Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ausgewechselt'
hat nach 0 Millisekunden 90 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'ausgewachsenem'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0481,
Dampfschiff (ältere und neuere Formen der Schiffsschraube) |
Öffnen |
, weil die Wellen in der Regel wegen andrer Mängel schon früher ausgewechselt werden müssen.
Etwa seit 1862 baut man auch Schiffe mit Zwillingsschrauben, bei welchen nicht Eine Schraubenachse in der Mittellinie des Schiffs liegt, sondern deren zwei
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0331,
Presse (Buchdruck-Handpresse) |
Öffnen |
eingreift. Das Gefäß F dient zur Aufnahme des Preßguts und kann beliebig ausgewechselt werden. Aus dieser P. wird in der Anordnung eine sehr einfache und daher viel angewendete, wenn die Spindel S durch ein über der Preßplatte angebrachtes Handrad
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
Fall zweckmäßig zu wählen und wird aus Holz, Blech oder Drahtgeflecht hergestellt. Räder, welche einer besondern Beobachtung nicht bedürfen, werden am besten mit festen M/ Z^v versehen. Bei Rädern, welche öfter nachgesehen oder ausgewechselt werden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Bohrer (Musikerfamilie)bis Bohrkäfer |
Öffnen |
Bohrgeräte keinen Raum gewähren; die Bewegung wird hier von einer seitlich angebrachten Handkurbel auf die Spindel mittels zweier Kegelräder übertragen, die zur Veränderung der Geschwindigkeit ausgewechselt werden können, sodaß man mit diesem Apparat
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Naturspielebis Nauck |
Öffnen |
.
General der Infanterie, geb. 18. April 1782 zu
Vellin in Hinterpommern, trat 1798 als Junker in
das Regiment Garde, nahn: 1806 an der Schlacht
bei Auerstedt teil und wurde bei Prenzlau gefangen,
aber 1807 ausgewechselt. Er wurde 1810 Major,
darauf
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Victoria regiabis Victor-Perrin |
Öffnen |
Blücher ausgewechselt. Bei Friedland (14. Juni 1807) trug er erheblich zu dem für die Franzosen günstigen Ausgang der Schlacht bei und wurde von Napoleon zum Marschall von Frankreich ernannt. Nach dem Tilsiter Frieden wurde V. Gouverneur von Berlin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Ablaufbis Ableitung |
Öffnen |
gegen den Schlitten, ein wohlgeschmiertes Balkengerüst, ausgewechselt,
auf dem das Schiff nach Beseitigung des Schlosses, seines letzten Halts, auf schiefer
Ebene in das Wasser gleitet. Gewöhnlich bewegt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Angosturarindebis Angoulême |
Öffnen |
und unwürdigste Behandlung zu erdulden. Sie führte im Temple den Titel Madame Royale. Am 19. Dez. 1795 gegen die von Dumouriez an die Österreicher ausgelieferten Deputierten zu Basel ausgewechselt, begab sie sich nach Wien, wo sie von dem Reste des Vermögens
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Beulenbrandbis Beurten |
Öffnen |
zu verhaften, der ihn aber mit seinen Begleitern festnehmen ließ und an die Österreicher auslieferte. Nach 33monatlicher Haft in Olmütz wurden sie sämtlich (November 1795) gegen die Herzogin von Angoulême ausgewechselt. Nach seiner Rückkehr nach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
. 1807 gegen den General Victor ausgewechselt. Nach dem Tilsiter Frieden erhielt er das Generalkommando in Pommern und hörte nicht auf, von hier aus den König zu neuem Kampf gegen den Unterdrücker zu mahnen. Er verbarg seinen leidenschaftlichen Haß
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
