffswerften und (1888) 6057 Einw.
^Hochbahnen, Stadteisenbahnen, d. h. durch und um größere Städte gebaute Eisenbahnen, deren Geleise auf besondern Bauwerken oberhalb der Straßen liegen. Bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
lange Eisenbahn oon Saigon nach Mytho steht im Betrieb. Ein französischer Leutnant-Gouverneur mit zwei Hauptadn^nytratoren der einheimischen Angelegenheiten i)at seinen Sitz in Saigon; ein französisches Korps oon 130 Offizieren und 3630 Mann steht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Brindabanbis Brindley |
Öffnen |
Hofkanzler und 1813 zum Mitglied des Kollegiums zur Beratung der allgemeinen Reichsangelegenheiten ernannt; 1835 ward er Freiherr. Die Schwedische Akademie wählte ihn 1828 zum Mitgliede. B. starb 25. Dez. 1847. Seine ersten "Gedichte" erschienen unter dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Helsingborgbis Helsingland |
Öffnen |
(für Handelsschiffe); ein dritter, der Sandvikshafen, liegt westlich von H. H. liegt an der Linie Petersburg - H. der Finländ. Eisenbahnen; eine Zweigbahn geht kurz vorher an den Hafenplatz Sörnäs (2 km von H., mit Staatsgefängnis) ab.
H. hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Polnisches Rechtbis Polschuhe |
Öffnen |
.), im Gegensatz zu Deutsch-Krone (s. d.).
Polnisch-Lissa, Stadt, s. Lissa 2.
Polnisch-Ostrau, Stadt, s. Ostrau 2.
Polnisch-Schwedisch-Dänisch-Brandenburgischer Krieg von 1655 bis 1660, s. Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schweden (Finanzen. Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
Karls XIII. (s. Karlsorden); dazu kommt für Norwegen der Olaforden (s. d.).
^[img]
Über das Heer und die Flotte s. Schwedisches Heerwesen.
Die Finanzen sind in günstigem Zustande. Das Budget für 1895 enthält folgende Posten: Einnahmen: Überschüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Schwedenhöhebis Schweiz |
Öffnen |
, Fernsprechverbindung, ein naturwissenschaftliches Museum; Karpfenteiche und Dampfziegelei.
*Schwedische Eisenbahnen. Die S. E. hatten 1. Jan. 1896 eine Gesamtlänge von 9755 km (ohne Industriebahnen). Die Staatsbahnen (3269 km) erforderten ein Anlagekapital
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
- ^[richtig: Ackerland,] 5 Proz. Wiesen und 10 Proz. Wälder. An Eisenbahnen giebt es außer der Südwestbahn (61 km) 16 Privatlinien (460 km). Städte sind: Malmö, Helsingborg, Lund, Landskrona, Ystad, Trelleborg, Skanör und Falsterbo.
Malmsey (engl
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Tonnabis Tonsur |
Öffnen |
., spr. -ahsch), Schiffsladung, Tonnengeld.
Tonnay-Charente (spr. tonnä-scharāngt), Stadt im franz. Departement Niedercharente, Arrondissement Rochefort, an der Charente, über welche eine Drahtbrücke führt, und an der Eisenbahn Rochefort-Angoulême, hat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
769
Torre del Greco - Torstensson.
Torre del Greco, Stadt in der ital. Provinz Neapel, am Golf von Neapel und an der Eisenbahn Neapel-Salerno, hat mehrere Kirchen, zahlreiche Landhäuser, ansehnlichen Schiffbau, Fischerei und Korallenfang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Fehlschlagenbis Fehrbellin |
Öffnen |
Seeleute.
