Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seeverkehr
hat nach 0 Millisekunden 83 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Geldverkehr'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
. Mit der Entdeckung Amerikas und des Seewegs nach Indien, mit den Fortschritten in der Schiffsführungskunst und der dadurch erhöhten Sicherheit der S. nahm der Seehandel lebhaften Aufschwung. In Portugal hatte die Regierung den Seeverkehr mit China
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien |
Öffnen |
77
Italien.
Annäherungsweise lassen sich diese Zeiträume etwa so bestimmen: Bis zu Ende des Bronzezeitalters ist die italische Kunst selbständig, etwa um 700 v. Chr. bringt der Seeverkehr die Nachahmung fremder Muster mit sich, nach 600 v. Chr
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
indizierten Pferdestärken. Der Seeverkehr ist in einzelnen Hafenplätzen sehr umfangreich. P. besitzt, außer kleinern, 26 Häfen, in denen der Seeverkehr größere Bedeutung hat; dieselben sind: Memel, Königsberg, Pillau, Neufahrwasser (Danzig), Stolpmünde
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
, Hamburg und Vremerhavcn. Eine wichtige
Nolle spielen die D. auch als Vermittler zwischen
Kanal- und Seeverkehr.
Im Zollwesen ist D. gleichbedeutend mit Zoll-
niederlage (s. Entrepot).
Docke, Dockenbrüstung, Dockengeländer,
s. Balustrade
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
im Allgemeinen jener der stammverwandten Bevölkerung der Ost-Mittelmeerländer (Griechen) ähnlich war. Die Beteiligung der Italiker am Seeverkehr brachte diese in Berührung mit den phönikischen, ägyptischen und griechischen Kulturkreisen, und frühzeitig - noch
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0487,
von Schultzebis Schulz-Briesen |
Öffnen |
für die Weichselbrücke daselbst, ganz neuerdings eine Gruppe: Amor und Psyche, und für die Hauptseite des Postgebäudes in der Oranienburger Straße eine Gruppe des von der Borussia beschützten postalischen Land- und Seeverkehrs
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
entstände. Die Küste Mittelitaliens ist von der Natur für Seeverkehr sehr schlecht ausgestattet, und wir begreifen somit, daß Rom sich sehr spät und erst, als es sich zum Herrn günstigerer Küsten gemacht hatte, zur Seemacht entwickelte. Nur hat
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
im Seeverkehr 199 mit 199,958 Ton., im Küstenverkehr 633 mit 108,998 T.; die der abgegangenen im Seeverkehr 198 mit 199,552 T., im Küstenverkehr 418 mit 90,184 T. Von kommerziellen Anstalten sind die Städtische Bank, die Filiale der Staatsbank
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0711,
Hamburg-Altonaer Verbindungsbahn |
Öffnen |
, von denen 8605 starben. Der Verkehr zu Lande war aus Angst vor Einschleppung der Seuche auch nach deren Erlöschen außerordentlich vermindert worden, noch viel stärker war aber der Rückgang im Seeverkehr. Die Anzahl und der Tonnengehalt der von H. ausgehenden
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
im ostasiat.
Archipel. Die größte Verbreitung als Handels-
sprache hat aber das Englische infolge der Größe
des brit. Kolonialbesitzes und des brit. Seeverkehrs,
und weil auch das Land mit dein nächst größten
Seeverkehr, die Vereinigten Staaten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0993,
Triest |
Öffnen |
Mittelmeerländern und mit Indien. Der Wert dieses Umsatzes betrug 1893 etwa 37 Mill. Fl., wovon auf die Ausfuhr nach Deutschland 20,5 und auf die Einfuhr nach Deutschland 16,5 Mill. Fl. kommen. Der Seeverkehr T.s mit den deutschen Häfen (meist
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
ganzen
Nilgebietes vom Victoria-Njansa bis Ägypten mit Beihilfe der ostafrik. Unternehmungen; Beherrschung des Seeverkehrs zwischen A. und Indien; Monopolisierung
des Handels am Niger und Binue und Heranziehung desselben von Bornu bis zum Golf vom
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
dem Raumgehalt der den Seeverkehr vermittelnden Schiffe verhielt sich 1886 etwa wie 2 : 3, und 1892 wie 5 : 9.