, Bartolommeo, Taschenspieler, geb. 7. Jan. 1793 zu. Turin, machte im französischen Heer den Feldzug nach Rußland mit, ward hier gefangen und nach Sibirien gebracht, wo er als Zauberkünstler Aufsehen erregte. 1814 ward er ausgewechselt und durchreiste
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0362,
Braunschweig (Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
ausgewechselt, trat er nach dem Tod seines Vaters (1551) die Regierung seines Landes an und ward ein trefflicher Regent. Als er 1567 kinderlos starb, folgten ihm seine Brüder Wolfgang und (seit 1595) Philippe II., mit welch letzterm 1596 die Linie
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Campo santobis Camus |
Öffnen |
) ausgewechselt, kam in den Rat der Fünfhundert und ward 23. Jan. 1796 dessen Präsident. Nach der Katastrophe vom Prairial des Jahrs V trat er aus und widmete sich als Mitglied des Nationalinstituts und als Nationalarchivar ausschließlich wis-^[folgende Seite
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0021,
China (Handelsverträge mit Preußen etc.) |
Öffnen |
Eulenburg 2. Sept. 1861 zu Tiëntsin einen für alle Zollvereinsstaaten gültigen chinesisch-preußischen Handelsvertrag auf die Dauer von zehn Jahren ab, dessen Ratifikationen 14. Jan. 1863 zu Schanghai ausgewechselt wurden; hierzu erging eine Deklaration 2
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
er die Flagge streichen, ward jedoch ausgewechselt und zum Postkapitän befördert. Seit 1802 Befehlshaber der Pallas von 32 Kanonen, that er sich in den Kämpfen gegen die französische Flotte aufs rühmlichste hervor; auch blieb er auf der See
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Damascenusbis Damaskus |
Öffnen |
433
Damascenus - Damaskus.
ausgewechselt, worauf er den Befehl über ein Infanterieregiment erhielt. Während der Revolution nahm er in der royalistischen Armee an dem Feldzug von 1792 teil, und 1794 bildete er in England und Holland eine Legion
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Davoûtbis Davy |
Öffnen |
in der Rheinarmee, geriet beim Fall von Mannheim in Gefangenschaft, ward aber nach einigen Monaten wieder ausgewechselt und zeichnete sich unter Moreau bei dem Übergang über den Rhein (20. April 1796) aus. Dann focht er in Italien unter Bonaparte, den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Drouaisbis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
Nordarmee gesandt, fiel er bei Maubeuge in die Hände der Österreicher und saß zwei Jahre auf dem Spielberg gefangen. Gegen die Herzogin von Angoulême 1795 ausgewechselt, kehrte er nach Paris zurück und ward Mitglied des Rats der Fünfhundert
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Dumort.bis Düna |
Öffnen |
in das Heer, welches Marschall d'Estrées in Deutschland befehligte, ward bei Klosterkamp gefangen und erst 1761 wieder ausgewechselt. Nach geschlossenem Frieden verabschiedet, bereiste er Spanien und Portugal. 1768 ward er Generaladjutant
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Dupatybis Dupetit-Thouars |
Öffnen |
gefangen, ward er 1799 ausgewechselt, worauf er Transporte an den blockierten Küsten der Bretagne und in die französischen Kolonien begleitete. Bei Napoleons I. Rüstungen 1804 zur Landung in England ward D. Schiffsleutnant beim Marinestab, erhielt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
bestehenden Korps 30,000 Österreichern unter Laudon ergeben. Wegen der Freimütigkeit, mit welcher er sich über die schmähliche Behandlung der preußischen Gefangenen äußerte, von den Österreichern nicht ausgewechselt, sondern zu Karlstadt in Kroatien bis nach
