Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach conto
hat nach 0 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
.
Continuatĭo (lat.), Fortsetzung.
Continŭum (lat.), das Zusammenhängende, s. Kontinuität.
Contiōnes (lat.), s. Komitien.
Conto (ital., Mehrzahl Conti), im allgemeinen soviel wie Rechnung. Im besondern versteht man darunter die auf zwei einander
|
||
81% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0119,
von à conditionbis A conto |
Öffnen |
117
à condition - A conto
S. an die Provinz Santiago durch die Bergkette, die die Becken des Aconcaguaflusses und des Mapocho scheidet, im W. an Valparaiso und das Stille Meer, hat 16126 qkm und (1892 berechnet) 153049 E. Fast neun Zehntel
|
||
69% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
229
Gesellschaft à conto metà etc. - Gesellschaftsinseln.
staatsrechtlichen und wirtschaftlichen Stellung eine hervorragende, tonangebende, herrschende Rolle im öffentlichen Leben spielt. In diesem Sinn spricht man von einer G. des alten Regimes
|
||
65% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Minutenglasbis Mi-parti |
Öffnen |
, Orchomenos und die M. (2. Ausg., Bresl. 1844).
Minze, Pflanzengattung, s. Mentha; gelbe M., s. Pulicaria.
Miocän (griech.), s. Tertiärformation.
Mio conto (ital., "mein Konto", abgekürzt: M. C.), in Handlungsbüchern s. v. w. für eigne
|
||
50% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Contibis Contre-coup |
Öffnen |
- und Lederfabrikation treiben. Die Umgegend ist bekannt durch vorzügliche Musterwirtschaften.
Continuo, s. Basso continuo.
Conto (ital.), s. Konto.
Conto, Berg in der ital. Provinz Sondrio, bei Chiavenna (s. d.).
Conto (de Reis), in Portugal
|
||
41% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Peramelesbis Perczel |
Öffnen |
(ital.), gegen bare Bezahlung.
Per conto (ital.), auf Rechnung.
Percy (spr. perssi), 1) engl. Geschlecht, s. Northumberland, S. 243.
2) Thomas, engl. Dichter, geb. 13. April 1728 zu Bridgeworth (Shropshire), wurde 1756 Pfarrer zu Wilby
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Mesuradobis Metallbearbeitung |
Öffnen |
Conto ( Conto a metà ) eröffnet. Auch mehrere
Häuser vereinigen sich auf ähnliche Art zu einer Gelegenheitsgesellschaft (s. d.) für einzelne Unternehmungen.
Metaglobulin , s. Globuline .
Meta IncognĬta , Halbinsel von Baffinland
|
||
25% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0095,
von A conditionbis Acosta |
Öffnen |
.
Vgl. Reichenbach , Illustratio specierum Aconiti generis (Leipz. 1823-27).
A conto (ital.), auf Rechnung.
A c. stellen oder schreiben
heißt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Kontiren
Konto, s. Conto
Kontokorrent
Kontokorrentverkehr
Kontor
Kontorwissenschaft, s. Handelswissenschaft
Kontrabuch
Kontrazettel
Kontrepartie
Kopirpresse, s. Kopiren
Kopirbuch
Kramer
Kredit, s. Buchhaltung
Kreditiren
Lager
Lateriren, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
des deutschen Bundesrats gilt das Prinzip der K., während für den Reichstag dasjenige der Diskontinuität maßgebend ist.
Konto (ital. Conto, Mehrzahl Konten oder Conti), Rechnung, namentlich die in den Handelsbüchern eingetragene, die deshalb auch
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, bestätigen.
Konstitution = begründen, zusammentreten.
Kontanten = Baargeld, Baarvorrath.
Konterbande = Schmuggelwaare.
Kontiren = buchen, in Rechnung stellen. à conto = auf Rechnung, à conto zahlen = eine Zahlung auf laufende Rechnung.
Kontokorrent
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, "Geld und Kredit", S. 200.)
