Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tierarzneischule hat nach 1 Millisekunden 98 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tierarzneikunde'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0931, Günther Öffnen
in Hannover, praktizierte dann in seiner Heimat, ward 1820 Lehrer und 1847 Direktor der Tierarzneischule in Hannover und starb 19. Nov. 1858 daselbst. G. beschäftigte sich seit 1821 mit der Heilung der Kontrakturen und ging 1835 zur subkutanen
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0896, von Rollgerste bis Roloff Öffnen
, studierte auf der königlichen Tierarzneischule in Berlin, praktizierte in den Provinzen Sachsen und Westfalen, wurde 1862 Repetitor an der Tierarzneischule in Berlin, 1866 Professor in Halle, 1873 Departementstierarzt für den Regierungsbezirk
3% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0176, Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) Öffnen
zu Alfort bei Paris eine zweite Tierarzneischule, zu deren Leitung Bourgelat von Lyon berufen wurde. Zu derselben Zeit erteilte in Paris der jüngere Lafosse, der ausgezeichnetste Tierarzt des vorigen Jahrhunderts, privatim Unterricht
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0567, von Günther (Karl) bis Gura Öffnen
die Tierarzneischule in Berlin und 1846 an die Tierarzneischule nach Han- nover berufen, wurde 1867 Professor und über- nahm 1870 die Direktion der Tierarzneischule. Um die Reorganisation dieser Anstalt hat er sich sehr verdient gemacht. G. wurde 1875
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0843, Tierheilkunde Öffnen
bis zur Gründung der Tierarzneischulen nicht erreicht. Doch thaten sich als tierärztliche Schriftsteller Geßner (1516-1655), ferner Ruini, Marx Fugger, Solleysel, Sind u. a. hervor. Die Werke dieser Autoren beschäftigen sich vorzugsweise
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0839, von Tierarzneikunde bis Tierchemie Öffnen
herüberflogen. (S. auch Gewährsmängel.) Tierarzneikunde, Tierarzneischulen, Tierärzte, s. Tierheilkunde. Tierärztliche Hochschulen, Bildungsanstalten für Tierärzte; sie sind aus den frühern Tierarzneischulen hervorgegangen. Aus diesem Grunde
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0400, Warschau (Beschreibung und Geschichte der Stadt) Öffnen
Marieninstitut (Töchterschule), 4 weibliche Gymnasien, 2 männliche Progymnasien, 3 weibliche Progymnasien, ein Lehrerseminar und 147 Privatschulen, eine Tierarzneischule, Zeichenschule, ein Taubstummen- und Blindeninstitut, eine Sonntags
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0769, Fuchs (Zuname) Öffnen
als Hilfslehrer an die Tierarzneischule in Berlin berufen. Das ihm 1843 übertragene Amt als Departementstierarzt in Bromberg hatte er kaum angetreten, als ihn die badische Regierung zum Professor ernannte und an die Tierarzneischule in Karlsruhe berief
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0473, von Gerichtskonvention bis Gerold Öffnen
, Tierarzt, geb. 15. Mai 1811 zu Wedderstedt bei Quedlinburg, studierte an der Tierarzneischule zu Berlin, war dann praktischer Tierarzt in Hettstedt und seit 1845 Kreistierarzt im Kreise Halberstadt. Er wurde 1846 Repetitor an
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0191, Jena Öffnen
1886/87: 81 Dozenten und 607 Studierende. Mit derselben sind verbunden: die Bibliothek (200,000 Bände), eine Sternwarte mit meteorologischem Institut, eine Tierarzneischule
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0125, von Cremer bis Crola Öffnen
119 Cremer - Crola. Marmorstatue des Stifters der Tierarzneischulen in Frankreich, Claude Bourgelat, für die Veterinärschule in Alfort und mehrere
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0895, Arzt Öffnen
sind hiernach nur die Zentralbehörden derjenigen Bundesstaaten befugt, welche eine oder mehrere Landesuniversitäten, resp. Tierarzneischulen haben. Die Approbation erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet. Die vorgängige Prüfung kann entweder vor
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0511, von Baume bis Baumeister Öffnen
