Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach auskunft geben
hat nach 1 Millisekunden 168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Auskunftswesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0692,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Abonnentin aus Erfahrung über eine solide, nicht zu kostspielige Einfassung Auskunft geben. Buchs-einfassnngen wegen dem Ungeziefer und regelmäßigem Schneiden ausgeschlossen.
Von I. B. H. Vereins-Fahnen. Wer ist
so freundlich, mir ein Geschäft zu nennen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
66
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht).
ner Weise entschädigt. Wenn nun aber auch im internen Verkehr die geschäftsfreundliche Auskunft übersteigt, so tritt dieser gegenüber der hohe Wert der Auskunftsbüreaus
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0574,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir eine werte Mitleserin Auskunft geben, wie Quittenmark zu verwenden ist? Zu Gelee habe ich ein ausgezeichnetes Rezept, aber wie ich das
Mark verwenden kann, weiß ich nicht. Habe schon gehört, daß man Kompot daraus macht, auch Quittenwürstchen, daß man
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0237,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir eine der geehrten Leserinnen freundliche Auskunft erteilen, welche Ausbildung zur Ausübung der »Schwedischen Heilgymnastik" erforderlich ist? Herzlichen Dank zum voraus.
Von J. M. W. Handarbeiten. 2 Freundinnen, die über viel freie Zeit verfügen, möchten sich
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fleckenreinigers (nicht Ehem. Waschanstalt) nennen?
Von G. W. F. Etablieren eines Malers. Wüßte vielleicht Jemand aus dem geschätzten Leserkreis Auskunft, wo sich ein braver, tüchtiger, solider, unverheirateter Maler am liebsten auf dem Lande
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0549,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
^[richtig: körperliche] Verpflegung zu geben.
Für gütige Auskunft den verehrten Mitleserinnen zum Voraus herzlichsten Dank.
Von Fr. H. H. in Z. Gestrickte Höschen. Bitte eine werte Mitabonnentin um genaue Anleitung, wie wollene gestrickte Höschen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Liegenschaften, Grundstücke.
Import = Waareneinfuhr aus dem Auslande.
Informiren = Auskunft einholen (und geben).
Inhibiren = hemmen, zurückhalten, verbieten, Einhalt thun.
Inkasso = Einziehung, Erhebung (von Geld).
in natura = in natürlichem
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
geplagt. Für gefl. Auskunft besten Dank.
Von B. S. in L. Azalee. Würde mir vielleicht eine geehrte Abonnentin mitteilen, wie man eine zweijährige Azalee wieder zum Blühen bringen könnte?
Von Sch. W. O. Abhärtung. Dient es zur Abhärtung, Knaben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0189,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leberaffektionen disponiert sind den Genuß von Nüssen meiden? Man sagte mir, daß Nüsse auf die Galle schädlich einwirken; ist dies der Fall? Für gütige Auskunft besten Dank.
Von A. G. in L. Rosenkohl. Kann mir Jemand sagen, wie man choux
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0428,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
414
Von Fr. H. N. Durchliegen. Welche Mittel sind anzuwenden, wenn durch das Durchliegen der Kranken gerötete Stellen und großer Schmerz entstanden sind? Besten Dank für gütige Auskunft.
Von A. L. in J. Korpulenz und Fettsucht. Ist es richtig
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0377,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
vermengt und löffelweise in Butter gebacken.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von junger Frau in D. 1. Glätteofen. Könnte mir eine Abonnentin Auskunft geben, wie ich meinen ziemlich rostigen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0144,
Folia. Blätter |
Öffnen |
aufgefärbt werden, indem man ihnen grüne Farbenmischungen beimengt. Schütteln mit kaltem Wasser und Absetzenlassen der Flüssigkeit geben hier Auskunft.
Fólia tóxicodéndri oder F. rhóis tóxicodéndri. **
Giftsumachblätter.
Diese von Rhus
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0768,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
eine geringe Bedeutung haben, so ist es doch oft von Werth, wenn man Auskunft über ihre Natur geben kann. Wir geben daher in dem Nachstehenden, nach der pharmazeutischen Centralhalle eine Liste dieser Stoffe, in welcher neben ihrer Handelsbezeichnung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0580,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
(Württemberg), und kann mir über die Unterbringung einer 16jährigen Tochiec dort Auskunft geben?
