Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Widerfahren
hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1101,
von Widerfahrenbis Widerstand |
Öffnen |
Widerfahren ? Widerstand.
1097
denzen haben, zu warnen; es erweckt mit unver-rückter Festigkeit an dem lautern Evangelium zu halten; und stärkt, bei der Anuäheruug einer anti-christischcn Zeit ruhige Fassuug und freien Muth zu bewahreu. Vergl. A
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barmherzigkeit GOttesbis Barnabas |
Öffnen |
mir deine Barmherzigkeit widerfahren, daß ich lebe, denn ich habe Lust zu deinem Gesetz, Ps. 119, 77.
HErr, deine Barmherzigkeit ist groß, erquicke mich nach deinen Rechten, ib. v. 156.
Wer seine Missethat leugnet, dem wirds nicht gelingen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
ihr finden lc.,
Matth. 7, 7. Luc. ii, 9. Wo zween unter euch eins werden auf Erden, warum es ist,
daß sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem
Vater im Himmel, Matth. 18, 19. Ihr wisset nicht, was ihr bittet, Matth. 20, 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
. Vergiß der Armen nicht, wenn du einen fröhlichen Tag hast;
so wird dir auch Freude widerfahren, die du begehrest, Sir.
14, 14.
Ein Mann, der Freude an seinen Kindern hat, Sir. 25, 10. Ein häusliches Weib ist ihrem Manne eine Freude, Sir
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Sündlichbis Susan |
Öffnen |
(vorsätzlich); denn wir sind für die Deinen gerechnet,
Weish. 15, 2. Denke nicht, ich habe wohl mehr gesündigct, und ist nur nichts
Böses widerfahren, Sir. 5, 4. Denke auch nicht: GOtt ist sehr barmherzig, er wird mich nicht
strafen, ich sündige
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Treuebis Triefen |
Öffnen |
erfordert eben dieses, Sprw. 25, 13. c. 28, 20 ?c. b) Aufrichtigkeit, 1 Mos. 24, 49. Thun wir nicht Barmherzigkeit und Treue an dir, ? so soll
unsere Seele für euch des Todes sein, Ios. 2, 14. Kehre um, und deiuen Brüdern mit dir widerfahre
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Veraltenbis Verbergen |
Öffnen |
gerathen, welches ihm gewiß auch, nachdem er Christum gepredigt, und nicht ohne zeitlichen Verlust widerfahren, nur damit er seiner leiblichen Anverwandten Seligkeit in Christo mit Eifer befördern möchte. Von einem Wunsch der ewigen Verstoßung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zempbis Zentralarbeitsnachweisestelle |
Öffnen |
konservative Katholik, dem überhaupt diese Ehre widerfahren ist. Im Bundesrat hat Z. das Post- und Eisenbahndepartement übernommen.
Zcntralarbritsnachwciscstclle, eine Arbeitsnach! weisestelle, welche iin Januar 1891 in Düsseldorf errichtet wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Geschäftsträgerbis Geschichte |
Öffnen |
des Geschehenen, die Reinigung der Überlieferung von der im Laufe der Zeit ihr widerfahrenen Trübung, die zeitliche Bestimmung der Ereignisse und deren Aufeinanderfolge obliegt; sie ist Kunst da, wo der Geschichtschreiber mit seiner Thätigkeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Apostelamtbis Araber |
Öffnen |
, und es ist Christo dadurch eine Verherrlichung widerfahren, wie nie einem Menschen. So soll aber anch das Leben wahrer Christen wieder eine Fortsetzung der Geschichte der Apostel sein.
Apotheke, Apotheker, Apothekerin
Der Apotheke wird gedacht Sir. 49, 1
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Heilbis Heiland |
Öffnen |
des Heils gebest seinem Volk, die (welches Heils)
da ist in Vergebung ihrer Sünden, Luc. 1, 77. Heute ist diesem Hause Heil widerfahren, Luc. 19, 9. Wir wissen, was wir anbeten, denn das Heil (Cliristns mit sei-
nem Heil nud Wort) kommt von den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
ergeben war, stand anfangs in Gunst bei dem Kardinal Giuliano, Statthalter des Papstes Leo X., trat aber aus Groll über eine ihm widerfahrene Ungerechtigkeit einer Verschwörung gegen das Leben seines Gönners bei und mußte nach Entdeckung derselben nach
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Amadisromanebis Amalasuntha |
Öffnen |
Bibliothek Gnade widerfahren ließ) ein 5. Buch eigner Erfindung hinzu, welches die Geschichte des Esplandian, des ältesten Sohns des Amadis und der Oriana, enthält; nach ihm haben andre die Nachkommenschaft des alten Helden fast ins Unglaubliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
, den er bis dahin schonungslos verfolgt hatte, bis zu einem gewissen Grad Gerechtigkeit widerfahren läßt; endlich "Alexandre Dumas" (1885), ein Denkmal für seinen verstorbenen Freund.
