Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reihenfolge
hat nach 0 Millisekunden 464 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
.
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen nach der vorliegenden Reihenfolge.
Elchingen ist auf der Nordseite an einen Berg gelehnt, sieht gegen Osten und Mittag, erblickt im Westen Ulm (pag. 153) wie einen Knäuel und sieht überallhin
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Prolog:
Seite 0001,
Anhang |
Öffnen |
1
Anhang.
Um ein rasches Auffinden der Stellen zu ermöglichen, ist überall die Reihenfolge der biblischen Bücher eingehalten.
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon.
Systematisches Verzeichnis sämmtlicher Artikel, nach den Wissenschaften, Künsten und Gewerben übersichtlich geordnet und gegliedert.
Reihenfolge des Inhalts.
Seite
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Stereochemie |
Öffnen |
. es ist nachgewiesen, daß bei gleicher Art und Zahl der das Molekül zusammensetzenden Atome die Reihenfolge verschieden ist, in welcher sie miteinander verkettet sind. Mit dem Nachweis derartiger Abweichungen in der Struktur ist die Ursache
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0020,
Einleitung |
Öffnen |
, Spiritus und ein wenig Terpentinöl reinigen.
Die Anordnung der Gefässe muss sich selbstverständlich den Lokalitäten anpassen, jedoch thut man immer gut, verschiedene alphabetische Reihenfolgen zu nehmen, damit nicht ganz fremdartige Stoffe untereinander
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0771,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
- oder Schnittflächen bei Bäumen; ihre Bereitung ist eine sehr einfache, sie geschieht durch Zusammenschmelzen. Bei der Bereitung von Ceraten müssen die einzelnen Stoffe in der Reihenfolge geschmolzen werden, dass man zuerst den Bestandtheil, welcher den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1011,
Chifferschrift |
Öffnen |
Buchstaben eine Ziffer steht, und nun in die Geheimschrift an Stelle der richtigen Buchstaben diejenigen als Chiffern bringt, welche um so viel Stellen später in der gewöhnlichen Reihenfolge des Alphabets erscheinen, als die darunterstehende Ziffer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bibliothekwissenschaft |
Öffnen |
die Reihenfolge von unten nach oben aufsteigt. In horizontaler Richtung hat die Aufstellung stets von der Linken zur Rechten zu laufen. Bei nebeneinander stehenden Repositorien lasse man die Aufstellung in jedem Repositorium für sich säulenartig emporsteigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Isomerbis Isomorphismus |
Öffnen |
von Verbindungen, deren Verschiedenheit auf verschiedener Struktur, d. h. verschiedener Reihenfolge der gegenseitigen Bindung derselben und in gleichen Anzahlen im Radikal vorhandener Elementaratome beruht. Hier läßt sich wieder unterscheiden: a
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Kohlenstoffatombis Kohlenstoffketten |
Öffnen |
.
Kohlenstoffkerne, Gruppen von Kohlenstoffatomen, die unter Aufwendung nur eines Teiles ihrer Wertigkeiten in ununterbrochener Reihenfolge miteinander verbunden sind und so gewissermaßen das Gerüst für die Anlagerung anderer Elementaratome an die zur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Schleuse (Wasserbauwerk) |
Öffnen |
von oben geschleust werden soll: in der
Reihenfolge 1i ad cäelZ; 2) wenn wie in der Skizze
das Untcrthor offen ist und ein Schiff von unten
geschleust werden soll: in der Reihenfolge cd ad i;
3) wenn das Oberthor offen ist und ein Schiff
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0579,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
566
Chemikalien organischen Ursprungs.
Chemikalien organischen Ursprungs.
Auch bei dieser Gruppe folgt der Verfasser in der Anordnung der einzelnen Präparate gänzlich der in der chemischen Einleitung benutzten Reihenfolge und muss daher
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0677,
Dritte Abtheilung |
Öffnen |
Nomenklatur anwendbar; wir wählen daher die deutsche Bezeichnung in der gebräuchlichsten Form und in alphabetischer Reihenfolge und theilen sie in drei grosse Gruppen: A. Farbwaaren für die Färberei, B. Farben für Malerei und Druckerei und C. Siccative
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0274,
Tinten |
Öffnen |
hinzu.
2. n. Schluttig u. Neumann.
