Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach als je zuvor
hat nach 1 Millisekunden 182 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0197,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
krystallinisches Alkaloid), 2-3 % Chavicin und Weichharz, zum Theil die Schärfe des Pfeffers bedingend. Stärkemehl etc.
Der Pfeffer bedarf zu seiner Kultur einen feuchten fetten Boden. Man pflanzt in den Plantagen zuvor rasch wachsende Pflanzen
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0384,
Verschiedenes |
Öffnen |
.
Mit diesem Pulver lassen sich alle spirituosen Getränke, Wein, Liköre, Punschextrakt etc. klären. Man löst auf je 1 Liter 4-5,0 dieses Pulvers auf und lässt an mässig warmem Orte 6-8 Tage absetzen.
Kopirpapier.
Diese Papiere, welche dazu dienen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0142,
Folia. Blätter |
Öffnen |
sie einer ziemlich mühsamen und weitläufigen Behandlung unterworfen, die verschieden ist, je nachdem man schwarzen oder grünen Thee fabriziren will. Die Fabrikation des letzteren ist die einfachste. Die Blätter werden auf kupfernen Platten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0620,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
mittelst Hefe nicht direkt, sondern verwandelt sich zuvor in Traubenzucker. Bis zu 160° C. erhitzt, schmilzt er und erstarrt zu einer glasigen, ganz allmälig wieder krystallinisch werdenden Masse. Hierauf beruht die Bonbonfabrikation, und auf dem wieder
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0694,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
681
B. Farben für Malerei und Druckerei.
gewonnen. Während dort dieselben, um sie zum Färben benutzen zu können, stets zuvor in Lösung gebracht werden mussten, werden die Farben dieser Abtheilung in ungelöstem Zustande mit den betreffenden
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
Mittags-Menüs: dicke Milch als Vorkost, alsdann Mohrrübenklöße mit gekochtem Rindfleisch - ferner Rinderbouillon, in der das Fleisch vom Tage zuvor gekocht ist und gebratene Mohrrübenkotelettes mit Salzkartoffeln und grünem Salat. Uebrigens möge an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Leicesterbis Leichenschauhäuser |
Öffnen |
und Offenheit eben zuvor die Bestrebungen des Ministers ebenso wie die entgegenstehenden Hemmnisse und Schwierigkeiten klar dargelegt hatte. Die Folge war ein ziemlich stürmischer Widerhall des Lehrertags im preußischen Landtag und in der Presse
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0601,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Nicht immer bewahrheitet sich das Vibel-wort: "Geben ist seliger als Nehmen". Je weiter unsere Kultur sich entwickelt, um so mehr Gelegenheiten und Veranlassungen zum Schenken erfindet der moderne Mensch, und zwar oft wohl aus dem Grunde, die neuen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
gewöhnlich im Gemisch mit dem andern Leimgut. Es werden ihnen dann zuvor die Kalkteile durch Mazerieren in verdünnter Salzsäure völlig entzogen, sodaß nur die reine Knorpelmasse übrig bleibt, die sich leicht zu L. zerkocht. Aus den ganzen, vorher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Epulosisbis Equisetaceen |
Öffnen |
ihnen zuvor und ließ die Hauptbeteiligten verhaften. Aber die angeklagten Verschwörer wurden 29. Okt. von den Geschwornen freigesprochen. Die 27. Nov. wieder eröffnete Kammer zeigte sich gegen den Fürsten und gegen das Ministerium E. sehr feindlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Zuständigkeitsgesetzbis Zustellung |
Öffnen |
Sitzung nach Ladung der Parteien.
4) Sofern die Zulässigkeit des Rechtswegs durch rechtskräftiges Urteil des Gerichts feststeht, ohne daß zuvor auf die Entscheidung der besondern Behörde angetragen war, bleibt die Entscheidung des Gerichts maßgebend
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
588
Lokomotive - Lokomotivwage
Schuberts Aschenkasten für Lokomotiven .