, Lehrer der Tierzucht und Tierarzneikunde, geb. 27. April 1804 zu Augsburg, bildete sich erst hier, dann aber in München zu einem trefflichen Tiermaler aus und wurde durch seine Tierstudien zur Tierarzneikunde geführt; er bezog 1825 die Tierarzneischule
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0170, von Bolletten bis Bologna Öffnen
mitgemacht hatte, einem Ruf als Professor an der Tierarzneischule in Zürich, wo er sich gleichzeitig als Privatdozent an der Hochschule habilitierte. 1874 ging er als Professor für pathologische Anatomie an der Tierarzneischule
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0959, von Dietendorf bis Diether Öffnen
, Likör, Bierbrauerei und Weißgerberei. Dieterichs, Joachim Friedrich Christian, Tierarzt, geb. 1. März 1792 zu Stendal, trat 1813 als Militäreleve in die Tierarzneischule zu Berlin, ward 1817 Obertierarzt, wirkte bis 1823 als Lehrer an
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0174, von Gerlache bis Germain Öffnen
174 Gerlache - Germain. gestellt, 1848 zum Lehrer an derselben ernannt, 1859 als Professor und Direktor an die Tierarzneischule zu Hannover und 1870 wieder als Direktor an die Tierarzneischule in Berlin zurückberufen und gleichzeitig zum Geheimen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0935, von Gurkenkraut bis Gurlt Öffnen
der Akademien von Kopenhagen und Madrid. Gurlt, 1) Ernst Friedrich, veterinärärztlicher Schriftsteller, geb. 13. Okt. 1794 zu Drentkau bei Grünberg i. Schl., studierte zu Breslau Medizin, ward als Repetitor an der Tierarzneischule in Berlin angestellt
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0420, von Hering bis Heringsdorf Öffnen
Tierheilkunde in Tübingen, Wien und München, ward 1822 Lehrer der Anatomie, Physiologie und Heilmittellehre an der Tierarzneischule in Stuttgart, übernahm 1828 auch die Klinik und führte sie bis 1858 fort, nachdem er eine ambulatorische Rindviehklinik damit
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0524, von Baumbänder bis Baumenten Öffnen
und Zeichenlehrer war, bildete sich unter dessen Leitung und später in Augsburg und München zum Tiermaler aus. Er bezog 1825 die Tierarzneischule zu Stuttgart, ließ sich 1827 in Gmünd als Tierarzt nieder, wurde 1831 Lehrer am landwirtschaftlichen Institut
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0932, von Toulouse (Geschlecht) bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) Öffnen
nordöstl. Vorstadt Matabiau zu beiden Seiten des Kanals enthält die Tierarzneischule und den Hauptbahnhof. Hinter der Schule steht ein Obelisk zur Erinnerung an die Schlacht von T., 10. April 1814, und weiterhin die Sternwarte. Hinter dem Boulevard d'Arcole
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0758, Berlin (Bildungsanstalten) Öffnen
die Militärturnanstalt, die Tierarzneischule, die königliche Hebammenschule, die königliche akademische Hochschule für ausübende Tonkunst, die Akademie für moderne Philologie. Die Akademie der Künste, 1699 gestiftet, teilt mit der Akademie
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0820, Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) Öffnen
Tierarzneischulen (Berlin, Hannover, München, Dresden, Stuttgart), pharmazeutische Lehranstalten, Hebammenschulen, Turnlehrerbildungsanstalten, Industrie- und Gewerbeschulen, einige Web- und höhere Webschulen (Elberfeld, Mülheim a. Rh., Krefeld
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0145, Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) Öffnen
Kunstgewerbeschule, die königliche Baugewerken- und die Tierarzneischule, die königliche Turnlehrerbildungsanstalt, eine Kriegsschule (Kadettenhaus) und ein botanischer Garten. Die 1764 eröffnete Akademie der Künste beschränkt ihren Unterricht
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0998, Zürich (Kanton und Stadt) Öffnen
und eine Industrieschule in Zürich (äußerlich zur Kantonsschule vereinigt) sowie die »höhern Schulen« zu Winterthur als Vorstufe zum akademischen Unterricht, eine Tierarzneischule (seit 1819), ein Lehrerseminar (zu Küßnacht), eine Universität und das eidgenössische
