Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wohlthat
hat nach 1 Millisekunden 878 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1108,
von Wohllebenbis Wohlthat |
Öffnen |
1104
Wohlleben ? Wohlthat.
EZ wird den Gottlosen nicht wohl gehen, ib. v. 13.
Wandelt auf allen Wegen, die ich euch gebiete, auf daß es euch wohl gehe. Ier. 7, 23.
Warum geht es dem Gottlosen so wohl? Ier. 12, i.
Lieber, gehorche doch
|
||
98% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1109,
von Wohlthäterbis Wohnen |
Öffnen |
Wohlthater ? Wohnen.
1105
Segen zu vergelten, SpNv. 14, 21. 5 Mos. 15,10.
|
||
79% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
610
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten).
gebracht wurde. Die Gesamtkosten desselben bezifferten sich mit Hinzurechnung der Kosten für die Einlösung, Anschüttung und Wertserhöhung der im frühern Überschwemmungsrayon gewonnenen Gründe
|
||
79% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
903
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
London Docks, die West India, Millwall, East India, Victoria, Albert und Tilbury Docks unterhalb derselben. Auf dem jenseitigen Ufer der Themse liegen die Commercial Docks.
Schiffahrt
|
||
69% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
145
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden).
Produktenbörse, 5 auf Aktien gegründete Banken (darunter die Sächsische Bank, 1865 neugegründet, mit einem Aktienkapital von 30 Mill. Mk.), eine Reichsbankstelle und 5 Filialen
|
||
69% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
591
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
peser Straße wird nun der Zentralbahnhof der Ungarischen Staatsbahn und in der Nähe des neuen großen Elevators und der Lagerhäuser an der Donau ein Zentral-Lastenbahnhof gebaut
|
||
69% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
724
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
und Bleicherei, die Eisengießerei und Gipserzeugung vertreten. Staatsmanufakturen bestehen in P. für Tabak, Münzprägung, Buchdruck, Tapeten (Gobelins), im nahen Sèvres für Porzellan.
Hand
|
||
59% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0405,
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
405
Breslau (Industrie, Handel etc.; Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten).
wieder 51,219, 1811: 62,504, 1840: 92,305, 1852: 116,235, 1867: 167,229 (und 4697 Militärpersonen), 1880: 268,310 (und 4592 Militärpersonen), am Schluß des Jahrs 1884
|
||
59% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
111
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten).
In dem ehemaligen Cistercienserkloster des heil. Ambrosius befindet sich die berühmte Biblioteca Ambrosiana, 1609 durch den Kardinal Federigo Borromeo gegründet
|
||
59% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0309,
Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
309
Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung).
Dampfboot und 10 Propeller einer Privatunternehmung, die Schiffe der Österreichischen Nordwest-Dampfschiffahrtsgesellschaft (28 Dampfer) für den Güterverkehr auf der untern
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wohlfahrtsausschußbis Wohnhaus |
Öffnen |
.
Wohlgeruch, Pflanze, s. Agathosma.
Wohlgerüche, s. Parfümerie.
Wohllaut, s. Euphonie und Lautlehre, S. 571.
Wohlscher Kamm, s. Isergebirge.
Wohlthätigkeit, im objektiven Sinn die Gesamtheit der zur Linderung des Elends und der Not unter den
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0123,
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte) |
Öffnen |
123
New York (Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten, Verwaltung, Umgegend; Geschichte).
nächst der Battery und längs der beiden die Stadt bespülenden Flüsse, in welche zahlreiche Anländen vordringen. Docks hat N. noch nicht, wohl aber bestehen
|
||
49% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
32
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel).
wohnenden Juden stammen von den spanischen ab, welche unter der Regierung Ferdinands und Isabellas aus Spanien vertrieben wurden. Sie haben die spanische Sprache
|
||
49% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
527
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte).
kerung ist fast ausschließlich katholisch; es gibt nur ca. 6000 Protestanten und wenige Juden. Von Ausländern sind etwa 12,000 Deutsche und 4000 Engländer
|
||
49% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0027,
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten) |
Öffnen |
27
Neapel (Industrie u. Handel, Wohlthätigkeits-, Unterrichts- u. Kunstanstalten).
