Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach blanc
hat nach 1 Millisekunden 208 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Blancbis Bleichen |
Öffnen |
186
Blanc - Bleichen
Nationalkonvention zu Minneapolis 10. Juni nicht
er, sondern sein Parteigenosse, der frühere Präsident
Harrison, nominiert. B. starb 27. Jan. 1893 in
Washington. Er war einer der energischsten Ver-
treter des
|
||
87% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blanc (Jean Joseph Louis)bis Blanc (Marie Thérèse) |
Öffnen |
74
Blanc (Jean Joseph Louis) - Blanc (Marie Thérèse)
mie aufgenommen und 1878 Professor der Ästhetik am Collège de France. Er starb 17. Jan. 1882 zu Paris. Als Kunstschriftsteller ist er vorzüglich bekannt durch seine Mitwirkung an
|
||
84% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Blancabis Blanche |
Öffnen |
und wohlthätigsten Einfluß. Sie starb 30. Nov. 1252 als Regentin des Reichs während der Abwesenheit Ludwigs Ⅸ. in Palästina. – Vgl. Nisard, Histoire de la reine Blanche (Paris 1842).
Blanc de baleine (frz., spr. blang dĕ ballähn), s. Walrat.
Blanc de
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Blâmebis Blanc |
Öffnen |
1001
Blâme - Blanc.
marsund (Südschweden), 7 km von der Insel Öland, steht in Schweden in ähnlichem Ruf als Vergnügungsort der Hexen und Unholde wie der Brocken in Deutschland.
Blâme (franz., "Tadel"), üble Nachrede, Schimpf mit dem Nebenbegriff
|
||
60% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0060,
von Blackstadiusbis Blanc |
Öffnen |
54
Blackstadius - Blanc.
Später kam er auf die Wiener Akademie, gewann auch hier einen Preis und hielt sich infolgedessen
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0056,
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) |
Öffnen |
56
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc).
handle. Von der Ansicht ausgehend, daß die Arbeit die Quelle aller Werte sei, sehen sie das Hauptunrecht in Staat und Gesellschaft darin, daß der nützlichste Stand, der der Arbeiter
|
||
57% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
73
Blairgowrie - Blanc (Auguste Alexandre Charles)
1781‒1802), streng presbyterianisch, zeichnet klare und schwungvolle Darstellung aus. – Vgl. J. Finlayson, Life of Dr. B. (Lond. 1807).
Blairgowrie (spr. blährgauri), Stadt in der schott
|
||
50% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0147,
von Rothe Schminkenbis Orientalische Schönheitsmilch |
Öffnen |
oder Baumwollfasern, welche mit Karmin- oder Carthaminlösungen durchtränkt sind.
Flüssige Schminken.
Blanc des perles liquide n. Paschkis.
Wismuthsubnitrat 250,0
Rosenwasser 750,0
Orientalische Schönheitsmilch n. Paschkis.
Talkum 85,0
Glycerin
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
1002
Blanc, Le - Blanche.
ken, protestierte auch gegen die Abtretung von Elsaß und Lothringen und verlangte die definitive Erklärung der Republik, bekämpfte aber die Auflehnung der Kommune gegen die Regierung von Versailles. Er verlor daher
|
||
42% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0144,
Kosmetika |
Öffnen |
1000,0
Blanc des Perles.
Zinkweiss 50,0
Wismuthsubnitrat 50,0
Talkum 900,0
Parfüm nach Belieben.
Blanc des Perles n. Hager.
Wismuthsubnitrat 166,0
Talkum 334,0
Blanc fixe 500,0
Poudre de Maréchal n. Dieterich.
Zinkweiss 200,0
|
||
40% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
Schulaufsicht, Zivilehe u. a. vorlegte, zog sich B. vom politischen Leben gänzlich zurück, da er diese Wendung des ihm seit langem befreundeten Reichskanzlers nicht billigen konnte, ihm aber auch nicht entgegentreten mochte.
Blanc-manger (franz., spr. blang
|
||
30% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
Kongreß nach Washington, um eine nähere Vereinigung der amerikanischen Staaten, besonders einen Zollverein, vorzubereiten. Er schrieb: »Twenty years of congress, from Lincoln to Garfield« (Norwich 1884-86, 2 Bde.).
Blamont, (1886) 2030 Einw.