Blbch., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. F
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Cambalholzbis Cambiata |
Öffnen |
Vaterland widerfahrene Zurücksetzung verschmerzen zu können. Er starb 1677 in London, wie Lullys Feinde behaupteten, von diesem vergiftet. Vgl. Pougin, "Les vrais créateurs de l'opéra français" (im "Ménestrel" 1874-75, Nr. 34 ff.).
Camberwell (spr. kämber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0530,
Dante Alighieri (sein Leben) |
Öffnen |
. Seine Güter wurden eingezogen, sein Haus in der Stadt der Plünderung des Pöbels preisgegeben. Empört über die Unbill und die Beschimpfung, die ihm durch diesen Spruch widerfahren, eilte D. von Rom, wo er natürlich nichts ausgerichtet hatte, zunächst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Depressionsschußbis Deputat |
Öffnen |
widerfahren ist). Besondere Bedeutung hat das D. im öffentlichen, namentlich im Beamtenrecht. Hier heißt D. das, was einem Beamten, Geistlichen, Lehrer oder einer sonstigen Person (Deputatist) außer dem ordentlichen Gehalt an Lebensmitteln, Holz etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Dewbis De Winne |
Öffnen |
eine förmliche Untersuchung vor einem Gericht sachkundiger Männer. Vom Ministerium jedoch ohne weiteres seines Lehramtes enthoben, lehnte er einen ihm angebotenen Quartalgehalt ab und zog sich in seine Heimat zurück, wo er das ihm widerfahrene
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
und Broughams Bild verbrannte, 30. Nov. 1838 nach England zurück. Er verteidigte seine Politik durch eine Denkschrift, zog sich aber, empört über die ihm widerfahrene Unbill, von den Geschäften zurück und starb 28. Juni 1840 in Cowes auf der Insel Wight
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
, von welcher das Schicksal der Kämpfer um Troja bedingt ist. Die Einheit der Person macht die Erweiterung des E. durch An- oder Einfügung weiterer Begebenheiten, welche derselben Person widerfahren, die Einheit der leitenden Mächte eine solche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Fêtierenbis Fetischismus |
Öffnen |
, von welchem einem römischen Bürger oder dem römischen Staat Ähnliches widerfahren war.
Fêtieren (franz.), jemand feiern, einem zu Ehren Festlichkeiten (Fêten) veranstalten.
Fétis (spr. -tihs), François Joseph, Musikgelehrter, auch Komponist
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0567,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
567
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.).
Abtretung von Savoyen und Nizza, welche 24. März 1860 erfolgte und von der französischen Regierung als eine Sühne des 1815 F. widerfahrenen Unrechts dargestellt wurde, fügte sich Napoleon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
dessen Aufhebung, 1794 zu Löwen von den ehemaligen Jesuiten Abbé Tournelly, Charles de Broglie und Abbé Pey in Erinnerung an das der Marie Alacoque (s. d.) widerfahrene Wunder gegründet. Mit Unterstützung des Abtes Beck und des Kanonikus Binder zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0010,
Irland (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
, ohne ihren neuen Unterthanen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. So konnte es an Aufständen und Bestrebungen, dem Druck der Fremden zu entgehen, von vornherein nicht fehlen. O'Connor erhob sich 1174 gegen die Engländer und erwirkte im folgenden Jahr
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Lafia-Bere-Berebis La Fosse |
Öffnen |
und leicht darstellendes Talent verflachte er durch Vielschreiberei. Über 150 Bände Romane hat er verfaßt, wobei ihm widerfahren ist, daß er in spätern Werken vergessene Erfindungen der frühern nochmals erfand. Als die bessern seiner Erzählungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0802,
Peel |
Öffnen |
auf das Praktische gerichtet war, erklärt die Wandlungen, die sein öffentliches Leben zeigt. Seiner Redlichkeit und Ehrenfestigkeit haben selbst seine heftigsten Gegner Gerechtigkeit widerfahren lassen müssen; in der Westminsterabtei zu London
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0997,
Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) |
Öffnen |