[Erwerbszweige.] Der Volkscharakter erklärt es, daß auch die Gewerbthätigkeit der Stadt bisher keine große Bedeutung erlangt hat. Ihre vorzüglichsten Erzeugnisse
|
||
49% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
73
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung).
mit 200,100 Ton., zusammen 1826 Seeschiffe mit 508,879 T. Die Schiffahrtsbewegung sämtlicher Häfen Spaniens bezifferte sich 1887 in Registertonnen
|
||
39% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0042,
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
42
Hamburg (Industrie, Volkswohlstand, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten).
Die dem Wert
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0589,
Konstantinopel |
Öffnen |
Bedrängnisse seit 1875 ist die Regierung um Verbesserungen bemüht. Eine der wohlthätigsten Einrichtungen der neuesten Zeit ist
die Versorgung durch laufendes Wasser aus dem See von Derkos (in der Nähe des Schwarzen Meers), obwohl das Wasser demjenigen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dankbis Dankbarkeit |
Öffnen |
, was Danks habt ihr davon?
denn die Sünder lieben auch ihre Liebhaber, Luc. 6, 32. Und wenn ihr euren Wohlthätern wohl thut, was Danks
habt ihr davon? denn die Sünder thun dasfelbige auch,
v. 33. Und wenn ihr leihet, von denen ihr hoffet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
.
Das Hauptverdienst an der Wiedererweckung des deutschen Kunstgeistes gebührt Joachim Sandrart (1606-1688), der zwar in erster Linie Maler war, aber durch seine Schriften auf alle Zweige der Kunst, so auch auf das Bauwesen einen großen und wohlthätigen Einfluß
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dankchorbis Danken |
Öffnen |
, 31. 32. GOtt ist nichts angenehmer, als ein dankbares Gemüth, c) der Nutzeu. Ein jeder Dank erwirbt eine neue Wohlthat; darum will GOtt Danksagung, daß er mehr Gutes zu thun gereizt werde. Dank ist der Schlüssel zur Barmherzigkeit GOttes. d) Christi
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Benedizierenbis Beneficium inventarii |
Öffnen |
: "Haustheater" (8. Aufl., das. 1880).
Benedizieren (lat.), weihen, segnen.
Benefaktion (lat.), das Wohlthun, Wohlthätigkeit; Benefaktor, Wohlthäter.
Beneficia non obtruduntur (lat.), Wohlthaten drängt man nicht auf.
Beneficial (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Benedizierenbis Beneke |
Öffnen |
.
Benefaktor (lat.), Wohlthäter.
Beneficenz (lat.), Wohlthätigkeit.
Beneficial (lat.), auf Pfründen bezüglich.
Beneficialerbe, s. Inventarrecht.
Beneficialwesen, soviel wie Lehnswesen, von Beneficium (s. d.).
Beneficia non obtruduntur, s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
kommt nichts Gutes,
Ier. 14, 19. Hiob 30, 26. Meine Seele ist aus dem Frieden vertrieben, ich muß des Guten
vergessen, Klaget. 3, 17.
§. 3. III) Wohlthat. IV) Gutthätigkeit,*
Philem. 14.
Du hast mir Gutes bewiesen, ich aber habe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
Armenpflege, als Akt privater Wohlthätigkeit, in Bethätigung verwandtschaftlicher Beziehungen oder in Erfüllung gesetzlich obliegender oder vertragsmäßig übernommener Pflichten (s. Unterhalt). Im allgemeinen gehört indessen die A. in das Gebiet des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
in der Komposition schwach ist. Seine Hauptwerke sind: St. Johannes, der Herbst, die Wohlthätigkeit (1845, Relief), Hebe und der Adler Jupiters, Marius in Karthago, der heil. Germain von Auxerre (1861), die Musik und der Tanz, St. Paulus (Statue
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0247,
Dankopfer |
Öffnen |
für die Wohlthat, wird es
nicht wohlgehen, Sir. 12, 3.
Der Arme muß leiden und noch dazu danken, Sir. 13, 4. Der Narr klaget: mir ist Niemand treu, Niemand danket mir
für meine Wohlthat, Sir. 20, 17.