A, à
Accapareur
A condition
A conto
Adversarien
Allokation
Al peso
Al pezzo
A metà
Anschaffung
Applombation
Apurement
Arbitrar
Associé
Assortiment
Ausgabe
Ausgleichen
Ausschnitt
Ausverkauf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Kontokorrent (des Prinzipals)bis Kontokorrentvertrag |
Öffnen |
im engern Sinne (9. Aufl., Lpz. 1889);
Foä, Matura äei contr^tto äi conto corrents
(Mail. 1890); I. Greber, Das Kontokorrentverhält-
nis (Freib. i. Br. 1893).
Kontokorrent des Prinzipals, soviel wie
Privatconto, s. Hauptbuch.
Kontokorrentbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Hauptdeckbis Hauptguß |
Öffnen |
letztern nach-
gewiefen werden (sog. Kontokorrentbuchbilanz).
3) Konten für Lasten und Erträgnisse. Da-
hin gehören: das Gewinn- und Verlustconto,
oder richtiger Verlust- und Gewinn conto (weil
der Verlust links, der Gewinn rechts zu stehen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
man in Anrechnung bringt, z. B. Provision, Delcredere u. s. w. Über fingirte R. oder Conto finto s. Conto. Über die in der Buchhaltung (s. d.) den einzelnen Geschäftsabteilungen und den Geschäftsfreunden zu errichtenden R. oder Conten s. Hauptbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Cerrobis Certifikat |
Öffnen |
, wie sie im zollpflichtigen Warenverkehr auf
fortlaufendes Conto (s. d.) sowie auf Meßconto (s. d.)
vorkommen. Sollen nämlich zollpflichtige Waren, die auf fortlaufendes Conto abgelassen worden sind, nach dem Auslande
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Clay Centrebis Clearing-House |
Öffnen |
eine Bank einen Rechnungsüberschuß herauszuzahlen, so weist sie die Bank
von England (bei der jede Bank und das C. selbst ein Conto hat) durch
einen Check an, die betreffende Summe auf das Conto des C. zu übertragen, und
der Vertreter des C. läßt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Liquidationskursbis Liquor |
Öffnen |
unter das Regulativ der Kasse unterschreiben. Gleichzeitig mit der Übergabe der Schlußscheine an die Gesellschaft hat jeder der beiden Kontrahenten zur Sicherung für etwaige Ansprüche an ihn einen Einschuß zu hinterlegen, der seinem Conto
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Apuanische Alpen
Aspromonte
Bericische Berge
Euganeische Hügel
Gargano
Majella
Prato magno
Seealpen
Sila
Berge.
Aetna
Cimino
Cimone
Conto
Dufourspitze, s. Monte Rosa
Epomeo
Gibello, Monte, s. Aetna
Gornergletscher, s. Monte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Fingersatzbis Finis |
Öffnen |
.
Fingerwurm, s. Fingerentzündung.
Fingieren (lat.), erdichten, erdenken, vorgeben; davon das Substantiv Fiktion (s. d.).
Fingierte Münzen, s. Rechnungsmünzen.
Fingierte Rechnung (ital. Conto finto), im Warenhandel eine mutmaßliche Berechnung des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
dann die Geschäfte, zu denen es dem andern Auftrag erteilt, auf dem conto mio (nostro), und die, zu denen es den Auftrag von dem andern erhält, auf dem conto suo (loro). Ein einseitiges Kontokorrentverhältnis kommt insbesondere bei dem sich immer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
Hoheit.
v. c. = verbi causa (lat.), »zum Beispiel«.
v/c., im Handel = conto vecchio (ital.), »alte Rechnung«, oder auch conto vostro, »Ihre Rechnung«.
V. C., in England = Victoria Cross, »Viktoriakreuz« (Tapferkeitsmedaille); auch Vice-Chancellor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Buchfinkebis Buchhaltung |
Öffnen |
(s. d.), in welchem alle Geschäftsvorgänge und Vermögensänderungen eine gedrängte, systematische Darstellung auf Einzelrechnungen oder Konten (s. Conto) finden, genauen Aufschluß über die einzelnen Teile des Besitztums und die Einzelabteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
die roten Checkformulare bestimmt; sie
müssen auf den Namen ausgestellt werden und sind
nicht übertragbar.
