Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de block
hat nach 1 Millisekunden 121 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0063,
von Blérybis Block |
Öffnen |
.
Block , Eugenius Frans de , holländ. Genremaler, geb. 1812 zu Grammont in Ostflandern, widmete sich der Kunst zuerst unter seinem Landsmann, dem Historienmaler van Huffel (gest. 1844), und kam dann nach Antwerpen ins
|
||
53% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Arbeitsbücherbis Arbeitshäuser |
Öffnen |
",
Bd. 53, S. 159 ff.; dort auch weitere Litteratur; ferner den Art. " Livrets " in
Blocks " Dictionnaire de l'administration française ",
2. Aufl., S. 1201 ff.; " Enquête sur les
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Bar Jesubis Barker (Matthew Henry) |
Öffnen |
nördlich von Toulon, am Zusammenflusse des Fovery
und der Ecrevisses, an der Linie Meyrarques-Draguignan der Lokalbahn Sud de la France, amphitheatralisch an einem 296 m hohen Hügel
gebaut und seiner schönen Umgebungen und prächtigen Kaskaden
|
||
35% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0013,
von Biberhaarebis Bombyx mori |
Öffnen |
.
Permanentweiß .
Blanc de Meudon , bl. de Troyes, s.
Kreide .
Blanquette , s.
Soda (536
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blockbis Blockbücher |
Öffnen |
136
Block - Blockbücher
«H. Pestalozzi, Züge aus dem Bilde seines Lebens und Wirkens» (Lpz. 1846). – Vgl. G. F. Rud. Blochmann, Karl Justus B. Ein Bild seines Lebens und Wirkens (Dresd. 1886).
Block, Gebäude, s. Baracke (Bd. 2, S. 391 b).
Block
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
stammen, verwendet worden. Dis Blöcke waren außerordentlich sorgfältig zugehauen und in der Weise miteinander verbunden, daß in ein 30-40 cm tiefes und 50-60 cm weites Loch des untern Steins ein entsprechender Zapfen des darüber gelegten Blockes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bossutbis Boston |
Öffnen |
universelle jusqu'à l'empire de Charlemagne" (1681) ist der erste Versuch einer philosophischen Behandlung der Geschichte vom spezifisch katholisch-religiösen Gesichtspunkt aus. Seine "Exposition de la doctrine de l'Église catholique sur les matières de
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0692,
A. Farbwaaren für die Färberei |
Öffnen |
oder weniger unrein als Rouge végétal, Rouge de Portugal, Tassenroth oder Rosablech in den Handel. In dieser Form stellt es dünne Blättchen dar, welche man dadurch erhält, dass man eine eingedickte Lösung des Carthamins auf Blech oder Porzellan
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Karlbis Kaserne |
Öffnen |
, Erzherzog K. und Prinz Hohenlohe-Kirchberg 1792 (Wien 1888).
52) K. Albert, König von Sardinien. Vgl. Costa de Beauregard, Les dernières années du roi Charles Albert (Par. 1890); Perrero, Gli ultimi reali di Savoia etc. (Turin 1889).
68) (Don Carlos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
, P., ses organes, ses fonctions, sa vie (7. Aufl., 6 Bde., Par. 1888); ders., P. bienfaisant (ebd. 1888); Block und H. de Pontich, Administration de la ville de P. (ebd. 1883). - Piganiol de la Force, Description de la ville de P. (10 Bde., Par. 1765
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
xylographiques (Lond. 1865); Dutuit, Manuel de l’amateur d’estampes, Bd. 1 (Par. 1884); Hochegger, Über die Entstehung und Bedeutung der B. (Lpz. 1891).
Blockcentrāle, elektrische, Stromlieferungsanstalt für einen Häuserblock.
Blockdecke, s
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0347,
von Meerrettichbis Meerschaum |
Öffnen |
cochléaria rustique, moutarde d'Allemagne, mout de capucin und raifort sauvage. Der M. kommt auch wildwachsend auf feuchten Wiesen als Unkraut vor. - Zollfrei.
Meerschaum (frz. Écume de mer; engl. Turkish tobacco-pipe-clay); ein seiner chemischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
Deutschlands einführte. Von seinen Schriften ist zu erwähnen: "H. Pestalozzi, Züge aus dem Bilde seines Lebens und Wirkens" (Leipz. 1846).
