Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausfluss
hat nach 0 Millisekunden 413 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Auserwähltebis Ausfluß |
Öffnen |
144
Auserwählte - Ausfluß
Auserwählte (lat. Electi), in der kirchlichen Sprache die von Gott zum Heile Auserkorenen, im Gegensatze zu den Verworfenen (reprodi), den vom messianischen Heile oder von der ewigen Seligkeit Ausgeschlossenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
und der Napoleongolf. Der einzig bedeutende Zufluß ist der Kagera (s. Alexandra-Nil ). Der einzige Ausfluß ist der hier
Kivira genannte Nil (s. d.). Da dieser trotz der starken Verdunstung des Sees um ein Drittel mehr Wassermenge enthält als der
Kagera
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0031,
Hauptteil |
Öffnen |
, vom Vorgebirge Finis terrae bis zum Ausflusse der Garonne, also bis zum 46. Grad nördl. Breite 15 Fuß etc. sich erhebt. Hierauf nimmt diese Höhe nach dem 48. Grade nördl. Breite wieder ab, und die Fluthen werden bis nach dem Nordpole zu immer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Plattsburghbis Plauen |
Öffnen |
Mecklenburg-Schwerin, Herzogtum Güstrow, am Ausfluß der Elde aus dem Plauer See, an der Eisenbahn Güstrow-P., hat eine Pfarrkirche aus dem 13. Jahrh., ein Amtsgericht, eine große Maschinenfabrik und Eisengießerei, Tuchfabrikation, Mahlmühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
Augenspiegel (2 Figuren) 115
Augit 116
Augsburg (Stadtwappen) 117
Aurich (Stadtwappen) 138
Ausdehnung (6 Figuren) 142
Ausfluß 145
Ausreiber (2 Figuren) 156
Ausstellungsgebäude (4 Figuren) 165- 166
Austerlitz (Schlachtenplan) 169
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0301,
Germanische Kunst |
Öffnen |
kommen nur bei den Wasserspeiern - den Ausflüssen der Wasserrinnen - und zwar meist phantastisch umgebildet vor. Die menschliche Figur wird zu dem von der Bauform abhängigen Schmuckwerk nicht verwendet, sondern nur in selbständigen Bildwerken, in Form
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
- als Ausfluß des Göttlichen erkennt. Die Auffassung, daß dieser "ganze Mensch" das Maß aller Dinge sei, war im Grunde die "heidnische" der antiken Welt, und sie kam daher auf, als man sich mit dieser eingehend zu beschäftigen anfing. Gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Hundskamillebis Hundwyl |
Öffnen |
, öfteres Niesen und Husten bestanden haben, Ausfluß von Schleim aus der Nase und aus den Augen ein und erfolgt nach 8-14 Tagen Genesung. Bei heftigerer Erkrankung zeigen sich anfangs deutliches Fieber, schmerzhafter Husten, Verstopfung, nach einigen Tagen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Reinickbis Reinkens |
Öffnen |
. Eidechsen, dann durch einen Unreinen, welcher Gegenstände oder Menschen anfaßte; 2) durch den Aussatz an Menschen, Kleidern und Häusern; 3) durch Ausflüsse (Pollutionen, Koitus, Menstrualblut, Wochenfluß, krankhafte Ausflüsse aus den Geschlechtsteilen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tripolisbis Triptis |
Öffnen |
eiteriger Ausfluß aus der Harnröhre ein. Die genannten Erscheinungen erreichen in der Regel den höchsten Grad am Ende der ersten acht Tage. In der Nacht stören sehr schmerzhafte Erektionen den Schlaf. Die Schmerzen verbreiten sich in den Hodensack
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0280,
von Illebis Injalbert |
Öffnen |
), die Lerinischen Inseln, der Golf Jouan, Ruinen von Crozat (1865), und aus dem letzten Jahrzehnt z. B.: die Ufer der Creuse, die Ebene von Cayeux, Sumpf am Ausfluß der Somme (1876) u. a.
