Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach William van Anden
hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0750,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
734
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
beispielsweise Antoine Pesne sie durch Helldunkelmalerei versuchte, fanden keinen Anklang. Pesne (1683-1757) fand in Berlin eine Stellung als Hofmaler und Direktor der Akademie, während ein anderer
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Henry Clay«, Mac Masters »Benjamin Franklin«, Th. Roosevelts »Life of governor Morris«, William E. Griffis' »Life of commodore Perry«, George Bancrofts »Martin van Buren«, S. Pellews »John Jay«, G. L. Austins »Life of Wendell Phillips«, G. S. Merriams
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0534,
von Tuerlinckxbis Ullik |
Öffnen |
.
Turner (spr. törrnĕr) , William Green , amerikan. Bildhauer, geb. 1833 zu Newport (Rhode-Island), widmete sich in Florenz der Skulptur und brachte dort und in andern Städten Italiens viele Jahre zu. Unter seinen oft sehr originell aufgefaßten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
651
Willemit - Williams.
Goethe lernte die anmutige, dichterisch wie musikalisch sehr begabte Frau 1814 kennen, als er vorübergehend im Hause seines Freundes W. (der sogen. Gerbermühle bei Frankfurt) verweilte, und fand in ihr die bestimmte
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
. erst durch Männer wie S. van Ehrenberg, Gheringh, P. Neefs den Jüngern u. a. in Belgien, de l'Orme, van Delen, H. van Vliet u. a. in Holland, namentlich aber durch Emanuel de Witte (1607-92, lebte zu Amsterdam), auf den Rembrandts malerische
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Lennepbis Lennox Hills |
Öffnen |
Friedrich Wilhelm IV. die großartigen Erweiterungen von Sanssouci im natürlichen Stil. L. wirkte auch bei der Anlage von Babelsberg mit dem Fürsten Pückler-Muskau, in Magdeburg, Köln a. Rh. und vielen andern Orten mit, sorgte für die Umänderung des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Coxabis Coypel |
Öffnen |
"Dictionary of science, art and literature" (1865-67, 3 Bde.; 2. Aufl. 1875) heraus.
Coxa (lat.), die Hüfte; Coxalgia, Hüftschmerz; Coxitis, Hüftgelenkentzündung (s. d.).
Coxe (spr. kocks), 1) William, engl. Reiseschriftsteller und Historiker, geb. 7. März
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hoogebis Hooker (Mount-) |
Öffnen |
> und
seine Briefe, die ebenfalls als Muster betrachtet
tt?er5e??, von Huydecoper (1738) und von van Vloten
(4 Bde., Leid. 1855-58) herausgegeben. Von seinen
Dramen sind zu nennen die beiden Tragödien
"Lketo" und "<Äi6ra6i-t van V6i?6w>, das Lustspiel
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Codrington Collegebis Coehoorns Befestigungsmanier |
Öffnen |
Flagge 28. April 1851 zu Eaton-Square. – Vgl. Lady Bourchier,
Sir E. Edward C. Memoir. Selections from his public and private correspondence. (2 Bde., Lond. 1873–75).
Sein ältester Sohn, Sir William John C. , geb. 1800, trat
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Swieteniabis Swift |
Öffnen |
einer andern jungen Dame in London, Esther van Homrigh (Vanessa), der er aber sein Verhältnis zu Stella nicht zu gestehen wagte. Nach der Entdeckung starb Vanessa aus Gram (1723) und einige Jahre später (1728) auch Stella, mit der er sich kurz vorher noch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Asinger, Bonn
Arnold von Brescia, Reformator - Tabacchi, Brescia; Tantardini, Desis bei Mailand
Arrighi de Casanova, General - ..., Corte auf Corsica
Artevelde, Jakob van, flandrischer Patriot - Devigne-Quyo, Gent
Auber, Opernkomponist - ..., Caen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
1757 erschossen. Er starb als ein Opfer der schlechten Maßregeln des Ministeriums.
Bynkershoek (spr. beinkershuk), Cornelis van, holländ. Schriftsteller über Civil- und Völkerrecht, geb. 29. Mai 1673 zu Middelburg, studierte unter Ulrich Huber zu
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
907
Londonderry - Longfellow.
schenkte. Denkwürdig ist die 107tägige Verteidigung von 1689 gegen die Streitmacht Jakobs II., durch eine 27 m hohe dorische Säule verherrlicht.
