Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beaconsfield
hat nach 0 Millisekunden 98 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
Beaconsfield |
Öffnen |
569
Beaconsfield.
den wurden. Die neuen Romane Beaconsfields wurden daher von der Kritik sehr scharf beurteilt; ihr äußerer Erfolg war aber wegen der darin enthaltenen packenden Schilderungen der englischen Gesellschaft ein ungewöhnlich
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0594,
Beaconsfield |
Öffnen |
592
Beaconsfield
Mitteln seiner gewandten Dialektik, seines schneidenden Witzes und seiner bittern Ironie an und rettete, obgleich er die Annahme der Zollaufhebung nicht verhindern konnte, doch seine Partei vor gänzlicher Zersprengung. Nach dem
|
||
25% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Bazzibis Beaconsfield |
Öffnen |
568
Bazzi - Beaconsfield.
die Regierung Ludwigs XII., der sie, obgleich selbst von ihr nicht verschont, begünstigte und ihr 1500 sogar erlaubte, ihre Bühne auf der berühmten Table de marbre im Justizpalast aufzuschlagen. Die Gilde selbst bestand
|
||
22% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
591
Bché. - Beaconsfield
Bché., als Abkürzung bei botan. Namen soviel wie Bouché (s. d.).
Bchst., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Joh. Matthäus Bechstein (s. d.).
B. C. L., Abkürzung für Bachelor of Civil Law, der erste
|
||
16% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Beaconsfieldbis Beecher |
Öffnen |
104
Beaconsfield - Beecher.
Beaconsfield, Benjamin Disraeli, Earl of. Es erschienen noch: "Home letters, written by the late Earl of B. 1830-31" (Lond. 1885) und "Correspondence with his sister" (das. 1886).
Beaucaire, (1886) 8683 Einw
|
||
8% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
» ; 1890: «Earl of Beaconsfield» und
1892: «The Spanish story of the Armada, and other essays» . 1892 wurde er Professor de r neuern
Geschichte in Oxford. Er starb 20. Okt. 1894 in Salcombe (Devonshire).
Frs. , Abkürzung für Francs (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
. Welche Schwierigkeiten und Weitläufigkeiten mit einer gewissenhaften Behandlung des Aussprachekapitels verbunden sind, möge Ihnen folgender Fall darthun.
Bekannt ist, daß der Name Beaconsfield teils "béckensfihld", teils "bihkensfihld" gesprochen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0377,
Gladstone |
Öffnen |
Beaconsfield) die Augen aufgegangen waren über die von seiten des Ultramontanismus drohenden Gefahren. Außerdem beschäftigte er sich in diesen Jahren mit einer Fortsetzung seiner Homerischen Studien. Schon 1869 hatte er eine Schrift unter dem Titel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Derby-Rennenbis Derfflinger |
Öffnen |
692
Derby-Rennen - Derfflinger.
dern beschloß und das Einlaufen der Flotte in die Dardanellen anordnete, verlangte D. nebst Carnarvon seine Entlassung, und Beaconsfield nahm deshalb den der Flotte gegebenen Befehl zurück. Als aber nach dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0830,
Großbritannien (Geschichte 1877-1878) |
Öffnen |
war der Marineminister Ward Hunt gestorben und durch den Abgeordneten für Westminster, William Henry Smith, ersetzt worden; 4. Febr. 1878 hatte sich die Regierung durch den Herzog von Northumberland verstärkt, welcher das bis dahin von Beaconsfield
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0832,
Großbritannien (Geschichte 1879-1880) |
Öffnen |
Schnelligkeit erledigt. Diese Entwickelung der Dinge und der günstige Ausfall einiger Ergänzungswahlen brachten Lord Beaconsfield die Überzeugung bei, daß der geeignete Moment zur Auflösung des Parlaments, die er noch bis zum Februar 1881 hätte verzögern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0033,
Gladstone |
Öffnen |
the Roman state»
(4 Bde., Lond. 1851–54). Das konservative Ministerium Derby fand ihn 1852 bereits in den Reihen seiner Gegner. Er bekämpfte
vornehmlich das Budget Disraelis (s. Beaconsfield ) und plante
selbst als Schatzkanzler in dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0450,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) |
Öffnen |
und seine kurz darauf folgende Gefangennahme ein glückliches Ende herbeiführten, so war doch durch diese afrik. Vorgänge und die finanziellen Opfer, welche die imperialistische Politik Beaconsfields erforderte, die Stellung des Ministeriums nachhaltig
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
67
Geographie: Großbritannien (England).