den eben zuvor aufgeworfenen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
. In dem Engern Ausschuß, der als ständiges Kollegium die Landstände vertritt, ist jedes Herzogtum durch einen Landrat, jeder Kreis durch je einen ritterschaftlichen Abgeordneten und je einen Abgeordneten der Vorderstädte Parchim, Güstrow
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
frische, kühle, reine Luft ein- und schlechte, dumpfe, feuchte ausströmen kann. Der für den Sommer geltende Grundsatz, je kühler der Keller, desto besser, gilt bis zu einem gewissen Grade auch für den Winter, denn die im Keller aufbewahrten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
die Gesamtmenge nicht viel über 1 Kilo wiegt. Nach dem Erkalten gibt man diesen Brusthonig in zuvor gut gereinigte Töpfe, die man zubindet. Bei Husten, Heiserkeit etc., nimmt man morgens, mittags und abends, bei Bedarf noch öfters je einen Teelöffel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0603,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Nutzschalen ganz von selbst die Idee. In ein Zigarrenbrettchen leimt man einen kleinen Stab ein und schlägt nahe der Spitze mit einem Nagelstiftchen einen beweglichen Querbalken fest, an dessen beiden, etwas eingekerbten Enden zwei Nußschalen an je vier Enden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
(Zahnreißen oder Zahnschmerzen) auf; doch geht mitunter auch der ganze Zahn verloren, ohne daß jemals ein erheblicher Schmerz vorhanden war.
Die Behandlung der Zahnfäule ist je nach dem Stadium der Krankheit verschieden. Bei geringer Ausbreitung genügt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0548,
Goethe (1775-76) |
Öffnen |
von Goethes Talent und menschlichem Wert tief überzeugt; Wieland, den im Jahr zuvor G. in dem satirischen Pasquill "Götter, Helden und Wieland" angegriffen hatte, verzieh nicht nur willig, sondern "seine Seele war so voll von G. wie ein Tautropfen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0722,
Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
ward er in neue härtere und erbittertere Streitigkeiten als je zuvor verwickelt. In seinen Publikationen aus den handschriftlichen Schätzen der Bibliothek zu Wolfenbüttel hatte er schon
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
schmaler Raum für die Mündung übrigbleibt.
Die Flüsse laufen, mit Ausnahme der Küstenflüßchen des Cantabrischen Gebirges und des andalus. Hochlandes, sämtlich von NO. nach SW. oder von NW. nach SO., je nachdem sie den West- oder Ostabhang der innern
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Circassiennebis Circensische Spiele |
Öffnen |
, Geräte etc. Nachdem der Zug die Spina im Zirkus einigemal umschritten, wurde ein Opfer gebracht, worauf die eigentlichen Spiele begannen. Unter jenen sieben Arten stand das Pferde-, namentlich aber das Wagenrennen obenan. Gewöhnlich fuhren je vier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0978,
Gebläse (Zentrifugalventilatoren, Dampfstrahlgebläse etc.; Windleitungen etc.) |
Öffnen |
, indem beim Durchgang durch den Regulator ihre Schwankungen sich ausgleichen, am andern Ende in um so mehr kontinuierlichem Strom aus, je mehr die Größe des Regulators im Verhältnis steht zu der Stärke der Windpressung. 2) Regulatoren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
die Regeneratoren, welche kurz zuvor durch die aus dem Ofen abströmenden Verbrennungsprodukte erhitzt worden sind. Die Heizgase und die Luft nehmen hierbei eine sehr hohe Temperatur an; allmählich aber kühlen die Regeneratoren ab, und nun wird die ganze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Spezifisches Gewichtbis Spezifische Wärme |
Öffnen |
trocknen Gas und wägt ihn nochmals. Der Unterschied der beiden Gewichte ist das Gewicht des Gases bei 0° und dem gerade herrschenden Barometerstand und braucht nur durch das zuvor genau ermittelte Volumen des Ballons dividiert zu werden, um
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
diese letztern (wie meist im Krieg) eigentlich andern Zwecken als der Verwundeten-'und Krankenpflege zuvor gedient hatten. Man war aus diesem Grund sowie auch in der Absicht, in möglichst kurzer Zeit unabhängig von den örtlichen Verhältnissen den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Nordenburgbis Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
414
Nordenburg - Nordenfelt-Schnellfeuerkanonen
haft, wurde er 1866 Mitglied der Akademie in
Stockholm.