Inchbold (spr. ínntschbŏld) , J
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
wollte. In diesen Winkel rinnt der Fluß Ach gleichsam bis an den Ursprung der Blau hinab, die an dessen äußersten Ende am Fuß der Rundung der Berge und im Grund des Kessels aus der Erde in so wunderbarem und plötzlichem Ausfluß hervorbricht, daß jeder
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
und das Absetzen des fruchtbaren Nilschlammes, der ein "Geschenk Abessiniens" ist. Andre abessinische Flüsse sind ohne Ausfluß, verlaufen sich in Seen oder Sümpfe; so der größte Fluß Schoas, der Hawasch. Größere und kleinere wenig bekannte Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Bescharinbis Beschlag |
Öffnen |
806
Bescharin - Beschlag.
Rötung, Anschwellung und Bläschenbildung an der Scham und in der Scheide bei Stuten, in der Harnröhrenmündung und an der Eichel bei Hengsten sowie Ausfluß von schleimiger Flüssigkeit aus den Geschlechtsteilen zeigt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Bjelbis Björneborg |
Öffnen |
. schiffbar. Am Ausfluß hat sie 650 m Breite und 5 m Tiefe; im Frühjahr steigt sie dort um 9 m.
Bjelbog, in der Mythologie der Nordslawen der "weiße" oder gute Gott, im Gegensatz zum schwarzen, bösen (s. Tschernebog).
Bjélew, Kreisstadt im russ
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
zuweilen Ausfluß von wässerigem Schleim aus der Nase (feuchter Dampf); in andern Fällen fehlt dieser Ausfluß (trockner Dampf). Im ausgeruhten Zustand atmen die dämpfigen Pferde gewöhnlich nicht beschleunigt. Bei der Lungendämpfigkeit besteht oft ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Demolierenbis Demonstrandum |
Öffnen |
, durch Ausatmen an die Luft abgegeben, durch das Einatmen aus derselben als Ersatz aufgenommen. Ebenso lösen sich von den uns umgebenden Dingen unaufhörlich feine Ausflüsse ab, welche durch die Öffnungen unsers Leibes (die Sinnesorgane) an die im Innern
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0785,
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten) |
Öffnen |
785
Deutsche Sprache (die mitteldeutschen Mundarten).
vom Rennsteig des Thüringer Waldes bis beinahe an den Ausfluß der Wernitz in die Donau. Am nächsten sind sie mit den schwäbischen und bayrischen Mundarten verwandt, denn wenn auch in ihnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Émail ombrantbis Emanzipation |
Öffnen |
Glasurmasse ausgefüllten Dessins bestehen.
Emanation (lat.), Ausfluß, insbesondere die stufenweise herabsteigende Ausströmung oder Entwickelung aller Dinge aus dem höchsten Wesen. Diese Ansicht vom Universum, wonach es ein notwendiger Ausfluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
m breit, empfängt mehrere kleinere Flüsse und fällt nach einem etwa 700 km langen Lauf in den Embinski-Liman des Kaspischen Meers, hier ein Delta bildend. Der Ausfluß der E. ist zu mehreren schmalen Wasserrinnen ausgetrocknet; zeitweise verschwinden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
, daß nicht der Eigentümer durch den Nutznießer geschädigt werde. Die F. hat ihre schärfste Ausprägung im Polizeistaat des 18. Jahrh. gefunden. Der Forst- und Wildbann war urspünglich ^[richtig: ursprünglich] ein Ausfluß der Grundherrlichkeit, des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Jagdgöttinbis Jagdzeug |
Öffnen |
und ihre Wandlungen (Amsterd. und Leipz. 1884).
Jagdgöttin, s. v. w. Artemis (s. d.).
Jagdhoheit, ein Ausfluß der Landeshoheit, besteht in dem Recht, landesherrliche Vorschriften über die Ausübung der Jagd, insoweit sie aus allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Langhausbis Langobarden |
Öffnen |
Gensler, bei denen er seine ersten Ölbilder nach den Gegenden am Ausfluß der Elbe malte. 1840 ließ er sich in München nieder, wo er seitdem zahlreiche Stimmungslandschaften, großenteils aus der Umgegend von München, gemalt hat, die, in der Art Schleichs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0637,
Milzbrand |
Öffnen |
. Die weitern Symptome sind heftiger Herzschlag, schnelles, krampfhaftes Atmen, schneller und undeutlicher Puls, Zittern und Zucken in einzelnen Muskeln und Gliedern, mitunter Krämpfe, Schaumkauen, blutiger Ausfluß aus Maul, Nase und After, dunkel gefärbte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Weinstockfallkäferbis Weise |
Öffnen |
Darstellung bekannt war. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Handbuch der Bergmaschinenmechanik« (Leipz. 1835 bis 1836, 2 Bde.); »Versuche über den Ausfluß des Wassers« (das. 1842); »Versuche über die unvollkommene Kontraktion des Wassers beim Ausfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0193,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
mit Grant (1860–64) löste endlich in großen Zügen das Rätsel. Nachdem sie die Westseite des
Victoria-Njansa umschritten, fanden sie den Ausfluß des Sees bei den Riponfällen, verfolgten ihn bis zu den Karumafällen und trafen in Gondokoro
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
Beurlaubten.