Londonderry, 1) Charles William Vane, Marquis von, früher Sir
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
Disposition gestellt. Er ist Chef des 8. rhein. Infanterieregiments Nr. 68.
Barnes (spr. bahrns), William, engl. Dialektdichter und Sprachforscher, geb. 22. Febr. 1800 in Rushhay Farm in Dorsetshire, war zunächst Schreiber bei einem Advokaten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
auf
seinen ältesten Sohn Harold (s. d.) über.
Godwin , William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 Zu Wisbeach in Cambridge und gebildet in der Lehranstalt
der Dissenters
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Balenbis Balgfrucht |
Öffnen |
, Bd. 1-5); Willkomm, Spanien und die B. (Berl. 1876); Bidwell, The Balearic Islands (Lond. 1876).
Balen, Hendrik van, niederländ. Maler, geboren um 1575 zu Antwerpen, Schüler von Adam van Noort, trat 1593 in die St. Lukasgilde daselbst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, erst Prediger einer Dissentergemeinde in Suffolk, dann in London Beamter unter dem Ministerium Grey. Als Schriftsteller trat er zuerst mit seinen "Sketches of history
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Blackwellbis Blähungen |
Öffnen |
), Frederick Temple Hamilton, engl. Diplomat, s. Dufferin.
Blackwood & Sons (spr. bläckwudd änd sönns, d. h. Blackwood & Söhne), Verlagsbuchhandlung mit Buchdruckerei in Edinburgh und London, im Besitz von William Blackwood, einem Enkel von William Blackwood
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Deutsch-Südwestafrikabis Dezimalmaß |
Öffnen |
. (Usambara-Linie)«, wird zunächst eine Eisenbahn von Tanga nach Korogwe am Pangani erbauen, aber auch bei andern Eisenbahnunternehmungen sich beteiligen, Hafenanlagen machen, Lagerhäuser errichten u. a. Die Bahn soll event, nach Tabora oder nach dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Clevelandbis Clifford |
Öffnen |
von Southampton waren. 1827 wurde William Henry Vane, Graf von Darlington, ein Nachkomme des aus der Zeit der englischen Revolution bekannten Sir Henry Vane (s. d.), zum Marquis und 1833 zum Herzog von C. erhoben. Sein Sohn Harry George Vane, geb. 1803
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Dyck (Herm.)bis Dyhernfurt |
Öffnen |
) und lieferte zahlreiche Beiträge zu vi-. Schmitz'
"01^38icHl Nli86nin" und ^i'. William Smiths "01H3-
8ic^ äictionHi'ieä ok dioFi'^Ii^ and F60Fi-ap1i^".
Dyhernfurt, Stadt im Kreis Wohlau des
preuh. Reg.-Vez. Vreslau, 10 Ilin von Wohlau,
rechts an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon |
Öffnen |
329
Crawford and Balcarres - Crébillon.
bei der Belagerung von Ciudad Rodrigo aus, ward aber beim Sturm auf diese Festung tödlich verwundet und starb fünf Tage darauf, 14. Jan. 1812.
2) William Harris, amerikan. Staatsmann, geb. 1772 in Nelson
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0288,
Londonderry (Marquiswürde) |
Öffnen |
Lord Castlereagh and Sir Charles Stewart, second and third Marquises of L. (3 Bde., Lond. 1862), ist übertrieben panegyrisch.
Ihm folgte sein Halbbruder Charles William Stewart-Vane, geb. 18. Mai 1778, als dritter Marquis von L., bis dahin als Sir
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Albatanibis Alberdingk Thijm |
Öffnen |
286
Albatani - Alberdingk Thijm.
Albatani (latinisiert Albategnius), eigentlich Mohammed ben Geber ben Senan Abu Abdallah al Batani, der größte Astronom der Araber, geboren zu Harran, nach andern Angaben um 850 zu Batan in Mesopotamien
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Peelebis Peerlkamp |
Öffnen |
) William, brit. Seemann, Bruder des vorigen, geb. 2. Nov. 1824, trat 1838 in die Marine, wohnte 1840 dem Bombardement von Akka bei, wurde 1844 zum Leutnant, 1846 zum Commander ernannt und befehligte zu Anfang des Krimfeldzug die Fregatte Diamond
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
» (1889), «The United States: Population, immigration and irrigation» (1894).