Fehrbellin, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, am Rhin und an der Eisenbahn Paulinenaue-Neuruppin, hat eine evang. Pfarrkirche (in dem anliegenden Dorfe Feldberg), ein Amtsgericht, Holzschuhfabrikation
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Horburgbis Horen |
Öffnen |
in kurzem zweimal den Preis und den Ruf des besten schwedischen Malers. Im J. 1790 siedelte er nach Ölstorp in Ostgotland über, wurde 1797 Mitglied der Akademie der schönen Künste und später Hofmaler des damaligen Kronprinzen Karl Johann und starb 24
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Karlshallbis Karlsorden |
Öffnen |
der Eisenbahn K.-Vislanda, mit befestigtem Hafen, Navigationsschule, einer Schiffswerfte, Industrie in Tabak, Sprit, Leder, Handel (Ausfuhr von Holzwaren, Branntwein, Heringen, Teer) und (1883) 6529 Einw. 1883 liefen vom Ausland 744 Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
" (das. 1644). Andre Dichtungen sind: "Schwedisches Frieden- und Freudenmahl" (Nürnb. 1649), "Geburtstag des Friedens" (das. 1650) u. a. Vgl. Tittmann, Die Nürnberger Dichterschule (Götting. 1847).
2) Johannes, Grammatiker, s. Clajus.
Klamath, Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
im finn. Län Nyland, auf dem süd l. Ende einer Halbinsel, am Kap
Hangöudd und an der Linie Hyvinge-H. der Finländ. Eisenbahnen, hat (1890) 2378 meist schwedisch redende E., Post und Telegraph,
Hafen (312
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
; 1803-1805 war er Gesandter in Konstantinopel, und 1804 wurde er zum Marschall von Frankreich erhoben. Ende 1806 zum Generalgouverneur der Hansestädte ernannt und mit dem Kommando der Truppen in Schwedisch-Pommern betraut, nahm er 1807 Stralsund und Rügen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
die Schlacht von Aspern, und hier versammelte sich auch seine Armee, um den Übergang nach der Insel Lobau zu bewerkstelligen.
Ebersheim, Dorf im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Schlettstadt, an der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine Pfarrkirche
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Haftzeherbis Hagedorn |
Öffnen |
1871, betreffend die Verbindlichkeit zum Schadenersatz für die bei dem Betrieb von Eisenbahnen, Bergwerken, Fabriken, Steinbrüchen und Gräbereien herbeigeführten Tötungen und Körperverletzungen (Haftpflichtgesetz) geregelt worden. Den Anstoß zu diesem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
Flagge 283 Schiffe
unter schwedischer Flagge 128 Schiffe
unter französischer Flagge 107 Schiffe
Es kamen an:
^[Liste]
aus deutschen Häfen 1338 Schiffe, darunter 288 Dampfschiffe
aus dem übrigen Europa 4388 Schiffe, darunter 3787
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Odenkirchenbis Oder |
Öffnen |
323
Odenkirchen - Oder.
plündert. Vgl. Diem, Illustrierter Führer durch Ö. (Ödenb. 1886).
Odenkirchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf an der Niers und der Eisenbahn Gladbach-Stolberg, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Oldenburg (Städte)bis Oldham |
Öffnen |
16. Nov. 1713, infolge dessen sich der schwedische Feldmarschall Steenbock den vereinigten Russen, Sachsen und Dänen mit 11,000 Mann kriegsgefangen ergab.
Oldenzaal (spr. -sal), Stadt in der niederländ. Provinz Overyssel, an der Eisenbahn Arnheim
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Ordubis Oregon |
Öffnen |
Eriwan, in fruchtbarer Gegend am Aras, mit (1876) 3525 Einw. Die konzessionierte kaukasisch-persische Eisenbahn biegt vor O. nach Süden um. Die Stadt ist seit 1828 mit Rußland vereinigt.
Orduña (spr. -dúnja), Stadt in der span. Provinz Viscaya
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
. Gouvernement Jekaterinoslaw, an der Woltschja, die im Frühjahr oft die Stadt überschwemmt, und an der Eisenbahn Losowo-Sebastopol, mit 2 Kirchen, 2 Synagogen, Progymnasium, öffentlicher Bibliothek, Handel mit Vieh und (1882) 14,442 Einw.
Pawlow
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Pereira de Mellobis Per exemplum |
Öffnen |
der Regeneratoren, d. h. der Konservativen. P. starb 22. Jan. 1887. Ihm verdankt Portugal seine Eisenbahnen, die Organisation des Heers, die Reform des Zivil- und Kriminalgesetzbuchs, die Aufhebung der Todesstrafe und noch viele andre große Fortschritte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0708,
Schweden (Staatsverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. (darunter Eisenbahnen [netto] 6 Mill., Grundsteuern 4,43 Mill., Kopfgeld 2/3 Mill., Staatsländereien 2,7 Mill. Kr.), die außerordentlichen Einnahmen 65,280,000 Kr. (darunter Zölle 36 Mill., Branntweinsteuer 15 Mill., Einkommensteuer 3,6 Mill
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Lukowbis Lullus |
Öffnen |
.
