Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Um Gottes Willen
hat nach 2 Millisekunden 1158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
36
Gott.
30,19. Ich habe dich erhöret zur gnädigenZeit, Ies. 49, 8. Danket dem Herrn Zebaoth, daß er so gnädig ist, Ier. 33, 11. Siehe, es kommt die Zeit, daß ich das gnädige Wort erwecken will, Ier. 33, 14. Ach Herr, fei gnädig, Dan. 9, 19
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
. Wir wissen aber, daß GOtt >.ie VÜnoer nicht küret; fondern so
Iemanv gottesfurchtig ist, und thut seinen Willen, den höret
er, Ioh 9, 31. Glaubet ihr an GOtt, so glaubet ihr auch an mich, Joh.
14, i. Das ist aber das ewige Leben
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren, Rom. 5, 6. Wer will uns scheiden von der Licbe GOttes (womit uns GOtt
in Cliriko liebet), Röm. 9, 35. vergl. u. 32. 39. So wird GOtt der Liebe und des Friedens mit euch fem, 2 Cor.
13, 11. 13. Aber GOtt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
er.
243
Wir wollen täglich rühmen von GOtt, und deinem Namen danken ewiglich, Pf. 44, 9.
Darum werden dir danken die Völker immer und ewiglich, Pf. 45, 18.
Ich danke dir ewiglich, denn du kannst es wohl machen, Pf.
52, II.
So will ich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
, u. 24.), der
verläugnet den Glauben, und wird nimmer einen treuen
Freund kriegen, Sir. 27. 17. 19,
GOtt versteht alle Heimlichkeit (nllr Gedanken), Sir. 42, 20. b) Ich will meinen Mund aufthun in Gleichnissen, und will
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
^ denn, wer sie genießen will, der mnh durch das übernatürliche Band des Glaubens aus der Wiedergeburt nach GOttes Willen mit dem Heilande vereinigt sein.
z. 5. c) Des Menschen. Um die Erneuerung der 1) anerschassneili 1 Mos. 1, 26. 27. da der Mensch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Preisbis Priester |
Öffnen |
. Hanna,
Luc. 2, 38. der Gichtbrüchige, Luc. 9, 25. der Hauptmann,
Luc. 23, 47.
Das ist mein GOtt, ich will ihn preisen; er ist meines Vaters
GOtt, ich will ihn erheben, 3 Mos. 15, 2. Ich will dich preisen in der großen Gemeine, Pf. 22, 26
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
Rechtfertigen.
813
Ja, Ueber Mensch, wer bist du denn, daß du mit GOtt rechten willst? Rom. 9, 20.
z. 3. Mit GDtt rechten heißt so viel als von GOtt die Ursachen wissen wollen, warum Er so und nicht anders verfahre. In diese Sünde verfallen oft
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
dich anrufe, so erhöre mich, und gieb meiner Seele große Kraft, Ps. 138, 3.
HErr, erhöre mein Gebet, vernimm mein Flehen um deiner Wahrheit willen; erhöre mich um deiner Gerechtigkeit willen, Ps. 143, i.
HErr, erhöre mich bald, mein Geist vergehet, ib. v
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Ruhigbis Rühmen |
Öffnen |
Mann loben die Leute, ? und das ist ein guter Ruhm, Sir. 31, 28.
Euer Ruhm ist nicht sein, 1 Cor. 5, 6. vergl. Iac. 4, 16.
Was ist das für ein Ruhm, so ihr um Missethat willen Streiche leidet? 1 Petr. 2, 20.
* Daß der Ruhm der Gottlosen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1068,
Volk |
Öffnen |
, und dein GOtt ist mein GOtt, Ruth 1, 16.
Er machet Etliche zum großen Volk, und bringet sie wieder um, Hiob 12, 23.
Der HErr machet zu nichte der Heiden Rath, und wendet die Gedanken der Völker, Pf. 33, 10.
Ich will dir danken in der großen Gemeine
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Uhubis Umgehen |
Öffnen |
umgehen, wie sie gelebet haben, Gzech.
7, 27.
§. 5. Die Gläubigen gehen mit GOtt um wie mit ihrem besten Freunde in süßer Vertraulichkeit und heiliger Einfalt, 1 Mos. 18, 3. Ps. 16, 8. Hohel. 7, 10. Ihr Wille ist GOttes Wille. Bald unterreden
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Heiligkeit |
Öffnen |
. (Reiß sie lo» ron allen weltlichen Geschäften
zum vienst GOttes und des Nächsten.)
z. 5. II) Etwas zu einem gottesdienstlichen, religiösen Gebrauch, Endzweck, Verrichtung )c. bestimmen, widmen, um durch die äußere Weihe den Menschen an die innere
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0761,
Name |
Öffnen |
, Hiob i, 21.
