Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Teilbarkeit
hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Teichmuschelbis Teilbarkeit |
Öffnen |
561
Teichmuschel - Teilbarkeit.
Annengymnasium in St. Petersburg 1859 seine philosophische Erstlingsschrift: "Die Einheit der Aristotelischen Eudämonie", habilitierte sich 1860 als Privatdozent in Göttingen und ward 1868 als außerordentlicher
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Teiggrindbis Teilbarkeit |
Öffnen |
663
Teiggrind - Teilbarkeit
Teiggrind, Teigmal, Teigmaul, s. Hautkrankheiten (der Haustiere).
Teigmühle, s. Brot und Brotbäckerei (Bd. 17).
Teignmouth (spr. tehn- oder tinnmöth), Hafenstadt in der engl. Grafschaft Devon, nördlich an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
eine Streitfrage, ob der Staat für bäuerliche Besitzungen das Recht der freien Teilbarkeit, das im übrigen allgemein als das richtige Grundprinzip der ländlichen Grundeigentumsordnung anerkannt wird, geben soll oder nicht (Dismembrationsfrage
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Dismembratorbis Dispens |
Öffnen |
Teilbarkeit zu sanktionieren und auf eine Hebung der landwirtschaftlichen Einsicht hinzuwirken, die das beste Heilmittel gegen unverständige Aufteilungen ist. Aber wegen der möglichen Gefahren der freien Teilbarkeit muß die Staatsverwaltung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Bienenzucht (Stöcke mit unbeweglichen Waben) |
Öffnen |
ccm lichten Raum haben muß. Wohnungen, die sich in mehrere Teile zerlegen lassen, nennt man teilbar, und sie haben in der Regel vor unteilbaren den Vorzug. Ganz in der Gewalt hat der Züchter die Bienen nur dann, wenn er ihren Bau, ohne ihn zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
155
Gerade Zahl - Geradführung.
Gerade Zahl, eine ganze, durch Zwei ohne Rest teilbare Zahl. Ist eine g. Z. durch Vier teilbar, so heißt sie doppeltgerade.
Geradflügler (Helmkerfe, Kaukerfe, Orthopteren, Orthoptera; hierzu Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
-Kanal.
Dismembration (lat., Bodenzerstücke-
lung), die Zerteilung der Grundbesitzungen in klei-
nere Parzellen im Gegensatz zur Erhaltung größerer
geschlossener Güter. Während das röm. Recht die
Teilbarkeit der Grundstücke unbeschränkt ließ
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Dividierenbis Division |
Öffnen |
weiche, braunrot gefärbte Leder, werden aber meist nur als Zusatz zu andern Gerbmitteln benutzt.
Dividualität (neulat.), Teilbarkeit.
Divina Commedia (ital.), s. Dante Alighieri.
Divination (lat.), Ahnungsvermögen, Weissagungskraft, Ahnung, bei
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
, oder (hylozoistisch) als Kraft und Stoff ("keine Kraft ohne Stoff, kein Stoff ohne Kraft"), d. h. als kraftbegabter Stoff, der Stoff selbst aber kann entweder (monistisch) als (ins Unendliche teilbares und geteiltes) Kontinuum oder (atomistisch) als aus letzten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Dismembratorbis Dispache |
Öffnen |
ist (1873), von aus un-
kultivierten Staatsgründen eingewiesenen Anbauer-
stellen vor Mährigem Besitze nur mit obrigkeit-
licher Genehmigung stattfinden.
Als Gründe gegen die unbegrenzte Teilbarkeit
der Grundstücke macht mall namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
664
Teilbau - Teilungsmasse
Rechte sind in der Regel, aber nicht durchgängig teilbar. An dem Vermögen einer Offenen Handelsgesellschaft (s. d.) oder einer Aktiengesellschaft (s. Aktie) besitzt der einzelne Gesellschafter einen Anteil, aber
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0670,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
.