Von N. Ch. in Gl. Speisezettel für Neurastheniter. Könnte mir Jemand aus eigener Erfahrung mit einem solchen dienen? Zum Voraus besten Dank.
Von Frau S
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0209,
Agents provocateurs |
Öffnen |
und Dörfern über die Kreditwürdigkeit jedes Handeltreibenden des Staates zuverlässige Auskunft zu geben. Die Gesamtzahl der reisenden und der Lokalagenten, welche die vier Neuyorker Mercantile agencies in den Vereinigten Staaten und Britisch-Nordamerika
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0236,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
werten Leserkreis sagen, wo man die nötigen Löchli in den Tellern machen lassen kann?
2. Wehntalertracht. Weiß vielleicht Jemand Auskunft zu geben, wo man auf kommende Fastnacht eine richtige, hübsche Wehntalertracht (originelles Zürifeufi) in Miete
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften und Kreditvereine.
Kredithypothek, dasselbe wie Kautionshypothek (s. Hypothek).
Kreditieren, etwas auf Kredit (s. d.) geben; einem Kredit geben.
Kreditinformationsbureaus, soviel wie Auskunftsstellen (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kriegsräderbis Kriminalanthropologie |
Öffnen |
seine persönlichen Verhältnisse auf Befragen wahrheitsgemäße Auskunft zu geben, widrigenfalls er die Vorteile verliert, die den Personen seiner Rangklasse gewährt werden. Die Korrespondenz unterliegt einer Kontrolle. Religionsübung ist erlaubt, soweit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0061,
von Milke à la fermièrebis Antworten |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von S. K. in I. Bett-Tapis. Würde mir eine werte Mitabonnentin Weisung geben, wie ich schöne, geschmackvolle Betttapis und Vorhänge selbst anfertigen könnte? Wie würde sich z. B. unten am Tapis
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0078,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
ist? Für freundliche Auskunft sehr dankbar.
(Inserat.) Könnte mir jemand ein Geschäft angeben, welches für 3 Monate über Neujahr Handarbeiten in Kommission geben würde? Ges. Offerten sub 205 an die Exped.
Antworten.
An I. I. in B
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0102,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. Gibt es ein Hausmittel, Nervenschmerzen in Brust und Rücken, die kaum die Berührung verleiden, zu lindern?
3. Rosakleid. Wie könnte man einem verblichenen Rosakleid die Farbe wieder geben?
Von K. R. Fenster verdichten. Welches Material eignet sich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0158,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
Kinderschlüttli etc., ohne daß sie eingehen, und daß sie schön weiß bleiben? Besten Dank für gütigen Rat.
Von M. K. in B. Rokoko. Könnte mir eine geehrte Mitabonnentin umgehend die genaue Beschreibung eines Rokoko-Damenkostümes geben, wie solches getragen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0213,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
213
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von M. B. in F. Elfenbeinfigur. Wer gibt mir Auskunft, wie eine beim Umzug beschädigte Statue aus Elfenbeinmasse repariert werden kann? Gibt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0253,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
empfohlen. Geben sie dem Fuße die gewünschte Sicherheit? Ist die Anwendung bei Stiefel und Schuh möglich, weder kompliziert noch auffällig?
Von besorgter Mutter. Ohrenfluß. Mein Kind leidet an diesem Uebel. Gibt es dagegen ein wirksames Hausmittel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für gefl. Rückantwort.
Von Fr. E. E. Hausverdienst. Könnte mir vielleicht jemand aus dem werten Leserkreise zu einem bescheidenen Hausverdienste verhelfen oder mir selbst solchen geben (Strickmaschine ausgeschlossen). Wäre im Nähen gut, wie auch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0411,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Kinderkleidchen. Könnte mir eine werte Mitleserin Auskunft geben, wo und zu welchem Preis ich ein wollenes Kinderkleidchen fein plissieren lassen könnte.
Von A. St. in H. 1. Kirschen und Biergenuß. Der Biergenuß nach Kirschen ist bekanntlich sehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0444,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Getränke. Wie bereitet man ihn?