Block, im Forstwesen s. v. w. Forsteinteilung (s. d.). In der Technik der Kloben eines Flaschenzugs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Granierenbis Granit |
Öffnen |
als Prätendenten entgegen, wodurch er die Bonapartisten in große Verwirrung stürzte. Er schrieb: "Empire et royauté" (1873); "Histoire de la troisième République" (1875) u. a.
Granieren, s. v. w. Granulieren.
Granikos, antiker Name eines Flusses
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
. Außerdem sind zu erwähnen: die offizielle "Statistique de la France" (seit 1835), die Veröffentlichungen (Bulletins) der einzelnen Ministerien; Block, Dictionnaire de l'administration française, mit jährlichen Supplementen; Cortambert, Géographie physique
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0237,
von Haghebis Hähnel |
Öffnen |
er zunächst unter Wappers arbeitete und sich namentlich an de Block anschloß. Nachdem er sodann eine Zeitlang in Brüssel gelebt hatte, zog er 1851 nach Berlin, wo ihn die Bilder Menzels und der Besuch der Schlösser in Potsdam und Sanssouci zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Fournierschneidemaschinebis Foville |
Öffnen |
vorschreitendes Messer das Vlatt in
Form einer Spirale abgelöst wird. Der Konstrukteur
dieser Maschine ist F. Garand in Paris. Die zweite
Gruppe wird voll den Maschinen gebildet, bei wel-
chen ein festes Messer die Fourniere vom Block ab-
trennt, während
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Geschichtklitterungbis Geschirr |
Öffnen |
. 1887); Pflügt-Harttung, Geschichtsbetrachtungen (Gotha 1891); Monod, Du progrès des études historiques en France depuis le XVIe siècle (in der "Revue historique", I, 1886); Taines einleitende Worte zu der Histoire de la littérature anglaise
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Verwaltungsratbis Verwaltungszwang |
Öffnen |
); Block, Dictionnaire de l’administration (3. Aufl. 1890‒92); Hauriou, Précis de droit administratif (3. Aufl., Par. 1896); für England auf die Werke von Gneist. In Italien ist zufolge Gesetzes vom 20. März 1865 die Entscheidung streitiger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Taipingbis Takelung |
Öffnen |
der Grenze der span. Provinzen Guadalajara und Teruel, am Westabhang der Muela de San Juan, fließt in westlicher Hauptrichtung an Aranjuez, Toledo und Alcantara vorüber und erhält beim Übertritt nach Portugal, wo er reißend wird und den Namen Tejo
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Baalabis Baar (Landschaft) |
Öffnen |
ruht auf 3 Riesensteinen (daher Trilithon) von mehr als 19 m Länge, 4 m Höhe und Dicke. Unter ihnen ruht ein Block von 20 m Länge, über 5 m Breite und fast 4 m Höhe. Diese ungeheuern Steine sind in den nahen Steinbrüchen von B. gebrochen, in denen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kaserne |
Öffnen |
wurden vorzugsweise durch die
Gesundheitslehre beeinflußt und lebncn sich eng
an diejenigen des Bancs von Krankenhäusern an.
