Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach august von wille
hat nach 1 Millisekunden 322 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0564,
von Wilbergbis Willebrand |
Öffnen |
im Ausdruck der Gestalten recht gelungen, z. B.: die Strafpredigt (wegen zu frühen Rauchens), Genrebild im Walde, der Vogelunterricht und andre nur »Genrebild« betitelte.
Wille , August von , Landschaftsmaler, geb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
785
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Theaterteufcl, der - Karl August Heigel.
Themis - Ernst Eckstein.
Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung.
Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling
Thomas
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0664,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Größe hinarbeitet und mit ihrer Regelrichtigkeit das innere künstlerische Empfinden und Erfinden ersetzen will, dabei aber nur leer und kalt wird.
Die französische Richtung in Preußen. In Sachsen war auf August den Starken ein nicht minder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eine - August Niemann.
Ende der Gräfin Patatzky, das - Friedr. Wilh. von Hackländer.
Engelchen, das - Robert Prutz.
Entartet - Friedrich Friedrich.
Entfesselte Elemente - Ewald August König.
Enthüllte Frauenherzen - Bertha Riedel-Ahrens (*Silvio Lugano
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
seine Flugbienen sich bei dem Nachschwarm auf der alten Standstelle einbürgern. Die Bienen schwärmen erfahrungsmäßig fast nie, wann und soviel wir es wollen; darum muß der Imker, will er die Zahl seiner Völker erhöhen, der Natur abzwingen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) |
Öffnen |
mit 864,404 Einw., erhalten, der Rest, 15,000 qkm mit 1,182,744 Einw., Friedrich August als Königreich verbleiben. Nach längerm Sträuben mußte sich der König 6. April dem entschiedenen Willen der Mächte fügen, 18. Mai den Teilungsvertrag in Form
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
0
XVI
Nekrolog.
Liebrecht, Felix, Germanist (August 1890)
Liske, Xaver, poln. Historiker (27. Febr. 1891)
Löbe, William, landwirtschaftl. Schriftsteller (30. Jan. 1891)
Löwe, Fedor, Schauspieler (21. Juni 1890)
Löwenstein, Rudolf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, Schriftsteller (19. Juli 1890)
Khereddin Pascha, türk. Staatsmann (30. Jan. 1890)
Kindermann, August, Sänger (6. März 1891)
Kinglake, Alex. Will., engl. Politiker u. Historiker (2. Jan. 1891)
Knop, Wilhelm, Agrikulturchemiker (28. Jan. 1891
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
speziell unterrichten will, so geschieht dies am besten durch Nachschlagen der eigenen Fachliteratur.
Alle diese Gründe haben mich veranlasst, den Versuch zu wagen, ein solches, speziell für den Drogisten gedachtes Vorschriftenbuch zu bearbeiten. Ob
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0177,
Polen (Geschichte bis 1717) |
Öffnen |
faßte den Beschluß, daß es dem König untersagt sei, andre Truppen als eine Ehrenwache von 1200 Mann zu halten, wodurch derselbe ganz von den Aufgeboten und dem guten Willen des Adels abhängig wurde. Ihm folgte nach heftigen Wahlkämpfen sein Bruder
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Violet - Eufemia, Gräfin Ballestrem (ssrau von Adlerfeld).
Violette Fouquet - Ursula Zöge von Manteuffel.
Vogelhändler von Imst, der - Karl Spindler.
Vogt von Sylt, der - Theodor Mügge.
Voll Dampf voraus - August Niemann.
Vom alten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schopffackeldistelbis Schöpfräder |
Öffnen |
wird, sowohl seiner Existenz als seiner Qualität nach, zwar nicht durch den Intellekt, das (nach Kant einzige) Erkenntnisorgan, aber doch und zwar "unmittelbar" als "Wille" erkannt und daher die (reale) "Welt als Wille" von der (imaginären) "Welt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0508,
Brühl |
Öffnen |
Klemens August 1728 erbaut) mit einem Park und dem Jagdschloß Falkenlust (jetzt Privatbesitz), 2 Kirchen, Synagoge (1882 erbaut), ein kath. Schullehrerseminar, eine Taubstummenanstalt, Progymnasium, Gasanstalt, Zuckerfabrik, Braunkohlenbergbau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0124,
Reisende |
Öffnen |
Seetzen
Strzelecki
Vogel, 4) Eduard
Weyprecht
Wilczek
Ziegler, 4) Alexander
Afrikaner.
