Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ankunft
hat nach 0 Millisekunden 431 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Behaim (Michael)bis Beharrungsvermögen |
Öffnen |
Litteratur», Bd. 1, Wien 1848), sog. Buhllieder und geistliche Gesänge in Strophenform.
Behaim, Maler, s. Beham.
Behaltene Ankunft, ein im Seeversicherungsverkehr vorkommender Ausdruck, gleichbedeutend mit wohlbehaltener Ankunft. Wer in dem Falle
|
||
1% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0023,
Hauptteil |
Öffnen |
, welche Chladni auf 300 angibt, viel zu groß ist, und b) weil der Lauf beider Weltkörper, der Erde und des Mondes, ihre Ankunft vom Monde her nur in einer elliptischen Bahn verstatten könnte, weswegen daher nur selten solche Meteormassen zu uns
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0443,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
anfänglich noch weiter entfernt, als jemals; erst nach Michelangelo kam eine solche auf.
Die Baukunst in Rom. Im letzten Jahre des 15. Jahrhunderts war Bramante nach Rom gekommen und mit seiner Ankunft beginnt die Zeit der höchsten Blüte der Renaissance
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0671,
Leipzig (die Völkerschlacht) |
Öffnen |
und die Verbündeten nicht hindern konnte, nach Ankunft von 100,000 Mann Verstärkung den Angriff zu erneuern, während er selbst nur noch das Korps Reynier von Düben erwartete, hätte er seine Stellung bei L., die unhaltbar geworden war, räumen und anderswo
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0124,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
namentlich Porto Cabello und Maracaibo.
Der Name der Chinarinde stammt von dem indianischen Worte Quina, Rinde, ab. Die heilsame Wirkung derselben war den Indianern schon vor Ankunft der Europäer bekannt, sie nannten dieselbe Quina Quina, das heisst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0826,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Konkurrenz schützen sollen.
Nach Ankunft der Waaren im Zollamt hat ein Beauftragter des Empfängers (durch Oeffnen der Kolli etc.) dafür zu sorgen, dass die Zollbeamten sich überzeugen können, dass die Waaren richtig deklarirt worden sind. Dann erst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0089,
Empfänger |
Öffnen |
.
nach Ankunft des Guts am Ort der Ablieferung
den Frachtbrief übergeben hat. Ist aber der E. in
Konkn'.s verfallen und hat er die Güter noch nicht
vollständig bezahlt, so kann der Verkäufer oder
Eintansökommissionär die versendeten Güter zurück
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0462,
Dampfmaschine (Expansionsmaschinen) |
Öffnen |
Dampf durch γγ, die Höhlung des Schiebers S, β und b entweicht. Bei Ankunft des Kolbens am Boden des Cylinders wird der Kanal γγ für den Dampfeintritt frei, während αα durch die Schieberhöhlung mit dem Abzugsrohr b in Verbindung gesetzt wird, so
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Tahkbis Tahkali |
Öffnen |
Ankunft der englischen Missionäre umgewandelt. Der König Pomare I. nahm die Missionäre günstig auf, aber erst sein Nachfolger Pomare II. trat 1812 zum Christentum über. Vielweiberei und Kindermord, früher an der Tagesordnung, hörten auf; 1822 zählte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0012,
von Adams-Actonbis Afinger |
Öffnen |
, z. B.: der letzte Tag der Auktion (1875), die Ankunft
im Schloß (1876), der Liebhaber (Aquarell), die Tanzstunde (1877) etc.