Blanc
|
||
28% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
der Provinz Pommern. Seit 1863 bereits Generallandschaftsrat der Provinz,
wurde er 1883 Generallandschaftsdirektor von Pommern. Er starb 3. März 1888.
Blanc-manger (frz., spr. blang mangscheh ), aus gestoßenen Mandeln,
Rosen
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Brunowbis Bruns |
Öffnen |
, mißlang ihm jedoch. Er starb 1858. Er veröffentlichte:
«Le Nil blanc et le Soudan» (Par. 1855). Weitere Mitteilungen über seine Reisen sind enthalten in
Petermanns «Mitteilungen», 1855, 1856 u. 1857 fg. und Ergänzungsband 2, im
«Bulletin de
|
||
20% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Perlgraupenbis Perm |
Öffnen |
. Schriftarten ).
Perlstab , soviel wie Perlenschnur, s. Astragalus .
Perlstein , s. Perlit .
Perlsucht , s. Tuberkulose (der Haustiere).
Perlustrieren (lat.), durchmustern.
Perlweiß , s. Bleiweiß und
Blanc d'Espagne
|
||
18% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Black-wood , s.
Botanybaiholz .
Blätter , s.
Blech (54).
Blanc fixe , s
|
||
17% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Marangubis Mariano |
Öffnen |
» (1889), «Sur le retour» ,
«Le Cuirassier blanc» , «Ma grande» (1892),
«La mouche» , «La tourmente» (1893),
«Ame d'enfant» (1894), «Fors l'honneur» ,
«Le jardin du passé» (1895). Er ist Mitarbeiter der «Revue des Deux Mondes
|
||
17% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
. eküh , «Schild»), früher die Hauptsilbermünze Frankreichs, der franz. Thaler; er hieß auch
Louis blanc oder Louis d’argent und wurde zuerst 1640 unter Ludwig ⅩⅢ. nach dem Muster
der span. Piaster
|
||
15% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
);
die Berichte der Missionäre: Blanc , Narrative of captivity in Abyssinia (Lond. 1868);
Stern , The captive missionary (das. 1869);
Flad , Zwölf Jahre in A. (Bas. 1869);
Waldmeyer
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Benediktiner-Likör 60.
Benzoe-Schmalz 110.
Benzoetinktur 22.
Berliner Back- oder Hefemehl 373.
Berlinit 323.
Birkenbalsam 102.
Bischoffwein 93.
Bitterweine 91.
Blanc des neige 141.
Blanc des perles 138.
Blanc des perles liquide 141
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0529,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
516
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
z. B. Permanentweiss, Blanc fixe, Barytweiss, wenn im feuchten Zustande (worin man es vielfach lässt, weil es dadurch eine grössere Deckkraft bewahren soll) als Blanc fixe en pâte. Es findet als völlig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0701,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
ist.
Leider wird auch dieser Name vielfach falsch angewandt; so findet man den Namen Lithopone auch für Blanc fixe und für das sog. Barytzinkweiss, eine Verbindung von Baryumsulfat und Schwefelzink.
Die weitaus grössten Mengen des im Handel
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0145,
Gesichts- und Schminkpuder |
Öffnen |
.
Talkum 250,0
Stärkemehl 300,0
Blanc fixe 450,0.
Diese Mischung eignet sich ihrer Schwere halber weniger gut als Puder wie als Grundlage für Schminkplatten.
Rosa Puder.
Gesichtspuder, weiss (s. d.) wird mit amoniakalischer Karminlösung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0563,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Bismúthum subnítricum (B. nítric. praecipitátum., Magistérium bismúthi).
Wismuthsubnitrat, basisch salpetersaures Wismuthoxyd.
Perlweiss. Blanc d'Espagne.
Rein weisses, nicht sehr schweres, geruch- und geschmackloses, fein krystallinisches
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0725,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
das aus Chlorbaryum und Schwefelsäure erhaltene Blanc fixe als Untergrund, welches alle übrigen an Deckkraft übertrifft. Kaolin spielt eine untergeordnete Rolle. Von grosser Wichtigkeit für die Tapeten- und Buntpapierfarben aus Azofarbstoffen ist jedoch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0296,
Technologie: Farben |
Öffnen |
Berlinerroth
Bezetta, s. Tournesol
Bister
Bixin, s. Orlean
Blanc de fard
Blanc d'Espagne
Blanc fixe
Blasengrün, s. Saftgrün
Blaue Farben
Bleiroth, s. Mennige
Bleiweiß
Bleiweiß, Pattinsons, s. Bleichlorid
Bleu
Braune Farben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0057,
Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) |
Öffnen |
.
