Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach a. lifs
hat nach 1 Millisekunden 803 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Beckerath (Moritz von)bis Beckford |
Öffnen |
Thomas a B. (2 Bde., Lond. 1846); Buß, Der heil. Thomas (Mainz 1856); Morris,
The life and martyrdom of St. Th. B. (Lond. 1859); Reuter, Geschichte Alexanders Ⅲ. und der Kirche seiner Zeit (3 Bde., Lpz.
1860
|
||
97% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
unermüdliche Thätigkeit wesentlich zur Begründung der Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten bei. Vgl. Wells , Life and public services of Samuel A. (Bost. 1865, 3 Bde.); Morse , Samuel A. (das. 1884
|
||
94% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0533,
von Trumbullbis Tschischow |
Öffnen |
der Küste von Spanien und einige sehr interessante Fischbilder, betitelt: » A critical moment «, » Plunge for life « und » Over the falls «, die von gründlichen ichthyologischen Studien zeugen.
Truphème (spr
|
||
93% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
:
«Our village» (5 Bde., 1824–32 u. ö.), «Belford Regis» (3 Bde., 1835 u.
ö.), «Country stories» (1837), ferner «Stories of American life» (3 Bde.,
1832), und endlich: «Recollections of a literary life» (1852 u. ö.). M
|
||
85% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0104,
Adamsapfel |
Öffnen |
" (1787, 3 Bde.) hervorzuheben. Seine sämtlichen Werke mit Biographie wurden von seinem Enkel Charles Francis A. (New York u. Bost. 1851-56, 12 Bde.) herausgegeben. Vgl. J. Q. und C. F. Adams , Life of John A. (Bost. 1871, 2 Bde.); Morse , John A
|
||
84% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abderabis Abd ul Asis |
Öffnen |
. Bellemare , A., sa vie politique et militaire (Par. 1863);
Churchill , Life of A. (Lond. 1867).
Abdēra , Stadt im alten Thrakien, östlich von der Mündung des Nestos, 541 v. Chr
|
||
83% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Howard (Katharina)bis Howitt |
Öffnen |
380 Howard (Katharina) – Howitt
Verbesserung der Gefängnisse und gegen die Todesstrafe wirkt. – Vgl. Brown,
Memoirs of the public and private life of John H., the philanthropist (2. Aufl., Lond. 1823
|
||
78% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Audschilabis Aue |
Öffnen |
-John,
A., the naturalist in the New World (Lond. 1856) und
The life and adventures of J. J. A., the naturalist , hg. von R. Buchanan (2. Aufl., Neuyork und Lond. 1869).
Aue oder Au , entsprechend dem oberdeutschen Ach (s. d
|
||
77% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
present» (ebd. 1846; neue Aufl. 1848),
«A che ne siamo? Pensieri d’un Italiano d’Oltremonte» (1849),
«Scenes from Italian life» (Lond. 1850),
«Italy in 1848» (ebd. 1851),
«A historical memoir of Fra Dolcino and his times» (ebd. 1853
|
||
72% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Ölgrünbis Oliphant |
Öffnen |
., 1883),
«Episodes in a life adventure» (Edinb. 1887), «Fashionable philosophy» (ebd. 1887) und
«Scientific religion» (Edinb. und Lond. 1888). O. starb 23. Dez. 1888 in Twickenham (Middlesex). – Vgl. Mrs. M. Oliphant,
Memoir of the life
|
||
71% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Étoilebis Etrurien |
Öffnen |
Fürsorge getroffen, besonders eifrig wird das Rudern betrieben. – Vgl. Lyte,
A history of E. College (Lond. 1889); Richards, Seven years of my life at E. (ebd. 1883);
ferner das Kapitel über E. in «Our public
|
||
67% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Eduard (Prinz von Wales)bis Edwards (Amelia Blandford) |
Öffnen |
Canterbury bestattet. Sein Sohn
war der König Richard II. – Vgl. die Litteratur zu Eduard III. und G. P. R. James, History of the life of Edward the Black Prince
(Lond. 1822); Pauli, Aufsätze zur engl
|
||
63% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0632,
Angolaerbsen |
Öffnen |
in Südafrika, Bd. 1
(Pest 1859); Valdez, Six years of a traveller's life in Western Africa (2 Bde., Lond. 1861); J. J. Monteiro,
Angola and the River Congo (2 Bde., ebd. 1875); Oberländer, Westafrika vom Senegal bis Benguela (Lpz. 1878