, der vergeblich von P. Genugthuung für eine ihm widerfahrene Schmach verlangt hatte, erstochen, als er eben die Vermählung seiner Tochter Kleopatra mit dem epirotischen König Alexander feierte. Für die Anstifterin des Mordes hielt man Olympias (s. d.), Philipps
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
abzutreten. Infolge einer Beleidigung, welche seinem Gesandten von seiten des griechischen Kaisers Manuel widerfahren war, ließ er 1146 Dalmatien und Epirus sowie ganz Griechenland verheeren und Korfu in Besitz nehmen; 1147 griff er auch das afrikanische
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Shelleybis Shenandoah |
Öffnen |
Wärme des Gefühls und Adel der Sprache seine Vorgänger und Nachfolger auf diesem Gebiet weit übertrifft. Dabei hatte er tiefes Gefühl für alles Edle und Große, und der Lauterkeit seines Charakters lassen selbst seine Feinde Gerechtigkeit widerfahren
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Strafgerichtsverfassungbis Strafprozeß |
Öffnen |
. Privatklageprozeß im engern Sinn). Auf einer höhern Entwickelungsstufe steht das Strafverfahren da, wo jeder Bürger, unabhängig von einer ihm selbst widerfahrenen Verletzung, als Ankläger die Rechte der staatlichen Gesamtheit wahrnehmen kann. Dieser Art
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
tschechischen Schriftstellern die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß es ihnen wenigstens an Fleiß, Rührigkeit und Talent im großen und ganzen nicht gebricht. Die tschechische Sprache wird in Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien gesprochen, und wenn
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
rat, womit die Einheit der Leitung gewahrt schien. Die Zentrumspartei rächte sich für die ihr in Preußen widerfahrene Täuschung durch einen Abstrich im Marineetat, Nachdem die Entscheidung gefallen war, erledigte der Reichstag, der infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis August (Monat) |
Öffnen |
sextilis genannt, bis ihm Augustus zum Andenken an glückliche Ereignisse, die ihm in diesem Monat widerfahren waren, seinen Namen beilegen ließ. Der sextilis hatte im alten röm. Kalender nur 29 Tage gehabt, Cäsar verlängerte ihn aber um 2 Tage, so daß der A
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Blindenfürsorgebis Blinder Hesse |
Öffnen |
de la Sizeranne.
Blinder Fleck, s. Auge (Bd 2, S. 106 b).
Blinder Heide, eine verächtliche Bezeichnung eines geistig tief stehenden Menschen, stammt wohl aus Paulus’ Römerbrief 11, 25: «Blindheit ist Israel einesteils widerfahren, so lange, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0213,
Gottsched |
Öffnen |
. Danzel)
haben ihm wieder Gerechtigkeit widerfahren lassen.
Seine schriftstellerische Thätigkeit begann G. mit
den moralisch-kritischen Wochenschriften nach engl.
Muster "Die vernünftigen Tadlerinnen" (2 Bde.,
1725 fg.) und "Der Biedermann" (Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Horvatovićbis Hosemann |
Öffnen |
widerfahrenen Schickfal erkennt er eine göttliche
Lebensführung. Iahwe hat ihm an diefem Schicksale
sein Verhältnis zu Israel deutlich machen wollen:
Iahwe ist der liebende Gemahl Israels, der sein
untreues Eheweib trotz seiner Sünden mit heißer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Jahn (Otto)bis Jähns |
Öffnen |
nach Freyburg zurückzukehren, wo er auch blieb. Im Nov. 1840 erhielt er nachträglich das Eiserne Kreuz. Eine große Teilnahme erregte das ihm 1838 widerfahrene Brandunglück; durch Sammlungen unter den Turnern wurde es ihm möglich, sich in Freyburg ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Thüringische Markbis Thurn und Taxis |
Öffnen |
den Protestantismus hereinzubrechen drohte, und durch die ihm plötzlich widerfahrene Entziehung des Burggrafentums, gab er 23. Mai 1618 in Prag das Zeichen zum Aufstande der böhm. Protestanten. Als Feldherr des ständischen Heers drang er im Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0556,
Weber (Karl Maria, Freiherr von) |
Öffnen |
nahe. Ende Febr. 1810 wurde er nebst seinem Vater des Landes verwiesen: ein unrühmlicher Abschluß seiner Staatslaufbahn, aber die größte Wohlthat, die ihm als Künstler widerfahren konnte.