Zollbeträge von weniger als 5 Pfennigen werden überhaupt nicht, höhere Zollbeträge aber nur soweit sie durch 5 teilbar sind, unter Weglassung der überschließenden Pfennige, erhoben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Atom |
Öffnen |
bilden, die ein bestimmtes, unveränderliches Gewicht besitzen und nicht weiter teilbar sind, so erklärt die atomistische Theorie in einfacher Weise die Konstanz der Verbindungs- oder Äquivalentgewichte (s. Äquivalent). Nach der Aufstellung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0049,
Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) |
Öffnen |
). Die weite Verbreitung der Viehzucht bei nomadischen und Ackerbauvölkern, die leichte Erhaltung der Herden auf freier Weide, die Transportabilität, die Teilbarkeit nach Stücken und Gattungen des Herdenreichtums erklären die hervorragende Geltung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0382,
Kalender (julianischer und gregorianischer) |
Öffnen |
teilbar ist, ein Schaltjahr von 366 Tagen sein solle, daß aber von den Schlußjahren der Jahrhunderte, wie 1600, 1700 etc., den sogen. Säkularjahren, nur die mit 400 teilbaren Schaltjahre, die andern gemeine Jahre sein sollten. Es blieb also in dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Neumühlenbis Neunkirchen |
Öffnen |
denselben Rest läßt wie ihre Quersumme, d. h. wie die Summe der Ziffern, mit denen sie geschrieben wird; ist diese Quersumme mit 9 ohne Rest teilbar, so ist es auch die Zahl selbst. Darauf beruht die sogen. Neunerprobe, welche man bei großen Additionen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
der Oktave eigentlich nichts andres, als daß die geradzahligen Obertöne (2, 4, 6 etc.) verstärkt werden; ebenso werden durch die Duodezime die Obertöne verstärkt, deren Ordnungszahl durch 3 teilbar ist (3, 6, 9 etc.), und durch die Septdezime die durch 5
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Einfach Chloreisenbis Einfuhr |
Öffnen |
790 Einfach Chloreisen – Einfuhr
fachen entsteht aus dem Bedürfnis, gegenüber der unbegrenzten Teilbarkeit des Raums die Bestimmtheit des Realen im Raume
festzuhalten. Die Realität droht sich ganz zu verflüchtigen, wenn auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0756,
Gemeinschaft der Heiligen |
Öffnen |
, aneinander gebunden
bleiben, wenn auch das Recht selbst, soweit dieses
teilbar (s. Teilbarkeit) ist, als geteilt gedacht werden
kann. Deshalb haben die Gesetze über diese nicht
auf eine Gesellschaft zurückzuführende G. (com-
inunio inciäon^) bestimmte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Große Antillenbis Größenklassen |
Öffnen |
; daraus entspringen die Begriffe der Unendlichkeit und unendlichen Teilbarkeit, der unendlichen und unendlich kleinen G. Setzt man der unendlichen Teilbarkeit in Gedanken eine Grenze, so entsteht der Begriff des Unteilbaren oder Einfachen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
zu werden braucht, entweder von jedem der
mehrern Gläubiger(Korrealgläub iger) ganz ge-
fordert werden darf (G e s a m t f o r d e r u n g) oder von
jedem der mehrern Schuldner (Korrealschuldner)
ganz zu leisten ist (Gesamtschuld). Bei teilbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0750,
Theater |
Öffnen |
die der mittlern, fort und fort die dekorative Ortsbestimmung übernahm. Auch die Emporbühne der Galerien und Balkone war noch nicht verschwunden. Die großen Rollwände oder der teilbare Vorhang, welcher die Hinterbühne verhüllte oder plötzlich eröffnete
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
Form hat. Durch Zweijochung der Grundeigenschaften oder Gegensätze auf dem Urstoff entstehen die vier Elemente, die ihrer Art nach nicht weiter teilbaren Grundbestandteile der Körper, welche man gleichsam als Allotropien des Urstoffs betrachten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Elektrisches Licht (Bogenlicht: Differentiallampe von Hefner-Alteneck) |
Öffnen |
Lampe Veränderungen in den Widerstandsverhältnissen hervorruft, welche eine selbstthätige Regulierung der übrigen Lampen verhindern. Mit andern Worten: die Teilbarkeit des elektrischen Lichts läßt sich unter Anwendung der bis jetzt beschriebenen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