|
||
63% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Pieperbis Pierien |
Öffnen |
der Sklaverei ein größeres Gebiet zu erwerben. In der innern
Politik half er durch Unterstützung der Kansas-Nebraska-Bill (s. d.) den Bürgerkrieg vorbereiten. Er starb
8. Okt. 1869 in Concord. – Vgl. Hawthorne, Life of P. (Bost. 1852
|
||
62% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Richard III. (König von England)bis Richardson (Sir John) |
Öffnen |
, und wie es uns
bei Shakespeare vor Augen tritt, übertrieben sein mag. – Vgl. Pauli, Geschichte von England, Bd. 5 (Gotha 1858); ders., Aufsätze zur engl. Geschichte (Lpz. 1869);
Gairdner, History of life and
|
||
62% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
. Dumas,
Éloge historique de Michel F. (Par. 1868); Bence Jones, The life and letters of F. (2
Bde., Lond. 1869; 2. Aufl. 1870); Tyndall, F. as a discoverer (ebd. 1870; deutsch von Helmholtz, Braunschw. 1870);
Gladstone, Michael F. (deutsch
|
||
62% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Madfaabis Mädler |
Öffnen |
. 7, S. 908b).
Madhura , indobrit. Stadt, s. Madura .
Madi , Pflanze, s. Madia .
Madi , A-Madi , Negervolk, Niloten, wohnhaft im Quellgebiet des Uëlle (Kibali)
zwischen den Lur am Albertsee imd den Niam-niam im Norden. In ihrer
|
||
62% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
die erste Reihe ihrer «Tales of fashionable life» (3 Bde.), der sich 1812 eine zweite
(3 Bde.) anschloß, worin besonders die Erzählungen «Ennui» und
«The Absentee» zu ihren besten Produkten gehören. Auch in
«Patronage» (4 Bde., 1814
|
||
59% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Claphambis Claremont (Lustschloß) |
Öffnen |
13. April 1827 unweit Sokoto. C. war der erste Europäer, der den Lauf des Niger auf eine große
Strecke verfolgte. Seine Berichte gab Barrow heraus: «Denham, C. and Oudney's Travels in Africa» (Lond. 1826) und
«C.s journal of a second
|
||
56% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
zwischen der
Kapkolonie und Natal zu befördern; doch hatte er nur teilweise Erfolg. Unter seinen nachfolgenden Arbeiten verdienen Erwähnung:
«Bunyan, a biography» , in der von John Morley herausgegebenen Serie
«English men of letters
|
||
55% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
et social»
heraus. Später schrieb er noch: «Recollections of a lifetime» (2 Bde., 1857; neue Ausg.
1880) und «Illustrated natural history of the animal kingdom» (2 Bde., 1859). G.
starb 9. Mai 1860 in Neuyork. G.s
|
||
55% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
); Valdez,
Six years of a traveller’s life in Western Africa (ebd. 1861); Oberländer, Westafrika (3. Aufl., Lpz. 1878); Wouvermans,
L. Histoire de la fondation d’un état nègre libre (Brüss. 1885); Dutry,
L., son histoire, sa constitution et
|
||
54% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
., Voltaires
(s. Tafel: Französische Kunst IV , Fig. 1), Rousseaus, Diderots,
D’Alemberts, Buffons, Glucks, Franklins, Lafayettes, Mirabeaus, Barthélemys, Napoleons und der Kaiserin
Josephine u. a. Auch seine Porträtstatuen haben gleiche
|
||
54% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
. Provinz Venedig, ist rings von Sümpfen umgeben, wird von der Etsch in zwei Teile geteilt ( C. a destra und C. a sinistra ), hat (1881) 14040, als Gemeinde 17220 E., Getreide- und Holzhandel und Seidenindustrie
|
||
49% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0041,
Abessinische Kirche |
Öffnen |
. (deutsch von Steger, 2 Bde., Braunschw. 1868); Acton,
The Abyssinian expedition and the life and reign of King Theodore (Lond. 1868); Blanc,
Narrative of captivity in Abyssinia (ebd. 1868); R. Andree, A., das Alpenland (Lpz. 1869); Flad, Zwölf
|
||
49% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
verkauft wurden,
«The gilded age» (1873–74, mit Ch. D. Warner zusammen; auch dramatisiert mit großem Erfolge),
«The adventures of Tom Sawyer» (eine Knabengeschichte, 1876–77), «A Tramp abroad» (1880
|
||
49% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Junker (Jungherr)bis Junker (Wilh.) |