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0966, von Langhans (Karl Ferdinand) bis Langlochbohrmaschine Öffnen
- lin, darunter den des anatom. Amphitheaters der Tierarzneischule. 1797 legte er die erste Chaussee im preuß. Staate (von Berlin nach Steglitz) an. L. starb 1808 auf seiner Be- sitzung Grüneiche bei Vreslau. Langhans, Wilh
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0726, Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) Öffnen
eine kath.-theol. Fakultät in Salzburg und Olmütz, eine evang.-theol. Fakultät in Wien; außerdem folgende höhere Fachschulen: 6 Bergakademien (davon 4 in Ungarn), 3 Tierarzneischulen (davon 1 in Ungarn). 1 Agrikulturakademie in Ungarisch-Altenburg, 6
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0401, Preußen (Verfassung) Öffnen
für landwirtschaftliche und Gestütangelegenheiten geboren neben jenem Kollegium die höhern landwirtschaftlichen Lehranstalten und Vereine, ebenso die technische Deputation für das Veterinärwesen und die königl. Tierarzneischulen, die landschaftlichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0647, Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) Öffnen
Bergbau verbunden; auch zu den beiden freien Universitäten gehören technische Spezialanstalten. Sie wurden (1882-83) insgesamt von 5182 Studierenden besucht. Außerdem sind noch vorhanden: eine Tierarzneischule (Brüssel); ein Institut agricole
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0764, Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) Öffnen
wie die Tierarzneischule, die Artillerieakademie, das medizinische Friedrich-Wilhelms-Institut wirkten auf den gesamten Staat zurück. Noch größer wurden die Fortschritte Berlins seit dem Anfang des 19. Jahrh., und selbst die unglücklichen Kriegsschicksale
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0765, von Berlin (Nordamerika) bis Berliner Blau Öffnen
der technischen Hochschule, und 1875 wurde er Professor der vergleichenden Augenheilkunde an der Tierarzneischule in Stuttgart. B. betrieb zuerst die Augenheilkunde systematisch in vergleichender Weise und gibt seit 1882 die "Zeitschrift
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0769, Bern (Stadt; Geschichte der Stadt und des Kantons) Öffnen
Studierende (darunter 36 weibliche, wovon 28 Russinnen) zählte. Zur Universität gehört die Tierarzneischule mit 8 Lehrern und 44 Hörern. Die Kantonschule wurde durch städtische Mittelschulen ersetzt. Von Bibliotheken sind zu erwähnen: die eidgenössische
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0282, von Bourganeuf bis Bourges Öffnen
er durch die Lektüre der hippologischen Schriften und durch selbständige anatomische und klinische Untersuchungen. Auf seine Anregung wurde die erste Tierarzneischule in Europa 1762 zu Lyon gegründet, und er erhielt von der französischen Regierung zu diesem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0396, von Brenets, Les bis Brenner Öffnen
in der Tierarzneischule zu Berlin. 1851 ging B. über Holland und durch die Normandie nach Paris, wo er anfangs bei Couture, dann bei dem Tiermaler Palizzi arbeitete. Im J. 1852 ging B. nach Italien und Sizilien. In den Jahren 1854 bis 1864 war er wieder in Paris
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0591, Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) Öffnen
) und verfügt über ein Vermögen von 6 Mill. Guld. Mit ihr sind verbunden: ein reformiertes theologisches Kollegium, ein Rabbinatsinstitut, eine 1786 gegründete Tierarzneischule, ein Hebammenkurs, 5 Klini-^[folgende Seite]
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0440, von Damm bis Dammaraharz Öffnen
Eldena und nach deren Auflösung 1877 an die Tierarzneischule in Hannover berufen. 1881 wurde er zum Direktor derselben und bald darauf zum Medizinalrat ernannt. 1874-81 fungierte er als Präsident des deutschen Veterinärrats, 1876 gehörte er als Mitglied
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Eclaircissement bis Écrasez l'infâme Öffnen