Ghattas
Amerikaner.
Bell, 7) William A.
Browne, 7) John Roß
Carver
Catlin
Dall, 2) Will. Healey
Fremont
Grinnell
Hall, 8) Ch. Francis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Stanislausordenbis Stanley |
Öffnen |
228
Stanislausorden - Stanley.
unter den Titeln: "Oeuvres du philosophe bienfaisant" (Par. 1765, 4 Bde.; neue Ausg. von Migne, 1850); "Oeuvres choisies" (das. 1825).
3) S. II. August, der letzte König von Polen, Sohn des Grafen Stanislaus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum zehnten Band |
Öffnen |
: 1592386 = 100 %
Die Ausgaben für die öffentliche Armenpflege erreichten im Jahr 1885 den Betrag von 92,452,517 Mk. oder von 1,97 Mk. auf den Kopf der Bevölkerung.
A. Laforest in Wien. Jules Grévy ist in der That im August 1807 geboren. Im "Vapereau
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0478,
Schiller (1791-1795) |
Öffnen |
478
Schiller (1791-1795).
1791 zu Karlsbad: begreiflich genug, daß Krankheit und Unvermögen zur Brotarbeit auch finanzielle Sorgen im Gefolge hatten, denen Herzog Karl August beim besten Willen nur für den Augenblick abzuhelfen vermochte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
, Sven Fromhold 391
Harrisse, Henry 401
Hildebrand, Hans Olaf 413
Jörgensen, Adolf Ditlef 463
Jung, Théodore 465
Karejew, Nikolaus 473
Koskinen, Yrjö 497
La Farina, Giuseppe 555
Lecky, Will. Edw. Hartp. 560
Leva, Giuseppe de 564
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0136,
Literatur: niederländische, nordische, englische |
Öffnen |
124
Literatur: niederländische, nordische, englische.
Vely, s. Simon 6)
Voigtel, Valeska (Arthur Stahl)
Wickenburg-Almásy, Wilhelmine
Wildermuth, Ottilie
Wille, 2) Eliza
Willemer, Marianne von
Wolzogen, 1) Karoline von
Schweizer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Füßli
Geißler
Gruner
Haldenwang
Hegi
Heß, 3) K. E. Christoph
Höfel
Hoffmann, 12) August
Hollar
Jacoby, 2) Louis
Johannot, 1) Charles
2) Alfred
3) Tony
Kaiser, 2) Joh. Wilh.
Keller, 4) Joseph
Kilian, 1) Kupferstecherfamilie
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
Joseph, der Hirte
nnd Grnndflew, d. i. Erretter seines Hnuses wurde.) Sie, die Hirten, wissen keinen Verstand, Efa. 56, 11. Die Gelehrten achteten meiner nicht, und die Hirten führeten
die Leute von mir, Ier. L, 8. Und ich will ench Hirten geben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
677
Pseudonyme der neuern Litteratur
Berlin
mstrong.
igen
Audruvhilus - Adolf Häckermann, Greifvwalb
Anyelira - Angelika v. Hörmann, geb. Geiger, Innsbruck
?lNi,elstern. Wilhelm - Will,. Nagel', Bremen
Angeln, M. - Angelika v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Willsbis Woeste |
Öffnen |
986
Wills - Woeste
1888); »1^6 86^llt ä6 !^1^6MdiMi6 I'0inain6« (das.
1878-85, 3 Bde.) u. a.
Wills, William Gorman, engl. Dramatiker, starb im Dezember 1891 in London.
Wilt, Maria, Opernsängerin, starb 24. Sept.
1891 in Wien.
Windom
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0251,
Erdbeere |
Öffnen |
vermehrt, durch Samen nur dann, wenn man neue Sorten oder von Monatserdbeeren dankbarerer tragende, weniger Ausläufer bildende Pflanzen erziehen will. Zur Anlage von Erdbeerbeeten wählt man von den an den Ausläufern entstandenen jungen Pflanzen nur
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
, 5. (S. Nächster §. 1.) Vor GOtt ist Niemand unschuldig. Nah. 1, 3. GOttes Hand kann Niemand entfliehen, Tob. 13, 2. Du sollst Niemand rühmen um seines großen Ansehens willen,
Sir. 11, 2.