Öffnen |
1005 Junker (Jungherr) – Junker (Wilh.)
neous works of Hugh Boyd (author of the Letters of J.)» und
«Sketch of the life of Hugh Boyd, supposed author of J.’ letters» ; ferner ebendaselbst, mit dem
Anspruche, vom Schreiber der Juniusbriefe
|
||
47% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
auf die öffentliche Meinung. Seine Schriften wurden von H. Adams in 3 Bänden
gesammelt herausgegeben (Philad. 1879). – Vgl. H. Adams, Life of Albert G.
(Philad. 1879); J. A. Stevens, A. G. (Bost. 1884).
Gallaudet (spr. gällahdett) , Thomas Hopkins
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Babarbis Babelsberg |
Öffnen |
über die große
Industrieausstellung: «The Exposition of 1851, or views of the industry, science and government of England» (1851).
Autobiographische Reminiscenzen enthalten die «Passages from the life of a philosopher» (1864
|
||
47% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
» heraus. Nach London zurückgekehrt, schrieb er seit 1823
«Greenwich Hospital, a series of naval sketches» (Sonderdruck 1826) für die
«Literary Gazette» . 1828–41 leitete er den whiggistischen
«Nottingham Mercury» und veröffentlichte
|
||
47% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
als «Die Tonkunst und ihre Meister», Berl. 1886), «Thoughts for the times» (12. Aufl. 1881),
«American humorists» (1882), «My musical life» (2. Aufl. 1888) u.a.
Hawick (spr. hāik) , aufblühende Industriestadt in der sc hott. Grafschaft
|
||
45% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Thaddäusbis Thal |
Öffnen |
erwähnen. – Vgl. Hannay,
Memoir of T. (Edinb. 1864); Taylor,
T. the humorist and the man of letters: the story of his life (Lond. 1864; 2. Aufl. 1868);
Thackerayana. Notes and anecdotes
|
||
45% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
die Professur d er Naturwissenschaften an der Royal Institution ,
die er jedoch 1804 wieder aufgab, um sich ganz der Arzneikunde zu widmen. Er starb 10. Mai 1829. Unter Y.s Schriften sind die vorzüglichsten:
«A syllabus of course of lectures
|
||
45% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
in Sindh, über welches Land er
u. a. die Schrift «Sindh and the races that inhabit the Valley of the Indus» (Lond. 1851) herausgab. Im Auftrag der Londoner
Geographischen Gesellschaft begab er sich 1853 über Kairo nach Medina und Mekka, welche
|
||
40% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Rübenwurmbis Rubico |
Öffnen |
); Gachard,
L’articularités et documents inédits sur R. (ebd. 1842); A. Michiels,
R. et l’école d’anvers (Par. 1854; 4. Aufl. 1877); Sainsbury,
Original unpublished papers illustrative of the life of R. (Lond. 1859); Bakhuysen van den
|
||
39% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
die
«Discourses on a new system of society» , «Essays on the formation of human character» ,
«Outline of the rational system» und sein Hauptwerk «The book of the new moral world» .
Sein System entwickelte
|
||
39% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
. 1830), wovon
namentlich den erstgenannten spannendes Interesse und tiefsinnige Reflexion auszeichnen. Von sonstigen Schriften sind hervorzuheben:
«History of the life and age of Geoffrey Chaucer» (2 Bde
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
. 1880; 2. Aufl. 1884), Clark (Neuyork 1879), Hughes (Lond.