Von Fr. G. E. S. Zwiebel als Arzneipflanze. Die Wirkung der Zwiebel wird von ältern Leuten bei allerlei Leiden als sehr heilsam gepriesen. Gibt mir jemand Auskunft, gegen welche Gebrechen im Besonderen die Anwendung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0581,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, nähere Auskunft erteilen. Kurspreis Fr. 200 für 4 Monate, Kost, Logis, Wäsche und Unterricht inbegriffen. Frl. Fischer, die Vorsteherin, wird Ihnen gerne die Adressen der Töchter geben. R.
An Ab. m W. Lektüre. Ein solches Buch gibt's nicht, das muß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0589,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
141
Würfel geschnitten, beifügen. Unterdessen wird in frischer Butter ein Kochlöffel Mehl schön braungelb geröstet und dieses alsdann mit der Hasenbrühe abgelöscht, durchgesiebt und gut durchgekocht. Man gebe nun die weichgekochten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, welche 10 cm. lang sein sollten, erreichen kaum die Länge von 34 cm. und fallen dann aus. Auch badet fie nicht mehr. Könnte mir vielleicht eine Abonnentin Auskunft und Rat erteilen, wie dem Tierchen beizukommen ist? Allfällige Ratschläge zum Voraus
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Aushebenbis Auskunftsstellen |
Öffnen |
, London, Paris und Amsterdam und steht mit The Bradstreet Company in Neuyork in einem Verhältnis gegenseitiger Vertretung. Nach Ausweis seines Berichts für das J. 1890 beschäftigt es über 300 Beamte; die Zahl der Auskünfte während eines Jahres beläuft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0111,
Antworten |
Öffnen |
. Mein neunjähriger Knabe ist diesen Sommer in der Sprechheilanstalt der Frau Nagel in Interlaken von schwerem Stottern und Nervenzucken vollständig geheilt worden und zwar auf ganz natürlichem Wege. Ich bin bereit, noch weitere Auskunft zu geben. Fr. N
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0297,
Vulkane (unterseeische) |
Öffnen |
charakterisiert, geben wir zwei andre (Fig. 3 u. 4) der zentralen Inseln in größerm Maßstab bei, welche den Zustand vom 23. Febr. 1866 u. 18. Juni 1870 fixieren und den großartigen Zuwachs an Land erkennen lassen, wie ihn die von den beiden Eruptionsstellen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
zahlreiche Bücher (sog. «Harmonielehren») Auskunft geben. Auf Grund neuerer Entdeckungen über die
Natur und physik. Gesetze des Klanges sind im Laufe der Zeit verschiedene neue Theorien der Harmonielehre entstanden, die aber größtenteils
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kraszewskibis Kreditreform |
Öffnen |
).
Krauß, 1) Ferdinand von, Zoolog, geb. 9. Juli 1812 zu Stuttgart, studierte Naturwissenschaft in Tübingen und Heidelberg, promovierte 1836, ging 1838 mit Baron v. Ludwig nach Südafrika, sammelte und arbeitete naturwissenschaftlich im Kapland bis
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Waisenkolonienbis Waitz |
Öffnen |
Lehrern des Ortes als Waisenvätern, an die sich auch die Pflegeeltern mit Anfragen um Auskunft zu wenden haben. – Vgl. Der Wert allgemeiner Waisenanstalten (in den «Schriften des deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit»), Heft 4, Lpz. 1887
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Zeuge |
Öffnen |
Prozeßordnungen geben dagegen die Beurteilung der Glaubwürdigkeit eines Zeugen lediglich dem richterlichen Ermessen anheim. Dabei ist im Prinzip die Zeugnispflicht als allgemeine und erzwingbare Bürgerpflicht anerkannt. Folgende Personen können
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0522,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: allgemeine Werke, einzelne Kriege) |
Öffnen |
4. Bandes auch das Ausland in Betracht zieht. Ferner geben seit 1884 die seit 1874 in Berlin erscheinenden »Jahresberichte über die Veränderungen und Fortschritte im Militärwesen«, herausgegeben von v. Löbell, in ihren »Berichten über die Kriegs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
. Dem von Beamten geprüften Stück wurde ein Beschauzeichen eingeschlagen; diese geben daher Auskunft darüber, in welcher Stadt das Stück geprüft wurde. - Vgl. M. Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen (Frankf. a. M. 1890).
