Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vereinigte Staaten (Handel)
hat nach 2 Millisekunden 1218 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
240
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel)
aus. Ein Kapital von 3 Mill. Doll. und mehr haben jede der 3 amerik. Compagnien Aetna, North America und Home. Die 56 eigentlichen Lebensversicherungsgesellschaften versicherten zu einem Betrage
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
945
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr)
schon 5,200,000 Faß so verwendet. Pennsylvanien allein lieferte 1891 über 29, Ohio 10 Mill. Faß. Ausgeführt wurden 1891 Petroleum und Petroleumprodukte im Werte von 52,026,734 Doll
|
||
87% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0241,
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel) |
Öffnen |
239
Vereinigte Staaten von Amerika (Industrie. Handel)
gewonnen. Nickelerze produziert eine Mine in Missouri. Die Boraxregion von Nevada und Kalifornien produzierte 12 Mill. Pfd. Nordcarolina ergab 1,5 Mill. Pfd. Monazit für die Fabrikation
|
||
81% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
113
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel).
geworden sind, so hat sich thatsächlich die Lage des Arbeiters verschlimmert, und infolgedessen ist auch Amerika von sozialkommunistischen Bewegungen nicht befreit geblieben.
In den meisten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Philadelphia (Ort in Brasilien)bis Philadelphiagelb |
Öffnen |
gegründet, und Ehest-
nut-Hill sind Villenvororte, Swartbmore und Wil-
liamson find Sitz wichtiger Bildungsanstalten.
P. ist nach Neuyork die bedeutendste Industrie-
stadt der Vereinigten Staaten. 1890 beschäftigten
die Etablissement's 259000
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
den Handel in freier Konkurrenz betreibt. Ein Teil des nordamerikanischen Pelzwerks kommt auch aus den Vereinigten Staaten.
Die beiden größten Pelzländer der Erde sind eigentlich nur dieses Artikels wegen von Europäern besetzt, ja sogar entdeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
-V.); den Niederlanden 11. Jan. 1872; Paraguay 21. Juli 1887; Rußland 12. Nov. 1874; Serbien 6. Jan. 1883; Spanien 12. Jan. 1872; den Vereinigten Staaten von Amerika 2. Juni 1872;
Kriegskosten; Specialkonvention zwischen Deutschland und Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
126
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889).
den »Grantismus« mehr und mehr, die Wahlen für den Kongreß fielen schon 1874 zu ungunsten der Republikaner aus, und Grant durfte zwar noch die große Weltausstellung in Philadelphia
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Handelswertbis Handelswissenschaften |
Öffnen |
, Dänemark,
Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala,
Hawaii, Honduras, Kongo, Liberia, Madagaskar,
Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador,
Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika.
3) Staaten, in welchen Deutschland ein Recht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Seestädte, im Bunde der Hansa vereinigt (dem übrigens auch zahlreiche Binnenstädte angehörten), beherrschen den nordischen Handel, und die süddeutschen Reichsstädte den Binnenverkehr. Das Ende des 15. Jahrhunderts bereitet allerdings den Niedergang
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
. mönnróh) , James, der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
(1817–25), geb. 28. April 1758 in der Grafs chaft Westmoreland in Virginien, studierte die Rechte, beteiligte sich am Unabhängigkeitskriege gegen England und wurde 1782
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung) |
Öffnen |
115
Vereinigte Staaten von N.-A. (Staatsverfassung).
Furlong = 660 Fuß; 1 Mile = 8 Furlongs = 1,6094 km; 1 Acre = 40,4718 Ar (1 Hektar = 2,4709 Acres); 1 Quadratmile (section) = 2,5902 qkm; 1 Township = 36 Sections = 93,247 qkm. Maß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, darunter 37301 Deutsche, 17767 aus den Vereinigten Staaten, 14596 Franzosen, 10679 Holländer, 6504 Italiener, 4089 Schweizer, 3789 Russen, 3203 Norweger, 2462 Belgier u. s. w. In Schottland waren (1881) 6409 Ausländer, darunter 2143 Deutsche, 469
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen) |
Öffnen |
in Frankreich eine Frage der öffentlichen Ordnung fei. Dagegen bietet die bestehende Gesetzgebung in England den Kartellen vollständig freien Spielraum zur Entwickelung. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika war seither der Beitritt von Korporationen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Canadabalsambis Canal du Midi |
Öffnen |
die Bestimmung, daß kein Schienenweg südlich von dieser Bahn an die Grenze der Vereinigten Staaten gebaut werden dürfe, erregte Anstoß, da die Bevölkerung der genannten Provinz auf einer besondern direkten Verbindung mit St. Paul in den Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Columbiabis Columbus |
Öffnen |
223
Columbia - Columbus.