Von sämtlichen 1892 im Deutschen Reich angekommenen und abgegangenen Schiffen gehörten 97099 (73,8 Proz.) mit 14863650 Registertons (52,5
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
, bald mit Unterstützung
des Staates oder der Anschluß an den Wasserverkehr
juckenden Eisenbahnen. Hamburg plant eine um-
5asscnde Regulierung der Unterelbe. Jetzt hat der
Neben dem oberelbischen und dem Seeverkehr
(s. Hamburg) besteht noch
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Setzregalbis Seudre |
Öffnen |
vorbehalten; ebenso für die Flußläufe; in dieser Beziehung werden die 1892 erlassenen deutschen Reglements empfohlen. Endlich sind Bestimmungen über den Seeverkehr und Maßregeln betreffs der aus einem verseuchten Hafen kommenden, die Donau stromaufwärts
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0351,
Algerien (Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
erschwert. Von den französischen Häfen sind es vornehmlich Marseille, Cette und Toulon, welche am meisten den Seeverkehr mit Frankreich vermitteln. Seit 1851 besteht in Algier die Banque de l'Algérie, seit 1852 auch eine Handelsbörse, deren Zweck
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
auch durch die Konkurrenz des günstiger gelegenen Stettin. Die Messe (Dominikmarkt), welche, 5. Aug. beginnend, alljährlich in D. abgehalten wird, hat neuerdings an geschäftlicher Bedeutung sehr abgenommen. Auf den Seeverkehr entfällt etwa die Hälfte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
und die Leinenindustrie sowie der Export von Neunaugen. Unter den Märkten ist der Fettviehmarkt hervorzuheben. Die Binnenschiffahrt hat durch die Eröffnung (1860) des Elbing-Oberländischen Kanals (s. d.) sehr gewonnen, der Seeverkehr durch den 1877-84
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
Erdkunde (im Altertum) |
Öffnen |
begründet. Der Ozean tritt in die Erscheinung als stärkste Schranke der Völkerverbreitung, wenn auch als keine unübersteigliche. Hier bildet der Seeverkehr in seiner Entwickelung gemäß der fortschreitenden Bemeisterung des Meers durch den Menschen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Fiumarabis Fiumicino |
Öffnen |
Bedeutung als Vermittelungsplatz für den europäischen Exportverkehr immer mehr zunimmt. Die riesige Steigerung des Fiumaner Seeverkehrs beweist, daß derselbe 1870: 1,167,000 metr. Ztr. im Wert von 13,4 Mill. Gulden, 1880: 2,857,000 metr. Ztr. (27 Mill
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0258,
Gesundheitspflege (Seuchen, Marktpolizei) |
Öffnen |
Schlachthäuser, für Verhütung der Verunreinigung der Flüsse und Wasserbecken durch die Schmutzwasser der Fabriken etc. Beim Herannahen einer Seuche sind umfangreiche und strenge Absperrungsvorsichtsmaßregeln (Quarantäne) sowohl im Land- als im Seeverkehr zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0698,
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
698
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima).
je weiter man von N. nach S. fortschreitet, und ist auf der Ostseite reicher entwickelt und für den Seeverkehr geeigneter als auf der Westseite, wo das Land meist in schroffen Klippen gegen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0703,
Griechenland (Neu-G.: Handel und Verkehr; Münzen, Maße etc.) |
Öffnen |
, die Donaustaaten, Niederlande, Rumänien etc. beteiligt.
Für den Seeverkehr ist durch ein wohl eingerichtetes Lotsenwesen und Leuchtfeuersystem gut gesorgt. Regelmäßige Dampfschiffahrten werden von drei griechischen Dampfschiffahrtsgesellschaften nach den Inseln
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
es zu erreichen, was den Waffen nicht gelang. Ob dies bei der fortschreitenden moralischen Entartung der Armee auf die Dauer möglich sein wird, bleibt abzuwarten.
