Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bad budapest
hat nach 0 Millisekunden 120 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Budapest'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
563
Szapáry - Széchényi (Béla, Graf)
neu erbaut. In der Nähe am linken Ufer der Szamos Bad Kerö, mit Schwefel- und Bittersalzquellen, und der griech.-kath. Wallfahrtsort Mikula.
Szapáry (spr. ßápp-), Julius, Graf, ungar. Staatsmann, geb. 1
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
13 Mill. und an Darlehen 123,4 Mill. Guld. auf. Das Aktienkapital aller Budapester Aktiengesellschaften (60) betrug 103,3 Mill. Guld.
Wohlthätigkeitsanstalten, Bäder etc.
Unter den Wohlthätigkeitsanstalten sind nennenswert: das Rochusspital
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0503,
von Somersbis Sonne |
Öffnen |
. Für Wien lieferte er mehrere Büsten und Reliefs im Opernhaus, für Budapest die figuralischen Arbeiten zum neuen Hauptzollamt, zur Univ ersitätsbibliothek und zum Bad auf der Margareteninsel, auch eine Statue für das Grabdenkmal der Baronin v. Gerlitz; an
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Goldwäschereibis Goletta |
Öffnen |
;, Orientalist, geb. 22. Juni
1350 zu Stuhlweihenburg, studierte in Budapest,
Berlin und Leipzig orient. Sprachen, 1871-72 auf
den Bibliotheken in Leiden und Wien die orient.
Handschriften. Seit 1872 an der Budapester Univer-
sität als Privatdocent
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
692
Budapest
Ungarischen Allgemeinen Assekuranzgesellschaft angekauft wurde,die auch die Leitung übernommen hat. Das Aktienkapital der 1891 bestehenden 95 Aktiengesellschaften betrug 141,45 Mill. Fl.
Verkehrswesen. B. ist Mittelpunkt des
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Pest (Komitat)bis Pestalozzi |
Öffnen |
die Bäder in Budapest (Ofen) die berühmtesten. Am linken Donauufer ist das Rákosfeld. Der Boden ist um Kalocsa sowie in den hügeligen Strichen fruchtbar und liefert Weizen und andres Getreide, Mais, Hanf, Tabak, Kartoffeln und Rüben. Bedeutend
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Szigligetibis Szklenó |
Öffnen |
für Kultus und Unterricht und 1879 Direktor der Universitätsbibliothek in Budapest. Seit 1859 ist S. Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften. Seine zahlreichen histor. Arbeiten behandeln meist die Geschichte Siebenbürgens; besonders zu
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
568
Szklo - Szomolnok
(37,5-53,5° C.), die wegen ihres hohen Gipsgehaltes den Quellen von Leuk nahe stehen. - Vgl. Baschwitz, Der Kurort S. (Budap. 1877).
Szkło (spr. schklo), Schwefelbad bei Jaworów (s. d.) in Galizien.
Szlachcic (spr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
915
Eisenbahnverordnungsblatt - Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften
und 1892 gemeinschaftliche Vorberatungen zwischen
deutschen, österr. und ungar. Vertretern in Berlin,
Wien und Budapest stattgefunden. Auch das Be-
triebsreglement des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
Häfen des Schwarzen Meers auf
Grund eines mit dieser Gesellschaft gemeinschaftlichen
Tarifes. Personenfahrten werden unterhalten zwi-
schen Passau-Linz-Wien, Wien-Budapest, Budapest-
Semlin-Orsova, Orsova-Galatz sowie auf Dräu,
Theiß und Save
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
1875) 17 749 3.91 0.12 0.33
Hann. Rentenvers. (1847) . 11453 3.56 >) 0.49 5.81
Bad. Mil. (Karlsruhe 1875) 5094 2.51 0,09 0.23
Ällg. Vers. (Mannheim 1883) 1934 2,25 0,08 0.09
Schutz u. Trutz (Dresd, 1878) 8252 2,04 0.08 0.13
Preuß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
714
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.)
fluß zwischen Galizien und Russisch-Polen, Dnjestr, Pruth und Sereth verlassen nach kurzem Laufe das Reich. In das Adriatische Meer fliehen die Etsch mit dem Eisack
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Mimeographbis Mingolsheim |
Öffnen |
775
Mimeograph - Mingolsheim
National-Landesausstellung zu feiern, und 1893
die Feier auf das 1.1896 zu verschieben. Dies war
die zweite Landesausstellung in Budapest, nachdem
die erste 1885 ebenfalls dafelbstim Stadtwäldchen ab-
gehalten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
Baden II 227
Großherzogtum Hessen VIII 467
Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz XI 385
Oldenburg und die deutschen Strommündungen der Nordsee XII 362
Nebenkärtchen: Fürstentum Birkenfeld. - Fürstentum Lübeck.