Windsor
Wokingham
Buckingham
Aylesbury
Beaconsfield *
Chalfont Saint Giles
Datchet
Eton
Fenny Stratford
Fowey
Great Marlow
Newport 3)
Olney
Slough
Stoke Pogis
Cambridge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0372,
von Mercierbis Merley |
Öffnen |
Beaconsfield bei einer Sitzung versammelt in Downing Street. Zahlreiche Auszeichnungen und Gunstbezeigungen wurden ihm von Seiten des englischen Hofs und Ehrengeschenke von Seiten der Stadt London zu teil. Um die Hebung der Kunstindustrie in England erwarb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0669,
Burke |
Öffnen |
von 2500 Pfd. Sterl. an, verteidigte sich aber energisch gegen den Vorwurf, daß er sich damit der Bestechung zugänglich gezeigt habe. 1794 trat er aus dem Parlament und zog sich auf seine Villa Beaconsfield zurück, schrieb aber auch da noch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0829,
Großbritannien (Geschichte 1874-1877) |
Öffnen |
829
Großbritannien (Geschichte 1874-1877).
Die Herrschaft des konservativen Kabinetts Disraeli-Beaconsfield.
Die Parlamentssessionen von 1874 und 1875 verliefen ruhig. Die neue Regierung, so sehr sie auch die vorige bekämpft hatte, trat
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Lawrenceburgbis Lazarettgehilfen |
Öffnen |
Lord Beaconsfields an. Die Konvention vom 4. Juni 1878, durch welche Cypern an England abgetreten wurde, war sein Werk. Nach dem Rücktritt Beaconsfields (1880) mußte er seine Stelle niederlegen und kehrte nach England zurück.
Laynez (spr. laines
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
mit förmlicher Akkreditierung. Eine selbständige Gesandtschaft wurde ihm 1874 zu Lissabon; im Januar 1876 berief ihn Graf Beaconsfield auf die hohe Stelle des Vizekönigs von Indien. Als solcher hat er die Verkündigung der Königin Viktoria als Kaiserin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
(c: cis, ces: c). P. (Prim) heißt auch die erste klösterliche Betstunde (s. Horae canonicae).
Primel, Pflanzengattung, s. Primula.
Primelnbund (Primrose League), ein 1884 von Lord Churchill (s. Churchill 2) zu Ehren Beaconsfields gestifteter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salisatiobis Salisches Gesetz |
Öffnen |
solchen Forderungen an die Türkei bewegen ließ, daß die Konferenz resultatlos blieb. Nachdem er indes im Januar 1878 Minister des Auswärtigen geworden, unterstützte er die Orientpolitik des Grafen Beaconsfield auf das eifrigste. Er schloß 31. Mai
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Dünkirchenbis Dziatzko |
Öffnen |
, wo er der konservativen Partei beitrat. Er war von 1874 bis 1880 Sekretär im Schatzamt unter Lord Beaconsfield und fungierte zugleich als »Einpeitscher« (Whip) der konservativen Partei; kurz vor dem Rücktritt Beaconsfields erhielt er die Ernennung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
", der die Lieblingsblume Beaconsfields
als Symbol führt und alle konservativen Elemente
zur Förderung der Parteiinteressen vereinen sollte.
Er folgte Beaconsfield auch in der Vertretung der
Grundsätze einer Torydemokratie, welche die libe-
rale Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0343,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
dies zu verhindern, ließ das engl. Ministerium
Beaconsfield in Athen die Erklärung abgeben, daß es eine Überschreitung der türk. Grenze durch griech. Regierungstruppen nötigenfalls
mit einer Ausschiffung engl. Truppen im Peiraieus beantworten
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0449,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1874-80) |
Öffnen |
. Nach dem Schluß des Parlaments 15. Aug. 1876 ließ sich Disraeli als Lord Beaconsfield ins Oberhaus erheben und gab die Last der Unterhausführung an Northcote (s. Iddesleigh) ab.