1881), des Grafen Bela Széchényi (hg. von Kreitner, Wien 1881), Colquhoun (1883) u. a. Wichtig sind auch die Berichte über die preuß. Expedition nach Ostasien
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
von Merivale, Lord Palmerston von Sir H. Bulwer, Lorenzo von Medici und Leo X. von Roscoe, Napoleon von Hazlitt und Friedrich d. Gr. von Carlyle. Von Autobiographien sind anzuführen: S. C. Hall, "Retrospect of a long life" (1815-83); Trollope
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Bevölkerung bis zum Stillen Ozean geliefert. Dasselbe Thema behandelt S. A. Drake in dem Werke »The making of the great West« (1887). Theodore H. Hittells gediegene »History of California« (1886) schildert in klarer, fesselnder Sprache das Leben
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
wir ein sympathisches Buch: »Life of Lord Byron«, mit wertvoller Bibliographie von John Anderson. »De Quincey's life and writings, with unpublished letters« ist von A. H. Japp herausgegeben. Frau Roß, Tochter und Enkelin zweier berühmter
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Adams (John)bis Adams (John Quincy) |
Öffnen |
sämtlichen Werke wurden nebst einer Schilderung seines Lebens ("Life and works of John A.", Boston 1851-56) von seinem Enkel Charles Francis A. publiziert, der schon früher die Reisebriefe an seine Frau ("Letters addressed to his wife", 2 Bde., ebd. 1842
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) |
Öffnen |
in modern Palestine«, »Mossolam«, »Episodes in a life of adventures«), in denen sich klare Beobachtung und das alte Erzählungstalent wunderbar mit Spiritismus und einem verworrenen religiösen Enthusiasmus vermengt. Er entwarf Kolonisationspläne zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Lewatbis Lewinsky |
Öffnen |
" (1873, 2. Aufl. 1884) erschien. Von geringerer Bedeutung ist sein "Life of Robespierre" (1852). L.' sonstige wichtigste Werke sind: "A biographical history of philosophy" (1847, 4 Bde.; 3. Aufl. u. d. T.: "The history of philosophy from Thales to Comte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
. Scott u. a. (20 Bde., Oxf. 1840‒41), eine Auswahl mit Biographie Hazlitt (3 Bde., Lond. 1840‒43). – Vgl. G. Chalmers, Life of D. (Lond. 1786); Wilson, Life and times of D. (3 Bde., ebd. 1830); W. Chadwick, Life and times of D. (ebd. 1859); Lee, D., his
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
Bde., Neuyork 1888‒93) gab W. C. Ford heraus.
Vgl. Marshall, Life of W. (3. Aufl., 2 Bde., Philad. 1832); A. Bancroft, Essay on the life of W. (neue Aufl., Bost. 1851); Redding, Life of W. (2 Bde., Lond. 1835); Edmonds, The life and times of W. (3
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
746
Howitt - Hoya.
Venedig. H. brachte vier Jahre (1861-65) in dieser Stellung zu, deren litterarische Frucht zunächst die Schilderungen: "Venetian life" (1867) und "Italian journeys" (1868) waren. In der Novelle "A foregone conclusion" (1875
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Morlakenkanalbis Mormonen |
Öffnen |
: "A defence of ignorance" (1851); "Life of Palissy, the potter" (1852); "Life of Jérôme Cardan" (1854); "Life of Cornelius Agrippa" (1856); "Life of Clément Marot" (1870); zwei Sammlungen seiner in Zeitschriften erschienenen Essays als "Gossip
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., Berl. 1894), «A life for a life» (1859), «Christian’s mistake» (1866), «A noble life» (1866), «The laurel bush» (1876), «Miss Tommy» (1884) in erster Reihe. Kleinere Arbeiten veröffentlichte sie in «Romantic tales» (1859), «Domestic
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
in Persia, Susiana and Babylon«; Laurence Oliphant: »Episodes in a life of adventure«; Sir Henry Taylor: »Autobiography« und seine von Dowden herausgegebenen Briefe; des greisen Dichters Charles Mackay: »Through the long day«; des Novellisten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
satirische Skizzen über die moderne Gesellschaft: "The lorgnette", und sein gedankenreichstes Werk: "Reveries of a bachelor", dem 1851 sein populärstes Werk: "Dream life" folgte. 1853-55 amerikanischer Konsul in Venedig, sammelte er eifrig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
Cataracts 1884/85« von Oberst Buttern u. a. Den Büchern des unternehmenden Reisenden Stanley (»Through the dark continent« und »The Congo«) sind viele Schriften über jene Teile Afrikas gefolgt. Das neueste derselben: »River life of the Congo« von J. R
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
. a. bekannt gemacht.