von O. noch den Kootanie (s. d.) und dicht bei der Grenze den Clarke's Fork (s. d.) aufgenommen, bei Fort Shepherd ins Gebiet der Vereinigten Staaten über. Der vereinigte Fluß liegt hier noch 385 m ü. M. Unterhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0244,
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) |
Öffnen |
242
Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung)
darunter an der Küste des Atlantischen Oceans 16786 mit 2667314 Registertons (3174 Dampfer mit 1010868 Registertons), an der Küste des Stillen Oceans 1560 mit 437972 Registertons (582
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
960
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte).
Umfang von 8 Mill. Acres, die nun wieder für Heimstätten offen sind, die Verminderung der überschüssigen Einnahmen um 60-70 Mill. Doll. hauptsächlich durch eine Herabsetzung der Zuckerzölle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
und zwar 1881: 7985, 1882: 11614, 1883: 8375, 1884: 6307, 1885: 4346, 1886: 6263, 1887: 8801, 1888: 8659, 1889: 8967, 1890: 10298, 1891: 10382, 1892: 10422. Fast sämtliche Auswanderer gingen nach den Vereinigten Staaten von Amerika.
Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0410,
Handels- u. Gewerbekammern (Organisation, rechtliche Stellung etc.) |
Öffnen |
, Ecuador, Guatemala, Hawai, Honduras, Congo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa und Vereinigte Staaten von Nordamerika.
III. Staaten (d. h. nur die wichtigern), in welchen Deutschland ein Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
erreicht 1892 der Ausfuhrhandel mit Großbritannien. Dann folgen Österreich-Ungarn, die Vereinigten Staaten von Amerika, Rußland, Holland, Frankreich, die Schweiz und Belgien; und zwar zeigen die drei ersten (vor allem Großbritannien) eine Zunahme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
, Der S. und die moderne Rechtswissenschaft (Berl. 1895).
Staatsbeamter, s. Staatsdienst.
Staatsbetrieb, Staatsgewerbe, der vom Staat auf eigene Rechnung unterhaltene Betrieb eines wirtschaftlichen (Produktions-, Handels- oder Transport
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
, noch häufig üblich Vara 0,848 Wie Mexiko. Wie Spanien
† Wie Spanien
Auch das Wine-Gallon 3,785
Guyana:
Brit. Besitzungen Wie Großbritannien Wie Vereinigte Staaten Wie Großbritannien
Franz. Besitzungen Beim Zollwesen und im auswärtigen Handel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1780-1812) |
Öffnen |
Ohio als 17. Staat in die Union aufgenommen und 1803 Louisiana für 15 Mill. Dollar von Frankreich gekauft, wodurch die Vereinigten Staaten sich die Ausbreitung über das ganze Mississippigebiet sicherten. Da der amerikanische Handel und die Schiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Jackholzbis Jackson |
Öffnen |
, Kreuzungs-
punkt dreier Vahnsysteme, zählte 1880: 5377,1890:
10039 E. I. ist Sitz eines Vereinigten-Staaten-
gerichts, hat ein West-Tennessee-College, eine Me-
thodistenschule für Frauen, lebhaften Handel, nament-
lich mit Baumwolle, und Fabrikation
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Alabamafragebis A la bonne heure |
Öffnen |
als vollberechtigter Staat in die Union aufgenommen worden.