Wie bei letztern hat man auch bei K. das ältere
Centralisationssystem und das ncnerc De-
cent r a l i s a t i o n s s y
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0538,
Frankreich (Kolonien, Nationalfarben etc.; geograph. Litteratur) |
Öffnen |
); Lebon, Das Staatsrecht der französischen Republik (Freiburg 1886); Voisin-Bey, Die Seehäfen Frankreichs (deutsch, Leipz. 1886); die offizielle "Statistique de la France"; "Annuaire statistique de la France" (seit 1878); Block, Dictionnaire de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Fellowshipbis Felsentempel |
Öffnen |
mit leichtern Strafen bedrohten Vergehen. Felo-de-se (engl.-lat., "Verbrecher an sich selbst"), s. v. w. Selbstmörder. Das englische Recht behandelt auch den Selbstmord als Felony, eine Härte, welche durch den Brauch der Jury gemildert wird, indem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0426,
Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) |
Öffnen |
Gletscherbettes durch die Einwirkung der Atmosphärilien, besonders aber durch Frost abgelöst werden und auf den G. niederfallen. Durch die langsame, aber stetige Bewegung thalabwärts ordnen sich die Blöcke zu zwei Reihen an, parallel zur Längsachse des Eisstroms
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Nephritisbis Nepos |
Öffnen |
Amulette aus N. getragen, und der Grabstein Tamerlans zu Samarkand besteht ebenfalls aus N. In China spielt N. vollkommen die Rolle eines Edelsteins, obwohl er mitunter in ganz kolossalen Blöcken angetroffen wird. Von Sibirien aus lassen sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0752,
Rettungswesen zur See |
Öffnen |
rudern. Ist mittels Rakete oder Mörser den Schiffbrüchigen eine Leine vom Land glücklich zugeworfen, so holen jene sich mit derselben einen Block (Kloben) an Bord, in den eine andre stärkere Leine eingeschoren ist, deren beide Enden an Land bleiben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
geplant wird, diskutieren H. Reiter, »Die Südpolarfrage« (Weim. 1886), und W. de Fonvielle, »Le pôle sud« (Par. 1888).
Geoïd, s. Erde, S. 254.
Geologische Gesellschaft. Die allgemeine Versammlung der Deutschen geologischen Gesellschaft tagte vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marrbis Marseille |
Öffnen |
aus diesen Gruben mindestens 30,000 cbm herausgeschafft, nur einen Teil freilich als brauchbare Blöcke, sehr viel auch als Brockenwerk. Die neue Gesellschaft mußte deshalb die Arbeit einstellen, weil ihr nicht gelang, große ganze Blöcke des Statuenmarmors
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Granitellobis Granitporphyr |
Öffnen |
verwendet man den G., obwohl er eine
vortreffliche Politur annimmt, im ganzen seltener,
weil die Bearbeitung sehr mühsam ist; indes zersägt
und poliert man die Blöcke und Geschiebe der schöneil
Granitabarten, namentlich Schwedens, zu Tisch-
platten
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0525,
von Seronenbis Sesam |
Öffnen |
bildet, wo er vorkommt, der Asbest. S. kommt nicht selten vor und findet sich entweder in Schichten zwischen anderm Gestein oder bildet für sich Hügel und kleine Berge, ist aber in vielen Fällen sehr zerklüftet oder bildet ein Haufwerk einzelner Blöcke
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Dagobertbis Dahabiye |
Öffnen |
. Die Insel ist meist eben und zeigt eine Abdachung von S. nach N.; an der Nordostküste und im Innern sind große Sümpfe (zusammen 14,000 Hektar), in denen man viele erratische Blöcke findet. Da das Erdreich im N. meist steinig ist und Wälder mehr als ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Brianconbis Bridgetown |
Öffnen |
416
Briancon - Bridgetown.
doctrines des amis de la paix" (Brüssel 1849), welche die idealen Anschauungen der Friedensapostel verspottete. Die militärisch-politische Schrift "De la guerre, de l'armée et de la garde civique" folgte 1850. Für seine
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
sind hauptsächlich Rosenwasser, fettes Rosenöl, Rosenpomade und das aus letzterer durch Behandlung mit feinem Sprit gewonnene äußerst wohlriechende Extrait de Rose. - Zoll: R., frische und getrocknete, auch eingesalzene, zollfrei. Konserven
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0543,
von Vigierbis Vischer |
Öffnen |
in Antwerpen, wo er unter Wappers und nachher unter dem Genremaler de Block sich ausbildete. Nachdem er wider seinen Willen 1849 am badischen Aufstand teilgenommen, ließ er sich in München nieder, wo seine Genre- und noch mehr seine Historienbilder sehr
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0147,
Niederlande (Flotte, Kolonien, Wappen, Orden etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, auf azurblauem Feld, mit einem goldenen Block und dem Wahlspruch: "Je maintiendrai" (s. Tafel "Wappen"). Die Staatsflagge besteht aus drei horizontal laufenden Streifen: rot, weiß, blau (s. Tafel "Flaggen"). Die Nationalfarbe und das Feldzeichen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0098,
von En avantbis Encina |
Öffnen |
jeunes filles de Paris" (1880) u. s. w. Er starb 21. Aug. 1883 in Paris.