Ganz in den Vordergrund trat nun die Politik gegenüber den beginnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0281,
London (Denkmäler, Plätze und Parks) |
Öffnen |
alle großen Staatsmänner, wie Pitt, Fox, Canning, Palmerston, Cobden, Beaconsfield, und Feldherren, Künstler wie Garrick, Kneller, G. G. Scott, Gelehrte wie Newton, Macaulay, Herschel, Lyell, Grote, Darwin, Männer wie Stephenson, Livingstone
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0321,
Brandes |
Öffnen |
erschienen, abgesehen von den "Hauptströmungen", von denen er eine deutsche Originalausgabe (Leipz. 1882 ff.) zu veröffentlichen begonnen hat: "Ferdinand Lassalle" (Berl. 1877); "Lord Beaconsfield" (das. 1879); "Sören
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Churchillbis Chutbeh |
Öffnen |
Stimmrecht und staatssozialistische Ideen nach dem Muster Bismarcks erklärte. Auch gründete er zu diesem Zweck den Primelnbund (Primrose League), durch welchen auch Beaconsfields Andenken gefeiert werden sollte. Sein Ansehen nötigte die konservativen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cranberrybis Crapelet |
Öffnen |
wurde er zum Minister für Indien ernannt und gleichzeitig mit dem Titel Viscount C. zum Peer und Mitglied des Oberhauses erhoben; im April 1880 nahm er mit dem Ministerium Beaconsfield seine Entlassung. Im Juni 1885 trat er als Kanzler des Herzogtums
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
gebildet wurde, übernahm er wieder das Ministerium des Auswärtigen, billigte aber keineswegs die auswärtige Politik des Premierministers und geriet namentlich in der orientalischen Frage, als Disraeli-Beaconsfield ein energisches Vorgehen gegen Rußland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0908,
Deutschland (Geschichte 1878-1881) |
Öffnen |
908
Deutschland (Geschichte 1878-1881).
streitenden Interessen zu übernehmen und zum 13. Juni 1878 den Berliner Kongreß zu berufen, welchem die auswärtigen Minister der Großmächte, namentlich Gortschakow, Beaconsfield und Andrássy, selbst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Disreputationbis Dissidenten |
Öffnen |
erschienen gesammelt in 7 Bänden (mit Biographie von seinem Sohn, Lond. 1849-51; neueste Ausg. 1884).
2) Benjamin, Staatsmann, s. Beaconsfield.
Disreputation (lat.), übler Ruf; disreputierlich, schimpflich, dem guten Ruf nachteilig.
Diss, altertümliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sensationsroman mit vielem Behagen kultivierten. Unter den letztern sind besonders Wilkie Collins (geb. 1824) und Mary Elizabeth Braddon (geb. 1837), daneben Louise de la Ramé (Pseudonym Ouida, geb. 1840) auszuzeichnen. Benjamin Disraeli (Lord Beaconsfield
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Großburgkbis Grosse |
Öffnen |
of Queen Victoria to the Berlin Congress (neue Ausg. 1882, 4 Bde.); Derselbe, England under Gladstone (2. Aufl. 1885); Clayden, England under Lord Beaconsfield (1880).