3) Horace Roscoe, Schriftsteller, geb. 6. Juli 1832 in der Normandie, widmete sich dem Studium der orientalischen Litteratur, ward dann Journalist und veröffentlichte außer einem "Life of Christopher Columbus" (1850) zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
(1881), Garnett (1887), A. S. Arnold (1888), Masson, C. personally and in his writings (1885), Larkin, C. and the open secret of his life (1886) und Nichol, T. C. (1892). Eine Biographie von C.s Gattin schrieb A. Ireland, Life of Jane Welsh C. (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
sich um sie Gemeinden (Neuisraeliten, Sabbatianer). 1813 gab sie vor, mit dem neuen Messias schwanger zu gehen. Sie starb 27. Dez. 1814. - Vgl. Fairburn, The life of S. (Lond. 1814).
South-Downs (spr. ßauth dauns), s. Downs.
Southdownschaf (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Buchanan (James)bis Buchanan (Robert Williams) |
Öffnen |
kings" (1871), die heitere poet. Satire auf das Mormonentum "St. Abe and his seven wives" (anonym, 1872), "Master-spirits" (1873), "Balder the beautiful: a song of devine death" (1877), "Ballads of life, love and humour" (1882), "The earthquake, or
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Helpsbis Helsingland |
Öffnen |
), worin wichtige Fragen der Politik und Sozialreform dialogisch abgehandelt werden; "The Spanish conquest in America" (1855-61, 4 Bde.); "Organisation in daily life" (1862); "The life of Las Casas" (1868); "The life of Pizarro" (1869); "Realmah" (1869, 2
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0263,
Englische Litteratur (Reisebilder und -Berichte) |
Öffnen |
Kolonialinstitut herausgegeben, gibt schätzenswertes Material, dessen Anordnung zu wünschen übrigläßt. »France and her republic: a record of things etc.« von W. H. Hurlbert richtet sich scharf gegen die Ergebnisse des herrschenden Systems. Der Verfasser
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Headleybis Hebbel |
Öffnen |
chaplains and clergy of the revolution" (1864); "Grant and Sherman: their campaigns" (1866); "Great rebellion: a history of the civil war" (1866, 2 Bde.); "Life and travels of General U. S. Grant" (1880) u. a. 1854 war H. in die Staatslegislatur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
establishment of British rule in India» (1881), «Introduction to the science of comparative mythology and folklore» (1881), «Lives of Greek statesmen» (2 Bde., 1886), «A concise history of England and the English people» (1887), «The life of J. W. Colenso
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
string of pearls", 2 Bde.) und Beiträgen zu Zeitschriften, veröffentlichte dann ein "Life of Edward the Black Prince" (1822, 2 Bde.) und versuchte sich mit "Richelieu, a tale of France" (1829) auf dem Gebiet des historischen Romans mit Glück
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Coomansbis Criegern-Thumitz |
Öffnen |
-Gesellschaft genommen hat. Er schrieb »Incentives to a higher life« (1866), übersetzte Hartmanns »Philosophie des Unbewußten« (1884), gab einen ausführlichen Kommentar zu »Faust« heraus: »The spirit of Goethe's Faust« (1885), und hielt Vorlesungen über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
aus jener Periode »The letters of Cassiodorus« herausgegeben. Ein besonders reizendes Buch liegt in den »Recollections of a happy life« vor: es ist die Autobiographie der nun verstorbenen Marianne North, welche, mit viel Geld und schönen Kenntnissen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Irving (John Henry Brodribb)bis Irving (Washington) |
Öffnen |
«Oliver Goldsmith, a biography» (Lond. 1849; deutsch, Berl. 1858). Den Abschluß seiner langjährigen litterar. Thätigkeit bildete «The life of George Washington» (6 Bde., Neuyork 1855‒59; deutsch, 5 Bde., Lpz. 1856‒59). I. starb 28. Nov. 1859 auf seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0025,
Helps |
Öffnen |
their bondsmen" (2 Bde., 1848) und im Zusammenhang damit "The Spanish conquest in America " ( 4 Bde., 1855-61). Der Erörterung polit. und socialer Reformen dienen "Organisation in daily life" (sano
^[Abb:] Helobien (S. 22b): 1. Eloda canadensis
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0814,
Carmagnola |
Öffnen |
der Schriften über C. heben wir hervor: Hood, Thomas C., philosophic thinker (Lond. 1875); Fischer, Thomas C. (Leipz. 1881); Shepherd, Memoirs of the life and writings of Thomas C. (Lond. 1881, 2 Bde.); Froude, Th. C., a history of the first forty years of
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
, Life and speeches of A. J. (das. 1867); "Speeches of A. J." (hrsg. von Moore, Bost. 1865) und Schucht, Andrew J. und die Kämpfe seiner Zeit (Leipz. 1879).