Niemand kann GOttes Werke aussprechen, Sir. 16, 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0569,
Göttinger Dichterbund |
Öffnen |
569
Göttinger Dichterbund.
rühmte Schädelsammlung), eine Sternwarte, ein Klinik (Ernst August-Hospital), eine Augenheilanstalt, eine Entbindungsanstalt, ein physikalisches Kabinett, einen 4 Hektar großen, ausgezeichneten botanischen Garten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Weichardt, geb Henkel, Leipzig
Lcnz, Ottobald -"Karl August Regel, Gotha
Lra - Colonel Pemberton, England
Leo I. K. Casey, England
Lra, Andrö - Mad. Champseix, Paris
Leo, August - Auguste Pulvermacher, Wieil
Leo«ard, C. - Karl Löwe, Berlin
t
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0139,
Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) |
Öffnen |
des Königs Tod von Oxenstierna zum Kommandanten der in Norddeutschland stehenden Truppen ernannt. Nachdem ihm sein Bruder August von Lüneburg Kalenberg abgetreten hatte, trat er 1635 dem Prager Frieden bei, brach jedoch denselben wieder und focht nun
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Grumbkowbis Grün |
Öffnen |
die Einsicht, sondern auch an das Mitleid seiner Richter. Aber der Kaiser war durch die ihm von dem Kurfürsten August von Sachsen über Grumbachs Einfluß am Hof zu Gotha gemachte Mitteilung im voraus gegen ihn eingenommen; die Fürsten waren ihm teils
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Marggraff.
Johannes Olaf - Eliza Wille. IMundt ("Luise Mühlbach)
Johann Gotzkowsky, der Kaufmann von Berlin - Klara
Iohannisweib, das - August Becker.
John Milton - Max Ring.
Ionas Briccius ^^ Margarete von Vnlow.
Iouel Fortunat - Marco
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0044,
von Begas-Parmentierbis Behrendsen |
Öffnen |
, Architekturmalerin, geboren zu Wien, begann ihre Studien im elterlichen Haus unter Anleitung des Landschaftsmalers Schindler und des Radierers Will. Unger, machte dann Reisen nach Konstantinopel, mehrmals nach Italien, insbesondere Venedig, Rom
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0085,
von Bromeisbis Brooks |
Öffnen |
Mitglied der Akademien von Mailand und Florenz.
Bromeis , August , Landschaftsmaler, geb. 26. Nov. 1813 zu Wilhelmshöhe bei Kassel, wurde als Sohn eines Baubeamten unter Jérôme Napoleon ebenfalls für das Baufach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
mit den auf dem Heimweg begriffenen holzbeladenen Landleuten und dem Ehepaar, das unter einem Holzschuppen das Unwetter abwarten will (1874), ebenso die Partie am Langbathsee im Salzkammergut (1875) und Dorfbrand (1877
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0399,
von Newtonbis Niedmann |
Öffnen |
Weinlese, Immer die Wahrheit! der Ruhetag, der aufrichtige Ratgeber, d er Sturm zur See, wider Willen zur Schule, der einsame Pachter des Thals, das fehlende Boot (1878) u. a.
Nicolai , Georg Hermann, Architekt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0768,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
die "führende" Kunst war und in ihr sich die allgemeine Richtung des "Kunstgeistes" am deutlichsten kundgiebt. Ich will daher auch gleich eine kurze Uebersicht ihres Entwicklungsverlaufes in den einzelnen Ländern hier anschließen.
Die Malerei in Frankreich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0042,
von Küchenzettel für den Monat Augustbis Rebhühner |
Öffnen |
eine überaus große Rolle.
Küchenzettel für den Monat August.
1. Hälfte.
1. Einfacher Tisch.
Sonntag: Suppe mit Blumenkohl. Rindsbraten mit Nudeln und Salat. Himbeerkuchen.
Montag: Nudelsuppe. Bratwürste mit Schmorkohl *) u. kleinen gedämpften
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bahiaholzbis Bahnsen |
Öffnen |
. 2). Gleichzeitig ist eine Eisenbahnsignalordnung publiziert worden.
Bahnsen, Julius Friedrich August, Philosoph, geb. 30. März 1830 zu Tondern in Schleswig-Holstein, studierte seit 1847 zu Kiel Philosophie und (unter Nitzsch) Philologie, kämpfte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Stieler, 2) Karl Joseph
Stilke
Stückelberg
Süs
Thoren
Thumann
Tischbein
Tschautsch
Vautier
Veit
Vogel, 1) Chr. Lebr.