Luleå-Ofotenfjord-Bahn , die von Luleå am Bottnischen Meerbusen nach dem Ofotenfjord in
Norwegen führende Eisenbahn, deren eine Hälfte bis Gellivara vollendet ist. (S. Schwedische Eisenbahnen .)
Lule-elf , s. Luleå-elf .
Lullische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
Komitatshaus, Obergymnasium, Haupt- und Unterrealschule; Fabriken für Tabak, Rosoglio, Liqueur, Essigsiederei, Handel.
Varazze, Hafenstadt im Kreis Savona der Provinz Genua, in der Riviera di Ponente, am Golf von Genua und der Eisenbahn Genua-Savona, hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
).
Borissoglebsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tambow, am Einfluß der Worona in den Choper und an der Eisenbahn Grjasi-Zarizyn, hat 3 Kirchen und (1870) 12,610 Einw., welche Branntweinbrennerei, Wollspinnerei und Eisengießerei betreiben
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Boysalzbis Bozen |
Öffnen |
. Solger, Konrad von Bemelberg (Nördling. 1870).
2) Johann Christian von, namhafter Diplomat, geb. 12. April 1622 zu Eisenach, ward hessischer Gesandter am schwedischen Hof, später Geheimrat und 1650 erster Minister in kurmainzischem Dienst. 1656 trat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Gellheimbis Gelnhausen |
Öffnen |
"Das Leben der schwedischen Gräfin von G***" litt zwar unter der Enge einer Anschauung, die das äußere Gesetz über alle innerliche Sittlichkeit hinausstellte, war aber ein bedeutender Versuch, inneres Leben überhaupt darzustellen. Im allgemeinen zeichnet
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Lonicerabis Lónyay |
Öffnen |
, Station der Eisenbahn von Verona nach Venedig, hat zwei mittelalterliche Türme, 5 Kirchen, ein Theater, mehrere schöne Paläste, Getreide- und Weinbau und (1881) 4054 Einw.
Löningen, Flecken im Großherzogtum Oldenburg, an der Alten Hase, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Löwensteinbis Lowth |
Öffnen |
Nyland, an einer Bucht des Finnischen Meerbusens, mit (1884) 1783 Einw., 1745 gegründet und zu Ehren der schwedischen Königin Luise Ulrike, der Schwester Friedrichs d. Gr., benannt, ward 5. Juli 1855 von englischen Schiffen bombardiert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Neuhaldenslebenbis Neuilly |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Magdeburg, an der Ohre, Knotenpunkt der Linie Magdeburg-Öbisfelde der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn N.-Eisleben, hat ein Gymnasium, ein Amtsgericht, Siderolith-, Majolika- und Steingut-, Stärke-, Hefe-, Kaffeesurrogat-, Zucker
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
101
Neustadt.
gierungsbezirk Pfalz, Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms, N.-Weißenburg und N.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahnen, 137 m ü. M., hat 3 Kirchen (darunter die schöne protest. Stiftskirche von 1356 und die kath. Ludwigskirche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
. Mission, 2 Waisenhäuser. Die Einkünfte der Besitzung betrugen 1883: 1,432,875 Frank. Eine Eisenbahn verbindet P. mit dem indischen Netz. Die Stadt P., unmittelbar am Meer gelegen, zerfällt in zwei durch einen Kanal getrennte Teile (weiße und schwarze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Taktmesserbis Talent |
Öffnen |
in der span. Provinz Toledo, am Tajo, über den eine Steinbrücke mit 25 Bogen führt, und an der Eisenbahn Madrid-Lissabon, hat starke Töpferei (im 16.-18. Jahrh. Hauptfabrikationsort der nach T. benannten bemalten Fayencen), Wachszieherei und Bleicherei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Werlebis Werner |
Öffnen |
. Burgdorf 2).