Nordenburg, Stadt im Kreis Gerdauen des
preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am rechtsseitigen
Allezufluß Swine, der kurz zuvor den Norden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Photometriebis Phragmites |
Öffnen |
, wie beim Schichtenphotometer, und legt darauf eine Phosphorescenztafel eine ganz bestimmte Zeit lang (z. B. eine Minute). Je weiter die Lichtwirkung in dieser bestimmten Zeit nach dem dicken Ende hin fortschreitet, desto empfindlicher ist die Platte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
. in größeren Mengen vorkommt,
wird er gemahlen und als Hilfsdünger in den Handel gebracht;
am besten wird er jedoch zuvor mit Schwefelsäure aufgeschlossen
und so in Superphosphat (s. d
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0092,
von Dattelnbis Dextrin |
Öffnen |
das Fruchtfleisch in ein honigsüßes Mus verwandelt, so fallen die Früchte ab; man kommt diesem zuvor durch etwas frühere Abnahme. Da aber die Entwickelung der Früchte nicht gleichen Schritt hält, so erntet man immer reife, halb- und unreife zugleich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0013,
von Einmachkunstbis Kochrezepte |
Öffnen |
. Zu 1 Pfd. solcher Schnitze wird 1/2l guter Weinessig mit einer Citronenschale, etwas ganzer Zimmt und Nelken, sowie 3/4 Pfd. Zucker 1/4 Stunde gekocht und an die Gurken geschüttet, welche zuvor mit halb Wasser und halb Essig weich gekocht wurden
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
mit kleinen Abänderungen; das Auslegen der Form und das Backen bleibt sich gleich.
Aprikosen. Etwa zwei Dutzend je nach Größe, werden so dünn wie 90 Gramm Butter über gelindem Feuer geschwungen, bis Butter und Zucker sich daran angehängt haben, und nach
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0257,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Reihen zu je 3 oder 4 Stück über- und nebeneinander, umgibt das ganze Fächerwerk mit einem Tuch oder Sammetstreifen, den man zuvor bestickt oder mit Bronzemalerei verziert und umrandet den Streifen wohl auch noch mit einer Chenille- oder Goldschnur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
262
zuvor ein hübsches Muster auf und steppt dann die Konturen. Frl. E. C.
An Fr. S. U. in J. Frostbeulen. Als wirksames Mittel gegen die Frostbeulen haben sich bei mir Heublumen bewährt. Die Heublumen werden in einem Säckli ½ Stunde
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0282,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
immer 4-6, von größern je 2 aufeinander und bringt alles in Körben auf die Rolle. Hier werden die Stücke partienweise recht genau und fest auf die Rollen gewickelt, damit keine Falten und Runzeln entstehen. Sie müssen stets so liegen, daß Ecken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
300
Gebratene Kutteln. Ein beliebiges Quantum Kutteln, (je nach der Zahl der Personen) werden gut gereinigt, ganz weich gekocht und dann in feine Aederchen zerschnitten, in ziemlich viel, gut heiß gewordenem Fett leicht gebacken, nach Belieben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0364,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Zitronensaft hineingerührt und je nach Belieben auch sauber geputzte Krebsschwänze. M.
Sabaglione à la Milanaise (Dessertspeise). Auf die Person 2 Eigelb, 2 Löffeli Zucker, ½ Eischale Weißwein und ½ Eischale Marsala. Die Masse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß bei Bekämpfung von Fettsucht auch warme Vollbäder zweckdienlich sind? Und welche Speisen sind zu vermeiden?
Von C. Z. in St. Dürfte ich um ein Rezept zu einem Koburger-Kuchen oder einem ähnlichen luftigen Gebäck bitten? Besten Dank zuvor.
Von L
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hermetisch verschlossen sind. Derselbe ist nach eingehendem und gründlichem "Sonnen" und Auswaschen mit Lauge noch nicht gewichen; weiß mir jemand andere, vielleicht kräftigere Mittel? Besten Dank zuvor.
Von Frl. C. P. in C. Könnte mir eine werte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gebraten. Fische je nach Auswahl des Nährwertes sind zu empfehlen. Viel Obst und Gemüse. Kaffee und Tee sind wegen ihrer aufregenden Wirkung nicht zuträglich. Geistige Getränke sind gänzlich zu vermeiden.
äe? Abonnenten untes sich.
