Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unvollkommenheiten
hat nach 1 Millisekunden 535 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) |
Öffnen |
723
Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen)
malgrenze hinaus gesteigert, so erhält der typische' Entwickelungsgang eine Störung durch Aussetzen einzelner Funktionen, und damit ist die Existenz der Pflanze
|
||
71% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0236,
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) |
Öffnen |
236
Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats).
der Richtung der Sehlinien, nach außen. Der Lichteindruck, welcher oben in der Netzhaut stattgefunden, wird dahin projiziert, wo, wenn wir von ihm aus durch den
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0077,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
ebenfalls. Geschlechtsorgane sind theils nicht vorhanden, theils unvollkommen. Es gehören hierher Pilze (Fungi), Flechten (Lichenes), Algen (Algae).
Secale cornútum. **+
Mutterkorn.
Ist das Dauerlager (Mycelium) eines Pilzes: Claviceps
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0066,
Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) |
Öffnen |
Beschaffenheit hat die Blütenhülle z. B. bei den Juncus- und Luzula-Arten, bei Brennesseln, bei der Ulme u. a. Nur als kleine, wenig gefärbte Schüppchen erscheint sie bei der Erle, Eiche, Rotbuche etc. und in ähnlicher unvollkommene Form bei den Gräsern
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0395,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
unvollkommen derselben gedient, wenn nicht die Farbengebung das Beste dazu gethan hätte.
^[Abb.: Fig. 378. Cima da Conegliano: Madonna.
Parma. Pinakothek.]
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0216,
Feuerungsanlagen (Regenerativgasfeuerung) |
Öffnen |
direkt auf Rosten nur sehr unvollkommen verbrannt werden können. F. Siemens wendet jetzt bei Gasfeuerungen sein 1884 zuerst von ihm veröffentlichtes neues Verbrennungs- und Heizungssystem mit freier Flammenentfaltung an. Bei dem bisher gebräuchlichen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
-Tonika (a), von der unvollkommenen K. oder dem Halbschluß (b); doch wird auch die Plagalkadenz, d. h. die Folge: Unterdominante-Tonika (c), unvollkommene K. und die große K., die Folge: Unterdominante-Oberdominante-Tonika (d), auch vollkommene genannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0420,
Straßenbahnen |
Öffnen |
der Systeme. Die Unvollkommenheiten des Pferdebetriebes für S., besonders die Kostspieligkeit, die geringe Geschwindigkeit und die Verunreinigung der Straßen, legen es nahe, allmählich den Motorbetrieb einzuführen. Am elegantesten ist unter allen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
und Verhältnisse genügt schließlich auch ein guter Gipsabguß, doch ist auch dieser nur ein unvollkommenes Hilfsmittel, da im Gips alle Formen plumper erscheinen und häufig die vielen Gußnähte und das grelle Weiß störend wirken. Zur Ergänzung nehme man deshalb
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0231,
Germanische Kunst |
Öffnen |
jedoch die Basilikaform, die dem gottesdienstlichen Zwecke mehr entsprach.
Die eine wie die andere wurde aber von den germanischen Baumeistern ziemlich selbständig behandelt, und wenn auch manche Unvollkommenheit mit unterlief, so zeigt sich doch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0271,
Germanische Kunst |
Öffnen |
ein innigeres. So gelangte denn auch im romanischen Zeitalter letztere zu einer schönen Blüte, und zwar zeigt sie in Deutschland Ursprünglichkeit und kräftige Eigenart bei noch unvollkommener Beherrschung der Formensprache, während in Italien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
decken. Je unvollkommener die Kongruenz, es sei aus was immer für einem Grunde, desto weiter bleibt die D. hinter dem Darzustellenden zurück. Der häufigste Grund jener Inkongruenz, von der Nachlässigkeit oder dem absichtlichen Nichtwollen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Fistelstimmebis Fitting |
Öffnen |
316
Fistelstimme - Fitting.