Alabamafrage, Streitfrage zwischen den Vereinigten Staaten von Nordamerika und England, veranlaßt durch den Schaden, welchen verschiedene Kaperschiffe der südlichen Konföderation während
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0439,
Kanada (Geschichte) |
Öffnen |
439
Kanada (Geschichte).
Aufstand zwar bewältigt, aber die Ruhe noch nicht hergestellt, und bald brach der Kampf von neuem aus. Die Aufständischen suchten Unterstützung in den Vereinigten Staaten; dies führte zu gegenseitigen Reibungen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0528,
Frankreich (Handel) |
Öffnen |
jeder Art die nationale Schifffahrt und den Handel zu heben suchte. Die Schädigung, welche die Gründung des Deutschen Zollvereins brachte, suchte F. durch Handels- und Schiffahrtsverträge mit andern Nationen, England, Vereinigte Staaten, Brasilien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
187
Auswanderungsagent - Auswärtige Angelegenheiten
Im Laufe des 19. Jahrh, hat sich die A. nach den Vereinigten Staaten allmählich aus kleinen Anfängen zu der riesigen Höhe der Gegenwart entwickelt. Die Zahl der dort von 1789 bis 1820
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
), abgekürzt S. C. , einer der
Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 32° und 35°10' nördl. Br. und 78°25' und 83°19' westl. L., bildet ein unregelmäßiges Dreieck zwischen Nordcarolina, dem
Atlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
243
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung)
zu bekleiden, erkennen. Der Überwiesene kann aber außerdem noch zur weitern Procedur den gewöhnlichen Gerichten übergeben werden. Der Kongreß muß alljährlich zusammentreten, am ersten Montag
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Handelsusancenbis Handelsverträge |
Öffnen |
auf der
Delegiertenversammlung in Nürnberg 1882 ausge-
sprochen; sie empfehlen vielmehr eine gemeinsame
Vertretung von Handel, Industrie und Handwerk in
den vereinigten H. u. G. Eine vierte Meinung ist
endlich für vollständige Trennung der H. u. G.,
welche letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Amerika werden die Bezeichnungen A., Kommissionär, Makler (Broker) und Faktor vielfach als gleichbedeutend gebraucht, und man begreift gewöhnlich unsere drei letztern Kategorien samt dem A. im deutschen Sinne unter dem gemeinsamen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Michigan Citybis Michoacan del Ocampo |
Öffnen |
Stürmen. Den Handel fördert ein ausgedehntes Eisenbahnnetz (1885: 8479 km), und der Staat besaß 1886: 1071 Schiffe von 226,391 Ton. Gehalt. Die Verfassung des Staats ist eine rein demokratische. Die gegenwärtige Verfassung datiert im wesentlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
357
Cuba (Geschichte).
als Fastenspeise aus den Vereinigten Staaten und Europa, Mehl aus Spanien und den Vereinigten Staaten, Speck aus den Vereinigten Staaten, Steinkohlen aus den Vereinigten Staaten und England, Olivenöl aus Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0234,
Frauenarbeit |
Öffnen |
gehörte der Dienstbotenklasse an.