Tannin 23,4
Gallussäure 7,7
Eisenvitriol 30,0
Salzsäure 10,0
Gummi Arabicum 10,0
Karbolsäure 1,0
Anilinblau 5,0
Wasser 920,0
Bereitung und Reihenfolge wie oben.
3. sog. Kanzleitinte n. Dieterich.
Tannin
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
nicht erst lange unter andern Begriffen suchen zu müssen, sondern unter demjenigen, der gerade vorliegt, im Anhang finden zu können, und ist der Inhalt sämmtlicher Bibelstellen, die des leichteren Auffindens wegen in der Reihenfolge der biblischen Bücher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
Beugung des Lichts |
Öffnen |
verschiedenfarbigen Linien aber, welche z. B. dem Gangunterschied von je einer Wellenlänge angehören, legen sich nach der Reihenfolge der Wellenlänge nebeneinander und bilden zu jeder Seite des weißen Spaltbildes ein prachtvolles Farbenband, welches
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Magneteisensandbis Magnetelektrische Maschinen |
Öffnen |
, daß bei der Annäherung der Magnetpole in beiden Spiralen positive Ströme entstanden, bei der Entfernung negative; bei fortgesetzter Drehung also eine abwechselnde Reihenfolge von positiven und negativen Strömen (Wechselströme); doch wurden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0633,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Teppiche, die ja alle immer das ganze Zimmer bedecken, und fest aufgenagelt sind. Denn die Fußböden selbst in den großartigsten Häusern sind einfach weiße Holzbretter. Und nun folgt eine ganz genau festgesetzte Reihenfolge der Arbeit, die nie verändert
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort zur ersten Auflage |
Öffnen |
als das des Drogisten und in dieser fast erdrückenden Fülle des Materials liegt eine weitere Schwierigkeit betreffs der Anordnung desselben. Sollte das Werk ein reines Nachschlagebuch werden, so möchte sich eine alphabetische Reihenfolge der Artikel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
liest also das spez. Gewicht nach der Reihenfolge der Schwere der Drähte von dem Waagebalken ab, indem der erste Draht am Haken 1,000, der andere Draht a die erste, der Draht b die zweite, der Draht c die dritte Dezimalstelle angiebt.
Ist man nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0726,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
0,03 3,0
IV. 25 0,5 0,6 0,02 1,25
Die Nüance der mit blaustichigen Eosinen erzielten Farblacke steigert sich von Roth nach Blau zu in der Reihenfolge: Erythrosin, Cyanosin, Rose Bengale und Phloxin.
Oft wird auch ein Gemenge von Eosin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
oder italienische Buchführung.
Bei der einfachen Buchführung sind alle Geschäftsvorgänge der Reihenfolge nach in einzelne, gleichartige Konten, zumeist monatlich zusammengefasst, in die Hauptbücher einzutragen; bei der doppelten Buchführung bringt man
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0166,
Kosmetika |
Öffnen |
, wiederum einige Tage später eine gelinde Fettung der Kopfhaut folgen zu lassen. In dieser Reihenfolge muss die Behandlung dann eine längere Zeit in nicht zu kurzen Zwischenpausen fortgesetzt werden.
Im entgegengesetzten Falle, wenn die Kopfhaut zu
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
ist er in seiner Art als Satyr wieder eine Idealfigur.
Wenn ich eine Reihenfolge aufstellen soll, so müßte ich diesen vor dem folgenden Hermes und dem Apoll aufführen, da bei ihm das Schweben zwischen zwei Stützpunkten noch nicht so stark zum
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0330,
Germanische Kunst |
Öffnen |
war Unteritalien in die Gewalt des französischen Hauses Anjou geraten, und die ersten Könige aus demselben beeiferten sich, durch glänzende Kirchenbauten ihre neue Hauptstadt zu schmücken. So entstanden in rascher Reihenfolge San Lorenzo (1266-1324
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0416,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
408
Die Zeit der "Renaissance".
allgemeine Vorstellungen erwecken und wenigstens im Rohen eine Zeitbestimmung für die Reihenfolge der Entwicklungsstufen geben.
Rückkehr zu den Quellen. "Renaissance" ist ebenso wenig eine vollkommen deutliche
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0116,
Sechstes Hauptstück |
Öffnen |
Hauptstück.
Von den Namen der Gegenden und Klöster rings um die Stadt.