Armeebefehl und Armeeverordnung, diejenigen Anordnungen der Staatsgewalt, welche sich als Ausfluß der Befehlsgewalt über Heer und Marine darstellen; sie erfolgen in staatsrechtlich besonderer Weise. Den Oberbefehl über Heer und Marine hat
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Barrebis Barren (im Münzwesen) |
Öffnen |
die Etangs (s. d.).
Das Wort B. wird aber auch noch in einer andern Bedeutung angewendet. In mehrern Strommündungen hat nämlich das Eindringen der Flutwelle vom Meere aus eine eigentümliche Erscheinung zur Folge, die am Ausfluß der Elbe und Weser das Rasten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Comeniusgesellschaftbis Comersee |
Öffnen |
auf den abflußlosen Arm von Como fallen; der See von Lecco ist von Bellaggio bis zu der großen Steinbrücke, welche 1 km unterhalb Lecco über den Ausfluß der Adda führt, 20 km lang. An der breitesten Stelle mißt der C. 5 km; seine Größe beträgt 153,6
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
Staates und erstreckt
sich auf alle Waldungen, gleichviel ob diese Privat-
eigentum einzelner Personen oder Korporationen,
ob sie der landesherrlichen Familie oder dem Staate
gehören. Als ein Ausfluß der Landeshoheit tonnte
sich die F. erst nach
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Knospenstrahlerbis Knoten |
Öffnen |
am stärksten
erscheint. Eine Reihe aneinander liegender K. bilden
eine Knotenlinie, die bei den Klangfiguren (s. d.)
durch aufgestreuten Sand ersichtlich gemacht werden.
Bei den Flüssigkeitsstrahlen des Ausflusses heißen
die sich zeigenden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Nežarkabis Niagara |
Öffnen |
seinem Ausfluß) teilt er sich in zwei Arme, welche die zu
Neuyork gehörige Insel Grand-Island umfließen und nach einem Laufe von kaum 15 km sich wieder vereinigen; vor dem Ausfluß des westl. Arms liegt das brit.
Inselchen Navy. Etwa 7 km weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
- und
Zahlungsort nicht gleich sind. über die Bestim-
mungen der Deutschen Reichsbank bezüglick der P.
im Gegensatz zu Versandwechseln s. Diskont.
Plan, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-
Schwerin, am Ausfluß der Elde aus dem Plau er
See (15 I |
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0820,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
, fließt als Oude Rijn von Utrecht über Leiden bei Rijnsburg vorbei nach Katwijk-op-Rijn, wo derselbe noch zu Anfang des 19. Jahrh. sich in den Sand verlor. Früher hatte er bei Katwijk aan Zee einen Ausfluß in die See. In neuester Zeit hat man
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Tripotagebis Triptychon |
Öffnen |
, die mit einem eiterigen oder schleimigen Ausfluß der Harnröhre einhergeht. Nicht jeder Schleimfluß (Katarrh) der Harnröhre kann als T. bezeichnet werden, sondern nur der durch Ansteckung erzeugte und wieder ansteckende (virulente
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Wasserrallebis Wasserrecht |
Öffnen |
gekrümmt sind, um eine aberundete Ausflußmündung zu schaffen und so die Kontraktion des Wassers beim Ausfluß und größere Ausflußwiderstände zu vermeiden. Der Coulisseneinlauf, den das in Fig. 5 dargestellte mittelschlächtige Rad besitzt, giebt dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Aleuadenbis Alëuten |
Öffnen |
(Lodalsbrae) um das Siebenfache, wogegen freilich nicht verkannt werden darf, daß eben jener letztere Eisstrom nur einer der zahlreichen Ausflüsse einer zusammenhängenden Firnmasse ist (Jostedalsbrae), die an Gesamtausdehnung (über 900 qkm) die alpinen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Eisenbahn (Privatverwaltung) |
Öffnen |
so mehr verzichtet werden muß, als dieselbe eigentlich auch nur historischen
Wert hat. Die Organisation mancher Verwaltungen ist nur als Ausfluß einer Individualität anzusehen und nur als solche zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