In den Vereinigten Staaten von Amerika waren (1880) in Industrie und Bergbau 631988 (16 Proz.), in Handel und Transport 59364 (4,5 Proz.), in Amtsstellungen, persönlichen Dienstleistungen und freien Berufen 1361295 (34,4
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Handel Deutschlands (Statistik der letzten Jahre) |
Öffnen |
als Hauptabnehmer mitgenannt worden) sind Großbritannien, Vereinigte Staaten, Niederlande, Frankreich, Schweiz, Skandinavien etc. Es folgen Gegenstände der Metallindustrie (unter Ausschluß von Roheisen und Edelmetallen), insbesondere Draht, welchen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Viehhandelbis Viehhof |
Öffnen |
Vereinigten Staaten 45,5 Mill. Rinder, 48,3 Mill. Schafe und 46,1 Mill. Schweine, und zwar haben die dünn bevölkerten Teile der Union den höchsten Viehstand, anerkannt vorzügliche Viehrassen, abstammend von alter spanischer und mexikanischer Zucht
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
unter dem Na-
men des Staates des Istbmus von Panama für un-
abhängig, doch vereinigten sie sich bald wieder mit
Neugranada. Auf General Herran folgte 1845
General Tomas Cipriano Mosquera. Unter diesen
drei vom Geiste der Mäßigung beseelten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0196,
Staat (Staatsformen, Staatenverbindungen) |
Öffnen |
Staaten entwickeln sich eben naturgemäß ein geistiger und materieller Völkerverkehr und ein völkerrechtliches Verhältnis, welches namentlich auf dem Gebiet des Handels und der Rechtspflege vielfach durch besondere Staatsverträge geregelt ist. Man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Handelskollegiumbis Handelskompanien |
Öffnen |
. Entweder waren es solche Verbände, in welchen sich Kaufleute, die nach einer und derselben Richtung Handel trieben, zu Genossenschaften, Gilden, Hansen, vereinigten, welche gemeinsam auch die Erlangung von Handelsprivilegien an fremden Orten erstrebten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Kalifornien (mexikanisches Territorium)bis Kalihari |
Öffnen |
einen andern Staat erheische, erfreute sich der allgemeinen Zustimmung. In diesem Sinn sprach sich auch eine 1846 nach Monterey, der damaligen Hauptstadt, einberufene Junta aus; nur war man unentschieden darüber, ob dem Anschluß an die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
108
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
O. Drude (Berghaus, Physikalischer Atlas) die Vereinigten Staaten in acht Gebiete ein. Das Gebiet der kanadischen Seewälder umgreift den ganzen Nordosten und zeichnet sich durch seine Wälder
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
beliebte Erfrischungsstationen; 1884 verkehrten in den Häfen von H. 23 derselben von 6975 Ton. Der Handel richtet sich vorwiegend nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika, mit denen 1876 ein Reciprozitätsvertrag abgeschlossen wurde, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Handelstraktatebis Handels- und Gewerbekammern |
Öffnen |
in
England auch beibehalten. Die franz. Handels-
kammern erhielten jedoch bald ein offizielles Ge-
präge, das bei ihrer Reorganisation durch ein
Gesetz vom I. 1803 noch verschärft wurde. In
Preußen sind sie, wie auch in andern deutschen
Staaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0271,
Alabama |
Öffnen |
271
Alabama.
Alabama (Alabama River), Fluß im gleichnamigen nordamerikan. Staat, wird durch Vereinigung der in Georgia entspringenden Flüsse Coosa und Tallapoosa gebildet, fließt nach SSW., nimmt von W. her den Cahawba auf und vereinigt sich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Generalifebis Generalprokurator |
Öffnen |
. In andern Staaten heißt G. auch der Oberaufseher über Magazine, Häfen etc. Dann ist G. eine obere Hofcharge (s. Hof), wie z. B. G. der Hofmusik, der Theater u. dgl.
Generalisieren (lat.), verallgemeinern, allgemeine Regeln aufstellen; Generalisation
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0122,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832) |
Öffnen |
122
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832).
Der Verlauf des Kriegs (1812-15) entsprach freilich keineswegs den hoch gespannten Erwartungen. Wenn die amerikanischen Kaper auch zahlreiche (1400) englische Prisen aufbrachten, so
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
betrug die Einnahme an Wechselstempelsteuer 8175592 M., die Stempelabgabe für Wertpapiere (Börsensteuer) 23995269 M.
Die Wahrung der wirtschaftlichen Interessen erfolgt für Handel und Gewerbe durch die vom Staate errichteten Handelskammern sowie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0087,
Korea (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und die Vereinigten Staaten in Söul. Dort und in den drei genannten Häfen wohnten 1886: 24 Amerikaner, 22 Deutsche, 14 Engländer, 13 Franzosen, 7 Russen, 5 Österreicher, ca. 2700 Japaner und 200 Chinesen. Der Handel mit dem Ausland betrug 1885 bei der Einfuhr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0660,
von Kaffeebis Knöpfe |
Öffnen |
660
Kaffee - Knöpfe
Verbrauch in 1881/82:
^[Liste]
Vereinigte Staaten einschließlich Kanada und Tonnen Sack
Pacific-Küste 200000 3333333
Deutschland 106500 1775900
Frankreich 65000 1083333
Österreich-Ungarn 40000 666666
Belgien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Pachucabis Pacificbahnen |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika, unter welchen P. in Missouri mit (1880) 1275 Einw. der wichtigste. P. (the P.) steht auch oft für Pacific Ocean.
