Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausgetrocknet
hat nach 0 Millisekunden 173 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'getrocknete'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0371,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
und formt diese auf der Pillenmaschine zu Pillen, welche an der Luft ausgetrocknet werden.
Barytpillen.
Die oben angegebene Bereitungsweise von Phosphorpillen nach Röhrig lässt sich auch für die Anfertigung von Barytpillen verwerthen. Man mengt hier
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0138,
Kosmetika |
Öffnen |
, in Formen gegossen und, wenn sie erhärtet, in Stücke geschnitten und diese bei gelinder Wärme ausgetrocknet.
Schönheitskugeln n. Paschkis.
Mandelkleie 285,0
Kartoffelmehl 285,0
Seifenpulver 285,0
Veilchenwurzelpulver 145,0
werden gemischt
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0083,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Produktion wird auf jährlich 2-300000 kg geschätzt. Die Wurzel wird theils im ersten Frühjahr, theils im Herbst gegraben. Zur Benutzung kommen nur die etwa fingerdicken Nebenwurzeln, welche geschält und bei mässiger Wärme rasch ausgetrocknet werden
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0111,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
98
Radices. Wurzeln.
land und Malta. Die Wurzel zieht sehr leicht Feuchtigkeit an und soll dadurch unwirksam werden; sie muss daher, stark ausgetrocknet, in gut schliessenden Gefässen aufbewahrt werden.
Bestandtheile. Aetherisches Oel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0174,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
161
Flores. Blüthen.
Die Blüthen müssen scharf ausgetrocknet, in gut schliessenden Gefässen aufbewahrt werden, um sie in guter Farbe zu erhalten.
Flores lavandulae.
Lavendelblüthen.
Lavandula véra oder officinális. Labiátae. Südeuropa
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0177,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
von Likören.
Beim Trocknen sind die Klatschrosenblätter sehr dünn auszustreuen und häufig zu wenden. Nachdem sie lufttrocken, werden sie am besten im Trockenofen vollständig ausgetrocknet und dann, weil sie sehr leicht Feuchtigkeit anziehen, sofort in gut
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0179,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
locker aus und hängt diese luftig auf. Sobald die Blumen einigermaßen abgetrocknet sind, werden sie in einem Drahtsieb im Trockenofen oder an einem anderen warmen Orte so weit ausgetrocknet, bis sie brüchig werden. Darauf bringt man sie noch warm
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0544,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, dann auf Glasplatten gestrichen und völlig ausgetrocknet. Es bildet in diesem Zustande braune durchsichtige, in Wasser vollständig lösliche Schüppchen.
Das Eisenpepton darf die gewöhnlichen Eisenreaktionen mit Blutlaugensalz etc. nicht zeigen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0551,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
bereitet es durch Auflösen von metallischem, reinem Zink oder Zinkoxyd in Salzsäure und Abdampfen der Lösung bis zur Trockne resp. durch Schmelzen und Ausgiessen in Formen. Das Pulver muss noch warm in gut ausgetrocknete, mit fest schliessenden Korkstopfen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0013,
von Ceratum labiale rubrumbis Collodium |
Öffnen |
angedrücktes Reagenspapier nicht mehr geröthet erscheint. Darauf wird sie bei gelinder Wärme ausgetrocknet.
Das Collodium für photographische Zwecke wird mit einem stärkeren Alkoholgehalt, wie das Arzneibuch vorschreibt, dargestellt, indem man 2 Th
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0022,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
sein. Im ersteren Falle würde das Brausepulver bitterlich schmecken, im letzteren wird es ungemein leicht feucht. Weinsteinsäure und Zuckerpulver werden, jedes für sich, scharf ausgetrocknet und dann
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0147,
von Rothe Schminkenbis Orientalische Schönheitsmilch |
Öffnen |
gestrichen.
Rouge végétal n. Hager.
Carthamin 100,0
Talkum 900,0
Das Carthamin wird in 300-400,0 Spiritus gelöst, die Lösung mit dem Talkum verrieben; die teigförmige Masse in Porzellangefässe gestrichen und nachher ausgetrocknet.