Beschaulichkeit, s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0373,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Cts. Leber, setzen dies mit kaltem Wasser und Salz aufs Feuer (schon zeitig morgens 7½ Uhr) und lassen es kochen. Verschäumen Sie alsdann und geben um 9 Uhr das Fleisch in die kochende Brühe, wodurch diesem der Nährgehalt nicht entzogen wird. Um 10 Uhr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0435,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, mir die Adresse einer bessern Familie in Turin geben zu können, welche für einige Zeit zwei Zimmer an drei Damen abgeben könnte?
Von B. J. in B. Kaiserborax. Bitte um Auskunft, wo Kaiserborax und Kaiserseife erhältlich.
Von M. St. in L. Backofen. Würde
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0315,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Essigmutter einen guten Essig erzielt; wenn ich solchen in Flaschen abziehe, so wird er in wenig Stunden ganz schwarz. Wo mag der Fehler liegen?
Von E. M. in W. Goldfische. Wann kann man Goldfische, die man im Zimmer überwintert hat, wieder ins Freie geben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0337,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und das Kreuz. Dann geben Sie auch acht, daß das Kind nicht über seine Kräfte auf den Beinchen stehend gehalten wird, z. B. von Kindern, welche die Kraft nicht haben, den Kleinen genügend aufzuheben. Die krummen Beinchen rühren häufiger von letzterer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0064,
Arbeiterfrage (Arbeitseinstellungen. Arbeiterverbände) |
Öffnen |
die Arbeiter sich selbst zu helfen bemüht sind. Die Selbsthilfe üben sie aus in Arbeitseinstellungen (Streiks) und durch ihre Arbeiterverbände (Gewerkvereine). Es zeigt sich da nun, daß, soweit amtliche Publikationen darüber Auskunft geben, überall
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0210,
von Holzbis Holzessig |
Öffnen |
; die Gesamtausfuhr hat von 1866-1879 sich gesteigert von 21.78 auf 53.972 Mill. Mk. - Hinsichtlich der Steigerung der Holzpreise gab auf der letzten Wiener Ausstellung eine Tabelle von einer Herrschaft Auskunft. Danach betrug der Preis für 1 Klafter weiches 5/4
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0086,
von Möbelbis Fragen |
Öffnen |
zu, daß er von keiner Seite eine Oeffnung hat. Man kann auch die Pflaumen entkernen und je ein Stückchen Zucker hinein geben. Nun kocht man die Knödel in Salzwasser 10 Minuten, (sie kommen gleich ins kochende Wasser) nimmt sie mit dem Sieb heraus
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
mir vielleicht eine der werten Mitabonnentinnen Auskunft geben über das "Wie" der Verwendung?
2. Blutarmut. Wie kann diese gehoben, resp. neues Blut gepflanzt werden? Honig wird nicht vertragen. Für ein gutes Hausmittel wäre sehr dankbar.
Von Sch. N
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0150,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
einen Freundeskreis mit einem selbstgemalten Bildchen überraschen (Landschäftchen oder Stillleben). Soll ich auf Papier oder Leinwand malen und mit welchen Farben? Besten Dank für gefällige Auskunft (am liebsten von einer Kollegin, die sie aus eigener Erfahrung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0245,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Suppe; will man jedoch von wenig Knochen und Fleisch eine dunkle Brühe erhalten, dann gebe man außer geröstetem Suppengrün zwei Tropfen gebrannten Zucker hinein; dies macht durchaus keinen süßen Geschmack, sondern ist überhaupt nicht zu bemerken. W
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0338,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der Erfahrung hat und mir einen guten Rat geben könnte gegen Schlaflosigkeit einer Herzkranken? Und wie hat sich eine solche diätisch (da beständig Verdauungsstörungen eintreten) zu verhalten? Herzlichsten Dank zum Voraus.
Von M. in W. Lieder. Kann
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0452,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Zürich I. Sie werden dort die beste Auskunft erhalten.