. Das moderne Recht faßt die Gerichtsbarkeit lediglich als einen Ausfluß der Staatsgewalt auf, und hieraus erklärt es sich, daß die Gemeindegerichtsbarkeit mehr und mehr beseitigt wurde. Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz (§ 15) erklärt die Gerichte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
(Gerichtsbarkeit, Jurisdiktion), ist ein Ausfluß der Staatsgewalt. Es liegt in dem Wesen des Staats und in der Unterordnung der Staatsangehörigen unter die Autorität der Staatsgewalt, daß der Einzelne sich nicht selbst Recht verschaffen kann und darf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
sein, so das Recht, die innern Angelegenheiten (Lehre, Kultus, Disziplin) zu ordnen (jura in sacra); teils wären sie (sogen. jura circa sacra) als Ausfluß der oberaufsehenden Gewalt des Staats aufzufassen, so das Recht der Aufsicht (jus inspectionis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0463,
Pumpen (Druckpumpen) |
Öffnen |
ausdehnen, in der Druckperiode komprimieren, darauf hin, daß die Wasserlieferung einer Pumpe bedeutend verringert, ja selbst auf Null reduziert werden kann. Will man einen stetigern Ausfluß des Wassers erhalten, so wendet man doppelt wirkende P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
, Hauptort des schweizer. Halbkantons Obwalden, am Ausfluß der Sarner Aa aus dem Sarner See und an der Brünigbahn, mit (1880) 4039 Einw. Der Platz, wo die der Sage nach 1308 zerstörte Burg Landenberg stand, ist der Versammlungsort der Landgemeinde
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
im schweizer. Kanton Schwyz, am Ausfluß der Seewern aus dem Lowerzer See, Station Schwyz-S. der Gotthardbahn, mit erdig-mineralischer Stahlquelle, vorzugsweise von Frauen benutzt; auch Milch- und Molkenkurort.
Seewer Kalk, s. Kreideformation
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
Zeus (Kunstdarstellungen) |
Öffnen |
Z., Ausflüsse seiner Persönlichkeit. Ihnen schließen sich in entfernterer Stellung, gleichsam als minder individualisierte Wesen und als dienende, die Hauptgottheiten begleitende Genien, die übrigen olympischen Gottheiten an, so Themis, die Horen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zwangsabtretungbis Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
oder besonderer Verpflichtung gefordert und erzwungen werden kann. In die erste Kategorie gehören die als Ausfluß der allgemeinen Bürgerpflicht erscheinende Wehrpflicht und die Verpflichtung zu Kriegsleistungen, während unter den auf besonderer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Hauserbis Hausindustrie |
Öffnen |
500,000. Durchschnittlich arbeiten in der H. 43,9 Proz. weibliche Personen. Diese Ziffer steigert sich in Gewerbezweigen, welche gleichsam einen Ausfluß weiblicher Handarbeit darstellen, z. B. in der Häkelei und Stickerei, Näherei, Putzmacherei, Plätterei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
576
Luftschiffahrt (Fortschritte).
melgefäß g sind seitlich zwei nach aufwärts gebogene Ausflußröhren angeschmolzen, durch deren obere die Luft austritt, während die untere zum Ausfluß des Quecksilbers in eine untergestellte Flasche dient
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
ist der
Ausfluß der gebrauchten Waschflüssigkeit angebracht. Nach etwa 30 Minuten ist der Waschprozeß beendet. Um die Trommel zu
entleeren, dreht man sie mittels der Kurbel m, bis die Öffnung d nach unten kommt. Die
Breitwaschmaschinen (Taf. I
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Ausflußgeschwindigkeitbis Ausfuhr |
Öffnen |
einer Methode der Dichtenbestimmung der Gase. (Vgl. Bunsen, Gasometrische Methoden, 2. Aufl., Braunschw. 1877.)
Ausflußgeschwindigkeit, s. Ausfluß.
Ausflußthermometer, s. Thermometer.