Dankopfer
§.1. S. Mhr, 1. 0. II. 352-57. 368-86
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
ist die Reinigung des Körpers von Schweiß, Staub und den abgestoßenen Schichten der Oberhaut. Die Notwendigkeit dieser ersten Wohlthat findet mehr und mehr allgemeine Anerkennung; nicht nur, daß die Pflege kleiner Kinder ein tägliches B. erfordert, so hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Beneficium jurisbis Benevent |
Öffnen |
, auf Selbsthilfe beruhende Baugenossenschaften; s. Genossenschaften und Baugesellschaften.
Benefiz (lat.), s. v. w. Beneficium (s. d.). Benefizvorstellung, eine theatralische Vorstellung, deren Ertrag nicht der Direktion, sondern entweder einem wohlthätigen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Piesportbis Pietismus |
Öffnen |
), Frömmigkeit, kindliche Liebe und Ergebenheit gegen Eltern, Verwandte und Wohlthäter; Ehrfurcht vor etwas Höherm. Personifiziert als Göttin, erhielt die Pietas 191 v. Chr. in Rom einen eignen Tempel und zwar zum Andenken an die Hingebung einer jungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
gepflegt,
hervorragend ist namentlich die Thätigkeit des «Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit», der bereits 1888 auf Veranlassung der Kaiserin
Augusta eine besondere Haushaltungsunterrichtskommission eingesetzt hatte. Nur vereinzelt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0729,
Schweiz (Wohlthätigkeitsanstalten. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Pflicht. Armen, die dauernd der öffentlichen Wohlthätigkeit zur Last fallen, und deren Heimatgemeinde oder Heimatkanton keine angemessene Unterstützung gewähren, kann die Niederlassung verweigert oder entzogen werden (Art. 45 der Bundesverfassung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
. Eine väterliche Vermahnung zu einem gottseligen Leben und Wohlthätigkeit, c. 6-9.
4. Vine Schutzrede für die Person und Lehre des Paulus wider die falschen Apostel, c. 10-13.
Cornelius
Ein gehörnter Mann. Ein römischer Hauptmann, ein frommer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
2tt
Dankpsalm - Darauf sehen.
densverhältnisses mit ihm wird; und die Güte Ie-bova's den Opfernden auch zum Wohlwollen gegen seine Angehörigen verpflichtet. Dieses waren eben nicht lauter Opfer zum Dank für empfangene Wohlthaten, sondern auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0292,
Ehre |
Öffnen |
nnzähligen Wohlthaten, als untrüglichen Zeichen seiner väterlichen Liebe und Huld überschüttet, wider die Verachtung der Welt schützt, nno nicht ohne Verwunderung Anderer ans dem Staube erhöht, und ans den Gipfel der Ehre setzt; nno b) in dem Nkich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0517,
Gottesdienst |
Öffnen |
GotteZdlenst.
513
a) lnnerlich in Ansehung 1) des Verstandes, da wir GOttes Wesen, Vollkommenheiten, Personen und Wohlthaten gläudig erkennen; 2) des Willens, da wir eine mit Liebe verknüpfte Furcht vor ihm haben, und nnsre Hoffnung und Vertrauen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lobebriefbis Lober |
Öffnen |
2c. d) seine Werke und Thaten, Esa. 12, 5. die sind groß und viel, Ps. 104, 24. löblich, Ps. 106. 2. herrlich, Ps. 145, 6. weislich, Ps. 104, 24. e) seine Wohlthaten, Sir. 50, 24. f) das Beispiel der Heiligen, Hiob 1, 21. Luc. 2, 13. und g
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0409,
Stuttgart (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
besitzt S. das Bürgerhospital, das Armenhaus, die Olgaheilanstalt, die Paulinenhilfe (orthopädische Heilanstalt), die Nikolauspflege für blinde Kinder, die Paulinenpflege etc. sowie mehrere Wohlthätigkeits- und zahlreiche andre gemeinnützige Vereine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Trägerrechtbis Tragisch |
Öffnen |
Verbrechen eine Helden- oder Wohlthat, der rächende Gott oder das launenhafte Fatum der eigentliche Verbrecher sei (der Feuerraub des Prometheus, der dafür von dem neidischen und fürchtenden Zeus an den Felsen geschmiedet wird), sei es, daß der vermeintlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0048,
Kulturgeschichte: Heraldik; Chronologie |
Öffnen |
)
Wendische Krone
Wilhelmsorden
Wladimirorden
Wohlthätigkeit, Orden der
Zähringer Löwenorden
Heraldik.