Diese Ideen wurden in den 40er Jahren das Programm der französischen Sozia listen, an deren
Spitze Louis Blanc stand. Er ist der Gründer der Sozialdemokratie, d. h. derjenigen Partei,
welche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
die Theorien von Louis Blanc und Proudhon. Louis Blanc (s. d.) gehörte zu einer Gruppe von jungen Leuten, welche sich nach der Julirevolution (1830) um Philipp Buonarotti, den Genossen Babeufs, gesammelt hatten. Er erblickte die Hauptquelle alles
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0300,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
verwendet.
In Südfrankreich dient vielleicht der wildwachsende Lavendel zur Herstellung. Die beste Sorte, welche ebenfalls nur aus abgestreiften Blüthen hergestellt wird, führt den Namen Mont Blanc.
Rei den ordinären Sorten werden die Stengel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0528,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, Blanc fixe, Schwerspath.
BaSO4^[BaSO_{4}].
Der schwefelsaure Baryt kommt natürlich in grossen Lagern, z. B. in Thüringen, in krystallinischer Form vor. Das Mineral wird Schwerspath genannt und aufs feinste gemahlen und geschlämmt in grossen Massen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0695,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Farben.
Blanc fixe, Permanentweiss, Barytweiss, Mineralweiss, Neuweiss, Schneeweiss (schwefelsaures Baryumoxyd), fälschlich auch wohl Lithoponeweiss siehe zweite Abtheilung: Báryum sulfúricum.
Bleiweiss, Schieferweiss, Schneeweiss, Kremserweiss
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0149,
von Flüssige weisse Schminkebis Fettschminke |
Öffnen |
vertrieben, die Karminlösung dann mit dem Mollin und einem beliebigen Parfüm versetzt.
Weisse Fettschminke n. Hager.
Wismuthsubnitrat 200,0
Blance fixe 400,0
Wachs, weisses 120,0
Mandelöl 280,0
Weisse Theater-Fettschminke n. Paschkis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Kreibitzbis Kreideformation |
Öffnen |
in stängelig-viereckige, cylindrische oder konische Formen geschnitten und mit Papier beklebt wird. Spanischweiß (Wiener Weiß, Dänischweiß, Marmorweiß, Blanc de Meudon, Blanc de Troyes, Bologneser, Champagner K.) ist feinste geschlämmte K
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0717,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
704
Farben und Farbwaaren.
Sollen hellere Nüancen durch Zumischen von Weiss hergestellt werden, so darf hierzu nur Zinkweiss oder Blanc fixe benutzt werden, da Bleiweiss sich durch den Schwefelgehalt des Ultramarins alsbald schwärzen würde
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
auf einer Grundlage, dem sogenannten Untergrund, auch Farbenträger oder Substrat genannt, niederschlägt. Diese Grundlagen sind immer Körper von sehr feiner Vertheilung, wie Kreide, Gyps, Blanc fixe, Mennige, Bleisulfat, Schwerspath, Kaolin oder Stärke
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0727,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
und versetzt mit Chlorbaryum.
Man bedient sich beispielsweise folgender Vorschriften, von welchen I. für trockene Malerfarben, II, für Tapetendruck und III. für Buntpapier gilt:
Schwerspath: Blance fixe: Azofarbstoff: Thonerdenatron (70%): Chlorbaryum:
I
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0780,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
erhöhen, färbende Substanzen in grösseren Mengen zugesetzt sind. Hierzu dienen für Roth Carmin, Eosin und Carthamin; für Weiss Zinkweiss, Blanc fixe und zuweilen auch das sog. Perlweiss (basisch salpetersaures Wismuthoxyd). Fettschminken sind entweder
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0807,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, blanc fixe),
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0808,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
oder der Mundhöhle), welche zum Verkäufe bestimmt sind, dürfen die im § 1, 2 bezeichneten Stoffe nicht verwendet werden.
