Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Town
hat nach 0 Millisekunden 117 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Duke Town-Niederlassungbis Dulcigno |
Öffnen |
585
Duke Town-Niederlassung - Dulcigno
stürmung von Lemberg und schlug 1706 bei Wilna
die Nüssen unter General Vauer. Nach der Schlacht
von Poltawa (1709) triegsgefangcn, gelangte er
bald wieder auf freien Fuß, befehligte unter General
|
||
75% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
772
Hugh Town - Hugo (Fürsten).
gleichmäßige Geschwindigkeit zu erteilen, überwand er durch Anwendung schwingender Körper zur Regulierung der Bewegung und erzielte 1855 mit seiner Erfindung den ersten durchschlagenden Erfolg. In New York
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
seiner Lieder, teilweise mit eigner Musik, enthält sein "Devonshire melodist". C. lebt gegenwärtig in Harbourne bei Birmingham.
Capet, s. Hugo Capet und Kapetinger.
Cape Town (spr. kehp taun), s. Kapstadt.
Cap Haïti, Le (Cap Français), alte
|
||
44% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
120
Spanish Town - Spannungserscheinungen
Spanish Town (spr. spännisch taun), früher Santiago de la Vega, Stadt auf der brit. Insel Jamaika in Westindien, rechts am Cobrefluß, an der Eisenbahn Kingston-Old Harbour, welche hier nach Angel
|
||
44% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Towerbis Trabea |
Öffnen |
. Mai 1878 in Zürich starb. Vgl. Semenko, T. et sa doctrine (Par. 1850).
Tow Law (spr. tau lah), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, 16 km westlich von Durham, hat Kohlengruben, Eisenhütten, Kalksteinbrüche und (1881) 5005 Einw.
Town (engl
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
dinner bell" und "Rosa Bright", auch "The old gray thrush" und "My Barton home". - Vgl. Ormond, Recollections of E. C. (Bristol 1860).
Cape-sheep (engl., spr. kehp schihp), s. Albatros.
Capet, s. Hugo Capet und Kapetinger.
Cape Town (spr. kehp
|
||
31% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Drainröhrenbis Drake (Sir Francis) |
Öffnen |
(Neuyork 1871); Dempsey,
Drainage of towns and buildings (6. Aufl., Lond. 1874); Perels, Die Trockenlegung
versumpfter Ländereien mit besonderer Berücksichtigung der Drainage (Lpz. 1877); Vincent, Die Drainage, deren Theorie
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Colchesterbis Col de Balme |
Öffnen |
Königreichs Essex. 1648
wurde es, ein Zufluchtsort der Anhänger Karls I., vom Parlamentsheere nach langer Belagerung erobert. - Vgl. Cutts,
Colchester (in den «Historic towns» , 1888
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Falsa demonstratio non nocetbis Falsches Vorgeben |
Öffnen |
im O., mit steiler, 31 km langer Küste. Sie
besitzt einen vorzüglichen Hafen in dem mit Kapstadt durch Bahn verbundenen Simons Town (etwa
5200 E., darunter 3000 Europäer), der einzigen Schiffsstation der brit. Marine in Südafrika
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Kapselwerkebis Kapuzenfaultier |
Öffnen |
unterscheidet Kapselräderwerke (s. Kapselräder ) und Kurbelkapselwerke, letztere kommen namentlich als
rotierende Dampfmaschinen (s. d., Bd. 4, S. 743b) zur Ausführung.
Kapstadt , engl. Cape Town , Hauptstadt der Kapkolonie, Sitz des Gouverneurs
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
», Bd. 3, 1. Abteil.,
2. Hälfte, 8. Aufl., Lpz. 1893); Humber, Water-supply of cities and towns (Lond. 1876);
F. König, Hauswasserleitungen (Lpz. 1882); W. der Gebäude (im «Handbuch der Architektur», 3 Teile, 2. Aufl., Darmst
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Billwärderbis Bin |
Öffnen |
Hause C. Woermann gehörenden Nicollsinsel, liegt
der Ort B. oder King-Williams-Town , mit einer schlechten Reede.
Bimémbrisch (lat.), doppelgliedrig.
Biméster (lat.), Zeitraum von zwei Monaten.