Adler
Armalis
Armorial
Balken
Blason
Cartouche
Coquerelles
Cri *
Devisen
Doppeladler, s. Adler
Drache
Ehrenstücke, s. Heroldsfiguren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
Findlingskolonien, s. Findelhäuser
Findelhäuser
Findelkinder, s. Findelhäuser
Pauperismus, s. Armenwesen
Volksküchen
Wohlthätigkeit
Frauenfrage.
Frauenfrage
Frauenemancipation, s. Frauenfrage
Frauenstudium, s. Frauenfrage
Gefängniswesen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0031,
von Baerbis Baric |
Öffnen |
.
Barabás , Nicolaus , ungar. Porträtmaler, geb. 1810 zu Marcosfalva (Siebenbürgen), kam 1829 in dürftigen Umständen nach Wien, wo er in die Akademie aufgenommen wurde und in seinem Landsmann Marko einen Lehrer und Wohlthäter fand
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0223,
von Grefebis Griepenkerl |
Öffnen |
von Horace Vernet und Barrias, malt sowohl kirchliche Einzelfiguren wie auch größere Kompositionen von sehr gewissenhafter Ausführung. Als solche werden genannt: der die Wohlthätigkeit predigende heil. Johannes, Paulus in Athen (1864), die Bestattung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0233,
von Gussowbis Guthers |
Öffnen |
Arthur v. Ramberg anschloß, der ihn auf das Studium der Ni ederländer hinwies und ihm durch seine Darstellungen aus dem ländlichen Leben das Gebiet eröffnete, auf dem G. nachher so große Erfolge erzielte. Einen ebenso wohlthätigen Einfluß
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0320,
von Kuppelmayerbis Kurtz |
Öffnen |
Frankreich und Belgien, später auch England und die Niederlande und wurde 1848 Professor am Polytechnikum seiner Vaterstadt für das Fach des Freihandzeichnens, in welcher Eigenschaft er auch auf die Kunstgewerbe einen wohlthätigen Einfluß übte. Seine Porträte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0370,
von Menezesbis Menzel |
Öffnen |
Meister der dortigen Schule übte er einen wohlthätigen Einfluß.
2) Charles , Bildhauer, geb. 1822 zu Genf, Neffe des vorigen, war anfangs Graveur und ging 1841 nach Paris, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0387,
von Mückebis Müller |
Öffnen |
, wobei er nebenbei litterarisch thätig war. Seine seit 1861 aufgestellten Bildwerke, meistens ideale Einzelfiguren oder Gruppen, sind von sehr gelungener Komposition und trefflicher Gewandung nach dem Muster der Antike; z. B.: römische Wohlthätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
amortisierbarer Darlehen durch staatliche Rentenbanken von großem und wohlthätigem Einfluß gewesen. Für den Schuldner eine Wohlthat, kann eine solche A. für den Gläubiger dadurch nachteilig sein, daß ihm sein Kapital in kleine Teile zersplittert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bernsteinsaure Ammoniakflüssigkeitbis Bernstorff |
Öffnen |
ergangene Einladung zur Teilnahme an dem Kriege gegen die Republik lehnte B. ab, wie er auch später den Koalitionen gegen Frankreich nicht beitrat. Durch dieses Friedens- und Neutralitätssystem sowie durch wahrhaft wohlthätige, alle Gegenstände
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Candidobis Canicatti |
Öffnen |
als Beamter im Ministerium des Innern und ist gegenwärtig Sekretär des Generalrats für öffentliche Wohlthätigkeit und Kammerherr des Königs. Als lyrischer Dichter wird er sehr geschätzt; namentlich seine poetischen Episteln, seine religiösen, politischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Chäroneiabis Charpentier |