(Unter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0602,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
manche zeitige Abendstunde wird sie den ihrigen widmen müssen, und eben diese werden mit umsomehr Befriedigung fich um die Mutter scharen, je mehr sie es versteht, das Interesse der Kleinen zu fesseln. Solches geschieht aber vortrefflich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0635,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Mosaik hingegen mit Elfen-beinblättchen, die man zuvor mit der Laubsäge entsprechend zugeschnitten hat. Ebenso verfährt man bei den Perlmutter-Intarsien. Hier werden die einzelnen Musterfiguren aus Perlmutter-Stücken ausgesägt und fest eingekittet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0702,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
V^ Liter fußen Rahm, der mit etwas Salz und ein Eßlöffel Efsig angerührt wird. Je nach Geschmack kann dem Essig etwas Zucker und dein Salat feingehackter Schnittlauch oder Estragon zugefügt werden.
Kopfsalat mit Gurten. Einen vorzüglichen Kopfsalat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0391,
Wärme (mechanische Wärmetheorie) |
Öffnen |
; das Eisen erwärmt sich und kann durch fortgesetztes Hämmern sogar zum Glühen gebracht werben. Die Arbeit, welche der Schmied bei jedem Hammerschlag leistet, ist um so größer, je schwerer sein Hammer ist, und je höher er ihn hebt. Wiegt der Hammer 1
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Raschdorffbis Rasiermesser |
Öffnen |
, eine in der Hauptsache aus dicht bei-
sammenstehenden Grasblättcrn zusammengesetzte
Pflanzendecke des Erdbodens. Je mehr die Gräser
vorherrschen, je dichter dieselben stehen, je gleich-
mäßiger hoch und von je frischerm Grün sie sind,
desto schöner ist der R
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
Ertragsanschlag |
Öffnen |
erwartet werden können. Je nach dem Zweck, zu welchem man derartige Anschläge fertigte, unterschied man vordem zwischen Kauf- und Pachtanschlag, Grundanschlag (Sicherheits- oder Kreditwerttaxe, s. Taxation) und gewöhnlichem E. (temporärer Werttaxe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Mauersteinebis Mauerwerk |
Öffnen |
Geltung gekommene Rohbau verfügt über ein schöneres Material, als je zuvor hergestellt wurde. Die erste Maschine, welche die Handarbeit nachahmte, konstruierte der Nordamerikaner Kinsley 1799; Maschinen, welche einen Thonstrang liefern, der zerschnitten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Polarisationsmikroskopbis Polarlicht |
Öffnen |
aufgefangen wird. Die zu beobachtende Kristallplatte bringt man nach P, wenn man sie konvergierendem, nach P', wenn man sie nahezu parallelem Licht aussetzen will. Durch die Linse L' werden die Strahlen auf einem Schirm wieder vereinigt, nachdem sie zuvor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Willebis Willemer |
Öffnen |
, ihrer Zweckmäßigkeit oder Unzweckmäßigkeit nach in Bezug auf den Zweck aber noch überdies einer Beurteilung durch den Verstand (s. d.). Je nachdem das Urteil der praktischen Vernunft auf den Willen bestimmend (als Motiv) wirkt, das von jener für gut
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Wohnsitzbis Wohnungen, prähistorische |
Öffnen |
; 3) das halb eingebaute W. mit einseitig beschränktem Luft- und Lichtzutritt, wovon jedes wieder seine besondere Form erhält, je nachdem es für Stadt oder Land (Villa), für eine oder mehrere Familien, für die Herstellung eines Geschäftslokals bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Leinwandbandbis Leipzig (Amtshauptmannschaft) |
Öffnen |