; É. vétérinaire, Tierarzneischule. Economiser (engl., spr. ikónnomeiser, "Sparer"), s. v. w. Vorwärmer, s. Dampfkessel, S. 454. Economy (spr. ikónnomi), Ort im nordamerikan. Staat Pennsylvanien, Grafschaft Beaver, am Ohio, 1825 von Georg Rapp (s
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0464, von Foscolo bis Fosse Öffnen
und eine Tierarzneischule, 2 Waisenhäuser, ein allgemeines Krankenhaus und (1881) 7959 Einw., welche Seidenzucht und Seidenweberei, Gerberei und bedeutenden Handel mit Getreide, Hanf, Seide und Vieh treiben. - F. war Residenz Philibert Emanuels
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0475, von Foyait bis Fraas Öffnen
und Technologie an der Zentral-Landwirtschaftsschule in Schleißheim, 1847 Professor der Landwirtschaft an der Universität zu München, 1853 Direktor der Zentral-Tierarzneischule. In Gemeinschaft mit Liebig leitete er die Versuchsstation des Generalkomitees
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0485, Francke Öffnen
, studierte aber zugleich in München und Würzburg Medizin. 1864 ging er als Professor an der Tierarzneischule nach München, ward 1878 Direktor dieser Schule, 1881 von der dortigen Universität zum Ehrendoktor der Medizin ernannt und starb 4. April 1884
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0536, Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) Öffnen
) die Reitschule zu Saumur, mit welcher eine Tierarzneischule verbunden ist; g) die Unteroffizierschule in St.-Maixent zur Ausbildung von Unteroffizieren für die Beförderung zum Offizier; einjähriger Kursus, 500 Zöglinge; h) durch Gesetz vom 19. Juli
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0795, von Fürstenberg bis Fürstenbund Öffnen
, wurde 1848 Repetitor an der dortigen Tierarzneischule, 1850 Departementstierarzt in Liegnitz, 1853 Lehrer und 1865 Professor an der landwirtschaftlichen Akademie zu Eldena; starb daselbst 13. Sept. 1872. Er schrieb: "Über die Steine und Konkremente
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0173, von Gerinne bis Gerlach Öffnen
, geb. 15. Mai 1811 zu Wedderstedt bei Quedlinburg, studierte 1830-33 in Berlin Tierarzneikunde, praktizierte in Hettstädt und seit 1845 als Kreistierarzt in Halberstadt, wurde 1846 als Repetitor an der Tierarzneischule zu Berlin an-^[folgende Seite]
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0783, Großbritannien (Marine) Öffnen
für Infanterie und Kavallerie zu Hythe (Kent); g) Medizinalschule für Militärärzte zu Netley; h) Musikschule zu Hounslow; i) Reitschule zu Woolwich; k) die Militärasyle in Chelsea und Dublin zur Erziehung von Soldatenkindern; l) Tierarzneischule zu Aldershot
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0140, Hannover (Stadt) Öffnen
, ein Lehrerinnenseminar, eine Präparandenanstalt und eine Tierarzneischule; außerdem mehrere Bibliotheken und wissenschaftliche Sammlungen (s. oben). Eines hervorragenden Rufs erfreut sich das Theater. Von größern Zeitungen erscheinen dort
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0212, von Haubner bis Hauenschild Öffnen
Departementstierarzt für den Frankfurter Regierungsbezirk ernannt und 1853 an die Tierarzneischule in Dresden berufen. Seit 1878 pensioniert, starb er 17. April 1882 in Dresden. Er schrieb: "Über die Magenverdauung der Wiederkäuer" (Anklam 1837
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0447, von Hersilia bis Hertwig Öffnen
für Hertfordshire. Hertwig, 1) Karl Heinrich, Lehrer der Tierheilkunde und bedeutender Forscher, geb. 10. Jan. 1798 zu Ohlau in Schlesien, studierte zu Breslau Medizin, später in Wien und München Tierarzneikunde, wurde 1823 an der Tierarzneischule
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0131, von Jägerfleisch bis Jägerschreie Öffnen
für Zoologie und Anthropologie am Polytechnikum und 1874 das für Physiologie an der Tierarzneischule. 1884 ließ er sich in Stuttgart als Arzt nieder. Seit 1854 publizierte er mehrere vergleichend-anatomische Abhandlungen, und nach dem Erscheinen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0413, von Lahr bis Laibach Öffnen
eine Tierarzneischule und ^[Abb.: Wappen von Laibach.]