Bimetallismus , s. Doppelwährung
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
Cockscomb. Während der Norden, mit dornigem Buschwerk bedeckt, fast wasserlos ist, bietet der Süden den
Anblick eines blühenden Ackerlandes. Der Hauptort Uitenhage-Town mit 5331 E. liegt inmitten wohl gepflegter Gärten.
Sehr bedeutend
|
||
13% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0216,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
, statistical and political sketch (Shang-hai 1876); Piton,
La Chine, sa religion, ses mœurs, ses missions (Toulouse 1880); Playfair,
Cities and towns of
Artikel, die man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0280,
London (Kirchen) |
Öffnen |
278
London (Kirchen)
und drei großen Bahnhöfen liegt Camden-Town, breit und regelmäßig angelegt, nördlich von diesen Kentish-Town, Lower-Holloway, Highbury, alle vorwiegend Werkstätten, Fabriken und Arbeiterwohnungen enthaltend, östlich davon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Boyacabis Boyen |
Öffnen |
Reihe ähnlicher Werke anschloß, welche zwar öfters anziehend, doch auf die Länge ermüdend sind. Wir nennen: "Leisure hours in town"; "The commonplace philosopher in town and country" (1862); "The autumn holidays of a country parson" (anonym, 1864
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
. Die wichtigsten Handelsplätze sind: Atarpah oder Duke's Town mit 30-40,000 Ew., Ekuritinko oder Creek Town und weiter aufwärts Akuno-kuno, alle am linken Ufer des Flusses. Zwischen ihnen, die eigentlich nur Ansammlungen mehrerer von einer gemeinsamen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Kaprotinenkalkbis Kapstadt |
Öffnen |
.
Kapsicin (Capsicin), s. Capsicum.
Kapstachelbeere, s. Physalis.
Kapstadt (engl. Cape Town), Hauptstadt des Kaplandes in Südafrika, liegt 11 km nördlich vom Vorgebirge der Guten Hoffnung, am Nordfuß des 1072 m hohen Tafelbergs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0048,
Madras (Stadt) |
Öffnen |
Verwaltungsdistrikt bilden. Der kleine und sehr unsaubere Fluß Kuwam teilt M. in zwei ziemlich gleichgroße Teile. Im N. liegt Black Town, das Quartier der Eingebornen, zugleich Sitz des Handels mit den Banken, Zollhaus, Hafen, Geschäftshäusern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
des "Punch". Er schrieb: "Fallen among thieves", Novelle (1870, auch dramatisiert: "From father to son"); "Our holiday in the Scottish highlands" (1876); "The ghost of Greystone Grange" (1877) u. a. Von seinen Bühnenstücken erlebte "About town" (1875
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
, hat den Hauptort Mathew-Town, Sitz eines deutschen Konsularagenten. 15 km im NO. Klein(Little)-Inagua (94 qkm). Beide sind niedrige Koralleninseln mit Weideland.
Inaktiv (neulat.), unthätig, außer Aktivität, außer (namentlich berufsmäßiger
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
demselben Jahre in England die ?n6nmatic 1)68-
Mtcli (^oinpNii)'. Zuerst wurde die 600 m lange
Linie zwischen der North-Western-Eisenbahn und dem
Postamt in Camden-Town in London pneumatisch
verbunden. Die Stelle der Luft- und Kompressions-
pumpe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Banjalukabis Bankeisen |
Öffnen |
town of the cascades" (Lond. 1864, 2 Bde.) Szenen aus dem irischen Volksleben, in denen sich warmes Gefühl und origineller Humor aussprechen. Er starb 1874.
Banjalūka, befestigte Kreisstadt in Bosnien (Kreis B.), Station der Militärbahn Novi-B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Beecher |
Öffnen |
and I" (1872) und "Old town folks" (7. Aufl. 1871), eine meisterhafte Schilderung der religiösen Gefühle und Gedanken der Neuengländer im vorigen Jahrhundert, erwähnen wollen. Viel von ihrem Ruhm büßte sie ein durch die Schrift "True story of Lady
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Bibliothekbis Bibliothekographie |
Öffnen |
: "Libraries and founders of libraries" (das. 1865), "Free town libraries" (das. 1869) und "Lives of the founders of the British Museum, 1570-1870" (das. 1870, 2 Bde.). Ein Verzeichnis der Bibliotheken in Europa vom Mittelalter bis auf die Neuzeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bilobusbis Bimsstein |
Öffnen |
, auch King William's Town genannten Ortschaft; zu B. gehört auch die von derselben Firma erworbene Nicollinsel an der Mündung des Flusses.