rungsprodukte dienen, welche sich in der Tiefe, etwa an einem kariösen Knochen u. dgl., gebildet haben. Sie heißen dann auch unvollkommene oder blinde Fisteln. Liegt ihre Öffnung auf der äußern Haut, so heißt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung) |
Öffnen |
der Mannigfaltigkeit und Beweglichkeit unsrer heutigen Wirtschafts-, Verkehrs- und Kreditverhältnisse sowie bei der Unvollkommenheit der zu Gebote stehenden Hilfsmittel der Besteuerung nicht allein schwierig, sondern geradezu unmöglich. Die bestehenden Steuersysteme
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Hei-lung-kiang-tschöngbis Heimatsamt |
Öffnen |
970
Hei-lung-kiang-tschöng – Heimatsamt
digende H. herbeiführt, in denen der Naturheilungsprozeß ohne Unterstützung der Kunst die krankhafte Störung gar nicht oder nur sehr unvollkommen zu beseitigen vermag (sog. Kunstheilung).
Im Grunde genommen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0566,
Angelfischerei |
Öffnen |
).
Angelfischerei, der Fang von Fischen an Angeln, d. h. an eigentümlichen, gewöhnlich mit einem Köder versehenen Haken, die an Leinen befestigt in das Wasser gelegt werden. Schon die ältesten Völker betrieben die A. mit anfangs höchst unvollkommenen, aus Stein
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Blatt (Teile des Blattes) |
Öffnen |
in der Botanik durch übermäßig zahlreiche terminologische Ausdrücke nur unvollkommen bezeichnet; die Figuren 7-20 stellen die wichtigsten Formen dar.
In der Regel wird die Spreite von den sogen. Blattrippen oder Nerven durchzogen. Diese zeigen bei den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0386,
Cypern |
Öffnen |
der Templer war. Der Ölbaum wird ebenfalls vernachlässigt, und bei der Anwendung höchst unvollkommener Pressen geht ein großer Teil des wertvollen Materials verloren. Bedenklich wird die Zunahme der Heuschrecken (Stauronotus), die nur mit der Pflugschar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0789,
Moose (äußerer und innerer Bau) |
Öffnen |
, an der Unterseite mit Rhizoiden versehen, blattlos oder nur auf der Unterseite mit unvollkommenen Blattbildungen besetzt, meist dichotom verzweigt, am Ende mit einer Einbuchtung, in deren Grunde der Vegetationspunkt mit der Scheitelzelle des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Vorbemerkung:
Seite 0003,
Vorbemerkung |
Öffnen |
Interesse daran haben, den großen Wissensstoff, der, in 16 Bänden zerstreut, bei der bloßen alphabetischen Anordnung nur Unvollkommen zur Erscheinung kommen konnte, hier in durchsichtiger Weise geordnet und organisch gegliedert zu sehen.
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
272
Hünten.
nem ersten Erscheinen wegen seiner Unvollkommenheiten und Barockheiten viel getadelt, aber auch wegen seiner
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0391,
Munkacsy |
Öffnen |
und Farbe noch sehr unvollkommen waren. Mißliche Verhältnisse veranlaßten ihn, zum Illustrieren überzugehen, worin er acht Jahre lang besonders für den »Figaro« Ausgezeichnetes leistete. Dann bereiste er Italien und Ägypten und brachte reizende Interieurs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Albinbis Albit |
Öffnen |
, sind wenigstens eine an Albinismus angrenzende Varietät. Dasselbe gilt von den isabellfarbigen Pferden. Geoffroy Saint-Hilaire unterscheidet vollkommenen, partiellen und unvollkommenen Albinismus. Der vollkommene charakterisiert sich durch völlige
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0656,
Bürger (Staats-, Gemeindebürger) |
Öffnen |
Gerechtsamen beider strenge Linien. Noch enger wurde der Begriff B. durch die Gegensätze der Schutzverwandten, Beisitzer, Beisassen oder bloßen Einwohner. Alle solche Schutzverwandte galten nur als unvollkommene B., und der eigentliche Charakter des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Eydtkuhnenbis Eye |
Öffnen |