. Das Material des Holzkapitals ist vergänglich, eine willkürliche Zinsenanhäufung in Form von Materialzinsen (Holzzuwachs) ist daher unmöglich. Auch in Bezug auf die Fläche und Teilbarkeit derselben unterliegt die F. gewissen Beschränkungen, welche dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Koroskobis Körperverletzung |
Öffnen |
und der Undurchdringlichkeit rechnet man zu den allgemeinen Eigenschaften der K. noch die Teilbarkeit, Trägheit oder die Eigenschaft, daß ein K. seinen Zustand nicht von selbst ändern kann, sowie die Ausdehnbarkeit (Extensibilität) und Zusammendrückbarkeit (Kompressibilität
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
Verfügung und Teilbarkeit des Grundeigentums ist indessen auch nicht ohne nachteilige Folgen geblieben und hat infolge der gleichen Erbteilung zur Verschuldung des ländlichen Grundbesitzes und zur Gefährdung des mittlern Bauernstandes geführt. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0307,
Steinverbände |
Öffnen |
und -Abtreppung; Binderverband für 1 Stein starke Mauern mit lauter Binderschichten und ¼-Steinverzahnung und -Abtreppung; Blockverband (Fig. 2) für jede beliebige Mauerstärke, welche durch halbe Steinlängen teilbar ist, bestehend aus Läufer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
die Gefahr der Verschuldung, welche die Gesundheit der ländlichen Besitz- und Betriebsverhältnisse bedroht; auch die freie Teilbarkeit und die unbeschränkte Möglichkeit der Zusammenlegung vermag zerstörend auf die socialen Zustände einzuwirken, indem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0167,
Gold |
Öffnen |
leichte Teilbarkeit hat auf das Vorkommen desselben den größten Einfluß. So findet es sich in manchen Gebirgsarten und Erzen so fein eingesprengt, daß es mit freiem Auge nicht zu erkennen ist. Schwefelkiese (Schwefeleisen) enthalten häufig etwas G
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0340,
Manna |
Öffnen |
, indem man sie wiederholt zwischen eisernen Stäben durchzieht, und gewinnt so mannslange Baststreifen, die durch Hecheln feiner teilbar sind. Man scheidet die Fasern gleich in zwei Sorten, stärkere, die an den äußern Partien des Stammes gelegen haben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0609,
von Walkerdebis Walrat |
Öffnen |
, fettig anzufühlen, von blätterigem Gefüge und in dünne Schuppen teilbar. Sein spez. Gewicht ist circa 0,943; bei einer Wärme von circa 50° C. wird es dünnflüssig wie Wasser. Auch das gereinigte W. wird, wenn es nicht vor Luftzutritt geschützt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Eleutheratabis Elevatoren |
Öffnen |
oder geringern Teilbarkeit des zu fördernden Materials ist die Form der Becher oder Kübel verschieden. - Ein zur Förderung feinkörniger Materialien, besonders des Getreides, bestimmter Elevator, der daher als Getreide-Elevator bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
Bauernhaus |
Öffnen |
der Pertinenzien heißt das Reunieren und die deshalb anzustrengende Klage die Reunionsklage. Neuere Gesetzgebungen haben dagegen nach dem Vorgang des Code Napoleon und der deutschen Grundrechte das Grundeigentum für teilbar erklärt und jene sogen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) |
Öffnen |
. In vielen Bienenschriften wird noch die Magazinmethode als eine dritte Betriebsweise angeführt. Das Spezifische der Magazinzucht besteht darin, daß man mit teilbaren Stöcken imkert, denen man die honiggefüllten Strohkränze oben abnimmt und leere dafür
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Bruchbaubis Bruchrechnung |
Öffnen |
der Nenner des angegebenen gewöhnlichen Bruches durch keine andern Primzahlen außer 2 und 5 teilbar ist; z. B. ½ = 0,5; ¼ = 0,25; ¾ = 0,75; 1/8 = 0,125; 3/8 = 0,375 etc. Geht die Division nicht auf, so kann man den gemeinen Bruch nur näherungsweise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Brun-Rolletbis Bruns |
Öffnen |
(exzentrische) Erde ist, und die sämtlich gleich dieser beseelt und sich selbst bewegend und ihrerseits die Wohnstätte der beseelten und lebendigen Naturkörper bis herab zu den kleinsten nicht weiter teilbaren metaphysischen Einheiten (Monaden) der Pflanzen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Condictiobis Condorcet |
Öffnen |
ausgedehnt und teilbar sei, das Empfinden (und Denken) aber ein einheitliches Substrat (ein einfaches Seelenwesen) voraussetze. Condillacs Psychologie hat in Frankreich und England großen Einfluß geübt.