Pacificāle (lat.), im katholischen Gottesdienst ein Reliquien- oder Kußkreuz, so benannt nach den Worten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0770,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
Frankreich, der G. die Freiheit des britischen Handels in den amerikanischen Meeren und dazu den Gewinn von Kanada, Dominica, St. Vincent, Grenada und Tobago brachte, die Frankreich abtrat. Durch die Losreißung der Vereinigten Staaten Nordamerikas (1776
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0811,
Deutschland (Auswanderung) |
Öffnen |
½ Mill. betragen, während wenigstens 3 Mill. in D. oder von deutschen Eltern geborne Personen sich außerhalb des Reichs befinden mögen. Der Zahl nach nehmen die Vereinigten Staaten von Amerika den ersten Platz ein, es folgen der Reihe nach: Rußland
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Eiche (Botanisches) |
Öffnen |
große Wälder und liefert in beiden Varietäten (Q. P. acuminata Dec. und monticola Mchx.) die meiste Gerbrinde in den Vereinigten Staaten (s. Tafel "Gerbmaterialien liefernde Pflanzen"). Die weiße E. (Q. alba L.), mit fiederspaltigen, selten buchtig
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0388,
Bremen (Handel, Umgebung der Stadt) |
Öffnen |
und für Flußschiffahrt sowie zahlreiche Schleppkähne besitzt. Der Handel Bremens, welcher bis etwa 1878 in außerordentlichem Aufschwung begriffen war, vermittelt vorzüglich den Verkehr des Innern von Deutschland mit den Vereinigten Staaten von Nordamerika; doch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
, Musikinstrumente, Maschinen, Mineralprodukte, Farben, Porzellan und Sandstein. Die Ausfuhr aus S. nach den Vereinigten Staaten macht annähernd den vierten Teil der gesamten deutschen Ausfuhr dorthin aus. Nach den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Alabamafragebis Alabaster |
Öffnen |
1887).
Alabamafrage , Bezeichnung für eine berühmt gewordene völkerrechtliche Streitfrage zwischen
Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika. Während des amerik. Bürgerkrieges hatte der in Liverpool gebaute und von
engl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Handelssperrebis Handelssprachen |
Öffnen |
im ostasiat.
Archipel. Die größte Verbreitung als Handels-
sprache hat aber das Englische infolge der Größe
des brit. Kolonialbesitzes und des brit. Seeverkehrs,
und weil auch das Land mit dein nächst größten
Seeverkehr, die Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
., ein Arsenal der Vereinigten Staaten, lebhafte Industrie, welche durch die Nähe ergiebiger Kohlengruben gefördert wird, Handel mit Landesprodukten und Schweinen (1884-85 wurden 406,038 Stück eingepökelt) und (1880) 75,056 Einw.
Indianer, allgemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
583 Doll., wovon der Staat aber teilweise nur die Zinsen zu bezahlen hat.
Das Gebiet von M. war anfangs von den Franzosen kolonisiert und wurde von diesen 1763 an England, von England 1783 an die Vereinigten Staaten abgetreten. M. wurde 1798
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
. 1861 mit Marokko, 1862 mit der Türkei, 1864 mit China, 1865 mit Frankreich, dann seit 1870 mit den meisten andern europäischen Staaten und mit Siam Handels- und Schiffahrtsverträge abgeschlossen, darin Einfuhrzollbegünstigungen für fremde Produkte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
.)