En avant (frz., spr. annawáng), vorwärts.
En bloc (frz., spr. ang block), in Bausch und Bogen, wird in der parlamentarischen Sprache insbesondere von der Annahme
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
, jene bis 570, diese bis 1000 in nieder-
steigend. Außer Schliffen, erratischen Blocken, Mo-
ränen und den Schotterterraffen am Nordfuße des
Gebirges (bei Lannemazan 100 m mächtig) sind als
gegenwärtige Zeugen jener Vergletscherung auch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
. O.
Beyer, 2) M.
Birnbaum, 2) K.
Block, 1) A.
Bronner, 2) J. Ph.
Coler
Colerus, s. Coler
Crusius, 2) H. W. L.
Dünkelberg
Dzierzon
Elsner
Fraas, 1) K.
Gohren
Goltz, 3) Th. v. d.
Haberlandt
Hamm
Heiden
Henneberg
Hlubek
Horsky
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
überaus brauchbares Wörterbuch
zu den zehn attischen Rednern, «Lexicon decem oratorum graecorum» , das am besten von J. Bekker (Berl. 1833)
und W. Dindorf (2 Bde., Oxf. 1853) herausgegeben wurde. – Vgl. Boysen, De Harpocrationis lexici fontibus
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Pseudoparenchymbis Pskow |
Öffnen |
anonymes et pseunonymes publiés par des religieux da la Compagnie de Jésus»
(2 Bde., Par. 1884). Für das Mittelalter vgl. Franklin, Dictionnaire des noms, surnoms et pseudonymes latins du moyen âge
(Par. 1875
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0177,
Guano |
Öffnen |
177
Guano - Guano
schweren Blöcken in den Handel und heißt Pockholz, Franzosenholz oder sonst auch Heiligenholz (lignum sanctum). Dasselbe erreicht eine Dicke bis zu 3 dm und ist eines der schwersten, härtesten und dichtesten Hölzer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
, Lübker, Seyffert, Baumeister ("Denkmäler des klassischen Altertums"), das französische von Daremberg und Saglio, die englischen von W. Smith und Rich; für bildende Kunst das "Dictionnaire de l'Académie", andre von Bosc und von Demmin, Müllers "Lexikon
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
. Die Höhe der nördl. Statue, vom Kopf bis zum Fuß gerechnet, beträgt ohne den hohen Kopfschmuck, den sie vielleicht einst trug, 14 m; dazu kommt die als besonderer Block davon getrennte Basis von 4 m. Die Araber nennen jetzt die beiden Bilder die Sanamât
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Enantiologiebis Encina |
Öffnen |
intime" (1866); "Le roman dane veuve" (1867); "Frantz Muller, Axel, le rouet d'or" (Novellen, 1868); "Le secret de la confession" (1870); "La vie à deux" (1874) u. a. Mit Vanderheym gab er heraus: "Les diamants de la couronne" (1884). E. bethätigte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
von Schichtung, von Symptomen des Rollens etc. durch das Wasser und das Vorhandensein von Ritzen, auch Schliff- oder Politurstellen an den größern Blöcken für die Gandecken charakteristisch; auch bilden in der Regel die wallartigen Anhäufungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
885
Lafayette (Gräfin de) - Lafette
ou Journal ä'un V0va^6 KUX ^tHt8-IIni8 (ebd. 1829);
Sarrans, I.. 6t Ia Evolution äs 1830 (2. Aufl.,
2 Bde., edd. 1832); Nkinoii-ez, correLponäHncoL 6t
mg.nu8ci'it3 än F6N6ra11.. (6 Bde., ebd. 1837-38
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Iskanderiehbis Island |
Öffnen |
Durchbruch durch die Balkankette, wurde zuerst 1871 von Kanitz genauer erforscht (vgl. dessen "Donau-Bulgarien und der Balkan", Bd. 2).
Iskimid, Stadt, s. Ismid.