der Sonne im Himmel und in der Landschaft, sah Felsen, blumengeschmückte Wiesen, Wälder, angebautes Feld, Gemächer und alles, was zum täglichen Gebrauch der Zeitgenossen gehörte. Luftperspektive kannten die van E. nur unvollkommen; zwar bemühten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Leibregimenterbis Leicester |
Öffnen |
als "Effulgurationen" verhalten. Durch die Behauptung, daß jede andre mögliche Welt notwendig unvollkommener wäre als die wirklich vorhandene, wird das Vorhandensein mannigfacher Übel und Unvollkommenheiten (z. B. der Sünde und des Bösen) in dieser keineswegs, sondern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Justizstatistik (für Zivil- und Strafrechtspflege) |
Öffnen |
eine unvollkommene Erkenntnis vermitteln, denn das Wesentliche sind hier die auf dem Boden des bürgerlichen Rechtes erfolgenden gesellschaftlichen Beziehungen, ihre Begründung, Dauer, Beendigung, ihre einverständliche oder prozessuale Existenz. Diese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Anthonybis Anthropologenkongreß |
Öffnen |
aber, oder wenigstens viel unvollkommener, bei Larven, die in so seichtem Wasser gehalten wurden, daß sie nicht frei schwimmen konnten. Eine gewisse Besserung, die der Wirkung der Schwerkraft zugeschrieben werden kann, trat indessen auch dort ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
unvollkommen und können auf Grund früher bekannter Erfahrungen wesentlich verbessert werden. Riedler teilt die seither erzielten Verbesserungen und Betriebsresultate mit.
Erzeugung der Druckluft. Die erste 2000pferdige Pariser Zentralanlage in der Rue St
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
gemacht werden. Die in Paris zuerst verwendeten Luftmaschinen waren von sehr unvollkommener Bauart und auch überwiegend von mangelhafter Ausführung. Kleine Luftmaschinen mit rotierenden Kolben ergaben einen Luftverbrauch bis 70 cbm pro Stunde. Dies
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Zerkleinerungsmaschinenbis Ziegler |
Öffnen |
oder einem unvollkommenen Abscheren begleitet, welches von ersterm nicht scharf zu trennen ist und deshalb unter Zerreiben mit inbegriffen wird. In dieser Weise wirken die Mahlgänge, die Walzenpaare mit ungleicher Walzengeschwindigleit, ferner die Glockenmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
50 Ablaßhahn – Ablegemaschine
Fegefeuerstrafen. Der A. ist entweder ein vollkommener oder ein unvollkommener. Bei jenem werden alle zeitlichen Sündenstrafen nachgelassen, bei diesem nur ein
Teil. Das Maß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Anastatischer Druckbis Anästhesieren |
Öffnen |
Empfindungsnerven oder nur einzelne derselben betrifft, eine allgemeine oder eine lokale, je nachdem das Empfindungsvermögen nur geschwächt oder ganz aufgehoben ist, eine unvollkommene oder vollkommene. Je nach der Ursache ist die A. ein schnell oder langsam
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
925
Eisenerzeugung
viel Eisen in die Schlacke, und die Reduktion durch >
das Kohlenoxyd ist eine unvollkommene, sodaß eine
vollkommene Reduktion der flüssigen Schlacke erst
durch den glühenden Koks der Verbrennungszone
eintritt. Falls auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0709,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
; der Blödsinn ferner ist der Ausgang der meisten unheilbaren G. Doch giebt es offenbar eine große Anzahl ihrer Natur (den körperlichen Grundlagen) nach verschiedene Arten von G., deren Abgrenzung allerdings bisher nur sehr unvollkommen gelungen ist. So
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gesichtsurnenbis Gesinde |
Öffnen |
. gegenüber ist weiter eine andere aufzustellen, deren Zustandekommen nicht ungewöhnliche oder pathologisch veränderte Zustände des Sehsinns voraussetzt, sondern aus der physiol. Natur, man kann auch sagen, aus der Unvollkommenheit, die jener selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0627,
Insekten |
Öffnen |
Larven kommen Netzaugen niemals vor; wohl aber bei denen mit unvollkommener Verwand lung und hier nimmt die Zahl ihrer Facetten mit jeder Häutung zu.