Wenngleich nahezu zwei Dritteile sämtlicher Umsätze des Welthandels auf Europa allein entfallen, so wächst doch zusehends die Macht der übrigen Kontinente. Die größte Bedeutung für den Welthandel haben neuestens die Vereinigten Staaten von Amerika gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Zuschlägebis Zuständigkeit |
Öffnen |
auf französischen Schiffen eingebracht wurde, also auch von zu Lande kommenden erhoben wurde. 1866 aufgehoben, wurde der Flaggenzoll 1872 nochmals ins Leben gerufen, dagegen 1873 wegen der Rücksicht auf die Handelsverträge und die von den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Königreich allein (ausschließlich der Kolonien) gehörenden Schiffe beträgt mehr als das Sechsfache der Tonnenzahl der deutschen Handelsflotte und fast das Achtfache der Tonnenzahl der franz. Flotte sowie der der Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Handelsmonopolbis Handelsmuseen |
Öffnen |
in größerm
Stile ist zuerst in Belgien und zwar in Brüssel
21. April 1883 vom Staate begründet worden. In
den Sammlnngen sind die belg. Industrieerzeugnisse
vereinigt; sodann senden die belg. Konsuln Proben
aller Industriewaren ein, welche Belgien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0959,
Zollverein |
Öffnen |
, Brasilien und den Vereinigten Staaten Nordamerikas) Handelsverträge ab. In Deutschland machte sich inzwischen das Streben nach einheitlicher Regelung des deutschen Zollwesens immer mächtiger geltend. Fr. List trat für dieselbe im Namen des Deutschen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Sanbis San Casciano |
Öffnen |
die weltliche und geistliche Macht in sich vereinigte, und dessen Würde erblich war. Durch das Eindringen des Paschas von Ägypten nach Jemen wurde die Macht des Imams nach und nach auf die Stadt S. und einige andre Plätze beschränkt, bis in der Mitte der 50er
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0518,
Amerika (Staatliches) |
Öffnen |
Einheimischen den Katholicismus auf, aber die Civilisation faßte nicht feste Wurzel; das Volk wurde unwissend gelassen, Verkehr, Gewerbfleiß und Handel waren gehemmt. Aus den Kolonien wurden später selbständige Staaten, schließlich sämtlich Republiken, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Kansas Citybis Kant |
Öffnen |
als Territorium organisiert. Die diesem Akt vorausgehenden
und folgenden Kämpfe bilden eine der wichtigsten Phasen der polit. Geschichte der Vereinigten Staaten. Durch die Kansas-Nebraska-Bill war es den Ansiedlern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
unterscheidet sie im Handel auch als T. von Bordeaux.
Amerikanischer T., in den Vereinigten Staaten von verschiednen Pinusarten gewonnen, unterscheidet sich vom gewöhnlichen nicht wesentlich, fällt daher in dieselbe Sorte und wird gewöhnlich nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
gewinnreichen Handel betrieb, jedoch bald eine ungeheure Schuldenlast hatte und die Freigebung des Handels 1734 nicht lange überdauerte. Die im J. 1823 unter Leitung und Garantie des Staats mit dem Namen Nederlandsche Handels-Maatschappij gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
) aus den Vereinigten Staaten, Südrußland und Uruguay; Mehl (330 249 Säcke) aus den Vereinigten Staaten und Deutschland; Reis (677 856 Ballen) aus Birma und Indien; Kaffee (562 217 Ballen) aus Santos und Haïti; Kakao (18998 Ballen); Rohrzucker, Olivenöl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
529
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen).
Einfuhr aus
Großbritannien 616
Belgien 463
Deutschland 417
Italien 369
Spanien 298
Vereinigte Staaten 280
Britisch-Indien 231
Rußland 219
Argentinische Republik 196
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Nordamerikanische Unionbis Nordaustralien |
Öffnen |
Aufführungen dieser Art. 1863 entstand die für die östl. Staaten wirksamste musikalische Verbindung, die Worcester County Musical Association, die jährlich große Oratorienaufführungen veranstaltet.