2) K. Ch., v. Vogelstein
Volkers
Voltz
Wach
Waldmüller
Weber, 14) August
Werner, 3) Karl
5) Ant. Alex. v
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Flamsteed
Halley
Herschel, 3) Sir John Freder. Will.
Hind
Horrocks
Lockyer
Lubbock *, 2) Sir Jahn Will.
Pogson
Smyth, 1) W. H.
Winlock
Franzosen.
Auteroche, s. Chappe d'Auteroche
Auzout
Cassini, 2) Jacques
3) Cesar François C. de
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
kann man, wie schon erwähnt, wenn man splendid sein will, eine Flasche Champagner hinzutun, oder, wenn man in den Geruch der Knickerigkeit gelangen will, eine Flasche Selterwasser. Doch muß ausdrücklich bemerkt werden, daß dies keineswegs knickerig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Handwergbis Hansen |
Öffnen |
befunden. Oberst R. Wille führt in seiner Druckschrift »Wolfram-Geschosse« (Berl. 1890) den Nachweis, daß in Zukunft unter das jetzt kleinste Kaliber von 7,5 mm aus technischen Gründen noch heruntergegangen werden kann und aus ballistischen Gründen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1022,
Luther (der Reformator, 1517-1523) |
Öffnen |
er in Heidelberg, wohin ihn ein Augustinerkonvent geführt hatte, die
Hauptsätze des Augustinismus. Im August erfolgte die Citation nach Rom. Statt dessen kam es aber nur 13.-15. Okt.
zu einem Gespräch mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis August (Monat) |
Öffnen |
122
Augsburgische Konfessionsverwandte - August (Monat)
Vorgänge setzte es der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm im Westfälischen Frieden 1648 durch, daß die Reformierten ausdrücklich und offiziell als zu den Augsburgischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0751,
Deutsche Litteratur (die Romantik) |
Öffnen |
Theaterschriftsteller, dessen Lustspiele und Dramen die Bühnen förmlich überschwemmten und fast in Alleinbesitz nahmen; so August Lafontaine (1758-1831), dessen rührselige Romane und "Gemälde des menschlichen Herzens" Tausende von weichlichen Naturen entzückten; so Fr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
schicken, welche die Franzosen im Juni unversehens angriffen, aber zurückgeschlagen wurden. Nach Ablehnung des französischen Ultimatums bombardierte die französische Flotte unter dem Prinzen von Joinville im August Tanger und Mogador, und 14. Aug
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0371,
Maximilian (Bayern) |
Öffnen |
371
Maximilian (Bayern).
Königs August III. von Polen, kinderlos geblieben war, 30. Dez. 1777 als der letzte der jüngern Hauptlinie des Hauses Wittelsbach. Vgl. Lipowski, Leben und Thaten M. Josephs III. (Münch. 1833).
6) M. Joseph, erster
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Richmondbis Richter |
Öffnen |
das Präsidium des Handelsamtes. Bei dem Rücktritt seiner Partei im Dezember 1868 übernahm er die Führung der konservativen Partei im Oberhaus, war 1874-80 Präsident des Geheimen Rats, 1885 Juni bis August Präsident des Handelsamtes und vom August 1885 bis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
. Romanschreiber und Journalist (15. Okt. 1887)
Gosse, Philip Henry, Naturforscher (August 1888)
Gray, Asa, Botaniker (30. Jan. 1888)
Greg, Will. Rathb., engl. Schriftsteller (15. Nov. 1881)
Greigh, Sam. Alex., russ. Finanzminister (22. März 1887
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Seesenbis Seetang |
Öffnen |
und weißem Kopf, ist weit verbreitet in Mittelasien, Südeuropa und Afrika, bewohnt namentlich die Küsten oder größere fischreiche Ströme und Seen, brütet ausnahmsweise auch auf Sylt und an der pommerschen Küste, weilt auf Sylt von Ende April bis August
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0954,
Siegmund |
Öffnen |
geläufig; er war leutselig, ritterlichen Sinnes und freigebig. Auch fehlte es ihm nicht an Verständnis für die hohen Aufgaben seiner Stellung, Thätigkeit und gutem Willen, aber durchaus an stetiger Ausdauer und Beharrlichkeit. In den wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
ausgeht, ein Witzkopf, wer auch erzwungene Ähnlichkeiten nicht scheut, ein Witzbold, wer um jeden Preis Lachen erregen will, ein Witz- oder Possenreißer. W. und Scharfsinn, die beide auf der Einsicht in den Inhalt des Vorgestellten beruhen, sind beide
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Graf de 638
Muller, Samuel 641
Nielsen, Yngvar 679
Nuyens, Willem 682
Paparrigopulos, Konst. 711
Pynacker-Hordyk, Corn. 755
Reinach, Theodor 764
Robiou, Felix 772
Smolka, Stanislaw 846
Ténot, Eugène 908
Thureau-Dangin, Paul 912
Vulliet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Danilobis Degenfeld-Schonburg |
Öffnen |
war infolge der erzwungenen Ersparnisse ein Barbestand in der Staatskasse angesammelt worden, welcher die finanzielle Lage der Regierung sehr erleichterte.