Zu hören vermögen viele I. zweifelsohne, aber nur bei wenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Knochenaschebis Knochenbrüche |
Öffnen |
in vollkommene und unvollkommene. Letztere sind diejenigen, bei welchen die Bruchenden noch in Verbindung gehalten werden, entweder durch die Beinhaut oder dann, wenn der Knochen bloß geknickt ist (infractio). Zu den unvollkommenen Brüchen zählt man
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Saturnalienbis Saturnus (Gott) |
Öffnen |
der Menschheit ein unvollkommenes Gesetz, das die pneumat. Menschen nicht zu erlösen vermag und von dem dämonischen Geschlecht auf Satans Antrieb gebrochen wird. Da sendet der himmlische Vater den Erlöser in einem Scheinkörper auf die Erde herab, um den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Geschlagenes Feingoldbis Geschlechtskrankheiten |
Öffnen |
welchen sich eine entwickeltere Arbeitsteilung herausgebildet hat. So verschieden die G. in ihren Vollkommenheiten sind, ebenso abweichend voneinander zeigen sie sich in ihren Unvollkommenheiten. Viele Krankheiten, abgesehen von denen, die der Natur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Gangbildungbis Garbenbindemaschinen |
Öffnen |
der Einführung der Garbenbinder ihre ziemlich erheblichen Unvollkommenheiten, häufigen Stockungen, namentlich bei Lagerfrucht, Brüche des komplizierten Apparats, hohe Zugkraft gern in Kauf gegen den Vorzug der beträchtlichen Ersparung an Arbeitskräften, welche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blütenkalenderbis Blütenstand |
Öffnen |
. gehörigen Hochblätter treten meist in unvollkommenen Gestalten auf, indem sie in der Regel als ganze, ungestielte Blätter, bisweilen nur scheiden- oder schuppenförmig erscheinen; manchmal sind sie jedoch blumenartig gefärbt. Diejenigen Blätter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0981,
Chemie (Geschichte) |
Öffnen |
, eine absichtliche Täuschung anzunehmen. Man muß vielmehr an die unvollkommenen Hilfsmittel, die jenen zu Gebote standen, denken und begreift dann leicht, daß sie von Metallverwandlung sprachen, wenn sie aus Bleiglanz bei gewissen Operationen Silber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
. Immerhin bleibt der schraubenartig gewundene Flügel nur ein unvollkommenes Wurfinstrument, welches das Wasser in gewundenen, divergierenden Strahlen in Gestalt einer wirbelnden Wassersäule von sich wirft. Durch die Abweichung der Strahlen voneinander
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
unvollkommen erreichen lassen, oder sonst erheblichen Bedenken unterliegen, Die Maßregeln wol-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
Scheiden, den unvollkommenen Blattgebilden dieser Gewächse, umgeben ist. Letztere sind an ihrem Rand in eine bestimmte Anzahl gleicher Zähne gespalten; jedem solchen Zahn entspricht eine Längsriefe auf der Außenseite der Blätterscheide, und diese
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Gerade Zahlbis Geradführung |
Öffnen |
"Geradflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit beißenden Mundteilen, zwei ungleichen, geäderten Flügelpaaren und unvollkommener Metamorphose. Der Kopf trägt meist lange, vielgliederige Fühlhörner; die Unterlippe (Fig. 5) zeigt deutlich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
eines wirksamen Rechtsschutzes für den Staatsbürger bezweckten, fanden bei diesem großen Gesetzgebungswerk Berücksichtigung, wenn auch Unvollkommenheiten im einzelnen selbstverständlich nicht ausgeschlossen sein konnten. Der auch in manchen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
durch Füllöffnungen g eingebracht; es stürzt auf die schiefe Ebene b b und auf den Treppenrost c c und staut sich vor diesem im untersten Teil des Generators. Bei der dicken Schicht des Brennmaterials findet eine unvollkommene Verbrennung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Grabengansbis Gräber, prähistorische |
Öffnen |
Grabenbestreichung und Deckung der Kurtine gegen direktes Geschützfeuer nur unvollkommen, ist deshalb bei neuern Bauten fortgeblieben.