Ausfugen, Verbändeln, eine für Ziegelrohbauten wichtige
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
- und Hiebwunden, Riß- und Quetschwunden, Schußwunden. Sie geben sich außer der der Gelenkgegend entsprechenden äußerlichen Verletzung hauptsächlich durch den Ausfluß einer eiweißähnlichen zähen klebrigen Flüssigkeit, der Gelenkschmiere (s. Gelenk), sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
es in
den G. (Einlaßschleuse) und hindert unterhalb d?n
Ausfluß durch andere Wehre (Ausflußschleusen).
Durch Ab- und Zulassen des Wassers (Wassermanö-
ver, Wasserspicl) kann man die feindlichen Arbeiten
zum Grabenübergang wiederholt zerstören
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
, entspringt 1600 m ü.d.M. als Tschambesi ungefähr in 9° südl. Br. und 32° östl. L. (von Greenwich) zwischen
Njassa- und Tanganikasee, umfließt das Südende des Bangweolosees, dessen Ausfluß er aufnimmt,
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Moszkowskibis Motiv |
Öffnen |
, am Ausflusse des Motala Ström (s. d.) aus dem Wettersee, an der Staatsbahnlinie Örebro-Mjölby, zählt (1892) 2697 E. und ist durch seine mechan. Werkstätte berühmt, die, 1822 unter engl. Leitung angelegt, zur größten Schwedens (1200 Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
, 1895': 1287 E., darunter 177
Katholiken und 29 Israeliten, Post, Telegraph:
Strohflechterei und Weinbau.
Neumond, f. Mond.
Neumühlen, Dorf im Landkreis Kiel des preuft.
Reg.-Bez. Schleswig, gegenüber von Kiel (s. d.), am
Ausfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
und das Perkussionsschloß des Gewehrs (s. Handfeuerwaffen und Zünder). Das Gewehr heißt Perkussionsgewehr.
Perkussionshannner, s. Perkussion.
Perkussionswirkung, eine der Hauptarten der Geschoßwirkung (s. d.), der Ausfluß der Perkussionskraft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Prozeßbis Prozessionsspinner |
Öffnen |
. Prozeßvollmacht.
Prozeßeinrede, s. Einrede.
Prozeßfähigkeit, im Civilprozeß die Fähigkeit, einen Prozeß selbst oder durch andere zu führen, prozessuale Handlungen mit Wirksamkeit vorzunehmen. Nach der Deutschen Civilprozeßordnung bildet die P. einen Ausfluß
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0046,
von Benzoëbis Benzoësäure |
Öffnen |
,
Asa dulcis); ein Artikel des Droguenhandels, besteht aus dem
festgewordenen harzigen Ausfluß von Benzoin officinale, eines
zu den Styraceen gehörigen Baumes Hinterindiens
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0267,
von Kieselbis Kino |
Öffnen |
des Droguenhandels, besteht aus dem eingetrockneten Extrakte und zum Teil auch natürlichen Ausflusse verschiedner Bäume; es bildet dem Katechu ähnliche Massen, deren Hauptbestandteil wie bei diesen Gerbsäure ist, die bis zu 75% des Ganzen betragen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
auf 3,5
Mill. Doll. - Die künstliche
Austernzucht weist namentlich in Frankreich große Erfolge auf,
und der Hauptort dafür ist das Becken von Arcachon, am Ausflusse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0017,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
gerechten Tadel nur als Ausfluß übler Laune an, wird vielleicht sich eigenrichtig und unbotmäßig zeigen.
Deshalb weist man gleich anfangs dem in den Dienst tretenden Mädchen bestimmt und präzistert seine Arbeit an und prüfe dieselbe auch nach; denn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Verwandtschaftszuchtbis Verzierung |
Öffnen |
eine Rolle; derselbe haftet auch an dem Ausflusse der verkalbenden Kühe und kann mittels desselben auf gesunde Kühe übertragen werden. Die Krankheit ist in hohem Grade ansteckend. Beim Auftreten des V. müssen daher die gesunden trächtigen Kühe sofort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
durch Ausfluß aus der Nase, Kopfschütteln, triefende Augen und Atembeschwerden äußert und, wenn die Schmarotzer in großer Anzahl vorhanden sind, tödlich werden kann.