England ist durch seine insulare Lage auf den Seeverkehr angewiesen, aus dem sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Harfenklavierbis Häring |
Öffnen |
und Dungstoffen betreiben. Der ehemals bedeutende Hafen ist versandet, und nur ein kleiner Flußhafen unterhält noch den Seeverkehr während der Flut. - H. war unter dem Namen Hareflot im Mittelalter der Hauptseeplatz im nordwestlichen Frankreich und stark
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Jelabugabis Jelissawetgrad |
Öffnen |
.), Spiritusbrennerei (653,000 Rub.), Bier- und Metbrauerei (545,000 Rub.), Maschinenfabrikation (458,000 Rub.). Der Handel ist jetzt viel bedeutender als früher. Taganrog, Mariupol und Berdjansk vermitteln den Seeverkehr. Die Ausfuhr besteht in Getreide
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
werden kann. Diese Abmessungen werden allenthalben den Verkehr von Fahrzeugen bis zu 10,000 Ztr. Tragfähigkeit gestatten.
Indem die neuen K., insbesondere der Dortmund-Emskanal, in den Abmessungen über alle dem Seeverkehr dienenden K., sowohl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
der Wert der Einfuhr 1886: 179 Mill. Mk., darunter an über See bezogenen Waren 69,5 Mill. Mk. Der Wert der Ausfuhr betrug 150,5 Mill. Mk., davon für über See ausgeführte Artikel 62,8 Mill. Mk. 1885 belief sich der gesamte Seeverkehr auf 3412 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Kreuzenbis Kreuzholz |
Öffnen |
kräftigen sowie den Seehandelsverkehr zu fördern und zu schützen bestimmt sind; im Kriegsfall haben sie außerdem den Seeverkehr des Feindes überall zu stören, feindliche Handelsschiffe, Transportfahrzeuge und Kriegsschiffe zu nehmen. Die Liste
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0358,
Küstenland, österreichisch-illyrisches |
Öffnen |
versuchen sollte. Die bloße Verhinderung des Seeverkehrs ist die Küsten- resp. Hafenblockade (s. Blockade), welche so gehandhabt werden muß, daß kein Schiff unbemerkt der Küste sich nähern oder aus den Häfen auslaufen kann. Die beobachtenden Kreuzer nehmen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Ladenburgbis Ladmirault |
Öffnen |
im Stromschiffahrtsverkehr üblich, ist dagegen der L. (Ladungsempfangschein, Rezepisse) in Österreich auch im Eisenbahnverkehr in Anwendung gekommen. Da der L. eine ähnliche Bedeutung hat wie das Konnossement beim Seeverkehr, so wird er auch oft
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Monsunebis Montabaur |
Öffnen |
der M., der schon im Altertum bekannt war und den Seeverkehr zwischen Ägypten und Indien und im Mittelalter zwischen Arabien, resp. Persien und China ermöglichte, können die Seefahrer im Indischen Ozean im voraus auf günstige Winde für die Hin
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0122,
New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
bildet, friert selbst im Winter fast nie zu und hat sichere Landungsplätze für die größten Seeschiffe. Am regsten ist der mit dem Seeverkehr in Verbindung stehende Verkehr zu-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
. Der Schiffsverkehr bezifferte sich 1886 im Seeverkehr auf 69 eingehende Schiffe mit 18,696 Ton. und im Küstenverkehr auf 49 Schiffe mit 2046 T.
Onēgasee (russ. Onéshkoje ósero), nächst dem Ladoga der größte europäische Binnensee, östlich vom Ladoga
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
0,11
Rumänien 1,87 4,92 Schweiz 1,77 5,64
Serbien 2,91 2,63 Triest 17,50 14,28
Italien 3,35 6,07 Sonstige Häfen 6,20 6,54
Der Landverkehr steht hiernach dem Seeverkehr in der Einfuhr mit 76,30 gegen 23,70 Proz., in der Ausfuhr mit 79,18 gegen 20,82
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0812,
Seerecht |
Öffnen |
jactu gründet. Erst der entwickeltere Seeverkehr des Mittelalters hatte zur Folge, daß die Gesetzgebung dem Seewesen eine größere Aufmerksamkeit zuwandte, und daß einzelne wissenschaftliche Bearbeitungen des Seerechts eine weit über ihre ursprüngliche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0077,
Venedig (Bevölkerung, Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
Handelsplätzen beider Gestade des Adriatischen und zum Teil auch des Mittelländischen Meers, vor allem mit Triest. Hierzu kommt der Seeverkehr mit den britischen, den belgischen, holländischen und deutschen Häfen, mit den Häfen der Levante, des
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
erst auf 340 qkm Flächeninhalt 1 km Küste. Auch stehen die Meeresküsten nicht in unmittelbarem Zusammenhang miteinander, sondern werden durch einen Isthmus voneinander getrennt, der noch immer für den Seeverkehr zwischen den östlichen und westlichen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zollernbis Zöllner |
Öffnen |
.