4) Edward Killingworth, engl. Aquarellmaler, geb. 1825 zu Stratford le Bow in der Nähe Londons
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
Freundschaft mit Byron; auch Moore und Campbell standen dem Dichter nahe. Er starb 18. Dez. 1855 in London. Andre Werke von R. sind: "Poems" (1814); "Voyage of Columbus, a fragment" (Lond. 1812); "Human life" (das. 1819); "Italy", Gedicht (das. 1822
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
.’ «Letters to his family and friends» gab Colvin (ebd. 1891) heraus. – Vgl. Monckton Milnes (Lord Houghton), Life, letters and literary remains of K. (2 Bde., 1848; neue Aufl. 1867); J. R. Lowell, The poetical works of K., with a life (Bost. 1854; neue
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Whitbybis Whitehaven |
Öffnen |
in Berlin. Er schrieb: »Lectures on mediaeval and modern history« (1861); »A syllabus of modern history« (1876); »Warfare of science« (2. Aufl. 1877); »Studies in general history and the history of civilisation« (1885) u. a.
Whiteboys (spr. ŭeitbois
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
. 1891): ders., C. und der Rosenroman (Berl. 1893). Eine Gesamtverdeutschung lieferte A. von Düring (Bd. 1-3, Straßb. 1883-87), Übersetzungen der "Canterbury-Geschichten" Kannegießer (Zwickau 1827), Fiedler (Bd. 1, Dessau 1844), eine vollständige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Drake (Friedrich)bis Drake (Samuel Gardner) |
Öffnen |
. D. hat die Kartoffeln zuerst nach Europa gebracht, weshalb ihm 1853 zu Offenburg in Baden ein Standbild errichtet wurde. Sein Denkmal in Plymouth wurde 14. Febr. 1884 enthüllt. – Vgl. Barrow, Life of D. (Lond. 1843; 2. Aufl. 1861); Sir Francis D
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Lewald (Fanny)bis Lewin |
Öffnen |
British dramatists" (2 Bde., Lpz. 1861; neue Aufl., ebd. 1867), die beifällig aufgenommenen Romane "Rauthorpe" (1847) und "Rose, Blance and Violet" (1848) u. a. In Deutschland wurde der Name L. namentlich durch sein "Life of Goethe" i2 Bde., Lond
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
Lordrektor. Eine Reise nach Algier gab Anlaß zu den "Letters from the South" (Lond. 1837, 2 Bde.; 2. Aufl. u. d. T.: "A poet's residence in Algiers", 1845, 2 Bde.); ihnen folgten die biographischen Werke: "Life of Mrs. Siddons" (1837, 2 Bde.), "Life
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Gleimbis Gleisweiler |
Öffnen |
Wellington" (1862); "Letters on the Irish question" (1868); "The life of Sir Walter Scott" (1871); "History of the reign of George III. to the battle of Waterloo" (1873) u. a.