Kap. 1.
Von den benachbarten Fürstentümern und Grafschaften.
Die in Aussicht gestellte Reihenfolge verlangt jetzt die Besprechung und Benennung der ringsum den ulmern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0334,
Presse (gegenwärtig Gesetzgebung) |
Öffnen |
ein, nach welchem der Verfasser, der Redakteur oder der Verleger, der Drucker und der Verbreiter verfolgt werden können, jedoch immer nur einer der Beteiligten und zwar in der angegebenen Reihenfolge. Kann der zuerst Angegriffene seinen Vormann
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Skaraborgbis Skat |
Öffnen |
gleichfalls in ununterbrochener Reihenfolge. Der, welcher spielt, und gegen den die beiden andern verbündet sind, muß mindestens 61 Augen machen, dann hat er einfach gewonnen; bekommt er mehr als 89 (die Gegner weniger als 31), so sind die Gegner Schneider
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chromoplastenbis Chrysanthemum-Orden |
Öffnen |
benennen, stammt somit aus Assyrien, und die Namen sind in derselben Reihenfolge beibehalten worden. Hinsichtlich der bei den alten Akkadiern angenommenen Reihenfolge kann kein Zweifel obwalten, wenn wir die Wochentagsnamen mit den Farben der Mauern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Skarifikationbis Skelett |
Öffnen |
), und zwar in der Reihenfolge der Farben, nach ihnen Taus, Zehn,
König, Ober, Neun, Acht, Sieben der Farbe, die von dem Spielenden bestimmt ist. Farbe muß so lange als möglich
bekannt werden. Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Syrniumbis Systematik |
Öffnen |
von Familien, deren Umgrenzung zwar ziemlich
sicher ist, das Verwandtschaftsverhältnis mit andern Familien noch zu sehr subjektiven Anschauungen überlassen ist. So herrschen z.B. auch
jetzt noch die verschiedensten Ansichten über die Reihenfolge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Eisenbahnbau (Bahnhöfe, Wasserstationen) |
Öffnen |
, die folgenden in 6 u. s. f. Nun holt sie in geänderter Reihenfolge die Wagen wieder heraus, und der umrangierte Zug kann abfahren. Die Anzahl der Personengeleise und der Ladegeleise kann bei großem Ortsverkehr und der Rangiergeleise bei bedeutendem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0118,
Spektralanalyse (Apparatbeschreibung) |
Öffnen |
, durch den Spalt ein, so legen sich die unzählig vielen entsprechenden Spaltbilder in ununterbrochener Reihenfolge nebeneinander und bilden in der Brennebene des Objektivs ein vollständiges Spektrum r v, welches nun durch das Okular o wie mit einer Lupe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0305,
Erdbeben (mechanischer Charakter der Erdbebenwellen) |
Öffnen |
die gewöhnliche Reihenfolge der Phänomene bei einem typischen E. entnehmen; es beginnt mit einer Reihe von leichten Erbitterungen,
Fig. 1-3. Bewegung einer Erdpartikel während des Erdbebens zu Tolio.
15. Jan. 1837, dargestellt durch einen Kupferdraht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0379,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
der Häufigkeit und Menge ihres Vorkommens ergiebt sich die, Reihenfolge: O, Si, Al, Fe, Ca, Mg, Na, K, H, Ti, C, Cl, Br, P, Mn, S, Ba, N, Cr etc.
Als chemische Zeichen (Symbole) benutzt man den ersten, oder wo es nöthig ist, um Verwechselungen zu
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0118,
von Consonibis Conz |
Öffnen |
die ehrenvollsten Aufträge erhielt. So malte er in Rom von 1840 an in der dritten Loggia des Vatikans eine Reihenfolge von Fresken aus dem Neuen Testament, im Palast Torlonia und im Palast Corsini (um 1845) an der Decke der Bibliothek den Streit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
. Georgskapelle zu Windsor (1863), König Karls II. letzter Sonntag (1867), vor dem Mittagessen in Boswells Wohnung in Bond Street und zahlreiche andre, unter denen wir nur, als in den letzten Jahren entstanden (1878), eine Reihenfolge von fünf Bildern
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Schadenbis Wespacher |
Öffnen |
nichts daran, ob man sagt, daß von ihnen dieser Name so erworben worden sei.
Wespacher.