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Französischrotbis Fräse |
Öffnen |
mit eingesetzten Messern, die leicht ausgewechselt und für sich geschliffen werden können. Zur Erzeugung oder Bearbeitung profilierter Flächen gebraucht man Façonfräsen. Man benutzt die Fräsen, indem man sie in verschiedenen Bohrgeräten, besser aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Getreidelaubkäferbis Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
. in verschiedener Maschenweite, bis die gewünschte Sortierung nach der Größe erreicht ist. Die Siebe können ausgewechselt werden, um jede Fruchtart sortieren zu können, zu welchem Zweck der Maschine ein "Sortiment" Siebe beigegeben wird. Abgeschlagene
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gobelbis Goeben |
Öffnen |
ausgewechselt wurde. Am Ende des Kriegs Oberstleutnant im Ingenieurkorps, kehrte er zu Fuß durch Frankreich nach Deutschland zurück. Seine Erlebnisse in Spanien hat er vortrefflich beschrieben in "Vier Jahre in Spanien" (Hannov. 1841). Im Februar 1842
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0789,
Großbritannien (Geschichte: Haus Plantagenet; Heinrich II.) |
Öffnen |
anzuerkennen, und durch ihren Übermut und ihre Herrschsucht vielfach Anstoß erregte, dauerte der Kampf fort, in welchem das Land entsetzlich litt. Robert von Gloucester fiel in die Hände der Gegner und mußte gegen König Stephan ausgewechselt werden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
, auf freihändlerischer Basis stehender Handelsvertrag mit Frankreich, welcher für G. die größten Vorteile brachte. Am 4. Febr. wurden die Ratifikationen desselben in Paris ausgewechselt und 10. Febr. der Vertrag von Gladstone zugleich mit dem Budget dem
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hattobis Hatzfeld |
Öffnen |
und griff auf des Kaisers ausdrücklichen Befehl 6. März 1645 Torstensson bei Jankau an, ward jedoch geschlagen und gefangen. Ausgewechselt, befehligte er 1657 die Truppen, die Kaiser Leopold I. dem König Johann Kasimir von Polen gegen die Schweden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0723,
Horn (Personenname) |
Öffnen |
. Nach dem Tode des Königs war er Befehlshaber der schwedischen Truppen unter Bernhard von Weimar; in der gegen seinen Rat geschlagenen Schlacht von Nördlingen 6. Sept. 1634 gefangen genommen, ward H. erst 1642 ausgewechselt, leitete dann 1644
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0753,
Hübner |
Öffnen |
genommen und eine Zeitlang als Geisel zurückbehalten. Gegen einen andern Gefangenen ausgewechselt, begleitete er die kaiserliche Familie auf ihrer Flucht von Schönbrunn nach Olmütz. Die wichtigen Staatsakten, welche sich auf die Abdankung Kaiser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Kövárbis Kowno |
Öffnen |
gelangen und sich daselbst ansammeln. Der Faltapparat kann dem gewünschten Format entsprechend ausgewechselt werden. Die Leistung einer solchen K. beträgt bis zu 3000 in der Stunde. Von weit größerer Leistungsfähigkeit ist indes die von Robert Park
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Kriegsgemeinschaftbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
, besonders aber während eines Waffenstillstandes. Es wird dabei Grad gegen Grad ausgewechselt. Wird Friede geschlossen, so sind die Kriegsgefangenen von beiden Seiten freizulassen. Ein Ersatz des Aufwandes für K. findet nicht statt.