Öffnen |
, in der Revolutionszeit erst eingekerkert, dann als "Wohlthäter und Vater der leidenden Menschheit" gefeiert, geb. 1. Juli 1738 (1728?) zu Versailles, wurde Offizier, diente mit Auszeichnung im Siebenjährigen Krieg und sorgte hingebend für seine Soldaten. Nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Edinburg |
Öffnen |
groß ist die Zahl der wohlthätigen Anstalten, die fast insgesamt dem Bürgersinn reicher Stifter ihre Entstehung verdanken. Unter ihnen ragen hervor: das 1879 eröffnete Krankenhaus (Infirmary) mit 600 Betten, Chalmers' Hospital, eine Gebäranstalt, ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Holbäkbis Holbein |
Öffnen |
, zugestanden wird) und wohlthätig sei. Ersteres gehe daraus hervor, weil ihm zufolge Moralisches und Physisches (Geist und Körper) dasselbe, das einzige Existierende die Materie und die von ihr unzertrennliche, auch derselben nicht erst mitgeteilte Bewegung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
ist er von allen Mitteln entblößt und muß von Bewunderern seines Talents Unterstützungen annehmen, so in Greifswald, in Rostock und Wien. Doch Dankbarkeit ist nicht seine Tugend; als Sohn der Musen glaubt er Anspruch auf die Wohlthaten der Begüterten zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
der frommen Werke (opere pie), welche sich daselbst in zahllosen Formen mit allen erdenklichen Zwecken ausgebildet und fast unglaubliche Summen für diese aufgebracht haben. Die öffentliche Wohlthätigkeit ist Gemeinde-, bez. Provinzialsache. Der Staat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Kindersparkassenbis Kinderschutz |
Öffnen |
, der öffentlichen Wohlthätigkeit entsprungener Maßnahmen zum sanitären Schutz unmündiger und zur Erhaltung schwächlicher Kinder. Die Gesetzgebung hat sich zuerst mit der Tötung des Embryos (s. Abtreibung der Leibesfrucht), mit der Tötung des Neugebornen (s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Kraniologbis Krankenhäuser |
Öffnen |
aber das priesterliche Element von der Krankenpflege zurück und überließ diese der Wohlthätigkeit reicher Privaten, welche durch freiwillige Beiträge die Unkosten bestritten, wie es noch heutzutage in England vielfach üblich ist. Einen neuen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0327,
Odessa (Schiffsverkehr, Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
); die Wohlthätige Gesellschaft der Odessaer Damen (gegründet 1829) mit einem Waisenhospiz, einem Versorgungshaus für weibliche Gebrechliche, einem Armenschutzkomitee; die Slawische Wohlthätige Gesellschaft zu St. Cyrill und Methodius (seit 1870
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0004,
Phönikien |
Öffnen |
entfaltete. Der höchste Gott war Baal, die wohlthätig wirkende Kraft der Sonne; ihm stand als Göttin des Liebestriebs und der Zeugung Baaltis (Aschera) zur Seite, der männliche und weibliche Hierodulen mit ihrem Leib dienten. Der Gott der sengenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0946,
Römisches Reich (Geschichte bis 96 n. Chr.) |
Öffnen |
Verhandlungen unterworfen, ging aber durch die Niederlage des Varus im Teutoburger Wald (9 n. Chr.) wieder verloren.
Die im ganzen glückliche und wohlthätige Regierung des Augustus, welche auch für Kunst und Litteratur eine Blütezeit war (Augusteisches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stanhopepressebis Stanislaus |
Öffnen |
227
Stanhopepresse - Stanislaus.