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig, namhafter deutscher Dichter, geb. 2. April
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
", "Cleve Hall", "Experience of life", "Gertrude", "Ivors", "Catherine Ashton", "Margaret Percival", "Ursula" u. a.) bei dem Vorzug volkstümlicher Darstellung einer ausgesprochenen kirchlichen Richtung, die auch ihre übrigen zahlreichen Schriften, meist
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
life in the Highlands« (deutsch, Braunschw. 1868), dem sich »More leaves from the journal of a life in the Highlands«, 1862-82 (Lond. 1884; deutsch, Stuttg. 1884) anschlossen. Vgl. Mac Carthy, History of our own times (Lond. 1879-80, 4 Bde.); Ward
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0639,
Wilhelm (England, Hessen) |
Öffnen |
und das persönliche Verdienst Wilhelms III. Vgl. Belsham, Memoirs of the reign of king William III. and queen Anne (Lond. 1803, 2 Bde.); Trevor (Lord Dungannon), Life and times of William III. (das. 1835-36, 2 Bde.); Vernon, Court and times of William
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0810,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
wertvolle Bereicherung der Kenntnis von B.s Charakter bietet der von seinem Freunde Th. Moore in die Darstellung von B.s Leben verwobene Briefwechsel desselben («Letters and journals of Lord B. with notices of his life», 2 Bde., Lond. 1830; neueste
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Canning (George)bis Cannizzaro |
Öffnen |
reizbar. Seine Reden erschienen gesammelt zu London 1825 und in R. Therrys "Speeches of C. with a memoir of his life" (6 Bde., Lond. 1828), seine "Official Correspondence" wurde von Stapleton herausgegeben (2 Bde., ebd. 1887). - Vgl. Bell, Life of George C
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
university men» (ebd. 1869), «Lays of the Highlands and Islands» (Lond. 1872), «Songs of religion and life» (Edinb. 1876), «Gleanings of song from a happy life» (1886), «A song of heroes» (1890). Daneben hielt er gemeinverständliche Vorlesungen, die meist
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Albert (Division)bis Albert I. (von Appeldern) |
Öffnen |
Charakter und Wirken beigefügt sind. – Sein Leben beschrieben Walford (Lond. 1861), Wilson (ebd. 1862), Johnson (ebd. 1862), Craven, Le Prince A. de Saxe-Cobourg (Par. 1883), am besten Sir Theodore Martin (The life of H. R. H. the Prince Consort, 5
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Barnesbis Barnim |
Öffnen |
381
Barnes - Barnim.
glied des Stadttheaters zu Frankfurt a. M., engagierte er sich 1875 am Stadttheater zu Hamburg, wo er zugleich als Schauspieldirektor thätig war und bis 1880 blieb. In den nächsten Jahren trat B. fast nur in Gastrollen auf (so
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
248
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen).
Travankor; der Inder T. Ramakrischna: »Life in an Indian village«; Lady Dufferin: »Our Viceregal life in India«; Holt Hallet: »A thousand miles on an elephant in the Shan States
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Barnavebis Barnim (Landschaft) |
Öffnen |
Came, wo er Okt. 1886 starb, seit 1861 Inhaber einer litterar. Pension aus der Civilliste. Seinen Ruf begründeten «Poema of rural life in the Dorset dialect, with a dissertation and glossary» (Lond. 1844; 2. u. 3. Sammlung, 2. Aufl. 1863 und 1869
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
. Der Verfasserin wurde 1864 aus der Zivilliste ein jährlicher Ehrensold von 60 Pfd. Sterl. verliehen; 1865 heiratete sie den Kaufmann G. L. Craik. Von ihren spätern Romanen seien noch erwähnt: "A life for a life" (1859); "Christian's mistake" (1865); "Two marriages
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Oligomerbis Oliva |
Öffnen |
verfaßt, z. B.: "The life of Edward Irving" (1862, 4. Aufl. 1865); "Historical sketches of the reign of George II." (1869, 2 Bde.); "Saint-Francis of Assisi" (1871); "A memoir of the Comte de Montalembert" (1872); "The makers of Florence: Dante
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
Iceland" (Neuyork 1874) berichtet. In demselben Jahre veröffentlichte er "A school history of Germany" (Neuyork und Stuttgart). 1876 erschien "The Echo Club, and other literary diversions" (Boston). In den letzten Lebensjahren trat bei T
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
" (1866), "Pure gold", "Lamed for life" (1871) u. a. Auch veröffentlichte M. lyrische Dichtungen (darunter das schöne Gedicht "Death ride at Balaklava") und Novellen: "A lady in her own right" (1860), "Family credit" (1861), "The
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Bravourbis Bray (Anna Eliza) |
Öffnen |
ihres Schwiegervaters Stothard ("Life of Thomas Stothard", Lond. 1851; 2.Aufl., ebd. 1861) folgten die treffliche Kinderschrift "A peep at the Pixies" (ebd. 1853) und "Handel, his life, personal and professional, with thoughts on sacred music" (ebd. 1857), fleißig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Gleichspannmaschinebis Gleim |
Öffnen |
; die erste gelungene Ausführung
einer G. ist der Firma Siemens+Halske zu verdanken.