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0695, von Leon bis Leonardo Öffnen
gesunkenen spanischen Leinwandhandels und war früher auch Hauptstapelplatz des spanischen Wollhandels. Jährlich wird ein sehr besuchter Pferdemarkt daselbst abgehalten. L. ist Sitz des Gouverneurs und eines Bischofs und hat eine Tierarzneischule
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0903, London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) Öffnen
Tierarzneischulen, ein von der City gegründetes Technical College, die königliche Bergbauschule, 11 Lehrerseminare, die Militärakademie in Woolwich und das Naval College in Greenwich, 4 Musikschulen (Academy, College in Guildhall, School of Music
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0915, von Lorillardstadt bis Lornsen Öffnen
1818 Repetent an der königlichen Tierarzneischule und Privatdozent bei der Universität, 1822 Mitglied des Medizinalkollegiums in Stettin, 1824 Regierungs- und Medizinalrat in Köslin und 1825 in Oppeln. 1829-30 bereiste er behufs Untersuchungen über
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0111, Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) Öffnen
ihrem Wesen nach einer philosophischen Universitätsfakultät gleichsteht, aber schwach (von ca. 45 Hörern) besucht wird, ein höheres technisches Institut, eine Ackerbauschule, eine Tierarzneischule, eine Hebammenschule, ein Seminar, 2 Lycealgymnasien
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0124, von Maisbrand bis Maisons sur Seine Öffnen
, hat eine berühmte Tierarzneischule, zahlreiche Villen, umfaßt das zur Pariser Befestigung gehörige Fort Charenton und zählt (1881) 8539 Einw., welche Fabrikation von Zement, chemischen Produkten, Kautschuk, Wolldecken, Seilerwaren etc. betreiben. 1884
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0594, von Ratzeburg bis Raub Öffnen
zählt 220 Einw. Ratzeburg, Julius Theodor, Zoolog, geb. 16. Febr. 1801 zu Berlin, wo sein Vater Professor an der Tierarzneischule war, studierte daselbst seit 1821 Medizin und Naturwissenschaften, besonders Botanik, habilitierte sich 1828
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0604, Raude Öffnen
oder mit Tabaksabkochung (1 Teil Tabak auf 25 Teile Wasser) angewendet, nachdem die Borken durch Einreibungen mit Öl oder schwarzer Seife vorher erweicht und abgewaschen sind. Die Einreibungen müssen nach acht Tagen wiederholt werden. Die Wiener Tierarzneischule
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0016, von Rudorff bis Rufach Öffnen
der Zoologie und Tierarzneikunde in Hohenheim, folgte 1869 einem Ruf als Direktor der Tierarzneischule in Stuttgart, trat 1877 in den Ruhestand und starb 9. Okt. 1885 in Stuttgart. R. konstruierte viele Instrumente für den praktischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0129, Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) Öffnen
; Versuchsstationen ebendaselbst, zu Möckern und Pommritz, eine chemisch-physiologische bei der Tierarzneischule zu Dresden, eine pflanzenphysiologische und Samenkontrollanstalt zu Tharandt. Außerdem streben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0131, Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) Öffnen
, eine Tierarzneischule, eine Turnlehrerbildungsanstalt und ein Entbindungsinstitut zu Dresden. Andre Anstalten für gewerbliche Fortbildung sind: 28 Web-, Wirk- und Posamentierschulen, 20 gewerbliche
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0318, von Saprolegnia bis Saragossa Öffnen
Priesterseminar, eine Tierarzneischule, mehrere Kollegien, ein Theater und zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten. S. ist der Sitz des Generalkapitäns von Aragonien, eines Gouverneurs, eines Erzbischofs und eines Appellationsgerichts. Die schönsten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0352, von Säule, galvanische bis Saupilz Öffnen
Handelsgericht, ein Collège, eine öffentliche Bibliothek von 12,000 Bänden, eine Equitations- und Tierarzneischule, ein Gestüt, eine Weinbauschule, ein naturhistorisches, archäologisches und plastisches Museum. In der Nähe der Stadt finden sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0411, von Schaufelwerk bis Schaumburg Öffnen