Adler , Friedrich , Architekt,
geb. 15
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0033,
von Barriasbis Barth |
Öffnen |
in Paris Schüler von Gudi n (gest. 1880), widmete sich der Marinemalerei und der Landschaft und wohnte später der Eröffnung des Suezkanals bei. Zu seinen namhaftesten Bildern gehören: Fischerkähne (1840), Ausfahrt aus dem Hafen von Marseille, Ankunft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
Garibaldis gedient hatte, schuf er 1872: den Fluch des Elsaß (Bronzegruppe), die vier Stationen des christlichen Lebens (1874), Ankunft Lafayettes in Amerika (Gipsstatue), die Doppelbüste: Erckmann und Chatrian, die Statuen des Ma rtin Schongauer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0037,
von Baumeisterbis Baur |
Öffnen |
Erhörte Bittgang (1866, Prozession vom Regen überrascht), auf dem Anstand, Scene im photographischen Atelier, das Brautexamen beim Pfarrherrn, Vormittag in der Pfarrersküche, die Ankunft u. a
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0043,
von Begasbis Begas |
Öffnen |
und Gastmahl bei einem Nürnberger Patricier folgten. Eine Studienreise im bayrischen Gebirge führte ihn mehr dem Genrebild und insbesondere der Darstellung des Bauernlebens zu, z. B.: Ankunft einer Glocke in einem Dorf des bayrischen Hochlands
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0180,
von Ferstlbis Fiedler |
Öffnen |
Delaroche. Seine Bilder sind nach der Art von Meissonier miniaturartig mit großem Geschick und viel Sorgfalt ausgeführt, trefflich in der Zeichnung und Charakteristik der Figuren. Eins seiner frühesten war die Ankunft im Wirtshaus (1863, Museum des
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0285,
von Jacquetbis Jalabert |
Öffnen |
., das geheimnisvolle Atelier (1874), die Träumerei, Halt von Landsknechten, Reiterwache (1875), Jeanne d'Arc betet für Frankreich (1878), die erste Ankunft (1879). 187 5 erhielt er die Medaille erster Klasse und 1879 das Kreuz der Ehrenlegion
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
, das Nordkap, Einnahme der Insel Episcopia (Gallerie in Versailles), Schiffbruch des Algesiras, die Börse in Kopenhagen, Ankunft Napoleons III. im Hafen von Brest 1858, die Fregatte Herminia am Kap Horn, Leuchtturm der Halbinsel Kermorvan, Rettungsboot an
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
mit Luthers Ankunft, Wirtshausleben im 17. Jahrh., Luther in Haft gebracht (Mondscheinbild), Besuc h im Kloster, Straße in Marburg bei Mondschein und Brand der Akademie in Düsseldorf. Er lebte einige Jahre in Weimar und zog später nach Düsseldorf
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0569,
von Wisniewskibis Wolff |
Öffnen |
einbrachte, der Gefangenwärter (1850, Museum in Gent), Hugo Grotius' Ankunft in Rostock (1851, Privatbesitz in Bremen). Rückkehr der Holländer von Nowaja Semlja (1854), König Lear, Romeo und Julie, Johannes Parricidas Flucht über die Alpen, die Frauen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0577,
von Zannonibis Zettervall |
Öffnen |
; ziemlich dürftig war dagegen die silberne Hochzeit. Sehr bekannt wurde er durch die photographische Reproduktion seines Bildes: Kaulbachs Ankunft im Olymp.
Zettervall , Helgo Nikolaus, schwed. Architekt, geb
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0740,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Verständnis für sein Streben, und so entschloß er sich 1631 nach Amsterdam zu übersiedeln, wo er auch eher Aufträge zu erhalten hoffen durfte. In der That bekam er bald nach seiner Ankunft einen solchen; es handelte sich um eine Bildnisgruppe
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
Freude hatte, und wo er nur von der Ankunft Adeliger und Fremder hörte, da trat er ein und verzehrte etwas, um Neuigkeiten zu hören. Daher wurde es bei Adeligen, welche nach Ulm gehen wollten, zum Sprichwort, sie gehen an den Hof des Grafen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm |
Öffnen |
der Kurfürsten des Reichs und ihren Wappenzeichen. Auf diesem sind immer zwei Trompeter als Wächter, die morgens und abends und um Mitternacht und bei Ankunft von Bewaffneten blasen und lärmen. Gegen Osten ist nur ein Tor, Gänstor genannt, das neu
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0096,
Gregken |
Öffnen |
Adel kam lange vor unseren Zeiten aus Kochadorff 1) in Franken (Cogani villa) an, wo sie dem bürgerlichen Leben gewidmet war (pag. 116) und im beständigen und langen Verlauf der Zeit der ursprung, die Stellung und die Ankunft der Greggen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
lebte und dem geistlichen Stand angehörte. Der "Crist", mit mehr lyrisch-didaktischem Charakter, hat die dreifache Ankunft Christi, die "Elene" die Bekehrung Konstantins und die Auffindung des heiligen Kreuzes in teilweise sehr lebendiger Schilderung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Azotbis Azteken |
Öffnen |
mit ausgebreiteten Flügeln erhalten sollte und einen Turm der Santa Casa, des Geburtsorts des heil. Ignatius, einschließt.