Nasendouche, ein nach dem Princip des Irrigators (s. d.) konstruierter Apparat, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0410,
Luzern (Stadt) |
Öffnen |
und die Erziehungsanstalten für arme Kinder in Rathausen, Sursee und Marienburg.
2) Bezirk im Kanton L. (s. oben, Tabelle).
3) Hauptstadt des Kantons L., am Ausfluß der Neuß aus der Luzerner Bucht des Vierwaldstätter Sees, in 438 m Höhe, an den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
. So gewiß GOtt von Ewigkeit Vater, ein ewig Lebender und Liebender ist, so gewiß ist auch der Sohn, der Ausfluß seines Wesens, der Gegenstand seiner unendlichen Liebe, in dem Wesen GOttes ewig gegründet. Er ist vor Allen und besteht Alles in ihm
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Adaliabis Adam |
Öffnen |
. auf die ursprüngliche sittliche Unschuld der Menschen. In den
gnostisch-ebionitischen Systemen ist A. Kadmon der himmlische Mensch, der Urmensch, der reine
Ausfluß aus der Gottheit. - Ein großer Teil der neuern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0153,
Afrika (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
Ozeans. Sie beginnen im S. mit dem Schirwa- oder Tamanduasee (598 m ü. M.), der ohne bekannten Ausfluß ist. Nördlich von ihm dehnt sich, von Bergen und Hochlanden umsäumt, der 370 km lange Nyassa (463 m ü. M.) aus; sein Abfluß nach S
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0230,
Ägyptische Augenentzündung |
Öffnen |
Bodenausdünstungen und tierischen Ausflüssen etc. verunreinigten Atmosphäre leben, und wenn sie gleichzeitig großen körperlichen Anstrengungen und klimatisch Schädlichkeiten aller Art ausgesetzt sind. Sobald aber die Krankheit sich einmal entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Ahornbis Ahorngewächse |
Öffnen |
vermeintlich Ahnenden eben nicht zum Bewußtsein kommt, lediglich Ausfluß seiner eignen Gemütslage, nicht der Dinge selbst, und daher zwar jener, nicht aber diesen gemäß ist. Von Natur heitere Gemüter haben daher meist frohe, Ängstliche dagegen meist traurige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
m über dem Meeresspiegel, im Sebcha Melrir 31 m unter den Meeresspiegel hinabreichend. Diese Depression ist höchst wahrscheinlich früher durch einen größern See, den Palus Tritonis, ausgefüllt gewesen, der seinen Ausfluß bei Gabis in das Mittelmeer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Angenehmbis Angers |
Öffnen |
.).
Angerapp, Fluß in Ostpreußen, entspringt aus dem Mauersee, nimmt die Goldapp auf und vereinigt sich oberhalb Insterburg mit der Pissa zum Pregel; ist 144 km lang.
Angerburg, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, am Ausfluß der Angerapp
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Anthropophagiebis Anthropozentrische Weltanschauung |
Öffnen |
Leone bis zum Nigerdelta, als die scheußlichste Barbarei, als reiner Ausfluß tierischen Wesens, da dort das Fleisch der Menschen (von Gefangenen, Sklaven) gleich jedem andern Fleisch verzehrt wird, namentlich in Kalabar, wie aus Hutchinsons
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
der südöstlichen Küste des Landes, nahe dem Ausfluß der Nidelf in eine Meeresbucht, der Insel Tromö gegenüber gelegen, mit (1876) 4107 Einw. Die Stadt ist zum Teil auf Felsen, zum Teil auf Pfählen im Wasser erbaut und gewährt mit ihren Schiffbrücken zwischen den
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
breitesten Ausfluß wohnten die Amazonen, von denen ein günstiger Westwind die A. fern hielt. Nach eintägiger Fahrt kamen sie an das Land der Chalyber, dann noch zu mancherlei Völkern und zur Insel Dia (Aresinsel), wo die stymphalischen Raubvögel hausten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Ausfluß in die Encounterbai verfolgte. Dem Major Mitchell gelang es 1831, die Entstehung des Darling aus der Verbindung der Flüsse Namoi und Barwan nachzuweisen; 1835 erforschte er den Darling bis in die Nähe seiner Mündung, 1836 folgte er dem Murray
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Avezzanobis Avignon |
Öffnen |
unmittelbares Produkt ist die Intelligenz (die Weltseele); von da reicht durch die Kette der verschiedenen Himmelssphären hindurch die Kette der Ausflüsse bis auf unsre Erde herab. Aber dieselbe Ursache, welche die Dinge erzeugt, muß sie auch erhalten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
Sibiriens, nördlich vom Ausfluß der Kolyma (nicht ganz 71° nördl. Br.). Die Gruppe besteht aus einer plutonischen Gebirgsart, bei deren Verwitterung riesengroße, frei stehende Pfeiler übriggeblieben sind, welche sich auf dem Boden der Inseln erheben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Bastardsafranbis Bastian |
Öffnen |
. Georgsinsel), am Ausfluß der Donau.