Auf schwefelsaures Baryum (Schwerspath, blanc fixe), Schwefelcadmium, Chromoxyd, Zinober, Zinkoxyd, Zinnoxyd, Schwefelzink, sowie
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0140,
Kosmetika |
Öffnen |
Schminkpuder genannt und bilden den Uebergang zu den eigentlichen Schminken. Ihr Grundbestandtheil ist fast immer aufs Feinste gepulvertes Talkum (Speckstein) mit Zusätzen von Calcium carbonat, Magnesiumcarbonat, Blanc fixe, Zinkweiss und anderen färbenden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0141,
Puder und Schminken |
Öffnen |
135
Puder und Schminken.
durch Blanc fixe (gefälltes Bariumsulfat) ersetzen. Dasselbe hat in seinen feinsten Marken eine vollständig genügende Deckkraft und ist, bei seiner gänzlichen Unlöslichkeit, absolut unschädlich.
Die rein weisse Farbe
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0142,
Kosmetika |
Öffnen |
Puders. Für Weiss Talkum, Blanc fixe, Perlweiss, Zinkweiss; für Roth Karmin, ferner der rothe Farbstoff des Safflors das Carthamin, ferner Farblacke aus Rothholz, Krapp u. A. m.
Das Carthamin, rouge vegetale, rouge de Portugal, auch Tassenroth
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0286,
Tinten |
Öffnen |
Hektographen schmilzt dadurch und wird nach dem Erkalten völlig glatt und blank erscheinen.
Wird eine helle Farbe des Hektographen gewünscht, so erreicht man diese dadurch, dass man auf 1000,0 Masse 50,0 Blanc fixe enpâte oder die gleiche Menge geschlämmten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0106,
Frankreich (Geschichte 1848-52) |
Öffnen |
, Arago, Marie, Garnier-Pagès, Ledru-Rollin, Crémieux, denen sich im Stadthause die Redacteure Armand Marrast und Flocon, der Socialist Louis Blanc und der Arbeiter Albert unaufgefordert beigesellten. Während diese neue Gewalt sich bildete
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zinkolithbis Zinn |
Öffnen |
, Zinkvitriol, weißer Vitriol, weißer Galitzenstein, Augenstein, Kupferrauch, Blanc de Goslar, kristallisiert ZnSO₄ + 7H₂O, entsteht beim Lösen von Zink in verdünnter Schwefelsäure, wird technisch beim Rösten von Zinkblende enthaltenden Erzen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
-Servan
Vitré
Indre, Depart.
Brenne
Argenton
Blanc*, Le
Buzancais *
Châteauroux
Châtillon, 2) sur Indre
Châtre, La
Issoudun
Levroux
Valencay
Vatan
Indre-et-Loire, Dep.
Amboise
Bourgueil
Châteaurenault
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Bierstadt
Bitterlich
Blaas
Blanc, 4) Louis
Blanckarts
Blechen
Bleibtreu
Blomberg
Böcklin
Böttcher
Bosch, 4) Ernst
Boser
Bouterwek, 2) Friedrich
Brendel
Bruyn
Bürkel
Burnitz
Busch *, 5) Wilhelm
Camphausen, 3) Wilhelm
Canon
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Albertusthaler
Albus
Altin
Andreasdukaten
Andreasgroschen
Andreasgulden
Angster
Anna a)
Asper
Augustd'or
Bajocco
Banco
Bankportugalöser
Barre
Batzen
Beutel
Billon
Bit
Blaffert
Blanc
Böhme *, s. Groschen
Brabanterthaler, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0304,
Technologie: Papier; Photographie; Thonwaaren |
Öffnen |
Paniren
Papillote
Räuchern des Fleisches
Sauté
Einzelne Speisen.
Aspik
Barbecue
Béchamel
Beef
Blanc-manger
Blanquet
Boeuf
Consommé
Crême
Filet
Flammeri
Fricandeau
Fricassée
Gallerte
Gelée
Gula, s. Gulasch
Haché
Haricot
Haschee, s
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
praecipit
550.
- subgallicum 551.
- subnitricum 550.