Rouge en
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0189,
Zahnwachs, Zahnkitt und Zahnplomben |
Öffnen |
ausgetrockneten Höhlungen der Zähne rasch plombirt, da die Masse sehr bald fest wird.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0293,
Tintenstifte |
Öffnen |
ihrer Zusammensetzung nach aus Graphit, Thonerde und einem Anilinfarbstoff, meistens Methylviolett. Die Masse wird mit etwas Wasser zu einem Teig angemengt, dann mit einer Presse, in Art der Lakritzenpresse, in Stengelchen geformt, ausgetrocknet
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0301,
Auffrischung unleserlich gewordener Schriftzüge |
Öffnen |
werden auf das Innigste gemengt, mit möglichst wenig Gummischleim zu einer knetbaren Masse angestossen, diese auf einer Glastafel oder auf Talkumpulver zu bleifederdicken Stäbchen ausgerollt. Gut ausgetrocknet, spitzt man sie an einem Ende zu und wickelt
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0343,
Kitte und Klebemittel |
Öffnen |
und Kreide besteht, ist bei irgend grösseren Mengen nicht gut möglich ohne ein Walzwerk. Man rührt zuerst in einem Gefäss in das Leinöl nach und nach so viel vollständig ausgetrocknete Schlämmkreide als irgend aufgenommen wird. In diese dicke Masse
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Ausreisenbis Auswendig |
Öffnen |
.
Austrinken. Ausgetrunken die fremden Wasser, 2 Kön. 19, 24.
Austrocknen. Das Wasser im Schilfmeer ausgetrocknet, Jos. 2, 10. Das Wasser des Jordans ausgetrocknet, Jos. 5, 1. Hitze, die den Regen austrocknet, Jes. 18, 4. Alle verwahrete Wasser
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
. Selbstverständlich müssen alle Rohdrogen, welche gepulvert oder gestossen werden sollen, vorher gut ausgetrocknet werden. Zum Trennen der gröberen von den feineren Pulvern und der Spezies bedient man sich der Siebe, bei welchen in einem Rahmen von Holz
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0080,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
. Im Handel kommen zuweilen sehr helle, fast weisse Sorten vor, welche ihre weisse Farbe einer künstlichen Bleichung verdanken. Diese Sorten bräunen sich, wenn sie behufs des Schneidens scharf ausgetrocknet werden, oft sehr stark. Es hat dies seinen Grund
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0202,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
mit der "el Rezacata" (Abfall) vielfach zum Ausfüllen der Kisten.
Die Bourbonvanille ist etwas breiter als die Mexikaner und bei geringen Sorten an den Enden stark ausgetrocknet. Die früher vielfach in den Handel kommenden wilden Sorten, brasilianische
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0524,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, die auf 250° erhitzt ist, entwässert. Hierbei entweichen ausser dem Wasser einige % des vorhandenen Chlors. Das so ausgetrocknete Magnesiumoxychlorid wird in Kammeröfen gebracht, welche vorher auf ca. 1000° erhitzt waren und durch die ein Luftstrom
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Quantitäten Sesamöl mit verarbeitet. Sie kommt unter dem Namen Venetianer, Marseiller oder spanische Seife in den Handel. Sie verdankte ihren Ruf als milde Seife für feine Gewebe dem Umstände, dass sie vollständig laugenfrei und sehr gut ausgetrocknet
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0625,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
612
Chemikalien organischen Ursprungs.
papier nicht mehr geröthet erscheint. Darauf wird sie bei gelinder Wärme ausgetrocknet.
Zur Bereitung des offizinellen Collodiums wird 1 Th. Colloxylin in einer Flasche mit 3 Th. Weingeist befeuchtet
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0660,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
.
c. Die Schäfer'sche Oxalatprobe.
1 g Chininsulfat krystall. (resp. 0,85 g völlig ausgetrocknetes Sulfat) wird in ein kleines tarirtes Kochkölbchen gebracht und in 35 ccm destillirtem Wasser in der Siedehitze aufgelöst. Hierauf wird eine Lösung
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0666,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
auf Bindfaden gereiht, völlig ausgetrocknet. Schliesslich werden sie, um ihnen ein besseres, blankes Aussehen zu
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0686,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
zu bläuen, trocknet dann bis zur Teigform ein, versetzt mit etwas Glycerin und bringt es so oder seltener vollständig ausgetrocknet in den Handel. Der Indigcarmin wird wegen seiner bequemen Anwendung von den Färbern gern benutzt.
Bringt man
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0689,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
und halb ausgetrocknet in kleine Würfel geformt.