Werlhofsche Krankheit, s. Blutfleckenkrankheit, Werlhofsche.
Wermelskirchen, Stadt (seit 1873) im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Lennep, Knotenpunkt der Linie Born-Opladen der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahn W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Zaandambis Zacapa |
Öffnen |
Stelle in ihrem Alphabet anwiesen. Im Französischen, Englischen, Dänischen, Schwedischen und den slawischen Sprachen dient z in der Regel zur Bezeichnung des weichen s. Das italienische und spanische z hat den Doppellaut ds bewahrt.
Abkürzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
Wagen, Omnibusse und seit 1888 eine Pferdebahn. Elektrische Beleuchtung ist geplant. 1893 liefen in B. ein insgesamt 576 Schiffe mit 487275 t, darunter
384 englische, 115 deutsche, 6 französische, 24 schwedisch-norwegische und nur 2 siamesische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
die Grundlage der schwedischen E. bildend, eignet sich auch für Norwegen, Dänemark, Österreich-Ungarn, die Schweiz und Italien. In der 1890 zu Dresden abgehaltenen Generalversammlung des Deutschen Eisenbahnvereins wurde der Antrag der Ungar. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0810,
Finland (Handel und Geldwesen. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
" in Helsingfors unter Aufsicht und Garantie der Ständeversammlung. Außerdem befinden sich im Lande sechs Privatbanken sowie eine größere Zahl Kreditvereine und Leihkassen. Das Maß- und Gewichtssystem, früher das alte schwedische, ist seit 1886 das metrische
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Kiel (Friedr.)bis Kielhorn |
Öffnen |
und an der K.-Flensburger Eisenbahn (Nebenbahn, 78,8 km). Der Gesamtgüterverkehr aus den Staatsbahnlinien betrug (1892/93) 409494 t, darunter 165374 t im Versand; auf der K.-Flensburger Eisenbahn betrug der Güterverkehr 45657 t, darunter 35320 t
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
von Kristiania noch eine schmalspurige Eisenbahn, die sich in Drammen (53 km) in zwei Linien spaltet, von denen die eine nach Norden, die andere nach Süden gerichtet ist (mit Zweigbahnen 299 km). Ohne Zusammenhang mit den vorbezeichneten Bahnen liegen an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Ostseeländische Eisenbahnbis Ostseeprovinzen |
Öffnen |
768
Ostseeländische Eisenbahn - Ostseeprovinzen
die zu Dänemark gehören; die schwedischen Gottland
und Aland; die zu Rußland gehörenden Alands-
inseln Dagö und Osel; die preußischen Rügen,
Fehmarn, Alsen, Usedom und Wollin. Das Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Petri (Olaus)bis Petro-Bei |
Öffnen |
Gesangbuche, dem ersten in schwed.
Sprache. 1526 - 31 gab er eine große Anzahl i
Schriften heraus, in denen er mit Überzeugung und
Wärme die reform. Ideen vertrat. Auch schrieb er
eine schwedische, bis 1520 reichende Chronik, abge-
druckt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Schweden (Handel und Verkehr. Verwaltung und Unterricht) |
Öffnen |
die Hälfte für Reisende eingerichtet und es lagen an denselben 1467 Stationshöfe (Gästgifvaregård). - Über die Eisenbahnen s. Schwedische Eisenbahnen. - Postanstalten bestehen (1893) 2434, die im innern Verkehr 47 Mill. Briefe, 5,5 Mill. Karten, 62,7
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Rydquistbis Ryswijk |
Öffnen |
. Bibliothek und 1858-65 war er Oberbibliothekar, seit 1849 Mitglied der Schwedischen Akademie. N. starb 17. Dez. 1877 in Stockholm. 1828-32 gab er "Heimdall", ein litterar. Wochenblatt, heraus. Für seine Schrift "Nordens äldsta skådespel" ("Die ältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein)bis Oldenburger Haus |
Öffnen |
568
Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein) – Oldenburger Haus
(113 km), O.-Neuschanz (80,9 km) und der Nebenlinie Brake-O. (31,9 km) der Oldenb. Eisenbahnen, ist Sitz der höchsten Behörden, eines Gesandten und mehrerer Konsuln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Anckarswärdbis Ancona |
Öffnen |
streng aristokratischen Grundsätze von einem großen Teil seiner Partei verlassen, zog er sich 1829 Zurück, erschien aber 1834 wieder im Reichstag und trat mit den umfassendsten Vorschlägen zu einer vollständigen Änderung der schwedischen Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Baudiusbis Baudrillart |
Öffnen |
461
Baudius - Baudrillart.