Biméster (lat.), Zeitraum von zwei Monaten.
Bimetallismus, ein von Cernuschi herrührender Ausdruck, unter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
öffentlichen Gebäuden ragt das 1832-35 von Hansom und Welch erbaute Stadthaus (Town Hall) hervor. Es ist dem Tempel des Jupiter Stator nachgebildet und ruht auf 46 korinthischen Marmorsäulen. Der große Saal enthält eine ausgezeichnete Orgel von Hill
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Challengerbis Chalonnes |
Öffnen |
with the moral prospects of society" (das. 1832), Verteidigung der von Malthus aufgestellten Theorie; "The civil and Christian economy of large towns" (das. 1821, 3 Bde.; deutsch von O. v. Gerlach, Berl. 1847); "Evidences of the Christian revelation
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0016,
China (Geschichte bis zum 13. Jahrhundert) |
Öffnen |
). Zusammenfassende Werke sind namentlich: Hippisley, C. A geographical, statistical and political sketch (Schanghai 1876); Eden, C., historical and descriptive (2. Aufl., Lond. 1880); Playfair, Cities and towns of C., a dictionary (das. 1880
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
); ferner: "Music and manners in France and Germany" (1841, 3 Bde.); "Modern German music" 1854, 2 Bde.) und "Thirty years' musical recollections" (1862, 2 Bde.). C. hat außerdem einige Dramen und Novellen geschrieben, z. B.: "Sketches of a sea-port town
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
und den Mittelpunkt des gesamten Handels- und Gewerbsverkehrs der Weltstadt bildet, den Namen C., wie in ähnlicher Weise der älteste Teil der Stadt Paris la Cité heißt. In Nordamerika heißt C. jede Ortschaft (town), welche inkorporiert
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Colchesterbis Colcotar vitrioli |
Öffnen |
. Cromwell, History and description of the ancient town and borough of C. (Lond. 1825, 2 Bde.).
Colchester (spr. kolltschestr), 1) Charles Abbot, Lord, geb. 14. Okt. 1757 zu Abingdon, studierte unter anderm in Genf, wo er zu Johann v. Müller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Daniellbis Danilewskij |
Öffnen |
und starb 16. Aug. 1837 in New Camden Town. Er hat eine Menge Zeichnungen und Stiche für Werke geliefert; so war er Mitarbeiter an den bei dem vorigen genannten. Ferner gab er heraus: "A series of views of London etc." (12 kolorierte Blätter, Lond
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
74
Dorant - Dordogne.
the Jacobite times" (1877, 2 Bde.) und "Memoirs of our great towns" (1878, 2. Aufl. 1882). Außerdem hat D. "The last journals of H. Walpole" (1859) und die "Bentley ballads" (1860) veröffentlicht.
Dorant
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
Autoritäten, wie A. v. Humboldt, J. T. ^[John Towne]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
reliquiae" (das. 1854) heraus. Auch ist er seit 1855 Herausgeber der philologischen Abteilung der "Jahrbücher für Philologie und Pädagogik".