Orlean (Orleana, Rocou, Arnotto).
Der Farbstoff stammt von einem in Südamerika heimischen, aber auch dort, wie in Zanzibar und auf den Sandwichsinseln kultivirtem Baume Bixa orellana, ab. Derselbe
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0700,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
und innen mit Zeug ausgelegt sind, um das Wasser abtropfen zu lassen. Nach dem Abtropfen werden die Stücke herausgenommen und entweder ohne Weiteres vollständig ausgetrocknet oder einer starken Pressung unterworfen. Letzteres geschieht namentlich
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0727,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
versetzt. Es entstehen harzsäure Metalloxyde, mit welchen die Farbstoffe chemisch verbunden sind. Der Niederschlag wird entweder nur soweit abgepresst, dass eine feuchte Pasta entsteht, oder er wird völlig ausgetrocknet und aufs Feinste präparirt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0752,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
Hauptbestandtheil. Hier und da ist man auch gezwungen, färbende Substanzen hinzuzusetzen, um besondere Zwecke zu erreichen, selbstverständlich muss man dieselben in Terpentinöl lösen. Drachenblut, Kurkuma, ausgetrockneter Orlean und Alkannin sind z. B. verwendbar
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0774,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
nicht vorher ausgetrocknet werden, weil es in der Wärme Kohlensäure abgiebt und dadurch zu laugenhaft schmeckendem Natriummonocarbonat wird.
Sebum cervinum siehe Sebum.
Serum. Molken. Lässt man Milch an der Luft stehen, so gerinnt sie nach
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0789,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
und dann 1 Th. völlig fein gepulvertes, gut ausgetrocknetes und erwärmtes Strontium-, Baryum- oder Kaliumnitrat zurührt, die Masse ausgiesst, nach dem Erkalten fein pulvert, dann mit etwa 2% ebenfalls fein gepulvertem Magnesiummetall vermengt. Sollen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0035,
von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferdebis Diätetische und Genussmittel |
Öffnen |
ausgetrocknet und dann in ein zinnernes oder verzinntes Gefäss derart eingestampft, dass dasselbe etwa zu ¾ damit angefüllt ist. Dann wird der Deckel aufgesetzt, das Gefäss in einen Dampfapparat eingehängt und 8-12 Stunden in demselben erhitzt. Nach
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0051,
von Ingwermorsellenbis Vanille-Chocolade Ia |
Öffnen |
blank erscheinen zu lassen, werden die Tafeln zuweilen mit sog. Konditorlack (s. d.) überzogen. Die Formen müssen vor dem Gebrauch jedesmal gut ausgewaschen und ausgetrocknet werden.
Gewürz-Chocolade Ia.
Kakaomasse 500,0
Zuckerpulver, feinstes
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0053,
von Vanille-Chocolade IIabis Limonaden-Bonbons |
Öffnen |
und im Trockenschrank scharf ausgetrocknet. Die trockenen Tafeln gehen leicht aus der Form und werden dann in Staniol verpackt.
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0124,
Kosmetika |
Öffnen |
118
Kosmetika.
dem Umstände, dass sie vollständig laugenfrei und sehr gut ausgetrocknet in den Handel kam. Neuerdings scheint diese Reellität etwas nachgelassen zu haben; wenigstens werden grosse Quantitäten Wasserglas gerade nach jenen
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0185,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
ausgetrocknet und durch ein feines Sieb geschlagen. Die Färbung mit Fernambukholz geschieht in folgender Weise: Man verreibt zuerst 1000,0 Calciumcarbonat mit 15-20,0 Alaunpulver, dann werden 100-150,0 Fernambukholz mit der nöthigen Menge Wasser
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0233,
Lacke |
Öffnen |
Rücksicht nehmen, dass sich dieselben in Terpentinöl lösen. Drachenblut, Kurkuma, ausgetrockneter Orlean und Alkannin sind z. B. verwendbar.
Dammarlack. Das Dammarharz ist in seinen besseren Sorten sehr hell und hat die gute Eigenschaft, eine ebenso
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0685,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
, in viereckige Stücke geschnitten. Diese werden schliesslich bei mäßiger Temperatur völlig ausgetrocknet und bilden den Indigo des Handels. 140-160 Pflanzen sollen 1 kg Indigo liefern.