Braunschweig, Lippe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Arnim - Anton Herrmann, Budapest
Arnold - Arnold Hirtz, Köln
Arnold, Hans - B. v. Bülow, geb. Eberty, Straßburg i. E.
Arona, Juan de - Pedro Paz Soldan y Unanne, Peru
Arouet, I. M. - Ernst Hermann, Baden-Baden
Arpi, Ernst - Ernst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
. März Macon (Missouri) 40 Auswanderer getötet bei einem Zusammenstoß
1882 3. Sept. Hugstetten (Baden) 64 Pers. getötet, 225 verletzt infolge Entgleisung
1883 2. Sept. Steglitz bei Berlin 39 Tote, 20 Verwundete durch überfahren an einem Niveauübergang
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Woolner, Birmingham
Delit, Franz, Staatsmann - Huszar, Budapest
Delavigne, Casimir, Dichter - David d'Angers, Le Havre
Demiani, Oberbürgermeister - Schilling, Görlitz
Demidow, Anatolij, Fürst - Bartolini und Romanelli, Florenz
Denserk-Rochereau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
; Raggi, Pau und Nerac (Lot-et-Garonne)
Heinrich II., Postumus, Fürst von Reuß - Kreling, Gera
Helmont, Joh. Bapt. v., Mediziner - Vermeulen, Brüssel
Heuße, General - Hans Gasser, Budapest
Herbert, Sidney, Staatsmann - Marochetti, Salisbury; Foley
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Pädagogische Seminarebis Palästina |
Öffnen |
694
Pädagogische Seminare - Palästina.
telschule« (Langhans, Wien 1867); »Schlesisches Schulblatt« (Meixner, Troppau 1872); »Österreichischer Schulbote« (Frisch, Wien 1851); »Ungarischer Schulbote« (Rill, Budapest 1867); »Der Schulfreund
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Heverbis Hexagonale Pyramide |
Öffnen |
Säkkingen"
(ebd. 1893) u. a. Auch war H. Mitbegründer des
beliebten ungar. Witzblattes "LorL826in "Ikmko",
und es erschienen von ihm in ungar. Sprache ge-
sammelt "Xarc^käpkk" ("Radierungen", Kultur-
bilder aus Budapest, Pest 1876); endlich schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
124
Bamberg - Bánffy
C. Förster, Balneotherapie (Riga 1894); Gilbert,
Italiens Thermen (Wien 1894); Preyß, Siofok nnd
die Bäder Ungarns (Budapest 1894); ders. T)ie See-
bäder, deren Wirkung und Gebrauch (ebd. 1894);
Herrnheiser
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0278,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Folgendes Mittel hat mir seine gute Wirkung noch nie versagt; es ist erprobt.
Venezianischen Terpentin streichen Sie auf möglichst dünne Stoffstreifen. Baden den kranken Teil vorerst in leichtem Seifenwasser, trocknen ab, umwickeln nun die kranken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0652,
Mineralwässer (Gruppierung nach Bestandteilen, Entstehung der natürlichen M.) |
Öffnen |
, Burtscheid, Mehadia, Wiesbaden, Baden-Baden, Bourbonne les Bains, Mondorf, Soden. b) Solen mit bedeutendem Kochsalzgehalt: Nauheim, Öynhausen, Soden, Ischl, Reichenhall, Arnstadt, Salzungen, Wittekind, Jaxtfeld, Kösen, Sulza, Juliushall, Frankenhausen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Nemours (Stadt in Algerien)bis Neograd |
Öffnen |
, täglich zweimal
in Budapest erscheinende Zeitung, Organ der libera-
len Regierungspartei. Auflage: 10000; Verlag:
Athenäum, litterar, und typogr. Aktiengesellschaft;
Herausgeber: Maurus Iokai; Hauptredacteur:
Edmund von Gajari. Das Blatt entstand
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
-Dessau - Kiß, Dessau
Leopold, Großherzog von Baden - Reich, Baden-Baden; Hans Baur, Konstanz
Lessing, Gotthold Ephraim, Dichter - Rietschel, Braunschweig; Schaper, Hamburg; Berlin, Otto Lessing
Lesueur, Jean Francois, Tonsetzer - Rochet, Abbeville
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
Schwefelsäure;
5) Wässer mit Sulfaten ldes Natriums ^Karlsbad, Warmbriinn, Marienbad, Budapest, Huny..dy-I..no.^, Calciums [Leuker Bad, Weißenburg und Gurnigel, St. Bernhardin in der
Schweiz], Magnesiums [Eptingen in der Schweiz, Püttn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Eisenbahnzeit |
Öffnen |
), in Österreich-Ungarn (westlich von Krakau: Prager, östlich von Krakau: Budapester Zeit), in Schweden (nach einem westlich vom Meridian des Stockholmer Observatoriums belegenen Meridian).