Isla, José Francisco de, einer der berühmtesten und vielleicht der populärste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Sandaubis Sandelholz |
Öffnen |
und stellenweise sogar katholisch-gläubigen Ton an; doch zeichnen sie sich stets durch vornehmen Stil und feinen Sinn für das Landschaftliche aus. Die gelesensten sind: "Madame de Sommerville" (1834); "Marianna" (1839); "Le docteur Herbeau" (1841
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
für Nationalökonomie übertragen ward. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire de la Ligue Hanséatique« (1863); »Sociétés par actions et opérations de bourse« (1867); »Traité complet et élémentaire de circulation monétaire et fiducière« (1868); »Histoire
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
Schar von Schülern, unter welchen Leys, de Block, J. ^[Jakob] Jacobs, Pez, Somers, Carolus, Hunin, Venneman, J. Janssens, Cock, de Bruycker, Fissette, Rousseau, Carpentero, de Backer hervorragen.
Braga, bierähnliches Getränk der Kosaken und Tataren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Färberflechtebis Farbhölzer |
Öffnen |
., das. 1874); Bolley, Chemische Technologie der Spinnfasern (Braunschw. 1867-80); Schrader, Der Färber nach den Anforderungen der Gegenwart (3. Aufl., Leipz. 1874); v. Laer, Recueil des principaux procédés de teintures à mordant (Verviers 1871); Meißner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Statistik des Warenverkehrsbis Statistische Darstellungsmethoden |
Öffnen |
und Aufsätze (Tübing. 1875); Ad. Wagner (in Bluntschlis "Staatswörterbuch"); M. Haushofer, Lehr- und Handbuch der S. (2. Aufl., Wien 1882); Block Traité théorique et pratique de statistique (Par. 1878; deutsch von v. Scheel, Leipz. 1879); Wappäus, Einleitung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Persiennesbis Persischer Meerbusen |
Öffnen |
erhalten. 1863 wurde er zur Würde eines Herzogs erhoben. Er starb 13. Jan. 1872 zu Nizza. – Vgl. Mémoires de duc de P., hg. von H. de Laire, Grafen von Espagny (Par. 1896).
Persĭmonpflaume, s. Diospyros.
Persĭo, s. Orseille, Lecanora
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
der preuß., bayr. und sächs. Statistischen Bureaus, die «Österr. statist. Monatsschrift», die ital. «Annali di statistica». Private Unternehmungen ähnlicher Art sind das «Allgemeine statist. Archiv», hg. von G. von Mayr,das «Journal de la Société de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Flossenbis Flotow |
Öffnen |
, entsprechen aber in ihrem Knochenbau völlig denen der andern Säugetiere.
Flossen (Masseln), hüttenmänn. Bezeichnung für aus dem Eisenhochofen abgelassenes und in Form von Platten und Blöcken erhaltenes Roheisen für den Frischprozeß; daher Flossenbett
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Gewerbegerichtebis Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
durch eine größere Zahl von Gesetzen mannigfach veränderten Einrichtung wurden (s. darüber Block, Art. Prud'hommes im "Dictionnaire de l'administration française"). Die heutige Organisation derselben ist folgende: Sie werden auf Antrag oder doch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
947
Gutach - Güterrecht der Ehegatten.
term das zur Bedienung der Stengen, Raaen und Segel gehörende Tauwerk, welches über die Scheiben der Blöcke läuft und auf- und niederfährt, als Fallen, Brassen, Schoten, Halfen, Niederholen, Geitaue
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0326,
Jura (französisch-schweizerischer) |
Öffnen |
326
Jura (französisch-schweizerischer).
fernung von 148 km zwischen Quelle und Mündung. Manche der hoch gelegenen Thalmulden sind aber geschlossen und besitzen dann zum Teil wenig tiefe Seen ohne sichtbaren Ausfluß, wie das Thal des Lac de Joux
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Monodimetrisches Kristallsystembis Monometallismus |
Öffnen |
der Kunstwissenschaft. Vgl. Brulliot, Dictionnaire des monogrammes (neue Aufl., Stuttg. 1832-34, 3 Bde.); Nagler, Die Monogrammisten (Münch. 1857-70, 4 Bde.); Duplessis, Dictionnaire des marques et monogrammes de graveurs (Par. 1886-87
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
das jurassische Val de Ruz und stürzt tosend durch die Schlacht herab zum See, den er mittels eines 1839 gebohrten Tunnels erreicht. Ein beliebtes Ausflugsziel ist der aussichtsreiche Gipfel des Chaumont (1172 m); am Weg liegt ein gewaltiger erratischer Block
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Diabetesmittelbis Diachylonpflaster |
Öffnen |
Blöcke und Schuttkegel, die Kennzeichen häufiger Bergstürze (z. B. 1714 und 1749). Die Hauptgipfel der D.
werden meist vom Sanetsch, vom Creux de Champ und von Anzeindaz aus bestiegen.