Die bedeutende Familie der Weschbach 5) ist zwar die letzte in der angenommenen Reihenfolge, aber daß sie unter den ersten und obersten an Adel, Reichtum
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Von den Klöstern Medingen und Medlingen |
Öffnen |
.
Von den Klöstern Medingen und Medlingen.
Nach Elchingen folgen in der oben versprochenen Reihenfolge die zwei Nonnenklöster des Predigerordens Medingen und Medlingen. Ich wollte aber von diesen zweien besonders reden in der Abhandlung von Ulm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
(von Alpha und Beta, den zwei ersten griech. Buchstaben), Bezeichnung der Gesamtheit der Buchstaben einer Sprache, d. h. sowohl der Laute als der Zeichen, nach ihrer herkömmlichen Reihenfolge, zu deutsch: ABC. Die Versuche, in der Anordnung des Alphabets
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0559,
Buchdruckerkunst (Technik) |
Öffnen |
-pages) aufbewahrt, oder gleich auf Bretter (Setzbretter) oder Schließplatten und Schließsteine in einer bestimmten, der Aufeinanderfolge der Seiten entsprechenden Reihenfolge gestellt (ausgeschossen), wo alsdann Holz- oder Metallstege von der Breite
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0789,
Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) |
Öffnen |
nützliche "Teutsch-Lateinische Wörterbuch" von Frisch (Berl. 1741, 2 Bde.) verdunkelt wurde. Schon letzterer suchte dadurch, daß er die zusammengesetzten Wörter unter das erste Wort der Zusammensetzung in ihrer Reihenfolge ordnete, sich der rein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
Dürer |
Öffnen |
im Belvedere zu Wien, ein in der Komposition reiches, in der Ausführung meisterhaftes Gemälde. Während dieser Jahre veröffentlichte D. außer vielen kleinern Arbeiten in Kupferstich und Holzschnitt drei große Reihenfolgen von Holzschnitten, welche von des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0987,
von In statu quobis Instinkt |
Öffnen |
Schriftenverkehr Waffeninstanz, d. h. die Reihenfolge der Behörden einer Waffe, Verwaltungsinstanz etc. Entbindung von der I. (absolutio ab instantia) nannte man im ältern Strafprozeß die Einstellung der Untersuchung, ohne daß es zu einer Freisprechung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Kollisionbis Kollonitsch |
Öffnen |
; Ordnung nach der Reihenfolge; daher Kollokationsurteil, die Entscheidung im frühern Konkursprozeß, welche die Reihenfolge (die Klassen) der Gläubiger bestimmte (s. Konkurs).
Kollokution (lat.), Unterredung, Gespräch.
Kollonitsch (Kollonich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0107,
Planeten (scheinbare Bewegung) |
Öffnen |
wir nun die Bewegung unter den Fixsternen. Wird Venus kurz nach der obern Konjunktion als Abendstern sichtbar, so ist ihre scheinbare Bewegung schnell und zwar rechtläufig oder direkt, d. h. in der Reihenfolge der Zeichen des Tierkreises von W. nach O
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Spinösbis Spinoza |
Öffnen |
Reihenfolge) gegenseitig berühren. S. bezeichnet dieselben als Modi, d. h. als Affektionen der Substanz, die Ideen als solche, insofern die Substanz unter dem Attribut der denkenden, die Körper als solche, insofern sie unter dem Attribut der ausgedehnten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Todbis Toda |
Öffnen |
fortschreitenden Erstarrung Platz. Sie beginnt immer an den Kinnladen und am Hals, geht dann am Rumpf abwärts auf die Arme und endlich auf die Beine, zuletzt auf die innern Teile über und verschwindet auch wieder in derselben Reihenfolge. In der Regel stellt sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Wasserbettbis Wasserblau |
Öffnen |
ihren Zweck nur dann, wenn sie mindestens innerhalb eines größern Fluß- oder Strombezirks im Zusammenhang und in solcher Reihenfolge ausgeführt werden, daß die erwähnten Ein- und Anbauten rechtzeitig und ausreichend aufeinander sowie auf das Bett
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
Fällen ersetzt man die Tritte durch Vorrichtungen, welche wenig Raum einnehmen und sich leicht übersehen und handhaben lassen, weil ja eine bestimmte Reihenfolge in der Hebung der Schäfte eingehalten werden muß. In früheren Zeiten hing man die Schäfte zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung) |
Öffnen |
der Ortschaften und Kirchen ungemein viele dieser Bücher verloren, so daß sie in größerer Zahl und zusammenhängender Reihenfolge eigentlich erst seit Ende des 17. Jahrh. vorgefunden werden. Aber auch von da ab sind die Serien häufig noch lückenhaft, indem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Dämmerung (normaler Verlauf; ungewöhnliche Erscheinungen 1883-86) |
Öffnen |