An R. H. Hackbraten. Sie dürfen den Hackbraten nicht ins heiße Fett legen und das eingeweichte Brot nicht ausdrücken, sondern so, wie es die Milch oder das Wasser aufgesogen hat, unter die Masse
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0461,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stückchen geschnitten und mitgekocht; zuletzt eine gute halbe Tasse Reis beigefügt. Es soll alles gut weich gekocht, aber nicht zerfallen und die Suppe ganz dick sein. Beim Anrichten einige Löffel gute Milch und ein Stäubchen Majoranpulver dazu geben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0485,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auskunft geben?
Von H. L. in W. Würmer an Himbeeren. Wie können diese auf schnelle Art entfernt werden, ohne daß die Beeren einzeln verlesen werden müssen?
Von junger Hausfrau in N. Ausgesottene Butter. Hat das Rühren frisch eingekochter Butter, die nicht
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0542,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Schnupfen nennen? Ich litt sogar während den letzten heißen Tagen hartnäckig daran, ebenso an häufig wiederkehrendem Bronchialkatarrh, obschon meine Gesundheit sonst tadellos und meine Lebensweise eine sehr vernünftige hygienische ist. Für frdl. Auskunft
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0606,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Ferienaufenthalt. Wüßte vielleicht Jemand aus dem geschätzten Leserkreise eine einfache Privatpension am Genfersee, passend als Aufenthalt für einen erholungsbedürftigen, jungen Lehrer. Für güt. Auskunft zum Voraus herzlichen Dank.
Von Frau K. K. in W
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0613,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
165
Wir dürfen auf das Berichtsjahr 1903 in mehr als einer Hinsicht mit besonderer Befriedigung zurückblicken.
Vor allem möchten wir unserer Freude Ausdruck geben darüber, daß unser hochverdienter Präsident Herr Dr. Pfr. Bion, der Gründer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
- und
Subalter npersonal (Lokomotivführer, Heizer, Schaffner, Stations-, Expeditions-, Büropersonal etc.) eine erweiterte
praktische und theoretische Ausbildung zu geben
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Kompositenkapitälbis Kompositionslehre |
Öffnen |
korinthischen mit den Voluten des ionischen Kapitäls in reicher, aber unorganischer und unlogischer Weise zusammengesetzt wurde. Beispiele dieser Mischform geben unter andern die Kapitäle vom Triumphbogen des Titus und des Septimius Severus. Bei dem
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
von 1828 bis 1840 in 12 Bänden erschienene "Handbibliothek für Offiziere oder populäre Kriegslehre für Eingeweihte und Laien". Für die neueste Zeit geben das "Handwörterbuch der Militärwissenschaften" von Poten (Bielef. 1877-80, 9 Bde.) und im kleinern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
Forschung Auskunft zu geben, ob nicht wieder, so wie es bisher so oft der Fall war, welterschütternde Ereignisse die Bevölkerung in ihrem Anwachsen aufhalten oder gar zurückdämmen werden.
Schon aus den oben angeführten Ziffern über die Verdoppelungsperioden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
, 46 getötet (auf 1 Mill. 0,09) und 217 verletzt (auf 1 Mill. 0,44), darunter 44 bez. 56 durch eigenes Verschulden.
Über die Güterbewegung auf den Eisenbahnen des Deutschen Reichs in den Jahren 1890-93 geben die nachstehenden Zahlen, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
eines für dritte Rechnung auf ihn gezogenen Wechsels, worüber er von dem betreffenden Dritten noch keinen Bericht (Avis) hat, daß er ihn unter eigenem O. acceptiert habe. Oder man giebt eine Auskunft über die Qualität einer Firma ohne sein O., was freilich nicht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
andre Varietäten zu
bilden oder Spezialitäten zu kultivieren, so daß man die Firmen
und ihre Verkaufswaren kennen muß, worüber die Gartenzeitungen
und Gartenkalender Auskunft geben
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0167,
von Antwortenbis Litteratur |
Öffnen |
anfertigen lassen kann? In Zürich soll ein Geschäft sein, das solche Arbeiten besorgt. Zum Voraus besten Dank.