Außer dem Checkbuch erhält der Kunde von dem
Bankhause ein Conto gegenbuch, in welches alle
von ihm oder für ihn bar oder durch Verrechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Crébillon (Prosper Jolyot de)bis Credit |
Öffnen |
-Seite einer Rechnung (s. Conto), im Gegen-
satz zur linken oder Soll-Seite, welche man dann
mit v6l)^ (s. d.) oder I)ed"ut überschreibt. Ein
Conto für einen Betrag kreditieren heißt also
Artikel, die man unter C vermißt, find unter K aufzusuchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Einschubbis Einseitigkeit |
Öffnen |
oder gänzliche Übertragung der Forderung auf cm
anderes Conto ist gestattet, Teilübertragungen und
Teillöschungen aber nur, wenn die betreffenden
Summen sowie die verbleibenden Beträge in Schuld-
verschreibungen der Anleihe darstellbar sind. Be-
sondere
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Hauptaccordebis Hauptbuch |
Öffnen |
. Flanä-Iivi'e, livrs ä"3 rai8nn;
engl. 1eäF6i-; ital. lidro mac^ti-o), dasjenige Buch,
in welchem die Geschäftsverhältnisse auf einer Reihe
von Einzelrechnungen oder Konten (s. Conto) zur ge-
sonderten Darstellung kommen. In der einfachen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Hinschiusbis Hinterhaupt |
Öffnen |
getrennt und 1880 ging letzterer
(Firma "Hinstorffsche Hofbuchhandlung Sortiments-
Conto") an einen Schwiegersohn des vorigen, Hein-
rich Witte, über, während der Verlag (Firma
"Hinstorffsche Hofbuchhandlung Verlags-Conto")
seit dem Tode Hinstorffs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Journalbis Journal officiel |
Öffnen |
Schuldner und Gläubiger im Hauptbuche nicht auf
Einzelkonten, sondern in einem oder einigen Sam-
melkonten dargestellt werden (s. Hauptbuch). Man
schreibt also z. V. beim Ausziehen des Memorials:
Kontokorrent- (oder Debitoren-) Conto an diverse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Kontignationbis Kontingent |
Öffnen |
600
Kontignation - Kontingent
diejenigen andern Waren, für welche nach der be-
treffenden Mehordnung ein Meßconto eröffnet wer-
den kann. Die Vergünstigung ist an gewisse Mengen-
minima der in dem betreffenden Conto von einem
halbjährigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Kontingentierungbis Kontokorrent |
Öffnen |
eine Teilung bis ins Unendliche
fortsetzen, während bei dendiskreten Größen lZahl-
größen) eine Teilung nur bis zur Einheit möglich
ist, wenn nicht der Begriff des Gezählten (z. B. Men-
schen) aufgehoben werden soll.
Konto, s. Conto.
Kontokorrönt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Parthenopebis Partikularkonkurs |
Öffnen |
, als die Versicherungs-
summe Prozente des Versicherungswertes beträgt.
Partialtöne, s. Obertone.
Participieren (lat.), teilnehmen; Participa-
tion, Teilnehmung, Anteil; Participations-
conto, Conto sür ein Participationsgeschäft,
d. i. ein Geschäft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Vaugirardbis Vechte |
Öffnen |
; in England Abkürzung für Victoria Cross (Victoriakreuz, s. d.), auch für Vice-Chancellor (Vicekanzler).
v. c., Abkürzung für verbi causa (lat.,d. h. zum Beispiel).
v/c., im Handel Abkürzung für conto vecchio (ital., d. h. alte Rechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
suchen.
M. C., Abkürzung im Handelswesen für mio conto (ital., d. h. mein Conto), in Amerika für Member of Congress (engl., d. h. Kongreßmitglied).
McCr., hinter lat. Tiernamen Abkürzung für John MacCrady, einen engl. Zoologen.
Mchx., bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Amerikanistbis Amfortas |
Öffnen |
Essex des nordamerik. Staates Massachusetts, nahe der Mündung des Merrimac, hat (1890) 9798, mit Salisbury 11114 E. und bedeutende Kutschenfabrikation.
Amesha-Spenta, s. Amschaspand.
A metà (ital., zur Hälfte), conto a metà, gewöhnlich bloß conto
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
, mit landwirtschaftlichem College und (1880) 1153 Einw.
