Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 554
hat nach 1 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
554 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Malerei des 16. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
^[leere Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1019
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
Athen (Geschichtsplan) 25
Athen (Plan) 26
Atlantischer Ocean (Karte) 38
Aufbereitung der Erze 83
Aufzüge I. II. 102
Auge des Menschen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1054,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1054
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Saloniki (Situationsplan) 225
Salvador (Landeswappen) 232
Salzburg (Stadtwappen) 237
Salzwedel (Stadtwappen) 243
Samenkäfer 251
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0560,
von Wertheimerbis Weysser |
Öffnen |
554
Wertheimer - Weysser.
Auffassung und sehr sorgfältiger Ausführung. Dahin gehören: an der Portalfronte des Wallraf-Richartz-Museums die Standbilder
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0554,
von Steinkohlebis Steinzeug |
Öffnen |
554
Steinkohle - Steinzeug
weitem Vorteil, daß sie eine reinere, rußfreie und hauptsächlich gleichmäßige Feuerung ermöglichen, wie sie für viele technische Zwecke, namentlich bei der Metallbearbeitung nötig ist; denn während rohe Kohlen erst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
1052
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band.
Beilagen
Seite
Rumänien, Bulgarien, Serbien und Montenegro, Karte 24
Rußland, europäisches, Karte 58
" Geschichtskarte 80
Rüster, Tafel 98
Rüstungen und Waffen, Tafel 100
Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Krankenkassenbis Krebs |
Öffnen |
554
Krankenkassen - Krebs
sowie in den Betrieben der Marine- und Heeresverwaltungen (außer der Besatzung von Seeschiffen, auf welche die M48 u.49 der Seemannsordnung Anwendung finden). Handlungsgehilfen und -Lehrlinge unterliegen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
Elbe (Fluß) |
Öffnen |
Rheins trotz de^cn gleichzeitiger
Zunahme beinahe erreicht, obgleich der schiffbare
NaMlauf des Rbeins länger, fein Wasserreichtum
2-3mal größer ist.
Seit etwa 1870 haben für Verbesserung des
Fahrwassers, Hafen- und Quaibauten, Ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Westernplattebis Westfalen |
Öffnen |
554
Westernplatte - Westfalen.
mit Ackerbau, Viehzucht (1881: 62,089 Stück Rindvieh, 66,410 Schafe) und Waldwirtschaft, daneben mit Handel, Leinweberei, Fischerei, Jagd und Eisenfabrikation beschäftigen. Hauptstadt ist Hernösand
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
. d.), 1887 Antonius Anderledy (s. d.) ans Vrieg
in der Schweiz (schon seit 1883 Koadjutor, seit
1884 Stellvertreter seines altersschwachen Vorgän-
gers); 1892 wurde der span. Pater Luis Martin
(s.d.) zum General gewählt. 1816 hatte der Orden
nur
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Andreasbergbis Andrei |
Öffnen |
554
Andreasberg - Andrei.
übrige Sprößling des Hauses Arpad, zur Regierung. Von seinen Nebenbuhlern war der gefährlichste Karl Martell von Neapel, der vom Papst begünstigt und in Dalmatien und Kroatien als König anerkannt wurde, ohne an sein Ziel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Söhne Wilhelm I., der ältere, und Wilhelm II., der mittlere, gefolgt. Ersterer, auf einer Fahrt nach Palästina trübsinnig geworden, dankte 1493 ab, und so vereinigte Wilhelm II. seit 1500 alle hessischen Besitzungen, die er 1505 durch Homburg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Donaueschingenbis Donauprovinz |
Öffnen |
technischen Standpunkt wird neuestens die auf der Elbe und anderwärts bewährte Einrichtung der Seil- oder Kettenschiffahrt (Touage) besonders ins Auge gefaßt. Die Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft hat seit 1869 eine Kette von Wien bis Preßburg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Hähnbis Hahnemann |
Öffnen |
seine Ausbildung erhalten, war er seit 1858 in letzterer Stadt als Musikreferent der "Spenerschen Zeitung" und Dirigent eines Gesangvereins thätig, wirkte später (1864-70) als Musikdirektor in Bielefeld, ging dann nach Königsberg, wo er bis 1875 den
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
554
Hinterkiemer - Hinterlegung.