Kriegsgemeinschaft, s
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
als Gesandter nach Neapel, wurde aber in Graubünden von den Österreichern festgenommen und zu Kufstein in Tirol gefangen gehalten, bis er im Juli 1795 gegen die Tochter Ludwigs XVI. ausgewechselt ward. 1796 ward er in den Rat der Fünfhundert gewählt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
im folgenden Jahr ausgewechselt und zum Obersten ernannt und wiederholt zu diplomatischen Missionen gebraucht. Während des spanischen Erbfolgekriegs übergab er 1703 als Unterkommandant von Altbreisach diese Festung dem Herzog von Bourgogne fast
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Merckbis Mercy |
Öffnen |
(1631) als Oberstwachtmeister unter Piccolomini mit Auszeichnung. 1633 bereits zum Obersten aufgerückt, fiel er bei einem Ausfall aus Breisach in französische Gefangenschaft, wurde jedoch bald ausgewechselt und verteidigte 1634 Rheinfelden einige
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Meredithbis Mergel |
Öffnen |
, schlug er bei Borgoforte mit 300 Reitern sechs feindliche Eskadrons zurück, geriet mehrere Male in Gefangenschaft, wurde aber immer wieder ausgewechselt. Hierauf befehligte er am Rhein ein Kürassierregiment und erwarb sich bei Friedlingen hohen Ruhm. 1705
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Mollakkordbis Moller |
Öffnen |
Hochkirch und Torgau zeichnete er sich an der Spitze des 1. Garderegiments durch hervorragende Waffenthaten aus, fiel aber in der letztern Schlacht 1760 in österreichische Gefangenschaft und ward erst 1761 ausgewechselt. Darauf zum Obersten ernannt, erwarb
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Naturwissenschaftliche Vereinebis Nauck |
Öffnen |
beschäftigt, machte 1806 die Schlacht bei Auerstädt mit und ward bei Prenzlau gefangen, jedoch 1807 wieder ausgewechselt. 1809 ward er zum Flügeladjutanten und Hauptmann ernannt und mit der Bildung des Gardefüsilierbataillons beauftragt. 1810 zum Major
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ouarghlabis Oudinot |
Öffnen |
bei Neckarau 18. Okt. 1795 verwundet u. gefangen, bald aber ausgewechselt, 1799 zum Divisionsgeneral ernannt und trug viel zu dem Sieg bei Zürich bei, erhielt aber dort einen Schuß in die Brust. Kaum genesen, ward er Chef des Generalstabs bei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ranzaubis Raphelengh |
Öffnen |
Gefangene ausgewechselt wurden. Ranzionieren, loskaufen, einen Kriegsgefangenen durch Auswechselung befreien; sich selbst ranzionieren, aus der Kriegsgefangenschaft entweichen.
Raon l'Etape (spr. rang letapp), Stadt im franz. Departement Vogesen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Rochaubis Rochefort |
Öffnen |
ergeben mußte. 1811 ausgewechselt, erhielt er im Feldzug von 1813 den Befehl über eine Division im Korps Lauristons und fiel in der Schlacht bei Leipzig 18. Okt. 1813.
Rochau, August Ludwig von, Geschichtschreiber, geb. 20. Aug. 1810 zu Wolfenbüttel
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Scharlachbeerebis Scharnhorst |
Öffnen |
in der Schlacht bei Auerstädt in der linken Seite verwundet, machte er doch den Rückzug Blüchers nach Lübeck mit. Mit Blücher gefangen, aber mit demselben bald wieder ausgewechselt, wohnte er als Generalquartiermeister in Lestocqs Korps der Schlacht bei
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
mit England als Oberstleutnant nach der kanadischen Grenze beordert, geriet aber in der Schlacht bei Queenstown in Gefangenschaft. Nach einigen Monaten ausgewechselt, eroberte er 27. Jan. 1813 Fort George und ward dafür zum Brigadegeneral befördert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Seydelmannbis Seydlitz |
Öffnen |
geführt, ward er schon nach einigen Wochen ausgewechselt und vom König zum Husarenrittmeister ernannt. Im zweiten Schlesischen Krieg focht er bei Hohenfriedeberg auf dem rechten Flügel mit Auszeichnung und nahm den sächsischen General v. Schlichting
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Stangebis Stanhope |
Öffnen |
durch seinen Eigensinn den notwendigen Rückzug und wurde mit 6000 Mann bei Brihuega im Dezember d. J. gefangen und erst 1712 ausgewechselt. König Georg I. ernannte S. 1714 zum Staatssekretär und Mitglied des Geheimen Rats. 1716 begleitete S. den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Steinbruchbis Steindienst |
Öffnen |
Druckplatten b d aus hart gegossenem Gußeisen von wellenförmigem Querschnitt versehen, welche nach Bedarf ausgewechselt oder erneuert werden können. Der Antrieb der Maschine erfolgt durch Riemenscheibe von einem Dampf- oder Wassermotor aus, und ein
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Torre del Grecobis Torstensson |