Azteken, die Bewohner Mexikos (s. d.) zur Zeit der Ankunft der Europäer in Amerika. Sie waren im 13. Jahrh. von Norden her
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0120,
Bodmerei |
Öffnen |
einer Prämie und unter Verpfändung von Schiff, Fracht und Ladung oder von einem oder mehreren dieser Gegenstände in der Art eingegangen wird, daß der Gläubiger wegen seiner Ansprüche nur an die verpfändeten (verbodmeten) Gegenstände nach Ankunft des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
ist epochemachend für Indien geworden. Bald nach seiner Ankunft brach der zweite Pandschabkrieg aus, der 1849 nach manchen Wechselfällen mit Annexion des bisherigen Sikhstaats endete. Auch mit Birma wurde ein glücklicher Krieg geführt, der die Erwerbung des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0198,
Gesandte (Zeremonialrechte, Kreditiv etc.) |
Öffnen |
Pferden und mit Staatsquasten (fiocchi) zu fahren, zugestanden. Es ist Brauch, daß der G. nach seiner Ankunft sich zuvörderst bei dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten meldet und ihn ersucht, die weitern Veranstaltungen zur Vorstellung bei dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
für die Zuwiderhandelnden. Als jetzt Heinrich IV. dem von G. in Mailand eingesetzten Bischof seinen Kandidaten entgegenstellte, ging abermals eine Botschaft an den Kaiser ab; sie fand bei ihrer Ankunft in Deutschland Heinrich im Vollgefühl seines Siegs über die Sachsen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Huß-Ausläutenbis Hussein Avni Pascha |
Öffnen |
die Kardinäle noch vor der Ankunft König Siegmunds zur Wiederaufnahme des kirchlichen Prozeßverfahrens gegen H. zu bestimmen. Da H. überdies in Konstanz Messe las und in Predigten seine Lehren verteidigte, wurde er 28. Nov. 1414 auf Befehl des Papstes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
, daß ihre Weissagungen keinen Glauben fanden und jedermann sie als Schwarzseherin verachtete, als sie bei der Ankunft der Helena Ilions Untergang vorher verkündete.
Kassandreia, Stadt, s. Potidäa.
Kassándros (Cassander), ältester Sohn des Antipatros, geb. 355 v
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lalenbuchbis Lally-Tollendal |
Öffnen |
der Dampierre-Kürassiere in die Hofburg und das Pendant: Ankunft des Dragonerregiments Graf Sternberg in Wien. Er hat auch kleine Stimmungsbilder aus dem Kriegsleben und Bildnisse gemalt (Reiterporträt des Generals Laudon, Kaiser von Österreich).
Lally
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
Dreißigjährigen Krieg, aus der Schweizer Geschichte, sechs Bilder aus dem Leben Luthers, die Übergabe der Augsburger Konfession und die Verurteilung von Huß. 1848 verließ er Paris und malte auf der Wartburg die Ankunft der heil. Elisabeth. Sodann übernahm
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0729,
Paris (Geschichte bis 1871) |
Öffnen |
, 28. Okt. gegen Le Bourget, das der preußischen Garde entrissen, aber 31. Okt. von dieser wiedererobert wurde. Dieser Verlust, verbunden mit der Nachricht von der vom 27. Okt. erfolgten Kapitulation von Metz und der Ankunft von Thiers
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Pulsschreiberbis Pulszky |
Öffnen |
' Anrücken flüchtete er nach Paris und wandte sich im März 1849 nach London, wo er für die Interessen des ungarischen Aufstandes eifrig wirkte. Nach Kossuths Ankunft in England begleitete er denselben auf dessen Rundreise durch Amerika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0281,
Eisenbahnfahrgeschwindigkeit |
Öffnen |