von einem dunkeln, von oben herabsinkenden Schleier, dem Erdschatten, verdeckt wird. - Die Morgendämmerung zeigt im ganzen denselben Gang der Erscheinungen wie die eben geschilderte Abenddämmerung, nur in umgekehrter Reihenfolge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Parallelenaxiom |
Öffnen |
auf eine Anfangsrichtung wird durch ein Fortschreiten in derselben Richtung, also in gerader Linie, nicht beeinflußt. Dies kommt auf den Satz der Mechanik hinaus, daß drehende und schiebende Bewegung ihre Reihenfolge vertauschen lassen, und dieser Satz beruht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Waldverbotbis Waldwechsel |
Öffnen |
verlaufender Art, erfolgt hier darin, daß diese Wälder im Laufe der Jahrtausende sich nicht gleich bleiben, daß die Bestände in einer bestimmten Reihenfolge sich ablösen und in dem Steppenlande, als welches Nordeuropa nach der Eiszeit lange Jahre baumlos
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Beratungbis Beraun |
Öffnen |
hinzugerechnet, bis sich eine Mehrheit ergiebt (die sich in dem gesetzten Beispiel also für 2000 M. ergeben würde). Im übrigen vermeiden es die Gesetze, über Art und Reihenfolge der Abstimmung Regeln aufzustellen; wenn solche Regeln auch aus den allgemeinen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
wird
gegenwärtig besser durch Gasfeuerung unter An-
wendung Siemensscher Regeneratoren ersetzt. Der
chem. Prozeh verläuft beim Puddeln in derfelben
Wcisc und Reihenfolge wie beim Herdfrischen, nur
daß hier in ununterbrochener Reihenfolge die ein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0342,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
ist die lagenförmige oder bandartige.
Die lagenweise Anordnung besitzt oft eine große
Regelmäßigkeit in der Art, daß dieselben Bänder
oder Schichten in einer gleichen Reihenfolge vom
Dangenden zum Liegenden und vom Liegenden
zum Zangenden oder von jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Nulla dies sine lineabis Numerisch |
Öffnen |
von Contobüchern besorgt, indem sich durch eine eigentümliche Einrichtung die Nummern des Druckapparats selbstthätig in richtiger Reihenfolge verändern.
Der Nummerndruck geschieht nach Art des Buchdrucks. Die Drucktypen, deren Bild wie das der Buchdrucktype
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0180,
Planeten |
Öffnen |
kleiner P. oder Planetoiden (s. d.). Die Reihenfolge der P. ist, von der Sonne aus gerechnet, die folgende: Merkur, Venus, Erde, Mars, Planetoiden, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Zwischen den Abständen der einzelnen P. von der Sonne besteht ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Planetenradbis Planhobelmaschine |
Öffnen |
von Fixsternen. Mit ihrer Entdeckung wurde eine auffallende Lücke in der Reihenfolge der Planeten ausgefüllt. (S. Bode-Titiussche Reihe.) Der erste bekannte Planetoid, Ceres, wurde 1. Jan. 1801 von Piazzi in Palermo gelegentlich der Anfertigung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Rabiatbis Rachen |
Öffnen |
, auf die in
aufsteigender Reihenfolge weiter gebaut wird. Kann der Spielende nicht mehr in die Mitte ablegen, so ist er
berechtigt, seine Karten in aufsteigender und absteigender Reihenfolge auf die Auslagekarten der übrigen
Mitspieler zu legen. Kann er auch dies
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0594,
Raffael Santi |
Öffnen |
Deckenbilder stellen vier Scenen aus dem Alten Testament dar (entsprechend der obigen Reihenfolge der Wandbilder): Jehovah
erscheint dem Moses im feurigen Busch, Opferung Isaaks, Jehovah erscheint Noah, Jakobs Traum von der Himmelsleiter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
ordentlichen Magistraten auf ein Jahr beschränkt, nur bei den Censoren betrug sie anderthalb Jahre. Eine Reihenfolge der Ehrenstellen oder honores, wonach man erst nach dem niedern das höhere Amt bekleiden konnte, ward schon in alter Zeit herkömmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Lituitenbis Litze |
Öffnen |
gebraucht; in der christl. Kirche die geordnete Reihenfolge der beim öffentlichen Gottesdienst, also insbesondere bei dem sonn- und festtäglichen Hauptgottesdienst (Sonntagsliturgie, Festliturgie), und bei den immer wiederkehrenden gottesdienstlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
die aufsteigende Linie: Tunikaten, A., Fische etc., während die andern mit mehr Recht sie in umgekehrter Reihenfolge gruppieren. Für die erstern ist also A. der Stammvater aller Wirbeltiere, für die letztern gilt er als ein rückgebildeter Fisch, den an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Anomalonbis Anorthit |
Öffnen |
.), Hodenmangel.