Flecken (franz. Bourg, engl. Borough, Country- oder Market-town), Mittelort zwischen Stadt und Dorf; früher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
English history" (1869, 2. Aufl. 1871); "History of the cathedral church of Wells" (1870); "General sketch of European history" (1872); "Comparative politics" (1873); "Historical and architectural sketches, chiefly Italian" (1876); "English towns and
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
(das. 1712); eine Parodie der Idyllen des Ambrose Philips: "The shepherd's week" (das. 1714), reich an Witz wie an naturgetreuen ländlichen Schilderungen; die Parodie "Town-eclogues"; mehrere Lustspiele, wie "The wife of Bath" (das. 1713), die jedoch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
der Frauenemanzipation auf. Außerdem schrieb sie mehrere Romane. Ihre "Posthumous works" erschienen London 1798, 4 Bde. - Ihre Tochter Mary Wollstonecraft-G., geb. 1797 zu Sancrs Town bei London, verheiratete sich 1816 mit dem Dichter Shelley (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0739,
Hottentoten |
Öffnen |
lieferten Wallmann (Berl. 1857), Tindall (Kapstadt 1870, mit Vokabular), Th. Hahn (Leipz. 1870), Fr. Müller ("Grundriß der Sprachwissenschaft", 2. Bd., Wien 1877); des Koradialekts Wuras (in Appleyards "Kafir language", King-William's-Town 1850
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
. 1870); "The town" (1848); "Autobiography and reminiscences" (1850, 3 Bde.; neue Ausg. 1861); "The fourth estate", eine Geschichte der englischen Presse (1852); "The religion of the heart", Darlegung seiner Ansichten über natürliche Religion (1853
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
und das Zulu, die Sprache der Zulukaffern. Vgl. Appleyard, The Kafir language (King Williams' Town 1850); Grant Lewis, A grammar of the Zulu language (Natal 1859); Dohne, A Zulu-Kafir dictionary (Kapst. 1857).
Die von den Europäern noch unabhängigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
in die Bucht von Benin mündet. Von Negern gefangen und an den König von Ibo ausgeliefert, wurden beide Brüder vom König Boy von Braß Town ausgelöst und kehrten 1831 nach England zurück, wo sie ihr "Journal of an expedition to explore the course and
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0448,
Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) |
Öffnen |
) Town Maps (Stadtpläne) 1:500. Über 300 Städte sind vermessen. c) Six inch Map 1:10,560 und 1:1000. Die hauptsächlich als topographische Karte anzusehende ist d) die one inch Map 1:63,360, 435 Sektionen. In Indien betrug 1873 die aufgenommene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
ist ohne Bedeutung; wohl aber lenkt das hier gelegene Brown Institute, ein klassischer Bau, die Blicke auf sich. Dale Street bringt uns von hier, am Stadtamt (Municipal Offices) mit 61 m hohem Turm vorbei, zum Stadthaus (Town Hall), 1795 von Foster erbaut
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0846,
Liverpool (Graf von) |
Öffnen |
Staaten und Schleichhandel mit den Konföderierten. Auch wurden in seinem Hafen einige für die letztere bestimmte Kriegsschiffe ausgerüstet, was mit Anlaß zur Entstehung der Alabamafrage gab. Vgl. Baines, History of the commerce and town of L. (Liverp
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
, sind zu nennen: "Town lyrics" (1848); "Egeria, or the spirit of nature" (1850); die Gedichtsammlung "Under green leaves" (1857); die Dichtungen "A man's heart" (1860) u. a. Eine Sammlung derselben veröffentlichte er 1876. Von Prosaschriften fällt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
des Patents starb, worauf dasselbe seinem ältesten Sohn, Cecil Calvert, gegeben ward, der 1634 mit etwa 200 Personen, die, wie er selbst, Katholiken waren, die Kolonisation mit Gründung der Town St. Mary's an der Nordseite des Potomacflusses begann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
der Town Clerk (Stadtschreiber) und der Schatzmeister vom Stadtrat, die 2 Auditoren und 2 Assessoren (die mit Revision der Wählerlisten betraut sind) von sämtlichen Bürgern erwählt. Friedensrichter und besoldete Polizeirichter, gleichwie für größere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
.
Neudeutschland (New Germany), deutsche Niederlassung in Natal (Südafrika), 15 km westlich von Durban, 1848 gegründet, zählt mit dem benachbarten Pine Town ca. 600 Einw., die vom Ertrag ihrer Zucker-, Kaffee- und Tabakspflanzungen leben.
Neudietendorf, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
Grafen Grey geschmückte Grey Street. Von dem alten Schloß Wilhelms des Eroberers stehen noch das Burgverlies (keep) und zwei Thore, und auch von den alten Stadtmauern sind noch Reste vorhanden. Im NW. der Stadt liegt ein öffentlicher Park, der Town
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Pittsfieldbis Pius |
Öffnen |
der jetzige Name). Die heutige Stadt wurde erst 1765 angelegt, 1791 zur County Town ernannt, 1804 als Borough inkorporiert und 1816 zur City erhoben. Der Krieg mit den Indianern und die Unruhen im westlichen Land störten ihr Wachstum bis 1793, seitdem
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ratabaumbis Ratibor |
Öffnen |
., eine Lebensskizze (Bonn 1888).