Öffnen |
1633 ausgewechselt, stand dann beim schwedischen Heer in Livland, kehrte 1635 nach Deutschland zurück, machte bis 1639 unter dem Herzog Bernhard von Weimar und Banér alle Feldzüge mit und blieb dann als Reichsrat in Schweden bis 1641. Nach Banérs Tod
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
Ventilation (natürliche und künstliche Lufterneuerung in geschlossenen Räumen) |
Öffnen |
. In einem Arbeitszimmer von 75 cbm Rauminhalt wurden bei -1° im Freien und 18° im Zimmer in einer Stunde 75 cbm Luft ausgewechselt; als aber Thür- und Fensterritzen verklebt waren, sank der Luftaustausch unter sonst gleichen Verhältnissen auf 54 cbm. Bei
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Vico del Garganobis Victoria (Fluß) |
Öffnen |
. Bald darauf gegen Blücher ausgewechselt, erwarb er sich bei Friedland den Marschallsstab. Nach dem Frieden von Tilsit ernannte ihn Napoleon I. zum Gouverneur von Berlin, und 1808 schickte er ihn nach Spanien, wo er den Befehl über das 1. Armeekorps
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Wertachbis Werth |
Öffnen |
. Äußerlich tritt für ihn nur der Tauschakt und die Menge der gegeneinander ausgewechselten Gegenstände in Erscheinung. Dies ist der Grund, weswegen so häufig die Begriffe Preis und W. miteinander verwechselt werden, während doch der wirklich vollzogene
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
tapferster Gegenwehr in Gefangenschaft. Auf Verlangen Richelieus ward er im Triumphzug nach Paris gebracht und dort in ehrenvoller Haft gehalten, bis er 1642 gegen Gustav Horn ausgewechselt wurde. Zum Generalleutnant der Reiterei bei der Reichsarmee ernannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
ausgewechselt, im Dezember 1808 Stabskapitän in dem neu errichteten Gardejägerbataillon, 1812 Major und nahm an den Freiheitskriegen mit Auszeichnung teil. 1815 wurde er dem Generalstab Blüchers beigegeben und dann als Oberst und Chef des Generalstabs zum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Yorobis Young |
Öffnen |
fiel. Mit Blücher gleichzeitig im Februar 1807 ausgewechselt, ward er in Königsberg zum Generalmajor ernannt und erhielt nach dem Tilsiter Friedensschluß das Kommando von Memel und der Reserve, Ende 1808 das der westpreußischen Brigade und 1810 auch
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Echternachbis Egge |
Öffnen |
scharfes Aufreißen desselben bewirken. Diese E. wurde in neuester Zeit durch Laacke (Groß u. Komp.) in Eutritzsch erheblich verbessert. Die Zähne sind in die Eggenglieder eingetrieben, so daß sie nach erfolgter Abnutzung leicht ausgewechselt werden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Merzviehbis Metallbearbeitung |
Öffnen |
denselben ein Schutzkorb anzubringen, welcher zum Abnehmen eingerichtet sein muß, damit die Räder ausgewechselt werden können. Hier empfiehlt es sich, den Korb derart mit der Ausrückvorrichtung der Drehbank in Verbindung zu bringen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0415,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
und zwar derart, daß der Lauf des Remington-Gewehrs gegen einen solchen von 8 mm Kaliber ausgewechselt wird und an dem Remingtonverschluß einige kleine zweckmäßige Änderungen vorgenommen werden. Dieses Gewehr gelangte Ende 1889 zur Annahme
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
Freie entweicht. Für jede Person im Wagen müssen pro Stunde etwa 17 cbm Luft ausgewechselt werden, bei 1° C. Temperaturdifferenz werden also die 17 cbm hinzugeführte Luft um 1° C. zu erwärmen sein. Da nun 1 cbm Luft 4/3 kg wiegt und 1/4 W.-E. zur
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
und der darin befindlichen Röhren erforderlich ist, so wird der Röhrensatz ausgewechselt. Diese Auswechselung in kürzester Zeit vornehmen zu lassen, ist einer der Hauptvorzüge der Wolfschen Lokomobilen (vgl. Bd. 10, S. 881). Um nun das Bedürfnis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
werden die Häute durch diese im Innern der Kassette angebrachte Feder fest gegen eine hinter dem Kassettenschieber befindliche Spiegelscheibe gedrückt, durch welche hindurch sie belichtet wird. Soll die belichtete Haut gegen eine neue ausgewechselt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Andree (Richard)bis Andrews (Saint) |
Öffnen |
ausgewechselt, zeichnete er sich in den Revolutionskriegen und in Italien mehrfach aus. Darauf begleitete er Napoleon nach Ägypten und Syrien und kehrte auch mit ihm nach Frankreich zurück, wo er zur Entscheidung des 18. Brumaire (s. d.) beitrug. A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Asbesthandschuhebis Ascese |
Öffnen |
, braucht daher nicht so oft ausgewechselt zu werden, als gewöhnliche Hanfpackung.