bien und Vorderindien, zu vergleichen wäre. Ptolemäos nennt H. das Goldland (Chrysochersonesos), hat aber von der Gestalt der Halbinsel eine falsche Vorstellung. Der Handel führte die Römer um H. herum bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0554,
Ostrumelien |
Öffnen |
554
Ostrumelien.
gewissen Grad auf dem Gebiet des russischen Lustspiel der Nachfolger Gogols, insofern auch er in vielen seiner Stücke die Unwissenheit und Roheit, ein Erbe der vorpetrinischen Zeit, vom Standpunkt einer höhern Weltanschauung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0005,
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache) |
Öffnen |
5
China (Bevölkerung, Volksklassen, Sprache).
seit den frühsten Zeiten bekannt (vgl. die Kataloge und Spezialschriften, betreffend die von der chinesischen Zollbehörde veranstaltete Ausstellung chinesischer Fischereiartikel bei Gelegenheit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Ostfrieslandbis Ostgoten |
Öffnen |
Ernst von Mansfeld O. Heftige Zwistigkeiten zwischen dem Fürstenhause und den Ständen zerrütteten im 17. Jahrh. das Land, so daß die Nachbarstaaten, darunter auch Brandenburg seit Kurfürst Friedrich Wilhelm, in O. Besatzungen hielten. Der letzte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
554
Faltenwespen – Falz
Faltenwespen oder Wespen im engern Sinne (Vespidae), eine Familie der stacheltragenden Hautflügler (s. d.), mittelgroß bis groß, meist schwarz und gelb gezeichnet, die Vorderflügel der Länge nach faltbar, was besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ebersberg (Ottokar Franz)bis Eberstein (Dorf) |
Öffnen |
.
Ebersberg, Ottokar Franz, Theaterdichter unter dem Namen O. F. Berg, geb. 10. Okt. 1833 zu Wien, war mehrere Jahre bei der Lotto-Gefällsdirektion angestellt. Seit 1855 schrieb er für die Wiener Vorstadttheater Stücke, die zum Teil sehr beliebt wurden, z. B
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Generalquartiermeisterbis Generalstab |
Öffnen |
Republik der Niederlande die von den Provinzialstaaten oder Provinzialständen zur Leitung des Staats gewählten Abgeordneten, welche den Titel "Hochmögende" führten. Seit 1593 hatten die G. ihren Sitz im Haag. Erstes Mitglied der G
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Narrenkappebis Narvaez |
Öffnen |
oder Ritualien zu diesen Narrenfesten, von denen einzelne noch vorhanden sind. Schon seit 633 wurden sie von Päpsten, Bischöfen und Konzilen wiederholt verboten und verdammt; gleichwohl erhielten sie sich noch lange Zeit, und die theologische
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Rafraîchisseurbis Ragusa |
Öffnen |
554
Rafraîchisseur - Ragusa.
3 Bde.), eine Sammlung der Sagen des alten Nordens in dänischer Übersetzung nach alten isländischen Handschriften, und "Antiquitates americanae" (das. 1837), eine Sammlung der in altnordischen Schriften enthaltenen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0912,
Rom (Geschichte der Stadt seit 476) |
Öffnen |
912
Rom (Geschichte der Stadt seit 476).
den Ponte Molle (an der Stelle des Pons Milvius) etc. Weitere Ausflüge bilden namentlich Tivoli und das Sabinergebirge, Frascati und das Albanergebirge.
Geschichte der Stadt Rom seit 476 n. Chr.