Con discrezione (ital.), musikal
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Distelindianerbis Distributiv |
Öffnen |
, krummschaligen Aggregaten; die Härte ist 5,0-7,0, nicht nur auf verschiedenen Flächen, sondern auch nach verschiedenen Richtungen der Fläche der vollkommensten Teilbarkeit verschieden; das spezifische Gewicht ist 3,5-3,7. Der D. ist farblos, meist aber weiß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Elektromaschinebis Elektrometallurgie |
Öffnen |
538
Elektromaschine - Elektrometallurgie.
elektromagnetischen Radmotor von Kuhlo wirken drei Elektromagnete E (Textfig. 5) auf eine durch 3 nicht teilbare Anzahl (z. B. sieben) eiserne Anker a, welche auf dem Umfang eines eisernen Rades R
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Fait accomplibis Faktoreigewicht |
Öffnen |
eine Zahl, die in einer andern ohne Rest aufgeht, also s. v. w. Teiler; so sind z. B. 2, 4, 5 und 10 Faktoren von 20. Die Faktoren zerfallen in einfache oder Primfaktoren und zusammengesetzte; jene sind nur durch die Einheit und sich selbst teilbar, diese
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Freiheitsbaumbis Freiheitsstrafe |
Öffnen |
. im engern Sinn, anbelangt, so war diese Strafe, welche vermöge ihrer Teilbarkeit, Dehnbarkeit und Absetzbarkeit sowie vermöge der durch sie ermöglichten Sicherung der bürgerlichen Gesellschaft auf der einen und der Besserung und Abschreckung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
Tafelschiefer nennt, und zwischen welchem der G. Lagen bildet) schreiben kann. Die Teilbarkeit ist Folge stengeliger Absonderung des Gesteins (durch gleichzeitiges Auftreten der sogen. wahren und falschen Schieferung, s. d., bedingt), daher dasselbe auch beim
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
, wieder andre machen die Anwendung besonderer Maßregeln und Anstalten zur Konservierung nötig. Im allgemeinen ist die volkswirtschaftliche Lage um so besser, je mehr unter sonst gleichen Umständen vorhandene Güter teilbar sind ohne Wertänderung, je
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Individualisierenbis Indiz |
Öffnen |
erzeugten Blattläuse zu einem einzigen teilbaren I. (eine contradictio in adjecto) rechnen zu müssen. Praktischer erschien die Ansicht von de la Hire und dem ältern Darwin, daß die Pflanze in den meisten Fällen, einem Korallenstock gleich, als ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
richtiger Muster erst in der Betriebslehre gegeben werden kann. Die Lehre von dem Land schließt mit Regeln über die vorteilhafteste Verwendung der Ländereien, über Groß- und Kleinbetrieb, Teilbarkeit und Unteilbarkeit der Grundstücke. Die spezielle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Lotterieanlehenbis Lotti |
Öffnen |
mehr es durch Kleinheit der Einsätze, Teilbarkeit der Lose etc. auch den Ärmern zugänglich ist, und je mehr es durch Häufigkeit der Ziehungen den Spieler geistig beschäftigt, also das Zahlenlotto viel mehr als die Klassenlotterie. Die Klassenlotterie
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Medusensternbis Medyn |
Öffnen |
Acalephae (Cambridge 1865); Hertwig, Nervensystem und Sinnesorgane der M. (Leipz. 1878); Häckel, Über fossile M. (Leipz. u. Jena 1865, 1869, 1874); Claus, Studien über Polypen und Quallen der Adria (Wien 1877); Eimer, Über künstliche Teilbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Molecchebis Molfetta |
Öffnen |
, durch mechanische oder physikalische Mittel nicht weiter teilbaren Körperteilchen. Früher wurde dieser Ausdruck häufig in derselben Bedeutung wie Atom (s. d.) angewendet oder auch überhaupt nur zur Bezeichnung sehr kleiner Teilchen der Materie
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Pisognebis Pistia |
Öffnen |
, die auf beiden Seiten in eine schwache Spitze ausläuft, leicht in zwei Hälften teilbar ist und den länglichen, in ein braunrötliches Häutchen eingeschlossenen Samen umschließt. Derselbe ist dunkel zeisiggrün, schmeckt angenehm mandelartig und enthält süßes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
durch sich selbst und die Einheit teilbar ist. Solche Zahlen sind 1, 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17 etc. Dieselben heißen auch absolute Primzahlen, während man relative Primzahlen oder Primzahlen unter sich solche Zahlen nennt, die keinen gemeinsamen Faktor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Sachenbis Sachs |