Guter Indigo muss locker sein, auf Wasser schwimmen und an die feuchte Zunge
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
in die siedende Milch gegeben und alles unter ununterbrochenem Umrühren auf mäßigem Feuer gekocht, bis sich die Masse von der Pfanne loslöst. Dann wird sie in eine mit kaltem Wasser ausgespülte und ja nicht ausgetrocknete Form gefüllt und zum
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Frescobis Freskomalerei |
Öffnen |
weniger grobem Sandmörtel in der Dicke von 2 cm an, um den zweiten Bewurf daraufzubringen. Ist auch diese Schicht gehörig ausgetrocknet, so reibt man sie mit dem Reibebrett wieder auf und netzt sie tüchtig ein, bevor man den letzten Verputz, den
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Mineralindigobis Mineralogie |
Öffnen |
und ausgelaugtem Kalk und aus reinem Regen- oder Flußwasser besteht. Nachdem dieser Untergrund vollständig ausgetrocknet und hart geworden ist, wird er mit einem rauhen Sandstein abgerieben, damit die dünne Lage von kristallinischem kohlensauren Kalk, welche
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Skating-rinkbis Skelton |
Öffnen |
" (1887 ff.) zu erwähnen. Mit Mayhew gab er das "Concise dictionary of Middle-English" (1888) heraus.
Skeen, Stadt, s. Skien.
Skelett (Gerippe, griech. skeletos, ausgetrocknet), das Körpergerüst, also bei Wirbeltieren die Gesamtheit der Knochen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ciceronebis Cichorie |
Öffnen |
Wurzeln das Kraut, welches als gutes Viehfutter dient, abgeschnitten wird, die Wurzeln alsdann rein gewaschen sowie in Stücke zerschnitten und darauf in Darren gut ausgetrocknet werden. Dies ist der erste, meistens getrennt betriebene Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0307,
Holz |
Öffnen |
aus
frischem H. zu spalten). Ausgetrocknetes H. "quillt"
im Wasser oder in feuchter Luft wieder, und zwar
ungleich, aber mit großer Kraft. Das Schwinden
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. IX.
und Quellen des H. erfordert
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Klag-Eichebis Kleben |
Öffnen |
, unzertrennlich hangen, Hiob 3ß, 38. a) Wenn Mund und Gaumen so ausgetrocknet, daß man nicht reden kann, Klagel. 4, 4. Und so wird ein großes Stillschweigen angedeutet, Ezech. 3, 26. Hiob 29, 10.* b) das Gebein am Fleisch, wie bei Magern und Ausgetrockneten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Wüste (Sandwüste) |
Öffnen |
, besitzt meist eine helle, reine Farbe und ist mehr oder minder mit Thonnaub vermischt.
Wegen der Ähnlichkeit mit dein Dünensand der Meeresküsten kam man zu der irrigen Ansicht, daß die Sahara ein ausgetrocknetes Meer und der Wüsten- ! sand Meeressand
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Hängezeugbis Han-hai |
Öffnen |
. die
Dsungarei (s. d.), nach S. das obere Hoangho-Becken. Das H. ist der Boden eines ausgetrockneten Binnenmeers mit Steppen- und Wüstencharakter
und mit abflußlosen Flußsystemen.