, die öfters ganz aus Hanf, meist aber halb oder ganz
aus Werg (neuerlich auch aus Jute) bestehen und je nach ihrer Bestimmung bald lose, bald dicht gewebt und mehr oder weniger grob sind. Die sich
hieran schließenden Gattungen der L., welche zu
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Seilerbis Seilerei |
Öffnen |
. Am obern und untern
Ende steht je eine Dampfmaschine, die das Treibseil
mit je einem Paar mehrmals umschlungener Treib-
rollen in Bewegung setzen. Das Schleppseil kann
auch durch Zahnstangen oder durch eine Mittel-
schiene, wie bei dem Fellschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Italienische Eisenbahnenbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
Jubel als je zuvor begrüßt worden. Bald darauf erfolgte die Erneuerung des Dreibundes. Im Innern bemühte sich die neue Regierung zunächst, die Zustände in Sicilien zu bessern, und ernannte zu dem Zweck 5. April den Grafen Codrinchi zum Civilkommissar
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0050,
von Bibergeilbis Bier |
Öffnen |
(Castoreum); Artikel des
Droguenhandels, besteht aus den getrockneten Beuteln, welche
zu je zwei, sowohl beim männlichen, als auch beim weiblichen
Biber sich in der Nähe der Geschlechtsteile
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0254,
von Kaseinbis Käse |
Öffnen |
Resultate gibt die Stöckhardt'sche Salzprobe. In 6 Gläser mit je 1 kg Wasser kommt Salz, in Nr. 1 26.5 g, in jedes folgende je 3.3 g mehr; die zu prüfende K., gut abgerieben und gewaschen, kommt in Nr. 1, schwimmt sie, dann in Nr. 2 u. s. f., bis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abendmahlsgerichtbis Abendwind |
Öffnen |
aussehen. Je nach der tiefern oder höhern Lage dieser Wolken
gewahrt man verschiedene Färbung; einige erscheinen bereits dunkel feuerrot, während andre,
scheinbar danebenstehende noch gelb sind. Bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Ansatzbis Ansbach |
Öffnen |
Blechblasinstrumenten, wo die Lippenränder zugleich die Stelle von Zungen vertreten und daher der A. ein sehr verschiedenartiger sein muß, je nachdem hohe oder tiefe Töne hervorgebracht werden sollen. Der Bläser sagt, er habe keinen A., wenn er nicht völlig Herr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
gemeinschaftlich ein Armenhaus (workhouse), eine Armenschule und ein Krankenhaus unterhalten. Solcher "Unions" gibt es 647. Die Zahl der Armen wechselt ungemein, je nach den Jahren. Sie finden teilweise Aufnahme in die Armenhäuser (indoor relief), teils
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0549,
Goethe (1776-86) |
Öffnen |
die Iphigenia, Knebel den König Thoas spielte. "Iphigenia" war das erste größere Zeichen der innern Wandlung, die in Goethes Dichtung eintritt.
Am Ende des Jahrs 1779 unternahm G. mit dem Herzog, der ihn kurz zuvor zum Wirklichen Geheimen Rat ernannt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Ladóbis Ladung |
Öffnen |
Androhung erfolgen. Wird der Geladene alsbald zwangsweise der betreffenden Behörde zu- und vorgeführt, so spricht man von einer Realcitation. Die gerichtlichen Ladungen werden in monitorische und arktatorische eingeteilt, je nachdem in der L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Laubeinkleidungbis Laubfall |
Öffnen |
Bestandteile zuvor aus denselben in die stehenbleibenden Teile der Pflanze zurückgeführt werden. Mit dem vorhandenen Stärkemehl, den eiweißartigen Verbindungen u. mehreren wichtigen mineralischen Bestandteilen verfallen auch die Chlorophyllkörner diesem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Mozart-Stiftungbis Mpongwe |
Öffnen |
842
Mozart-Stiftung - Mpongwe.