Das Ministerium Estrup erlitt eine geringe Veränderung im August durch den Austritt des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Christian Wilhelm (von Magdeburg)bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Dagmar, geb. 26. Nov. 1847, vermählt 9. Nov.
1866 mit dem russ. Thronfolger Alexander Aleran-
drowitsch, dem spätern Kaiser Alexander III.; 5) Prin-
zessin Thyra, geb. 29. Sept. 1853, vermählt 21. Dez.
1878 mit Ernst August, Herzog von Cumberland
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
Bencdiktinerrcgel in
manche seinem Sprengel zugehörige Klöster. Sein
Einfluß entschied bei Gründung der Slawenbistümer
Brandenburg und Havelberg. - Vgl. Voehmer,
156A68
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Eidbis Eidechse |
Öffnen |
der Wahrnehmung dieser Personen gewesen sind. Der Prozeßgegner, welchem ein E. zugeschoben wird (Delat), hat die Wahl, ob er den E. annehmen oder dem Deferenten zurückgeben (referieren) will. Schützt z. B. in einem Prozeß der verklagte Darlehnsschuldner
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Frauenviolebis Fräulein |
Öffnen |
, Karlsruhe, Hannover etc., gegründet sind, u. dem Allgemeinen deutschen Frauenverein, der in andern Orten, Dresden, Kassel, Eisenach, Stuttgart, Gotha, Zwickau, Frankfurt a. M. etc., Zweigvereine und in den von Auguste Schmidt redigierten "Neuen Bahnen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0712,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
eine geringere Selbständigkeit und errang auch nur im Anfang seiner Regierung einige Erfolge. Zunächst trat er 1713 dem Utrechter Frieden bei und erlangte außer der Anerkennung der preußischen Königswürde das Herzogtum Obergeldern. Fast wider Willen wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Juristentag (Köln 1891) |
Öffnen |
- und Freiheitsstrafen erwünscht seien, deshalb vertagt, weil es sich empfehle, die Veröffentlichung der Verhandlungen abzuwarten, welche die internationale kriminalistische Vereinigung auf ihrer dritten Jahresversammlung Ende August 1891 gepflogen hatte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Desterrobis Destillation |
Öffnen |
, 1804 zum Großoffizier der Ehrenlegion und 1805 sogar zum Gouverneur des Palastes von Versailles ernannte. 1808 erhielt D. das Kommando über ein Armeekorps in Spanien, zeichnete sich hier besonders im August 1809 bei Toledo, 18. Nov. bei Ocaña und beim
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
Vulkane (geographische Verbreitung, Entstehungstheorien) |
Öffnen |
wahrscheinlich gemacht worden. Derselbe benutzt unter einem Druck von 2-3 Atmosphären und diesem entsprechender Temperatur (128° C.) mit Wasserdampf geschmolzenen Schwefel zur Herstellung kleiner Vulkanmodelle, welche je nach geringen, im Willen des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
andern finanziellen Vorlagen die Konversion mehrerer Staatsschuldenkategorien, in erster Reihe der Prioritäten und Aktien der verstaatlichten Eisenbahnen an und will die hierbei zu erzielende Zinsenersparnis für die beabsichtigte, gegenwärtig noch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
, 4) Ant. Aug. Erneste
Heim, 2) Fr. Joseph
Hennequin
Hesse, 1) Auguste
2) Alexandre
Ingres
Isabey, 1) J. Bapt.