[Verfassungsgeschichte etc.] Für die Geschichte der englischen Verfassung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0051,
Hamilton (Personenname) |
Öffnen |
. 1874 wurde er zum Unterstaatssekretär im indischen Amt ernannt, im Februar 1878 aber an Lord Sandons Stelle zum Vizepräsidenten des Geheimen Rats (Unterrichtsminister) befördert. Als nach den Neuwahlen 1880 Lord Beaconsfield seine Entlassung einreichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hartingtonbis Hartley |
Öffnen |
in gutem Einvernehmen zu bleiben. Er wurde 1878 zum Lord-Rektor der Universität Edinburg erwählt. Bei den Neuwahlen im Frühjahr 1880 gewann er der liberalen Partei den Sitz in Ostlancashire. Nach dem Sturz Beaconsfields übernahm er im Gladstoneschen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
und 1859 bei den Neuwahlen durch, wurde jedoch 1865 von neuem für Stoke gewählt und ist seit 1868 im Parlament Vertreter der Universität Cambridge. Lord Beaconsfield ernannte ihn 1880 zum Mitglied des Staatsrats. H. ist in allen Dingen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
(England), 3 km von High Wycombe, mit (1881) 1803 Einw., bekannt als Landsitz des Earl of Beaconsfield (Disraeli), der nebst seiner Gemahlin auch dort begraben liegt. In der Kirche des Ortes ein schönes, von der Königin ihm gestiftetes Marmordenkmal (ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Idatiusbis Idealisieren |
Öffnen |
, namentlich auch in finanziellen Fragen, und im Februar 1874 erhielt er unter Disraeli das Amt eines Kanzlers der Schatzkammer (Finanzministers). Als Disraeli 1876 als Lord Beaconsfield in das Oberhaus eintrat, wurde I. die Leitung des Unterhauses
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Lawn Tennisbis Lawrence |
Öffnen |
namentlich die Politik Lord Beaconsfields gegenüber Afghanistan, die er in der Presse und im Parlament für ungerecht und unheilvoll erklärte, und stellte sich an die Spitze eines Komitees, das den Krieg gegen die Afghanen noch in elfter Stunde zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0898,
London (Denkmäler, Kirchen) |
Öffnen |
, die Staatsmänner Canning, Pitt, Fox, Peel, Palmerston, Derby, Beaconsfield, Cobden und Lord Lawrence, der Philanthrop Peabody, der Nordpolfahrer Franklin, die Kriegshelden Nelson, Wellington, Lord Clyde, Napier, Havelock und Outram zu nennen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Lowtherbis Loyola |
Öffnen |
im Frühjahr 1880 mit Lord Beaconsfield zurück.
Lowthers (spr. lohthers), s. Louther Hills.
Loewy, Maurice, Astronom, geb. 15. April 1833 zu Wien, studierte daselbst und in Paris und erhielt 1864 eine Anstellung am Pariser Observatorium. 1872 wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
trat er mit Lord Beaconsfield zurück und starb 5. Juli 1883.
6) George Charles Spencer-Churchill, achter Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 13. Mai 1844, hieß bei Lebzeiten seines Vaters Marquis Blandford, schloß sich der radikalen Partei an, führte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Northbis Northumberland |
Öffnen |
der von dem neuen Ministerium Disraeli-Beaconsfield eingeschlagenen zentralasiatischen Politik und legte deshalb Anfang 1876 während des Besuchs des Prinzen von Wales sein Amt nieder. Am 15. Juni 1876 nahm er, inzwischen zum Grafen erhoben, seinen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Northumberlandstraßebis Norwegen |
Öffnen |
, erbte 1867 von seinem Vater die Güter und den Herzogstitel von N. und war vom Februar 1878 bis April 1880 unter Lord Beaconsfield Geheimsiegelbewahrer.
Northumberlandstraße, Meerenge in Britisch-Amerika, welche Neubraunschweig und Neuschottland
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Rodomontebis Röer |
Öffnen |
ergriff er gegen die Liberalen Partei. Bei den Orientdebatten 1876-78 unterstützte er das Ministerium Beaconsfield aufs entschiedenste gegen die Angriffe der Liberalen und wurde dafür 14. Aug. 1878 zum Mitglied des Geheimen Rats ernannt. Er starb 30
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1039,
Smith |
Öffnen |
Hunts zum ersten Lord der Admiralität (Marineminister) befördert. 1880 trat er nach dem Wahlsieg der Liberalen mit Beaconsfield ab und übernahm 1885 das Kriegsministerium im Salisburyschen Kabinett. Ende 1886 ward er erster Lord des Schatzes und Führer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Stratfordbis Stratifizieren |
Öffnen |
Fragen und erhob namentlich in den Verwickelungen seit 1876 wiederholt seine Stimme, nicht durchweg die Maßregeln des Ministeriums Beaconsfield billigend. Er starb 14. Aug. 1880 auf seinem Landsitz Fermt Court in Kent. Er veröffentlichte einen Band
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Törzburgbis Toscana |
Öffnen |
in England jetzt die sich hauptsächlich bekämpfenden Parteien bezeichnet, so daß die Namen T. und W. nur noch historische Bedeutung haben. Vgl. Kebbel, History of torysm from the accession of Mr. Pitt to Beaconsfield (Lond. 1885).
