Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach abgängig
hat nach 1 Millisekunden 301 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Abführmusbis Abgar |
Öffnen |
.
Abgänge, s. Abfälle.
Abgangsfehler, auch Abgangsfehlerwinkel, in der Ballistik der bei den einzelnen Feuerwaffen verschiedene Unterschied zwischen dem Erhöhungswinkel der Waffe und dem Abgangswinkel (s. d.) des Geschosses; er entsteht bei den
|
||
42% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abfertigungsscheinbis Abgang |
Öffnen |
42
Abfertigungsschein - Abgang.
Abfertigungsschein , die von einem Zoll oder Mautamt über
richtige Anmeldung eingebrachter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Flüevogelbis Flugbahn |
Öffnen |
Punkt der Bahn, ^.8 der aufsteigende,
3L der absteigende Ast, ^L die Schuhweite. Die
Richtung ^.X heißt Abgangs-, V I) Einfallsrichtung,
X^V der Abgangs-, VV^ der Einfallswinkel. Die
Geschoßgeschwindigkeit in ^ wird Anfangsge-
schwindigkeit, in L
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Abessinischer Brunnenbis Abfangen |
Öffnen |
von einem A. verbündeter Staaten vom Bündnisvertrag. A. in kirchenrechtlicher Bedeutung, s. Apostasie.
Abfälle oder Abgänge, in der Technik der Teil der Rohstoffe, der bei der Darstellung des Fabrikats ausgeschieden oder abgesondert
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
hervorkehrt, sind jene, welche antike Stoffe zum Vorwurfe haben, von einer größeren Schönheit in den Linien. Mit dem Abgange Mantegnas war auch die Kunstzeit Paduas zu Ende; der Einfluß
^[Abb.: Fig. 364. Perugino: Der Gekreuzigte.
Florenz. Kloster St
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0591,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
besteht daher jede Cognacessenz in der Hauptsache.
Spiritus sácchari.
Rum oder Taffia.
Echter Rum wird hergestellt durch Vergährenlassen des Zuckerrohrsaftes unter Zusatz von Rohrzuckersirup (Melasse) und allen möglichen zuckerhaltigen Abgängen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= hinhalten, Ausflüchte machen (beim Seewesen: kreuzen).
Leckage = Leckverlust, Abgang, Durchlecken.
Legalisiren = beurkunden, gerichtlich bestätigen.
Legitimiren = beglaubigen, sich ausweisen.
Limitiren = einen Preis vorschreiben.
Liquidation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
Frankreich (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Gendarmerie. Die Reserve besteht aus 7 Jahrgängen, jeder zu 178,246 Mann = 1,247,722 Mann, darunter 800,709, welche 3, und 447,013, welche ein Jahr gedient haben. Bringt man den natürlichen Abgang mit 3 Proz. für jeden Jahrgang in Abzug, so bleiben 985,702
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
zwei getrennte Zu- und Abgänge für die Reisenden vorhanden. Die Wagen, deren Gesamtzahl 921 beträgt, sind mit Petroleumlampen gut erleuchtet.
Geschichte. Nachdem eine in den 60er Jahren im NW. von New York erbaute Hochbahn sich als nicht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Theatralisch
Thespis
Volkstheater
-
Technisches.
Abgang
Abonnement
Akt
Amphitheater
Anapiesmata *
Applaudiren
Applaus
Auftritt
Auläum *
Beifall, s. Akklamation
Beneficiant
Benefiz
Bronteum
Bühne
Bühnengerecht
Cavea
Cazuela
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0663,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
647
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Nach Schlüters Abgang wurde dessen Nebenbuhler und ärgster Widersacher, Eosander, Leiter des Schloßbaues, an dem er die westliche Schauseite vollendete. Er stand weit mehr als Schlüter unter dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
, s. Anwaltsprozeß.