Öffnen |
, Grundstücke), teilbare und unteilbare S., vertretbare (Fungibilien), d. h. bewegliche S., welche im Verkehr nach Zahl, Maß oder Gewicht bestimmt zu werden pflegen, und unvertretbare S., verbrauchbare (Konsumtibilien) und unverbrauchbare S., indem unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
entsprechend, können zu Blättchen teilbare Mineralien (monotome) nicht dem tesseralen System angehören, da in diesem eine der Monotomie entsprechende Kristallform (ein Flächenpaar)
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Technische Institute der Artilleriebis Technologie |
Öffnen |
, Thonwarenfabrikation etc. Die mechanische T. zieht in ihren Bereich die Bearbeitung der Metalle, des Holzes und ähnlicher Materialien auf Grund ihrer Arbeitseigenschaften (Gießfähigkeit, Dehnbarkeit, Schmiedbarkeit, Teilbarkeit), die Verarbeitung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
für die Bearbeitung auf Grund der Schmelzbarkeit (Gießerei), Dehnbarkeit (Schmieden, Walzen, Drahtziehen), Teilbarkeit (Scheren, Meißel, Hobel, Bohrer, Sägen, Fräsen etc.). Die Gewerbskunde wurde zuerst als Bestandteil der kameralistischen Studien
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Ungerade Zahlbis Unguentum |
Öffnen |
.
Ungerade Zahl, eine solche, welche durch 2 nicht teilbar ist, z. B. 1, 3, 5 etc.
Ungericht (altd.), s. v. w. Missethat oder Verbrechen.
Ungern-Sternberg, Alexander, Freiherr von, Romanschriftsteller, geb. 22. April 1806 auf dem väterlichen Gut
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Vermeilbis Vermessung |
Öffnen |
. Samenpflanzen werden meist größer und dauerhafter, blühen aber oft spät und wenig; auch ist die Samenzucht nicht ausführbar bei Spielarten und Formen, welche sich nicht unverändert wieder erzeugen. Durch Teilung werden teilbare Stauden (perennierende Gewächse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
aus Primzahlen) zusammengesetzte Zahlen; die durch 2 teilbaren Zahlen unterscheidet man als gerade von den ungeraden. Vgl. Arithmetik, Irrational, Rational, Komplexe Größen, Primzahl; über die Bezeichnung der Zahlen s. Ziffern; über die Bedeutung derselben vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
.
Zwittermünzen, Münzen mit zwei nicht zusammengehörigen Geprägen.
Zwölf, die dritte Zahl der ersten höhern Ordnung im dekadischen Zahlensystem. Sie ist die erste Zahl, welche durch vier andre, 2, 3, 4, 6, teilbar ist; hauptsächlich deshalb hat man mehrfach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Höffdingbis Hoffmeister |
Öffnen |
Betrags nicht einigen, so hat das Gericht hierüber zu entscheiden. Weitere und einschneidendere Bestimmungen sind der Landesgesetzgebung anheimgegeben. Sie kann für Höfe mittlerer Größe Beschränkungen der freien Teilbarkeit festsetzen oder Bestimmungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
I^Malum
Moldova, Moldau (Staat)
Moldlvolf, Maulwurfsgrille l561,1
Mole (Physik), Atom 21,1, Teilbarkeit
Moleinsel, Purdyinseln (Bd. 17)
Molenbeker, Mühlenbecher
Moleswortl) (Reis.), Asien (Vd.17)57,l
Molina, I. I. (Botaniker
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
, derdadurchzu stande kommt, daß man von allem Wahrnehmbaren mehr und mehr absieht. Der Punkt, wie ihn Euklid erklärt, stammt aus der grenzenlosen Teilbarkeit des Raumes, welche ihren Abschluß findet in einem Raumbegrisf, der von seinen Teilen nicht mehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Heinrichbis Heißluftmaschine |
Öffnen |
niemals erwartet werden kann. Am ehesten dürfte ein maßvoll gestaltetes H. mit seinen Teilbarkeits- und Verschuldungsbeschränkungen anwendbar sein und sich durchführbar erweisen bei der Neuanweisung von Landstellen an kleine bäuerliche Unternehmer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zentralstationenbis Zerkleinerungsmaschinen |
Öffnen |
eine Umgestaltung fester Körper auf Grund ihrer Teilbarkeit vorgenommen wird, und zwar diejenige, bei denen die Körper ihrem ganzen Volumen nach in gleiche Teile zerlegt oberm ein gleichmäßiges Gemisch von Stücken, Körnern und kleinsten Teilchen (Staub
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abschlagbis Abschneiden |
Öffnen |
ist die Aufstellung des Verteilungsplanes anders geregelt.