Whitney (spr. wittnĕ), William Dwight, amerik. Sprachforscher, geb. 9. Febr. 1827 zu Northampton im Staate Massachusetts, besuchte bis 1845 William’s College zu Williamstown
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Doberan
Ert, van - Vinz. Knauer, Wien
Erlburg, L. v. - Marie v. Schwarzenau, Speier
Erlenbach. Adolf - ?, Kassel
Erlenfeld, Arthur v. - Job. Kasim. Arth. v. Sojecti, Berlin
Erneft, Marie v, - Mathilde v. Baußnern, München
Ernett, Paul - Donald
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Baldungbis Balen |
Öffnen |
. Von andern Gemälden seien erwähnt: die Anbetung der Könige und eine Kreuzigung im Berliner Museum, der Tod Maria in Sta. Maria im Kapitol zu Köln, die Taufe Christi im Städelschen Institut zu Frankfurt a. M. sowie einige Darstellungen phantastischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0075,
Glied (künstliches) |
Öffnen |
sinnreichen und komplizierten Mechanismus auszeichnet, aber häufige Reparaturen erfordert (Preis 150 Doll.); das Bein von William Selpho in
Neuyork, von andern künstlichen Beinen durch zweckmäßige Anbringung einer Fersensehne unterschieden (Preis
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
651
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte).
»Robert Elsmere« der Mrs. Ward; mit theologischen Streitfragen beschäftigt sich auch H. Woods Novelle »Edward Barton«; F. B. van Vorsts nicht sehr erbauliche, aber einen ethischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
, als Gemeinde 4971 E.; bedeutenden
Rosinen- und Weinbau.
*Benary, Ernst, starb 19. Febr. 1893 in Erfurt.
^Beneden, Pierre Joseph van, starb 8. Jan.
1894 in Löwen.
Benha el-Asal, Stadt in Unterägypten in der
Provinz Kaljübin, mit (1894
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
in den meisten europ. Armeen eingeführt wurden. Eine andere Erfindung C.s ist die, mit mehrern Farben zugleich zu drucken. (S. Congrevedruck.) 1816 und 1817 war C. der Begleiter des damaligen Großfürsten Nikolaus auf dessen Reisen durch England
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Molekülebis Moleschott |
Öffnen |
. für die Sauerstoffgasmoleküle bei 0° C. eine mittlere Geschwindigkeit von 461 m pro Sekunde (Clausius). Wenn trotz dieser hohen Geschwindigkeit ein Gas in dem andern diffundierend sich nur langsam verbreitet, so folgt, daß die mittlere Weglänge, welche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
die ersten Buchdrucke: 1475 Brügge, Colard Mansion; 1476 Brüssel (Brüderschaft vom gemeinsamen Leben); 1477 Gouda, Gerard Leeu; Deventer, Richard Paffroad, und Delft, Jacob Jacobzoon; 1482 Antwerpen, Matt. van der Goes; Haarlem erscheint 1483 erst als 21
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
Hall", "The princess", "Idylls of the king" etc.), Robert Browning (geb. 1812, "Bells and pomegranates" u. a.) und seine Gattin Elizabeth (gest. 1861), Charles Mackay (geb. 1814), James Bailey (geb. 1816, "Festus"), William E. Aytoun (gest. 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Dobsinabis Dochnahl |
Öffnen |
Eishöhle (Jahrbuch [V.] des ungar. Karpatenvereins 1878); Siegmeth, Führer für Kaschau und das Abauj-Tornaer Höhlengebiet (Kaschau 1886).
Dobsina (spr. -schina), ungar. Name von Dobschau (s. d.)
Dobson (spr. dobbs'n), William, engl. Bildnismaler
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Unger (Max)bis Ungnad |
Öffnen |
. obersten Gerichtshofs in Wien», Bd. 1‒26 (Wien 1859‒92), heraus. Seine Schrift «Zur Reform der Wiener Universität» (Wien 1864) enthält die Principien einer Universitätsreform in Österreich.