Asbestpapier, Asbestpappe, s. Asbest.
Asbjörnsen, Peter Kristen, norweg. Schriftsteller, geb. 15. Jan. 1812 zu Kristiania, bezog 1833 die Universität daselbst, nahm aber
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
auf 1/4000 ihres Nennwertes gefallen waren. Am 21. Mai 1797 erklärte ein letztes Dekret alle A. ungültig, die noch nicht gegen Mandate ausgewechselt waren.
Assignation (lat.), s. Anweisung.
Assimilation (lat., d. h. Anähnlichung) nennt man
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Auersperg (Adolf Wilh. Daniel, Fürst)bis Auersperg (Ant. Alexander, Graf von) |
Öffnen |
von A. (geb. 21. Okt. 1740, gest. 26. Dez. 1822), trat frühzeitig in das Heer, war 1790 bereits Generalmajor und wurde 1793 von den Franzosen in den Niederlanden gefangen genommen, 1795 aber ausgewechselt. Im selben Jahr zum Feldmarschalllieutenant
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
. Febr. 1807 ward er gegen den Marschall Victor-Perrin ausgewechselt und nach Schwedisch-Pommern gesandt, um die Schweden zu unterstützen. B. erhielt schon damals den Schwarzen Adlerorden. Nach dem Tilsiter Frieden arbeitete er in Königsberg und Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Böschungsmaßstabbis Böse |
Öffnen |
Sibirien gebracht, wo er durch seine Zauberkünste Aufsehen erregte. 1814 ausgewechselt, durchreiste er 18 Jahre lang in Ausübung seiner Künste Europa und einen Teil des Orients. Er starb 6. März 1863 in Gruna bei Dresden. - Sein Sohn Carlo
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0466,
Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
wieder zur alleinigen Regierung und trat 1534 der Reformation bei. Sein ältester Sohn und Nachfolger, Ernst, trat dem Schmalkaldischen Bunde bei, wurde mit dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen bei Mühlberg 1547 gefangen, aber bald ausgewechselt
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Broye (Bezirk)bis Bruce (Robert) |
Öffnen |
Schiffbruch und geriet in algerische Gefangenschaft, wurde jedoch bald ausgewechselt und 1831 zum Kapitän ernannt. 1843 wurde er Gouverneur der Marquesasinseln und Geschäftsträger bei der Königin Pomare von Tahiti, die er zur Anerkennung des franz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Byron (Henry James)bis Bystritz |
Öffnen |
gefangen genommen und erst 1745 als span. Kriegsgefangener ausgewechselt. Die von ihm erduldeten Drangsale schilderte er in «Narrative, containing an account of the great distresses etc. of John B.» (Lond. 1748 u. ö.; deutsch, Lpz. 1793). In dem Kriege
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
Göttingen. Im niederländ. Feldzug von 1793 wurde er bei Hondschoten kriegsgefangen, aber bald nachher ausgewechselt. 1798 wurde C. zum Generallieutenant befördert und ging 1801 nach Berlin, um die daselbst beschlossene Besetzung Hannovers zu verhindern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
nach einer Haft von 2½ Jahren gegen die Tochter Ludwigs XVI., die spätere Herzogin von Angoulème, ausgewechselt. Bei seiner Rückkehr kam er in den Rat der Fünfhundert, dessen Präsident er 23. Jan. 1796 wurde. Nach der Katastrophe vom 20. Mai 1797 trat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Chasseurs d'Afriquebis Châteaubriand |
Öffnen |
Garde in den Nieder-
landen beschäftigt. Im Kriege gegen Frankreich
1792 verteidigte er Namur tapfer und wurde hier
gefangen, bald aber ausgewechselt. 1794 nahm er
Artikel, die man unter E vermißt, sind unter K aufzusuchen.