Von J. Sch. Selbstkocher. Könnte mir eine geehrte Abonnenttn aus eigener Erfahrung Auskunft geben über den Müller'schen Selbstkocher
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Kochschule eine genaue Anleitung geben, wie man Honigtirgeli fabriziert; wo sind die Förmchen dazu erhältlich?
Von B. M.in St. Beißen der Kopfhaut. Schon viele Jahre leide ich an einem brennenden Beißen der Kopfhaut, das sich fast jeden Abend
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0261,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Auskunft wäre sehr dankbar. M. J.
Von L. D. Blutflecken. Kann mir eine verehrte Leserin ein Mittel nennen, um Blutflecken aus weiß seidener Blouse zu entfernen?
Von B. Z. Schwächliches Kind. Mein 7 Monate altes Knäblein bleibt, seitdem es Durchfall
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0262,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
blank zu scheuern sind?
2. Mit was werden Blechwaren gereinigt?
Von R. B. O. Stoffresten. Kann mir eine l. Abonnentin sagen, wo wollene Lappen und Tücher von alten Kleidern am besten und billigsten zu Stoff verarbeitet werden. Wie viel Stoff geben z
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0277,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die herrührt von chronischem Nasen- und Rachenkatarrh, sowie von allgemeiner Schwäche, namentlich aber von schwachen Kopfnerven. Kann mir vielleicht eine verehrte Leserin Auskunft erteilen, ob solche Fälle schon mit Erfolg behandelt worden sind
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0323,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Die Fabrik Hirsig-Oswald in Biel beschäftigt sich damit, wie aus vielen glaubwürdigen Zeugnissen hervorgeht, mit bestem Erfolg. Es wird aber darauf hingewiesen, daß Interessenten, um sich über die Sache zu orientieren, die gedruckte Auskunft lesen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0364,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird in einer Messingpfanne auf lebhaftem Feuer 2-3 Minuten ganz energisch geschwungen. Es soll einen ganz festen Schaum geben und wird der Sab. sofort mit Biskuit aufgetischt. Sch. G. i. W'thur.
Lauchsuppe. Man läßt Fett in einer Kasserole ^[richtig: Kasserolle
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
raten, wo ich am günstigsten einen Näh-Zuschneide- und Glättekurs nehmen könnte? Beides für den Hausgebrauch. Wie groß das Kursgeld und welche Zeit dazu nötig wäre? Zum Voraus für gütige Auskunft besten Dank.
Von B. U. in O. Brechdurchfall bei Kindern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0387,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, oder die Möglichkeit vorhanden wäre, damit sein gutes Auskommen zu finden? Um nicht ins Blaue hinein vorgehen zu müssen, wäre ich für einige Auskunft sehr dankbar.
Von M. T. in Sch. Küchenboden. Was könnte ich wohl machen, um einen Küchenzementboden sauber
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0419,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
"Weck'schen Apparate" (Sterilisierung im Haushalt, Herstellung von Obst-, Gemüse-, Fleisch- und Milchkonserven) geben Ihnen die regelmäßig erscheinenden Inserate Auskunft, auch schickt Ihnen F. Weck, Badenerstraße 259, Zürich auf Verlangen gern
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0448,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Terrains nicht hinderlich sind, sehr wünschenswert sein?
Eingesandt.
Auf den Artikel in Ihrem geschätzten Blatt vom 22. Februar dieses Jahres, "Die Hauswäsche" betreffend, erlaube ich mir, Ihnen auch meine Erfahrungen darin kund zu geben, annehmend
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geschmiert und dick mit Brösmeli bestreut, die Masse darüber gegossen und in nicht zu heißem Ofen gebacken. Abonnentin im Appenzellerland.
An A. T. Tessin. Lassen Sie sich den Schulplan vom Institut Bertschy in Lugano geben. Diese Privatschule
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0550,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
? Ist es richtig, daß den Schülerinnen der Fachschule viele Hausaufgaben gestellt werden? Wie lange dauert die vorgeschriebene Lehrzeit? Für gütige Auskunft zum Voraus besten Dank.