Anordia (span., franz. Anordie) ein in Westindien wehender heftiger Nordwind.
Anordnung, im allgemeinen die gehörige, zweckentsprechende Stellung und Reihenfolge der ein Ganzes, insbesondere ein menschliches Werk konstituierenden Teile
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0065,
Blüte (Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blüten; Blütendiagramme) |
Öffnen |
leicht aus der Reihenfolge ermitteln kann, in der diese sich von außen nach innen decken. Die Zahlen- und Stellungsverhältnisse der Blütenteile pflegt man durch eine schematische Zeichnung wiederzugeben, welche den projektivischen Grundriß der B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
. Die entgegengesetzte Reihenfolge gilt als veraltet.
Jens Christensen in Kopenhagen. Sie finden die Biographie des Erzbischofs Absalon unter "Axel".
K. Haltaus in L. Am 1. April 1885 ist das Gesetz über die neue Kreisordnung für die Provinz Hannover in Kraft getreten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Diagraphbis Diakaustik |
Öffnen |
Dienst von Remorkeuren den Verkehr zwischen den Bergwerken und der Reede von Pam, welche guten Ankergrund für Seeschiffe hat.
Diakaustik (griech.), eine durch Brechung erzeugte Brennlinie, eine krumme Linie, welche durch die stetige Reihenfolge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
.) 1881 in Berlin durch den Eisenbahnminister Maybach ins Leben gerufene Sammlung von Modellen, welche die technische Entwickelung des Eisenbahnwesens veranschaulichen. Dasselbe soll in chronologischer Reihenfolge eine Darstellung aller baulichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Fresnels Spiegelversuchbis Freudenstadt |
Öffnen |
roten. Überhaupt entspricht jeder einfachen Farbe eine bestimmte, in der Reihenfolge der Regenbogenfarben vom Rot bis zum Violett immer kleinere Wellenlänge (vgl. Beugung). Macht man daher den Spiegelversuch mit weißem Licht, welches aus allen einfachen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0877,
Galvanismus |
Öffnen |
zuletzt stehen, daß also jene Anordnung der Metalle zugleich die Reihenfolge ihrer Neigung, sich mit Sauerstoff zu verbinden, ausdrückt, so liegt es nahe, zu vermuten, daß die elektrische Erregung der Metalle nicht in ihrer gegenseitigen Berührung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0029,
Geißlersche Röhre (Erscheinungen in mäßig und in stark verdünnter Luft) |
Öffnen |
.
Obgleich eine G. R. ihr sanftes Licht ohne Unterbrechung auszustrahlen scheint, so besteht dasselbe doch nur aus einer raschen Reihenfolge sehr kurz dauernder einzelner Entladungen, deren Bilder, wenn sie in unserm Auge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Geologisch-agronom. Flachlandsaufnahmebis Geologische Formation |
Öffnen |
(Petrefakten) einen gewissen Zusammenhang kundgeben und durch jene Eigenschaften auf einen gemeinsamen (analogen und annähernd gleichzeitigen) Ursprung schließen lassen. Bei der Bestimmung der Reihenfolge in der Bildung der Gesteine, d. h. des relativen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0237,
Gesicht (Verbleib des ins Auge fallenden Lichts) |
Öffnen |
, daß die Fasern dieses Nervs sich an die Ganglienzellen begeben. Diese Zellen, die sich im
^[Abb.: Fig. 3.