In Baden, Bayern und Württemberg, in England, Schottland
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Israeliten,
Post, Telegraph; Ackerbau und Viehzucht.
Kün-Szent-Miklos (fpr. kühn ßent micklohsch),
Groh-Gememde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Sölt-
Kleinkumanien, an der Linie Budapest - Maria-
Theresiopel-Semlin der Ungar. Staatsbahnen (Sta
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0593,
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
593
Budapest (Promenaden, Vergnügungsorte, Umgebung; Geschichte).
(darunter auch eines deutschen Berufskonsulats). Die Munizipalverfassung von B. ist durch Gesetz von 1872 neu geregelt worden. An der Spitze der Verwaltung stehen ein
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Gynäcismusbis Gypsophila |
Öffnen |
, S. 70).
Gyoma (spr. djoma), Markt im ungar. Komitat Békés, Station der ungarischen Staatsbahnlinie Budapest-Arad, an der Körös, mit (1881) 10,160 ungar. Einwohnern, Weinbau, Dampfmühle und lebhaftem Handel.
Gyöngyös (spr. djönndjösch), Stadt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Szenebis Szilagy |
Öffnen |
, mit vielen Kirchen, (1881) 4229 deutschen, serbischen und ungar. Einwohnern, Weinbau und Bezirksgericht. S. heißt auch eine schmale Donauinsel, welche sich von Waitzen bis gegen Budapest erstreckt und mehrere Dörfer enthält.
Szentes (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Barosmabis Barra (Insel) |
Öffnen |
. Mehrere Arten findet
man als Ziersträucher in Gewächshäusern.
Baroß , Gabriel, Edler von Belus , ungar. Handelsminister, geb. 6. Juni 1848 in Pruzsina,
im Trentschiner Komitat, studierte in Budapest die Rechte, wurde darauf Honorar-Vicenotar
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
704
Edelsheim-Gyulai - Edelsteine
Herzogs Friedrich von Augustenburg, den Baden bereits als rechtmäßigen Herzog von Schleswig-Holstein anerkannt hatte, nach Gotha, begleitete diesen auf seiner Reise nach Kiel 29. Dez. bis Hamburg und kehrte von da
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Unterfrankenbis Untertürkheim |
Öffnen |
genommen. - Budapest (s. d.) hat feit
2. Mai 1890 eine einer Privatgesellschaft im Aug.
1891 mit staatlicher Unterstützung genehmigte Unter-
grundbabn, welcbe nicht als Tunnel-, sondern als
Unterpflasterbahn (s. d.) mit flacher Decke aus-
gefübrt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
Kleinbahnen von Gnesen nach Witkowo mit Zweigbahnen nach
Mieltschin und Mierzewo (38, 5 km, 1. Jan. 1896 eröffnet).
Wittenweier , Dorf im Amtsbezirk Lahr des bad. Kreises Offenburg, rechts am Rhein, hat (1895) 477 E. und ist bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Munkacsybis Munster |
Öffnen |
der Wiener Museen schmückte er mit Kompositionen im Stil des Tiepolo; seit 1892 ist er mit dem Kolossalbilde: Besitzergreifung Ungarns durch den großen Arpád, für den Sitzungssaal des neuen Parlamentsgebäudes in Budapest beschäftigt. Er wurde in den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Edelmutbis Edelsteine |
Öffnen |
-Herzog etc.
Edelmut, s. Großmut.
Edelraute, s. Lauch.
Edelreife, s. Wein.
Edelreis, s. Impfung.