Rathaus (franz. Hótel de ville, Stadthaus, engl. Town-hall, Guild-hall), der Sitz der städtischen Behörden, seit dem Mittelalter das Wahrzeichen der städtischen Selbständigkeit und Selbstverwaltung gegenüber dem Landesherrn
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
", Gedichte (1849); "Poems" (1850); "Adventures in fairy-land", Kindermärchen (1853); "Songs of summer" (1857); "Town and country" (1857); "Life, travels and books of Alexander von Humboldt" (1859); "Loves and heroines of the poets", geistvoll geordnete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Wasserlerchebis Wasserpflanzen |
Öffnen |
water supply of cities and towns (Lond. 1876); Salbach: Das Wasserwerk der Stadt Halle (Halle 1871), Das Wasserwerk der Stadt Dresden (das. 1874 bis 1876), Die Wasserleitung in ihrem Bau und ihrer Verwendung in Wohngebäuden etc. (2. Aufl., das. 1876
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wohnsitzbis Wohnungen, prähistorische |
Öffnen |
Ehemanns, das eheliche, unselbständige Kind denjenigen des Vaters und das uneheliche den W. der Mutter. Vgl. Domizil.
Wohnstadt (residential town), in England Bezeichnung eines Ortes, der vorwiegend Privathäuser enthält, im Gegensatz zur Handels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
1887 in St. Andrews.
Bayonne, (1886) 25,145 Einw.
Bayrhoffer, Karl Theodor, philosoph. Schriftsteller, starb 3. Febr. 1888 in Town Jordan (Wisconsin).
Bazaine, François Achille, franz. Marschall, starb 23. Sept. 1888 zu Madrid in ärmlichen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
Zembra«, »The strange adventures of a house boat«, einem Gegenstück zu seinem längst erschienenen »Strange adventures of a phaeton«, und in jüngster Zeit mit »In far Lochaber«; James Payn mit »A prince of the blood«, »By Proxy«, »The talk of the town
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Hannebis Harrison |
Öffnen |
, 5987 <^m (109 QM.) groß mit (1881) 987,630 Einw., darunter 102,572 Mohammedaner, welche in dem durchaus ebenen, von Ganges, Ramganga u. a. durchzogenen Distrikt Reis, Weizen, Baumwolle, Ölsaaten, Zuckerrohr u. a. bauen. Hauptort ist tz. Town
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
Crawfurd, John, Englische Litt, 657,1
^ra^ou (franz.): Zeichnungen aux
likUX or^0N8, Zeichenkunst 842,1
<'l6ä6N23., Kredenzen
Creek Town, Clllabar
Crell, Samuel, Artemon
l^rbiu^m, Champagnerweilte
(5remeo, Mesocco
Cremissus, Belice
t
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
, Queen^land
Dujung, Tugong
Dukatengold, Goldlegierungcn
Duke of ^raganza(Prestdio), Angola
Duke of Gloucester Insel, Tuamotu
Duke's Town, Calabar linseln
Duklja, Illyrien
Dulll, Kei
Dulcan, Dnlcan
l)ulos äki 0()1oi
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
the New-England towns«; »Saxon tithing-men in America«; »Norman constables in America« und andre kleinere Schriften (gesammelt in »John Hopkins University studies in historical and political science«, Baltimore 1882 bis 1886, 4 Bde.); »Contributions
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jankobis Japanische Malerei |
Öffnen |
bestätigt. Beide Häuser beantworteten die kaiserliche Thronrede mit Ergebenheitsadressen. Nicht lange nachher brannte das provisorische Gebäude des Parlaments ab. - Zur Litteratur: Whitney, Concise dictionary of the principal roads, chief towns and
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Cambrielsbis Carl |
Öffnen |
, aktenmäßig von Jahr zu Jahr); Th. Fuller, History of the University of C. from the conquest to the year 1634 (Cambr. u. Lond. 1840); H. Gunning, Reminiscences of the university, town and country of C. from the year 1789 (Lond. 1854, 2 Bde., viele
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
.