Als R
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
bedeutend vergrößert, ist doch der Besitzstand Frankreichs in Afrika (vgl. Afrika, S. 5) seit 1876 um mehr als das Achtfache gestiegen. Gegenwärtig läßt sich der Kolonialbesitz Frankreichs ohne die großen, noch der nähern Bestimmung harrenden Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0988,
Asien (Staaten und Kolonien. Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Buschehr, Bombay, Madras, Kalkutta, Singapur, Batavia, Kanton, Shang-Hai, Tien-tsin, Nagasaki und Jokohama bei Tokio. Diesen schließen sich die am Jang-tse-kiang gelegenen, erst seit neuerer Zeit dem europ. Handel erschlossenen Städte an, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
der geistigen Kultur. Seit 1875 besitzt Czernowitz eine Universität mit deutscher Unterrichtssprache, mit einer griech.-theol. Fakultät; ferner bestehen im Lande drei Gymnasien, in Czernowitz, Radautz und Suczawa, eine Realschule, ein erzbischöfl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
. Der im ersten Stock befindliche Kaiser-
saal enthält die lebensgroßen Bildnisse der deutschen
Kaiser und seit 1892 ein Marmorstandbild Kaiser
Wilhelms I. von Kaupert; neben dem Kaisersaal
das Wahlzimmer, jetzt Sitzungssaal des Magistrats
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0556,
Syrien |
Öffnen |
554
Syrien
nur vikariierende Lokalrassen; aber in dem heißen Jordanthal mischen sich einige tropische Elemente, wie Nektarinien, hinzu. Im
Nahr-Zerka giebt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
Vaters, wurde 1853 als Organist an St. Joseph in seiner Vaterstadt angestellt, 1857 Kapellmeister an St. Nicolas und war
auch als Musiklehrer und Gesangsdirigent daselbst thätig. Nachdem er seit 1861 noch längere Zeit bei Lemmens in Brüssel studiert
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
in Niederösterreich, war seit 1876
Präsident des Vörsenschiedsgerichts in Wicn und
wurde 189 l Präsident des Wiener kaufmännischen
Vereins. Seit 1878 ist er Landtagsabgcordneter. !
Er schrieb: "Das Schiedsgericht im modernen Civil- !
prozch" (3. Aufl., Wien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
Haushaltungen und 48 Anstalten, d. i. eine Zu-
nahme seit 1890 um 5208 Personen oder 13,03 Proz.
Die Zahl der Geburten betrug 1895: 1532, der
Eheschließungen 321, der Sterbefälle (einschließlich
Totgeburten) 803. Von dem Osnabrücker Urknnden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Arbeiten von einem aus neun vom Präsidenten der Republik ernannten Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrat in Paris verwaltet. (S. Eisenbahnbehörden .) Auf der Linie Chartres-Orléans wird der Betriebsdienst seit dem 28. Febr. 1887 ausschließlich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
, steigt im Trostan 554 m an und fällt rings in steilen, teilweise aus Basaltsäulen bestehenden Felsenwänden (s. Giant's Causeway) ins Meer und die fruchtbare Ebene des Flusses Bann ab. Die vorwiegend protestantische Bevölkerung ist 1871-81
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Exbis Exarchat |
Öffnen |
, spitzen; reizen.
Exaltados (span., "Exaltierte"), Bezeichnung der demokratischen Ultras in Spanien, seit der Revolution von 1820 gebräuchlich, im Gegensatz zu den Moderados; sie hatten 1822 nur kurze Zeit die Herrschaft inne und mißbrauchten sie zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
554
Karolinensiel - Karolinger.
Juni 29-31° C. Von November bis März weht der Nordostpassat, von April bis September der Südwestpassat; heftige Orkane richten oft große Verheerungen an. Die Karoliner gehören zu den Mikronesiern; sie sind
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0550,
Oströmisches Reich (545-787) |
Öffnen |
, indem er, von Athanagild, dem Anstifter einer Empörung, eingeladen, eine Flotte und ein Heer nach Spanien sandte (554), den Westgotenkönig schlug und ihm eine Anzahl von Seestädten abnahm, die indessen zum Teil schon unter Justinian selbst, zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Parsbergbis Parsi |
Öffnen |
744
Parsberg - Parsi.