W. ging im April 1810 nach Darmstadt zu seinem Lehrer Abt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
und Napoleon Ⅰ. noch beengt, diesen Schritt öffentlich mißbilligen, bald aber ließ er Yorck volle Gerechtigkeit widerfahren. Als Gouverneur von Preußen war er bei der ersten Errichtung der Landwehr und der Organisation der Volksbewaffnung thätig, führte
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aeltestbis Aegern |
Öffnen |
ist ärger denn der Tod, Sir. 22, 12
Seine (des bösen Mauls) Plage ist bitterer, denn der Tod, und ärger, denn die Hölle, c. 28, 25.
Siehe zu, du bist gesund geworden, sündige fort nicht mehr, daß dir nicht etwas Aergeres widerfahre, Joh. 5, 14.
So
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
, 12. Petrus redet von der allgemeinen Gnade, die allem Volk widerfahren soll, Luc. 2,10. Er will sagen: Nun erfahre ich, daß GOtt die Heiden auch unmittelbar, ohne daß sie zuvor Juden werden, wie öfters geschah, A.G. 13, 15. durch den Glauben allein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufrichtigbis Aufrührisch |
Öffnen |
eine schimpfliche Abweisung widerfahren.)
Aufruhr
§. 1. Ist eine solche Uneinigkeit und Empörung der Unterthanen wider ihre Obrigkeit, da sich jene wider diese auflehnen, sich widerspenstig zeigen, und auf solche Art viel Unruhe und Unglück
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0129,
Barmherzigkeit GOttes |
Öffnen |
den Reichthum der göttlichen Erbarmung geschmeckt hat.
§. 9. Barmherzigkeit zur Unzeit einem widerfahren lassen, und dabei wider GOttes Befehl handeln, zieht auch GOttes Strafe nach sich. Solches haben gethan:
Ahab, der Benhadads schonte, 1 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
wir Amos 4, 12. mit wahrer Buße und Glauben, weil es noch Zeit ist, begegnen sollen.
§. 3. II) Zustoßen, widerfahren, über den Hals kommen, in etwas z. B. Unglück gerathen, 1 Mos. 42, 4. 29. 38. c. 44, 34. c. 49, 1. 5 Mos. 31, 29. Esth. 4, 7. c. 6, 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Begierde |
Öffnen |
, und dir geben Weisheit, wie du begehrest, Sir. 6, 37.
Vergiß den Armen nicht, so wird dir auch Freude widerfahren, die du begehrest, Sir. 14, 14.
Kommt her zu mir Alle, die ihr mein begehret, Sir. 24, 25.
Viele Propheten und Gerechten haben begehrt zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Beständiglichbis Bestehen |
Öffnen |
, im Besten, Neh. 13, 31.
Die, so ihr den HErrn fürchtet, hoffet des Besten von ihm, so wird euch Gnade und Trost allezeit widerfahren, Sir. 2, 8.
Wer Alles zum Besten ausleget, der machet ihm viel Freunde; und wer das Beste zur Sache redet, von dem
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleischnurbis Blindheit |
Öffnen |
) ist Ifrael (den Juden
nach dem Fleisch) eines Theils (da sich noch Einige Röm.
11, 5. bekehrt) widerfahren, so lange, bis die Fülle der
Heiden eingegangen fei, Rom. 11, 25. (l>is durch die bekehr»
ten Heiden Hcner Abgang wieder ersetzt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Bringenbis Brod |
Öffnen |
fortgepflanzte ausgegebene Lehre der Juden; ja alle Ketzereien und gottlose Lehre, vgl. v. 8. S. gottlose Lehre. (N. A. ist der Brief das göttliche Urtheil, nach welchem den Frevlern ihr Necht, o. i. ihre Strafe widerfahren soll, oder wonach sie sollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
, menschlicher Weise zu reden, auf sie, wenn er ihr andächtiges Gebet erhört, ihr Verlangen nach seinem heiligen Willen erfüllt und ihnen Hülfe widerfahren läßt.
Das Verlangen der Elenden hörest du, ZErr; ihr Herz ist gewiß, daß dein Ohr darauf merket, Ps
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
mir
das Leben zu nehmen, Pf. 3l, 14. Alle, die mich hassen, raunen mit einander wider mich, und
denken Böses über mich, Ps. 41, 8. Die Verächter denken nur zu freveln, Sprw. 13, 2. Die Gutes denken, denen wird Treue und Güte widerfahren,
Sprw. 14, 22
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Durstigbis Ebedmelech |
Öffnen |
, 17.