Törzburg, Karpathenpaß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Viktor Emanuelbis Viktoria |
Öffnen |
mit den Grundsätzen der konservativen Partei und namentlich dem von ihr zum Grafen von Beaconsfield erhobenen Disraeli überein, dessen orientalische Politik ihre volle Sympathie hatte. Am 21. Juni 1887 feierte sie unter großen Festlichkeiten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Wallerfangenbis Wallfahrten |
Öffnen |
Zeitalter zur Last zu legen. Auch nach der Restauration lebte W. am Hof, wo ihn sein Witz beliebt machte. Er
starb 21. Okt. 1687 auf seinem Landsitz in Beaconsfield. W. ist vorzüglich lyrischer Dichter, ausgezeichnet durch Grazie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wycherleybis Wynants |
Öffnen |
und zählt (1881) 10,618 Einw. 3 km nördlich davon Hughenden, ehemaliger Landsitz des Grafen von Beaconsfield (Disraeli), der dort begraben liegt.
Wydenbrugk, Oskar, Freiherr von, deutscher Staatsmann, geb. 1815 zu Aschhausen in Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Kidderminster
Bayard, der "Ritter ohne Furcht und Tadel" - Montoni, Versailles; Raggi, Grenoble
Beaconsfield, Benjamin Disraeli, Staatsmann und Schriftsteller - Birch, Liverpool; Raggi, London
Beauharnois, Eugen, Herzog von Leuchtenberg - Dumont
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Disraeli, s. Beaconsfield
Dombasle, Agronom - David d'Angers, Nancy
Donatello, Bildhauer - Torrini, Florenz
Drake, Sir Francis, Admiral - Friederich, Offenburg; Brehm, Tavistock (Devonshire)
Drouet d'Eston, Jean Bapt., Marschall - Rochet, Reims
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Crispibis Cuno |
Öffnen |
guerre de 1870« (Brüssel 1871); »Lord Beaconsfield et son temps« (1880); »L'instruction publique en France« (1883); »Les finances de l'Italie 1866-85« (1885); »Essai sur l'amortissement et sur les emprunts d'États« (1886); »Les finances de la France
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
erschienen: »Beaconsfield« von dem alten J. A. ^[James Anthony] Froude (während der viel jüngere Lord Rowton, dem der sterbende Staatsmann seine Papiere anvertraut hat, mit seiner Arbeit zurückhält); »Palmerston« vom Marquis von Lorne, dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Halluzinationbis Handel |
Öffnen |
) ernannt. Von November 1875 bis April 1880 war er unter Lord Beaconsfield Solicitor-General, konnte aber erst 1877 nach verschiedenen vergeblichen Versuchen ein Mandat zum Unterhaus erhalten, wo er der konservativen Partei beitrat. Einer der ersten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
Historische Litteratur 1890/91 (England, Papsttum) |
Öffnen |
wenigstens chronologisch geordnet. Sonst sind namentlich noch zahlreiche Biographien von Staatsmännern des 19. Jahrh, erschienen: wir erwähnen diejenigen Lord Melbournes von H. Dunckley (Lond. 1891), Tisraeli-Beaconsfields von I. A. Froude (das. 1890) und Sir
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Triestbis Troja |
Öffnen |
Nordafrika, 1858 und wiederholt 1863,1872 und 1881 Palästina und d^m Nachbarländer. Die ihm von Beaconsfield 1879 angetragene Würde eines Bischofs von Jerusalem lehnte er ab.