Von Fr. Ing. Sch. in Ch. Haarausfall. Ich leide in der letzten Zeit an sehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in W. Waschmaschine. Welche
Waschmaschine mit Handbetrieb (für 5 Personen berechnet) ist heute die zweckmäßigste und empfehlenswerteste?
Von Fr. V. in W. Kanmchenbalg. Könnte
mir eine werte Mitleserin Auskunft geben, wie ich einen in Farbe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 127 -
wie dasselbe auf seine Güte geprüft werden kann? Welches Quantum erforderlich und welches die gewöhnlichen Preise? Für dies-fällige Auskunft zum voraus verbindlichen Dank.
Von junger Tochter in Z. Rote Nase. Könnte mir eine werte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
., in Uruguay = 75, 904 L., in Buenos Ayres = 76 L.
Barine, Arvède (mit ihrem wahren Namen Frau Vincent), franz. Schriftstellerin, geb. 1840 zu Paris, trat zuerst mit Übersetzungen aus dem Russischen und Englischen auf, wie der »Russie contemporaine
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
gegeben. Der K. darf keinen Anreiz zur Untergrabung der Wirtschaftlichkeit von Gläubiger und Schuldner geben. Leider wird diese Bedingung nicht immer erfüllt, teils infolgedessen, weil es schwer ist, wirtschaftlichen Kreditbedarf und Kreditwürdigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Weißbis Weissagung |
Öffnen |
eindringende Sonnen- oder Tageslicht in ungeänderten Verhältnissen der farbigen Bestandteile wiedergiebt.
Weiß, Bernhard, prot. Theolog, geb. 20. Juni 1827 zu Königsberg, studierte daselbst, in Halle und Berlin, habilitierte sich 1852 in Königsberg, wurde
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Corvusbis Cosel |
Öffnen |
eine geringe Sorte Sago, die jungen Triebe geben guten Palmkohl, aus den harten Steinkernen werden allerlei Zieraten verfertigt. Aus den Blättern von C. Gebanga Bl. (Gebangpalme), auf Java, werden Körbe, Beutel, Hüte etc. geflochten, aus den Fasern Mützen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Strabanebis Stradivari |
Öffnen |
.).
Strabotomīe (griech.), Schieloperation.
Stracchíno (spr. strackīno), s. Käse, S. 584.
Strachwitz, Moritz Karl Wilhelm, Graf von, Dichter, geb. 13. März 1822 zu Peterwitz in Schlesien, studierte zu Breslau und Berlin und lebte dann auf seinem Gut
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlittenapparatbis Schlitz (Rittergeschlecht) |
Öffnen |
größere Warenposten auf Kredit bestellen und dabei von andern an dem Schwindel Beteiligten günstige Auskunft über sich geben lassen. Die bezogenen Waren werden dann zu Schleuderpreisen verkauft und die Lieferanten um ihr Guthaben geprellt. Der Name S
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
Francis Leopold, brit. Seemann, geb. 1819 zu Dundalk in Irland, begleitete 1848-49 Roß auf seiner Expedition zur Aufsuchung Franklins und wurde nach seiner Rückkehr zum ältesten Lieutenant des zu gleichem Zweck ausgerüsteten Schiffs Assistance unter
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
Phosphor (Leipz. 1862), von Bahr über die Digitalis (das. 1859) u. a. gerühmt. Über die Vorkommnisse auf dem Gesamtgebiet der H. geben verschiedene Zeitschriften Auskunft, von welchen noch anzuführen sind: die "Allgemeine homöopathische Zeitung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Pro millebis Prony |
Öffnen |
auf sich warten lassend.
Promptuarĭum (lat.), was zum Gebrauch gleich "in Bereitschaft" ist; früher oft Titel für Bücher, in denen der Leser eine gesuchte Auskunft ohne Mühe findet (Lexika, Encyklopädien), oder in denen eine Wissenschaft zum
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Schmutzerbis Schnabel |
Öffnen |
durch Steuer-, Zoll- und Polizeibeamte sowie durch die Ortsvorstände alle erforderliche Auskunft und Beihilfe zu teil werden soll. Vgl. das Deutsch-Österreichische Zollkartell, § 5-8, 12, 26.