Edelsheim, 1) Ludwig, Freiherr von, bad. Minister, geb. 24. Okt. 1823 zu Karlsruhe, studierte in Heidelberg und Berlin, stand zuerst
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Oberreichsanwaltbis Oberrheinische Tiefebene |
Öffnen |
der ungarischen Krone besteht ein besonderer königlicher Staatsrechnungshof in Budapest. Endlich ist ein k. k. gemeinsamer oberster Rechnungshof für die Finanzverwaltung der gemeinsamen Ministerien in Wien eingesetzt. Letzterer ist unmittelbar dem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Sankt Georgbis Sankt Goar |
Öffnen |
die Ordnung der toggenburgischen Verhältnisse überlassen, worauf der Abt im Vertrag zu Baden 1718 die Verwaltung seiner Lande zurückerhielt, aber unter Anerkennung voller Glaubensfreiheit und eines Mitregierungsrechts der Toggenburger. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
heilkräftigen kalten alkalischen Schwefelquelle.
Szinyer-Váralja (spr. ssínjer-wáhralja), Markt im ungar. Komitat Szatmár, mit (1881) 3691 rumänischen und ungar. Einwohnern, Weinbau und Töpfereien.
Szkleno (spr. sskléno), berühmtes altes Bad im ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bohnwachsbis Bohrbrunnen |
Öffnen |
236
Bohnwachs - Bohrbrunnen
Zeit stammen eine Anzahl Privatbauten in Baden-Baden, und in Gotha die Verwaltungsgebäude der Feuerversicherungsbank, der Grundkreditbank und der Privatbank. Ebenso wurde in Portugal die Kathedrale von San Torquato
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
689
Budapest
und Pest nebst Steinbruch (Köbánya) links der Donau und der im Flusse nördlich gelegenen Margareteninsel. Die rechte Uferseite zeigt im Vordergrund den Gerhards-(Blocks-)Berg (218 m) mit der Citadelle, deren Auflassung beschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Heinrich (Gust.)bis Heinrichs-Orden |
Öffnen |
eine dreibändige "Hi^wirs
(16 13. 1itt6!'2.wl'6 Hllemanäe" (1870^73).
Heinrich, Gust., ungar. Literarhistoriker, geb.
17. März 1845 zu Pest, studierte in Leipzig und
Wien Geschichte und Germanistik und wurde 1867
Professor am evang. Gymnasium in Budapest
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Kisiltaschskoj-Limanbis Kissingen |
Öffnen |
Baden und Trinken benutzt gegen Bleichsucht,
Rheumatismus und Frauenkrankheiten.
Kismaju , Stadt an der Somalküste in Englisch-Ostafrika, südlich von der Jubmündung, mit 9000 E. Somal aus Bardera gründeten
hier 1870 eine Niederlassung, um
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Kornwurm, weißerbis Körösi |
Öffnen |
auf der Ostseite Vorderindiens, zwischen 10° 30' u. 16° nördl. Br., mit der Stadt Madras. Der Name ist aus Cholamandalam ("Land der Cholas") verderbt.
Koromorphōse, s. v. w. Iridektomie.
Korond, Bad im ungar. Komitat Udvarhely (Siebenbürgen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Kunstwollebis Kuntze |
Öffnen |
, (1881) 11,155 ungar. und römisch-kath. Einwohnern, Viehzucht, ergiebigem Feldbau und Bezirksgericht.
Kún-Szent-Miklós (spr. -ssent-miklōsch), Markt im ungar. Komitat Pest, an der Budapest-Semliner Bahnlinie, mit (1881) 7447 ungar. Einwohnern
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
in München.
Nagold, 1) Fluß im südwestlichen Deutschland, entspringt bei Urnagold im württemberg. Schwarzwaldkreis, 809 m ü. M., fließt an Altensteig, Nagold, Wildberg, Kalw und Liebenzell vorüber, tritt dann nach Baden über und mündet nach 92 km
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ofen (Stadt)bis Offenbach |
Öffnen |
in Ungarn, seit 1873 mit dem am andern Donauufer liegenden Pest zu Einer Stadt unter dem Namen Budapest (s. d.) vereinigt. Die Stadt O. entstand aus einer römischen Militärkolonie, Acincum, d. h. Wasserstadt. Der Name "Ofen" ist die Verdeutschung des
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
. 1878).