die Ankunfts- und Abfahrtszeit der Züge, allein die hierdurch mögliche Kontrolle reicht nicht aus, weil sie nur Aufschluß gibt über die Gesamtfahrzeit zwischen den Stationen, nicht aber über die Geschwindigkeit in den einzelnen Streckenteilen. Man hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Papirosbis Parallaxe |
Öffnen |
mehrjährigen Studienaufenthalts in Italien, besonders in Venedig, schloß er sich an die klassischen Meister der Renaissance, namentlich an Michelangelo und die Venezianer, an und schuf in ihrem Stil ein figurenreiches Kolossalbild: die Ankunft der Seelen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Baden (Statistisches) |
Öffnen |
km, Weizen-Immendingen 44,5 km. 1889 wurden auf den unter badischer Verwaltung stehenden Bahnen 18,7 Mill. Personen, 7,6 Mill. Ton. Güter befördert. In Mannheim betrug der Güterverkehr zu Wasser 1,874,300 T. in Ankunft und 432,220 T. in Abgang
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
wegen gehöre. Zu diesen stets mehr oder weniger wirksamen Kriegsursachen ist diesmal eine andre von eigentümlich religiöser Art hinzugekommen, die Erwartung von der Ankunft eines indianischen Messias und von dem Abbrechen des Tausendjährigen Reiches
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ferdinand I. (von Spanien)bis Ferdinand I. (Großherzog von Toscana) |
Öffnen |
Spanien
zurück. Allein noch vor seiner Ankunft in Madrid
verweigerte F. den Eid auf die Konstitution der
Cortes von 1812 und stieß diefe um, weil sie die
monarchische Gewalt zu sehr beschränke. Kaum war
General Eguia mit einer Abteilung der Garden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
von Nauplia nach Ägina verlegt.
Zwar schien die Ankunft der engl. Philhellenen, Lord Cochrane und General Richard Church, eine Ausgleichung der Parteien auf der im Frühjahr
1827 in Trözene wieder zusammengetretenen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
von Rußland aufgestachelten Persiens in Afghanistan, so hatte auch diesmal die Spannung mit Rußland Verwicklungen in Asien zur Folge. Kurz vor Vertagung des Parlaments kam die Nachricht von dem Vorrücken der Russen an den Oxus und der Ankunft
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seeversicherung |
Öffnen |
Ankunft" f. Vchaltene Ankunft. Die Klausel
"frei von Beschädigung außer im Strandungsfallc"
befreit den Versicherer von der Haftung für jeden
Schaden, der aus einer Beschädigung entstanden ist,
es sei denn, daß das Schiff over Leichterfahrzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
der lokalen
Verhältnisse. Ihre Thätigkeit erstreckt sich auf die
Auswanderer vor der Einschiffung und auf die Aus-
gewanderten nach der Ankunft jenseit des Meers.
Um die Auswanderer nach jeder Seite vor Täuschun-
gen und Gefahren für Leib und Seele
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Maizenabis Maklervertrag |
Öffnen |
Angekommene Güter in Tonnen
Ankunft zu Berg . Ankunft zu Thal . Abgang zu Berg . Abgang zu Thal .
1746 841 841 174"
555 135 574 115
559
462 535 486
36 625 3 353 2 575 27 0'.2
1130 1376 1773 733
165 372
38 709 2 305 8 630
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
und Guatemala, die am zähesten ihre Eigenart verteidigt haben. Vor der Ankunft der Spanier lebten die M. in Dorfgenossenschaften. Infolge der Kriege mit den Spaniern aber hatten sich die Bewohner in die Wälder zerstreut. Damals bestanden eine große
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Heliosisbis Heliotrop |
Öffnen |
Punkt b verschwindet nun aber die Breite des Spiegels, und man erblickt dort die Strahlen, welche von beiden Hälften desselben ausgehend zusammenfallend. Der Beobachter in a erfährt die richtige Ankunft des reflektierten Lichts in b, sobald
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0966,
Innsbruck |
Öffnen |
966
Innsbruck.