Anwartschaft (Exspektanz), die jemand (Anwärter, Exspektant) erteilte und von diesem angenommene Zusicherung, daß ein gewisses Recht oder Gut ihm nach dem Abgang dessen, dem es gegenwärtig zusteht, übertragen und zur Verfügung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
Banér |
Öffnen |
, so daß sie oft gar nicht bemerkt werden; beim Grubenkopf ist meist der Abgang von Gliedern das erste und einzige Symptom. Der Bandwurm reizt die Schleimhaut, welche gerötet, geschwollen, manchmal selbst blutig infiltriert oder mit oberflächlichen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
an der Zunge (Zungenanthrax, Glossanthrax), Abgang von zersetztem Blut aus dem After beim Sitz im Mastdarm (Rücken- oder Lendenblut), Lahmgehen beim Sitz an einer Gliedmaße. Die äußerlich am Körper vorkommenden Karbunkel sind anfangs klein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Nachgeschäftbis Nachnahme |
Öffnen |
- oder einer halben Stunde, häufig früher, selten später, treten neue Wehen ein, die nicht besonders schmerzhaft sind und Nachgeburtswehen oder blutige Wehen genannt werden, weil sie vom Abgang einer mäßigen Menge Blut begleitet sind. Sie pressen die N
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
km, Weizen-Immendingen 44,5 km. 1889 wurden auf den unter badischer Verwaltung stehenden Bahnen 18,7 Mill. Personen, 7,6 Mill. Ton. Güter befördert. In Mannheim betrug der Güterverkehr zu Wasser 1,874,300 T. in Ankunft und 432,220 T. in Abgang
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Abt (Franz)bis Abtreibung der Leibesfrucht |
Öffnen |
einer nachweislich lebenden Leibesfrucht, entweder
durch vorzeitige Herbeiführung ihres Abganges oder noch vor ihrem Abgange durch Tötung im Mutterleibe. Ist die Tötung zur Rettung der Mutter erforderlich, so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Lehnhausbis Lehnsfolge |
Öffnen |
Lehnsunfähigkeit bei der Beleihung hinwegsehen. Mit der Gleichstellung der Stände sind die Beschränkungen der L. gefallen.
Lehnsfall, s. Lehnserneuerung.
Lehnsfehler, s. Felonie.
Lehnsfolge, der Eintritt eines neuen Vasallen nach dem Abgang, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Pacht (ägypt. Göttin)bis Pacific-Eisenbahnen |
Öffnen |
für das Deutsche Reich zu erhalten; der Verpächter hat aber die ohne Schuld des Pächters in Abgang gekommenen Stücke zu ergänzen. Doch hat der Pächter den gewöhnlichen Abgang der zu dem Inventar gehörigen Tiere aus den Jungen insoweit zu ersetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Produit netbis Produktivgenossenschaften |
Öffnen |
- und Verwaltungspersonals,
die Versicherungskosten, die Kosten der Aufbewah-
rung und des damit etwa verbundenen Abgangs
sowie die in vielen Fällen unmittelbar vom Pro-
duzenten getragenen Kosten der Zufuhr auf den
Markt und die Zinsen der für die Produktion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Maizenabis Maklervertrag |
Öffnen |
Angekommene Güter in Tonnen
Ankunft zu Berg . Ankunft zu Thal . Abgang zu Berg . Abgang zu Thal .
1746 841 841 174"
555 135 574 115
559
462 535 486
36 625 3 353 2 575 27 0'.2
1130 1376 1773 733
165 372
38 709 2 305 8 630
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Nostitzbis Oberbayern |
Öffnen |
und Abgang nach der Donau
zu 628, 727 und 2868 t, nach dem Main zu 22646,
14008 und 432 t, in Flöhen nach dem Main zu
3047 t im Durchgang und 432 t im Abgang. -
Vgl. Rösel, Altnürnberg (Nürnb. 1895); Schwan-
häußer, Die Nürnberger
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0469,
Rüböl |
Öffnen |
. Das Gemisch wird auf Klärfässer übergeleitet und bleibt 1-2 Wochen sich selbst überlassen.
Es bilden sich dabei drei Schichten: obenauf klares Öl, das durch Zapflöcher abgezogen und nur noch filtriert wird, inmitten die flockigen Abgänge, noch ölhaltig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
Vergangenheit, frühere Verhältnisse. Antezedieren, vorher-, vorgehen; den Vorrang haben.
Anthela (griech., Spirre), s. Blütenstand.
Anthelĭen (griech.), s. v. w. Gegensonnen.