2) Eug. Louis Gabr.
Lacroix, 3) Eng. u. Aug. de, s. Delacroix
La Fosse
La Grenée
Lairesse
Lancret
Largillière
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
Meyerbeer
Moscheles
Mozart
Müller, 7) Wenzel
8) August Eberhard
Nägeli, 1) Hans Georg
Naue, 1) Joh. Friedr.
Naumann, 1) Joh. Gottl. od. Amadeus
Neefe
Neithard
Neukomm
Nicolai, 3) Otto
Otto, 1) Ernst Julius
Pleyel, Ignaz
Proch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
Beständigkeit aufweist und mit der Zunahme der Bevölkerung im wesentlichen gleichen Schritt gehalten hat, so ist doch die Heiratsziffer im einzelnen bemerkenswerten Schwankungen unterworfen. Will man die Zahl der Eheschließungen als ein Kennzeichen des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0453,
Rauchwaren |
Öffnen |
höher als die eigene schätzen. So entnehmen auch die Vereinigten Staaten große Quantitäten russischen und deutschen Pelzwerks. Man will dort in Luxus und Moden den Europäern nicht nachstehen und ebenfalls sibirisches Feh, Hermelin und die in Europa
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
.
Vischer , August , Historien- u. Genremaler, geboren 1822 zu Angelbach in der badischen Pfalz, wurde im Lyceum und im Polytechnikum zu Karlsruhe unterrichtet, bestimmte sich anfangs zum Lithographen und brachte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0033,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
.
Verlag von Th. Schröter, Obere Zäune 12, Zürich.
1903. 1. August. Inhalt: Sommer in der Küche. - Versand frischer Blumen. - Nutzen der Regenwürmer. - Zur Einmachzeit. - Winterhut. - Ein Kapitelchen über Muttersöhnchen. - Gesundheitspflege
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0447,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, daß endlich gesorgt werden sollte, der großen Einfuhr von Obst und Gemüse, die man mit gutem Willen selbst erzeugen könne, - entgegen zu treten. Man müßte dahin gelangen, daß die deutsche Frau nicht allein Ordnung und Sauberkeit in der Wohnung zu schaffen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0619,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus, so daß sie ganz gefüllt ist.
Will man die Hasenpasteten zum Diner geben, so schneidet man sie vorher so, daß der Schnitt die Fleischstücke kreuzt, gibt dazu Blätter-teig«Fleurons und eventuell auch noch eine dicke braune Sauce mit Madeira
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Haversmit. Willem - N. van der Meulen, Leiden
Hawkins, Tom - Theodore William Alvis Vuckley, Euglalld
Haydon, Sarah M. - Mary Frazer, England
Hazard, Dcsirö - Octave Feuillet, Paris
Heather Bell - Gleanor Smith, England
Heemstede, L. v
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
("Wilhelmstift") und (1880) 2101 Einw. Nach B. ist die Linie Braunschweig-B. genannt, ein apanagierter Zweig der Wolfenbütteler Linie, der 1787 entstand, hier residierte und 27. April 1809 mit dem Herzog Karl Friedrich Ferdinand erlosch.