von den bayrischen Truppen 1703; am südlichen Ende dieser Straße die Triumphpforte (1765 zum Andenken an die Feier der Ankunft Maria Theresias und Franz' I. und der Vermählung ihres Sohns Leopold errichtet); vor dem Theater
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Kolorinbis Koloschen |
Öffnen |
, Schnitzereien etc. Auch verwendeten sie vor Ankunft der Europäer Kupfer zur Verfertigung ihrer Dolche und Lanzenspitzen, doch weiß man über den Ursprung des Metalls nichts; jetzt sind sie im Besitz von Gewehren. Gegenwärtig wird nur noch das Korbflechten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Neuirlandbis Neukaledonien |
Öffnen |
Ankunft der Europäer durch große Kriegslust und auch durch unverkennbare Talente vor andern Melanesiern aus, zeigten in ihrer Kulturentwickelung aber höchst auffallende Gegensätze und verbanden mit einer entschiedenen Roheit in allen äußerlichen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
und La Haye. Wellington mußte nach dem unglücklichen Ausgang der Schlacht bei Ligny erwarten, von Napoleons Hauptmacht angegriffen zu werden, und beschränkte sich daher bis zur Ankunft der Preußen auf eine absolute Verteidigung. Napoleon hatte seines
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Wimillebis Wimpffen |
Öffnen |
die Nationalfarben. Auf der Heimreise pflegt der W. im Verhältnis zum zurückgelegten Weg verlängert zu werden, so daß bei der Ankunft im Heimatshafen von der Länge desselben auf die Länge der zurückgelegten Reise geschlossen werden kann. - W. heißt auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
die Modelle der Zisternenschiffe zum Transport des Erdöls. Es bürgert sich die Beförderung desselben statt in Fässern, in eisernen Behältern ein, aus welchen das Öl bei der Ankunft erst in geeignete Transportgefäße oder in Zisternenbahnwagen gepumpt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Quarantänebis Rabe |
Öffnen |
aussagt, daß an Bord des Schiffes Pest oder Gelbfieber bestehen oder in den letzten 21 Tagen bestanden haben, ist das Schiff bei Ankunft sofort zu besichtigen, alsdann können die gesunden Passagiere nach Ablegung ihrer Effekten ins Lazarett sich begeben
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
der europ. Kultur. Bei der Ankunft der Europäer mochten in den jetzt kolonisierten Teilen von Neusüdwales, Victoria und Südaustralien etwa 50000 Australier herumschweifen. Man zählte 1851 in Neusüdwales 1750, in Victoria 2500, in Südaustralien 3730
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
: das 1881 eröffnete Nationalpanorama in der Nähe des Königsplatzes; im Ausstellungspark ehedem das Panorama: Pergamon (1883); Brand von Rom unter Kaiser Nero (1886); dann: Kaiser Wilhelms Ⅱ. Ankunft in Konstantinopel; am Westrande des Thiergartens
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0299,
Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
mehr hemmen, wodurch dieser in Umlauf gerät. Sobald jedoch, bei der Ankunft der Kugel an der Scheibe, durch den auf die Scheibe ausgeübten Druck eine neue metallische Verbindung hergestellt und dadurch der Strom wieder geschlossen wird, entsteht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Erdsalamanderbis Erdstriche |
Öffnen |
. Müller, Die Behandlung Verunglückter bis zur Ankunft des Arztes (2. Aufl., Berl. 1868); Esmarch, Die erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen (10. Aufl., Lpz. 1891).
Erdsalamander, s. Landsalamander.