Sie hatten keinen Durst, da er sie leitete in der Wüste, Esa. 48, 21. (Das anftl. Jacob wird nicht Vurft leiden, wenn er « durch die Wüsteneien Mren wird; wie ehedem Israel nach dem Fleisch widerfahren, fo soll das geistliche Israel die Gnade d
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Eilendbis Einblasen |
Öffnen |
eine in Aengsten stehende Seele GOtt kindlich anruft, daß er väterlich ihr wolle schleunige Hülfe widerfahren lassen.
Aber du, HGrr, sei nicht ferne; meine Stärke, eile mir zu helfen, Ps. 22, 20. Ps. 71, 12.
Eile mir beizustehen, HErr, meine Hülfe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Einfallenbis Eingeben |
Öffnen |
als der rechte Hohepriester mit GOtt versöhnt, und durch welchen wir die völlige Erlösung erlangt, dürfen wir zu dem Thron der Gnade freudig kommen, auf daß uus Barmherzigkeit widerfahre. Das Gesetz hat mit allen seineu Opfern keiue Vollkommeuheit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Erde |
Öffnen |
fallen soll,* so heißt das: es soll Alles genau in Erfüllung gehen, was gesagt worden. Von Haaren,** es soll einem, wie man sagt, keius gcklümmt werden, kein Leid widerfahren, 2 Sam. 14, 11. * Und fiel kein3 unter allen seinen (Samuels) Worten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Erzengelbis Esau |
Öffnen |
. deutlich dargestellt) den überschwenglichen Reichthum
feiner Gnade, Eph. 2, 7. Darum ist mir Barmherzigkeit widerfahren, auf daß an mir
vornehmlich IEsus Christus erzeigete (knnd machte Z. 2.) alle
Geduld, i Tim. 1, 16. Sehet, welch eine große
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
gefunden im Himmel,
Offb. 12, 8. In ihrem Munde ist kein Falsches gefunden, ib. c. 14, 5.
z. 8. VII) Widerfahren, betreffen. Wenn einen die Sünde gleichsam snchl, und znr Strafe findet, 4 Mos. 32, '23. Nun wird sie ihre Schuld finden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Fuhrmannbis Fündlein |
Öffnen |
ihn auf allen deinen Wegen, so wird er
dich recht führen, Sprw. 3, 6. Er wird mich m die Höhe führen. Hab. 4, 19 (er wird mir
doch diese Gnade widerfahren lnsten, dnß ich wieder nuf meinen
Höhen und bergen im H?ande Israel wandeln und herum
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gebenedeietbis Gebet |
Öffnen |
, 6-8.)
Gebet
§. 1. Ist eine aus Geist und Glauben herrührende Ermunterung und Erhebung des Herzens zu dem dreieinigen GOtt, da ein Wiedergeborner seine innerliche und herzliche Begierde nach dessen Gnade
und Hülfe, die er ihm widerfahren lassen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0479,
Gerechtigkeit |
Öffnen |
in die Hände ihrer Feinde übergeben, Esa. 47, 6.
Und es wird unsere Gerechtigkeit sein vor dem HGrrn, unserm GOtt (es wird uns viel Barmherzigkeit widerfahren, Ps. 24, 5.), so wir halten und thun alle diefe Gebote, wie er uns geboten hat, 5 Mos. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Geredenbis Gereuen |
Öffnen |
höchstes Mißfallen an der Sünde aus, und die Strafe, welche er solchen bösen Menschen widerfahren laßt; oder scine erbarmungsvolle Liebe gegen die Menschen und Abwendung der Strafe, Ier. 42, 10. Also gereuete den HErrn das Uebel (hielt inne nnt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
, schaffen Tc. ist daher so viel, als die Gerechtigkeit so verwalten, daß den Frommen Gntes und Recht widerfahre, Strafe aber und Rache von den Gottlosen gefordert werde. Nach dem Beispiele GOttes * soll die Obrigkeit im Nichten die Gerechtigkeit vor
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gluckebis Gnade |
Öffnen |
, sondern deinem Namen gieb Ehre,
um deine Gnade und Wahrheit, Ps. 115, 1. Denn deine Gnade und Wahrheit waltet über uns in Ewigkeit,
Ps. 117, 2.