Anthelmíntische Mittel (Anthelmintica, griech.), Mittel, welche den Abgang
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
Eisengießerei (Formerei) |
Öffnen |
. Vorteilhaft isoliert man die Herdsohle des Schachtes möglichst von dem Fundament, auf welchem der Ofen aufgeführt ist, durch Luftzüge. Der Abgang beim Schmelzen beträgt 3-10 Proz. des aufgegebenen Eisens. Der Wind bedarf für den Kupolofenbetrieb keiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0263,
Hebung |
Öffnen |
sein, da die Polypengenerationen Zeit fanden, den Abgang nach unten durch Weiterbau nach oben zu ersetzen: eine plötzliche Senkung würde das Absterben des ganzen Stockes zur Folge gehabt haben. Über wichtige Einwände gegen diese von Darwin herrührende
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
Indirekten Auflagen 4411298 Mark
Überschüssen, Strafen etc. 2950526 Mark
Die Ausgaben betragen 18,416,098 Mk., nämlich:
^[Liste]
Lasten, Abgänge etc. 1212630 Mk.
Staatsschuld 1211734 Mk.
Pensionen 990657 Mk.
Zivilliste und Apanagen 1255917 Mk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Fismesbis Flachsbereitung |
Öffnen |
werden, nur der Wirkung stechender Zinken oder Nadeln unterliegt, äußert sich vor allem in dem geringen Abgang von kurzen Fasern, der im Verlauf der Weiterverarbeitung erfolgt, gegenüber dem Verlust durch das Brechen. Da außerdem das Zerstechen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
entsprechenden Bezeichnungen, z. B. Niet-, Mutter-, Ketten-, Brückeneisen, Kesselblech etc., gegeben werden. Alte abgängige Schweißeisenteile heißen Schweißeisenschrott, bez. Blechschrott.
4) Dem Schweißstahl kann die besondere Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0909,
Betriebssystem |
Öffnen |
der Einwirkung von äußern, allgemeinen und lokalen Einflüssen. Bis zu gewissem Grade sind die B. abgängig von den beiden Hauptfaktoren der Vegetation, Klima und
Boden. Diese zu regeln und zu modifizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0444,
Brasilien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Vicepräsidenten, der zugleich Vicepräsident des Senates ist. Beide werden mit absoluter Mehrheit von der Nation auf 4 Jahre gewählt und im Falle des Abgangs vor Ablauf dieses Termins in den beiden ersten Jahren durch Neuwahl, später durch die Präsidenten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Gebärmutterbruchbis Gebärmutterkrankheiten |
Öffnen |
, Harndrang und Abgang eines zähen, anfangs durchsichtigen, später trüben und milchweißen Schleims; bei heftigem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Haguebis Hahn (Maschinenteil) |
Öffnen |
Linie,
fo nennt man ihnDurchgangshahn, bilden Iu-
und Abgang einen Winkel von 90°, Winkelhahn.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
949 Hegner – Heher
keit gegen das neue Deutsche Reich zurück, trat für die bestehende Selbständigkeit der bayr. Krone innerhalb der Reichsverfassung ein, den Einheitsstaat
verwerfend. Nach dem Abgange des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0087,
Kanalisation |
Öffnen |
der Hausleitung nimmt die Abgänge aus den Koch- und Waschküchen, Klosetts,
Badeeinrichtungen u. s. w. auf. Alle diese Anlagen müssen mit
Wasserverschlüssen (s. d.) und nötigenfalls mit Fetttöpfen versehen sein,
damit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
1038
Lebensversicherung
,3 i
-Kl
Neue Aufnahmen Abgang im 1.1892
im I. 1892 durch
Name der Anstalt
Sitz
Versich e-
>hlbar-
werdcn Aufgabe
der
der
Personen summe
rungs- !^M^ Versiche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
und seines Abgangs, die Veränderungen im Personal der
Schiffsbesatzung, die im Schiffsrat gefaßten Beschlüsse, die Beschreibung aller dem Schiff oder der Ladung zugestoßenen
Unfälle, die auf dem Schiff begangenen strafbaren Handlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0235,
Stadterweiterungen |
Öffnen |
und der große Vorteil erreicht, daß die
Fäkalien sich innerhalb weniger Stunden nach ihrem Abgang außerhalb der Stadt befinden, ein Umstand, der in sanitärer
Beziehung außerordentlich hoch anzuschlagen ist. Über dieses System der Entwässerung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
Unbeladene Güterdampfer Segelschiffe Zahl Ladung t Unbeladene Segelschiffe Floßholz t Insgesamt t
Ankunft 7344 5466 4838 44173 628 31869 4596614 2677 10063 4650850
Abgang 7343 5467 618 33839 13 3871 448471 29055 - 482310
Durchgang - 93 2 80 - 3230
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
Nordseegebietcs
(ausschließlich Rheinstromgebiet)
Im deutschen Nhcinstromgebiet
In den deutschen Vodenseehäfeu
Auf der deutschen Donaustrecke.