A metà (ital.), zur Hälfte, daher a meta-Geschäfte solche Unternehmungen, welche von zwei Personen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr (conto a meta oder contometa) betrieben werden.
Amethýst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
und die Alpenstraßen über den Splügen und den Septimer hier zusammentreffen; daher auch bedeutender Verkehr und seit neuerer Zeit starker Fremdenbesuch. 4 km östlich liegt der Hügel Conto, unter dessen Gipfelsturz in der Nacht des 4. Sept. 1618
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Contessabis Conti |
Öffnen |
mit 7888 Einw. durchaus französischer Zunge und katholischer Konfession.
Conti (ital.), Mehrzahl von Conto, s. Konto.
Conti, Name jüngerer Nebenzweige des bourbon. Hauses Condé, von der kleinen Stadt C. bei Amiens hergenommen. Merkwürdig sind
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
(Aspik) und Fleischstücken verschiedener Art. Vgl. Gallerte.
Gelée (spr. schólleh), Claude, s. Claude Lorrain.
Gelegenheitsgesellschaft (Spekulationsverein, Association en participation, Gesellschaft à conto metà, terza, etc.), die Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Handelsgesellschaftbis Handelskammern |
Öffnen |
einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung, eine sogen. Gelegenheitsgesellschaft (s. d.), auch Spekulationsverein oder Partizipationsgesellschaft (conto a metà-Geschäft, société en participation) genannt, erzeugt kein dauerndes
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
. = mio conto (ital.), mein Konto (s. d.); in Nordamerika = Member of Congress, Kongreßmitglied.
m. d. = mano destra (ital.) oder main droite (franz.), rechte Hand.
M. D. = Medicinae Doctor, Doktor der Medizin.
m. d. s., früher auf Rezepten = misce
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Neuenburg (Städte)bis Neue Republik |
Öffnen |
, in romantischer Gegend an der Enz, 314 m ü. M., hat ein Amtsgericht, Sohllederfabrikation und (1885) 1419 kath. Einwohner.
Neue Rechnung (abgekürzt N/R, ital. conto nuovo), die Rechnung, in welche nach Abschluß der alten Rechnung (A/R) der Saldo
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
, "Unternehmung auf ½ Rechnung" oder "in conto a metà", "auf ⅓-, ¼- Rechnung" etc. Partizipationskonto, Konto für ein gemeinsam unternommenes Geschäft; Partizipationsgesellschaft, Vereinigung zu einzelnen Handelsgeschäften für gemeinschaftliche Rechnung (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. R. = Son Altesse Impériale, Royale (franz.), Seine (Ihre) kaiserliche, königliche Hoheit.
s. Br. = südliche Breite.
S. C. = Seniorenkonvent; in Amerika = Südcarolina.
S. c. = Senatus consultum.
s/c. = suo conto, seine Rechnung.
S. C. L
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
, Italienische Litt. 93,2
l)oMin6Iis68, Astet
Conto (Berg), Gillvenna lriß
(Domorno (it.), Oontour (frz.). Nm-
Contrabasso da Viola, Vioione
O0Utrg.cti0 V6I1H6, Ausflußgeschwind.
OoutlaetUi;, Kontrakt, Vertrag; 0.
3.68fimat0iiU8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abschnittbis Abschreibung |
Öffnen |
.
Abschreibung , in der Buchhaltung die Verringerung des Solls
(s. d. und Debet ) eines Contos, wie sie z. B. nötig wird, wenn das Conto einen Wert, mit dem es belastet
war., wieder zurückgiebt. Wichtiger ist die A., welche in gänzlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
die Einkassierung dieser Effekten und schreibt den Betrag nach dein Einlange dem Kunden gut. Der Contoinhaber kann über sein Guthaben verfügen, indem er Summen auf das Conto eines andern umschreiben läßt, wie auch seine eigenen Aktiva durch solche Umschreibungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Bergbraunellebis Bergen (im Seewesen) |
Öffnen |
der von einem Kastanienwalde überwachsene Bergsturz des Monte-Conto, der 4. Sept. 1618 die reichen Orte
Plurs und Schilano mit 2500 E. begrub. Bei Chiavenna schließt sich die Poststraße der
Maloja
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
Werte von 720 und der Balastraca im ungefähren Werte von 440 Reis. 1000 Milreïs bilden ein Conto de Reïs. An einheimischen Goldmünzen sind in Umlauf Münzen von 20 Milreïs und 10 Milreïs neben verschiedenen fremden Münzen, z. B. alten span. Unzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Chancrebis Changeant |
Öffnen |
auf die richtige Fährte gebracht
werden. - Changeconto,im Buchhandel Conto
über den Tausch von Verlagsartikeln.