Bevern, August
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0657,
Bürger (Personenname) |
Öffnen |
, oder die der Rat aus irgend einem Grund auszeichnen will, erteilt derselbe auch aus eignem Antrieb das Bürgerrecht, Ehrenbürgerrecht, und zwar ohne denselben die Bürgerpflichten mit zu übertragen. Verloren geht das Bürgerrecht durch ausdrückliche Aufgebung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
Reaktion zugleich mit Alicante gegen die Regierung. Die bedeutendste Rolle spielte aber C. während der anarchischen Zustände 1873. Die föderalistischen Intransigenten, welche ihren Willen in Madrid nicht durchsetzen konnten, bemächtigten sich 12. Juli
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Espinassebis Espirito Santo |
Öffnen |
Brigadegeneral und Adjutanten des Prinz-Präsidenten ernannt. Im Krimkrieg unternahm er im August 1854 eine unglückliche Rekognoszierung in die Dobrudscha und verlor einen großen Teil seiner Truppen durch die Anstrengungen des Marsches und die Cholera. Hierauf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Frauenfrage (Litteratur)bis Frauenglas |
Öffnen |
) und das mittelalterliche Mundium (s. d.), so will sie doch durch Anerkennung der idealisierten Geschlechtsverschiedenheit gerade dem Interesse echter Weiblichkeit dienen und der Frau zu einer würdigen Stellung und zu einem segensreichen Wirkungskreis verhelfen. Dem Mann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0713,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
übte. Seine Unterwerfung unter den Willen des Vaters betreffs seiner Heirat mit der Prinzessin Elisabeth von Braunschweig führte 1732 die völlige Versöhnung mit demselben herbei. F. erhielt ein Regiment in Neu-Ruppin und später die Herrschaft Rheinsberg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gneisbis Gneisenau |
Öffnen |
Alpen auf 10-20,000 m. In der bayrischen Oberpfalz will man fast 30,000 m beobachtet haben, in Amerika mehr als 10,000 m. Selbst wenn man infolge der Möglichkeit schwer zu konstatierender Verwerfungen soviel wie thunlich das Maß hinabdrückt, so bleibt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0553,
Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) |
Öffnen |
Herzog Karl August als Feldherr persönlichen Anteil genommen hatte, und aus denen das Herzogtum Weimar bedeutend vergrößert als Großherzogtum Sachsen hervorging, schufen die friedlichen Lebensbedingungen, nach denen der alternde und doch geistig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Hanaubis Hancock |
Öffnen |
unter dem Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg doch erstürmt, welcher der abenteuerlichen Herrschaft, die der schwedische Befehlshaber, ein Schotte Namens Ramsay, führte, ein Ende machte. Vgl. Wille, H. im Dreißigjährigen Krieg (Hanau 1886
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0235,
Johann (Sachsen: Albertinische Linie) |
Öffnen |
Georg noch drei, August, Christian und Moritz, überlebten. Den letzten Beweis seines Mangels an politischer Einsicht gab er dadurch, daß er in seinem Testament auch diese auf Kosten des Kurstaats mit Landesteilen ausstattete. Er starb 8. Okt. 1656
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Karolinebis Karolinen |
Öffnen |
553
Karoline - Karolinen.
der König eine Kommission zur Untersuchung ihres Betragens nieder; dieselbe vermochte ihr jedoch nur Unbesonnenheit zur Last zu legen. Im August 1814 verließ K., mit Bewilligung ihres Gemahls, England, bereiste
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Lobensteinbis Lobos |
Öffnen |
Aufstand in Ungarn und gehörte zu der maßgebenden Hofpartei, welche dann die Verfassung Ungarns aufheben wollte. Weil er aber, auch nachdem wider seinen Willen 1672 der Krieg mit Frankreich begonnen hatte, noch im französischen Interesse wirkte, auch über
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Matthäibis Matthias |
Öffnen |
für Birmingham. Dieser Sieg in einem der bisherigen Hauptquartiere des Liberalismus verschaffte M. eine solche Stellung in seiner Partei, daß ihm, obwohl Katholik, von Lord Salisbury im August 1886 das Ministerium des Innern übertragen wurde.
Matthīas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0416,
Schauspielkunst (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
das Hervortreten einzelner besonders begabter oder willenskräftiger Künstler aus der Gesamtheit, deren einheitliches Zusammenwirken von Goethe als das Hauptziel eines Theaterleiters, der zugleich Erzieher sein will, betrachtet wurde. Goethe erkannte auch bereits
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Tarasconbis Tardieu |
Öffnen |
, einen Hippodrom (jährlich im August große Pferderennen) und (1886) 21,090 (Gemeinde 25,146) Einw., welche Eisengießerei, Maschinenbau, Fabrikation von groben Wollenstoffen u. Filz und Marmorschneidemühlen sowie Handel mit Vieh
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Wilhelm von Auvergnebis Wilhelmsbad |
Öffnen |
).
Wilhelma, Lustschloß, s. Kannstatt.
Wilhelmdor, 1) frühere kurhess. Goldmünze (Pistole) im Wert von 16,829 Mk.; 2) das holländische 10-Guldenstück (»Gouden Willem«, »Tientje«), = 16,896 Mk.
Wilhelmi, Alexander Viktor, eigentlich Zechmeister
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Nadyabis Nähmaschine |
Öffnen |
die Österreicher ausgeliefert, 6. Okt. 1849 zu Arad am Galgen. Vgl Lap'inski, Feldzug der ungarischen Hau'ptarmee im Jahr 1849 (Hamb. 1850).