an den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Dundee (Viscount)bis Dunfermline |
Öffnen |
, geb. um 1620 im Kurkölnischen, that sich
1672 im Kriege gegen Ludwig XIV. im Treffen bei
Envheim hervor, wurde aber bei Mühlheim gefangen
und bald darauf ausgewechselt. D. deckte hiernach
Montecuccolis Übergang über den Rhein und wurde
1675 zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Eslabis Esmeraldas |
Öffnen |
im
Turnertorps am schlesw.-Holstein. Kriege von 1848
und ward 9. April mit den: größten Teile desselben
gefangen. Später ausgewechselt, war er einige Zeit
Oberarzt beim Lazarett im Bürgcrverein zu Flens-
burg. Die beiden folgenden Feldzüge machte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Feuerspritzenschlauchbis Feuerstein |
Öffnen |
zum Absperren von mit Wasser gefüllten langen Schlauchleitungen, wenn aus letztern ein defekt gewordener Schlauch ausgewechselt werden soll. Die Schlauchleine ist eine 15-18 m lange, einerseits mit sog. Karabiner, andererseits mit Ring oder Seilöse
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
und erzwang
19. Febr. vom Papste den Frieden zu Tolentino. Veim
österr. Heere, über das 4. März Erzherzog Karl den
Vefehl übernahm, trafenim Februar aus dem Innern
neue Verstärkungen ein, 5000 Mann der Vesatzung
Mantuas wurden ausgewechselt, und man
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Horn (Berggipfel)bis Horn (Gustav Karlsson, Graf von Björneborg) |
Öffnen |
, der gegen seinen Rat 6. Sept. 1634 die Schlacht von Nördlingen lieferte. In dieser gefangen genommen, wurde H. erst 1642 gegen Johann von Werth ausgewechselt. 1644 führte er dem General Torstenson wieder ein Heer zu Hilfe nach Schonen und nötigte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0867,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
. Febr. 1855 zu Shimoda
ausgewechselt wurden. Die amerik. Schiffe erhielten Zugang zu Shimoda auf der Halbinsel Isu und Hakodate auf Jesso. Ein von den Engländern 14. Okt. 1854 zu Nagasaki
den Japanern abgedrungener und 9. Okt. 1855 ratifizierter
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0886,
Paraguay |
Öffnen |
paraguitischen Hinterlandes zurückgedrängt, wo er 1. März 1870 in einem Gefecht am Aquidaban fiel. Mit dem Tode des Diktators war der Krieg beendigt; aber erst 27. März 1872 wurden die Ratifikationen des Friedens zwischen Brasilien und P. ausgewechselt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Ranunkelmohnbis Raphe |
Öffnen |
und Waffengattung aufgestellt.
Seit den franz. Nevolutionskriegen werden Gefan-
gene nur gegen Gefangene ausgewechselt.
Naosa, vielbesuchtes Dorf bei Aurangabad (s. d.).
Raoul-Duval (spr.räuhl düwäll), Edgar, franz.
Politiker, geb. 9. April 1832 in Laon
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
ergab. Er
wurde nach Jamaika, 1804 nach England gebracht,
aber erst 1811 ausgewechselt. 1813 erhielt er den
Befehl über eine Division in Lauristons Korps, an
deren Spitze er 18. Okt. bei Leipzig siel.