Von seinen Schriften verdienen Hervorhebung: »^kk ^i'6at Lakai a« (1860); »^lw I
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
Graf von A., geb. 3. Aug. 1847, stand zuerst zu den Konservativen, opponierte aber 1878 in der Frage des Afghanenkrieges Lord Beaconsfield und trat zu den Liberalen über. In Gladstones kurzem Ministerium 1886 war er Vicekönig von Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0175,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
, versprach sofortige Räumung des besetzten Landes mit Ausschluß der Gebiete von Kurum, Pischin und Sibi sowie des Chaibarpasses, die in brit. Besitze verbleiben sollen (die sog. "wissenschaftliche Grenze", die nach Angabe von Lord Beaconsfield
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Austinbis Austrägalgericht |
Öffnen |
», auch1869-70 dessen Korrespondent vom Vatikanischen Konzil und 1870-71 aus dem preuß. Hauptquartier. Parteigänger Beaconsfields, bekämpfte er Gladstones «Bulgarian horrors» in «Tory horros» (1870). 1857 veröffentlichte A. ein Gedicht «Randolph» (anonym
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Bentheim (Prinz von Bentheim-Bentheim)bis Bentinck |
Öffnen |
er als Schutzzöllner dessen Gegner und Führer der Protektionistenpartei, die in der Opposition zu Peels Sturz 1846 beitrug; sein Berater in dieser Zeit war Disraeli (Beaconsfield). Er starb 21. Sept. 1848. - Vgl. Disraeli, Lord C.-B., a political biography
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Brander (studentisch)bis Brandes |
Öffnen |
Lassalle" (Lpz. 1877; 2. vermehrte Aufl. 1888) und "Lord Beaconsfield" (Berl. 1879; dänisch als "Benjamin d'Israeli") u.a. zeugen. 1883 kehrte B. nach Kopenhagen zurück, wo er seitdem öffentliche Vorträge hält; 1887 hielt er auch russische
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Bright (John)bis Brightsche Krankheit |
Öffnen |
Beaconsfields und trat 1880 als Kanzler des Herzogtums Lancaster in das zweite Ministerium Gladstone. Wegen seiner friedensfreundlichen Anschauungen aber überwarf er sich mit Gladstone, als dieser mit dem Bombardement von Alexandria (Juli 1882) seine ägypt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Buckinghamshirebis Bückling |
Öffnen |
Ausstellung, in Graf Derbys drittem Ministerium Präsident des Staatsrats, dann März 1867 bis Dez. 1868 Staatssekretär für die Kolonien. Nach der Rückkehr der Konservativen wurde er 1875 Gouverneur von Madras, aber 1880 nach dem Sturze Beaconsfields abberufen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
war er Unterstaatssekretär des Krieges, 1878–80 Unterstaatssekretär für die Kolonien und trat im April mit dem
Ministerium Beaconsfield zurück. 1886–92 war er in dem zweiten Kabinett Salisburys Geheimsiegelbewahrer.
Cadōl , Victor Edouard, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
. Nach Beaconsfields Sturz 1880
lehnten jedoch er und Granville die angebotene Kabinettsbildung ab, die nun Gladstone wieder übernahm, in dessen Ministerium D. als Staatssekretär für
Indien eintrat. 1882 wurde er Kriegsminister. 1885 trat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Dufaybis Dufour |
Öffnen |
Verwaltung wurde
von entschiedenem Erfolge gekrönt, sodah er auch un-
ter Disraeli (Beaconsfield) im Amt blieb, der ihn
1879 als außerordentlichen. Gesandten und bevoll-
mächtigten Minister nach Petersburg schickte. Auch
dort bewährte er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0443,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
Konservativen unter Disraeli (s. Beaconsfield) und die liberal-konservativen Peeliten. Das 23. Nov. 1847 zusammentretende neue Parlament hatte sich neben der irischen Hungersnot zunächst mit den Folgen der großen Handelskrisis zu befassen, die damals
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
des ersten Herzogs von Ader-
corn, trat 1864 in die Armee, schied aber schon bei
seiner Wahl ins Unterhaus 1868 aus. Unter Tis-
raeli(Lord Beaconsfield) wurde er 1874Unterstaatä-
sekretär für Indien, 1878 Vicepräsident dcs Er-
ziehungsrates
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Hämorrhoidenpulverbis Hampton-Court |
Öffnen |
von Peel, als dieser eine freihändlerische Richtung einschlug, war 1852 in dem kurzen ersten Toryministerium Derbys Kolonialminister, in dem zweiten 1858-59 und im dritten 1866 erster Admiralitätslord, welche Stellung er unter Disraeli (Lord Beaconsfield
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Hugenottenstilbis Hughes (David Edwin) |
Öffnen |
Manor (spr. juend'n männör),
Dorf in der engl. Grafschaft Buckingham, unweit
Chipping-Wycombe, mit schönem Schloß, früher
Landsitz Lord Beaconsfields, der auch hier begraben
liegt; die Pfarrkirche enthält ein ihm von der
Königin Victoria gewidmetes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Hunnenschlachtbis Hunt (James Henry Leigh) |
Öffnen |
Finanzsekretärs der Schatzkammer, von dem Disraeli (s. Beaconsfield) ihn Febr. 1868 zum Schatzkanzler beförderte. Nach der Niederlage der Konservativen im Dez. 1868 folgte er seinen Kollegen in die Opposition. Bei der Bildung des zweiten Ministeriums
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Iddesleighbis Idee |
Öffnen |
(Beaconsfield) Schatzkanzler. 1876 folgte er diesem nach seiner Erhebung ins Oberhaus als Unterhausführer und leitete ebenso 1880-85 die Opposition gegen Gladstone. Jedoch verdrängte ihn der energische Lord Randolph Churchill aus dieser Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
.).