Unger, Max, Bildhauer, s. Bd. 17.
Unger, William, Radierer, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
, Edridge, Davidson und viele andere. - Unter den Italienern zeichnet sich neben andern Migliara aus; von den Holländern und Belgiern verdienen besonders Erwähnung: Waldorp, Larsen, Bosboom, Haanen, ten Kate, Springer, Bossuet van Ypern, Stroobant
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Burdigalabis Büren (in Preußen) |
Öffnen |
750
Burdigala – Büren (in Preußen)
Allgemeines Aufsehen erregte es, als sie sich 1881 mit William Bartlett, einem jungen Manne, der als ihr Privatsekretär fungiert hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
; die eine von Phelps bedient sich der elektrodynamischen, die andere von Edison und Genossen der elektrostatischen Induktion. Nach dem Phelpsschen, zuerst (1885) auf der 20 km langen Versuchsstrecke von Neuyork über Newhaven bis Hartford zur Anwendung gebrachten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
nieder, als er zum Oberbefehlshaber in Portsmouth ernannt wurde, und starb als Admiral der roten Flagge 28. April 1851. Vgl. "Memoir and correspondence of Admiral Sir E. C." (hrsg. von Lady Bourchier, Lond. 1873-75, 2 Bde.).
2) Sir William John, engl
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Christ *, Wilh.
Classen *, Johann
Cobet
Contarini, 4) Vincenzo
Corssen
Cousinéry
Cox, 3) George William
Crawford and Balcarres, Earl v.
Creuzer
Crusius, 1) Gottl. Christian
3) s. Baumgarten-C.
Curtius, 2) Georg
Dacier, 1) André
2) Anna
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Badischrotbis Baffin |
Öffnen |
. Backer zum Lehrer. In der Porträtmalerei folgte er der van Dyckschen Richtung und erwarb sich damit im In- und Auslande viel Beifall; jetzt sind seine Bilder weniger geschätzt. Sein Selbstbildnis befindet sich in der Dresdener Galerie.
Baēna, Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
. 1854) und die mit van Duyse (s. d.) bearbeiteten "Verhalen uit de geschiedenis van Belgie" (3. Aufl., Gent 1867); die beiden letzten sind gekrönte Preisschriften. Er trat eifrig für die Wiederaufnahme der alten vläm. Sprachformen und für den Anschluß
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
life and recently discovered writings (3 Bde., ebd. 1869); Minto, D. D. (2. Aufl., ebd. 1887; deutsch Lpz. 1880); H. Morley, D., earlier life and earlier works (Lond. 1889).
De Forest, John William, amerik. Schriftsteller, geb. 31. März 1826 zu
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
seines photozinkographischen Prozesses gab er ein Faksimile des ganzen "Doomesday-book" (32 Bde.), "Facsimiles of national manuscripts of William the Conqueror to Queen Anne", "Facsimiles of national manuscripts of Scotland (1867) and of Ireland" (Dublin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
in Sicilien teil. Seit 1877 ist er als Forscher auf dem Gebiete der Physik. Astronomie thätig. 1882 war er Sir William Thomson bei der Herausgabe einer neuen Auflage von "Thomson and Tait's natural philosophy" behilflich. 1883 ward ihm die Professur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
655
Norderney - Norwegen.
G. B. Grinnell sammelte die Märchen und Fabeln der Pawnees (»Pawnee hero stories and folk tales«, 1889), unter denen er sich vor Jahren aufgehalten hatte; der Historiker Charles C. Jones die Volkserzählungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
zu sein, 1814
«Memoirs by a celebrated literary and political character, from the resignation of Rob. Walpole, in 1742, to 1757» .