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0082,
von Chlorjodbis Chlormagnesium |
Öffnen |
%
und weniger herabsinkt. Die Versendung des Ch. geschieht in Fässern von stark ausgetrocknetem
Holze. Derselbe muß an einem trocknen, aber kühlen und dunklen Orte aufbewahrt werden, da
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0197,
von Hefebis Heidelbeeren |
Öffnen |
in Säcken von 25-50 kg Gewicht; die Kleinhändler formen sie in Riegel zu viertel oder halben Kilos, die in Papier geschlagen werden. Die Ware ist zuweilen auch ganz ausgetrocknet in Form fester Kuchen und dann in Pulverform als Hefenpulver in den Handel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0211,
von Holzgeistbis Holzkohle |
Öffnen |
des lufttrocknen und 28-32% des vorher stark ausgetrockneten Holzes, die Meilerverkohlung etwa 20-23, wenn sie bestens geführt wird. Die Kohlenbrennerei, ein Geschäft, das viel Umsicht erfordert, erfolgt im allgemeinen derart, daß eine aus Scheiten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0252,
von Karmelitergeistbis Karpfen |
Öffnen |
verwendet man auf Neublau. Man verkauft den blauen K. teils in Teigform, teils ausgetrocknet als Pulver und benutzt ihn in der Woll- und Seidenfärberei und vielen andern Zwecken. -
3) Gelber K.; derselbe ist ein aus Gelbbeeren, Quercitron
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0416,
von Persikobis Petersilie |
Öffnen |
schwefelsaure Baryt Teile von noch unzersetztem Witherit einhüllen und vor der Zersetzung schützen würde. Der weiße Niederschlag muß dann mit Wasser gut ausgewaschen werden; ausgetrocknet wird jedoch die Farbe für gewöhnlich nicht; man bringt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
Auslande weit unabhängiger gemacht hat. In diesem ungeheuren Salzstocke, dem Rückstand eines ausgetrockneten Meeres, sind die oben aufliegenden Abraumschichten vermöge ihres Kaligehalts viel wertvoller als das Steinsalz selbst. Die Landwirtschaft bezieht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0099,
Marmelade aus Hagebutten |
Öffnen |
in voller Schönheit darbietet. Diese Gefäße müssen auf das Peinlichste gesäubert, womöglich ausgekocht und tüchtig ausgetrocknet werden. Ratsam ist es, vor dem Füllen die Gläser und Töpfe zum Abtöten etwa noch vorhandener, das Verderben verursachender
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
entwickelnde Kohlensäure verbindet sich mit dem Kalk und treibt das Wasser energisch aus dem Mörtel. Man wendet mit Vorteil Briquetts an, weil diese wenig Rauch entwickeln. Ein auf diese Art ausgetrockneter Raum ist in acht bis vierzehn Tagen bewohnbar
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0167,
von Antwortenbis Litteratur |
Öffnen |
ausgetrocknet, leicht eingefettet und so bis zum Gebrauche aufbewahrt.
An Fr. E. in A. Kleiderfärben. Dieses Amt überlassen Sie am besten einer renommierten Kleiderfärberei wie Terlinden, Küsnacht (Zürich), Hummel, Wädensweil. Z.
An J. G. S Kopfdruck
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ist natürlich ausgetrocknet, spröder und härter; dem kann aber leicht abgeholfen werden, indem man diese Waben in warmes Wasser taucht oder, wenn nötig, einige Minuten darin stehen läßt, sie ausschwenkt und im warmen Zimmer an der Sonne trocknen läßt.
An
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0545,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Sie eine Torte genau nach Rezept gemacht, pünktlich Alles abgewogen, wohl gerührt - und doch sei sie dann entweder nicht luftig geworden oder zu sehr ausgetrocknet, zu schrammig oder zu ungleich aufgegangen. Wo da wohl der Fehler liege?
Gar selten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0721,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und durch den Fettansatz nicht mehr so feitt.
DaZ geräucherte Fleisch muh rot und mürbe,/ ja nicht ausgetrocknet und faserig sein;Hß muß angenehm-kräftig nach Rauch ricchcH, doch ja nicht ranzig oder schimmelig. Mhwemeschmalz sollte man stets selbst
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder schmierig sind, weise man zurück, ebenso fleckigen, dunlelgelben Stockfisch, oder ausgetrocknete und klebrige Vük-linge.
Ueber die Einkäufe beim Kolonialwarenhändler, im Delikatessengeschäft und auf dem Gemüsemarkt ein anderes Mal.
E. von Brenner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Indigenatbis Indigo |
Öffnen |
als schlammiger Niederschlag ab. Nach dem Abziehen der klar gewordenen Flüssigkeit wird der Niederschlag an der Sonne getrocknet und im halbtrocknen Zustande zu viereckigen Stücken geschnitten, die dann völlig ausgetrocknet werden.