Bastei (lat. bastio, Halbturm), an den Ecken oder auch in den geraden Linien der Stadtmauer vorgebaute, nach dem Graben oder dem Außenterrain zu halbrunde, nach der Stadtseite zu viereckige, die Mauer überragende hohe
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0655,
Belgien (Geschichte 1780-1830) |
Öffnen |
Botschaft, worin die Konstitution als Ausfluß des freien Willens des Königs, die Opposition als ein Klub von Verführten und Betrügern dargestellt war. Diese Botschaft mußte von allen Beamten bei Strafe der Absetzung binnen 24 Stunden unterzeichnet werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
machten.
Bentschen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Meseritz, am Ausfluß der Obra aus dem Bentschener See, Station der Märkisch-Posener Eisenbahn, hat ein Amtsgericht, ein herrschaftliches Schloß, eine evangelische und eine kath
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Bergenbis Bergenroth |
Öffnen |
in der niederländ. Provinz Nordbrabant, liegt am Ausfluß der Zoom in die Oosterschelde und an der Niederländischen Staatsbahn, in sumpfiger Gegend, die unter Wasser gesetzt werden kann, und war ehemals eine der stärksten Festungen Hollands (durch Coehoorn 1699
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
. 1880).
Berlinchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Soldin, am Ausfluß der Plöne aus dem Berlinchener See, durch eine Zweigbahn bei Glasow mit der Küstrin-Stargarder Eisenbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine ev. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
Bernstein (Gewinnung, Handelssorten, Verarbeitung; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Schon lange vor Homers Zeiten erzählten die phönikischen Bernsteinhändler, daß im Nordwesten der Hesiodischen Erdscheibe sich in den Okeanos von den hohen Rhipäen (Alpen) der Eridanus ergieße, an dessen Ausfluß gewisse Bäume von der Hitze
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Biegsamkeitbis Bielefeld |
Öffnen |
im Harz (mit der nach dem Götzen benannten Bielshöhle, s. d.), bei Blankenburg, bei Eisenach, im Habichtswald, im Teutoburger Wald (Osning).
Biel (franz. Bienne), alte Stadt im schweizer. Kanton Bern, am Ausfluß des Bieler Sees und am Fuß des Jura, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
unter Fiebererscheinungen, Anschwellung, Rötung und Bläschenbildung auf der Scheidenschleimhaut bei weiblichen Tieren, an der Eichel und an der Vorhaut bei männlichen Tieren und ist verbunden mit Ausfluß von zähem Schleim und Schmerz beim Urinieren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
, schiffbarer Ausfluß des Sees von Skutari, mündet 5½ km von demselben ins Adriatische Meer. Durch einen neuerdings entstandenen Arm des Drin, den Drinazi, steht er bei Skutari mit diesem in Verbindung.
Bojano, Stadt in der unterital. Provinz Campobasso
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
Meer bedeckt haben muß, der durch einen Ausfluß mit dem Mittelmeer in Verbindung gestanden haben mag.
Brackwasser, s. Brack.
Brackwede, industrielles Dorf im preuß. Regierungsbezirk Minden, 4 km südlich von Bielefeld, am Ursprung der Lutter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0334,
Brasilien (Bewässerung, Klima, Bodenprodukte) |
Öffnen |
Reich tritt, das er in gerader Richtung von W. nach O. durchströmt, gehören von S. der Madeira, der Tapajoz (der Hauptfluß von Matogrosso), der Xingu, der Rio Negro von N. Außer dem Amazonenstrom sind noch zu nennen: der große Rio Pará, der Ausfluß des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0354,
Bräune (der Haustiere) |
Öffnen |
nach, das Atmen wird ruhiger, der Husten wird locker; es stellt sich Ausfluß von Schleim aus der Nase ein, und die Genesung ist 14 Tage bis 3 Wochen nach Beginn der Krankheit vollendet. In manchen Fällen bleibt jedoch ein trockner oder mit Auswurf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Bravikenbis Bray |
Öffnen |
371
Braviken - Bray.