Petersthal, Badeort im bad. Kreis Offenburg, am Westfuß des Kniebis und im Renchthal, 387 m ü. M., hat eine Bezirksforstei, Kirchenbau, Harz-, Pech- und Kienrußfabrikation und (1885) 1693 fast nur kath. Einwohner. Die 4 Mineralquellen, Stahl
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Richterpflicht, verletztebis Richthofen |
Öffnen |
. 1870 leitete er die erste Aufführung des "Lohengrin" in Brüssel, wirkte 1871-75 als Kapellmeister am Nationaltheater zu Budapest und wurde, nachdem er 1875 ein großes Orchesterkonzert zu Wien mit außerordentlichem Erfolg dirigiert hatte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
in Amerika zu einer Spezialität ausgebildet worden ist (s. Trabrennen). Die bekanntesten Rennplätze in Frankreich sind: Longchamps, Chantilly, Fontainebleau, Auteuil, La Marche und im Vésinet; in Deutschland: Berlin, Baden-Baden, Hamburg, Leipzig
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
934
Neukaledonien - Nógrád
Register
Neukaledonien (Nordamerika), Vri-
tisch-Colulnbia 441,1
Neutatzenelnbogen, Sankt Goars-
Neukythera, Tahiti 493,1 ^hausen
Nei/iaft-, Nyläst
Neumagen (Fluß), Baden 227,2
Neumann, C. v. (Neis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Sankt Achaz-Badbis Saturninus |
Öffnen |
959
Sankt Achaz-Bad - Saturninus
Register
Sankt Achaz-Bad, Wasserburg
S. Andrea (Kap), Cypern 385,1
S. Annaberg, Leschnitz
S. Annensee, Tusnäd
S. Anselm, Friaul ., ....'....^
S. Anton, Arlberg '^
S. Bartholomä
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Dithymoldijodidbis Dramaturgische etc. Litteratur |
Öffnen |
und bei dem Eisernen Thor in den Felsen zu bettenden Kanäle erhalten eine Tiefe von 2 m unter dem Nullpunkt des Orsovaer Pegels. Die Unternehmer (Ingenieur Hajdu in Budapest im Verein mit der Braunschweiger Maschinenfabrik Lutter und der Berliner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
, Deutschland, Österreich-Ungarn, die Schweiz, Italien, Serbien und Griechenland in Frage. Bei dieser Berechnung verschiebt sich die Prager Zeit im ganzen nur um 2, die Berliner Zeit um 6, die Budapester Zeit um 16 Minuten. Der Antrag der Direktion
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
» bekannt, wird zu Bade- und Trinkkuren verwendet; die 1875 nahe bei ihm aufgedeckte neue Quelle hat stärkeres Wasser. Am Queisufer liegt die alkalische Eisentrinkquelle der «Niederbrunnen» (seit 1826). Außerdem hat F. noch vier andere Quellen, zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
, der
Kommandantur des Truppenübungsplatzes Senne,
hatte 1890: 1655,1895: 1577 meist evang. E., in
Garnison die 1., 3. und 4. Eskadron des Husaren-
regiments Kaiser Nikolaus II. von Rußland Nr. 8,
Post, Telegraph, eine Mineralwasser- und Bade
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Pesetabis Pestalozzi |
Öffnen |
5 Peseta – Pestalozzi
Visconti, das Kastell Bareglia ist Ruine. 7 km östlich die Bäder von Montecatini di Val di Nievole.
Peseta , seit 1871 die gesetzliche span. Geldeinheit, welche dem franz.
Frank (s. d.) ganz gleich sein soll
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Pressebis Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
375
Presse - Pressen (in der Technik)
^[Abb: Wappen von Preßburg]
Landes, am linken Ufer der Donau, in 164 m Höhe, an den Linien Marchegg-Budapest, P.-Freistadtl-Leopoldstadt (64 km) und P.-Skalitz (90 km) der Ungar. Staatsbahnen, ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rennebis Rennes |
Öffnen |
772
Renne - Rennes
Aufnahme von Rennpferden. Die bedeutendsten
R. sind in Deutschland: Hoppegarten und Carls-
horst bei Berlin, Horner Moor bei Hamburg und
Iffezheim bei Baden-Baden; ferner die R. von
Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
.).
Theresiopel (Theresienstadt), auch Maria-Theresiopel, ungar. (Szent-Maria)Szabadka, serb. Subotica, königl. Freistadt mit Municipium im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in der großen Ebene zwischen Donau und Theiß, an den Linien Budapest-Semlin, T
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allandbis Alpenvereine |
Öffnen |
: Das Strafrecht der Staaten Europas, hg. von Liszt (Berl. 1894).
Alland, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Baden, in Niederösterreich, an der Schwechat, im Wiener Walde, hat (1890) 870, als Gemeinde 1430 E.; große
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Agtsteinbis Aguilar |
Öffnen |
urweltlicher Tierknochen und an Spuren der ältesten menschlichen Ansiedelungen in dieser Gegend, die nach den Untersuchungen des Barons J. Nyáry («Die Agteleker Höhle als Begräbnisort», Budapest 1881, in ungar. Sprache) eine sehr reiche prähistor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
, am Fluß Thymbres (jetzt Pursak) in einer weiten Ebene gelegen, mit warmen Bädern und einem wichtigen Straßenknoten. Jetzt Eski-Schehr.