Erdscheibe, Pflanzenart, s. Cyclamen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Feuerwehrrettungsapparatebis Feuerwerksstücke |
Öffnen |
. Die das untere Schlauchende haltende Feuerwehrmannschaft läßt bei Ankunft des Geretteten den Schlauch nach und hilft demselben beim Aussteigen aus der im Schlauche befindlichen schlitzartigen Öffnung. Bei Rettung einzelner Personen kommt auch der Rettungssack
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
. d.), welche nach dem Ausspruche des
Sehers Helenos zur Eroberung von Troja durchaus
nötig waren. Nach seiner Ankunft bei dem Heere
der Griechen schnitt Machaon die Wunde aus und
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
und Wetter, der gehaltene Kurs und die
zurückgelegten Distanzen, die ermittelte Breite und Länge, der Wasserstand bei den Pumpen, die durch das Lot ermittelte
Wassertiefe, jedes Annehmen eines Lotsen und die Zeit seiner Ankunft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
Versicherung des Interesses an der Lieferung, d. h. gegen den besondern Schaden, welcher dem Versicherten aus der Nichtankunft oder der nicht rechtzeitigen Ankunft des Gutes am Ablieferungsorte erwächst (§§. 84-87 der Verkehrsordnung für die Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
werden zu bestimmten Zeiten derart geöffnet oder geschlossen, daß die Arbeiter gezwungen sind, ihre Marken in den der Ankunfts- oder Abgangszeit entsprechenden offenen Schlitz einzuwerfen. Die Schließung der Schlitze wird unter anderm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0163,
Berlin |
Öffnen |
Unbeladene Güterdampfer Segelschiffe Zahl Ladung t Unbeladene Segelschiffe Floßholz t Insgesamt t
Ankunft 7344 5466 4838 44173 628 31869 4596614 2677 10063 4650850
Abgang 7343 5467 618 33839 13 3871 448471 29055 - 482310
Durchgang - 93 2 80 - 3230
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0191,
von Freundbis Frich |
Öffnen |
von 1870/71 behandeln, fixiert er mit großer Wahrheit und Anschaulichkeit Momente, die als Erinnerung für die Besteller von besonderm Wert sind; z. B.: Prinz Hohenlohe bei Clamart vor Paris, Ankunft des Prinzen Friedrich Karl auf dem Schlachtfeld
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0362,
von Martinbis Masini |
Öffnen |
Vertreibung der Salzburger Protestanten (1864). Auch seine Kartons aus dem Leben Savonarolas und aus dem Theodor Körners (1870) fanden nur sehr geteilten Beifall. Nach seiner bereits 1848 erfolgten Rückkehr aus Paris malte er auf der Wartburg die Ankunft
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0504,
von Sonnenleiterbis Soulange-Teissier |
Öffnen |
Rathaus (1865). Eine spätere Reise nach Italien hatte dann wieder einige italienische Bilder zur Folge und außerdem einige Darstellungen nach Dichtern. An der Außenseite des Thorwaldsen-Museums malte er Thorwaldsens Ankunft auf der Reede
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
einbrachten, z. B.: die Traubendiebinnen, die Ankunft (1860), Knabenschule, Mädchenschule u. a.
Verhoeven-Ball (spr. verhuwen-) , Adrien Joseph , belg. Genremaler, geb. 7. Aug. 1824 zu Antwerpen, besuchte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
sieht es vertrauensvoll der Ankunft des Arztes entgegen, der die Sache sicher wieder gut macht, das Kind wird tapfer herhalten, es weiß, daß dies zum Heilen gehört und der Arzt wird seinen kleinen Pattenten darob loben. Die kleinen Fortschritte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
. - Die Säuglingskleidung. - Die Ernährung. - Die Ankunft. - Der erste Tag. - Der zweite Tag. - Der dritte Tag. - Der vierte Tag. - Vom fünften bis vierzehnten Tage. - Die dritte u. vierte Woche. - Der zweite Monat. - Das zweite halbe Jahr.
Fünf Uhr Tee von Anka
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0197,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
langsam dem Boden.
Behandlung des Faßweines und der Fässer. Ein Faß mit Wein soll nach Ankunft ein bis zwei Wochen im Keller lagern, bevor es abgefüllt wird. Geöffnet wird das Faß am größeren Spundloch, das in der Mitte der Faßleibung mit einer sog
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zunge, eingefallene Fontanelle auf der Scheitelhöhe des Kopfes, matten Blick etc. kundgibt, so gebe man ihm löffelweise bis zur Ankunft des zu Rate gezogenen Arztes Kamillen- oder nervenanregenden Schwarzthee, eventuell mit einem Tropfen Cognac
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Adullambis Advokat |
Öffnen |
.
Ad valōrem (lat.), d. h. nach dem Wert. Ad valorem-Zölle, nach dem Wert bemessene Zölle, besonders in Nordamerika üblich.
Ad valvas curiae (lat.), an den Rathausthüren (nämlich anzuschlagende Bekanntmachung).