Rochambeau (spr.roschangboh), Jean
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Salubritätbis Salvador (Staat) |
Öffnen |
mit gleicher ^chuß-
zahl erwidert. Auch mit fremden Küstenfestuugcn
werden E. ausgewechselt. (S. auch Eccceremonictl,
Ehrenschüsse, Honneurs.) - Vgl. Flaggen- und
Salut-Reglement der Deutschen Manne (Berl.
1887). ^Gruß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
1812
wurde er als Oberstlieutenant nach der canad.
Grenze beordert, geriet in Gefangenschaft, eroberte,
bald wieder ausgewechselt, 27. Mai 1813 Fort
George und ward im Alter von 28 I. Vrigade-
general. Am 5. Juli 1814 fchlug er den brit. Ge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0797,
Thonwarenfabrikation |
Öffnen |
ist, so daß es in dem Maße nach unten geschoben wird, wie das Röhrenstück aus der Maschine tritt. Die mit dem kreisförmigen Schlitz versehene Bodenplatte kann ausgewechselt werden, wodurch man im stande ist, auf einer derartigen Maschine Röhren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Torsionsgeschützebis Tortola |
Öffnen |
3. Sept. 1632 wurde er gefangen und erst 1633 ausgewechselt; T. diente dann in Livland, darauf seit 1635 unter Bernhard von Weimar und Banér und übernahm nach Banérs Tode (1641) den Oberbefehl über die schwed. Armee, die unter seiner genialen Führung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Witwerbis Wjasemskij |
Öffnen |
und Kriegsminister, geb. 20. Juli 1783 zu Halberstadt, wurde 1799 Fähnrich in der Leibgarde, 1802 Sekondelieutenant, geriet 1806 in der Schlacht bei Jena in Kriegsgefangenschaft, wurde aber im Aug. 1807 ausgewechselt. Eine Abhandlung über den leichten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Yonscher Gaserzeugerbis York (Grafschaft) |
Öffnen |
(26. Okt.) deckte. Auf dem weitern Rückzug führte er die Nachhut des Blücherschen Korps, wurde in Lübeck verwundet und gefangen und 1807 so spät ausgewechselt, daß er erst nach der Schlacht von Friedland wieder zum Heere kam. In Königsberg wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Metternichsgrünbis Metz |
Öffnen |
Napoleon zurück, um Repressalien zu üben wegen Gefangenhaltung des franz. Botschaftspersonals in Ungarn; erst im Juli 1809 wurde er ausgewechselt. Als nach der Schlacht bei Wagram Graf Stadion zurücktrat, wurde M. erst provisorisch, dann 8. Okt. 1809
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Mollabis Möllhausen |
Öffnen |
das Kommando des Regiments Garde. In der Schlacht bei Torgau 3. Nov. 1760 erstürmte er die Siptitzer Höhen, wurde dabei gefangen, aber Anfang 1761 ausgewechselt. Am 21. Juli 1762 erstürmte er den verschanzten Posten von Burkersdorf und wurde Generalmajor
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Regenbogenquarzbis Regenmesser |
Öffnen |
in eine Blechkanne. Zum bestimmten Beobachtungstermin gießt man es in ein Meßglas, das direkt die Niederschlagshöhe in Millimetern angiebt. Die Blechteile können ausgewechselt werden. Ist Schnee im Apparat, so nimmt man den ganzen Satz von Gefäßen in ein warmes
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Hechtebis Hecker (Friedr. Karl Franz) |
Öffnen |
Verfügung standen, wurden die ältern guten Münzsorten massenhaft ausgewechselt, eingeschmolzen und bedeutend geringhaltiger wieder ausgeprägt. Die gegen dieses Unwesen erlassenen kaiserl. Edikte blieben in den unruhigen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
633
Angoumois – Angriffsgefecht
reichern überliefert hatte, zu Basel ausgewechselt, worauf sie bis zu ihrer Vermählung (1799) in Wien lebte. Sodann folgte sie ihrem Gatten nach Rußland; dann, als Kaiser Paul die Bourbonen auswies, nach England
|