Abschlagszahlung, Stückzahlung, Teilzahlung. Auch wenn der Gegenstand der geschuldeten Leistung teilbar ist, braucht der Gläubiger eine ihm angebotene Teilzahlung nicht anzunehmen; er kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafelnbis Anaxagoras |
Öffnen |
darum auch die unendliche Teilbarkeit nicht bloß des Raumes, sondern auch der Materie, leugnet das Leere und läßt den Raum von Materie kontinuierlich erfüllt sein. Die qualitativ unterschiedenen Teilchen der Materie hießen "Samen" oder Homöomerien (d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Atomgewichtbis Atomtheorie |
Öffnen |
. h. wenn sie aus kleinsten, weder mechanisch noch chemisch teilbaren und undurchdringlichen Partikelchen, den Atomen, besteht und es so viele Arten von Atomen wie chem. Elemente giebt. Die Atome eines und desselben Elements werden sämtlich dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Demokritosbis Demokritus |
Öffnen |
machen sollten, d. h. er legte denselben eine rational begründete Hypothese zu Grunde. Seine Hypothese lautet: es existiert 1) der unendliche, unendlich teilbare mathem. Raum, 2) in demselben bewegliche Massenteilchen (Atome) ohne sinnliche Qualität
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
werden, son-
dern die Instrumente sich teilen sollen.
Divistbel (lat.), teilbar; Divisibilität, Teil-
barkeit (s. d.).
Division (lat., d.i. Teilung), in der Arithmetik
die vierte Grundoperation, die finden lebrt, wie viel
mal die eine zweier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Dorregaraybis Dorset |
Öffnen |
teilbar, schmackhaft
und gesund. Dieser Hisch ist daher ein beliebter
Speisefisch, der meist fnsch gegessen wird. Er findet
sich häufig in der Ostsee, selten in der Nordsee, wo
dagegen der echte Schellfisch ((^äug N63I6ÜQ113
5., s. Tafel: Fische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Düntzerbis Duodi |
Öffnen |
einer Klasse eine Einheit der nächst höhern Klasse ausmachen oder die Einheiten jeder Klasse Potenzen von 12 sind. Zu dem Gebrauche dieses Systems, das vor dem dekadischen wegen der Teilbarkeit von 12 durch 2, 3, 4, 6 Vorzüge haben würde, fehlt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
Belegungen miteinander verbindet. Beide Flaschen erweisen sich nachher als geladen. Dies teilbare Etwas, das im ganzen anscheinend unveränderlich bleibt, wird als E. aufgefaßt. Eine Maßflasche (s. d.) M (s. beistehende Figur) wird sich immer bei derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
durch den Umstand, daß die
Territorien in ihrem wichtigsten Bestände Reichs-
lehne waren, teils durch die Rücksicht auf die Un-
teilbarkeit der Staatsgebiete beeinflußt worden. Es
bedürfte einer Erbfolgeordnung, welcke beiden Rück-
sichten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0971,
Forderungsrecht |
Öffnen |
. Nach den übrigen Rechten kann
seder einzelne Gläubiger das Ganze fordern, doch
wird der Schuldner durch einmalige Leistung allen
gegenüber befreit. Nach allen Rechten kann bei un-
teilbarer Leistung von jedem einzelnen Schuldner
das Ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0427,
Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
(Fürsten-
gericht, s. d.) entzieh bares, bestimmten Familien
erblich zustehendes Besitzrecht hinsicktlick eines Terri-
toriums. Diese privatrechtliche Ausbildung des
Fürstentums hatte die Teilbarkeit desselben bei
Erbfällen zur Folge, und erst
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
und Wald bestehende Dorfgemarkung befindet sich im gemeinschaftlichen Besitze der Dorfgenossen, indem jedem ein bestimmter, übrigens beliebig veräußerlicher und teilbarer idealer Anteil an jedem Gewann (s. d.) zusteht. Die einzelnen Streifen wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
Menge, und vor den ihnen hierin gleichen Perlen
und Edelsteinen besitzen sie, als Geldstoffe behandelt,
außer dem Vorteil der Teilbarkeit und Wiederzu-
sammensetzbarkeit noch den wesentlichen Vorzug,
daß ihr Wert wegen der Gleichartigkeit ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
, die durch Zwei ohne Rest teilbar ist.