HErr, laß mir deine Gnade widerfahren, Ps. 119, 41. Erquicke mich durch deine Gnade, denn ich hoffe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Gürtenbis Gut |
Öffnen |
gütig, die Sünde zu vergeben, Strafen abzuwenden und alles Gute liebreich widerfahren zu lassen;
b) Christus, z. B. ein guter Hirte, weil er für sich gut, und die Menschen wie Schäflein mit seinem Worte weidet und ewig selig macht; c
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Heherbis Heide |
Öffnen |
auch aus den Heiden, Rom. 9, 24. Die Heiden, die nicht haben ic., Röm. 9, 30. (S. Gerechtigkeit
8. 13.) Sondern aus ihrem Fall ist den Heiden das Heil widerfahren,
auf daß sie denen nacheifern sollten, Röm. 11, 11. Mit euch Heiden rede ich) denn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Hinterebis Hirte |
Öffnen |
ihre Anvertrauten mit demje-
Frommcn Unglück von GOtt widerfahre? welches nigen, was zur leiblichen und geistlichen Seelen«
nach unsers Heilands AussMch Joh. 9, 3. aller- weide geHort, versorgen, sie führen, bedecken, ernäh,
Büchner's Hand-Conc«rd
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Hossabis Hülfe |
Öffnen |
- und Frendigkeitswörtchen, 2 Kön. 3, 23. Hiob 39, 25. Ier. 20, 10. Zach. 2,
Huld
GOttes Gnade und Gütigkeit, die er den Frommen widerfahren läßt, 1 Mos. 39, 21.
Hulda
Irdisch, zeitlich. Eine Prophetin in Iuda, 2 Kön. 22, 14.
Hülfe
z. 1. I
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Hüllenbis Hündlein |
Öffnen |
Hülfe, Ps. 106. 4.
HErr, laß mir deine Gnade widerfahren, dein« Hülfe nach deinem Wort. Ps. 119. 41.
Meine Hülfe kommt vom HErrn, der Himmel und Erde gemacht hat, Ps. 121, 2. Ps. 124, 8.
EZ ist ein köstliches Ding geduldig
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Jesus |
Öffnen |
ist vielmehr GOtteZ Gnade und Gabe Vielen reichlich widerfahren durch die Gnade des einigen Menschen, IEfu Christi, Röm. 5, 15. 17. 21.
Denn der Tod ist der Sünden Sold: aber die Gabe GOttes ist das ewige Leben, in Christo IEsu, unserm HErrn, Röm
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Klüglichbis Knabenschänder |
Öffnen |
(ohne Unterschied, groß und klein), und die Ungläubigen zu der Klugheit der Gerechten (das ist durch sie und vermittelst wahrer süße zu Christo), Luc. 1, 17.
Welche er uns reichlich widerfahren läßt durch allerlei Weisheit und Klugheit, Eph. 1, 8.
z. 2. III
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
von der Sündenstrafe verschieden, welche den Gottlosen zu widerfahren Pflegt, indem jenes ein Zeichen der uns väterlich erziehenden Güte; diese aber Zeichen des richterlichen gerechten Zornes GOttes ist; worüber, ob es das Eine oder Andere ist, Jedem sein Gewissen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Menschendiebbis Menschensohn |
Öffnen |
gebietender, das Herz hinnehmender Mensch!)
2enn so an Eines Sünde Viele gestorben sind, so ist vielmehr GOttes Gnade und Oabe Vielen reichlich widerfahren, durch die Gnade des einigen Menschen, IEfu Christi, Röm. 5, 15.
Tintemal
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Neulingbis Nichts |
Öffnen |
die) ihre Gnade (wahre Hnlfe, die ihnen Widerfahren könnte), Ion. 2, 9.
Welcher unsern nichtigen Leib |
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paustenbis Pedahel |
Öffnen |
. ? Wie konnte ferner Paulus ohne eigentliche Erscheinung Christi so bestimmt versichern, er habe diesen eben so gesehen, wie die Apostel? 1 Cor. 15, 8. wie so entschieden die ihm widerfahrene göttliche Offenbaruug des Evangeliums, mit Ausschließung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Schönbis Schonen |
Öffnen |
GDtt vor, das widerfahre dir nicht. Die ungöttliche, pflichtwidrige Schonung seiner selbst ist, wo man seinen Beruf vernachlässigt, aufgiebt, um Ruhe, Bequemlichkeit, Genuß oder selbst das Lebeu zu retten.
110*
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Segebis Segnen |
Öffnen |
, wenn er ihnen allerlei Gutes an Leib und Seele nicht etwa nur, wie es Menschen vermögen, anwünscht, sondern wirklich widerfahren läßt.