Wohlthätigkeit, bis sie später völlig verarmte, namentlich seit ihre Staatspension, um ihre Gläubiger zu befriedigen, innebehalten wurde. Von allen englischen Dienern verlassen, nur von einigen treuen Arabern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Waihubis Waitz |
Öffnen |
sich der Waisen durch mehrere wohlthätige Stiftungen an. Das Christentum empfahl die Waisenpflege als eins der wichtigsten Werke der Nächstenliebe. Daher entstanden bald auch christliche W. Doch nahmen die Klöster seit deren Aufkommen zumeist diesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0105,
Bayern (Verkehrswesen, Finanzen, Justiz) |
Öffnen |
, und es ist eine stete Steigerung der Sparthätigkeit unleugbar. Nach der Sondererhebung über die bayrischen Stiftungen bestanden Ende 1887: 17,367 Stiftungen mit einem rentierenden Vermögen von 400,5 Mill. Mk.; hiervon treffen auf Wohlthätigkeit 186,5, auf Kultus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0634,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) |
Öffnen |
feste Band, welches das gelockerte Reichsgefüge zusammenhält. Der Kaiser feierte den Tag in stiller Zurückgezogenheit in Miramar und sprach den Wunsch aus, daß sein Ehrentag nur durch Handlungen der Wohlthätigkeit gefeiert werden möchte. Mehr als 16
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Armenwesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
von der Gesellschaft selbst, unmittelbar, d. h. ohne Vermittelung ihrer öffentlichen Organisation, für die Armen Sorge getragen. Geschieht dies aus rein religiösen oder humanitären Motiven an sich, so spricht man von wohlthätigkeit, welcher planmäßiges Vorgehen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
von einer gewissen tendenziösen Einseitigkeit nicht frei sind. Aus derselben Gesellschaft greift auch Grigorowitsch, einer der verdienten ältern russischen Schriftsteller, in der Erzählung »Akrobaten der Wohlthätigkeit« einige Figuren heraus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Armeriabis Armfelt |
Öffnen |
905
Armeria - Armfelt
Die Privatarmenpflege wird sich, wenn sie wahrhaft wohlthätig wirken soll, immer den durch die staatliche und kommunale Armenpflege gegebenen Schranken anbequemen müssen, während diese ihr Augenmerk darauf zu richten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Augustabis Augustenburg |
Öffnen |
Beobachtern auf. Am 11. Juni 1829 wurde sie mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen, nachmaligen Kaiser Wilhelm I. vermählt. Durch ihre geistigen Vorzüge, ihren Kunstsinn, edle Humanität und Wohlthätigkeit gewann die Prinzessin A. bald eine gefeierte Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
in Wisconsin und 1865-66 des St. John's College in Annapolis (Maryland). Als Unterrichtskommissar der Vereinigten Staaten, d. h. Chef des neugeschaffenen Erziehungsbureaus (1867-69), führte er seine wohlthätigen Reformen im ganzen Lande ein. B. schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) |
Öffnen |
, Pharmaceutische, Philosophische, Sprach-, Stenographen-, Technische, Tierärztliche, Volapüka-, Wissenschaftliche Vereine. 12) Wohlthätigkeits-Vereine (5000), und zwar: Albert-, Armenpflege-, Asyl-, Christbescheerungs-, Ferienkolonie-, Frauen-, Frauenschutz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Elisabeth (Königin von Spanien)bis Elisabethpol |
Öffnen |
seine Gattin daheim Wohlthätigkeit und Milde, versah zur Zeit einer Hungersnot täglich 900 Menschen mit Speise und legte sich
die strengsten geistlichen Übungen auf. Ihr Beichtvater, Konrad von Marburg, bestärkte sie in diesen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
Hilfskasse).
Gemeinnützige und Wohlthätigkeits-
anstalten. Der Ertrag der "Krnppstiftung der
Stadt E." (500000 M.) ist zu gemeinnützigen und
wohlthätigen Zwecken bestimmt. Ferner bestehen
Anstalten für verlassene Kinder und arme Wöch-
nerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0093,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
, Steuererhebung, städtische Finanzen, Unterricht, Wohlthätigkeits-, Gesundheitspflege u. dgl.) hielt immerhin ihr Leben aufrecht, obwohl, besonders seit Colbert, der Staat gegen die Selbstsucht städtischer Oligarchien energischer eingriff
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Frostspaltenbis Froude |
Öffnen |
weicher und geschmeidiger gemacht, sondern
es wird auch durch die Reizung der Hautnerven eine
in vielen Fälleil sehr wohlthätige Erregung des
Nervensystems und durch die Steigerung des Blut-
zuflusses zur Haut eine erhöhte Wärme derselben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0713,
Geistige Getränke |
Öffnen |
, energische Wirkung. Zunächst erregt er die Nerven der Schleimhäute des Mundes und Magens, bewirkt deshalb eine vermehrte Absonderung der Verdauungssäfte und übt so einen wohlthätigen Einfluß auf den Verdauungsvorgang selbst. Ins Blut aufgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0331,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
später nur noch einzelne Städte, wie Athen,
Thespiä, Tanagra, Pharsalos, Sparta u. a. m., erscheinen. Für das wohlthätige Walten des Trajan in G. spricht der Umstand, daß die
Griechen ihm gemeinschaftlich ein Denkmal in Olympia errichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Inventarisierenbis Inventarrecht |
Öffnen |
für die Erklärung, ob er mit oder ohne die Rechts-
wohlthat des Inventars antrete (Art. 793 fg., 800).