Diablotin ,
s. Diable .
Diabolisch (grch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
., Jena 1889 ff.); Block, Dictionnaire de l'administration française (2. Aufl., Par. 1877; mit Supplementen). Unter den Zeitschriften sind hervorzuheben: »Jahrbuch für Gesetzgebung, V. und Volkswirtschaft im Deutschen Reich« (1871 begründet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
, Bamberg
(Bistum)
Ernst-Auffust-Stollen,t3rund(Stadt)
Erosion, litorale, Strandbildungen
(Bd. 17) 777,2
Erosionsbecken, See (Bd. 1?) 760,1
Erpesford, Erfurt 776,2
Er-Mm, Rama 1) l281
Erratische Blöcke, auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
(Venedig, Akademie); Graf v. Harrach (1879).
Verlorne Sohn, der - Rembrandt (Petersburg, Eremitage); Führich, Zeichnungen; Dubufe (1867); als Genrebild - Joseph Block (1890).
Verona, Ansicht von - Kirchner (München, N. P.).
Veronikabild (Vera ikon
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
, with an introduction by S. Birch » (3 Tle.. Lond. 1880-81).
Balbān, auch Balbhahn oder Ballhahn (aus dem russ. bolván, balván, Klumpen, Block), ein ausgestopfter oder aus Filz, Tuchlappen u. dgl. nachgebildeter Birkhahn, der zur Balzzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Bevölkerungslehrebis Bevölkerungspolitik |
Öffnen |
. Quetelet, Sur l'homme on essai de physique sociale (2 Bde., Par. 1835; deutsch von Riecke, Stuttg. 1838; neu bearbeitet u. d. T. Physique sociale, 2 Bde., Brüss. und Par. 1869); Bernoulli, Handbuch der Populationistik (Ulm 1841; Nachtrag 1843); Guillard
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Bexbis Beyer |
Öffnen |
von Franzosen noch viel besucht ist. Südlich von B. die Trümmer des 1465 zerstörten Schlosses Duin, früher Chatel de B. Auf dem Friedhofe befindet sich ein erratischer Block als Grabmal des Naturforschers und Salinenvorstehers von Charpentier. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0914,
Florenz |
Öffnen |
der Stadt, in die Augen, 1294 von Arnolfo di Cambio auf der Stelle der alten Kirche der heil. Reparata begonnen; die unvollendete Façade wurde 1588 beseitigt, die neue nach Plänen de Fabris ist 1887 vollendet worden. Das Mittelschiff ist 1357 nach Plänen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Buffobis Bug (Schiffsteil) |
Öffnen |
; von Flourens, 12 Bde., ebd. 1802) aufgelegt. Übersetzungen und Auszüge giebt es in den meisten Sprachen Europas. Was Lesson als «Complément des œuvres de B., ou histoire naturelle des animaux rares découverts par les voyageurs depuis la mort de B.» (Par. 1829
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Blitzpulverbis Bloch |
Öffnen |
einwirken ließ. Vgl. Ribbentrop, Über B. (Braunschw. 1830); Harting, Notice sur un cas de formation de fulgurites (Amsterd. 1874; Beschreibung einer direkt nach dem Einschlagen des Blitzes in ein Heidekrautfeld entstandenen Blitzröhre); Römer, Über
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
der Gebiets- und Bevölkerungsverhältnisse der Großstaaten Europas (Berl. 1848); Brachelli, Die Staaten Europas (4. Aufl., Brünn 1883; statistisch); Block, Die Machtverhältnisse der europäischen Staaten (Gotha 1862); Strelbitsky, Superficie de
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Fallwerkbis Falschschmuck |
Öffnen |
dem Aufheben des Fußes wieder herabzufallen. Der Hammer trägt den Oberstempel, der Block den Unterstempel, zwischen welchen bei den Schlägen des Hammers die Prägung stattfindet. Zu den Fallwerken gehören auch der Fallhammer, der Dampfhammer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Hagiasmabis Häher |
Öffnen |
. 1841 bezog er die Münchener Akademie, um sechs Jahre später sich an der Malerschule in Antwerpen unter Wappers' Leitung fortzubilden, und schloß sich namentlich an E. de Block an. Von dort siedelte er nach Brüssel über, vertauschte diese Stadt aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Jokosbis Joloinseln |
Öffnen |
gebräuchliches Küstenfahrzeug; dann jedes kleine offene Boot für den Hafendienst; speziell das kleinste Boot eines Kriegs- und Handelsschiffs (s. Boot, S. 203 u. 204). 2) Dünnes Tau, welches durch einen einscheibigen Block fährt.