Gräber, prähistorische. Die Bestattungsarten waren schon in der Vorzeit je nach den verschiedenen Zeitperioden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
) anzusehen ist. Alle diese Versuche waren aber noch technisch unvollkommen, weil ihnen der gasdichte Verschluß fehlte. Die Erfindung der Patrone ist gleichfalls alt. Die Italiener verwendeten 1597 vor Neapel die seit längerer Zeit gebräuchliche Flintenpatrone
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0104,
Handfeuerwaffen (Hinterlader: Scharnier- oder Klappenverschlüsse) |
Öffnen |
unvollkommen, weil sie noch nicht die Einheitspatrone zur Grundlage hatten und meist eines besondern Dichtungsmittels am Patronenboden bedurften. Es sind dies die Systeme von Westley-Richard, Green, Benjamin, Mont-Storm etc., deren Patrone
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Infatigabelbis Influenza |
Öffnen |
wird indessen nur selten mehr angewandt, da sie ihrem Zweck nur unvollkommen entspricht und Schmerz verursacht. Dagegen bringen gewisse Völker Ostafrikas noch jetzt die Schamlippen der kleinen Mädchen durch Wundmachen zur teilweisen Verwachsung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Keruanbis Kerzen |
Öffnen |
Fäden der geflochtenen Dochte befinden, erleidet das aus der Kerze hervorragende Ende eine Krümmung, so daß die Spitze in den Mantel der Flamme reicht und hier verbrennt. Damit aber der Docht bei unvollkommener Verbrennung nicht Kohle hinterläßt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0195,
Kretinismus (Merkmale, Verbreitung) |
Öffnen |
und unsicher; die Arme hängen schlaff herab; der Gang ist schleppend und wackelnd, zuweilen ganz unmöglich. Die Sinnesorgane sind stumpf, ihre Wahrnehmungen, wenn überhaupt welche vorhanden sind, unvollkommen. Die geschlechtliche Entwickelung verspätet sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0318,
Kupfer (Darstellung des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
umgibt, in denen Zuglöcher vorhanden sind, hat man die Röstung zwar mehr in der Gewalt und nutzt die Wärme etwas besser aus, aber der Apparat bleibt immer noch ein unvollkommener. Man ist deshalb neuerdings meist zu Schachtröstöfen übergegangen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Mikmakbis Mikrokephalie |
Öffnen |
Abweichung heißen Mikrokephalen und zeigen nicht bloß eine merkwürdige Kleinheit des Schädels (s. Figur), sondern auch infolge der geringen Ausbildung des Gehirns eine sich als Blödsinn (Idiotismus) charakterisierende unvollkommene Entwickelung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0674,
Papier (Gewinnung der Fasern) |
Öffnen |
1815, Deutschland 1819. Die Cylindermaschine wurde zuerst 1797 von Michael Leistenschneider in Saarlouis ausgedacht, dann 1805 von Bramah in London nach einem sehr unvollkommenen Plan entworfen, aber erst etwa 1810 von Dickinson in England ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0919,
Petrefakten (Entstehung, Bestimmung) |
Öffnen |
aus einen halben Zoll tief verkieselt seien, nicht beweisbar scheint.