Im Handel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Ägisthosbis Agneni |
Öffnen |
XII. von Frankreich über die Venezianer (14. Mai 1509).
Agnano (spr. anjano), ehemaliger, seit 1870, weil er Malaria erzeugte, ausgetrockneter See, 4 km westlich von Neapel, welcher einen der eingestürzten Krater des dortigen vulkanischen Gebiets
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Ailettenbis Ainmiller |
Öffnen |
) bildet ein welliges Plateau von thonig-kiesiger, zum Teil auch sumpfiger Beschaffenheit und enthält namentlich im Pays des Dombes zahlreiche (über 1000) Teiche, welche übrigens ausgetrocknet werden sollen. Der östliche Teil zwischen A. und Rhône hat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Aloebis Aloger |
Öffnen |
glasglänzende, in kleinen Splittern rötliche bis hell gelbbraune, durchsichtige, im auffallenden Licht fast schwarze, nicht kristallinische Masse, welche, völlig ausgetrocknet, bei 100° nicht erweicht, überhaupt nicht ohne Zersetzung schmilzt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Ammonshörnerbis Amorbach |
Öffnen |
sich wie im Halbkreis das steile Kalksteinplateau der Libyschen Wüste in einer Höhe von 150 m hin. Der Boden ist salzhaltig, ein ausgetrockneter Meeresboden, doch reich an süßen Quellen, darunter der Sonnenquell (Ain el Hamman) mit nie wechselnder
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Anstrengungsformbis Anstrich |
Öffnen |
der A. sehr schnell trocknen, so setzt man der Ölfarbe Sikkativ zu. Holz muß vor dem Anstreichen mit Ölfarbe gut ausgetrocknet sein, weil der A. das Entweichen der Feuchtigkeit hindert, so daß das Holz leicht stockt. Holzgegenstände, welche
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
oder Aibugir über, der stellenweise ganz ausgetrocknet ist. Im Winter soll der See nicht selten ganz mit Eis bedeckt sein. Das Wasser ist fischreich. Die seichten Küsten sind der Schiffahrt sehr ungünstig, weshalb der See nur zu Gouvernementszwecken
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Banausiebis Banck |
Öffnen |
befestigt, Handel und Industrie wurden durch neue Straßen, Kanäle, deutsche Ansiedler, Künstler und Manufakturisten gehoben, die Sümpfe der Donau und Theiß größtenteils ausgetrocknet. Auch Maria Theresia nahm sich des Banats an, förderte den Bergbau, legte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
das Erdinger oder Freisinger Moos (das erstere rechts, das andre links von der Isar unterhalb München), das Dachauer und das fast ganz ausgetrocknete Donaumoos. Außerdem hat auch die Rhön nicht unbeträchtliche Moorflächen.
Bayerns Klima ist gemäßigt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Bevagnabis Bevölkerung |
Öffnen |
von Amsterdam zur Nordsee ausgetrocknet ist, hat 5 Kirchen, einen Binnenhafen, der mit dem neuen Kanal verbunden ist, (1883) 3845 Einw., einige Fabriken und viele Obst- und Gemüsegärten. Westlich davon liegt das Seebad Wijk aan Zee.
Bevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
de B.) hat gegen 990 qkm (18 QM.) Flächeninhalt und scheint das Becken eines ausgetrockneten Sees zu sein, dessen Gewässer einen Abfluß durch eine Thalschlucht gefunden haben, in welcher der aus ihrer Vereinigung entstandene Rio de B. oder Funza den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
von Toledo, darunter die Sierra de Guadalupe (1559 m), Sierra de San Pedro etc., ist kahl und trocken, trägt aber Getreide und ernährt viel Vieh. Hauptfluß ist der Tajo mit seinen zahlreichen, im Sommer großenteils ausgetrockneten Nebenflüssen, darunter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Chalcophorabis Chaldäische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
erkennbare, aber längst ausgetrocknete Kanäle, teils zur Schiffahrt, teils zur Bewässerung dienend, durchschnitten das Land zwischen Euphrat und Tigris und auf dem rechten, südlichen Ufer des erstern Stroms. Später teilte C. die Geschicke Babyloniens (s. d
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Cheopsbis Cheraskow |
Öffnen |
vorherrschen, umgeben von Heiden und Sand. Die ehemals sehr ausgedehnten Teiche und Sümpfe (1810 noch 8400 Hektar) sind in neuerer Zeit großenteils ausgetrocknet worden. Vom Areal kommen 3944 qkm aus Ackerland, 1329 auf Wiesen, 144 auf Weinberge, 1250
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0011,
China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie) |
Öffnen |
vermischt und an der Luft ausgetrocknet. Auch Öl gebende Pflanzen werden vielfach angebaut; unter den Gespinst- und Faserpflanzen sind neben der Baumwollstaude Hanf, darunter das sogen. chinesische Gras (Boehmeria nivea), und Jute die wichtigsten. Blauer
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
) 22,144,244 Einw.