Bisterbraun 694
Bitterholz 104
Bitterklee 131
Bittermandelöl 270
- künstliches 271
Bittersalz 520
Bittersüssstengel 102
Blätter 53, 118
Blanc fixe 515
Blankenheimer Thee 138
Blatta
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
der Schiffbrüchigen etc.; dann eine große Zahl von Porträtbüsten, unter denen wir nur die bekanntesten Persönlichkeiten, wie: Thiers, Louis Blanc, Odilon Barrot, Proudhon, Chateaubriand, Eugène Delacroix, Alex. Dumas Vater, Alfred de Vigny, Cavaignac und Berryer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0564,
Frankreich (Geschichte: Februarrevolution, zweite Republik) |
Öffnen |
, Crémieux, Garnier-Pagès, Marie, teils aus Sozialisten, wie Louis Blanc, Albert und Ledru-Rollin, bestand. So stürzte die Monarchie, ohne daß es die Masse der Nation wollte, durch die Energie der sozialistischen und republikanischen Klubs
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Leipz. 1846-49, 2 Bde.); Blanc, Histoire de la Révolution française (zuletzt 1878, 10 Bde.; deutsch, Leipz. 1847-52, Bd. 1-3); Michelet, Histoire de la Révolution française (zuletzt 1880, 6 Bde.); Wachsmuth, Geschichte Frankreichs
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Souvignybis Sozialdemokratie |
Öffnen |
die Herrschaft in einem demokratischen Staat erstrebt, um die sozialistischen Ideen und Forderungen verwirklichen zu können. Der Begründer der S. ist der Franzose Louis Blanc (s. d. und Sozialismus). Die von ihm in den 40er Jahren in Paris gegründete
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
Tournelon-Blanc
(3712 m) gegen die Oberstufe des Vagnethals aus,
von diefem die Kette der Maisonsblanches (3699 m).
Etwa 4^/2 km nördlich vom Grand-Combin ragt
jenfeit des mächtigen Gletschers von Corbassi^re die
zierliche Schneespitze des C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
Bände in 4°. berechnet). Unter den deutschen Kommentatoren ragen Philalethes, Witte, Kopisch-Paur besonders hervor. Wörterbücher zur Divina Commedia von Blanc (Lpz. 1852), Bocci (Tur. 1873) und Poletto (7 Bde., Siena 1885-87). Eine sehr brauchbare
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
politische, 1829 auf doppelt soviel, darunter 20 politische. Unter letztern waren die wichtigsten Parteiblätter der Royalisten: die "Gazette", die "Quotidienne", der "Drapeau blanc", die "Étoile"; der Liberalen: der "Constitutionnel", der "Courrier français
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
. 1820-26); Mignet, Histoire de la Révolution française (16. Aufl., 2 Bde., ebd. 1890; deutsch von Burckhardt, Lpz. 1842); Thiers, Histoire de la révolution française (15. Aufl., 6 Bde., Par. 1881; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1846-49); Louis Blanc, Histoire
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Voltaire |
Öffnen |
les hommes» (1769), «La Bible enfin expliquée» (1773) u. a. m. Auch fuhr er fort, die Form der Novelle und des Romans für seine Polemik gegen Kirchenglauben und Unduldsamkeit auszunutzen, so in «Le blanc et le noir» (1764), «Jeannot et Colin» (1764
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0296,
von Krebsebis Kreosot |
Öffnen |
Färbereien, dann in den Fällen, wo Schwefelsäure aus Flüssigkeiten niederzuschlagen ist, zur Entwickelung von Kohlensäure etc. Feine mehrmals geschlemmte K. dient zum Putzen von Silbergeschirr. Das französische blanc de Meudon und blanc de Troyes sind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lebernbis Leboeuf |
Öffnen |
viele religiöse Stellen, welche zum Teil spätere Unterschiebungen sind. - Vgl. Sloane, The poet L., his life, time and fragmentary writings (Lpz. 1877); von Kremer, Über die Gedichte des L. (Wien 1881).
Lebkuchen, s. Pfefferkuchen.
Le Blanc, franz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0675,
Papier (Hand- oder Büttenpapier) |
Öffnen |
verschiedener Halbzeuge sowie der Zusatz andrer Stoffe (Holzzeug und Füllstoff [Schlämmkreide, Thonerde, Blanc fixe, Gips etc.]), das Bläuen durch Ultramarin etc., das Leimen mittels eines Harzleims und, natürlich vor jedem Zusatz das Bleichen der Lumpen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Soziale Fragebis Sozialismus |
Öffnen |
Ansichten wie in ihren Forderungen wieder weit auseinander, so daß man deshalb verschiedene sozialistische Systeme oder Theorien (insbesondere die des Saint-Simonismus, von Ch. Fourier, L. Blanc, F. Lassalle, K. Marx) unterscheidet. Saint-Simon (s. d
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0042,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
. P. E. de
Blanc, 2) L.