Der Erbe kann die Eigenschaft als beschränkt baf-
tender Erbe sich dadurch erhalten, daß er das In-
ventar aufnehmen läßt, solange er sich nur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
751
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen)
einnahme von 60457; 3370 milde Stiftungen für Kultus und Wohlthätigkeit mit 6782591, ferner 2359 Kultusinstitute mit 1512173 Lire Gesamteinnahme aufgeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
Handlungen. Die Strafmilderung wegen jugendlichen Alters (Reichsstrafgesetzb. §.57) ist damit nicht zu verwechseln.
Milde Stiftung, fromme Stiftung (lat. pium corpus; pia causa, Stiftung (s. d.) zu religiösen Zwecken, für Wohlthätigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Waisenkolonienbis Waitz |
Öffnen |
und Wohlthätigkeit» hat eine besondere Untersuchung über diese Frage veranstaltet und gutachtliche Äußerungen von 77 deutschen Armenverwaltungen über ihre Erfahrungen in der W. in dem von ihm herausgegebenen Werk: Böhmert, «Das Armenwesen in 77 deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zottige Wickebis Zschokke |
Öffnen |
eines bevollmächtigten Regierungskommissars von dem helvet.
Vollziehungsdirektorium nach Unterwalden geschickt, wo er unablässig als Wohlthäter und Friedensstifter wirkte. Aufschlüsse über diese merkwürdige
Zeit sollten seine «Histor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Chamonix-Montenvers-Bahnbis Check |
Öffnen |
eines Zusammenwirkens der Wohlthätigkeits-
vereine und der öffentlichen Armenpflege und
der einzelnen Wohlthätigkeitsvereine untereinander;
2) durch Herbeiführung einer genügenden Prüfung
und zweckmäßigen Handlungsweife in allen Fällen,
in welchen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0012,
Abendmahl |
Öffnen |
Gottheit und an die Verbindung der göttlichen und menschlichen Natur. "Daher dieses Sacrament, sowie es die unbegreiflichste und eben dadurch erhebendste Wohlthat für die Gläubigen, und ein Angeld auf was Größeres in der Ewigkeit ist, also auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Altar-Thorbis Alte Leute |
Öffnen |
Ezechiel ein Gesicht hatte. Ezech. 8, 3. 5.
Alte (das)
Damit zielt Paulus auf das Alte Testament, das mit seinen irdischen Wohlthaten, Ceremonien und Gottesdienst aufgehört, und das neue theile nunmehr himmlische, geistliche, ewige Wohlthaten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Ausrichterbis Aussatz |
Öffnen |
durch seine Allmacht sowohl in Hinsicht seiner Wohlthaten, als auch Strafen Dinge ins Werk richten kann, welche die Menschen in Verwunderung setzen, 2 Mos. 10, 2. 1 Sam. 14, 6. Esa. 10, 12. Jer. 33, 2. c. 50, 25.
Ich, der HErr, will solches zu seiner Zeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Brodbrechenbis Bruder |
Öffnen |
, 17. Marc. 14,1.12. Luc. 22, 1. 7.
z. 6. Brod übers Wasser fahren lassen, Pred. 11,1. ist nach dem Zusammenhang: seine Gaben, Wohlthaten auch aufs Ungewisse, wo man nicht weih, ob sie werden dankbar aufgenommen und gut angewendet werden, austheilen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Brünnleinbis Brunst |
Öffnen |
Vrünnlein - Brunst.
M
Da denn überhaupt die Wohlthaten des Schöpfers und Erhalters, welche Var. 3, 12, der Orunnen der Weisheit heißen;** besonders das Wort GOttes, a) welches den geistlichen Durst stillt, und diejenigen, welche auf dem Wege
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Denkenbis Denkzettel |
Öffnen |
ihrer wiederum annimmt, und sie mit Wohlthaten überschüttet b). Mithin ist dieses Denken GOttes kein bloß immanentes in GOtt, sondern ein wirksames, wobei er es den Menschen
innerlich fühlen läßt, wie GOtt liebend seiner gedenke, und gnädig für ihn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0354,
Erkenntniß |
Öffnen |
sie Jemanden zum öffentliche« Lehrer machten, ihm einen Schlüssel ld. i. die Auslegung der Schrift) und eine Schreibtafel gaben.