Advént (lat., "Ankunft
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Aërostatische Pressebis Aëtosaurus ferratus |
Öffnen |
Ankunft in Italien töten zu lassen. So wurde Bonifacius endlich dahin getrieben, die Vandalen aus Spanien zu Hilfe zu rufen. Seinen Irrtum erkennend, kämpfte Bonifacius tapfer, aber unglücklich gegen dieselben; nach Italien zurückgekehrt, wurde er zum Rang
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
durch A., Asien und Osteuropa (Berl. 1836); Kunstmann, A. vor der Ankunft der Portugiesen (Münch. 1853); Wappäus, Untersuchungen über die geographischen Entdeckungen der Portugiesen unter Heinrich dem Seefahrer (Götting. 1842); Santarem, Recherches
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
auf sich zu ziehen, wurde er später doch von diesem angegriffen. A. wünschte den Kampf bis zur Ankunft der ostgotischen Hilfstruppen zu verschieben, ward aber von den Goten zur Schlacht gezwungen und bei Voullon in der Nähe von Poitiers von Chlodwig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0353,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
des Deis erstürmte. Nach Ankunft des schweren Geschützes wurde am 29. das Algiers Südseite verteidigende Kaiserfort, wohin sich die Türken zurückgezogen hatten, eingeschlossen. Am 4. Juli früh begann das Feuer, und schon um 10 Uhr flog das Fort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0483,
Amerikanische Altertümer (Südamerika) |
Öffnen |
483
Amerikanische Altertümer (Südamerika).
Honduras enthält Temampua an 300 Gebäude und Pyramiden; Copan erinnert durch seine Monumente an Ägypten, seine Bauten sind die ältesten des Landes und waren schon bei Ankunft der Spanier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Amicisbis Amiens |
Öffnen |
Generalkommandos des 2. Armeekorps, des Präfekten, eines Bischofs und eines Appellhofs. - A. kommt schon im Altertum unter dem Namen Samarobriva als Hauptstadt der Ambiani vor und war bereits vor Ankunft der Römer in Gallien ein mächtiger Ort. Das Gebiet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Armfüßerbis Armilus |
Öffnen |
und seiner Lehre ist und der Ankunft des wahren Messias vorangehen soll. Das Wort A. stammt entweder aus dem Griechischen und bedeu-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0051,
Auerswald |
Öffnen |
zurückgewiesen wurden, daß sie auf die feindliche Hauptmacht gestoßen seien. Erst nach der Ankunft der Division Wartensleben, gegen 9 Uhr, schritten die Preußen zum Angriff auf das Dorf Hassenhausen, das sie aber trotz heftigen, verlustreichen Kampfes nicht zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Azulejosbis B. |
Öffnen |
197
Azulejos - B.
amten, Landkarten wurden in solcher Schrift mit Farben aus baumwollenen Tuchen, sauber zubereiteten Häuten und einer Art von Pflanzenpapier aufgezeichnet. Zur Zeit der Ankunft der Spanier war eine große Anzahl solcher
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
beauftragt, sammelte er auf die Kunde von Omer Paschas Landung in Mingrelien in Kutais rasch ein Truppenkorps und nötigte den Serdar zum Rückzug. Nach Murawiews Abberufung führte er bis zur Ankunft des Fürsten Barjatinskij den Oberbefehl über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
die Ankunft Franklins erwarte. Er verfolgte die Nordküste Nordamerikas bis zum Eiskap; eine Schaluppe konnte selbst bis zum Kap Barrow vordringen. Nachdem er darauf den Winter im Kotzebuesund zugebracht hatte, verließ er 22. Okt. 1827 diese Gegenden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Belzonibis Bembo |
Öffnen |
Kloster, verließ aber dasselbe bei der Ankunft der Franzosen und ging nach Padua zurück; von da 1800 nach Holland und 1803 nach England. Sein schöner und riesiger Wuchs veranlaßte ihn, sich in England, Madrid und Lissabon als Athlet sehen zu lassen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Benningtonbis Benrath |
Öffnen |
., Zeitgenosse und Nebenbuhler von Wace, verfaßte aus Veranlassung Heinrichs II. von England eine "Chronique des ducs de Normandie" von 23,000 achtsilbigen Versen (nach lateinischen Quellen, besonders nach Guillaume von Poitiers), die von der ersten Ankunft
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
verhielt, wurde er doch auf Befehl der provisorischen Regierung nach Treviso gebracht und erst zwei Monate später durch die Ankunft der Österreicher wieder befreit. Er starb 21. Aug. 1855 zu Sauerbrunn bei Rohitsch. - Sein Sohn Friedrich, Freiherr v. B
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Bienaimébis Bienen |
Öffnen |
frühzeitig und viel Drohnen erbrüten. Amerika hatte vor Ankunft der Europäer Honig und Wachs nur von den nahe verwandten, dort einheimischen Insekten der Gattung Trigona Jur. und Melipona Illig. Nach Mexiko wurde die Biene wahrscheinlich schon sehr früh
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Bier (nationalökonomische Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
. mit der griechischen Gesandtschaft auf dem Weg zu Attila Pannonien durchstrich, erwähnte ein Getränk aus Gerste, welches die "Barbaren" Camum nannten. Dies Wort ist aber älter als die Ankunft der Hunnen in Europa und scheint seit den Zeiten der großen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0094,
Boccaccio |
Öffnen |
94
Boccaccio.