Boissier *
Bonnechose
Boulainvilliers
Boullée
Bouquet
Boutaric *
Brantôme
Brasseur de Bourbourg
Brosses
Buchon
Capefigue
Carayon
Challamel
Champagny
Champollion-Figeac, 1) J. J.
Charras
Chasles, 2) Ph
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
. Rud., Joh. Heinr., Joh. Jakob
Wolf, 2) Friedr. Aug.
Wunder
Zell, 2) Karl
Zeune, 1) Joh. Karl
Zumpt, 1) Karl Gottl.
2) Aug. Wilh.
Romanisten.
Bescherelle
Blanc, 1) Ludw. Gottfr.
Brunet, 2) Pierre Gustave
Capmany y de Montpalan
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Ellesmere
Fergusson, 1) James
Hamerton *
Humphreys
Parker, 2) John Henry
Ruskin
Scharf
Stirling-Maxwell
Franzosen.
Agincourt
Armengaud
Barbet de Jouy
Blanc, 3) Aug. Alex. Charles
Brulliot
Caumont
Crozat
Denon
Didron
Dusommerard
Duval, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0306,
Technologie: Waarenkunde (Fette, Harze etc., Hölzer, Pelzwaaren) |
Öffnen |
Bamboucbutter, s. Bassia
Bandaseife
Bankulöl *, s. Aleurites
Bassiabutter, s. Bassia
Bassoragummi
Baume
Baumöl, s. Olivenöl
Baumwollsamenöl
Bdellium
Behenöl
Benzoe
Blanc de baleine
Botanybaiharz
Brasilnußöl
Bucheckernöl
Burgunderharz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bleiweißpflasterbis Blekinge |
Öffnen |
abgetönt, Venetianerweiß hat gleiche Teile B. und Schwerspat oder Blanc fixe, Hamburgerweiß 1 Teil B. und 2 Teile Schwerspat, Holländerweiß ein Teil B. und 3 Teile Schwerspat. Pattinsons B. ist ein durch große Deckkraft ausgezeichneter Ersatz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0017,
von Anacuhuiteholzbis Angelikawurzel |
Öffnen |
).
Andorn (Gottvergessenkraut, weißer
Dorant, Marobelkraut, Mariennesselkraut, lat.
herba Marrubii albi ; franz.
herbe de Marrube blanc; engl. Horehound); die getrockneten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0058,
von Bleihyperoxydbis Blumenhandel |
Öffnen |
.
Cerussa ,
Plumbum carbonicum basicum ,
frz. céruse oder blanc de plomb; engl. ceruse wenn roh, white
lead wenn gemahlen und geschlämmt); eine der wichtigsten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0416,
von Persikobis Petersilie |
Öffnen |
416
Persiko - Petersilie
chlorid oder sogenannte Spanische Weiß. - Zollfrei. Vgl. Anilinfarben.
Permanentweiß. (Barytweiß, Blanc fixe). - Diesen Namen führt der auf künstlichem Wege durch Fällung hergestellte schwefelsaure Baryt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0609,
von Walkerdebis Walrat |
Öffnen |
oder Spermaceti, frz. blanc de baleine; engl. sperm), eine eigentümliche Fettsubstanz, welche von einem sehr großen, fischähnlichen, zur Familie der Wale gehörigen Seesäugetier, dem Physeter macrocephalus, Kaschelot oder Pottfisch, von den Seefahrern
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
. ist das geeignetste Material zur Bereitung von Blanc fixe und andern Barytverbindungen; man verwendet ihn im feingemahlenen Zustande auch als Gift für Ratten und Mäuse. Die Versendung geschieht in Fässern von 300 kg. Der Preis richtet sich nach dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
er eifrigen Anteil und ward infolge seiner Bekanntschaft mit Louis Blanc als Vertreter des Arbeiterstands zum Mitglied der provisorischen Regierung ernannt, wurde mit diesem 4. März Präsident der Kommission für Errichtung von Nationalwerkstätten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Armeebis Armenien |
Öffnen |
umfassende Studien, als deren Ergebnis eine Reihe von Werken mit Abbildungen hervorging, die weite Verbreitung fanden. Wir nennen: "Histoire des peintres de toutes les écoles depuis la renaissance jusqu'à nos jours" (1849, von Ch. Blanc beendet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0935,
Asien (Forschungsreisen in Japan und Hinterindien) |
Öffnen |
gemacht. Dieser Eifer in der nähern Erforschung Hinterindiens ist namentlich von seiten der Franzosen in den letzten Jahren besonders gesteigert worden. Eine ganze Reihe französischer Reisenden, Blanc Aymonier, Boulangier, Villeroi d'Angis