dann an der Tierarzneischule Anatomie und siedelte 1864 nach München über, wo er als Genre- und Tiermaler thätig ist. S. bereiste wiederholt England, Frankreich, die Niederlande und Italien, wo er eifrig Kunst- und kunsthistorische Studien trieb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0703, Schweden (Bewohner, Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau) Öffnen
, eine Kriegs- und eine Marineschule, eine höhere Bergschule in Philipstad, ein Forstinstitut, eine landwirtschaftliche Akademie, 2 höhere landwirtschaftliche Institute, landwirtschaftliche Schulen (je eine in jedem Län), 2 Tierarzneischulen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0410, von Stütze bis Stüve Öffnen
vaterländischer Altertümer, die Gemäldesammlung des Museums der bildenden Künste und die des Kunstvereins, die permanente Kunstausstellung, die mit der Zentralstelle für Handel und Gewerbe verbundenen Sammlungen, die Präparatensammlung der Tierarzneischule
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0764, von Tornberg bis Torpedo Öffnen
und Privathäusern, aber flacher, reizloser Umgebung. Es ist Hauptsitz der höhern Bildungsanstalten Kanadas. Es hat eine 1827 gegründete Universität mit Sternwarte und Museum, 3 theologische Colleges, 2 Arznei- und eine Tierarzneischule
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0782, von Toulon bis Toulouse Öffnen
für Rechte, philosophisch-historische und mathematisch-naturwissenschaftliche Disziplinen (zusammen mit 1100 Studierenden), eine freie katholische Universität, ein Lyceum, ein Collège, eine Tierarzneischule, ein großes und kleines Seminar
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
- und Genieschule, eine Militärakademie, 4 technische Schulen, eine Tierarzneischule etc.; ferner die Akademie der Wissenschaften (1759 gegründet) mit wertvoller Bibliothek (40,000 Bände) u. Altertumsmuseum, eine medizinisch-chirurgische Akademie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0704, von Wittichenau bis Wittstock Öffnen
für Botanik an der königlichen Tierarzneischule. Er bearbeitete den »Katalog des landwirtschaftlichen Museums« (2. Aufl., Berl. 1873) und schrieb einen »Führer durch das Museum« (das. 1873). Für die »Flora brasiliensis« bearbeitete
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0774, Württemberg (Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
774 Württemberg (Land- und Forstwirtschaft). die Tierarzneischule zu Stuttgart, die Weinbauschule zu Weinsberg, 5 landwirtschaftliche Kreiswinterschulen, die Kunstschule zu Stuttgart, das Konservatorium für Musik daselbst
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0219, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Costi, Mailand Bourgelat, Claude, Stifter der Tierarzneischule - Crank, Alfort bei Paris Bowditch, Nathaniel, Astronom - Hughes, Boston (Massachusetts) Brahe, Tychio, Astronom - Bissen, Kopenhagen Brandenburg, Friedr. Wilh. v., General und Minister
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0826, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
und in den Primärschulen unentgeltlich. Außer der Universität mit Tierarzneischule in der Stadt Bern (s. d.) bestehen ein kantonales Technikum (Burgdorf) und das westschweiz. Technikum (Biel), 3 Gymnasien (B., Burgdorf, Pruntrut), 4 Progymnasien (Biel
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0827, Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) Öffnen
, Tierarzneischule, tellurischem Observatorium und botan. Garten. Das städtische Gymnasium, bestehend aus Progymnasium (4 Jahrgänge mit je 2-3 Parallelklassen), Litteraturschule (4½ Jahrgänge), Realschule (4½ Jahrgänge) und Handelsschule (4 Jahrgänge
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0261, von Bolland bis Bologna (Provinz) Öffnen
1874 an die Universität und Tierarzneischule zu München berufen und 1880 ord. Professor der allgemeinen Pathologie und pathol. Anatomie und Vorstand des pathol. Instituts daselbst. Seine Hauptarbeiten betreffen die Pathologie des Milzbrandes
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
631 Brüssel besteht eine königl. Akademie der Wissenschaften, Litteratur und Künste, aus der 1769 gegründeten Litterarischen Gesellschaft hervorgegangen, eine Militär- und Kriegsschule, eine mediz. Akademie, Tierarzneischule, ein Athenäum