Schichten in der Netzhaut des Menschen. Reihenfolge der Schichten (von innen nach außen): 1 Innere Begrenzungsschicht, 2 Nervenfaserschicht, 3
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Ortscheitbis Oruro |
Öffnen |
Reihenfolge von Aufnahmen dergestalt angefertigt, daß nach dem jedesmaligen Fortrücken des Körpers um wenige Zoll eine neue Aufnahme erfolgte. Da die Abstände des Apparats gleich waren, und da weiterhin der Pferdekörper eine möglichst gleichmäßige
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Quintusbis Quisquis praesumitur etc |
Öffnen |
eine Menge buntfarbiger Fäden von der Dicke gewöhnlicher Bindfäden herabhing, welche mannigfach zusammengedreht und in Knoten geschürzt waren. Die Bedeutung hing an der Farbe, an der Beschaffenheit und Anzahl der Knoten, an der Reihenfolge der Fäden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1048,
Soda (Darstellung der Rohsoda) |
Öffnen |
1048
Soda (Darstellung der Rohsoda).
peratur der Inhalt sich vollständig in Sulfat verwandelt, während Salzsäuredämpfe entweichen. Die schweflige Säure durchströmt einen Cylinder nach dem andern, welche in derselben Reihenfolge fertig und neu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wasserriemenbis Wassersäulenmaschine |
Öffnen |
, während es in umgekehrter Reihenfolge durch dieselben Kanäle in den Austrittskanal K weggeführt
^[Abb.: Fig. 1. Wassersäulenmaschine mit Kolbensteuerung. Fig. 2. Schmidtscher Motor.]
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
), in der Fuge (s. d.) die Reihenfolge, in der die Stimmen innerhalb einer Durchführung mit dem Thema auftreten.
Wiedersheim, Robert, Anatom, geb. 21. April 1848 zu Nürtingen in Württemberg, studierte in Tübingen und Würzburg, ging 1876 als Prosektor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Zirkoniumbis Zirkularpolarisation |
Öffnen |
optischen Achse geschnittene Quarzplatte erscheint nämlich im Polarisationsapparat gefärbt, und ihre Farbe ändert sich beim Drehen des Analyseurs nach der Reihenfolge Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo, Violett (r, o, g, gr, b, i, v). Zerlegt man
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Fismesbis Flachsbereitung |
Öffnen |
außerdem für die F. mit einer Schwingmaschine in der Weise kombiniert, daß die Nisten in ununterbrochener Reihenfolge auf einer allen zwei unmittelbar nebeneinander gerückten Maschinen gemeinschaftlichen Kluppenbahn ohne Umspannen bewegt werden, so
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Pumpenbis Puna |
Öffnen |
der Pumpe II, in der Mittelstellung angekommen, die Linksbewegung der Pumpe I :c.
Die Kolbenbewegungen folgen sich also ungefährm derselben Reihenfolge wie bei einer Zwillings wirkenden Pumpe mit einem Saug« und einem Druck ventil ausgestatteten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Chemische Formelnbis Chemische Laboratorien |
Öffnen |
die rationelle Formel C₂H₄O·H₂ ergeben, denn
C₂H₆O + O = C₂H₄O + H₂O, und
C₂H₆O + 2O = C₂H₄O₂ + H₂O,
für die Spaltung in Äthylen und Wasser dagegen C₂H₄·H₂O. Seitdem für die große Mehrzahl namentlich der Kohlenstoffverbindungen die Reihenfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
: ^[Abb.]
Die Buchstaben können in jeder beliebigen Reihenfolge in obige Figuren eingesetzt werden.
Ferner giebt es Schablonenchiffres, bei welchen nur eine Umstellung der Textbuchstaben stattfindet. Ein derartiger Apparat ist z. B. der Flammsche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
für das ganze Jahr auf die Monate:
Januar 1027
Februar 1051
März 1036
April 1000
Mai 972
Juni 952
Juli 959
August 983
September 1049
Oktober 995
November 991
Dezember 989
In Bezug auf die Zahl der Geburten ist die Reihenfolge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
enthalten
die in Schulen gebräuchlichen Lehrbücher der Ele-
mentargeometrie in wenig veränderter Form und
Reihenfolge die Sätze der Euklidifchen Elemente.