Geradflügler oder Kaukerfe (Orthoptera), eine Insektenordnung, die alle Insekten mit zum Beißen eingerichteten Mundteilen und unvollkommener Verwandlung umfaßt. Weitere Merkmale für die ganze Ordnung lassen sich bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Gesamte Handbis Gesamtregierung |
Öffnen |
infolge der Belehnung zur Gesamten
Hand ls. d.); einer Teilung stand im Mittelalter auch
der Amtscharakter der Grafschaft und des Fürsten-
tums und ebenso der Vogtei entgegen. Nachdem
die Teilbarkeit der Territorien, mit Ausnahme der
kurfürstlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Gesellschaft (Photographische)bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
., die Stammeinlage jedes
Gesellschafters muß mindestens 500 M. betragen.
Der Betrag der Stammeinlage kann für die ein-
zelnen Gesellschafter verschieden bestimmt werden,
muß aber bei jedem in Mark durch 100 teilbar sein.
Kein Gesellschafter kann bei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0494,
Grundeigentum |
Öffnen |
Kulturländern am Rhein
wirkte auch die Aufnahme des röm. Rechts zersetzend
auf die alten Grundeigentumsvcrhältnisse, indem
sich die Vererbung des G. auf alle Kinder zu glei-
chen Teilen, die freie Teilbarkeit, Veränderlichkeit,
Verpfändbarkeit des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
Vesitzuugen, nur ein kleiner
Bruchteil auf den Großbetrieb, e. Das westl. und
südl. Deutschland, namentlich das ganze Rhein- uud
Maingebiet, wo seit alter Zeit die Teilbarkeit des
Grundbesitzes die Regel bildet. Der Großbetrieb
tritt bier noch mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
durch 150 teilbar sein. Nachdem der Eigentümer die Ausstellung von H. auf sein Grundstück bewilligt hat, werden ihm dieselben nach öffentlichem Ausruf und Präklusion und nach Eintrag in die Akten des betreffenden Grundstücks eingehändigt. Durch Begebung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Haringvlietbis Harkort |
Öffnen |
1813-15" (Essen 1841), "Über Volksbanken" (Berl. 1851), "Der westfäl. Flachsbau" (ebd. 1851), "Über das Proletariat, Teilbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0042,
Kalender |
Öffnen |
die Abweichung, daß in dem letzten Jahre eines jeden Jahrhunderts die Schaltung unterbleibt, außer wenn die Zahl der nach Ablauf des Jahrs verflossenen Jahrhunderte durch 4 teilbar ist. So waren 1700, 1800 keine Schaltjahre, 1900 wird auch keins
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Mast (in der Viehzucht)bis Mastdarmfistel |
Öffnen |
Mastdarmverschließung (atresia ani) sowie gänzliches Fehlen des M., welche bei Neugeborenen vorkommen und zum Teil noch operativ teilbar sind. - Vgl. Esmarch, Die Krankheiten des M. und Afters (in Pitha und Billroths "Handbuch der Chirurgie", Bd. 3, Abteil. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Metempsychosisbis Meteorologie |
Öffnen |
. Seelenwanderung.
Metemptōse (grch.), im Gregorianischen Kalender die Auslassung eines Schalttags aus den Säkularjahren, deren Zahl nicht durch vierhundert teilbar ist. (S. Kalender.)