Braviken (spr. brow-), tief ins Land eindringende Bucht im schwedischen Län Östergötland, ca. 40 km lang, 3-8 km breit, an deren innerm Ende, am Ausfluß der Motala, Norrköping liegt.
Bravo (ital., "brav! herrlich!" Superlativ
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
391
Bremer Grün - Bremse.
Bremer Grün, s. Bremer Blau.
Bremerhaven (Bremerhafen), Hafenstadt im deutschen Freistaat Bremen, am Ausfluß der Geeste in die Wesermündung, mit Bremen durch Eisenbahn verbunden, gegenüber der auf dem linken Geesteufer
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
kursiert auf ihm ein kleiner Dampfer. Unmittelbar nach seinem Ausfluß aus dem See bildet der Doubs (s. d.) einen schönen Wasserfall.
Brenkenhof, Franz Balthasar Schönberg von, hervorragender preuß. Staatswirt, geb. 15. April 1723 zu Reideburg bei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Briegerbis Brienne |
Öffnen |
die historische Begründung der Theorie des Zivilprozesses und um die Bekanntmachung der mittelalterlichen Prozeßlitteratur hohe Verdienste erworben.
Brielle (Briel), befestigte Stadt in der niederländ. Provinz Südholland, am Ausfluß der Maas, aus der Insel Voorne
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0518,
Brunnen (Schöpf-, Zieh-B.; Pumpen; Evakuations-B.; amerikanische Röhren-B.) |
Öffnen |
der Leitung dienenden Brunnenröhren werden aus sehr verschiedenem Material hergestellt. Gußeiserne setzen leicht im Innern Knollen von Eisenoxydhydrat an und hindern dann den Ausfluß des Wassers, auch frieren sie leicht auf. Holzröhren aus Erlen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
steht, dessen südöstlicher Ausfluß, der Gallinas, ins Meer mündet.
Bums, s. v. w. Bimsstein.
Bun, japan. Längenmaß, s. Schaku.
Bunas, Athener, der, zum Schiedsrichter zwischen den Kalydoniern und Eleern erwählt, den Urteilsspruch durch allerlei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0002,
China (Bodengestaltung, Flüsse) |
Öffnen |
im Mittellauf befahren werden, vom Meer aus ist er nicht schiffbar. An einer Stelle an seinem Ausfluß setzt der Strom über eine seichte Barre. Sein Wasser dient vor allem der Bewässerung; weithin verheerend wirkt er durch seine Überschwemmungen, gegen welche
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0018,
China (Verhältnis zu Frankreich, England etc.) |
Öffnen |
.) fortwährend blockiert. Ein Schreiben Lord Palmerstons an den Kaiser wurde offen zurückgegeben, dafür aber wurden Ningpo und Schanghai nebst allen Häfen bis an den Ausfluß des Jantsekiang in Blockadezustand erklärt. Die Einnahme eines Forts
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Dampf (Pferdekrankheit)bis Dämpfen |
Öffnen |
ist dem Barometerstand, vermehrt um die Höhe der Quecksilbersäule, welche nach vollendetem Ausfluß im offenen Schenkel noch über dem Niveau im andern Schenkel stehen geblieben war. Es sind somit wiederum alle zur Ermittelung der D. notwendigen Größen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0483,
Dampfschiff (Turbinenschiffe; Schiffsdampfmaschinen und -Kessel) |
Öffnen |
unmittelbar über der Oberfläche des Fahrwassers horizontal längsschiffs. Geschieht der Abfluß des Wassers in horizontaler Richtung nach hinten zu, so bewegt sich das Schiff vorwärts; werden die Abflußrohre so gedreht, daß der Ausfluß nach vorn
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
1764 neben der Verwendung von Ruderrädern und Schrauben auch die der Reaktion des Wassers bei seinem Ausfluß aus gekröpften Röhren. Das erste Schiff mit Reaktionsröhren wurde aber 1787 von Rumsey erbaut; dann ruhte die Idee, bis die Edinburger
|