Junges England , Bezeichnung einer kleinen toryistisch-demokratischen Partei, die sich 1843–45 im
engl. Unterhause um Disraeli (s. Beaconsfield ), Lord John
Manners und Smythe sammelte und für eine volksfreundlichere Politik eintrat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Mallorquinesbis Malmesbury |
Öffnen |
. 1866–68 und 1874–76 war er unter Derby und Disraeli (Lord Beaconsfield)
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0616,
Marlinskij |
Öffnen |
Beaconsfield im April 1880. Er starb 5. Juli 1883.
Ihm folgte als achter Herzog von M. sein Sohn
George Charles Spencer-Churchill , geb. 14. Mai 1844. Er heiratete 1869 Lady Alberta Hamilton,
Tochter des Herzogs von Abercorn, wurde indes
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
im Kriegsministerium. Nach seines Vaters Tod trat er 1866 als zweiter Lord
N. ins Oberhaus. Im Febr. 1872 wurde er zum Vicekönig von Indien ernannt, trat aber, weil er Beaconsfields afghan. Politik widerstrebte, Febr. 1876 zurück
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Northumberlandstraßebis Northumbrien |
Öffnen |
, Algernon Percy, sechster Herzog von N., geb. 29. Mai 1810. Er saß 1852‒60 im Unterhaus und bekleidete seitdem verschiedene Ämter. Zuletzt war er unter Beaconsfield Siegelbewahrer und trat mit diesem 1880 zurück.
Northumberlandstraße, Meerenge zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
, der
Rußland zum Herrn auf der Balkanhalbinsel gemacht und der Pforte nur eine unsichere Schattenexistenz gelassen haben würde, erregte
namentlich Englands Besorgnis. Der engl. Premierminister Beaconsfield ließ sich einen außerordentlichen Militärkredit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Redekunstbis Redondillas |
Öffnen |
gab das Parlament Gelegenheit zur Entwicklung der R., von berühmten Rednern seien genannt die beiden Pitt, Burke, Fox, Macaulay, Beaconsfield, Gladstone u. a. In Frankreich, wie zum Teil in andern roman. Ländern, und in England wird auch jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
Disraeli (s. Beaconsfield), der Unterhausführer im konservativen Kabinett Derby, der 18. März 1867 seine Bill dem Unterhause vorlegte. Am 15. Juli fand sie im Unterhause, 6. Aug. im Oberhause Annahme und erhielt 15. Aug. durch königl. Bestätigung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salisbury (Johs. von)bis Salisches Gesetz |
Öffnen |
trat er
mit zwei Genossen 1867 aus dem Ministerium aus,
als Disraeli (Beaconsfield) seine radikale Reform-
bill vorbrachte. Während des ersten Ministeriums
Gladstone gehörte S. seit 1868 zu den Leitern der
Opposition im Oberhaus, nach dessen Sturz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Stanhope (Lady Esther Lucy)bis Stanislaus I. Leszczynski |
Öffnen |
im Unterhaus und war unter Disraeli (Beaconsfield) 1874-75 Lord der Schatzkammer. - Dessen jüngerer Bruder Edward S., geb. 1840, in Harrow und Oxford erzogen, wurde 1865 Advokat, 1874 ins Unterhaus gewählt und bekleidete 1875-78 das Unterstaatssekretariat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Strategische Grenzebis Stratford de Redcliffe |
Öffnen |
. Während der russ.-türk. Verwicklungen der J. 1875-78 lieferte er noch in Briefen an die "Times" mehrfach interessante Beiträge über die Orientalische Frage im Sinne der Politik Lord Beaconsfields. Erwähnenswert ist auch eine die Ereignisse mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Victoria (Königin von Großbritannien)bis Victoriaorange |
Öffnen |
anfangs whiggistisch, neigten aber später mehr den Tories zu; besonders war sie der Politik Disraelis (Lord Beaconsfield) zugethan. Ihr persönlicher Einfluß auf die Entwicklung Englands in jener Epoche (s. Großbritannien und Irland, Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
Home-Rulers nach Beaconsfields Tod 1881 durch Lord Randolph Churchill, Arthur Balfour, Gorst und Sir Henry Drummond Wolff gegründet wurde. Die V. P. bekämpfte aufs heftigste Gladstones Politik, vermochte aber zu besonderer Bedeutung nicht zu gelangen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bayrische Notenbankbis Bedburdyck |
Öffnen |
^
zum Schatztanzler ernannt.