Schmutzer, Joh. Matthias, Kupferstecher, geb. 5. April 1733 zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0073,
Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) |
Öffnen |
wurde; die zahlreichen Scherben bemalter Vasen mit Inschriften geben uns reichliche Auskunft auch über die Geschichte des griechischen Alphabets, besonders seines ionischen Zweigs. Die Zeiten der Hyksos, die Pfade der auswandernden Juden erfahren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Jupillebis Kaffeebaum |
Öffnen |
liefern, so ist der Nachweis sehr schwer zu führen, weil der Gehalt des gerösteten Kaffees an löslichen Bestandteilen je nach dem Grade der Röstung erheblich schwankt, und weil das Mikroskop keine Auskunft geben kann, während Verfälschungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Catenabis Cathelineau |
Öffnen |
eine gutbewässerte und fruchtbare Gegend, hat 2577 qkm (1891) 6880 E., darunter 2120 Weiße. Der Hauptort C., an der Bahn von East London nach Aliwal North, hat 601 E.
Cathcart (spr. käthkĕrt), George, brit. General, geb. 12. Mai 1794 zu London, jüngerer Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Finchleybis Finckenstein |
Öffnen |
. Ansgangszölle als F. kommen
namentlich bei solchen Rohprodukten vor, welche
dem Lande ein natürliches Monopol oder wenig- !
stcns eine sehr bevorzugte Stellung geben, so z. V.
bei dem peruan. Guano und bis vor kurzem bei
dem merik. Silber.
Über
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
gemeint, daß das
Kind selbst über sein Alter keine Auskunft zu geben
vermag. - Die Bestimmungen des Osterr. Straf-
gesetzentwurfs von 1889 über K. entsprechen denen
des Deutschen Strafgesetzes.
Kind folgt der ärgern Hand, s. Ärgere Hand
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Rákóczymarschbis Rákosi |
Öffnen |
(1s H^nZliß" (in Brenners "Ni8ts)ir6
ä63 i-evoIutionZ äe ÜonFi'iß", 6 Bde., Haag 1739)
geben Auskunft über sein Leben und Wirken.
Vgl. Horn, Franz N. II., ein histor. Charakterbild
(2. Aufl., Lpz. 1861): Fiedler, Aktenstücke zur Ge-
schichte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0484,
von Sämereienbis Samt |
Öffnen |
aus der Luft gleich wieder Wasserdünste an sich reißt und damit wäßrige Säure bildet. Chemischreine S., (acidum muriaticum purissimum) darf, nach dem Verdünnen mit Wasser, weder mit Blutlaugensalz, noch mit Schwefelcyankalium eine Färbung geben und auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Agents de changebis Agglomerat |
Öffnen |
Auskunft geben; eine Einrichtung, welche man in neuerer Zeit, freilich nicht immer mit besonderm Geschick und Erfolg, auch in Deutschland nachgeahmt hat (s. Auskunftsbüreaus).
Agents de change (franz., spr. aschāng d'schāngsch), in Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
Staaten geben die betreffenden Artikel Auskunft. -
Die erste ausführliche und methodische Abhandlung der Finanzwissenschaft in Deutschland ist Justis "System des Finanzwesens" (Halle 1766); aus der neuern Litteratur vgl. L. v. Stein, Lehrbuch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Opusculumbis Orakel |
Öffnen |
war. Der mit den Orakeln verbundene Zweck war übrigens nicht nur, im Namen der Gottheit Auskunft über zukünftige Dinge zu geben, sondern das gesamte Leben und Thun einer noch vielfach ratbedürftigen Bevölkerung durch göttliche Autorität da zu leiten, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1012
Elektrische Telegraphen
graphen, welche keine hörbaren Zeichen geben, und zum Herbeirufen der Beamten in Ämtern, welche nicht ununterbrochen am telegr. Verkehr beteiligt sind. Sie enthalten meist eine Glocke, gegen welche ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Glöckchenbis Glockenexhaustor |
Öffnen |
oder sie geben Auskunft über den Gießer und den Guß. – Vgl. Otte, Glockenkunde (Lpz. 1858); Zehe,
Histor. Notizen über die Glockengießerkunst des Mittelalters (Münster 1857); Schönermark, Die Altersbestimmung der G. (Berl. 1889
|