Fröhlich laß sein in dir, die deinen Namen (dein Wort nnd
Ehre) lieben, Ps. 5. 12. Und will loben den Namen des HErrn, des Allerhöchsten, Ps.
7, 18.
Darum hoffen auf dich, die deinen Namen kennen, Ps. 9, 11. Der Name des GOttes Jacobs
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Verstrickenbis Versuchung |
Öffnen |
die Menschen versuchen, Ebr. 3, 8. so bekommt er vor solchem Frevel einen Ekcl, ib. v. 10.
§. 2. GOtt versucht den Menschen zum Guten, Iac. 1, 13. zwar nicht um seiuet willen; denn er weiß, was in dem Menschen ist, A.G. 1, 24. Ps. 139, 2. sondern damit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Eifererbis Eigen |
Öffnen |
verzehret werden, Zeph. 1, 19. c. 3, 3.
Eiferer
Von GOtt, 2 Mos. 34, 14. (S. Eifer §. 2.) Von Menschen, A.G. 21, 20. c. 22, 3. (S. Eifer 8. 1.) Wenn Moses zn Iosna spricht: bist du der Eiferer für mich? 4 Mos. 11, 29. will er sagen: willst du an
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0480,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
, Ier.
31, 23.
Des Gerechten Gerechtigkeit soll über ihm sein, Ezech. 18, 20.
Es soll aller seiner Uebertretung, so er begangen hat, nicht gedacht werden; sondern soll leben um der Gerechtigkeit willen, die er thut, Ezech. 18, 22. 24. c. 33, 13
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
, Sir. 23, 37. Wer GOttes Wort glaubet, der achtet die Gebote, Sir.
32, 38.
GOttes Gebote halten, das ist ein reiches Opfer, Sir. 35, 1. Warum übertretet denn ihr GOtteZ Gebot, um eurer Aufsätze
willen? Matth. 15, 3. s. Marc. 7
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Heilbrunnenbis Heilig |
Öffnen |
war er ihr Heiland (ihr Erlöser ans Egypten), Esa.
63, 8. Toch will ich bald ihr Heiland (A. ihr geistliches Heiligthum)
sein in den Ländern, dahin sie gekommen'sind, Ezech. n, is. Du solltest ja keinen andern GOtt kennen, denn mich, und
keinen Heiland
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
. Er ist der HErr, unser GOtt, er richtet in aller Welt, 1 Chr.
17, 14. Ps. 105, 7.
HErr, unser GOtt, willst du sie nicht richten? 2 Chr. 20, 12. Meinest du, daß GOtt unrecht richte? Hiob 9, 3. Wer will GOtt lehren, der auch die Hohen richtet? Hiob 21, 22
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
dir Friede, 4 Mos. 6, 25. 26. (S. Segen.)
Mich aber erhältst du um meiner Frömmigkeit willen, und stellst mich vor dein Angesicht ewiglich, Ps. 41, 13.
Harre auf GOtt; denn ich werde ihm noch danken, daß er mir hilft mit seinem Angesicht, Ps. 42, 6
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Vertheidigenbis Vertrauen |
Öffnen |
und Sanftmuth, mit Geduld, und vertraget
Einer den Andern in der Liebe, Evh. 4, 2. Das ist Gnade, so Jemand um des Gewissens willen zu
GOtt das Uebel verträgt, und leidet das Unrecht, i Petr.
2, 19.
Und verträgst, und hast
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0455,
Geduld |
Öffnen |
und Geduld gefallen GOtt wohl, Sir. I, 33. Habe Geduld mit deinem Nächsten in der Noth, Sir. 29, 11.
vergl. Matth. 18, 29. HErr, habe Geduld mit mir, ich will dir Alles bezahlen, Matth.
18, 26.
Fasset eure Seelen mit (beharrlicher) Geduld, Luc. 21, 19
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ehre |
Öffnen |
die Lauterkeit und Staudhaftigkeit ihrer guten Gesinuung, ihres Glanbens an IEsnm und ihrer treuen Liebe bewähren, Matth. 5, 11. 12. 1 Petr. 1, 6. 7. 2) weil GOtt sie auszeichnet, wenn er sie würdigt, um Christi willeu zu leiden, und beweist, was er ihnen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Gerechtfertigtbis Gerechtigkeit |
Öffnen |
der Wunderregierung GOttes, dessen Werk erst im Ausgang der Sache pflegt erkannt zu werden, warnen will, so heißt es:
Sci nicht allzugerecht (d. i. bilde dirs nicht ein), und nicht allzuweife (GOttes Wunderfüynnycn zu beurtheilen), daß du dich nicht (aus Uebereilnug
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1046,
Verlassen |
Öffnen |
, wird selber mit dir wandeln, und wird
die Hand nicht abthun, noch dich verlassen, 5 Mos. 31, 6. Ich will dich (HoslM) nicht verlassen (lassen schwach werden), noch
von dir weichen, Ios. 1, 5. Der HErr verläßt sein Volt nicht um seines großen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
.)