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0516, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
in die mechanische, Ingenieur-, Hochbau-, chemische und allgemeine Abteilung und hatte (im Sommer 1893) 47 Professoren und Docenten und 409 Studierende, darunter 38 Hörer und 78 Hospitanten. Der Staatszuschuß beträgt 260000 M. Die Tierarzneischule (12
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0525, von Fahnenmarsch bis Fähre Öffnen
oder von letzterer nach jenem zurück- geliefert werden. Fahnenfchmied, bei der Reiterei seit Jahrhun- derten übliche Bezeichnung für einen gelernten Schmied. Vor der Gründung der Tierarzneischulen und auch noch einige Zeit darauf hatten diese F. neben dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0017, von Foyle bis Frachtbrief Öffnen
die Direktion der Eentral- tierarzneischule daselbst übertragen. F. war lang- jähriger Schriftführer des Landwirtschaftlichen Ver- eins für Bayern, aus dem er indes 1864 wegen polit. Differenzen austreten mußte. Später zog er sich auf sein Gut
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0028, von Franciade bis Francke (Aug. Herm.) Öffnen
Landgerichts- tierarzt in Ebern und 1856 Militärveterinär in der bayr. Armee. 1864 wurde F. als Professor an die Münchener Tierarzneischule berufen, an welcher er nahezu 20 Jahre und zwar von 1877 ab als Direk- tor in der fruchtbarsten Weise thätig
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0566, von Günther (Ant.) bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) Öffnen
er bis 1818 in Hannover das Studium der Tierheilkunde fort, praktizierte hierauf in seinem Heimatsorte und wurde 1820 Leh- rer an der ehemaligen Tierarzneischule zu Hannover, 1830 Vicedirektor, 1847 wirklicher Direktor dieser An- stalt. Er starb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0570, von Gurkthaler Alpen bis Gurnemanz Öffnen
Repetitor bei der Tierarzneischule in Berlin, 1827 zum Professor und 1849 zum technischen Direktor der Anstalt ernannt. Seit 1870 lebte G. im Ruhestand zu Berlin, wo er 3. Aug. 1882 starb. G. schrieb: «Handbuch der vergleichenden Anatomie
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0872, von Haubengewölbe bis Hauch Öffnen
der Akademie zu Eldena, 1853 Direktor der Dresdener Tierarzneischule. Er wurde 1878 pensioniert und starb 17. April 1882 zu Dresden. H. schrieb: «Über die Magenverdauung der Wiederkäuer» (Anklam 1837), «Landwirtschaftliche Tierheilkunde" (ebd. 1837
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0069, von Hering (Stadt) bis Hering (Konstantin) Öffnen
sich dem Studium der Tierheilkunde in Tübingen, Wien und München, wurde 1822 Lehrer der Anatomie und Physiologie an der Tierarzneischule in Stuttgart, 1828 Direktor der Klinik und war von 1859 bis 1872 als Obertierarzt und Referent
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0095, von Hertford bis Hertz (Henrik) Öffnen
und München Tierarzneikunde und wurde 1823 Repetitor, 1826 Lehrer und 1833 Professor an der Tierarzneischule in Berlin. Er starb daselbst 19. Juli 1881. H. schrieb: "Beiträge zur nähern Kenntnis der Wutkrankheit" (Berl. 1829), "Handbuch der praktischen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0249, von Höferolle bis Hoffmann (Aug. Heinr.) Öffnen
. Hoff, Iakobus Hendrikus van 't, niederländ. Che- miker, geb. 30. Aug. 1852 zu Rotterdam, studierte in Delft, Leiden, Bonn, Paris und Utrecht, wurde 1876 Lehrer an der Tierarzneischule zu Utrecht, 1877 Lektor und 1878 Professor an
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0754, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
Tierarzneischulen zu Turin, Mailand und Neapel, die königl. Ingenieurschulen zu Rom, Bologna, Neapel und Turin. Höhere Fachschulen sind das königl. Industriemuseum zu Turin (unentgeltlicher Unterricht), eine technische Bildungsanstalt für Lehrer an
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0421, Lyon Öffnen
, das meteorolog. Observatorium, die Stadtbibliothek im Lyceum mit 100000 Bänden und 1600 Handschriften, die im Palais des Arts mit 60181 Druckbänden, die Tierarzneischule, das Große und das Kleine Priesterseminar, die Taubstummenlehranstalt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0494, Mailand Öffnen