Parsberg, Flecken und Bezirksamtshauptort im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, an der Schwarzen Laber und der Linie Passau-Nürnberg-Würzburg der Bayrischen Staatsbahn, 554 m ü. M., hat ein Schloß, ein Amtsgericht, ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
Seite, begegnenden Gedankens; Kinkel u. a. traten dafür ein, die Ingenieure Pieper und Siemens in Dresden beschäftigten sich mit der Konstruktion praktischer Verbrennungsöfen, und seit 1877 hat auch Gotha eine Verbrennungshalle, in welcher 1878
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
von, Theolog, veröffentlichte noch: »Akademische Vorträge« (Nördl. 1888, 2 Bde.), »Über die Wiedervereinigung der christlichen Kirchen«, Vorträge (das. 1888), »Geschichte der Moralstreitigkeiten in der römisch-kathol. Kirche seit dem 16. Jahrhundert
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
554
Marinetelegraphenschule - Marsch
Universität Padua, loo er Mathematik und Jurisprudenz studierte, wurde 1887 zum Lehrer der Geographie und Geschichte an dem neubegründeten Real-gymnasium (1<6^io I^ttt Mo ^odiniln) zu Udine, wirkte hier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
am Donnersberge, das seit dem Ende des 12. Jahrh. auch in der Reichsgeschichte eine hervorragende Rolle spielt. Werner III. (gest. 1221 oder 1222) erhielt 1212 von Kaiser Friedrich II. die Würde des Reichstruchseß, die dann seinem Hause bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
554
Britisch-Guaiana - Britisch-Honduras
haupt hat es unter den Beamten des B. M. nie an Ausländern gefehlt. Von Deutschen mögen aus früherer Zeit nur Karl König, bis 1851 Aufseher des mineralog. Departements, Dr. Nöhden, Hilfsbibliothekar
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
-kou 2 198 1,48 1 387 1,37 4 4 598 Kiu-kiang 2 254 2,37 2 166 2,36 2 2 218 Wu-hu 3 202 2,63 2 388 2,59 32 28 700 Tschin-kiang 4 169 3,16 2 692 2,94 72 66 554 Schang-hai 6 396 6,54 5 671 6,32 531 425 206 Ning-po 1 161 0,98 849 0,94 8 4 236 Wen-tschou
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
unter Kurfürst Karl Theodor ihre zweite Blüteperiode. (Bedeutendes leistete die seit 1761 kurfürstl. Frankenthaler Porzellanfabrik.) 1792–95 fanden bei F. Kämpfe der Franzosen mit Preußen und Österreichern statt. 1796–1816 war es französisch. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Gepatschfernerbis Gera |
Öffnen |
Absturz (500 m) der Zunge
und ein flaches Zungenstück auf ebenem Boden. Er
ist starkell Schwanlungen unterworfen; seit dem
letzten Marimalstandc (um l850) ist er zwar nur
um 460 ni zurückgegangen, hat aber bis gegen !00 m
an Mächtigkeit verloren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Haverhillbis Havre |
Öffnen |
und Philosoph, geb. 11. April 1813 zu Paris, wurde, nachdem er die Normalschule durchgemacht hatte, nach Dijon und 1846 als Suppleant Victor Leclercs an dem Lehrstuhl der Éloquence latine an die Sorbonne berufen. Dasselbe Lehrfach vertrat er seit 1855
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Indexbis Indiana |
Öffnen |
554
Index - Indiana
namentlich nicht die freien Willenshandlungen der
Menschen, mit unabänderlicher Notwendigkeit be-
stimmt (determiniert) sei. (S. Determination.)
Index stat.),Anzeiger,Register, Verzeichnis; ins-
besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
ßent mähr-),
Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat
Iazygien-Grohkumanien-Szolnot, links an der Kö-
rös, an der Linie Szolnok-K.-Szentes der Ungar.