Selbständige Forschungen enthalten seine "Poris-
men" und "Über die Teilung der Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Gliederhülsebis Gliedschwamm |
Öffnen |
genannt. Die Betrachtung der Karte zeigt ohne weiteres, daß hinsichtlich der G.
die Erdteile in der Reihenfolge Europa, Asien, Amerika, Australien, Afrika aufeinander folgen, oder daß z. B. die Balkanhalbinsel wesentlich
stärker gegliedert
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Hörnumbis Horoskop |
Öffnen |
in der Reihenfolge ihres
Aufganges: 1) das H., Aufgang, orw8; 2) das untere
Thor; 3) die Göttin; 4) die Himmelstiefe; 5) das
gute Glück; 6) das böfe Glück; 7) der Untergang,
ocea8U8; 8) das obere Thor; 9) der Gott; 10) die
Himmelshöhe; 11) der gute
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Konziliierenbis Kopais |
Öffnen |
in einer geordneten Reihenfolge auftretende Bewegungen, bei welchen eine größere Anzahl von willkürlichen Muskeln thätig sind, wie beim Gehen, Kauen, Klavierspielen u. s. w. Die Nerven, welche derartige koordinierte Bewegungen veranlassen, werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Kopfträgerbis Kopierpapier |
Öffnen |
Original herzustellen. – Über K. eines Wechsels s. Wechselkopie.
Kopierbuch, das Buch, in welches alle abgehenden Geschäftsbriefe nach der Reihenfolge ihrer Erledigung eingetragen werden (Briefkopierbuch). Früher geschah dieses Eintragen mittels einfachen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
Latein ein feierlicher Aufzug oder Umgang), Fortgang, Vorgang, Verfahrungsart; juristisch der Rechtsgang oder das gerichtliche Verfahren, d. h. diejenige Reihenfolge von Handlungen, durch welche der staatliche Rechtsschutz sich verwirklicht. P. nennt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
Größen handelt,
für welche eine bestimmte, besonders zeit-
liche Reihenfolge besteht. Auch hier fin-
det zwar das Flächendiagramm Anwen-
dung. Handelt cs sich z. B. um die Dar-
stellung des Personenverkehrs einer Station für die
einzelnen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0581,
von Thonwarenbis Thran |
Öffnen |
" "
Österreich 235 ( 16 ") 67 " "
Italien 460 (? ") 55 " "
Deutschland 823 (129 ") ? " "
Rußland 62 (? ") ? " "
Niederlande 150 (? ") ? " "
ferner für die genannten Staaten an Ziegeleien (gleiche Reihenfolge) 8000 - 3529 - 4300 - 2409 - 18394 - 1233
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
Haushalt gemachten Arbeitsplan zu geben. Derselbe soll erstens eine ganz genaue Reihenfolge und Anordnung der täglichen laufenden Arbeiten erhalten und zwar in kurzer, klarer und bestimmter Fassung, die dem Verständnis des einfachen Mädchens zugänglich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
, der Rotbuche, mit 90 zu bezeichnen, also wiederum kein großer Unterschied. Ordnet man die einzelnen Holzsorten nach ihrem Hetzwert, so ergibt sich folgende Reihenfolge von der besten zur schlechtesten: Linde, Tanne, Ulme, Fichte, Espe, Weide, Kastanie, Lärche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0290,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
verweilt auch nie lange mit dem Eisen auf einer Stelle, noch weniger lasse man das Eisen (und sei es auch nur für Augenblicke) auf der Wäsche stehen.
Hemden werden in folgender Reihenfolge der einzelnen Teile gebügelt: a. Goller, b. Hinterrumpfteil
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0554,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Die mannigfachen Untersuchungen über das geistige Erwachen, über die Seele des Kindes, haben zu dem Ergebnisse geführt, daß die Sinne in nachstehender Reihenfolge sich entwickeln. Zuerst tritt der Taft sinn auf. aber zunächst nur an den Lippen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
die gegenseitige Bindung der ein Molekül zusammensetzenden Elmentaratome mit Beziehung auf die Reihenfolge der Verbindung und auf die Wertigkeit der Atome.
Verkieselung oder Silicifikation, die mehr oder weniger reichliche Imprägnation gewisser Gesteine
|