Cismar (ehedem Cycismore), Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Oldenburg, unweit der Ostsee an dem jetzt ausgetrockneten Klostersee, mit 120 Einw. und einem ehemaligen Cistercienserkloster, das 1231 von Lübeck
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0147,
Citrus |
Öffnen |
Aurantii) kommen als spitz-eirunde, flache oder nach außen etwas gewölbte, außen grünlich- oder braungelbe, runzelige, von ausgetrockneten Ölgruben grubige, innen weiße, schwammige, bitter schmeckende, angenehm riechende Stücke vor. Zum Gebrauch weicht man
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Cittàbis Ciudad Real |
Öffnen |
. In der Nähe Reste der alten Stadt Cotylia an einem jetzt ausgetrockneten See mit schwimmender Insel.
Cittanova (spr. tschi-), Stadt in der ital. Provinz Reggio di Calabria, Kreis Palmi, in fruchtbarer Hochebene (400 m), mit 2 Kirchen, Industrie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Cynthiusbis Cypern |
Öffnen |
Anpflanzungen denkt man erst in allerneuester Zeit. Der Boden ist ausgetrocknet und die Kulturfähigkeit überhaupt beeinträchtigt. So liegt mehr als die Hälfte der Insel als Wüstenei, und nur etwa der fünfte Teil derselben ist angebaut. In den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Dombaslebis Domenichino |
Öffnen |
Teichen gegen 50 qkm ausgetrocknet), Anlage von Vizinalstraßen und einer Eisenbahn von Lyon nach Bourg in Angriff genommen. Die Hauptstadt der Landschaft, die erst 1762 mit der französischen Krone vereinigt wurde und gegenwärtig einen Teil des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Doubgrasbis Doucet |
Öffnen |
; große Sumpfstrecken sind ausgetrocknet, wüste Heideflächen fruchtbar gemacht worden. Im ganzen kommen vom Areal 145,138 Hektar auf Ackerland, 30,090 Hektar auf künstliche, 92,216 Hektar auf natürliche Wiesen, 7617 Hektar auf Weinland, 130,146 Hektar
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
m breit, empfängt mehrere kleinere Flüsse und fällt nach einem etwa 700 km langen Lauf in den Embinski-Liman des Kaspischen Meers, hier ein Delta bildend. Der Ausfluß der E. ist zu mehreren schmalen Wasserrinnen ausgetrocknet; zeitweise verschwinden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Futterkattunbis Fux |
Öffnen |
sehr geeignet. Höchste Reinlichkeit muß natürlich beobachtet und Schimmelbildung verhindert werden. Bei der Braunheubereitung werden die noch nicht ganz ausgetrockneten Pflanzen zu festen Haufen zusammengestampft, worin ein Gärungsprozeß eintritt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Geieradlerbis Geiger |
Öffnen |
wird von Ahornholz, der Resonanzboden von völlig ausgetrocknetem Fichtenholz verfertigt. Diese beiden Hauptteile des Körpers sind durch Zargen, dünne, auf der Kante stehende Späne von Ahornholz, miteinander verbunden. Zwischen den für die Bewegungen des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0335,
Gießerei (Bronzeguß) |
Öffnen |
und Abschälen zu entfernen, und dann, wieder über den Kern gesetzt, die Form vollendet, welche endlich, scharf ausgetrocknet (gebrannt), zum Guß vorbereitet ist. Da die Beschaffenheit des fetten Sandes (Masse) und des Lehms, namentlich seine große
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gobibis Goblet d'Alviella |
Öffnen |
, daß sich Nomaden in ihr aufhalten können. Wald fehlt der G. gänzlich, nur hier und da steht am Fuß eines Bergs oder am Rand eines ausgetrockneten Flußbettes ein einsamer Baum, bei den Mongolen ein Gegenstand religiöser Verehrung. Auf durchaus
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0698,
Griechenland (Neu-G.: Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
Flüsse sind ausgetrocknet, und die Vegetation wird nur durch den nächtlichen Tau in etwas unterhalten. Der griechische Himmel bewahrt in dieser Zeit seine berühmte Schönheit; er ist stets rein und wolkenleer, die Nächte sind hell
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0952,
Guttapercha |
Öffnen |
müssen. Sie dient meist nur als Zahnkitt, indem man sie in heißem Wasser erweicht und in die ausgetrocknete Zahnhöhlung drückt. Eine Lösung in 12-14 Teilen Chloroform diente früher unter dem Namen Traumaticin als elastisches Kollodium, haftet aber
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Hängende Gärtenbis Hanka |
Öffnen |
800,000, nach andern nur 400,000 Einw. H. ist Sitz einer katholischen und evangel. Mission.