letztern Fall sollte sich sein Genie glänzender bewähren als je zuvor, denn durch den Adel seiner Kunst wußte er das seichte Machwerk des Dichters aus der Sphäre des Gemeinen und Hausbackenen in die des Ideals zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
der Einwohner steht die norwegische Flotte als die erste da. Es kommen in N. auf je 100 Einw. 63 Registertons, in Griechenland und Großbritannien nur 19. Die wichtigsten Handelsstädte sind Christiania und Bergen. Man rechnete bisher nach Speziesdalern à 5 Ort
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0349,
Ohr (anatomisch) |
Öffnen |
-förmig gekrümmte Kanäle (Fig. 1 d e f, Fig. 4 l m n, Fig. 6 c d e), welche je mit einem angeschwollenen Teil (Ampulle) beginnen und in drei aufeinander senkrechten Richtungen angeordnet sind. Die Schnecke endlich (cochlea, Fig. 1 h, Fig. 4 i, Fig. 6 a
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Ruchgrasbis Rückenmark |
Öffnen |
zurück. Da die von ihm ausgehenden Nerven um so stärker sind, je größer der von ihnen zu versorgende Körperteil wird, so sind bei allen, mit Ausnahme der Fische, die Nerven für die vier Extremitäten besonders umfangreich, und daher schwillt auch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0107,
Sparta (Geschichte) |
Öffnen |
Gegensatz seinen Ausdruck. S. ging aus demselben als Sieger und scheinbar mächtiger hervor, als es je zuvor gewesen war. Alle frühern Bundesgenossen Athens waren ihm zugefallen; aber im Innern geschwächt und durch Beseitigung weiser Gesetze
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0762,
Wunde (Heilverfahren) |
Öffnen |
oder innerliche Narkotika, wie Chloralhydrat, anwenden. Äußerlich kann der Schmerz auch durch Aufpinseln von Kokainlösung oder durch Zerstäuben von Äther beseitigt werden. Die Blutung ist um so größer, je mehr und je größere Blutgefäße verletzt sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kohlehydrate (Monosaccharide oder Glykosen) |
Öffnen |
Kohlenstoffatom entzogen; es entsteht also aus Glykose und Fruktose dasselbe Zwischenprodukt (Oson) (^(PH).((^011^-00 .WH, in welchem sich dann die Sauerstoffatome der beiden (D-Gruppen mit 2Wasserstoffatomen je eines Moleküls Phenylhydrazin zu Wasser
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Kohlehydrate (Disaccharide, Polysaccharide) |
Öffnen |
Säuren werden die Saccharosen in ihre Komponenten zerlegt (hydrolytische Spaltung), und zwar um so glatter, je verdünnter die Säure und die Lösung der Saccharosen ist; bei stärkerer Konzentration von Lösung und Säure wirkt letztere kondensierend
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Accobis Accoramboni |
Öffnen |
Lage der Dinge ein deutliches Bild auf dem Schirme entworfen werden, so muß man den Schirm von der Linse nach hinten abrücken, um so mehr, je mehr sich die vor der Camera liegenden Objekte genähert haben. Im Auge ist jedoch der Abstand zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereinebis As (Gewicht) |
Öffnen |
und schablonenmäßigem Handeln führen, während sie, wenn jeder zuvor die gesamte Heilkunde studiert und einigermaßen geübt hat, als großer Fortschritt für die Wissenschaft und als eine, für die leidenden sehr wohlthätige Einrichtung zu betrachten ist. So giebt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
der Jesuiten erregten die Eifersucht anderer geistlicher Orden, namentlich der Franziskaner und Dominikaner. Sie traten bei Papst Clemens XI. als Kläger gegen die
Je suiten auf, und dieser sandte den Legaten Tournon
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Ebsteinbis Eça de Queiroz |
Öffnen |
. Terrasse, die ihn zuvor zu
einer öftl. Richtung gezwungen. Erst nach dem
Austritt aus dem Gebirge, dicht oberhalb Tortosa,
wird sein Lauf wieder ruhig, und breit dahin-
ftrömend windet er sich durch die reizende Huerta
de Tortosa bis Amposta
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
Dillkraut in Fähchen oder große
Steintöpfe gefchichtet und mit einer starken Salzlate
übergössen werden. Auch ganze grüne Bohnen, die
man zuvor einmal aufgekocht hat, pflegt man viel
in Salzwasfer einzulegen. Das zu Sauerkraut
bestimmte Kraut
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Handschriftendeutungbis Handstuhl |
Öffnen |
-, Hirsch- und Schafleder sowie aus Gems-,
Bock- und Kalbleder. Der Form nach unterscheidet
man kurze und lange H<, je nachdem sie nur die
Hand oder auch den Unterarm bedecken; ferner Fin-
gerhandschuhe, bei welchen jeder einzelne Finger
für sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Trennungsgrabenbis Trentschin |
Öffnen |
972
Trennungsgraben - Trentschin
einer in der Geschäftsfähigkeit (s. Handlungsfähigkeit) beschränkten Frau ohne Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters eingeht oder die zuvor bestehende Verwaltungsgemeinschaft (auf Klage der Frau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahnbis Brialmont |
Öffnen |
der Landspitze Kcrmorvan je eine
Batterie. Bei der Spitze St. Matbieu liegt das
Fort Merzan. Die Bückt von Bertheaume verteidi-
gen: die Höhenbatterien Ereack-Meur, zugleick Se-
maphor, und das Sckloß Bertheaume an der West-
seite
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0334,
von Maisbis Majolika |
Öffnen |
beliebt, die von 1-½ m die besten zur Samenreife, 1 kg Samen soll 2000 bis 8000 Körner enthalten, je nach Größe. Der M. verlangt warmen, lockeren Boden, viel Dünger, große Wärme und Feuchtigkeit bis zur handhohen Entwicklung; von da ab gedeiht
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gehaßtebis Gehen |
Öffnen |
Kriegen, und 1 Cor. 1, 2. die, welchen die Heiligkeit Christi durch den Glauben zugeeignet wird, und da sie zuvor unreine Sünder waren, durch Christi Blut gereinigt siud.