Zu- und
Abgangs-
Verkeyr
3 840 088
10 719 225
16 516 436
317 542
371 48
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0708,
Lebensversicherung |
Öffnen |
706
Lebensversicherung
Name der Anstalt
Sitz
Neue Aufnahmen
Policen
Versiche-
rungs-
summe
Zahlbar-
werden
der
Versiche-
rung
1000 M.
Abgang durch
1000 M.
21
^. Gegenseitigkeits-Anstalten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0130,
von Fichtenholzbis Filz |
Öffnen |
zunehmend zum Großbetrieb mit Hilfe von Maschinen aus. Die früheren teuren Kastorhüte von Biberhaaren sind fast ganz in Abgang gekommen; man verbraucht jetzt wohlfeilere, nur für eine Jahresdauer berechnete Ware. Ein großer Teil aller Kopfbedeckung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0278,
Kochsalz |
Öffnen |
gute graue und schwarze Ware, die spanische ist dieser ähnlich, die von Java geringer. Auch die Abgänge, welche beim Reinigen der K. durch Sieben erhalten werden, haben als Kochenillestaub noch einen geringen Handelswert. Hauptartikel am Markte sind
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0308,
von Lackfarbenbis Lackierte Waren |
Öffnen |
allerlei Umstände wahrzunehmen und gibt es vielleicht noch jetzt Fabrikgeheimnisse. Von den L. sind die roten und gelben am gebräuchlichsten.
Von den roten ist der feinste der Karminlack aus der Kochenille und den Abgängen von der Karminbereitung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0459,
von Rhabarberbis Rhodanammonium |
Öffnen |
, die Wirkungen dagegen bei jeder europäischen Ware schwächer. Sie haben für Veterinärzwecke guten Abgang, in Italien und dem Orient auch für Menschen. Die englische Ware, stärker wirkend, zeichnet sich aus durch ein schönes Äußere und schöne rote
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0531,
Silber |
Öffnen |
. bei Gold) geliefert. Außerdem gibt die Verwandlung des S. in Chlorsilber das Mittel an die Hand zur Darstellung reinen S., und es wird dasselbe fortwährend benutzt zu dieser Darstellung, zu Silberproben, zur Wiedergewinnung des S. aus Abgängen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0645,
Zucker |
Öffnen |
unvermeidlichen Abgang zu decken, sind 10-12% Zuschuß an neuer Kohle nötig, denn das Wiederbeleben hat auch seine Grenze, weil die Kohle durch öfteres Ausglühen ihre Porosität und damit nach und nach ihre Wirksamkeit unwiederbringlich verliert. - Der von den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0300,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aller Wäsche-Gegenstände aufzuhäufen, man fertigt einen ausreichenden, aber gegen früher bescheidenen Wäschevorrat an und ersetzt im Laufe der Jahre von Zeit zu Zeit das Abgängige durch Neues. Dies ist um so praktischer, als auch die Wäschegegenstände
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
recht mannigfach anwenden läßt. Zum Beispiel gibt der Abgang und die Schalen der rohen Kartoffeln, in Stückchen geschnitten, mit etwas Wasser ein vorzügliches Putzmittel für gelbe, fleckige Karaffen und andere Glasgegenstände; ebenso zur Reinigung
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0645,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von junger Hausfrau in W. Aufbewahrunss von Orangen. Es gehen mir viele Orangen zu Grunde oder werden unansehnlich und abgängig. Was läßt sich dagegen tun und wie kann ich dem Schaden vorbeugen? Besten Dank!
Von I. G. M Gummischuhe. Ich bin beim Ankauf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Pythagoreïsche Zahlenbis Pz. |
Öffnen |
.)
Python, s. Riesenschlangen.
Pythonomorphen («riesenschlangenähnliche»), eine Bezeichnung für Mosasaurier (s. d.).