Ich, der HErr, das ist mein Name; und will meine Ehre keinem Andern (cmßer GOtt, oder der nicht GOtt selbst), geben, noch meinen Ruhm den Götzen, Esa. 42, 8.
8.20. Giebt GOtt 2) den Menschen, wenn er solche a) in dem Reich der Gnade un't
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ueberschriftbis Uebertretung |
Öffnen |
übertritt, der wird zu Schanden, Sir.
10, 23. Bar. 4, i. Warum übertretet denn ihr GOttes Gebot, um eurer Aufsätze
willen? Matth. 15, 3. Wer übertritt (zu irrigen Lehren und Secten) ? der hat keinen
(gnädigen) GÖtt, 2 Joh. 9.
z. 2. And habe
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
, wenn es GOtt thut.
S. z. 19. Zeph. 3, 19.
Gefällt dirs, daß bu Gewalt thust -; und machest der Gottlosen Vornehmen zu Ehren? Hiob 10, 3. (Kaun dir, dem gerechten GOtt, das n>ohlgefnllen?)
Er rufet mich au, so will ich ihn erhören, ich bin bei ihm m
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
. a) GOttes Güte ist unerschöpflich.
Ziehe wieder in dein Land ? ich will dir wohl thun, i Mos. 32, 9. 12.
Ich will dem HErrn fingen, daß er so wohl an mir thut, Pf. 13, S.
Der HErr thut wohl an mir nach meiner Gerechtigkeit, Ps. 16, 21. 51
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0649,
Keuschheit |
Öffnen |
es um des Wortes JEsu willen: Acrgert dich dein Auge, Hand, Fuß u. s. w. Verlaß dich auf JEsu Gnade, die den Ernst niemals ungekrönt läßt." §. 4. Heiliger GOtt, du reines Wesen, laß doch
a) deinen Befehl, 2 Cor. 6, 4. 6. Ebr. 12, 14.
b) den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
, wie einen Siegelring,
und die guten Werke wie einen Augapfel, Sir. 17, 18. Vergiß nicht der Wohlthat deines Bürgen, Sir. 89, 18. Wenn ihr um Wohlthat willen leidet und erduldet, das ist
Gnade bei GOtt, i Pctr. », 20. c. 3, 17.
§. 4. Wohlthaten sind
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Tückischbis Tugend |
Öffnen |
man bestimmt (determinirt) ist, seine Handlungen nach dem Gesetz GOttes einzurichten, oder eine ernstliche und beständige Richtung des geheiligten Willens, sich in allen Stücken durch die empfangenen Gnadenkräfte dem Willen GOttes gleich zu machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1102,
von Widerstrebenbis Wiedergeburt |
Öffnen |
Samen, ib. v. 23. Nicht um der Werke willen der Gerechtigkeit, die wir gethan hatten, sondern nach seiner Barmherzigkeit machte er uns selig durch das Bad der Wiedergeburt 2c., Tit. 3, 5.
§. 2. Der dreieinige GOtt, Joh. 1, 13. 1 Joh. 4, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
, 31. 32. GOtt ist nichts angenehmer, als ein dankbares Gemüth, c) der Nutzeu. Ein jeder Dank erwirbt eine neue Wohlthat; darum will GOtt Danksagung, daß er mehr Gutes zu thun gereizt werde. Dank ist der Schlüssel zur Barmherzigkeit GOttes. d) Christi
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0553,
Hausehre |
Öffnen |
, und die Stätte,
da deine Ehre wohnet, Pf. 26, 8. Ich eifere mich schier zu Tode um dein Haus, Ps. 69, 10.
Joh. 2, 17. Deine Widerwärtigen brüllen in deinen Häusern, und setzen ihre
Götzen darein, Ps. 74, 4.
Sie verbrennen alle Häuser GOttes im Lande
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
von Selbstliebe. Diese ist das vernünftige und pflichtmätzige Wohlmeiueu mit sich selbst, wo man sein eignes wahres Bestes zu fördern und zn erhalten sucht; in GOttes Ordnung, und weil GOtt es will, Match. 22, 39. Eph. 5, 29. Dagegeu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Kind-Betterinbis Kindeskind |
Öffnen |
.