Von den übrigen großen Städten der Vereinigten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
11,294, die Baumwollfabriken 4055, die Gießereien und Maschinenbau 3150 und die Stahl- und Eisenhütten 2763. Dem Handel dienen (1886) 1914 km Eisenbahnen, 310 km Kanäle und 2233 Schiffe von 144,881 Ton. Gehalt. Vom Staat werden unterhalten: ein Gefängnis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten, Sitz eines Erzbischofs und eines deutschen Konsuls, liegt am
westl. Ufer des Mississippi, 1870 km oberhalb Neuorleans, 32 km unterhalb der Missourimündung, auf den Terrassen (bis 60 m) eines Kalksteinplateaus, das
allmählich zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Nicaraguakanalbis Nicodé |
Öffnen |
, uamentlick noch die Be-
setzung und Einverleibung der Mosquitoküste 1894
nebst den daraus erwachseuen Verwicklungen mit
Englaud und den Vereinigten Staaten hervorzu-
heben. Um einigen neuen Etcuergesetzcu auch in dem
Mosquitoterritorium Geltung zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, wovon 15,3 Mill. aus den Vereinigten Staaten, 9,7 aus England, 8,9 Mill. aus Deutschland. Die Ausfuhr hatte im gleichen Jahr einen Wert von 82,304,289 Bolivares, u. bei derselben nimmt Deutschland die vornehmste Stelle ein. Hauptartikel derselben waren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Händel-Gesellschaftbis Handelsbetriebslehre |
Öffnen |
der Herzogtümer Schleswig-Holstein und Lauenburg" heraus und schrieb: "Die letzten Zeiten hansischer Übermacht im skandinavischen Norden" (Kiel 1853); "Geschichte der Vereinigten Staaten" (das. 1856, Bd. 1); "Geschichte der Insel Haïti" (das. 1860
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Seefeldbis Seehandlung |
Öffnen |
Eng-
land, die Vereinigten Staaten, Deutschland und
Frankreich, über das Seehandelsrecht s. Eeerecht.
(H. auch Handel und Handelsmarine.)
Seehandlung. Das preuß. Institut der S.
wurde 1772 zu Berlin begründet, um den Handel
mit dem Auslande zu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Handels- u. Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
, also namentlich auf dem Gebiete der Handels- und Gewerbegesetzgebung, nicht den Einfluß aus, welchen die Handelskammern mancher ausländischer Staaten bethätigen. In diesen Staaten wird den Handelskammern durch das Gesetz ein größerer Wirkungskreis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
) beendigt, in dem Frankreich alles Gebiet westlich vom Mississippi an Spanien abtrat. Schon 1800 überließ dieses jedoch seinen Anteil von Louisiana wieder an Frankreich, das dies ganze Gebiet 1803 an die Vereinigten Staaten von Amerika verkaufte. Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
mit seinen Lagerhäusern und
-Plätzen (7,2 Mill. M. Kosten) dem Verkehr über-
geben ist, hat der Handel und der Schiffsverkehr eine
wesentliche Förderung erfahren. Nach der Aufstel-
lung des Generalkonsulats der Vereinigten Staaten
von Amerika
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
bestehen, wie es die geographische Lage der beiden Staaten mit sich bringt, zwischen Frankreich und England; auf diesen Verkehr entfallen rund 20 Proz. des gesamten Handels; nach England folgen: Belgien, Deutschland, Italien, Spanien, die Vereinigten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
- und Palmettoflechterei, Fischerei und vom März bis Juni Walfischfang.
Der Handel mit Britisch-Amerika und den Vereinigten Staaten ist bedeutend; 1891 liefen ein und aus Schiffe von 287694 t. Ausgeführt werden Arrow-Root, Tomaten, Kartoffeln, Salz, Quadern zum
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Taminabis Tampico hemp |
Öffnen |
), polit. Verbindung in den Vereinigten Staaten von Amerika, seit Errichtung eines eigenen Gebäudes in Neuyork, der Tammany Hall, meist mit dem Namen dieses Gebäudes bezeichnet, wurde 1789 als ein geheimer Orden (Columbian Order) zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Aluminiumamalgambis Amerika |
Öffnen |
europ.
Mächte in Schätzungen giebt folgende Tabelle:
Länder
!Jahr
selbständig? Staaten:
Vereinigte Staaten von
Amerika......
Mexiko.......
Guatemala .....
Salvador......
Honduras......
Nicaragua......