Zollkredit, s. Zölle, S. 955.
Zollkreuzer, Regierungsschiffe, die das Schmuggeln an den Küsten zu verhindern, überhaupt eine Kontrolle über den Seeverkehr auszuüben haben, gewöhnlich als Jacht oder Schoner getakelt u. schnell segelnd
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Koratbis Korfu |
Öffnen |
für eine anore europäische Macht. In alter Zeit dagegen war es der natürliche Stützpunkt für den Seeverkehr zwischen Italien und Griechenland; der Handel im Adriatischen Meer war und blieb sein Monopol, bis Venedig aufblühte und es verdrängte. Nach Partsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
Fixsterne (Photographie und Spektralanalyse) |
Öffnen |
von 68,560 qm und haben einen Laderaum von 6000 Waggons. In den Fiumaner Hafenentrepots wurde 1889 ein Verkehr von 1,117,706 Meterzentner Waren vermittelt. Der Seeverkehr hat sich seit 1880 bedeutend gehoben. Es betrug in Millionen die
Einfuhr Ausfuhr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Pejachevichbis Pembaur |
Öffnen |
selbständig gegenübersteht. Eigentliche Städte gibt es außer Patras nicht. Rege ist der Seeverkehr, welcher an der Ostküste durch eine Reihe guter Häfen unterstützt wird, während die viel produktivere Süd- und Westküste fast nur offene Reeden besitzt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
10,4
Die wichtigsten Herkunfts- und Bestimmungsländer im Seeverkehr waren (Warenwert in Mill. Guld.):
Einfuhr Ausfuhr
Britisch-Indien 36,1 8,8
Türkei 26,3 43,0
Italien 25,1 28,2
Brasilien 24,7 1,5
Ägypten 19,5 8,8
Österreich-Ungarn 14,3 27,1
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
Handel den Seeverkehr zu gewinnen und hierdurch auch der Hafenstadt Fiume (s. Fiume) zu nutzen, wurde für neue regelmäßige Dampferverbindungen mit ausländischen Seehäfen gesorgt. Die ungarischen Staatsbahnen, denen 1890 auch die ungarische Ostbahn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
. Die Konferenz der Seeuferstaaten, welche 11. Okt. 1889 in Washington zusammengetreten war, um einen internationalen Signaldienst zu vereinbaren und Maßregeln zur größern Sicherheit des Seeverkehrs zu treffen, beendigte 31. Dez. 1889 ihre Arbeiten, doch blieb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Asmusbis Astronomenversammlung |
Öffnen |
. Wien 1890). Der Eurymedon, berühmt durch Kimons Sieg über die Perser, war bis hier herauf schiffbar, so daß A., obwohl 12 km vom Meer gelegen, doch Seeverkehr hatte und zugleich einer festen Lage auf einem ringsum steil abfallenden Vorhügel des Tauros
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
die Grundbedingungen für die Entfaltung des Seeverkehrs im Hafen von F. reichlich vorhanden. Der maritime Verkehr hat sich daselbst 1890 abermals gehoben. Es verkehrten nämlich 10,906 Schiffe mit 1,758,138 Ton. (gegen 7533 Schiffe mit 1,315,451 T. im J. 1886
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Preußen (Landwirtschaft, Industrie, Schiffsverkehr) |
Öffnen |
^/2 Mill. mehr als im Vorjahr), darunter 20^ Mill. M. an Maischbottich- und Materialsteuer und 96^ Mill.