Mahl, 1) Johann August, Bildhauer, geb. 1710 zu Berlin, ward, nachdem er Italien besucht, 1741 nach Berlin berufen, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
. - Julius Siem, Berlin
Wild, vermine - Adele Wesmael, Osterreich
Wildan^ Ernst - Ernst Wilhelm Daudert, Riga
W lde. Märt. - August Karl Totzke, Dortmund
Wildenfels, Curt v. - Math. Clasen-Schmidt, Leipzig
Wilfr»ed van der Neun - Fr. Wilh. Tr Schöpff
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
) Christian Daniel
Becker, 6) Wilh. Adolf
Bekker, 3) Aug. Immanuel
Benary, 2) Alb. Agathon
Bentley, 1) Richard
Bergk
Bernays *, 2) Jakob
Bernhardi, 1) Aug. Ferd.
Bernhardy
Blackie
Blomfield
Böckh, 2) August
Bötticher, 1) Joh. Friedr. W
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Cumberland (Fluß)bis Cumberland (Herzog von) |
Öffnen |
. kömmb'rlä'nd), Ernst August,
Herzog von, geb. 21. Sept. 1845, wurde nach dem
Tode seines Großvaters, des Königs Ernst August,
1851 Kronprinz von Hannover. Beim Ausbruch
des Krieges 1866 folgte er feinem Vater, dem König
Georg V. (s. d.), machte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
215
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807
landete Ende Juli auf der Insel Walcheren, besetzte im August Middelburg und Vliessingen, zog sich indes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Weilerbis Weimar (Stadt) |
Öffnen |
, Lehrsennerei, Distriktssparkasse; Segeltuch- und Leinweberei. - 2) W. bei Bingen oder W. bei Bingerbrück, s. Bingerbrück.
Weiler. 1) W. bei Thann, frz. Willer, Dorf im Kreis und Kanton Thann des Bezirks Oberelsaß, an der Thur im St. Amarinthal, an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Luhalibis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) |
Öffnen |
Zuversicht", "Ich will von meiner Missethat", "Gott, der Reichtum deiner Güte", "Ein andrer stelle sein Vertrauen". Ihre Autorschaft ist aber neuerdings angezweifelt worden; man hat die Lieder für Paul Gerhardt in Anspruch genommen. Sie begründete 1665
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
Haut-Maine. Vor der Römerzeit wohnten hier die gallischen Cenomanen. M. wurde seit 955 von erblichen Grafen regiert, kam um 1050 an die Normandie, zu Anfang des 12. Jahrh. an Anjou und mit diesem 1154 an England. 1204 kam es unter Philipp Ⅱ. August
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Henoch (Eduard Heinr.)bis Henriette Anna |
Öffnen |
Leipzig die Rechte. Durch sein Talent für die Dichtkunst erlangte er die Gunst der Kurfürsten August Ⅱ. und August Ⅲ., welche ihm einträgliche Ämter zuwiesen. Er wurde 1727 Aktuar bei dem Oberpostamte zu Leipzig, sodann Postsekretär, endlich Postkommissar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Maximilien Sebastien, General und Staatsmann - ..., Ham (Dep. Somme)
Francke, August Herm., Stifter des Halleschen Waisenhauses - Ranch, Halle
Franke, Aug. Wilh., Oberbürgermeister - Bläser, Magdeburg
Franklin, Benjamin, Staatsmann - Plaßmann, New
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
^
Fin Vec - Will. Blanchard Jerrold, London .
Finl von Mattste - August Radnitzty, Mattsce ,. ,.
Firle, Luise - Luise Bernhardi, geb. Firle, Berlin
Fistes, S. O. - G. Alex. Weiske, Halle a. <3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0325,
Alexander (Schottland, Serbien) |
Öffnen |
vollendet war, wurde er fast wider Willen durch die hochgehende panslawistische Agitation, welche namentlich die altrussischen Adels- und Beamtenkreise ergriffen hatte, zur neuen Einmischung in die orientalische Frage gedrängt. Er duldete
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
August Gregory den von Wickham entdeckten Victoriafluß, drang in das westliche Tiefland Australiens ein und kehrte am Carpentariagolf nach Queensland zurück. Bald nach Leichhardt brach 1845 der Major Mitchell auf, um einen von den Bergen des
|