Inzwischen hat W. J.^[William John] Loftie in »London City: its history, streets, traffic, buildings, people« ein umfassendes illustriertes Bild der Weltstadt geliefert. Andre Städtebilder werden in dem Sammelwerk »Historic towns« gegeben, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
die Bevölkerung mit Aus-
schluß der Indianer 284,887 See len, davon lebten in der Hauptstadt Georgetown 47,816 (mit den Vor-
orten Lodge Village und Alboys Town 53,222), in den Distrikten Demerara 171,000, Berbice 51,066
und Essequibo 5o,121. Von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
) und "Hard luck, or a murder at Monte Carlo" (1890), die dreiaktigen Lustspiele "L. D. S." und "About Town" (1875, 150mal ununterbrochen gespielt), das einaktige Familiendrama "On strike", "Faded flowers", "Long ago", "The ghost of Greystone Grange
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
durchzogen 1851–53 Damaraland, das Alexander schon 1836–37 betreten hatte, bis zum Ngamisee, 1853-55
Chapman in umgekehrter Richtung; Baldwing 1852–60 die Küstenlandschaften von Natal bis zum Sambesi, Baines 1853 von Grahams-Town bis zum Limpopo
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Annämontanusbis Ann-Arbor |
Öffnen |
), mit Sternwarte. - A., 1649 unter dem Namen Providence gegründet, hieß seit 1696 Anne Arundel Town und wurde 1699 unter dem jetzigen Namen als Sitz der Regierung zur Hauptstadt, 1708 zur City erhoben.
Ann-Arbor (spr. ännarbr), Hauptstadt des County
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Banimbis Bank |
Öffnen |
., geb. 1796, gest. 30. Aug. 1874, Mitarbeiter an den «Tales of the O'Hara Family» u. a., veröffentlichte «The Town of the cascades» (2 Bde., Lond. 1864), Scenen aus dem irischen Volksleben. Auch ist er Verfasser der sonst seinem Bruder zugeschriebenen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0031,
Birmingham (in England) |
Öffnen |
erklärt. In den Vorstädten Deritend und Digbeth stehen noch Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrh.; aber alle öffentlichen Gebäude sind neuern Ursprungs. Das schönste unter ihnen ist das Stadthaus (Town-Hall), 1832‒50 nach dem Muster des röm. Tempels
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bombayhanfbis Bombelles |
Öffnen |
, abgetreten wurde, ist es riesig angewachsen. Es besteht aus der alten Stadt oder dem Fort, so genannt von dem daselbst 1769 von den Engländern erbauten Fort George, dem südlichsten Stadtteile, und der Schwarzen Stadt (Black Town). Ihre Straßen sind sehr eng
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Calabarbohnebis Caladium |
Öffnen |
839
Calabarbohne - Caladium
und diese liefern den Haupthandelsartikel für die engl. Old-Calabar- oder Duke Town-Niederlassung, unmittelbar nördlich der Mündung. Diese, Sitz des engl. Konsulats für das Ölflüsse-Gebiet, in einer der weniger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
. Im Sommer wurden 150 Holzhäuser erbaut und C. wurde als "Town" inkorporiert, im Mai 1837 zur Stadt erklärt. Die Stadt hatte bereits einen Flächenraum von 25 qkm und 4179 E. Das Wachstum war so stark, daß 1871 das Gebiet 92,88 qkm mit 20 Wahlbezirken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
. Bedeutender ist der Handel,
obgleich die Tiefenverhältnisse nur Schiffen bis zu
600 t den Zugang zu den Quais der Stadt gestatten,
und sich der Verkehr daher immer mehr nach Queens-
town (s. d.) an der Leemündung zieht. Die Einfuhr
(besonders Weizen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Cronberger Eisenbahnbis Croppenstedt |
Öffnen |
qkm und etwa 2000 E. Haupt-
ort ist die Hafenstadt Pitts-Town am Westende
von Crooked.