Staatsbahnen, hat (1890) 12 554 meist kath. magyar.
E., darunter 948 Evangelifche und 260
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0415,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. auf 57 554 Sparbüchern. Sehr besucht sind die Märkte für Landesprodukte.
Verkehrswesen. Der Wasserverkehr ist dank der Vermehrung der Hafen- und Quaianlagen sowie der mit Antwerpen, Rotterdam, Ruhrort-Duisburg, Köln, Mannheim-Ludwigshafen u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
115
Baden (Großherzogtum)
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 67 59? Personen
oder 4,08 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
582-20, der Eheschließungen 13046, der Eterbefälle
(einschließlich Totgeburten) 39081. Über den Beruf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
) . . .
Nenß........ . . .
Grevenbroich.......
München-Gladbach (Stadtkr.)
Gladbach.........
56 054
68 554
107 245
38 443
70 272
114 897
99 141
96 128
197 949
72 ,02
55 286
89 891
175 985
74 903
139 337
126 992
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
. 1896).
* Getreidezölle. In Deutschland ist seit der
Ermäßigung der G. durch die verschiedenen zu An-
fang der neunziger Jahre abgeschlossenen Handels-
verträge (s. d.) keine wesentliche Änderung der G.
eingetreten. Der erhöhte Zoll gegenüber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerwesen Europasbis Heidenstam |
Öffnen |
554
Heerwesen Europas - Heidenstam
bad, studierte dann fünf Jahre auf dem Konserva-
torium in Brüssel bei Meerts (Violine) und Fetis
sTheorie) und lebte darauf drei Jahre in Paris.
Seit 1865 ist er in Frankfurt a. M. ansässig, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Jastrowbis Jentsch |
Öffnen |
die "Jahresberichte der Geschichtswissen-
schaft" (Berlin), deren internationale Organisation
er fast zum Abschluß brachte, und giebt seit 1895 die
Wochenschrift "Sociale Praxis" heraus (hervorge-
gangen aus einer Vereinigung der "Blätter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0939,
Serbisches Heerwesen |
Öffnen |
mit dem
König von Rumänien an der Feier zur Eröffnung
des Eisernen Thores (s. d.) teilnahm. Ein Ersolg in
der Türkei war die Einsetzung eines derben Dionys
,;um Metropoliten von Prizren von seiten des Kon-
stantinopeler Patriarchats. Seit Anfang
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
Gesundheitspflege (Sterilisierung der Milch, Sanatorien für Lungenkranke) |
Öffnen |
Desinfektion des Hauses sowie die Beobachtung aller Vorsichtsmaßregeln, welche geeignet sind, Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern. Schwierig sei die finanzielle Seite der Frage zu lösen, allein als unmöglich könne die Lösung nicht betrachtet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0844,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
und infolge der Aufhebung der Sklaverei abnimmt; 4) die aus der Vermischung der drei Rassen hervorgegangene Bastardbevölkerung, Mestizen, Mulatten, Zambos, Chinos u. s. w., in ihren verschiedenen Abstufungen, die, etwa 44 Proz. der Gesamtzahl, seit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Micrococcus tetragenusbis Middlesex |
Öffnen |
, im O. von Essex begrenzt, hat 733 qkm und (1891) 3 251 703 E. einschließlich der zu London (s. d.) gehörigen Teile, ohne dieselben nur 554 619 E., was aber noch einer Dichte von 756 auf 1 qkm ent-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
Redaktion erschienen seit 1863 das "Bulletin" und der "Illustrated catalogue of the Museum of comparative zoology".