Nach dem Erscheinen der von Woodfalls Sohn besorgten Ausgabe der Privatbriefe des J. behauptete John Taylor
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
-Sammlung franz. kunstgewerblicher Gegenstände aus dem 18. Jahrh., deren Wert auf 250000 Pfd. St. geschätzt wird, eine keramische Ausstellung und eine Fachbibliothek (Dyce and Forster Library, 18000 Bände). Mit dem Museum verbunden ist eine große Kunstschule
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Harrisbis Harry |
Öffnen |
concerning language and universal grammar" (Lond. 1751, 5. Aufl. 1806; deutsch von Ewerbeck, Halle 1788). Nach seinem Tod erschienen: "Philological inquiries" (Lond. 1781, 2 Bde.; deutsch von Jenisch, Berl. 1789). Eine Gesamtausgabe seiner Werke
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
724
Wight - Wilberforce
Wolle; auch giebt es viele Hasen und Kaninchen sowie Überfluß an Seevögeln, Fischen, Hummern und andern Schaltieren. Außerdem gewinnt man Pfeifenthon, Marmor, Quadern u. s. w. Hauptstadt ist Newport (s. d.) in der Nähe
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Londoner Untergrundbahnenbis London Purple |
Öffnen |
eine unterirdische elektrische Eisenbahn (die City-and-South-London-Railway) dem Betriebe übergeben worden. Dieselbe besteht aus zwei nebeneinander liegenden Tunnels von je 5,1 km Lange und hat 5 Stationen: King-William-Street, Elephant and Castle
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Buchdruckerschwärzebis Buche |
Öffnen |
, The invention of printing (New York 1876); Madden, Lettres d'un bibliographe (Par. 1868-78, 5 Bde.); Dupont, Histoire de l'imprimerie (das. 1883); Blades, The biography and typography of William Caxton (2. Aufl., Lond. 1878); Mason Jackson, The
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0684,
Holzschneidekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
betrifft, so bestanden sie, außer den zahlreichen Illustrationen zu religiösen Werken, besonders in Porträten, selbst in Lebensgröße, Triumphzügen, Städteansichten (Prospekten), Genealogien, Landkartensammlungen, Abbildungen zu klassischen und andern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Catskillbis Cattermole |
Öffnen |
867
Catskill - Cattermole.
teilungen; "Spiegel van den ouden en nieuwen tyt" (1635) und "Trouwring", ein Cyklus von Erzählungen (1637). C.' sämtliche Werke erschienen zuerst zu Amsterdam in einem Folioband 1658; neue Ausgaben besorgten unter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Congrevedruckbis Conium |
Öffnen |
), und besonders Macaulay, Comic dramatists of the Restauration (in seinen "Essays").
2) Sir William, Artillerist und Ingenieur, geb. 20. Mai 1772 zu Woolwich, trat früh in den Militärdienst, führte mehrere Verbesserungen im Schleusen- und Kanalbau ein
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Wordsworthbis Woermann |
Öffnen |
T.) und Eisen. Die Industrie blüht und liefert namentlich Worsted, Handschuhe, Guß- und Walzeisen, Maschinen, Nägel, Glas und Porzellan. Hauptstadt ist Worcester.
Wordsworth, William, namhafter engl. Dichter, geb. 7. April 1770 zu Cockermouth
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cleveland (Grover)bis Clichieren |
Öffnen |
379
Cleveland (Grover) - Clichieren
dessen Nachfolger die Pairie bereits 1774 erlosch. -
1827 wurde William Henry Vane (geb. 1760),
Graf Tarlington, zum Marquis und 1833 zum
Herzog von C. erhoben. Er starb 1842. Ihm folgten
nacheinander
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Kinematische Kettebis King's Counsel |
Öffnen |
, Verfasser von Dithyramben in der zweiten Hälfte des 5. Jahrh. v.Chr., eine Hauptzielscheibe des Spottes
und Hohns des Aristophanes und anderer Komiker.
Kinesiātrik (grch.), s. Heilgymnastik .
Kinesioneurōsen (grch.), Nervenleiden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Paul (Veronese)bis Pauli (Friedr. Aug. von) |
Öffnen |
Valley
(im Staate Neuyork), ging 1800 uach Neuyork, wo
er in Verbindung mit seinem Schwager William Ir-
ving und dessen Bruder Washington Irving seit 1807
die Herausgabe der satir. Zeitschrift "8a,IniHFunäi"
begann (in 20 Nummern 1807-8). P. übernahm
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Vandalismusbis Vanderbilt |
Öffnen |
(Norddepartement). – Vgl. A. Du Casse, Le général V. et sa correspondance (2 Bde., Par. 1870).