Crookcd-Lake (spr. kruk'd lehk), See im nord-
amerik. Staate Neuyork, 148 m über dem Onta-
riosee, 219 m ü. d. M. gelegen, ist 28 kin lang und
etwa 2,5 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, East London (V.), Freetown, Fremantle, Georgetown (Demerara), Gibraltar, Halifax, Hong-kong, Inagua (A.), Kalkutta (G.), Kapstadt (G.), Karatschi, Kimberley (Kapkolonie), Kingston, King William Town, Lagos (Guinea), La Valette, Levuka (Ovalau), Madras
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dumersanbis Dümichen |
Öffnen |
Maxwell town eine Sternwarte
uud Museum.
Dumfries Burghs (spr. dömmfrihß börgs),
Gruppe schott. Städte (Dumfries, Annan, Kirkcud-
bright, Lochmaben, Sanquhar), die ein gemeinsames
Parlamentsmitglied wählen.
Dümichen, Johs., Ägyptolog, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
. Die
Deutsch-englische Legion wurde hier (wie im benach-
barten King-Williams-Town) 1857 nach dem Krim-
kriege angesiedelt; sie hat das Land in einen blühen-
den, selbst von den Engländern bewunderten Zu-
stand versetzt. -2) Hauptort des Bezirks E. an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Edessenisches Christusbildbis Edgeworth |
Öffnen |
Edgeworth-
town (Irland), kam als Konvertit zu den Jesuiten
nach Toulouse, dann auf die Sorbonne und ward
hier 1777 von Madame Elisabeth, des Königs
Schwester, zum Beichtvater erwählt. Als solcher
hatte er den Mut, Ludwig XVI. auf feinem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
) und der Grafschaft (Shire). Das Gemeindegericht wird nun zum Gerichte des Grundherrn (Court Baron), wo über unwichtige Streitigkeiten verhandelt wird. Daneben bleibt aber die Gemeindeversammlung (Town-gemot) für andere Zwecke bestehen. Sie wählt den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Fermosellebis Fernando Po |
Öffnen |
, von der befestigten Landzunge Point-
William gebildeten Bai die Kolonie Clarence-
town, jetzt Santa Isabel, mit etwa 1300 E.,
darunter 50 Weihe, gründeten, jedoch 1845 die Insel
! wieder zurückgaben. Unter den Engländern wurde
sie benutzt zur Bewachung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
Schulen in Aspatria bei Carlisle und in Tamworth, nebst dem Minto House in Edinburgh, ferner das 1889 gegründete College zu Swanley in Kent. Veterinärschulen sind 4 vorhanden: in London, Camden Town, Glasgow und zwei in Edinburgh.
1887 wurden Schritte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hoardsbis Hobbema |
Öffnen |
umschlossen, malerisch am Fuße des 1270 in
hohen Wellingtonbergs und an der Mündung
des Derwent, die einen großen, vortrefflichen Hafen
bildet. Die Stadt, 1804 angelegt, hat (1891) 24905,
mit den Vororten New Town, Sandy Bai und
Glebeton 29279 E
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Holzcementbis Holzessig |
Öffnen |
Teil Eisenbestandteile hinzu-
treten, so das von Long, Howe,Town (Vattenbrücken),
Post, Tratt, Murphy, Whipple u. s. w. 4) Spreng -
werksbrücken. Schräg angebrachte Streben be-
wirken einen Schub gegen die Widerlager u. s. w.
5) Bogenbrücken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Isabeypapierbis Isar |
Öffnen |
.
Isandula (Isandlhana), Ort auf einer An-
höhe in der Nähe des Busfalostusses im südwestl.
Zululand in Südafrika, an der Straße nach Grey-
town. Hier erlitt 22. Jan. 1879 eine engl. Truppen-
abteilung (1600 Mann) unter Chelmsford eine
Niederlage
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0071,
Kamerun |
Öffnen |
in den Baluëbergen liegen; der
Kamerunfluß , befahrbar für Seeschiffe mit 6 m Tiefgang bis Akwa Town am Wuri, nimmt in sein Mündungsbecken,
welches sich zwischen Kap K. und der Swellaba-Spitze auf 8 km verengert, folgende Zuflüsse aus dem N., O
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0072,
Kamerun |
Öffnen |
, am linken Ufer der Mündung des Wuri in den Kamerunfluß, unmittelbar südlich von Bell Town; zugleich Hafenplatz mit neuerrichteter Quaimauer.