Die Schwierigkeit der Bestimmung der P. liegt zunächst in der Unvollkommenheit der Erhaltung der Organismen. Sind schon ganze Ordnungen der Tierwelt, weniger der Pflanzenwelt, als nur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0009,
Phosphor |
Öffnen |
. ist in kompakten Stücken rotbraun, auf der Bruchfläche eisenschwarz, spröde, unvollkommen metallglänzend, undurchsichtig, geruch- und geschmacklos, nicht giftig, vom spez. Gew. 2,1; er verändert sich nicht an der Luft, leuchtet also auch nicht, entzündet
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Stäubenbis Staubgefäße |
Öffnen |
- und Torffeuern, kurz überall entsteht, wo unvollkommene Verbrennung irgend welcher Art vor sich geht, also auch beim Tabaksrauchen, wenngleich in weit geringerm Maß, als von den Gegnern des Rauchens angegeben wird. Während die Lungen der Wilden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
eine Entschädigung am Platz sei. Man weist ferner auf die Zwangsenteignung hin, die ebenfalls im allgemeinen Interesse, aber gegen volle Entschädigung erfolge. Endlich wird die menschliche Unvollkommenheit und die damit zusammenhängende Möglichkeit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
. Auch Verdrehungen (Strabismus) und unwillkürliche Schwankungen (Nystagmus) der Augen treten als Z. auf. Zur Erklärung der Z. hat man halbseitige, unvollkommene Lähmungen, anderseits eine Reizung als Ursache einer übermäßigen Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
15000000
Zusammen: 71500000 Taels
^[Spaltenwechsel]
Das Steuererhebungssystem ist jedoch höchst unvollkommen. Die Steuern sind an die hohen Mandarinen verpachtet, und die mit der Erhebung betrauten Beamten lassen den größern Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
nicht aktienartig gestaltet sind; dabei ist indessen zu bemerken, daß es in Bezug
auf diese Gestaltung, insbesondere was die Übertragbarkeit durch Urkunden anlangt, unvollkommene Bildungen geben kann, die
deshalb noch nicht zur Annahme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
Edelsteinschleiferei |
Öffnen |
verschiedene Form. Dünne Rubine und Saphire, die in der Natur ohnehin meist tafelförmig vorkommen, zeigen oft den Tafelschnitt. Meist findet man ihn am Brut, der halbfertigen Ware, die mit dem unvollkommenen ind. Schliff auf den europ. Markt kommt. Ober
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Feuersteinpapierbis Feuertod (Strafe) |
Öffnen |
Eingreifens der Feuerwehr. Nach einer Statistik von N. von Fischer-Treuenfeld haben Städte mit sehr vollkommenem Feuertelegraphensystem ihre Großfeuer im Durchschnitt auf 4 Proz. vermindert, während Städte mit weniger vollständigen, unvollkommenen F
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Kohlenbergwerkebis Kohlenoxydgasvergiftung |
Öffnen |
, das neben Kohlenoxydgas gewöhnlich große Mengen von Kohlensäure und Spuren schweren Kohlenwasserstoffs enthält und überall da entsteht, wo kohlenreiche Substanzen (Holz, Holzkohlen, Steinkohlen, Koks u. dgl.) mangelhaft, bei unvollkommenem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0952,
Landwirtschaftlicher Kredit |
Öffnen |
, neuerdings auch von den Alters- und Invaliditätsversicherungsanstalten. Die betreffenden Darlehen entsprechen meist nur unvollkommen den landwirtschaftlichen Bedürfnissen, weil sie regelmäßig kündbar, dem Amortisationszwange nicht unterworfen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0540,
Öfen |
Öffnen |
Zimmerheizung zu ver-
wenden, ist in ökonomischer Beziehung bis heute
noch sehr unvollkommen gelungen. Bei den Gas-
kaminen brennen leuchtende, also auch starke
Wärme ausstrahlende Flammen vor einem blanken
spiegelnden Reflektor
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
. Es ist eine Unvollkommenheit des R., wenn nationale
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Termitidaebis Ternitz |
Öffnen |
, Fig. 5) der verschiedenen Formen und häufig noch Ersatzmännchen und -Weibchen, d. h. geschlechtlich entwickelte Tiere ohne Flügel oder mit unvollkommen entwickelten Flügeln. Männchen (Fig. 6) und Weibchen (Fig. 7) entwickeln sich nur zu bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Trichinenschaubis Trick |
Öffnen |
. (fast alle Hindu), ein Wallfahrtsort mit stattlichen Hindutempeln.
Trichite, schwarze undurchsichtige, mikroskopisch kleine Mineralgebilde, die zu den unvollkommen ausgebildeten Krystalliten (s. d.) gehören, und bald gerade gezogene Nüdelchen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0213,
Ventilation |
Öffnen |
Gase (als Produkte der unvollkommenen Verbrennung), wie Kohlenoxyd, Acetylen, Äthylen, schweflige Säure, Akroleïn u. s. w. Auch die Temperaturerhöhung sowie der Staubgehalt der Luft machen eine V. erforderlich. Nach dem Vorschlage von Pettenkofer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0772,
Milchsterilisation |
Öffnen |
daß auch in dieser Hinsicht die pasteurisierte Milch mit der rohen Milch konkurrieren kann.
^[Abbildung]Fig. 1.
^[Abbildung]Fig. 2.