Der zu dieser Zeit sein Werk hat in den Kindern des Unglaubens, Eph. Z, 2.
Denn um dieser willen kommt der Zorn GOttes über die Kinder des Unglaubens, Eph. 5, 6.
Daran wird es offenbar, welche die Kinder GOtteZ und die Kinder des Teufels sind, i
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0669,
König |
Öffnen |
(dem Äreieinigen GOtt): ihr Gottlosen?
Hiob 34, 18. Aber ich habe meinen König eingesetzt auf meinem heiligen
Berge Zion, Ps. 2, 6. Vernimm mein Schreien, mein König und mein GOtt; denn
ich will vor dir beten, Pj. 5, 3. Der HErr ist König
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Rachenbis Rad |
Öffnen |
.
Wer will sich zum Rächer über dich setzen, um der ungerechten Menschen willen? WeiZH. 12, 12.
Denn der HErr, der oberste Rächer, wird es rächen (deinen /revtl), Sir. 5, 3.
Ter HErr ist ein Rächer über das Alles, 1 Thess. 4, 6.
Sie (die Obrigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Königsgrundbis Korah |
Öffnen |
.
Siehe, die Augen des HGvrn HErrn sehen auf ein sündiges Königreich, daß ich es vom Erdboden ganz vertilge, Amos 9, 8.
Um Gewalt, Unrecht und Geizes willen kommt ein Königreich von einem Volt auf das andere, Sir. 10, 6. vergl. Dan. 4, 22. Sir. 4», 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
Ehre.
287
Zobsingrt zu Ehren seinem Namen, Pf. sa, 2.
Alle Lande muffen seiner Ehre voll werden, Ps. 72, 19.
Hilf du uns, GOtt, unser Helfer, um deines Namens Ehre
willen. Pf. 79, 9.
Zeige deinen Knechten deine Werke, und deine Ehre ihren
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Oberster |
Öffnen |
, von Menschen, z. B. vom Kaiser, zu Obrigkeiteu creirten Personen; daß das Amt an sich gottlichen Ansehns sei, lehrt der Zusatz, daß der Christ um des HErrn Willen unterthan sein solle. So sind also Obrigkeiten GOttes Statthalter, und haben Macht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1136,
von Zurielbis Zusammenfügen |
Öffnen |
dich kommen, und richte sie (auft Äeußerstc Übel) zu, wie du mich um aller meiner Missethat willen zugerichtet haft, ib. v. 22.
Soll ich nicht billig ein Adama aus dir machen und dich wie Zeboim zurichten? Hos. n, 8.
l. Zuriel; 2. Zurisadai
1) GM
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Auferziehenbis Auffretzen |
Öffnen |
, und gänzlich ausrotten will; 2 Mos. 33, 3. b) von den Feinden des Volkes GOttes, um ihre unmenschliche Grausamkeit anzuzeigen, gebraucht.
a) Und nun laß mich, daß mein Zorn ergrimme und sie auffresse, 2 Mos. 32, 10.
b) Du lässest uns auffressen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Schreiberbis Schreien |
Öffnen |
zum HErrn um der Frösche willen, 2 Mos. 8, 12.
Ifrael wegen Pharaos, c. 14, 10. Samuel für Israel, i Sam.
7, 9. Wird er aber zu mir fchreien, so werde ich ihn erhören; denn
ich bin gnädig, 2 Mos. 22, 27. Da fchrien wir zu dem HErrn, dem GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
Gelübde,
Pf. 50, 14. Pf. 107, 22. Pf. 116, 17. Ion. 2, 10. Wer Dank (Cbr. 13, 15.) opfert, der preifet mich, Pf. 50, 23. Ich will den Namen GOttes laben mit einem Liede, und will
ihn hoch ehren mit Dank, Pf. 69, 31. Denn der HErr tröstet Zion
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
und König seines Volks nach seiner menschlichen Natur, um der persönlichen Einigkeit willen.
Darum hat ihn auch GOtt (über Alles) erhöhet, und hat ihm einen Namen gegeben, der über alle Namen ist, daß in dem Namen JEsu sich beugen sollen alle derer Knie
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerkenbis Aufnehmen |
Öffnen |
.
HErr, mache dich auf, überwältige ihn, und demüthige ihn, Ps. 17, 13.
Mache dich auf, hilf uns: und erlöse uns um deiner Güte willen, Ps. 44, 27.