Regierungsstationen sind Victoria, Mundame am Mungo, Barombi am Elefantensee, Batom, Idia am Sanaga
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Maibaumbis Maifest |
Öffnen |
, treibt auch Handel mit Getreide, Früchten und Holz. Man fertigt Filz, wollene Decken und Hopfensäcke. In der Nähe Papiermühlen, Steinbrücke, Reste einer Benediktinerabtei bei Town Malling und der Herrensitz Leeds Castle.
Maidu, s. Amerikanische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
), "Doctor Johns: being a narrative of certain events in the life of an orthodox minister of Connecticut" (2 Bde., ebd. 1866), "Rural studies" (ebd. 1867; neue Ausg. u. d. T. "Out of town places", 1884), "About old story-tellers" (ebd. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Newcastle (in Amerika)bis Newcastle-under-Lyme |
Öffnen |
Herzog vonN. erhoben.
Er war Whig, feit Walpoles Regierungsantritt eng
mit diefem und feinem eigenen Schwager Towns-
hend verbunden, durch die er 1724 Staatssekretär
wurde. Als Walpoles Stellung schwierig wurde, be-
gann N. 1738 zur Gegenpartei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
), Fluß in der brit.-
austral. Kolonie Queensland, mündet in die Süd-
ostecke des Carpentariagolfs. An der Mündung
liegt der Ort Kimberley, das Centrum der Kim-
berleygoldfelder, 50 Kin aufwärts liegt Norman-
town, der Verschiffungshafen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Oletzkobis Olgaorden |
Öffnen |
Town (Old-Calabar), zugleich Sitz des Gouverneurs und Garnison der 250 Mann starken Schutztruppe, und Creektown am
Old-Calabar; Bonny mit 5000 E., seit Febr. 1893 durch Kabel mit Kamerun verbunden, Twon am Braßflusse und Okrika (nördlich von Bonny
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
oder Vereinigte Brüder in
Christo, ein Zweig der Methodisten (s. d.). Sie
haben ihren Namen von dem deutsch-reform. Pre-
diger Phil. Wilh. Otterbein, der 1752 nach York-
town in Pennsylvanien auswanderte, seit 1800 seine
Anhänger in feste Organisation
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
,
Maschinenbau, Malzdarren, Brauerei, Gerberei und Seilerbahnen. Kleine Seeschiffe gelangen bis zur Stadt. In P. wurde Arkwright geboren. Bei P., das einst
Priest's-Town hieß, auf dem Ribbleton Moor , erfochten 17. bis 19. Aug. 1648 Cromwell
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
.
Der Hauptort James town an der St.
Iamesbai im NW., in deren Nähe sich das jetzt
leere Grab Napoleons I. befindet, der einzige Lan-
dungsplatz der Insel, besteht aus einer Straße mit
etwa 2500 E. Die Häuser sind in einem so engen
Thal erbaut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
auf einer Halbinsel, vom Festland durch eine Lagune getrennt; Madagascar Town, durch eine steinerne Brücke mit
dem Nordende Schanganis verbunden, das schmutzige Geschäftsviertel der Inder mit einem bunten Gemisch zahlloser Kaufläden; südlich davon Ngambo
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Soultbis Southampton |
Öffnen |
Handwerkerinstitut, Hartley Institution (8 Docenten), eine Lateinschule, einen botan. Garten, schönen Park mit Statuen Watts und Palmerstons, Albertdenkmal am Town-Quai, die interessante Anstalt der engl. Landesaufnahme (Ordnance Survey and Map Office), zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Stockhufbis Stoddard |
Öffnen |
» und 1852 eine Sammlung «Poems». Von 1853 bis 1873 hatte er eine Anstellung im Neuyorker Zollhaus, widmete sich dann aber ganz der Litteratur und veröffentlichte: «Adventures in fairy land», «Songs of summer» (1853), «Town and Country» (1857), «Life
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
), "The American woman's home" (1869), "Old town folks" (1869), "Little Pussy Willow" (1870), "Pink and white tyranny" (1871), "My wife and I" (1872), "Polmeto Leaves" (1873), "Betty's bright idea" (1875), "We and our neighbors" (1875), "Footsteps of
|