Gleichstrom , Gleichstrommaschine ,
s. Dynamomaschinen (Bd. 5, S. 651 a) .
Gleichstromtransformator , s. Transformatoren .
Gleich und Ungleich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
900
Jerrold (William Blanchard) - Jerusalem (Stadt)
paper". Er starb 8. Juni 1857 zu London. Sein Sohn veröffentlichte J.s "Life and remains" (Lond. 1858; 2. Aufl. 1869). Eine Sammlung seiner Werke erschien 1851-55 in 8 Bänden, eine andere
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
] Prior, Memoir on the life and character of E. B. (4. Aufl., Lond. 1854, 2 Bde.); Macknight, Life and times of B. (das. 1861, 3 Bde.); Morley, Edmund B., a historical study (das. 1867); Derselbe, E. B. (Biographie, das. 1879); Robertson, Letters on
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
shores of the Baltic" (1841, 2 Bde.), "Livonian tales" (1846), beides Früchte eines längern Aufenthalts in den Ostseeprovinzen, "Life of John Gibson" (1869), "Five great painters" (1883, 2 Bde.) u. a. und übersetzte Kuglers "Handbuch der Malerei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
der Gegenwart. Der Verfasserin von »Onkel Toms Hütte«, Harriet Beecher-Stowe, sind schon zu Lebzeiten zwei Biographien gewidmet worden, von Florine Thayer Mc Cray (1889) und von ihrem Sohn Charles E. Stowe (1889). »Louis Agassiz, his life and correspondence
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
"Diary, illustrative of the times of George IV." (2 Bde., Lond. 1838). Außerdem schrieb sie zahlreiche Romane, die ihren Stoff dem engl. High Life entnehmen: "Conduct is fate" (1822), "Alla giornata, or to the day", "A marriage in High Life" (1836
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
). Weniger glücklich war er als Biograph: "Life of Mrs. Siddons" (2 Bde., ebd. 1834), "The life and times of Petrarch" (2 Bde., ebd. 1841) und "Frederick the Great, his court and times" (4 Bde., ebd. 1842 - 43). Er starb zu Boulogne 15. Juni 1844 und wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
mediæval and modern history» (Detroit 1861), «A word from the North-West» (1863), «The plan of organization for Cornell University» (1868), «The new education» (1868), «Report on the co-education of the sexes» (1871), «A syllabus of lectures on modern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Forster (Joh. Reinhold)bis Forster (William) |
Öffnen |
erschienenen Schrift «A voyage round the world» (2 Bde., Lond. 1777. deutsch u. d. T: «J. R. Forsters Reise um die Welt in den J. 1772‒75», hg. von G. Forster, 2 Bde., Berl. 1778‒80), als von seinen ausgezeichneten «Ansichten vom Niederrhein, Brabant
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Maria Theresia (Gemahlin Ludwigs XIV.)bis Maria Louise (Kaiserin der Franzosen) |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1872); Yonge, Life of M. A. (3. Aufl., 2 Bde., Lond. 1878); Schwarz, Mirabeau und M. A. (Bas. 1891). Die beste und vollständigste Biographie M. A.s ist Marimes de la Rocheterie Histoire de M. A. (2 Bde., Par. 1890; deutsch, 2 Bde., Wien
|