Ich will segnen, die dich segnen, und verfluchen, die dich verfluchen, und in dir (Christo ans deinem Samen) sollen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Spindelbis Spotten |
Öffnen |
, 22. vergl. 1 Cor. 1, 23.
Spotten
z. 1. I) Von Menschen, a) Einen mit Worten verlachen, b) anf eine kindische, muthwillige, Hochmuth ige und schimpfliche Art mit etwas umgehen, und es verächtlich verlachen, welches auch unserm Heilande widerfahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Staterbis Stecken |
Öffnen |
, aber viel Gutes wird ihnen widerfahren, Weish. 3, 5.
Er stäupet aber einen jeglichen Sohn, den er aufnimmt, Ebr.
12, 6.
**Es ist deiner Bosheit Schuld, daß du so gestäupet wirst, Ier. 2, 19.
Ich habe dich geschlagen, wie ich einen Feind schlüge
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0962,
Taufen |
Öffnen |
, in welcher er em-pfaugen und geboren ist, und von welcher er bei mancher Gelegenheit gereizt wird, ob er sie gleich nicht zur Herrschaft kommen läßt; b) er muß sich erinnern der unaussprechlichen Gnade, die ihm in seiuer Taufe widerfahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Trauerkammerbis Trefflich |
Öffnen |
) Finden; widerfahren, betreffen, gleich als wenn das Glück oder Unglück einen Menschen suchte, verfolgte und einholte.
5 Mos. 4, 30. c. 31, 1?. Hiob 4, 5. Ebr. 11, 28.
Und werden über dich kommen alle diese Segen, und werden dich treffen :c., 5 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1011,
Ungläubig |
Öffnen |
die Kinder des Unglaubens, Eph. 5, 6.
Der ich zuvor war ein Lästerer; ? aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren: Denn ich habe es unwissend gethan im Unglauben, i Tim. i, 13.
§. 2. Hält der Glaube das Herz stille, und macht es göttlicher Guade
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Urtheilenbis Vater |
Öffnen |
, warum es ist,
das sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem Vater im Himmel, Matth. 18, 19. Also wird euch mein himmlischer Vater auch thun, so ihr nicht
vergebet tc., Matth. 18, 35. Marc. 11, 25. 26. Das Sitzen zu meiner Rechten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Verderblichbis Verdorren |
Öffnen |
vergelten, wie sie verdienen, Hos. 4, 9.
Wie du verdienet hast, so soll dirs wieder auf deinen Kopf kommen, Obad. 15.
Der HErr kann einem Jeglichen leicht vergelten im Tode, wie er es verdienet hat, Sir. 11, 27.
Einem Jeglichen wird widerfahren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Verheißungbis Verhüllen |
Öffnen |
, du bist derselbe, mein König, der du Jacob Hülfe
Verheißest (laß Incul, aus deinen Seflh! Hülfe widerfahren), Ps.
44, 5.
Er verheißet, daß sein Vund ewiglich bleiben soll, Ps. m, 9. Die Hohenpriester verhießen dem Judas das (bednnaene) Geld
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Verstrickenbis Versuchung |
Öffnen |
ein wenig gestäupet, aber viel Gutes wird ihnen widerfahren: denn GOtt versucht sie, und findet sie, daß sie seiner werth sind, WeiZH. 3, 5.
z. 2. 2) Vom Teufel; 3) von ihrer eigenen Lust werden sie zum Bösen gereizt.
Auf daß euch der Satan nicht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1129,
von Zitzebis Zorn |
Öffnen |
Tyrus, Ios. 19, 29. Ps.
Zorn
§. 1. I) Von Menschen. Derjenige Affect, der aus der Vorstellung einer geschehenen Beleidigung, Rechts- oder Ehrenverletzung, sie mag einem selbst oder einem Andern, dem man wohl will, widerfahren, entsteht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
die Frommen unter seine Allmachtsflügel, beschützt sie mächtig, und läßt ihuen alles Gute widerfahren.