Vandenhoeck & Ruprecht, Verlagsbuchhandlung in Göttingen, gegründet um 1720 in Hamburg von Abraham van den Hoeck (geb. in Amsterdam, gest. 1750
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
gestochen 1845 zu London. – Vgl. Williams, Life and correspondence of Sir Th. L. (Lond. 1831); Gower, Romney and L. (ebd. 1892).
Lawrence-Kühler (spr. lahrenß), s. Bier und Bierbrauerei (Bd. 2, S. 997 b), und Tafel: Bierbrauerei Ⅱ, Fig. 2).
Lawsonĭa L
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
der Naturforscher Schimper nieder, 1838-48 erforschten das Land die Brüder d'Abbadie, 1839, 1842-44 Rochet d'Héricourt, 1840-42 Ferret und Gallinier, van Beke, 1841 Harris, zu Beginn der 40er Jahre Parkyns, Trémeaux, 1851 Sapeto, 1852-53 Th. v. Heuglin
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Gießhübelbis Gift |
Öffnen |
die Kunst des Gießens fast ganz verloren ging, indem sie sich vom 8. Jahrh. an nur auf den Guß von Glocken beschränkte, um dann im 10. Jahrh. in Deutschland wieder zur Entwickelung zu kommen, wo unter andern der Bischof Bernwart von Hildesheim (gest. 1022
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Lillebonnebis Lima |
Öffnen |
einer hartnäckigen Belagerung erobert, doch mußten es die Österreicher 1713 wieder an Frankreich zurückgeben. 1792 hielt L. erfolgreich die Belagerung durch die Österreicher aus. Vgl. van Hende, Histoire de L., 620-1804 (2. Aufl., Lille 1875
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0403,
Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
mit einem selbständigen, individuellen Lebensprozeß, der im Schoß eines andern, höhern sich bilde. Die Heilung erschien ihm als ein aus dem gesunden Leben entsprungener, spezifisch individueller Vorgang, den die Natur und öfters die Kunst hervorrufe, um
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Sverdrupbis Swan's-down |
Öffnen |
.
Sw., bei botan. Namen Abkürzung für O. Swartz, geb. 1760, gest. 1818 als Professor in Stockholm; Kryptogamen, westindische, schwedische Flora.
Swaga, s. Borax.
Swains., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für William Swainson, geb. 1789 zu
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
mit diesem zuerst weit überlegenen Gegner bildete er sich und seine Flotte aus, bis er in einer dreitägigen Seeschlacht bei La Hague über van Tromp Sieger blieb (Febr. 1653) und schließlich (1654) einen günstigen Frieden ermöglichte. Okt. 1654
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Schleuse (Fluß)bis Schlieffen |
Öffnen |
(grobkörnige) und jähe (feinkörnige) S., die
nach Ablieferung an die Hütte entweder in rohem
Zustande oder nach vorherigem Rösten auf ihren
Metallinhalt weiter verarbeitet werden. Über den
grauen S. s. Gold (Bd. 8, S. 121a).
Schlich, William, Forstmann
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
ihrem Mitgliede. Den großen Stich nach van Dycks Bild: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, vollendete er 1895. Er radierte außerdem den Lautenspieler nach Frans Hals und den Christuskopf nach Leonardo da Vinci.
Stange (Stång), schwed. Längenmaß
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Wilhelm II. (Statthalter der Niederlande)bis Wilhelm II. (König der Niederlande) |
Öffnen |
les affaires des Pays-Bas, Bd. 1‒4 (Brüss. 1848‒59); Groen van Prinsterer, Archives ou correspondance inédite de la maison d’Orange-Nassau, Bd. 1‒15 (Leid. und Utrecht 1835‒61); Juste, Guillaume le Taciturne d’après sa correspondance et les papiers d
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Al-Batanibis Albemarle |
Öffnen |
anderer wurde er in Battân (Batne) um 854 geboren und starb 929 auf der Rückreise von Bagdad nach Rakka, seinem Wohnort, im Schlosse Dschaß. Er ist der Verfasser astron. Tabellen, die sich auf die von ihm 882‒900 gemachten Beobachtungen gründen und nicht
|