^ Beaconsfield(spr.beck'nsfihldoderbihk'nsfihld),
Stadt in der Kapkolonie, unmittelbar östlich vonKim-
berlev, früber DuToitspan genannt, Hauptort im
Diamantminendistrikt, zählt <1891) 10478 E.
* Beamtenvereine, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Berliner Konferenzbis Berliner Kongreß |
Öffnen |
in Berlin; für Großbritannien Lord Beaconsfield, Marquis von Salisbury,
Lord Odo Russell, Botschafter in Berlin; für Italien Minister Graf Corti, Graf de Launay, Botschafter in Berlin; für Rußland Fürst Gortschakow, Graf Schuwalow
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
, Reiterstatuen des Prinz-Gemahls, der Königin, ein Standbild Beaconsfields. Nach N. zu erheben sich die Walker-Fine-Art-Gallery mit modernen Gemälden, der Rundbau der Pictonbibliothek und die 1860 auf Kosten von Sir William Brown errichtete Freibibliothek
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Longhibis Longton |
Öffnen |
., 1728; zuletzt 5 Bde., 1788-91), Rees' "New Cylopædia" (45 Bde., 1802-19), Lardners "Cabinet Cyclopædia" (133 Bde., 1829-46), ferner Werte von Macaulay, Beaconsfield, John Stuart Mill, Tyndall, Max Müller, Watts; namentlich aber Erbauungs-, Schul
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0427,
M (Buchstabe) |
Öffnen |
Rücktritt Beaconsfields zum Earl erhoben worden war, legte er seinen Posten nieder. Nach seiner Rückkehr nach England beteiligte er sich öfter in hochkonservativem Sinne an den Debatten des Oberhauses. 1887 wurde er zum Gesandten in Paris ernannt und starb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Thonbergbis Tiergeographie |
Öffnen |
), der Mäher, der Säemann, das Denkmal des Dichters Thomas Gray für das Pembroke College in Cambridge und die Büsten des Dichters Coleridge für die Westminsterabtei und des Earls of Beaconsfield hervorzuheben. 1887 wurde ihm die Ausführung des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Lawrence (Sir Thomas)bis Layard |
Öffnen |
als einer der einflußreichsten Gegner der von Lord Beaconsfield in Afghanistan befolgten Politik auf, die 1878 zum Kriege führte. Er starb 26. Juni 1879 und wurde in der Westminsterabtei beigesetzt. In Kalkutta und in London (auf dem Waterlooplatz) wurden ihm Denkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Rutinbis Ruysch |
Öffnen |
Unterhaus und schloß sich später an Disraeli (Lord Beaconsfield) an, neben dem er dann als einer der Hauptvertreter des toryistisch-demokratischen Jungen England (s. d.) glänzte. Im Sinne dieser Partei schrieb R. «England’s trust and other poems
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Cabinet noirbis Caboto |
Öffnen |
als der erste engl. Premierminister bezeichnet werden muß, lehnte den Titel ab. Erst vom Anfange des 19. Jahrh. kommt er regelmäßig in Gebrauch. Amtlich ist er zum erstenmal auf dem Berliner Kongreß angewandt worden; in dem Protokoll wird Lord Beaconsfield
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Lord Beaconsfield (Disraeli), London
^ Rupertus - Rudolf v. Beyer, Österreich
! Iturltl p08tmn,n «l ll><1psn»-cl Edward Capern, England
! Rusche, Nikolas - Karl Christian Ochsenius, Marburg a. 3.
! Rus^icarampins - Ed. u
|