2) Alexander, Sohn des vorigen, geb. 17. Dez. 1835 zu Neuchâtel, einer der bedeutendsten Vertreter der Zoologie in Nordamerika
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
Bayern (Geschichte: 1815-1837) |
Öffnen |
554
Bayern (Geschichte: 1815-1837).
die Verpflichtung aller deutschen Staaten, von Bundes wegen ständische Verfassungen einzuführen sprach er sich aus. Indem er aus Haß gegen Preußen in aufdringlicher Weise Metternich bei seinen Ränken gegen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0554,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
554
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung).
hatte sehr zuvorkommende Aufnahme selbst beim König gefunden, dort ein Bücherlager angelegt und sich 1466 wieder dahin begeben, wo er wahrscheinlich im Spätsommer desselben Jahrs der Pest
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0554,
Darmentzündung |
Öffnen |
554
Darmentzündung.
gewissen Zeiten häufen sich, ohne daß man die Ursache davon genau kennt, die Fälle von Darmkatarrh in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe an, was man dann auf Rechnung des herrschenden Genius epidemicus bringt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
554
Elftausend Jungfrauen - El Hidschr.
das Län von einer ehemaligen wichtigen Festung, welche bei Gotenburg lag und 1645 geschleift wurde. Dann wurde auf einer Insel in der Göta-Elf zum Schutz Gotenburgs das Fort Neu-E. (Nya E.) angelegt (1646-54
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0516,
Frankreich (Seen, Klima) |
Öffnen |
516
Frankreich (Seen, Klima).
Erdre; links Allier, Cher, Indre, Vienne (mit Clain und Creuse), Thouet, Evre und Sèvre Nantaise. Die Seine (776 km lang, davon 554 km schiffbar) ist für den Handel Frankreichs von großer Wichtigkeit, indem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
554
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution).
winden, die sich im Mai 1787 trennte, ohne ein bestimmtes Ergebnis erzielt zu haben, aber nachdem sie das inhaltschwere Wort ausgesprochen hatte: nur die Generalstände des Reichs seien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
554
Goethe (Gesamtbild).
an den Augenblick hinzugeben und jeden Augenblick für ein fortwirkendes inneres Leben festzuhalten wußte, die den schärfsten und hellsten Blick für die Außenwelt besaß und doch wieder tief in sich selbst blickte, lag
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Hanbis Hanau |
Öffnen |
) 494 Einw.
Han (Hahn), Ulrich, erster Buchdrucker in Rom, 1467-78 (s. Buchdruckerkunst, S. 554).
Han., bei botan. Namen Abkürzung für H. F. Hance in Hongkong (China). Flora Hongkongs.
Hanap (franz.), in Auktionskatalogen vorkommende
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Gruppen sind in Nordirland: die Berge von Antrim, im nordöstlichsten Teil der Insel, welche im Trostan 554 m hoch ansteigen und in steilen Basaltmassen ins Meer abfallen (s. Giant's Causeway); die Mourne Mountains, im S. der vorigen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0068,
Italien (Geschichte: 5.-9. Jahrhundert) |
Öffnen |
und I. durch Narses erobern zu lassen. Die große Verfassungsurkunde Justinians, die Pragmatische Sanktion, durch welche I. in kirchlicher und politischer Beziehung der Monarchie eingefügt wurde (554), ließ dem "Königreich" zwar eine gewisse
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Laudesbis Lauenburg |
Öffnen |
554
Laudes - Lauenburg.
stane bei Berwick. Unter seinen vielen Flugschriften über irische und indische Finanzen etc. ist hervorzuheben: "An inquiry into the nature and origin of public wealth" (Edinb. 1804), worin er als Gegner der Theorien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0899,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
899
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.).
erbaute Tabernakel bemerkenswert. Überhaupt gibt es in L. 1151 größere dem Gottesdienst geweihte Gebäude, worunter 554 den Anglikanern, 514 den Dissidenten, 66 den Katholiken und 17 den Juden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0554,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
554
Metz (Schlachten und Belagerung 1870).
tion der Armee beim Fort St.-Julien zur Ausführung des Durchbruchs nach Diedenhofen. Der Versuch führte die Schlacht bei Noisseville (s. d.) 31. Aug. und 1. Sept. herbei, welche Bazaines Absicht
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0677,
Papier (Sorten, Formate, Qualitäten) |
Öffnen |
, nicht gebläut;
d) Tapetenpapier.