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
, Permanentweiß, Blanc fixe), aus Lösungen gefällter schwefelsaurer Baryt, wird aus Schwerspat (schwefelsaurem Baryt) oder Witherit (kohlensaurem Baryt) dargestellt, auch als Nebenprodukt bei manchen technischen Operationen gewonnen. Schwerspatpulver
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Lucien Bonaparte her, der sich teils durch eigne Untersuchungen ("Le verbe basque", Par. 1869), teils durch die Anregung grammatischer Arbeiten am meisten um die Aufklärung der baskischen Sprache verdient gemacht hat. Grammatiken lieferten Blanc (Lyon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Baylenbis Bayrische Alpen |
Öffnen |
, Leder, Tabak, Glas (namentlich Flaschen) fabrizieren und mit diesen Produkten wie mit Getreide, Kork, Wachs, Öl, besonders aber mit Wein (der beste der Jurançon blanc), Wolle und den berühmten Bayonner Schinken, die in der Umgegend geräuchert werden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Bentonvillebis Bentzon |
Öffnen |
wahren Namen Marie Thérèse Blanc, geborne de Solms, geb. 21. Sept. 1840 zu Seine-Port (Departement Seine-et-Marne), begann mit einigen Arbeiten über die englische und deutsche Litteratur der Gegenwart und veröffentlichte 1871 im "Journal des Débats
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Blindbis Blindenanstalten |
Öffnen |
Demokratie, zu Garibaldi, Mazzini, Ledru-Rollin, Louis Blanc u. a., und war in der Presse Deutschlands, Englands, Italiens, Amerikas thätig. Jahrelang förderte er die schleswig-holsteinische Sache, z. B. durch vertrauliche Übermittelung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bourget, Lac dubis Bourgoing |
Öffnen |
. April 1849 der große Staatsprozeß gegen die Angeklagten des Mai-Attentats von 1848, darunter Blanqui, Louis Blanc, Barbès, Albert und Raspail, verhandelt.
Bourget, Lac du (spr. lack dü burscheh), der größte See Frankreichs, im Departement Savoyen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Cailliébis Cairns |
Öffnen |
Reisen sind beschrieben in der "Voyage à Méroé, au Fleuve Blanc, au-delà de Fazoql dans le midi du royaume de Sennâr, à Syouah, etc." (Par. 1823-26, 4 Bde. mit Atlas); die Reise nach Siwah auch in dem von Jomard redigierten Werk "Voyage à l'oasis de
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Chamottebis Champagnerweine |
Öffnen |
der berühmte Wein, Getreide und vorzügliche Feuersteine. Auch die Kreide, die als Blanc d'Espagne in den Handel kommt, stammt aus der C. Die Bewohner (Champenois) sind ein starker, kühner, kriegerischer, naiver, aber auch boshafter Menschenschlag, dessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Chevalierbis Chevau-légers |
Öffnen |
: "La monnaie", 1850 u. öfter; deutsch von Horn, Leipz. 1856); "L'isthme de Panama, suivi d'un apercu sur l'isthme de Suez" (1844). Nach der Revolution von 1848 trat er besonders gegen die sozialistischen Theorien von Louis Blanc in die Schranken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Chromschwarzbis Chronegk |
Öffnen |
es mit Wasserglas verarbeitet werden, und Schwefelwasserstoff bräunt es langsam. Sehr häufig wird Chromgelb mit Gips, Schwerspat, Blanc fixe gemischt (Neugelb, Pariser Gelb mit oft nur 10 Proz. chromsaurem Bleioxyd). Entzieht man dem Chromgelb durch Einwirkung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Collobis Colloredo |
Öffnen |
Gletscherfahrer Whymper (6. Juli), des Pigne d'Arolla (3801 m) durch Moore und H. Walker (9. Juli), der Pointe de Rosa Blanche (3348 m) und des Mont Blanc de Seillon (3871 m) von Weilenmann (10. und 11. Sept.), 1866 diejenige des Montfort (3330 m), des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Combbis Comédie |
Öffnen |