Meteōre (vom grch. metéora, am Himmel befindliche Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
physikalisch noch chemisch teilbar sind. Zwischen den M. wirken die Molekularkräfte (s. d.). Geht man von der Annahme aus, daß die Körper aus räumlich getrennten M. bestehen, so geben die Eigenschaften der Gase die besten Anhaltspunkte, um zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Primordialfaunabis Princeton |
Öffnen |
, die nicht durch andere
ganze Zahlen (außer der Einheit) teilbar sind, die
sich also nicht in Faktoren zerlegen lassen, z. B. 5?,
3, 5, 7, 11, 13,17,19. Es giebt in der Zahlen-
reihe unendlich viel P., geringere Mengen der-
selben in den höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
Teilbarkeit von Grund und Boden u. s. w. In der wissenschaftlichen Litteratur ist diese Richtung sehr zurückgedrängt; sie beherrscht aber in der Praxis noch die Anschauungen vieler. Die socialreformatorische Richtung, welche in Wissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stammelnbis Stammgüter |
Öffnen |
angehören. Wie weit die Beschränkungen des jeweiligen Besitzers reichen, hängt von den für das einzelne Stammgut maßgebenden rechtlichen Bestimmungen ab. Danach bestimmt sich auch, ob die Güter teilbar sind oder Einzelnachfolge stattfindet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Treizsaurwein von Erentreizbis Trenck (Franz, Freiherr von der) |
Öffnen |
. Joseph (Le père).
Trembles (engl., spr. tremmbls), s. Milk-Sickness.
Trembley (spr. -lĕ), Abraham, Naturforscher, geb. 1700 zu Genf, gest. 1784 ebenda, entdeckte 1740 in Holland, wo er Hauslehrer bei dem Grafen Bentinck war, die Teilbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Zacherlinbis Zahlensystem |
Öffnen |
.; ferner entweder gerade oder ungerade Z., von denen die erstern durch 2 teilbar sind, die letztern nicht. Die Anordnung der Z. zu übersichtlichen Reihen ist das Zahlensystem (s. d.). Die Lehre von den Z. ist die Arithmetik (s. d.). Die Schriftzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Zeno (Stifter des Stoicismus)bis Zenodotus |
Öffnen |
"Antinomien" anwendet. Die Zenonischen Argumente stützen sich hauptsächlich auf die unendliche Teilbarkeit des Raums wie der Zeit, auf die Unmöglichkeit ein Unteilbares (ein streng Seiendes aber müßte unteilbar sein) in beiden festzuhalten. An dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Zur-Mühlenbis Zusammenlegung |
Öffnen |
,
Konsolidation , Separation , Kommassation . Mancherlei Umstände, namentlich die eigentümliche
Anlage der Dorffluren zur Zeit der ersten Ansiedelung (s. Dorfsystem ) und die durch unbeschränkte Teilbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Lehrbis Lehrervereine |
Öffnen |
Landesverein preuß. Volksschullehrer als solche an-
gehören. Der Vorstand besteht aus so viel Vor-
standsmitgliedern der Zweigvereine, als deren Mit-
gliederzahl durch 500 teilbar ist, wobei jedes an-
aefangene 500 für voll gilt, dem
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0586,
von Topfsteinbis Torf |
Öffnen |
586
Topfstein - Torf
Sorgfalt präpariert, wie das Material zu feineren Waren. Man überläßt sie nach dem Ausgraben gern einige Zeit der Einwirkung des Frostes, durch welche die Masse besser aufgeschlossen und teilbarer wird. Die fernere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0864,
Papier |
Öffnen |
. In manchen Fabriken wendete man früher als Halbzeugvorbereitung das Fäulen, Macerieren oder die Fermentation an, bei welcher durch Einweichen der Hadern in Wasser eine faulige Gärung hervorgerufen wurde, um die Gewebfaser mürbe und somit teilbarer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Diätenklassebis Diatonisch |
Öffnen |
einer Krankheit (s. Disposition).
Diäthȳl, soviel wie normales Butan (s. d.).
Diäthȳlacetāl, s. Dimethylacetal.
Diatīt, Kitt aus Gummilack und fein verteilter Kieselsäure.
Diatōm (grch.), in der Mineralogie soviel wie nach einer Richtung hin leicht teilbar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
in einem Akt auf eine ganze Anzahl von Forderungen beziehen, z. B. die sämtlichen Aktiva (s. d.) eines Handelsgeschäfts. Teilbare Forderungen, namentlich Geldforderungen, können auch zu einem Teile, zu verschiedenen Teilen an verschiedene Personen
|