Der HErr vergelte dir deine That; und müsse dein Lohn vollkommen sein ? daß du unter seinen Flügeln Zuversicht hättest, Ruth 2, 12
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1138,
von Zwackenbis Zweifeln |
Öffnen |
,
Pred. 4, 12.. Wo zween unter euch Eins werden auf Erden, warum es ist,
das sie bitten wollen, das soll ihnen widerfahren von meinem
Vater im Himmel, Matth. 18, 19. Wo zween oder drei versammelt sind in meinem Namen, da
bin ich mitten unter
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Lippebis Lohn |
Öffnen |
Israels, Ps. 33, 4. So will ich in seiner Hütte Lob opfern, Ps. 37, 6. Mein Mund soll des Herrn Lob sagen, Ps. 145, 31. Deine Thore sollen Lob heißen, Ies. 60, 18. Alsdann wird einem Jeglichen von Gott Lob widerfahren, 1 Cor. 4, 5. Iu Lobe den Frommen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Mörderbis Mund |
Öffnen |
müde war von der Reise, Joh. 4, 6. Nachdem uns Barmherzigkeit widerfahren ist, so werden wir nicht müde, 3 Eor. 4, 1. 16.
Mnhe. Eure Mühe und Arbeit soll verloren sein, 3 Mos. 36, 30. Man siebet keine Mühe in Jacob, 4Mos. 33, 31. Achte nicht gering
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zamabis Zamojski |
Öffnen |
aufgehoben wurde. Z. wurde, als er in Petersburg als Ankläger wegen des den Polen widerfahrenen Unrechts beim Kaiser auftrat, aus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ludovicabis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) |
Öffnen |
Soissons ins Kloster gebracht, wo er auf Lothars Betrieb Kirchenbuße thun mußte.
Die andern Brüder, durch die Herrschsucht Lothars beleidigt, nahmen die ihrem Vater widerfahrene Mißhandlung zum Vorwande, Lothar zu verjagen, und erhoben L. wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Wolskbis Woltmann |
Öffnen |
widerfahren, daß Heinrich sein Auge auf eine Nichte Norfolks, Anna Boleyn (s. d.), warf, mit deren Hilfe sie ihn völlig umgarnen und ihn sogar zum Plan einer Ehe mit Anna bringen konnten. W. arbeitete dagegen, aus persönlichen Gründen und weil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Beweglichbis Beweisen |
Öffnen |
widerfahren lassen, 1 Mos. 24, 49. Röm. 15, 27.
Du (David) hast mir Gutes bewiesen; ich (Saul) aber habe dir Böses bewiesen, 1 Sam. 24, 18.
Salomo soll den Kindern Barsillais Barmherzigkeit beweisen, 1 Kön. 2, 7.
Denn sie wollen mir einen Tück
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
und meine Worte in euch bleiben, werdet
ihr bitten, was ihr wollet, und es wird ench widerfahren,
ib. v. 7. Wer da sagt, daß er in ihm bleibet, der soll auch < selbst aljo)
wandeln, gleich wie er gewandelt hat, 1 Joh. 2, 6. So bei euch bleibt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bortebis Böse |
Öffnen |
, und liebet das Gute, Amos 5, 15. Den schändlichen Götzen dienen ist alles Bö^n Anfang, Ursach
und Ende, Weish. 14, 27. Denke nicht, ich habe wohl mehr gesündiget, und ist mir nichts
Böses widerfahren, Sir. 5, 4. Armuth des Gottlosen lehret
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
verschuldeten und hergekommeneu)
Fall ist den Heiden das Heil widerfahren, auf däß fie denen
nacheifern sollten, Röm. 11, 11. 12. uergl. A.G. 13, 46. Es ist der Bruder oder die Schwester nicht gefangen (yetmlten
nothwendig, weil sie sich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
er, als Nichter, einem Jeden Necht widerfahren, nach dem ers verdient; denn all sein Thnn ist der Gerechtigkeit gemäß, Röm. 2, 5. 6. 3) Bekleidet die Gläubigen mit der Gerechtigkeit Christi, und rechnet ihnen dieselbe zu, als wäre es ihre eigene
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0509,
Gnade |
Öffnen |
und Gabe Vielen reichlich widerfahren,
durch die Gnade des einigen Menschen, JEsu Christi, Röm.
5, 15. Wo die Sünde mächtig geworden, da ist doch die Gnade viel
mächtiger geworden, Röm. 5, 20. 31. Sollen wir denn in der Sünde beharren
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
einem durch die Frucht des Mundes, Sprw.
12, 14.
Wer Gutes sucht, dem widerfährt Gutes, Sprw. 11, 27. Dem Gerechten wird GuteZ vergolten, Sprw. 13, 21. Die Gutes denken, denen wird Treue und Güte widerfahren,
Sprw. 14, 22.
Ein verkehrtes Herz
|