Mache dich auf, GOtt, und führe aus deine Sache; gedenke an die Schmach, die dir täglich von den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Versöhntagbis Versöhnung |
Öffnen |
die Menschen für ihn wieder Gegenstände des Wohlgefallens werden konnten, oder ans Liebe gab er den Sohn her, daß dieser der Versöhner der Menschen werden sollte. Die Liebe des Wohlgefallens ist also in Christo gegründet: nm Christi willen hat GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0894,
Seele |
Öffnen |
Seele ist fröhlich in
meinem GOtt, Esa. 61, 10. Ich will die müden Seelen erquicken, und die bekümmerten
Seelen sättigen, Ier. 31, 25. So wird er (der Gottlose) um seiner Sünde willen sterben; aber
du hast deine Seele errettet, Ezech. 3, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1135,
von Züngleinbis Zurichten |
Öffnen |
umgehet, wird der Lohn nicht aus Gnaden zugerechnet, sondern aus Pflicht, Röm. 4, 4. Selig ist der Mann, welchem GOtt keine Sünde zurechnet, Rom.
4, 8.
Das ist aber nicht geschrieben allein um seinet willen, daß cs ihm zugerechnet ist; sondern auch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
die Menschen strafen, und sich also mit ihnen ohne Fnrcht in der Uebcrzeugnng nno Ahnonng ihrer Vosheit anfhalten, denn sie sind ?c. Ich will mit wirklicher Straft über sie kommen.
Und wenn derselbige kommt, der wird die Welt strafen um die Sünde, Joh. 16, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Auserwählt machenbis Ausfahren |
Öffnen |
, 23.
§. 4. Die Gnade GOttes, 1 Tim. 2, 4. das Verdienst Christi, Joh. 1, 29. 1 Joh. 2, 2. und die Berufung sind allgemein, Matth. 22, 14. (Er will nicht nur äußerlich durch das Wort berufen und es, menschlicher Weise zu reden, im Herzen nicht meinen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Erbbegräbnißbis Erbe |
Öffnen |
.
Die Leviten hatten kein Erbe, 5 Mos. 14, 27. 23. c. 16, i. Das Land Canaan will GOtt den Israeliten zum Erbe geben,
3 Mos. 20, 24. 5 Mos. 19, 10. c. 20, Itz. c. 2t, 4. c. 25,
19. c. 2s, 1. Soll Moses austheilen, 4 Mos. 2S, 53. 55. 56
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
, mein Heiland, erbarme dich meiner! c) Das Vertrauen, Ebr. 11, 1. da man sich an die evangelischen Gnadenverheißungen, der Gnade GOttes und Vergebung der Sünden uubeweglich hält, sich darauf verläßt, und im Herzen gewiß ist, daß GOtt um Christi willen Gnade
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0566,
Helfen |
Öffnen |
, 9. Hils mir um deiner Güte willen, Ps. 6, 5. Ps. 31, 17. von
allen meinen Verfolgern, Pf. 7, 2. Mein Schild ist bei GOtt, der den frommen Herzen hilft,
Pf. 7, 11.
Hilf, HErr, die Heiligen haben abgenommen, Ps. 12, 2. Mein Herz
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lästerlichbis Lästerung |
Öffnen |
Schöpfer,
Spnv. 14, 31.
Wehe des sündigen Volks ? die den HErrn verlassen, den Heiligen in Israel lästern (zu verlästern Ar fach geben), Esa. 1, 4.
c. 5, 24.
Wen hast du geschmähet und gelästert? Esa. 37, 23. Um meinet willen, ja um meinet willen will
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
hineinträgt und begräbt. Das sind die, so sich müssen ohne ihren Willen fromm halten, um der Schande, Strafe oder Hölle willen. Aber GOtt will nicht allein solche Werke haben, sondern daß sie geschehen mit Lust und Willen. Solche Lust, Liebe, Freude
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Demüthigbis Denkbrod |
Öffnen |
.
z. 2. Sir. 3, 21. will sagen: Es find viel Erhabene und Angesehene, aber den Sanftmüthigen werden die Geheimnisse GDttes offenbart, Joh. 14, 21. GOttes Herrschaft ist groß und will von den Demüthigen geehrt werden. An den Herzen, die ihn in wahrer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Eigenthumbis Eilen |
Öffnen |
Gewissens kommt: hier ist der steste Verpflichtung, diesem GOtt sich ganz hinzu-Mensch in GOttes Willen und Wort gefangen: geben, ihn zu lieben und durch heiligen Wandel zu der Eigensinn fragt nicht nach GOtt, sondern nur verherrlichen, nach dem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
, 5. Du aber, HErr GOtt, bist barmherzig und gnädig, und von
großer Güte und Treue, Ps. 86, 15. Ps. 103, 8. Ps. 145,
8. Joel 2, 13. Ion. 4, 2. HGrr, deine Güte ist ewig, Pf. 136, 8. Verstäre meine Feinde um deiner Güte willen, Pf. 143
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
tausend mal zehn tausend standen vor ihm (d. i. viel tausendmal tausend Engel), Dan. 7, 20.