§. 3. Erkenntniß Christi besteht darin, daß wir Christum nach seiner Person, Amt und Wohlthaten aus dem Wort des heiligen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
Erk«.
351
ewig sein und semer Wohlthaten seligst genießen möge. (S. erkennen F. 5.)
Denn das Land ist voll Erkenntniß des ZErrn, wie mit Wasser des Meeres bedeckt, Esa. 11, 9. Hab. ZI 14
Ich habe Lust an der Liebe, und nicht am Opfer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0404,
Finger |
Öffnen |
dem Tauben und Stummen die Finger in die Ohren, Marc. 7, 33. (um den Tauben, durch dieses ihm einzig verständliche Mittel, auf die Wohlthat und die Person des Wohlthäters aufmerksam zu machen.)
Sende Lazarum, daß er das Aeußerste seines Fingers ins
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Gemeinschaftbis Gemüse |
Öffnen |
) Wohlthätigkeit, da man Andern willig mittheilt, was man hat. Davon ist der höchste Grad die Gemeinschaft der Güter, 2 Eor. 8, 4.
Sie blieben aber beständig in der Apostel Lehre, und m der Gemeinschaft, A.G. 2, 43. (Wo jedoch wohl die brüderliche Liebes
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Leopardbis Leuchten |
Öffnen |
ist als: nicht bestehen.* V) Die häuslichen Tugenden eines Weibes, Sprw. 31,18.
Da seine Leuchte (Gnadenschutz und Wohlthat) über meinem Haupte schien, Hiob 29. 3.
Du erleuchtest meine Leuchte, Pf. 16, 29.
Die Leuchte der Gottlosen ist Sünde, Sprw
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Messingbis Midian |
Öffnen |
) eine Trosipredigt von der Geburt des Messias, c. 4. 5. 4) eine Beschreibung der Wohlthaten GOtteZ und des Undanks des Volks, c. 6. b) eine Klage über Undank und Androhung der Strafe, c. 7.
Büchner's Hand-Concord.
Michael
8. 1. Wer ist wie GMt? a
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Thebahbis Theman |
Öffnen |
wir wissen, daß, wie ihr des Leidens theilhaftig
seid, so werdet ihr auch des Trostes theilhaftig sein, 2 Cor.
i, 7. 1 Petr. 5, i. Sondern sollen vielmehr dienstbar sein, dieweil sie gläubig
und geliebet, und der Wohlthat theilhaftig sind (da
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Trinkenbis Triumph |
Öffnen |
und den Wohlthaten GOttes; e) von der Menge und dem Uebcrfluß der himmlischen Wohlthaten, durch Christum erworben.
d) Die Wohnungen in der Wüste sind auch fett, daß sie triefen, Pf. 65, 13. 12.
e) Seine Lippen sind wie Nosen, die mit fließenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Wohlfahrtspolitikbis Wohnhaus |
Öffnen |
.
Wohlthätigkeitsorden, span. «Civilorden der Wohlthätigkeit», von der Königin Isabella Ⅱ. 17. Mai 1856 zur Belohnung wohlthätiger Handlungen jeglicher Art für Männer und Frauen in drei Klassen gestiftet. Ordenszeichen ist ein an seinen Spitzen mit goldenen Kugeln
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Schenkungssteuerbis Schenkung von Todes wegen |
Öffnen |
Bestimmungen zu Gunsten von öffentlichen Wohlthätigkeits- und Unterrichtsanstalten, von Bedürftigen, unter Verlobten auf Grund eines Ehevertrags u. s. w. gemildert wird. In Hessen werden die nach den Verwandtschaftsgraden abgestuften Sätze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Heimführung der Brautbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
erlegen; nach 5 oder 7 Jahren wird der Kaufbrief ausgefertigt, wenn der Käufer während 5 Jahren die Heimstätte bewohnt und bebaut, auch nicht weiter veräußert hat. Amerik. Gerichtshöfe und Schriftsteller preisen den wohlthätigen Zweck und den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
und Organisation der gesamten zerstreuten Wohlthätigkeit strebt der Verein gegen Verarmung an. Auch für Krankenanstalten ist ausreichend gesorgt. Die 1785 von Friedrich II. gegründete Charitee ist eins der größten Spitäler in Europa, mir einem Raum
|