aber veruneinigte er sich mit dem schwedischen Reichsrat und ward sächsischer Generalfeldmarschall, mußte aber, 1636 bei der Belagerung von Magdeburg schwer verwundet, seinen Abschied nehmen und ging als sächsischer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Bollettenbis Bologna |
Öffnen |
in Oberelsaß, Kanton Sulz, an der Eisenbahn Straßburg-Basel mit Zweigbahn nach Gebweiler, hat ein Schloß, Baumwollspinnerei und Weberei, große Obstbaumschulen und (1880) 1170 Einw. B. kommt unter dem Namen Beltowiler bereits 728 vor und war später Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Borghesebis Borghorst |
Öffnen |
, die einzige, erst 1816 angelegte Stadt der schwedischen Insel Öland, auf der Westküste derselben, mit Hafen und (1881) 913 Einw. Dabei die prächtige Ruine des alten, 1806 durch eine Feuersbrunst zerstörten Schlosses B., in welchem zuletzt Karl X. Gustav
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0319,
Brandenburg (Bistum, Stadt) |
Öffnen |
durchzusetzen, das alten Verträgen zufolge 1637 beim Tode des kinderlosen Herzogs an B. hätte fallen müssen. Während des Dreißigjährigen Kriegs schwankte er ratlos zwischen den Parteien. Abwechselnd durchzogen schwedische und kaiserliche Truppen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Camoghebis Campagna |
Öffnen |
762
Camoghe - Campagna.
(1775, neue Ausg. 1877), Mitchell (1854), Aubertin (1878), Burton (1881) u. a. Außerdem liegen auch Übersetzungen ins Schwedische, Dänische (Lundbye), Polnische, Böhmische (Pichla), Russische (Dmitrijew) und Ungarische
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Dipodinabis Dipsacus |
Öffnen |
am schwedischen Hofe, verscherzte sich aber auch diese Stellung durch sein Einmischen in politische Händel und seine theologischen Schriften. Er starb 25. April 1734 auf dem Schloß Wittgenstein, nachdem er die letzten Jahre zum Teil in Berleburg
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Dolmanbis Dolomieu |
Öffnen |
und haben im letztern Fall einen oder zwei enge, kanalartige Ausgänge (Gangbauten, Ganggräber; schwedisch: Gånggrifter). Hierdurch verraten sie eine gewisse Ähnlichkeit mit den Winterhäusern der Eskimo. Zuweilen ist der den D. überdeckende Hügel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
der Authie und der Eisenbahn von Amiens nach St.-Pol, mit mehreren alten Kirchen, einer Citadelle, die sonst für einen der wichtigsten Punkte der Picardie galt und gegenwärtig als Strafanstalt für Weiber (früher Staatsgefängnis) benutzt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Duktilbis Duller |
Öffnen |
er ein Wanderleben (in Italien, Ägypten, Arabien), lebte dann mit seiner Familie nach inzwischen erfolgter Verheiratung am Genfer See, von wo er 1858 nach Stuttgart übersiedelte, und unternahm 1872 eine neue größere Reise nach dem schwedischen Lappland
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
), bei welcher J. ^[Giacomo] Casanova in seinen letzten Jahren angestellt war, eine Gemäldegalerie und Waffensammlung, ein Kunst- und Naturalienkabinett, ein Wasserbecken, das der Herzog von Friedland 1630 aus eroberten schwedischen Kanonen gießen ließ
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Ehrenverletzungbis Ehrlich |
Öffnen |
Schule ist. Seine Hauptbilder sind: der kranke Narr, Reveille, der Narr im Gefängnis, der schwedische Parlamentär, die Strategen, musikalische Unterhaltung (Staatsgalerie in Stuttgart), der jüngste Kamerad. 1878 wurde E. als Lehrer an die Berliner
|