3) David hat dem Willen GOtteZ gedienet, A.G. 13, 36. Hanna dienete GOtt mit Fasten und Beten Tag und Nacht,
Luc. 2, 37. Paulus mit aller Demuth, A.G. 20, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Nacheilenbis Nachfolger |
Öffnen |
Tage in der Welt Verzicht thun mnßten, um sich ganz und ungestört dem Dienste derSache Christi hingebenzu können. Marc. 1, 20. c. 2, 14. Luc. 5, 11. Joh. 21, 23. Folget mir nach, ich will euch zu Menschenfischern machen, Matth.
4, 19.
Bald
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
zweite Hälfte.
In deren Satzungen soll das Volk GOtteZ nicht wandeln,
3 Mos. 20, 23. Ier. 10, 2. Werden um ihres gottlosen Lebens willen vertrieben, 5 Mos.
9, 4. c. ?, i. Pf. 44, 3. Also ließ der HErr diese Heiden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Vergeltungbis Vergessen |
Öffnen |
der angebotenen Gnade verdient, c) Die Gnadenbelohnung, das Erbtheil der Heiligen für ihre Treue in der Zeit der Guade. In beiden verfährt GOtt ohne An sehn der Person; nicht wie wankelmüthige Menschen.
a) Warum will mir der König eine solche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
, sondern um der Menschen willen, damit sie allen Zweifel und Furcht fahren lassen sollen, Esa. 54, 9. Luc. 1, 73. Dieses Schwören GOttes zeigt an, daß seine Verheißung so gewiß ist als sein Dasein, daß sie mit seinem Wesen Eins ist; b) wenn er zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Segens. GOttes Flnch ist eine Ankündigung seines gerechten Zorns und Strafe, welche diejenigen treffen wird, die seine Gebote übertreten: eine zeitliche und ewige Verwünschung. Wenn GOtt drohet, er wolle Dies und Jenes zum Fluch machen, so will er es so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1074,
von Wächterbis Waffen |
Öffnen |
, Ebr. 4, 12. Matth. 4, 4. Dieses müssen wir gebranchen, nicht nnr gegen die Irrthümer des Verstandes, sondern auch gegen die Begierden des Willens. 7) Das Gebet, wodurch wir Kräfte und den Sieg von GOtt empfangen. Man muß beten a) um Erlanguug
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Allesamtbis Allmosen |
Öffnen |
und unzertheilt.
§. 4. Da nun GOtt mit seiner Gegenwart, Hülfe und Gnade allezeit um und bei uns ist, ob wir es gleich so empfindlich nicht fühlen: ach! so lasset uns doch seine Allgegenwart gebührend scheuen, und alle Sünden, welche ihn betrüben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Frommenbis Frucht |
Öffnen |
. Er ist der Gerechteste und macht Alles recht, und geht mit denen, die auf ihn hoffen, nach seiner Guade und Wahrheit um. Diejenigen, welche fromm gewesen ** und noch sind, suchen hierin ihrem Schöpfer nachzuahmen.
* Treu ist GOtt, und kein Böses an ihm; gerecht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
Kinder hast, Sir.
16, i. Eine ungerathene Tochter läßt man sitzen, Sir. 22, 4.
Ungerecht, s. Gerecht
Willst du der Welt Lauf achten, darinnen die Ungerechten gegangen sind? Hiob 22, 15.
Es sei ferne, daß GOtt sollte gottlos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Gottesmenschbis Gottloser |
Öffnen |
Anfang, die sich nicht von dem heiligen Gcist will er-lenchten lassen; denn er fliehet die Gottlosen, als Fcinde GOttes, und wie eine Taube stinkende Oerter. Die Seiden hat GOtt vertrieben um ihres gottlosen Wefens
willen, 5 Mos. 9, 4. Siehe nicht an
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
in seinem Leiden:
GOtt, du weißt (um) meine Thorheit (wie es damit stehe, daß ich niimlich nicht eigene, sondern fremde Hitnoen trage), und meine Schulden sind dir nicht verborgen, Pf. 69, 6.
z. 3. Pred. 10, 1. ist der Sinn: Wie todte Fliegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
, daß er durch deu Tod des Kreuzes die Menschen erlösen möchte, und die GOtt zn-vor versehen, die sind verordnet, daß sie gleich sein sollen dem Ebenbilde seines Sohnes, Röm. 8, 29. A.G. 14, 22.