Pyŭrie (grch.), Eiterharnen, der Abgang von Eiter durch den Harn, wodurch dieser trübe, milchig und stark sedimentierend
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0935,
Schweiz |
Öffnen |
Übersicht:
^[Tabelle:]
Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaften1 Sitz Kapitalversicherungen Zugang 1895 Pol. Versich.-Summe Frs. Abgang 18953 Frs. Bestand Ende 1895 Pol. Versich.-Summe Frs. Einnahmen an Prämien Frs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
.
Inkontinent (lat.), unenthaltsam; Inkontinenz, Unenthaltsamkeit, in der Heilkunde der unwillkürliche Abgang gewisser Ausscheidungen aus dem Körper.
Inkonvenabel (neulat.), unpassend, ungelegen, unschicklich.
Inkonveniént (lat.), soviel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Albrechtbis Albrechtsorden |
Öffnen |
hervorragenden Einfluß geübt hat und als Muster wissenschaftlicher Darstellung anerkannt ist. Im J. 1830 folgte A. dem Ruf, die durch Eichhorns Abgang nach Berlin erledigte Professur und einen Sitz im Spruchkollegium zu Göttingen einzunehmen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0322,
Alexander (Anhalt, Bulgarien, Hessen, Rumänien) |
Öffnen |
war er Wortführer der Unionspartei. Im J. 1857 Mitglied des Diwans, wurde er im Oktober 1858 dem General Georg Ghika als zweiter Hetman beigegeben und versah nach Vogorides' Abgang die Stelle eines Kriegsministers. Am 17. Jan. 1859 wurde er in Jassy
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
Ministerium mit dem Portefeuille des Kriegs und Anfang 1832, nach Abgang des Grafen Bremer, auch mit dem des Auswärtigen betraut ward. Nach der Thronbesteigung Ernst Augusts blieb A. im Amte, doch behielt er, auf seinen Wunsch des Portefeuilles des Äußern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
, das sich im Verlauf des Auftritts entwickelt. In Szenen von größerer Bedeutung wird am Schluß der Inhalt in einer drastischen Pointe zusammengefaßt, woraus die sogen. "dankbaren Abgänge" hervorgehen. Mehrere Auftritte, wie sie sich organisch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bach |
Öffnen |
blieb. Bei seinem Abgang von Berlin erteilte ihm die Prinzessin Amalie von Preußen den Titel eines Kapellmeisters. Von seinem Aufenthalt in Berlin und Hamburg wird Emanuel der Berliner oder der Hamburger B. genannt. Er starb 14. Dez. 1788 in Hamburg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0521,
Baumwolle (Handelssorten) |
Öffnen |
sie wegen mangelhafter Reinigung 20-25 Proz. Abgang. Hauptsorten sind: Haïti, Santo Domingo, Puerto Rico (gut gereinigt), Cuba, Martinique, Jamaica, Barbados, Trinidad, Grenada. Unter der südamerikanischen B. steht die brasilische durch Länge, Feinheit und Seidigkeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bergentrückungbis Berger |
Öffnen |
, später in Göttingen die Rechte und Staatswissenschaften, hierauf, durch Reinhold und nach dessen Abgang durch Fichte angeregt, zu Jena Philosophie und auf den Rat Schellings Naturwissenschaften, worauf er sich als Landwirt in Holstein niederließ. Seit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Berndalbis Berner |
Öffnen |
am königlichen Theater in Berlin im Fach der jugendlichen Helden und Liebhaber und wurde im Mai 1854 erst auf drei, dann auf zehn Jahre und 1866 auf Lebenszeit engagiert. Schon 1855 ging B. in das ältere Fach über und wurde nach Hendrichs' Abgang 1864 dessen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0910,
Bienenzucht (die vier Perioden des Bienenjahrs) |
Öffnen |
Weiselzellen von derselben verletzen, um dann das Zerstörungswerk zu vollenden. Will ein Volk nach Abgang des Erstschwarms noch Schwärme abgeben, so bleiben die Weiselzellen unversehrt stehen, und die erste Königin, welche die Zelle verläßt, bringt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
Zapf- oder Spundloch eine Stempelmarke derart angebracht wird, daß dieselbe bei dem Gebrauch vernichtet werden muß. Zur Kontrolle dienen die Buchführung des Brauers, die von der Behörde geführten Kontrollbücher über Zu- und Abgang von Materialien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Blaffertbis Blaine |