Han-hai (chines., "ausgetrocknetes Meer"), das große, zwischen Thianschan und Kuenlün und weiter nach O. zwischen niedrigen Ketten eingeschlossene Becken
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0672,
Holz (Fäule, Dauerhaftigkeit) |
Öffnen |
grünes Laub- oder Nadelholz bei warmer Witterung in der Rinde liegen bleibt. Es tritt oft in wenigen Tagen ein, und das H. färbt sich dabei grünlichblau oder bräunlich. Wird ersticktes H. schnell ausgetrocknet und im Trocknen verwendet, so zeigt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
von Pozzuoli, am Ufer des jetzt künstlich ausgetrockneten Sees von Agnano, eines ehemaligen Kraters, mit Ausströmungen von Kohlensäuregas, der letzten Spur der ehemaligen vulkanischen Thätigkeit, wie solche in vulkanischen Gegenden nicht selten sind. Die H
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0662,
Keimung |
Öffnen |
ausgetrocknete Weizenkörner ertrugen sogar eine mehrstündige Erwärmung von 100° C., Rotkleesamen eine Temperatur bis beinahe 120° C., ohne ihre Keimkraft zu verlieren; bei gequollenen Samen geschieht dies aber schon bei 49-52° C. Ein schnell vorübergehendes
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0543,
Latiner |
Öffnen |
, beide jetzt ausgetrocknet, letzterer vollständig durch ein 1838 gegrabenes Emissarium. Die bedeutendsten unter den vulkanischen Seen sind aber die beiden im Albanergebirge selbst liegenden, rings von hohen Bergwänden eingeschlossenen Seen, der Lacus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Lucas van Leidenbis Lucca (Herzogtum und Stadt) |
Öffnen |
Serchio mit dem Lima. An der Meeresküste liegt der See von Massaciuccoli, wogegen der im SO. gelegene See Bientina ganz ausgetrocknet worden ist. Das Klima ist im gebirgigen Norden rauh, in der Ebene heiß; in den sumpfigen Landstrichen ist es feucht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Mumifikationbis Mummelsee |
Öffnen |
, daß sie eine dunkelgelbe, rötliche, braune oder schwarze Farbe und einen nicht unangenehmen, aromatischen Geruch angenommen haben. Mariette hat beobachtet, daß die M. von Memphis schwarz, ausgetrocknet und sehr zerbrechlich sind, während die von Theben gelb
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Norddepartementbis Norddeutscher Bund |
Öffnen |
sind größtenteils ausgetrocknet und urbar gemacht, so auch das "Watteringhe-Land" im Arrondissement Dünkirchen, das jetzt zu den ergiebigsten Landstrichen gehört. Von der Gesamtfläche sind (1882) 383,925 Hektar Ackerland, 95,106 Wiesen, nur 42,781
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
- oder watteartig verwebte und verblichene Masse, welche oft ausgetrocknete Teiche und überschwemmt gewesene Wiesen bedeckt (Wiesentuch, Wiesenleder, Oderhaut).
Odojew, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, an der Mündung der Klawenka in die Upa, hat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
eines Sandkorns aus, die einige Monate hindurch in ausgetrocknetem Zustand verharren können, ohne die Fähigkeit der Weiterentwickelung zu verlieren. Werden die Sklerotien auf einer feuchten Unterlage weiter kultiviert, so entstehen im Innern derselben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0868,
Persien (Standeswesen, Stellung der Frauen, Wohnungen etc., Ackerbau) |
Öffnen |
Vermögensumständen der Besitzer ab. Die Häuser der Dörfer sind einstöckig, gewöhnlich ausgetrockneten Erdziegeln oder aus Lehm und Steinen gebaut und haben nur zwei Räume. Bei den bessern Stadthäusern, die nach der Straße zu kahle, fensterlose Wände haben
|