^[Leerzeile]
Formate (in Millimetern):
breit hoch
Groß Elefant 1028 675
Klein Elefant 900 633
Colombier 821 590
Imperial 766 554
Groß Regal 736 529
Super Regal 688 487
Mittel Regal 657 498
Klein Regal (Regal Royal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
554
Schmerzensgeld - Schmettau.
Fläche ab. Der S. gehört vielmehr zu den sogen. Gemeingefühlen, also zu denjenigen Empfindungen, welche in dem Bewußtsein das ganz allgemeine Gefühl des körperlichen Wohl- und Unwohlbefindens hervorrufen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
1433
Niederlande 2670 1212 20329 4719
Rumänien 327 139 5698 83
Schweden 856 5730 12555 311
Serbien 554 ? 18047 ?
Norwegen 1470 2994 304 7
Europa: 583411 365671 424316 65512
Verein. Staaten 5099 - 58795 259220
Australien 27012 - 20149 15961
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0401,
Großbritannien (Handel und Verkehr, Lokalverwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
ist, hat erst kürzlich R. Gissen wieder nachgewiesen. Er schätzte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Adreßparteibis Adriatisches Meer |
Öffnen |
.-Chioggia (147 km) der Adriat. Bahnen, ist Sitz eines Bischofs und hat (1881) 11 554, als Gemeinde 15 936 E., eine Kathedrale, schönes Rathaus, ein bischöfl. Gymnasium; Fabrikation von Steingut und Leder, Handel mit Getreide, Pferden, Mastvieh
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0556,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
554
Amsterdam (Stadt)
des Admirals de Ruyter. Die Alte oder Nikolaikirche (Oude Kerk, 90 m lang, 65 m breit), um 1300 erbaut, hat schöne Glasgemälde von 1555 und Denkmäler der Admirale Jakob van Heemskerck, Abraham van der Hulst (gest. 1666
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Dschemarbis Dschidda |
Öffnen |
554
Dschemar – Dschidda
manien ernannt, empörte sich aber nach dem Tode Mohammeds (1481) gegen seinen Bruder und eroberte Brussa, wo er zum Sultan
ausgerufen wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
in Pisa. Eine Biographie von E. veröffent-
lichte seine Gattin (Lond. 1870).
Seine Gattin, Elisabeth E., geborene Nigby,
seit 1849 mit E. vermählt, gest. im Sept. 1893 in
London, hat sich durch "I^tt6i-8 troiu tli6 8lior68 ol
tk6 Laitic" (2
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
554, 7 km, fast im Sande verlaufen, an der nordöstl. Küste des Kaspischen Meers. Von den Nebenflüssen ist der Temir (von rechts) der
bedeutendste. Das Flußgebiet umfaßt 51798 qkm
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0324,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
.),
bemächtigte sich, nachdem er sich durch List eine bewaffnete Leibwache verschafft, mit Hilfe derselben der Tyrannis (560). Zweimal
(559–554 und 552–541) durch seine adligen Gegner vertrieben, kehrte er endlich 541 als Sieger zurück und behauptete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gummibis Gummibaum (Ficus elastica) |
Öffnen |
554
Gummi - Gummibaum (Ficus elastica)
jackenfabrikation, Papier-, Maschinen- und eine
Dampfkesselfabrik.
Gummi, im Pflanzenreich verbreitet vorkom-
mende stickstofffreie Körper, die dnrch völligen Man-
gel jeder
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
. Erst seit 1889
arbeiten einige Bergwerke mit steigendem Gewinn.