Doryphoren (griech., "Speerträger"), Trabanten, Leibwächter. Besonders bekannt waren die D. der Perserkönige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Erlanger Blaubis Erle |
Öffnen |
Hevés, liegt zwischen Feldern, Weingärten und Gebirgen im freundlichen Thal des Erlauflusses und ist Endstation eines Flügels der Ungarischen Staatsbahnlinie Budapest-Kaschau. Unter den 12 Kirchen, neben denen noch 4 Kapellen und 7 Klöster bestehen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
, im altgerman. Rechtswesen der Zustand desjenigen, der, als in die Oberacht (s. Acht) verfallen, alles persönlichen Rechtsschutzes beraubt war.
Friedmann, 1) Siegwart, trefflicher Schauspieler, geb. 25. April 1842 zu Budapest, kam mit 14 Jahren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
) in einer der schönsten Gegenden Ungarns gelegen, mit 1788 Einw., einer Winzerschule und drei seit dem 17. Jahrh. bekannten Mineralquellen (erdig-salinischen Eisensäuerlingen von 12,5° C.), von denen eine zum Baden und zwei zum Trinken benutzt werden. Das Wasser hat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Hudebis Hudsonbai |
Öffnen |
im einzelnen durchaus selbständig. In Hamburg wurde nach seinem und des 1864 verstorbenen G. Schirrmacher gemeinsamen Entwurf die Kunsthalle erbaut (1863-69), in Budapest der Schlachthof. Die bedeutendsten seiner Bauten in Berlin sind das Hotel
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
Vertreter sind energisch für die J. aufgetreten (Braunschweig, Bayern, Baden, Sachsen, Hannover etc.). Württemberg emanzipierte sie 1828, Kurhessen 1833. Der Hauptvorkämpfer für die Emanzipation seiner Glaubensgenossen war Gabriel Riesser (s. d
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Marianobis Mariazell |
Öffnen |
als Münze.
Maria-Theresiopel (ungar. Szabadka), königliche Freistadt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in reicher Getreidegegend zwischen Donau und Theiß, Knotenpunkt der Bahnlinien Großwardein-Essek, Budapest-Semlin und M.-Baja, mit mehreren Kirchen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Szegedinbis Szemere |
Öffnen |
. ist Professor an der königlichen Landesmusterzeichenschule zu Pest und hat eine Schrift über die Grundprinzipien seines Faches (Budap. 1877) veröffentlicht.
Székely-Keresztur (spr. ssék-, auch Szitas-Keresztur), Markt im ungar. Komitat Udvarhely
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
Markgrafen von Baden in die Walachei zurückziehen. Er wohnte auch später allen Kämpfen der Pforte gegen Österreich bei und übte bedeutenden Einfluß auf den Sultan aus. Nach dem Abschluß des Friedens von Karlowitz (26. Jan. 1699) lebte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
gegen Narses eine Niederlage, in welcher er selbst fiel.
Totis (ungar. Tata, lat. Theodatum), Markt im ungar. Komitat Komorn, Station der Ungarischen Staatsbahnlinie Budapest-Bruck, in ungemein quellenreicher Umgebung, besteht aus T. (Oberstadt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
. Der Wert des Gemeindeguts (öffentliche Straßen, Brücken, Wasserleitungen etc.) beträgt 58,2 Mill. Guld. Die Stadt ist Residenz des kaiserlichen Hofs, Sitz des Hofstaats, der beiden Häuser des Reichsrats und (abwechselnd mit Budapest) der Delegationen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Wundernetzbis Wünschelrute |
Öffnen |
« (das. 1858); »Geschichte der Medizin« (das. 1859). Vgl. Koranyi, Denkrede auf W. (Budap. 1879).
Wundernetz (Rete mirabile), eine eigentümliche Verzweigung von Blutgefäßen. Wenn nämlich eine Arterie oder Vene nicht, wie in der Regel, allmählich immer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Zollvergehenbis Zollverschluß |
Öffnen |
auf die Mittelstaaten verlor. Sachsen einigte sich 10. Mai 1864 mit Preußen auf der Grundlage des französischen Handelsvertrags; dann folgten 3. Juni Frankfurt a. M., 28. Juni Baden, Kurhessen, die thüringischen Staaten und Braunschweig; 10. Juli
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Béliczbis Bendall |
Öffnen |
, Klein-B.), Bad im ungar. Komitat Neutra, nahe der Bahnstation Zsámbokrét, mit einer erdigen Kalkquelle von 34° C.