Changeant (frz., fpr. schangschäng), aus einer
Farbe in die andere schillernd; ein Gewebe aus
glänzendem Webmatcrial, bei welchem eine schil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
Ardon der Simplonbahn ist der Ort durch
Fahrstraßen verbunden. Von hier führt der Saum-
weg über den Cbcville nach Bex. Der bei C. wachsende
feurige Rotwein Vallio gehört zu den besten Sorten
des Wallis.
Conti, Mehrzahl von Conto (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
aber die Geldkolumne frei laffen, damit man Ende
des Monats sämtliche Posten addieren kann. In
der doppelten Buchführung werden letztere monat-
lich, und zwar möglichst summarisch, z. V. Waren-
conto an Kontokorrentconto oder Fabrikationsconto
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
Portugals manchc
brauchbaren Werke gefchrieben. Die wichtigsten sind
die "vi8cui-808 vai-ios" (Evora 1624; Liffab. 1791),
unterdenen sich die Biographien von Ioao de Varros,
Diego do Conto und Camoes befinden. Die letztere,
der ein authentisches
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
eine Rechnung (Conto) darüber haben; foliieren,
die Blätter eines Buches, aus je zwei einander
gegenüberstehenden Seiten bestehend, mit fortlau-
fenden Ziffern versehen.
rolwin (lat., Mehrzahl 5o1ia), Blatt, nament-
lich das Blatt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
der Griechen" (Lpz. 1847)
und "Friedrich Rückert und seine Werke" (Franks,
a. M. 1867). - Vgl. Brasch, Karl F., ein philos.
Charakterbild (in "Unserer Zeit", Lpz. 1883).
Fortlaufendes Conto, die im deutschen Zoll-
gebiete bestehende Einrichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
. einzahlen und wieder herausziehen und Zahlungen und Umschreibungen aus seinem Conto anweisen
können, und alle Wechsel von größerm Betrage als 600 Fl. sollten bei der Bank eingezahlt werden. Die Amsterdamer Bank geriet später
durch geheime
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
jetzt alle Summen, welche die Girokunden durch Diskontierung von Wechseln oder Lombarddarlehnen erhalten, zunächst dem Giroconto
derselben gutgeschrieben werden, können also nicht unmittelbar (ohne dieses Conto zu passieren) bar entnommen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
22 Girre – Giseke
conto einziehen zu lassen. Der weiße Check, mittels dessen die baren Abhebungen erfolgen, hat nicht mehr, wie früher, die Form einer
Quittung, sondern ist nunmehr ein Anweisungscheck auf Namen mit dem Zusatze «oder Überbringer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
. Daher Kontantenarbitrage für Arbitrage (s. d.) in fremden Münzsorten; Kontantenconto, ein Conto über solche Münzen, welches für die eingehenden Kontanten belastet, für die begebenen erkannt wird; Kontantenliste, Verzeichnis der auf Schiffen geladenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
belastet (kontiert) er-
halten, während die unter Kontrolle ins Ausland
zurückgehenden oder nach Städten mit öffentlichen
Niederlagen gelangenden Partien ohne Abgaben-
erhebung von ihrem Conto wieder abgeschrieben
werden. Diese Begünstigung genießen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Logisbis Logone |
Öffnen |
genannt wird. Das andere enthält die Forderungen und Schulden und wird mit Rücksicht darauf,
daß es seine Personifikation in außerhalb der Wirtschaft stehenden Personen findet, als Korrespondentenconto bezeichnet. Jedes
einzelne Conto nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Meßagiobis Messe (kirchlich) |
Öffnen |
, s. Fortlaufendes Conto und Kontierung .