^[Abbildung]Fig. 3.
Da nach den frühern unvollkommenen Methoden des Pasteurisierens nichts oder wenig erreicht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
. 12). Im
allgemeinen gilt dabei, daß fremde U. nach Begrün-
dung und Dauer nach dem Gesetze ihres Ursprungs-
landes beurteilt werden, jedoch mit dem Vorbehalt,
daß fremde U. nie längere Schutzfrist als einhei-
mische baden sollen. Unvollkommen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
in der Regel durch Zusammenschmelzen und Umrühren der Bestandteile, in einzelnen Fällen doch auch so, daß man das eine Metall in Dampfform an das andre treten läßt, wodurch jedoch nur eine unvollkommene, oberflächliche L. entsteht, so wurde z. B
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0494,
Schießbaumwolle |
Öffnen |
Zersetzung nur Folge unvollkommener Bereitungsweise und die Herstellung völlig haltbarer Präparate thunlich sei. Zu den Lenk'schen Schießpatronen wurde die rohe Baumwolle zu lockerer Lunte versponnen, diese nach erhaltener Präparatur in hohle Schläuche
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
Zeit sehr unvollkommene Werke, da sie des besten Gangreglers, des Pendels, entbehrten, der sich erst um 1657 hinzufand. Bis dahin hatten sie oberhalb einen Schwingbalken oder ein Schwungrad, ähnlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0525,
von Thomabis Thomas |
Öffnen |
Existenz und mit Krankheit mancherlei Art zu kämpfen hatte. 1859 wurde er Schüler von Ludw. Richter, dem er hauptsächlich seine Ausbildung verdankt. Nach einigen koloristisch noch ziemlich unvollkommenen Bildern von den Elbufern bei Dresden erhielt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
Realismus und kraftvollem Kolorit, wenn auch noch mit technischen Unvollkommenheiten, z. B.: Heldenkampf der Schwyzer am Roten Turm (1880).
Vilain (spr. wiläng) , Nicolas Victor , franz. Bildhauer, geb. 3. Aug. 1813
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0066,
von Rheumatismusbis Wie und was der Chinese ißt |
Öffnen |
den Gastgeber, der sich bei besonders lautem Aufstoßen lächelnd und hocherfreut gegen seine Gaste verneigt. Wegen der unvollkommenen Tafelinstrumente in China erscheinen alle Gerichte in bereits zerkleinerter Form auf dem Tische: das Fleisch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0194,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
von der liebenswürdigen Intention des Gebers zusammensetzt, ist für das Kind das Spielzeug ein Objekt, an dem es seine Phantasie wie seinen Verstand übt. Neben der realen Welt, die er nur unvollkommen begreift, baut sich der kindliche Sinn aus feinem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0501,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
leicht ausgesetzt. Vermeiden läßt sich das Platzen, wenn man die Vegetation durch Gießen und Bewässern während der trockenen Zeit in lebhafter Entwicklung hält, wogegen das Lockern der Wurzeln durch Umdrehen der Pflanze nur unvollkommene Abhilfe schafft
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0699,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in ihrer Tätigkeit hemmend, und bilden so eine ständige Gefahr. - Der Organismus sucht sich zwar häufig durch akute Krankheiten dieser Stoffe zu entledigen, was aber meist nur unvollkommen gelingt. Es bilden sich darum mit der Zeit sogenannte chronische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
Beschaffenheit, der zweckwidrigen Benutzung der Gebäude und auf der unvollkommenen Regelung des Rechtsverhältnisses zwischen Mieter und Vermieter. 2) Um die vorhandenen Mißstände deutlich zu erkennen, ist den Stadtverwaltungen eine eingehende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0196,
Linse (in der Optik) |
Öffnen |
- wie Zerstreuungslinsen, desgleichen für Linsenkombinationen. Bezüglich der Unvollkommenheiten der Abbildung einer einzelnen L. und der Hebung dieses Mangels durch geeignete Linsenkombinationen s. d.