. Polytechnikum, 1862 eröffnet und 1875 durch eine Vorbereitungsschule mit zwei Jahreskursen erweitert; die königl. Geburtshilfliche Schule; die höhere Tierarzneischule, 1808 an Stelle einer 1783 gegründeten, 1807 eingegangenen niedern Veterinärschule errichtet
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0219, Neapel (Stadt) Öffnen
Schule, etwa 260 Professoren und Docenten und (1890) etwa 4600 Studierende. Ein großartiger Neubau ist geplant. Ferner bestehen eine königl. Ingenieurschule, höhere Tierarzneischule, ein königlich orient. Institut, astron. Observatorium, ein
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0312, Saragossa Öffnen
und einer Notariatsschule, 44 Profesforcn, gegen 800 ! Studenten und einer (zugleich Provinzial-) Bi- bliothek mit 30 000 Bänden (darunter 22 Inku- nabeln) und 31 Handschriften; eine Akademie der schönen Künste (seit 1776), Tierarzneischule, zwei Priesterseminare
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0728, Schweiz (Kunst und Wissenschaft. Zeitungswesen) Öffnen
in mathem. und naturwissenschaftlicher Richtung und einer allgemein philos. und staatswirtschaftlichen Abteilung, ferner 4 Priesterseminarien und 2 Tierarzneischulen in Zürich und Bern. Kunst und Wissenschaft werden mit Eifer und Erfolg gepflegt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1065, Turin Öffnen
der Centralverwaltungskörper des Königreichs Sardinien vervollständigt. Ferner hat T. eine Militärakademie, eine Schule für Artillerie und Genie und eine Kriegsschule, eine Tierarzneischule, eine Gewerbeschule, eine Akademie der schönen Künste, eine Musterturnschule
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0676, von Kraichgaubahn bis Krain Öffnen
- und Ackerbau, 1 Tierarzneischule, 1 Hebammenschule und die Studienbibliothek in Laibach. Verfassung und Verwaltung. Die Landesverfassung beruht auf der Landesordnung vom 26. Febr. 1861. Danach besteht der Landtag aus dem Fürstbischofe in Laibach, 10
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0182, Kärnten Öffnen
Stiftsuntergymnasium der Benediktiner, 1 Staatsrealschule, 1 Lehrerbildungsanstalt, 1 theol. Lehranstalt, 1 Handelslehranstalt, 10 Gewerbeschulen, 1 Gesang- und Musikschule, 3 Schulen für Land- und Forstwirtschaft, 1 Bergschule, Tierarzneischule
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0299, von Lorette bis Lorinser Öffnen
" (ebd. 1858) und "Aus meinem Leben" (2 Bde., ebd. 1892). Lorinser, Karl Ignaz, Arzt, geb. 24. Juli 1796 zu Niemes im böhm. Mittelgebirge, studierte in Prag und Berlin und erhielt 1818 die Stelle eines Repetenten an der Tierarzneischule zu Berlin
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0416, von Lydischer Stein bis Lykabettos Öffnen
. Lydische Tonart, s. Griechische Musik und Kirchentöne. Lydit, s. Kieselschiefer. Lydtin, August, Tierarzt, geb. 11. Juli 1834 zu Bühl in Baden, studierte zunächst Pharmacie, dann Tierheilkunde an der ehemaligen Tierarzneischule zu Karlsruhe, wo
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0148, von Utis bis Utrechter Friede Öffnen
von Donders errichtete allgemeine niederländ. Augenheilanstalt; das Universitätsgebäude mit schöner Aula ist an der Stelle des alten Domkapitels errichtet. Überdies besitzt U. die einzige Tierarzneischule des Landes. Unter den wissenschaftlichen Vereinen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0684, von Mauritius (der Heilige) bis Maurokordatos Öffnen
(Collège Royal), mehrere Missionsschulen, Tierarzneischule, ein Hospital, Sternwarte, meteorolog. Observatorium, eine öffentliche Bibliothek, zwei Buchdruckereien und zwei gelehrte Gesellschaften. Die Stadt ist mit ihrem Freihafen Hauptsitz des
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0504, von Maison de l’Empereur bis Maisur Öffnen
. Seine, links an der Marne, gegenüber von Charenton, 7 km von Paris, hat (1891) 6845, als Gemeinde 7853 E., eine 1766 gegründete Tierarzneischule (École vétérinaire); Wirkerei, Papierfabrikation, Eisengießerei und Getreidehandel. Maisrebbler
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1042b, Register zur Karte 'Zürich'. Öffnen
. C5. Tierarzneischule. A4. Tödistr. A4. 5. Tonhalle, Alte. C5. —, Neue. B5. Tonhalleplatz. C5. Tonhallestr. C5. Trittligasse. C4. Tunnelstr. A5. Turnhalle. C4. Turnplatz. C. D4. Turnplatzgasse. C. D4. Ulmbergstr. A5. Universität. C3. Universitätsstr