Mk. an Verbrauchsabgabe. Nach den seit 1873 über den Seeverkehr angestellten Erhebungen ist die Zahl der in preußischen Häfen angekommenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zakynthosbis Zaleski |
Öffnen |
der Landbevölkerung zusammendrängt. Dieselbe hat im letzten Jahrzehnt um einige hundert Seelen abgenommen: 1879 zählte die Insel 44,522 Einw.; 1889: 44,070, wovon 16,603 oder38Proz. aufdie Stadt entfallen, welche nicht wenig Proletariat birgt. Ihr Seeverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ablieferungbis Abmagerung |
Öffnen |
oder Frachtführer vom Absender übergeben wird. Im Seeverkehr gilt die Übergabe des Orderkonnossements als Übergabe der schwimmenden Ware (s. Konnossement). Die A. kann zusammenfallen mit der Abnahme (s. d.); die Ware, welche der Käufer abnehmen muß, ist aber
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
68
Absender - Absicht
Absender, derjenige, welcher den Frachtvertrag mit dem Frachtführer im eigenen Namen, wenn schon für fremde Rechnung, abschließt, der Befrachter (s. d.) des Seeverkehrs. Der Frachtführer hat den spätern Anweisungen des A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
Borkalklager; von dort ist die Bahn bis Huanchaca (s. d.) in Bolivia verlängert worden. Über den Rio Loa führt eine Brücke (800 m lang und 107 m hoch). Durch den schon recht ansehnlichen Seeverkehr im Hafen von A. haben die nördlicher gelegenen Seehäfen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Bayonne (in Nordamerika)bis Bayreuth |
Öffnen |
der Westpyrenäen, nach Vaubans Plan neu befestigt und völlig dem Militärgouvernement unterworfen. Wie schon am Ende des 15. Jahrh., trat auch 1684 eine Versandung der Adourmündung ein, die über 40 Jahre lang den Seeverkehr störte. Indes verfielen Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Bernsteinbis Bernstein (Stadt) |
Öffnen |
Seeverkehr. Um das 11. Jahrh, blühte der Handel der Tyrier an der Rhonemündung. Von 1000 bis 500 haben die Phönizier am Golf von Genua den B. der Rheinstraße in den Händen. Von 600 v. Chr. teilen sich die Massilier, Ligurier und Etrusker in den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
in den gleichen Zeitabschnitten 1316 mit 70 645; 985 mit 85 042 und 1001 mit 148 873 Registertons. Im Seeverkehr liefen 1852-56 durchschnittlich 2806 Schiffe, davon 90 Dampfer, ein und 2892, davon 86 Dampfer, aus; 1872-76: 3206, davon 574 Dampfer, ein
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Deliktsklagebis Delimitieren |
Öffnen |
von dem Dcutfchen Entwurf trotz zahlreicher Peti-
tionen Deutfcher Gastwirte.
Über die Haftung des Frachtführers s. Fracht-
vertrag. Die Reichsgesetzgebung (Handelsgesetz-
buch, Art. 451) hat sür den Seeverkehr die weiter
gebende Bestimmung, dah
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
zahlt. Das Handelsgesetzbuch hat hierüber
keine Bestimmung. Im Seeverkehr wird vielfach
ausgemacht, daß die Zahlung oder Acceptierung
eines Wechsels bei Übergabe des Konnossements
is. d.) zu erfolgen habe. Im Landverkehr pflegt der
Verkäufer auch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Elsheimerbis Elster (Vogelgattung) |
Öffnen |
.
Im Seeverkehr werden vorzugsweise eingeführt:
Holz (russ. und norweg. Schiffbauholz), Dielen und
Bretter, Steinkohlen, Roggen, Mauersteine; ausge-
führt : deutfches Schiffbauholz, Eiscnwaren, geteertes
Tauwerk, Segeltuch und Fettvieh (nach England
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
, auch der Hinterasiat. Länder.
(S. Asien, Bd. 1, S. 988 d fg., und Marco Polo.)
Die Berichte der ital. Reifenden über den großen
Reichtum an kostbaren Produkten im fernen Orient
gaben später den Inipuls zur Entdeckung Amerikas.