Die L. werden aus optischem Glas (s. Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Linse (des Auges)bis Linsenkombinationen |
Öffnen |
; selbst nach Beseitigung derselben kann das Bild von Punkten außer der Achse noch unvollkommen sein, so daß z. B. das Bild eines Sternes ein schweifartiges, kometenähnliches Aussehen erhält. Man bezeichnet daher diesen Fehler auch als Coma. Objektive
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
. gesprochenen Worte oder Töne wieder dem Ohr vernehmbar machen. Das M. eignet sich nur in sehr unvollkommener Weise dazu, als Empfänger benutzt zu werden. Befindet sich der Empfänger in größerer Entfernung von dem M., so ist es vorzuziehen, ihm nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
werden, erfüllen ihren Zweck insofern unvollkommen, als sie beim Anheizen wegen des noch fehlenden Dampfes nicht wirken sowie später Betriebsdampf verbrauchen.
Funkenfeuer, eine Gruppe der Feuerwerkskörper (s. d.), die eine stark funkensprühende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Dampfmantelbis Dampfmaschine |
Öffnen |
ihre geschichtliche Entwicklung verfolgt.
Geschichtliches. Die Kenntnis der dem Dampfe innewohnenden Ausdehnungs- oder Spannkraft ist sehr alt. Schon vor Anfang der christl. Zeitrechnung scheint man einige, wenn auch nur höchst unvollkommene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abjizierenbis Ablauf |
Öffnen |
wird es denen,
welche Rom besuchen, gemacht, überflüssigen A . zu verdienen. Der A. ist vollkommen oder unvollkommen, auf
Zeit oder dauernd. Seine Wirkung ist, wenigstens in der Theorie, auch geknüpft an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Abwässernbis Abwesenheit |
Öffnen |
folgende Subtraktion der Äquatorhöhe des Beobachtungsorts gefunden. A. auch s. v. w. Parallaxe. Die
optische A. , bei Gläsern und Spiegeln, ist die Unvollkommenheit unsrer
optischen Instrumente, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Acerinabis Ach. |
Öffnen |
sich im rohen
Leuchtgas, besonders im Petroleumgas, entsteht bei unvollkommener Verbrennung mancher Substanzen, beim
Hindurchleiten von ölbildendem Gas oder Ätherdampf durch eine glühende Röhre und direkt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Adonischer Versbis Adoption |
Öffnen |
dieser alle Rechte der natürlichen Blutsverwandtschaft, namentlich Erbrechte. Gibt ein Vater seine leiblichen Kinder einem andern in A., so ist dies eine unvollkommene A. (adoptio minus plena), bei welcher das Kind in der Gewalt und Familie des leiblichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Afingerbis Afrika |
Öffnen |
: des kaufmännischen Egoismus, des wissenschaftlichen Ehrgeizes und der religiösen Hingebung, zuletzt überwunden werden konnten, und ihnen verdanken wir unsre gegenwärtige, immerhin noch unvollkommene Kenntnis Afrikas.
Übersicht des Inhalts. Seite
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0151,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
Kontinents. Leider ist die zentralafrikanische Plateaustufe noch sehr unvollkommen bekannt. Die Berglandschaften in der Umgebung der großen Seen sind sämtlich waldreich und haben ein gesundes, herrliches Klima.
Das südafrikanische Plateauland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Agendenstreitbis Agent |
Öffnen |
der altlutherischen Kirche. Vgl. Union.
Agenesīe (griech.), unvollkommene od. unterbliebene embryonale Bildung von Organen oder Körperteilen.
Agēnor, Name mehrerer mythischen Helden der Griechen. Bemerkenswert: 1) Sohn des Poseidon oder des Belos
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0201,
Agrate |
Öffnen |
201
Agrate.
in der Schaffung einer neuen Grundeigentumsordnung. Man stellte sich hier ein dreifaches Ziel: die Schaffung vollen, freien und individuellen Eigentums. Die unvollkommenen Besitzrechte und Untereigentumsrechte früherer Zeiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0305,
Alchimie |
Öffnen |
, bediente, gab Anlaß zu dem gleichen Irrtum. Er will an einer Stelle sagen: "Gebt mir die sechs unvollkommenen Metalle (Silber, Quecksilber, Blei, Kupfer, Eisen und Zinn), damit ich sie in das vollkommene Metall (Gold) verwandle", und drückt dies
|