Beliczay * (spr. bentzai), Julius von, Komponist, geb. 10. Aug. 1835 zu Komorn in Ungarn, wurde Ingenieur, widmete sich aber dann
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Adelwaldbis Aigle |
Öffnen |
Adlerbeth, G. G., Echwed. ^itt. 719,1
Adlerflaumen, Adler 121,1
Adlerinsel, Mayo
Adlerpiaster, Adlerdollar
Adlersberg, Budapest 593,1
Adlerstein (Berg), Mätra
^.ll M6äi3.8 (a. G.), Mehadia
Admiralitätsinseln(Nordamerika),
Aleranderarchipel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Augustusbadbis Bachur |
Öffnen |
, Karelier
Auranitis, Hauran
^.UlaliN, Abrudbanyll
Auratus, Neulateinische Dichter
^UleatUM, Eichstätt
Aurecht, Auenrecht
^.ursli». ^liN6U8i8, Baden 1) 246,2
Aurelius Symmachus, Röm. Litt.
^UlifriLI.'ft, Kasel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Forstversicherungbis Friedrichshöhle |
Öffnen |
lcie 2<«
Foscolombe, B.de (Zoolog), »^^e,-
^(>8^a (^lauäia, Chioggia; ^. I)lU-
«ian^, Yssel 1); ^. poplitßH,
Knie; I'. 8)'1vii, Gehirn 2,i
Föth, Budapest 593,1
Fotuna, Futuna (Bd. 17) 1^13,2
Foucard (Reisender
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
, Schawli
Szczebrszyn, Schtschebrsheschin "
Szczekociny, Schtschekoziny ^
Szczuczin, Schtschutschw
Szeben, Hermannstadt, Zeben
Szechenyiberg, Budapest 593,1
! Szejke (Bad),' Szckely-Udvarhety
Szekely, Georg, Dosa
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Weinholdbis Werkzeuge |
Öffnen |
als »Zeitschrift des Vereins für Völkerkunde« erscheinen wird.
Weinligs Abblasevorrichtung, s. Dampfkessel, S. 171.
Weiß, Johann Baptist, kathol. Historiker, geb. 5. Aug. 1821 zu Ettenheim in Baden, wurde nach zurückgelegten Studien 1851
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Biharibis Bimsstein |
Öffnen |
« in Wien betrug die Bierproduktion 1890:
Staat Brauereien in Bierproduktion
Betrieb Hektoliter Liter pro Kopf
Deutsches Reich:
Reichssteuergebiet 9275 32189415 86
Bayern 6881 14277070 285
Baden 1916
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
Ungarische Litteratur der Gegenwart (Drama, wissenschaftliche Litteratur etc.) |
Öffnen |
Vorbilder zu erreichen. Der weitaus begabteste unter allen ist unstreitig Gregor Csiky, zuletzt Dramaturg am Budapester Nationaltheater, der anfangs in den Banden des geistlichen Berufes akademisch gefeilte, herkömmlich bühnengerechte Stücke schrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Aichmaßbis Aidé |
Öffnen |
. «Normal-Aichungs-Kommission» in Berlin (für Bayern besteht eine besondere
Normal-Aichungs-Kommission in München), in Österreich und in Ungarn den Staats-Central-Aichungskommissionen in Wien und
Budapest. Aufgabe der Centralbehörde
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Almásbis Almeida |
Öffnen |
; vorzüglichen Weizen- und Roggenbau sowie Viehzucht. - 2) A. oder Duna-Almás, Groß-Gemeinde im Komitat Komorn, an der Donau, an den Linien Budapest-Bruck a. L. und Gran-A. (42 km) der Ungar. Staatsbahnen (Station A.-Füzitö), hat (1890) 1211 meist
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
, ungar. O-Zólyom, slaw. Zvolen, 1244-1876 königl. Freistadt des Komitats Sohl, jetzt Stadt mit geregeltem Magistrat, im nördl. Ungarn, in 295 m Seehöhe, an der Gran, der Slatina und den Linien Budapest-Ruttka und A.-Neusohl-Bries (56 km) der Ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
. 1791), ungarisch von M. Jókai (Budapest 1888). Kotzebue hat in seiner "Verschwörung in Kamtschatka" (1795) B. auf die Bühne gebracht, Luise Mühlbach B. zum Helden eines Romans (4 Bde., Jena 1865), Slowacki zu dem eines Epos (1841) gemacht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
805
Buzlaupaß - Bylinen