Öffnen |
, Herzklopfen, Kopfweh, Schwindel und Ohnmachten, Gemütsverstimmung. Abgang von B. nach unten oder Aufstoßen nach oben erleichtert die Beschwerden, längeres Ausbleiben oder Versetzung der B. steigert das Übel. Die schwereren Fälle des Meteorismus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Blausaures Eisenbis Blausucht |
Öffnen |
Blick, Herzbangigkeit; dann Konvulsionen, Krämpfe des Kehlkopfes, Blasenkrampf, lautes Aufschreien, Abgang von Urin, Kot und Samen, Bewußtlosigkeit; ferner Lähmung, Pulslosigkeit, Schlafsucht, Erschlaffung der Muskulatur, allmähliches Aufhören des Atems
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Bleivitriolbis Bleiweiß |
Öffnen |
Behandlung ziemlich schnell unter Abgang reichlicher Kotmassen und Feuchtwerden der Haut vorüber. Allein die Krankheit kehrt auch leicht zurück, wenn das vergiftende Blei nicht streng gemieden wird, und dann wird die Krankheit mit jedem neuen Anfall immer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Böckbis Böckh |
Öffnen |
. B. zeichnete sich durch routiniertes, auf den Effekt berechnetes Spiel aus und ist der eigentliche Erfinder des beklatschten Abganges.
Bockau, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Schwarzenberg, in engem Felsgrund an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Bohrschwammbis Boie |
Öffnen |
ersten deutschen "Musenalmanachs", den er, nach Gotters Abgang von Göttingen, von 1771 bis 1775 allein redigierte. Dieser Göttinger "Musenalmanach" wurde bald das Organ jenes Kreises von Jünglingen, die, unter dem Namen des "Hainbundes" vereinigt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bourbon, Ilebis Bourg |
Öffnen |
spinnbare Abgänge vom Kämmen der Florettseide. Die Verarbeitung der B. datiert aus den letzten 50 Jahren, wird vorzugsweise in der Schweiz betrieben und gleicht im wesentlichen der der Baumwolle. Die Garne werden auf Maschinen geputzt, um die noch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Brunnendeichelbis Brunnenvergiftung |
Öffnen |
, Vermischung des Brunnenwassers mit giftigen Stoffen, wie Abgängen aus chemischen Fabriken, Zeugdruckereien etc., oder infolge des Durchsickerns des Inhalts in der Nähe befindlicher Senkgruben oder im Verwesungsprozeß befindlicher organischer Stoffe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
Abgang von Schleim und Blut aus den Genitalien des Weibchens statt. Erst wenn die Höhe dieser Periode vorüber ist, nehmen die Weibchen die Männchen an. Diese Zeiten kehren bei vielen Tieren mehrmals des Jahrs, bei manchen sogleich, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
und richtete mit Thiersch die pathologisch-anatomischen Demonstrationen ein, wobei er selbst hauptsächlich die innern Fälle behandelte. Nach Thiersch' Abgang ward B. Prosektor, 1850 außerordentlicher, 1859 ordentlicher Professor der allgemeinen Pathologie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Buniasbis Bunsen |
Öffnen |
von denen des Königs waren, ihm doch dessen Gunst verschafften. 1823 zum Legationsrat ernannt, übernahm er nach Niebuhrs Abgang im Frühjahr 1824 die Geschäfte der Gesandtschaft und ward 1827 zum preußischen Ministerresidenten beim päpstlichen Stuhl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0639,
Bunsen |
Öffnen |
, studierte seit 1828 daselbst Zoologie, Chemie und Physik, setzte diese Studien in Paris, Berlin und Wien fort, habilitierte sich dann als Privatdozent in Göttingen, übernahm 1836 den durch Wöhlers Abgang erledigten Lehrstuhl der Chemie
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Cagnaccibis Cagnoni |
Öffnen |
", die er noch vor seinem Abgang vom Konservatorium 1847 komponierte, gehört zu den Lieblingsstücken der Italiener. Er schrieb im ganzen gegen 20 Opern ("I due Savoiardi", "Il testamento di Figaro", "La valle d'Andorra", "Giralda", "Michele
^[Artikel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Callusbis Calomarde |
Öffnen |
Verhandlungen und Beratungen der Verfassung von 1875 hervorragenden Anteil nahm. Von der Nationalversammlung zum lebenslänglichen Mitglied des Senats erwählt, gehörte er in diesem zu den Führern der Linken.