darauf sandte ihn die Regierung an den päpstlichen Hof in Avignon, um mit Innocenz VI. über das bei der erwarteten Ankunft Kaiser Karls IV. zu beobachtende Verfahren zu verhandeln. 1359 stattete er seinem Freund Petrarca
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Boillybis Boisé City |
Öffnen |
Marats (Museum von Lille), das Atelier Isabeys, Ankunft einer Diligence im Posthof. B. starb 5. Jan. 1845 in Paris.
Boina, die baskische Mütze (Barett), Erkennungszeichen der karlistischen Truppen in Spanien.
Boisage (franz., spr. boasahsch), s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0518,
Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) |
Öffnen |
Tonnen, welche bei ihrer Ankunft an oder über der Brunnenbrüstung von Haken gefaßt und gestürzt werden und so ihren Inhalt von selbst in Rinnen ausgießen. Sehr gewöhnlich sind auch die Ziehbrunnen, bei denen der Eimer mittels einer Kette oder besser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0585,
Buckingham |
Öffnen |
Haushalts und Präsident des Geheimen Rats. Nach Annas Tod war er bis zur Ankunft Georgs I. von Hannover Mitglied der Regentschaft. Später trat er nur in der Opposition gelegentlich hervor und widmete sich der Ausarbeitung zweier Trauerspiele: "Cäsar
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Bulgarisbis Bull |
Öffnen |
aufopfernde Thätigkeit bewies. 1831 nahm er teil an dem Sturz Kapo d'Istrias' und leitete einige Zeit die Verwaltung der Marine. Nach der Ankunft des Königs Otto trat er wegen eines Bruches mit der Regentschaft aus der Staatsverwaltung aus. Nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
und chirurgischen Utensilien mit; seine Kasse enthielt 10,000 span. Thlr. bar und etwa 40,000 Thlr. in Wechseln. Seine Ankunft in Griechenland ward mit Jubel begrüßt, doch ließ er sich in keinerlei Verpflichtungen gegen irgend eine Partei ein, sondern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
, als die persönliche Ankunft des Königs Ferdinand zu Puerto de Santa Maria die Cortes bewog, sich aufzulösen, worauf die Stadt 3. Okt. den Franzosen die Thore öffnete. Auch während der spätern Bürgerkriege war C. mehrmals Schauplatz erbitterter Kämpfe sowie 17
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Cafisobis Cagliostro |
Öffnen |
eine vollständige Niederlage. Bei der Ankunft des Königs Peter IV. von Aragonien ward 1355 hier das erste Parlament abgehalten. 1587 wurden die Festungswerke der Stadt vollendet, dennoch versuchte 1640 die türkische Flotte eine Landung in der Nähe. Am 13
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Chiancianobis Chiarini |
Öffnen |
Cristóbal. - Bei der Ankunft der Spanier in Mexiko war C. ein unabhängiger Staat mit republikanischer Verfassung, dessen Bewohner von den Azteken den Kalender und das chronologische System angenommen hatten und geschickte Weber, Schmiede
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
verhaftet werden, floh aber nach Frankreich und starb bald nach seiner Ankunft in Boulogne 4. Nov. 1764. Die bedeutendsten seiner Satiren sind außer der genannten: "Apology to the critical reviewers", durch eine schiefe Beurteilung seiner "Rosciad
|