§. 7. Um guter Tage willen darf Niemand ein Ehrist werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
sein, ist Leben und Friede, Rom. 8, 6. Der Geist aber ist (dringt) das Leben um der Gerechtigkeit
willen, Röm. 8, 10. Welch« Verstand verfinstert ist, und sind entfremdet von dem
Leben, das aus GOtt ist, Eph. 4, 18. * In ihm war das Leben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0448,
Gebet |
Öffnen |
444
Gebet.
Ein Ende haben die Gebete Davids, Ps. 72, 20. (S. Ende
8- 7.) HGrr, GOtt Zebaoth, wie lange willst du zürnen über dem
Gebet deines Volks? (und dasselbe nicht erhören?) Pf.
80, 5. HErr, GOtt Zebaoth, höre
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
das kindliche Abba ruft, Röm. 8, 15.
Darum laffet die Furcht des HErrn bei euch sein, und hütet
euch und thut es, 2 Chr. 19, 7. 9. Solltet ihr nicht in der Furcht GOttes wandeln um der Schmach
willen der Heiden? Neh. 5, 9. Wer Barmherzigkeit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Beißigbis Bekehren |
Öffnen |
zu dem HErrn, eurem GOtt, Joel 2, 13.
Da aber GOtt sahe ihre Werke, daß sie sich bekehrten von ihrem bösen Wege, reuete ihn des Uebels, das er ihnen geredet zu thun, und thats nicht, Jon. 3, 10. 6. 9.
So bekehret euch nun zu mir, so will ich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0678,
Griechenland (Alt-G.: Götterlehre) |
Öffnen |
gemeinschaftliches Gut. Zeus aber, als der älteste, stärkste und klügste, hat die Obmacht über die übrigen. Um ihn geschart, wohnen die Götter auf den Höhen des Olymps und freuen sich ihrer Seligkeit. An die olympischen Götter schließen sich Gottheiten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Teichbis Tempel |
Öffnen |
.
Der da ist ein Widerwärtiger ? daß er sich setzet in Tempel GOtteZ als ein GOtt ic., L Thess. 2, 4. GOtt §. 9.)
*Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines GOttes (in unveränderlicher Seligkeit), Offo. 3, 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0233,
Christus |
Öffnen |
werden; den Sohn anrufen, schließt nothwendig die Anrufung des Vaters mit in sich: weil man durch den Sohn, durch dessen Vermittelung, zu GOtt kommen will; wo der Sohn geehrt wird, wird und muß es auch allemal der Vater. Umgekehrt aber den Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Sattelbis Satzung |
Öffnen |
Guten darbieten, nm dessen mit Vergnügen und zur Befriedigung zu genießen. Wer kann den Hnnger der Seele stillen, als nur GOtt, die einzige Lebensauelle? Esa. 58, 10. 11.
Ich will ihn sättigen mit langem Leben, und will ihm zeigen
mein Heil, Ps. 91
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1111,
von Wolkensäulebis Wort |
Öffnen |
sie doch wie Wolle werden, Esa. i, 13.
Wollen
a) Der Wille; b) der Wille zum Gnten, welcher nicht von Natur und aus dem Fleisch, sondern von GOttes Gnade, n) So lieget es nun nicht an Jemandes Wollen und Laufen,
sondern an GOttes Erbarmen, Nom. 9, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0446,
Geben |
Öffnen |
. c. 24, 7. c. 26, 3. 4. 5 Mos.
34, 4. Ios. 21, 43. Neh. 9, 8. A.G. 7, 5. HErr, HErr, was willst du mir geben? ich gehe dahin ohne
Kinder, 1 Mos. 15, 2. Bin ich doch nicht GOtt, der dir deines Leibes Frucht nicht
geben
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0542,
Offenbarung |
Öffnen |
.Hebräern. Nach alttestamentlicher
Anschauung ist O. jede Mitteilung des göttlichen
Willens an die Träger des Bundes, den Gott init
dem auserwählten Volk geschlossen hat. Wie Gott
mit Adam und Eva auf sichtbare Weise im Para-
diese verkehrte, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0737,
Mensch |
Öffnen |
Menschen ist es unmöglich, aber bei GOtt sind alle
Dinge möglich, Matth. 19, 26. Luc. 18, 2?. Wo diese Tage nicht würden verkürzet, so würde kein Mensch
selig, Matth. 24, 22. Der Sabbath ist um des Menschen willen gemacht, und nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
Lästerer - aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren, 1 Tim. 1, 13.
Meinem lieben Sohn Timotheus Gnade und Barmherzigkeit, 2 Tim. 1, 2. 1 Tim. 1, 2. Juda 2.