Calo (ital.), Abgang, Verlust, den das Material bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Calvariabis Calvin |
Öffnen |
seinem Abgang von da die juristische Doktorwürde anbot. Sodann begab er sich nach Bourges, hörte hier den berühmten Rechtskundigen Andreas Alciatus und erlernte nebenher bei dem Humanisten Volmar die griechische Sprache. Nach dem Tod seines Vaters (1532
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
, mit (1881) 7562 Einw., bekannt durch seine großen Eisenhütten, Metallwerkstätten und Glashütten.
Coulage (franz., spr. kulahsch), Abgang, Verlust an flüssigen Waren durch Auslaufen, Rinnen, Auslecken aus den Fässern. Sie wird bei Versendungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Crapulabis Crassus |
Öffnen |
, wurde gespannter, je mehr das Ansehen desselben durch die Führung des Kriegs gegen die Seeräuber und des Kriegs mit Mithridates stieg. Er näherte sich daher dem Cäsar, für den er sich schon bei seinem Abgang nach Spanien verbürgt hatte. Cäsar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Declaration of Rightsbis Dedemsvaart |
Öffnen |
(lat.), in der Grammatik, s. Zusammensetzung.
Décompte (franz., spr. kóngt), Ab-, Gegenrechnung, besonders von Kommissionären über verkaufte Waren; Abgang an einer Ware.
Decōr (franz.), Verzierung, besonders Malereien, Vergoldungen und Reliefs
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
923
Dezession - Dezisivstimme.
Dezession (lat.), Abgang, Weggang; Dezessor, Amtsvorgänger.
Dezi (v. lat. decem, zehn), der zehnte Teil eines Maßes, z. B. Deziar 0,1 Ar, Dezigramm 0,1 g, Deziliter 0,1 Lit., Dezimeter 0,1 m etc.
Dezidénz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
Edelmetalle (Verwendung zu Münzen, im Kunstgewerbe etc.) |
Öffnen |
. kg Silber würde der Abgang durch die mit der Zirkulation verbundene Abnutzung der Münzen und kleine Verluste auf etwa 1000 kg Gold und 52,800 kg Silber jährlich zu schätzen sein. Die zivilisierte Menschheit konsumiert also alljährlich einen Wert
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
in Berlin, wo sie sich nach dem Abgang der Lucca in deren Forcerollen Mignon, Margarete, Selika, Cherubin nicht nur gesanglich als ihr vollkommen ebenbürtig erwies, sondern sie in Bezug auf die Darstellung noch übertraf.
Ehrang, Flecken im preuß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Eichrodtbis Eichstätt |
Öffnen |
, siedelte 1797 als Mitredakteur der "Allgemeinen Litteraturzeitung" nach Jena über, wurde dort 1803 nach Schütz' Abgang ordentlicher Professor der Beredsamkeit und Dichtkunst, begann noch in demselben Jahr die neue "Jenaische allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Entenfußbis Entfärben |
Öffnen |
freien Wasserflächen nach Abgang des Eises. In einem kleinen Kahn wird vorn ein Busch (Wisch) aufgerichtet, hinter welchem der Jäger gedeckt liegt. Im hintern Teile liegt der Fährmann und rudert mit einer kleinen Kelle langsam und geräuschlos
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0700,
Epilepsie |
Öffnen |
eine lange seufzende Ausatmung den Anfall; seltener endet er mit Erbrechen, Aufstoßen, Abgang von Blähungen u. dgl. Gewöhnlich verfallen die Kranken unmittelbar nach dem Anfall in einen tiefen Schlaf mit langsamer und geräuschvoller Atmung. Weckt man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Erbswurstbis Erbvertrag |
Öffnen |
und wiederholt erneuerte E., der in der Folge auch das Haus Brandenburg beigetreten war. Auch die 1442 zwischen Brandenburg und Mecklenburg abgeschlossene und 1693 und 1708 erneuerte E., wodurch dem erstern für den Fall des Abganges des mecklenburgischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Ernestinische Liniebis Ernst |
Öffnen |
an demselben Band getragen. S. Tafel "Orden".