Der Seeverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Karawanenhandelbis Karborundum |
Öffnen |
auch im Orient sich mehr und mehr verbreiten-
den modernen Verkehrswesens von seiner frühern
Bedeutung viel verloren, übrigens ist während des
Altertums und Mittelalters auch im Seeverkehr
das System des K. zur Geltung gelangt, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
», welche Klauseln sämtlich se it langer Zeit im Seeverkehr im
Gebrauch waren. In neuerer Zeit sind sehr viel weiter gehende Befreiungsklauseln in den K. üblich geworden. Unter anderm
pflegt seitens der Reedereien jede Haftung für irgend ein
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Labradorsteinbis Labyrinth |
Öffnen |
, ist 78 ykin groß, niedrig,
zum Teil morastig, aber reich an frischem Wasser
und bildet für den ind.-chines. Seeverkehr eine gute
Zwischenstation, auch wegen ihrer Steinkohlenlager
(Ausfuhr 1890: 9665 t). L. hat (1891) 5853 (5.,
meist Malaien
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
, öfters starke Stürme. Die rasche Schneeschmelze und die Herbstregen verursachen häufig Überschwemmungen. Der Seeverkehr wird durch Segelbarken, sog.
Gabarren, und zwischen Locarno und Arona durch Dampfboote vermittelt. An das obere Ende führt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
aus den Blättern von Oarwäo-
vica (s. d.) palmata geflochten werden.
Panamakanal, die 1881 begonnene, durch die
Landenge von Panama führende künstliche Wasser-
straße, die dem Seeverkehr zwischen dem Atlanti-
schen und dem Großen Ocean den Umweg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Quarantäneflaggebis Quartal |
Öffnen |
der Inseln wie der Küste sind Kroaten, wenn sie auch des Seeverkehrs wegen sich der ital.
Sprache bedienen. Die Inseln, durch submarine Senkungen unterbrochene Fortsetzungen des Karstes, bilden zwei Hauptreihen.
Die Reihe im W. enthält
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
die auf dieselben bezüglichen
Rechtsverhältnisse zur öffentlichen Kenntnis zu bringen, welche für den Seeverkehr von
Bedeutung sind. Das Deutsche Handelsgesetzbuch hat das S. nach dem Vorbilde des engl. Rechts
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
im Seeverkehr an (gingen aus) 4159 (4163) Schiffe mit 1 335 664 (1 339 262) Registertons, im Flußverkehr 12 041 (12 073) Kähne mit 1 574 057 (1 575 686) t Laderaum. Regelmäßige Dampferverbindungen über Swinemünde bestehen mit Neuyork, Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Tarnowitzitbis Tarquinius Priscus |
Öffnen |
Tarpejischen
Felsen vollzogen.
Tarquinĭi , alte Stadt im südl. Etrurien, etwa 65 km von Rom entfernt, lag am Flusse Marta unweit des Meers. Als
Hafen gehörte dazu Graviscä. Solange Etrurien mit Griechenland in lebhaftem Seeverkehr stand
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
. in einer sandigen Küstenebene an der Staatsbahn Salaverry-Ascope, Sitz eines Bischofs, ist von Mauern umgeben, hat eine Kathedrale, eine sog. Universität (seit 1831), ein bischöfl. Seminar, ein Nationalkollegium und 11 000 E. Der Seeverkehr ist nur unbedeutend
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Sturm, namentlich bei Föhn, ist besonders der Urner See gefährlich. Außer der Reuß nimmt er rechts die Muota, links die Engelberger und die Sarner Aa auf. Der Seeverkehr ist sehr lebhaft und wird von 14 Dampfbooten, zahlreichen Ruder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Zürichbergbahnbis Zurita |
Öffnen |
ist. Nach Süden zeigen sich bei hellem Wetter die Schneegipfel des Glärnisch, Tödi, Scheerhorn, Bristenstock u. s. w. Der Seeverkehr wird durch Dampfer, viele Lastkähne ("Lädischiffe"), Ruder- und Segelboote vermittelt. Bahnlinien begleiten beide Ufer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Anziehungbis Apostolisches Symbolum |
Öffnen |
(13,98 Proz.) Segelschiffe mit 284925
l5,6i Proz.) t Fracht. Außerdem brachten 24494
Kanalboote 3447 712 t aus dem Innern des Lan-
des, aus Deutschland und Holland. Den regel-
mäßigen Seeverkehr vermittelten 70 Dampffckisf-
fahrtsgesellschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0292,
Danzig |
Öffnen |
, Polen, Rußland, Österreich-Ungarn,
Holland und Belgieu. Sowohl zur See wie nach
und von den Binnenwasserstraßen nimmt der Ver-
kehr, der längere Zeit Stillstand, ja Rückschritt er-
litten hatte, neuerdings wieder zu. Im Seeverkehr
kamen 1895 an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0315,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
die Herzkammern
des deutschen Seeverkehrs geworden: neben diesen
mächtigen Stapelplänen haden Stettin, Kiel, Lübeck,
Königsberg und Tanzig nur geringe Bedeutung.