Geheimniß
8. 1. I) Ueberhauvt eine jede verborgene und geheime Sache; also
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Herrschaftbis Herrschen |
Öffnen |
572
Herrschaft ? Herrsu/en.
Denn dein ist das Reich, und die Kraft, und die Herrlichkeit in Ewigkeit, Matth. 6, 13.
Es wird je geschehen, daß des Menschen Sohn komme in der Herrlichkeit seines Vaters «., Matth. 16, 27.
Habe ich dir nicht gesagt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Mikrosomiebis Mikrotelephon |
Öffnen |
Gegenstand konzentrieren.
Um den Grad der Linearvergrößerung eines M. zu suchen, legt man einen kleinen mikroskopischen Maßstab (ein sog. Mikrometer), bei dem mehrere Millimeter je in 10 oder mehrere Teile geteilt sind, unter die Objektivlinse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Konträrbis Kontribution |
Öffnen |
. durch die großen Kirchenkomponisten, von denen zuerst die Niederländer und sodann die Italiener alle übrigen Nationen überragten. Später thaten es die Deutschen den andern Völkern zuvor, namentlich als Fugenkomponisten. Die besten Werke über den K
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Andoverbis Andral |
Öffnen |
ist, von den Räten selbst auf vier Jahre erwählt wird. Mit der Exekutive ist der Erste Syndikus betraut; die Justizverwaltung ruht in den Händen zweier Viguiers (Vikare, Statthalter) und eines Zivilrichters. Frankreich und der Bischof von Urgel ernennen je
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
Haarfärbemittel ein kleines Vermögen. Er widmete sich nun unter Beihilfe des Uhrmachers John Kay in Warrington mechanischen Arbeiten und konstruierte 1768, angeregt durch eine kurz zuvor bekannt gewordene Erfindung von Hargraves, eine Spinnmaschine. Im J
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Aussonderungbis Ausstattung |
Öffnen |
Konkursverwalter. Dieser hat jedoch bei Ansprüchen von mehr als 300 Mk. Wert zuvor die Genehmigung des Gläubigerausschusses einzuholen, auch den Gemeinschuldner vorher zu benachrichtigen, der die A. durch das Gericht untersagen lassen kann. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
der Bevölkerung fehlt es nicht an billiger Arbeitskraft, so daß B. jetzt mehr Produkte zur Ausfuhr bringt als je zuvor. Für Bildung ist in ergiebigerer Weise gesorgt als auf den meisten andern Inseln Westindiens. Es bestehen eine Hochschule
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bauchflosserbis Bauchredner |
Öffnen |
der genannten Symptome (nur der Schmerz geht etwas zurück) oft schon nach 3-4 Tagen, meist erst gegen Ende der ersten Woche der Tod ein, nachdem der Patient zuvor aus dem Zustand der höchsten Beängstigung in den der Bewußtlosigkeit übergegangen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
Berlin (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, um B. herrlicher als je zuvor aus der Zerrüttung des Dreißigjährigen Kriegs hervorgehen zu lassen. Die Einwohnerzahl war beim Tod Friedrich Wilhelms (1688) bereits auf 20,000 gestiegen. Ein Lieblingsplan des Großen Kurfürsten war die bereits während
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Borkenkäferbis Borkentier |
Öffnen |
es zuvor kleine Grübchen ausnagt. Die sich entwickelnden Larven fressen sich nun seitwärts von dem Hauptgang weiter und bilden dadurch ebenfalls Gänge, welche mit dem Wachstum der Larve, und je weiter sie sich von dem Ausgangspunkt entfernen, um so breiter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0223,
Börne |
Öffnen |
Ungerechtigkeit nicht gemeint, sich selbst der Möglichkeit freier Bewegung zu berauben, und behufs derselben trat er 5. Juni 1818 in Rödelheim bei Frankfurt zum Christentum über und nannte sich von nun an Ludwig B. Schon zuvor hatte er nach kurzer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Chancrebis Channing |