Messe , entstanden aus der lat. Formel: Ite, missa est (s. d.), womit
nach dem ersten Teile des altchristl. Gottesdienstes die Katechumenen (s. d.) entlassen wurden. Mit derselben Formel wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Niederdruckmaschinebis Niederlagen |
Öffnen |
der gesetzlichen Frist den Eingangszoll zahlen, sofern er nicht nachweist, daß er anderwärts den Zoll bezahlt oder die Ware ausgeführt hat. Ähnlich den Privattransitlagern ohne amtlichen Mitverschluß ist das Fortlaufende Conto (s. d.). Das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0544,
Offene Handelsgesellschaft |
Öffnen |
-
der in Bruchteile zerlegen läßt. Vielmehr steht dem
Einzelnen das sich aus seinem Conto ergebende Gut-
haben an die O. H. zu. Thatsächlich kann das eine
Schuld sein, so daß dem Resultat nach dem einen
Gesellschafter alles gehört, der andere bei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Reichsbank (Russische)bis Reichsbeamte |
Öffnen |
(Reichskreditbillets), welches Zwangskurs besitzt und zur Zeit uneinlöslich ist. Am 1. Jan. 1894 hatte das Conto des «Barfonds und der Kreditbillets» 780 Mill. Rubel Noten begeben und besaß dagegen 210,4 Mill. Gold und 1¼ Mill. Silber. Die ungedeckte Notensumme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
wissen, welche Summen er an den bestimmten Verfallzeiten bereit zu halten hat. Insofern diese Wechsel meistens vorher von ihm acceptiert werden, heißt man das Buch auch Acceptationsbuch. Das entsprechende Conto im Hauptbuch (s. d.) der doppelten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Zahlungsbefehlbis Zählwerke |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 366). Eine Zahlung a conto im Kontokorrent (s. d.) wird auf alle Gegenposten angerechnet. Der Schuldner darf bei der Z. Quittung, und wenn ein Schuldschein ausgestellt ist, dessen Rückgabe fordern, so daß die Rückgabe des Schuldscheins
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0149,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Lasten des Staates zu Gunsten der Privatbahnen haben sich nicht verwirklicht. Nach dem Verzicht auf die bis Ende 1883 geleisteten Zinsgewährzuschüsse mußte von 1884 ab ein neues Conto, und zwar auch für eins der Netze der Mittelmeerbahn eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Byzantinusbis Cabal |
Öffnen |
für Kubik, z. B. ccm für Kubikcentimeter. In Handelsbüchern heißt C soviel als Kapital, Courant, Conto u. s. w.; auch steht es für Centimes, Cents u. s. w. Im Militärwesen ist C das Zeichen für Konstruktion (bei Geschützen), z. B. C/86 Konstruktion
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Sayulabis Scala |
Öffnen |
., Abkürzung für Senatus consultum (s. d.), auch für suo conto (ital., auf seine Rechnung).
Sc, chem. Zeichen für Scandium (s. d.).
sc., Abkürzung für scilicet (lat., «nämlich», «zu ergänzen») oder für sculpsit (lat., «hat gestochen»; s. Kupferstechkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
das Conto angegeben, welches zu belasten, als auch dasjenige, welches zu erkennen ist. Bei dieser Methode werden außerdem in gewissen Zeiträumen die Posten aus dem M. in das Journal (s. d.) und von diesem in das Hauptbuch (s. d.) übertragen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Meßgewandbis Messina |
Öffnen |
806
Meßgewand - Messina
Meßverkehr eingehenden Contogütern (s. Fortlaufendes Conto und Kontierung) und von gewissen Waren des freien Verkehrs erhoben wurde, um die Zollverwaltung für die ihr durch den Meßverkehr erwachsende Steigerung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Meßkännchenbis Meßmaschine |
Öffnen |
M. siegte 5. Mai 1800 Moreau über Kray. (S. Französische Revolutionskriege.)
Meßkonten, Meßkontierungen, s. Fortlaufendes Conto und Kontierung.
Meßkunst, s. Feldmeßkunst.
Meßlatte, Meßrute, Meßstab, hölzerner Maßstab zum Messen von Längen
|