Costa-Nica
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0558,
Amsterdam (Stadt) |
Öffnen |
eine besondere Getreidebörse, Effekten-Societät (Winkelbörse), Handels- und Gewerbekammer. Die Niederländische Bank, ein vom Staate privilegiertes Institut, ist eine der bedeutendsten Kreditanstalten Europas. Weiter bestehen noch die Nederland-Indische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Ministerialenbis Minium |
Öffnen |
916
Ministerialen - Minium
der Finanzen. Während mehrere dieser Ministerien vorübergehend oder dauernd auch in einer Hand vereinigt oder zu einander in Beziehung gesetzt sein können, vermehrt sich die Zahl derselben in Großstaaten zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0112,
von New Harmonybis New Jersey |
Öffnen |
und Lederbereitung. Der Handel mit dem Ausland ist ganz ohne Bedeutung, und der Staat besaß 1886 nur 66 Seeschiffe von 10,891 Ton. Gehalt. Dagegen durchschneiden ihn 1770 km Eisenbahnen. Nach der wenig demokratischen Verfassung ist die exekutive Gewalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0931,
Louisiana (Staat) |
Öffnen |
Nebenflüsse steht New Orleans (s. d.) mit dem größten Teil der Vereinigten Staaten in direkter Flußverbindung und dient ihnen als Ein- und Ausfuhrhafen. Der Staat besaß 1886: 598 Schiffe von 69,952 Ton. Gehalt. Eisenbahnen (1886: 3250 km) vermitteln den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
958
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte).
auf 789,3 Mill. Doll., die der Ausfuhr auf 845,3 Mill. Daran beteiligten sich als Hauptverkehrsländer (in Tausenden Dollar):
Einfuhr Ausfuhr
Großbritannien 186489 444459
Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Lincoln (Orte in Nordamerika)bis Lincoln (Abraham) |
Öffnen |
der Heptarchie (s. d.) und der normann. Einfälle Residenz der Könige von Mercia und eine der sog. Fünfstädte, doch datiert seine Bedeutung aus der Zeit Wilhelme des Eroberers.
Lincoln (spr. lingkönn), Drte in den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
Maison de Santé (ein Hospital) und das Marinehospital der Vereinigten Staaten stehen zur Zeit (Anfang 1888) leer. Von Bildungsanstalten sind zu nennen: die Universität von Louisiana, 1849 gegründet, mit juristischer und medizinischer Fakultät, Straights
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bristol (in Nordamerika)bis Britannia |
Öffnen |
, der der Einfuhr (Tabak, Petroleum und Getreide) auf 8 384 636 Pfd. St. Der Schiffsverkehr betrug 1890: 15 617 Schiffe mit 2 459 094 t. B. ist Sitz der Konsulate von Portugal, Belgien und der Vereinigten Staaten von Amerika. Durch Vicekonsuln oder Agenten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
einem Bundesstaat vereinigt sind.
Bundesreich, s. v. w. Bundesstaat (s. Staat).
Bundesschiedsgericht, zur Zeit des frühern Deutschen Bundes ein in der Bundesverfassung zur Entscheidung von Streitigkeiten zwischen einzelnen Bundesregierungen und ihren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
. monnroh), James, fünfter Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 2. April 1759 in Virginia, hatte das Studium der Rechte begonnen, als ihn der Unabhängigkeitskrieg seines Vaterlandes 1776 zu den Waffen rief. Er zeichnete sich bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Newcastle under Lymebis New Hampshire |
Öffnen |
. d.). Unter den Angelsachsen hieß der Ort Monkchester, d. h. Mönchburg, und war ein beliebter Wallfahrtsort.
Newcomb (spr. njúhkom), Simon, Astronom, geb. 12. März 1835 zu Wallace in Neuschottland, kam früh nach den Vereinigten Staaten, wurde 1857
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
110
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur).
wahrhaft ritterlich, aber auch aufbrausend, kleinlich-empfindlich und zur Selbsthilfe geneigt. Der gesellschaftliche Ton ist im S. freier und ansprechender als im N. Die Deutschen bilden
|