Öffnen |
die Kraft seines Zentrums zu verwerten. Als es Lee nun gar gelang, den tags zuvor unterhalb Fredericksburg über den Rapahannock gesetzten General Sedgwick, welcher zu Hooker stoßen wollte, zu vernichten, ehe die Vereinigung geschehen war, blieb den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0098,
Christologie |
Öffnen |
das Urchristentum in sich barg, lag somit ein dogmatischer Einheitspunkt im Glauben an den Sühnetod und die Auferstehung des Stifters, an seine Wiederkunft zur Errichtung des Reichs (1. Kor. 15, 11). Je gewisser man sich in dieser Verehrung des "Sohnes Gottes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Cubadobis Cuenca |
Öffnen |
namentlich im spanischen Amerika felsige Bergzüge mit sehr scharfem Kamm bezeichnet. Beispiele sind die C. grande, C. de Haedo und C. de Santa Ana in Uruguay, die Cuchillas von Baracoa und Quivican auf Cuba, wo sie sich je von der Nordküste erheben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Desinfektion (Brom, schweflige Säure, Karbolsäure, übermangansaures Kali etc.) |
Öffnen |
von Wasser vor der D. erreicht. Man thut nun von dem Chlorkalk nicht mehr als ½ kg in je eine Schale, umwickelt diese Masse mit Filtrierpapier und stülpt darauf möglichst gleichzeitig in jede Schale eine Flasche mit Salzsäure, worauf man sich so
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0741,
Deutsche Litteratur (Fischart, Rollenhagen etc.; Verfall im Dreißigjähr. Krieg) |
Öffnen |
äußern Feind angegriffen, trotz Religionsfriedens innerlich zerrütteter als je zuvor. Der wüst werdende theologische Parteikampf und Wortstreit, in den ganz Deutschland wieder und wieder hineingezogen ward, erstickte und zertrümmerte alle nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Ehe (Form der Eheschließung) |
Öffnen |
aufgehoben. Schon zuvor war durch Gesetz vom 4. Mai 1868, welches jedoch in Bayern und in Elsaß-Lothringen noch keine Gültigkeit erlangt hat, bestimmt worden, daß Bundesangehörige künftighin zur Eingehung einer E. oder zu der damit verbundenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ehrenfeldbis Ehrenkreuz |
Öffnen |
, der zuvor die Schilde und Ahnen dessen erprobte, der vor dem Ehrengericht erscheinen wollte. Die heutigen militärischen E. haben den Zweck, die gemeinsame Ehre des Offizierstandes sowie die Ehre des Einzelnen zu wahren, gegen Mitglieder, deren Benehmen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eiche Karls II.bis Eichen |
Öffnen |
, die amtliche Bescheinigung über die erfolgte Eichung und die Entrichtung der Eichgebühren. Je nach der Beschaffenheit der zu eichenden Maße und Gewichte ist die dabei vorzunehmende Manipulation eine verschiedene. So werden auf hölzerne Gefäße
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Eisenbahn (Deutschland) |
Öffnen |
kannte der Eisenbahnbau natürliche Hindernisse nur noch in geringem
Maß. Waren zuvor bereits kühne Viadukte aufgeführt worden, so traten jetzt großartige Tunnels und
Brücken hinzu. Unter den letztern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
Eisenbahn (Österreich, Schweiz, Italien, Rußland) |
Öffnen |
Jahren weit
vorgeschritten und hat zu einer verh ältnismäßigen Verdichtung des zuvor lose zusammengefügten und unvollständigen
Schienennetzes geführt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
die betreffenden Verwaltungen durch ihre Lage zuvor meist zu gegenseitiger Konkurrenz angewiesen waren und mit der Fusion die erwarteten Vorteile der Konkurrenz aufhörten. Der Hauptsache nach stellten indes die Fusionen einen volkswirtschaftlich
|