Erneuerungsfonds, das Kapital, welches durch Abschreiben vom Reingewinn und Zurücklegen zu dem Zweck gebildet wird, um die in Abgang gekommenen Materialien wieder ersetzen zu können. Nur der Überschuß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Ersatztruppenbis Ersatzwesen |
Öffnen |
, welche, über den Bedarf vorhanden, nicht mehr zur Einstellung kommen, zum Nachersatz für unvermutete Abgänge, zur Ersatzreserve (s. d.) etc. Alle Militärpflichtigen, über welche eine bestimmte Entscheidung getroffen ist, werden in den Aushebungslisten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
meisten Heeren. Schwächer verliert die E. im Feld bei dem unvermeidlichen Abgang zu rasch ihre selbständige Bedeutung, stärker ist sie schwer zu führen. Die früher gebräuchliche Einteilung der E. in 2 Kompanien ist in Preußen noch als alte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
. vermischt werden; ebensowenig darf man Gänsefedern mit Entenfedern mischen, weil sie sich sonst leicht in Klumpen setzen. Der Abgang von Kielen und Unrat beim Reißen der F. beträgt bei guter Ware 50 g, bei groben und schlechten F. 240-330 g vom
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
er die durch den Abgang Wächters erledigte Professur der Pandekten zu Tübingen. Er starb 28. Okt. 1858 in der Nähe von Eisleben. Sein Hauptwerk ist "Das Recht der Kodizille" (Erlang. 1851 u. 1853, 3 Abtlgn. in 2 Bdn.), welches den 44. und 45. Teil
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Felicitasbis Fellenberg |
Öffnen |
aber doch in der Haft bei seinem wahrscheinlich 61 erfolgten Abgang, um sich den Juden gefällig zu erweisen. Bald darauf aber verklagten ihn die Einwohner Cäsareas bei Nero, und nur die Verwendung des Pallas bewirkte seine Freisprechung.
2) Märtyrer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
Meisters Abgang von Florenz dessen Fresken im Palazzo Pitti. Später kehrte er nach Rom zurück, wo er als Maler und Architekt thätig war. Er starb daselbst 1689. Seine Manier ist der des Cortona verwandt; rundliche Typen, oberflächliche Farbengebung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0234,
Fichte (Johann Gottlieb) |
Öffnen |
und die Rechtmäßigkeit der französischen Umwälzung. Seine Beurteilung ist eine Verteidigung. In Jena, wo nach Reinholds Abgang nach Kiel die Kantsche Philosophie keinen Vertreter hatte, richtete Hufeland die Blicke des anfangs bedenklichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Finsterbergbis Fiorelli |
Öffnen |
Neapel, 1862 auch Direktor des dortigen Nationalmuseums. Nachdem er 1864 seine Professur niedergelegt, gründete er zu Pompeji ein Institut, in dem junge Archäologen nach dem Abgang von der Universität bei gemeinsamer Wohnung praktische Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Fischer von Erlachbis Fischerei |
Öffnen |
. Sein glänzendes Lehr- und Redetalent, das an Reinholds und Fichtes Zeit mahnte, hob ihn rasch von Stufe zu Stufe; er erlebte die Genugthuung, nach Zellers Abgang und auf dessen Empfehlung 1872 nach Heidelberg zurückberufen zu werden, wo er noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fischerei (staatliche Aufsicht, Schonzeit etc.; wilde Fischerei) |
Öffnen |
desselben erforderlichen Anstalten zu treffen und diejenige Wasserbenutzung zu verhindern, welche das Fischen beeinträchtigen und den Fischstand vernichten würde, wie z. B. das Einleiten von schädlichen Abgängen, das Ableiten des Wassers zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
' Abgang leitete er ein Jahr lang die damals jugendlichen "Daily News". Das Wochenblatt "Examiner" bewahrte während der 18 Jahre seiner Mitarbeit und während 10 Jahren seiner Leitung den früher erworbenen Glanz, von dem es seither bis zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0653,
Freimaurerei (Geschichte bis zum 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
aus der Loge treten, so "deckt" er die Loge, d. h. erklärt seinen Abgang. Mitglieder, die ihre Pflichten nicht erfüllen, werden "gestrichen" oder wegen sittlicher oder maurerischer Vergehen "ausgeschlossen". Die meisten Symbole der F. sind der Baukunst entlehnt
|