Der HErr gebe Barmherzigkeit dem Hause Onesiphorus, 2 Tim. 1, 16.
Nicht um der Werke willen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
. wie denn GOtt auch um Christi willen nicht nur, was in ihren Werken mangelhaft und gebrechlich ist, väterlich übersieht, sondern ihre nnvollkomm-ncn Werke lobt, Offb. 2, 2.19. und 4) weil sie ihre Werke nicht nur zur Ehre GOttes thun, Matth.
5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1107,
von Wogebis Wohlgehen |
Öffnen |
Woge ? Wohlgehen.
1103
Jahre, welches die Jahre Johannes und Christi sind, und endlich gelitten, mithin nach 62 Wochen um unserer Sünde willen getödtet worden. (Die antimessianischen Ausleger, nach Porphyrius Vorgang an der Echtheit des Daniel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
. 2, 13. geweiht werdeu mußte, wenn es sollte GOtt gefallen: so muß auch Jeder, der sich GOtt als ein Opfer darbringen will, durch die scharfe eiudringeuoe Kraft meines'Geistes und Wortes, mithin durch Buße und Kreuziguug des Fleisches, geheiligt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Richtenbis Richtig |
Öffnen |
. 12, 14. EZ war ein Richter in einer Stadt, der fürchtete sich nicht vor
GOtt, Luc. 18, 2. 6.
z. 2. b) Außeraroentliche, erweckte GOtt seinem Volk, um dessen Freiheit zu beschützen, und ihnen Recht zu sprechen, A.G. 13, 20. Von diesen handelt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Beystandbis Bezai |
Öffnen |
.
Gestohlnes Vieh soll bezahlt werden, 2 Mos. 22, 11-15.
Wer ein Vieh erschlägt, der solls bezahlen, (ersetzen Leib um Leib, Stuck für Stück), 3 Mos. 24, 18.
Israel will dem König der Edomiter beim Durchzug das Wasser bezahlen, 4 Mos. 20, 19.
Dazu soll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Simeronbis Sinken |
Öffnen |
den himmlischen Chören Theil zu nehmen.
Ich will dem HErrn singen, denn er hat eine herrliche That gethan, 2 Mos. 15, 1. 21.
Ich will, dem HErrn will ich singen, dem HErrn, dem GOtt Israels will ich spielen. Richt. 5, 3.
Singet, spielet, und dichtet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Gnadenstuhlbis Gnadenwahl |
Öffnen |
50b
Gnadcnswhl ^- Gnabenwaht.
geben^ 1 Mos. 24, 56. GOtt giebt Gnade und Segen, und macht auch, daß wir Gnade und Gnnst bei Menschen erlangen.-^
" Wird denn der HVrr ewiglich verstoßen, und keine Gnade
mehr erzeigen? Pf. 77, 8.
HErr
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
Laben ? Lade.
679
Laben
Erquicken, stärken, 1 Mos. 18, 5. Richt. 19, 5. 8. Klagel. 1,11. 19. Komm mit mir heim, und labe dich, ich will dir ein Geschenk
geben, 1 Kön. 13, 7. GOtt, du labest die Elenden mit deinen Gütern, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Maachatbis Machen |
Öffnen |
. (S. Gertchtigkeit ß. 14.)
z. 2. Sprw. 16, 4. Der HErr macht Alles um sein selbst willen; er richtet Alles also ein, daß es mit der Natur, nicht GOttes, sondern der Sachen selbst, Zweck, auch guten und bösen Beschaffenheit überein kommt, und so zu
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
. 2 Chr. 18, 22. s. Dan.4/13. Offb. 3, 9. c. 7, 2. c. 9, 5. c. 13, 5. 7. 15.
So will ich ihm einen Geist geben (furchtsam machm), daß er ein Gerücht hören wird, und wieder in sein Land ziehen, 2 Kön. 19, 7.
GOtt hat ihnen gegeben einen erbitterten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Verderbenbis Verderber |
Öffnen |
um der zehn willen, i Mos. 18, 32.
Onan ließ es auf die Erde fallen, und verderbete es, i Mos.
38, 9.
Der HErr, dein GOtt, ist ein barmherziger GOtt, er wird dich
nicht lasfen, noch verderben, b Mos. 4, 31. HErr, HErr, verderbe dein Volk
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0321,
Engel |
Öffnen |
der erste Gesandte GOttes im N. T. und der Vorbote des Heilands, Esa. 40, 3. war.
Siehe, ich will meinen Engel senden, der vor mir her den Weg bereiten soll, Mal. 3, i. Matth. n, 10. Marc. i, 2. Luc. 7, 27.
z. 7. III) Christus, der nnerschaffene
|