(3722 m) bestiegen hatte, wurde 1857 der Grand C. durch den Engländer W. Mathews, 15. Aug. 1861 Mont Avril (3341 m) durch den Engländer F. Buxton, 6. Juli 1867 Tournelon Blanc (3712 m) durch Hoffmann-Merian, 1872 der Grand C. zum erstenmal
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Crémaillèrebis Crémieux |
Öffnen |
flüchten, und die Herzogin von Orléans, die Regentschaft abzulehnen, und beseitigte so die Orléans. Er wurde nun Mitglied der provisorischen Regierung und Justizminister, legte jedoch infolge von Differenzen im Prozeß L. Blanc sein Amt 7. Juni nieder
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0535,
Dante Alighieri (Divina Commedia, Übersetzungen, Kommentare etc.) |
Öffnen |
. 1840, 3. Aufl. 1882) ebenfalls in reimlosen Versen; von G. v. Berneck (Pforzh. 1841; 2. Aufl., Stuttg. 1856) und von Graul ("Hölle", Leipz. 1843) in Terzinen; von Jul. Braun (Berl. 1863, 1. Bd.: "Hölle") in freien Versen; von Blanc (Halle 1864
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Dauergewebebis Daumen |
Öffnen |
und ihm die Mittel zu Studienreisen nach Italien, Ägypten und dem Orient gewährte. Die zunächst erscheinenden Werke, wie der Roman "Le chaperon rouge" (1863), die Dramen: "Le dernier idole" (1862) und "L'œillet blanc" (1865), erregten bereits
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dessibis Dessoles |
Öffnen |
oder Tusche nachgezeichnet werden kann. Vgl. Bötticher, Dessinateurschule (Leipz. u. Berl. 1839); Fischbach, Stilistische Flachornamente (Hanau 1873); Hoffmann und Kellerhoven, Recueil des dessins (Par. 1858); Ch. Blanc, Grammaire des arts du d. (das. 1867
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Dransfeldbis Drapeyron |
Öffnen |
Zahl.
Drapeau (franz., spr. drapoh), Fahne, Panier; D. blanc, in Frankreich das weiße Panier mit den Lilien, Parteizeichen der Bourbonen, besonders seit der Restauration von 1814 und 1815; D. rouge, die Fahne der roten Republik (s. Fahne
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
, unweit Nagy-Károly, 230 qkm groß und ca. 2 m tief, ist seit der Regulierung der Flüsse Kraszna und Szamos teilweise trocken gelegt.
Ectopistes, die Wandertaube, s. Tauben.
Écu (franz., spr. eküh), Schild; franz. Silbermünze (Louis blanc, Louis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
Meudonnaise, Quatre saisons de Versailles, Gaillon rouge, Blanche d'Orléans, Gaillon blanc. 2) Moschuserdbeeren: Belle Bordelaise, Royal Hautbois. 3) Scharlacherdbeeren: May Queen, Krösus. 4) Chile-Erdbeeren: Belle de Nantes, Jeanne Hachette, v. Roon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0045,
Farbstoffe |
Öffnen |
, Tiroler Weiß, Thénards Weiß, Clichyer Weiß, Französischweiß, Silberweiß, Perlweiß), Zinkweiß (Schneeweiß, Zinkblumen, Zinkoxyd), Barytweiß (Schwerspat, Spatweiß, Mineralweiß, Neuweiß, Bleiweißsurrogat, Permanentweiß, Blanc fixe), Satinweiß, Wismutweiß
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
), "Histoire d'une Parisienne" (1881) und "La morte" (1886). Außerdem pflegte F. mit vielem Erfolg das sogen. Proverbe (s. d.); dahin gehören: "Le Pour et le Contre" (1854), ein Muster der Gattung; "Le cheveu blanc", "La partie des dames", "Le fruit défendu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
die "Chevaliers du firmament", dann im "Courrier français" der "Loup blanc" (1843) und unter dem Pseudonym Francis Trollope die "Mystères de Londres" (1844) folgten, die durch ihren spannenden und aufregenden Inhalt die Lesewelt kaum minder als Sues
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0471,
Fourier |
Öffnen |
-Dulary, César Daly, Pellarin, Blanc, Chambellant,
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
und Toulouse; Salpeterraffinerien zu Paris, Lille, Bordeaux und Marseille; eine Fabrik für Schießwolle in Moulin blanc, Filiale der Pulverfabrik Pont du Buis; eine Dynamitfabrik zu Vonges (Côte d'Or). Gewehrfabriken gibt es zu Paris, Vincennes, St
|