Übersicht L giebt die deutsche Handelsflotte nach
Art der Schisse und dem Seegebiet an.
Den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Jokohamabis Jungfrau |
Öffnen |
- und Abfallseide (89543760
M.), Seidengewebe (26777080), Tdee (10402180), !
Kupfer (5364420). Dazu Erzeugnisse des Kunstge- ^
werbes, wie Tbon-, Lack-, Holz-, Bambus-, Metall-
waren, ferner Fischereiprodukte. Der Seeverkehr wie<-
Iopenbier, ein dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
Verbindung Am-
sterdams mit dem Rhein, die 1886 begonnen, 1892
teilweise und 1893 ganz für die Schissahrt eröffnet
wurde. Der M. wurde gebaut, um den Binnenschiff-
fahrtsverkehr Amsterdams, dessen Seeverkehr seit
Erbauung des Nordseekanals großen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
. Die Hauptsache bleibt jeden-
falls die Prophylaxe, die vor allem eine etwaige Ein-
schleppung nach Europa durch strengste Überwachung
des Seeverkehrs, Absperrmaßregeln, Desinfektion
u. s. w. in dem infizierten Gebiet unter staatlicher
Kontrolle
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
. Zuschlag zur Einkommen-,
165Proz. zur Grund-, Gebäude- und Gewerbesteuer).
Verkehrswesen. 1895 kamen im Seeverkehr
an (gingen aus) 4159 (4163) Schiffe mit 1335 664
(1339 262) Registertons, im Fluhverkehr 12 041
(12073) Kalme mit 1574057 (1575686
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
. Der Hauptredner zu der Frage, Cuningham, vertrat den stets von den Engländern verteidigten Standpunkt: keine Landquarantänen, keine Seequarantänen. Auch dem System der ärztlichen Überwachung des Seeverkehrs schreibt er nur teilweisen Nutzen zu, insofern
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0328,
Postwesen |
Öffnen |
vagas, also der Hafen- und Seepostmeister, seinen amtlichen Sitz hatte. Ebenso hatten Rhegium, Brundusium und Byzanz regen Seeverkehr. 562 versuchte Kaiser Justinian noch einmal den cursus publicus, in Gemeinschaft mit den Sassaniden, neu zu beleben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0566,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
ist in jüngster Zeit für Hebung der Wasserstraßen und für Hafenbauten geschehen. Insbesondere ist in Nordenham nahe der Wesermündung ein eisfreier Anlegeplatz für den großen, oceanischen Seeverkehr geschaffen worden. Am 1. Jan. 1894 fuhren unter
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
35
Centralamerika
facher gegliedert. Die Küste von Guatemala besitzt zwar keine für Seeverkehr geeignete Bucht, weiter östlich aber umschließen die Golfe von Fonseca, Papagayo,
Nicoya, Dulce, David und Panama
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Centralblatt für das Deutsche Reichbis Centralindien |
Öffnen |
. Den größern Teil kaufen sie im Großen, soweit als möglich von den Produzenten. Die Genossenschaft in Manchester allein besitzt 7 Dampfer für den Seeverkehr, hat auswärtige Verladungsdepots in Rouen, Calais und Hamburg und Niederlassungen für den
|