Bevölkerung und Verfassung. Die Bevölkerung
beträgt 381938, d. i. 3 auf 1 hkm. Unter diesen
waren 6167 Fremde, davon 1033 Engländer. Von
der Gesamtbevölkerung waren 68872
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kee-longbis Kegel (in der Geometrie) |
Öffnen |
272
Kee-long – Kegel (in der Geometrie)
palmen bedeckt, deren Nüsse und Öl zur Ausfuhr gelangen. Die K. stehen unter dem brit. Gouverneur der Straits-Settlements und haben (1891) 554 E., darunter etwa 400 Eingeborene. Die Fauna hat sich seit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Königinbis Königliche Porzellan-Manufaktur zu Berlin |
Öffnen |
554
Königin - Königliche Porzellan-Manufaktur zu Berlin
nicht in der Lage, sogleich wirksam eingreifen zu
können. Dagegen drang die 11. Division (Zastrow)
über Rosnitz und Vriza gegen die im Rückzug be-
findlichen Vtasscn mit großem Erfolg
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Superfoecundatiobis Superphosphat |
Öffnen |
(Preuß. Landr. Ⅰ, 8, §. 334; (Code civil Art. 554; Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 94). Sind Sachen nicht zu Bestandteilen des Gebäudes gemacht, aber in ein solches Verhältnis gebracht, daß sie zur Benutzung desselben dienen, so sind sie Zubehör (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Transgressionbis Transkaspien |
Öffnen |
Meer, dessen Inseln an der Ostküste (Kulaly, Tscheleken, Ogurtschinsk u. a.) zu T. gehören, und hat 554 860,5 qkm mit (1897) 382 327 E., d. i. 0,69 E. auf 1 qkm. In geogr. Beziehung nimmt T. den westl. Teil des sog. Turkestanischen Beckens ein
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
. in
seinem sog. Constitutum zwar der Verdammung der Lehren der drei Kapitel bei, verweigerte aber
anfangs die Verurteilung ihrer Verfasser, bis er sich 554 dem Kaiser bedingungslos unterwarf.
555 starb er auf der Reise nach Rom. – Vgl. Punkes
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Marktpreisbis Marseille |
Öffnen |
Hii ^ kriegn 8u1tan: tiavels in Norocc"
(Lond. 1896).
Marosthalbahn, auchUugarischeSüdost-
bahn, zur Verbindung derungar.Staatsbahnstrecken
spurige Privatbahn, von welcher die 45,3 km lange
Teilstrecke Versecz - Gattaja bereits seit 3. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0764,
Mexiko (Republik) |
Öffnen |
....
339935
Mexiko ....
838 737
42,4
Tolüca ....
23 648
Morelos .
159 800
30,4
Cuernavaca . .
8 554
Pucbla . .
979 723
30,4
Pnebla ....
91917
Tlaxcala .
166 803
42,8
Tlaxcala
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Phalarisbis Phänomen |
Öffnen |
. und P. paradoxa L.
Phalăris, ein Herrscher (Tyrann) von Akragas (Agrigent) auf Sicilien; seine Regierung wird in die J. 570‒554 v. Chr. gesetzt. P.’ Gestalt ist von der Überlieferung durch allerhand romanhafte Züge entstellt, man wirft ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gartenbibernellebis Gartenerbse |
Öffnen |
554
Gartenbibernelle – Gartenerbse
zen verbunden. Der älteste und einer der größten Vereine dieser Art ist die 1805 in London gegründete Royal Horticultural Society. In Deutschland nehmen der 1822 in Berlin begründete Verein zur Beförderung des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Merscheidbis Merseburg |
Öffnen |
Querfurt 684,16 59 202 58 203 947 37 59 465
Merseburg 574,90 76 051 74 520 1459 38 79 010
Weißenfels 496,31 87 560 85 777 1579 107 93 554
Naumburg 162,33 33 214 32 391 772 37 35 069
Zeitz 265,55 49 892 48 883 852 27 54 219
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
, evang. und kath. Kirche, höhere Stadtschule, Krankenhaus, Wasserleitung, Kanalisation und Gaswerk. V. ist seit 1680 Sitz einer ausgedehnten Kleineisen- und Messingwarenindustrie (Hausindustrie). Außerdem bestehen Eisen- und Gelbgießereien, Wasser
|