Trinkbrunnen werden zum Trinken, die übrigen zum Baden und zwar gegen Frauenkrankheiten, Magen-, Darm-, Blasen- und Steinleiden benutzt. (Zahl der Kurgäste 18881276 Personen.) Auf dem nahen Szilaser Berge (348 m) gedeiht
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
in Bielefeld, die Nheinprovinz in Kaiferswerth
und Sobernheim. Bayern besitzt D. in Augsburg,
München, Neuendettelsau, Speyer, Sachsen in
Dresden und Leipzig, Württemberg in Stuttgart
und Schwäbisch-Hall, Baden in Karlsruhe und
Mannbeim, wie auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0915,
Eisenbahnverein |
Öffnen |
eine General-
versammlung ab; 1891 fand sie in Hamburg statt;
1892 sollte sie in Budapest tagen, wurde jedoch
infolge der Cholera bis 1893 (7. bis 9. ^ept.) ver-
schoben. 1891 ist Köln als Versammlungsort be-
stimmt. Die Berichte über
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Fellowbis Felonie |
Öffnen |
(Theater unter den Linden 1892). Außerdem bauten F. und Helmer die Sternwarte in Wien, die Sprudelkolonnade in Karlsbad, die Schlösser Hatzfeld, Mauerbach, Tülbing, Nagy Károlyi, das Palais Lanckoroński in Wien, das des Grafen Károlyi in Budapest u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Freistadt (in Österreichisch-Schlesien)bis Freistett |
Öffnen |
-
sentation resp. des Einspruchs selbst in staatspolit.
und legislatorischen Angelegenheiten besitzen, ver-
blieben nur folgende 25 Städte: Budapest, Szege-
din,Maria-Theresiopol,Debreczin,Hodmezö-Väsar-
hely, Preßburg, Kecskem^t, Arad, Temesvär
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
Brücken führen, und an den
Linien Budapest-Szolnok-G.
(247 km), G.-Kronstadt-Pre-
deal(514km),G.-Esseg-Villäny
(391 km), G.-Zr-Mihälyfalva
(67 km), G.-Püspök-Fürdö (15
km), G.-Gyoma(111 km) und
G.-Velc'nycF-Vaskoh (110 km) der Ungar. Staats
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Henslerbis Henzi |
Öffnen |
Marinellis Tode
(1803) pachtete er dessen Bühne, übernahm 1817
die Leitung des Theaters an der Wien, 1818 die
der Bühnen zu Preßburg und Baden und 1822 die
des Iosephstädter Theaters zu Wien, das er ganz
neu vaute und zu einer der besten Bühnen Deutsch
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
, und an der Linie Budapest-Verciorova der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890)
2480 meist rumän. griech.-orient. E., zwei Kirchen, einen alten Friedhof mit röm. und griech. Inschriftsteinen, röm. Ruinen und bedeutende
Kohlenbergwerke. 8 km östlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
des Mar-
quis Pombal mit Park und warme Mineralbäder.
2 lim südwestlich liegt an der Meeresküste das Fort
Torre de Sao Iuliao nebst Leuchtturm, das die Ein-
fahrt zur Nia beherrscht.
Olluvro (frz., spr. öhwr), Werk.
Oeynhaufen, Bad
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0730,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
(in Kirchhoffs "Länderkunde von Europa", Bd. 2, Teil 2, Wien und Prag 1889); Österr. statist. Taschenbuch (Wien 1890 fg.); Brachelli, Statist. Skizze der Ö. M. (13. Aufl., Lpz. 1892); Kollerfly und Jekelfalussy, Ortslexikon der Länder der ungar. Krone (Budapest
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwiebusbis Schwimmen |
Öffnen |
751
Schwiebus - Schwimmen
Budapest und Lpz. 1885), "Das Kömgrcick Ungarn"
(Wien 1880), "Das Leben des Kardinal-Erzbischofs
und Primas Peter Pazmany" lKöln 1888), "Ge-
schichte der ungar. Litteratur" (Lpz. 1889), "Die na-
tional-polit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
in Budapest.
Szent (spr. ßent) , soviel wie Sankt, häufig in zusammengesetzten ungar. Ortsnamen.
Szent-Endre (spr. ßent) , s. Sankt Andrä
|