Jolly, 1) Philipp
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Klapperschlangenkrautbis Klären |
Öffnen |
. w. Senegawurzel, s. Polygala.
Klapperschote, Pflanzengattung, s. Crotalaria.
Klapperschwamm, s. Polyporus.
Klappersteine, s. Adlersteine.
Klappläufer, kleine, aus zwei einscheibigen Blöcken zusammengesetzte Talje (s. d.).
Klappmütze
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
(Piauhi) bereitet, welche, mit Zucker gemischt, ein schmackhaftes Getränk (Sajette) gibt. Sie liefert auch Palmwein, Sago und Material zu Geflechten.
Mauritius (früher Ile oder Isle de France), eine englische, zu den Maskarenen (s. d.) gehörende Insel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Talismanexpeditionbis Talleyrand |
Öffnen |
einen Block der T. befestigte Ende des Läufers die feste Part, das andre Ende desselben die lose oder die holende Part. Um auf die holende Part eine Zugkraft ausüben zu können, ist es meist erforderlich, deren Richtung durch einen sogen. Leitblock zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Omokenbis Opfersteine |
Öffnen |
, Holland. Malerin, geb.
1630 zu Nootdorp bei Delst, bildete sich unter Davidsz de Heem zur Blumen- und Stilllebenmalerin auö und malte Blumen- und Fruchtstücke, namentlich Rosensträuße in Vasen, sowie Stillleben, welche durch Glanz des Kolorits, Feinheit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Blitzsinterbis Blochmann |
Öffnen |
135
Blitzsinter - Blochmann
nachgebildet. – Vgl. Ribbentrop, Über die B. oder Fulguriten (Braunschw. 1830); Harting, Notice sur un cas de formation des fulgurites (Amsterd. 1874); Wichmann in der «Zeitschrift der Deutschen Geologischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Glessumbis Gletscher |
Öffnen |
( Gletschermilch ) ist meist trübe durch mitgeführtes, fein zertrümmertes Gesteinsmaterial. Bei der Bewegung der G. fallen die
Blöcke und Schuttmassen oft in die Spalten, zerreiben sich dann aneinander oder kratzen und schrammen das Bett des G.: so
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Japanisches Wachsbis Japicx |
Öffnen |
die Götter- und Heldensagen, bis sie an die geschichtliche Tradition
streifen; auch Gespenster- und Lokalsagen sowie an den Buddhismus sich anschließende Legenden sind zahlreich vorhanden.
Vgl. L. de Rosny, Grammaire japonaise (2. Ausg
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Labourdanbis Labradorit |
Öffnen |
.-burdäng), früher Labort,
Lab ourd, baskische Landschaft, teils zu Frankreich
(Depart. Basses-Pyrenses), teils zu Spanien ge-
hörig, mit der Hauptstadt Bayonne (I^pni-äum).
Labourdonnaye (spr. -burdonnäh), Vertrand
Framois Mähe' de, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Schieferalpenbis Schiefwerden |
Öffnen |
426 Schieferalpen – Schiefwerden
rung herbeiführen, und hinlänglich fest und spröde, auch feuerfest sein. Der Dachschiefer wird
erst in großen Blöcken und mächtigen Platten gebrochen, darauf in passende
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Technische Truppenbis Technologie |
Öffnen |
Mittelschulen und Fachschulen.)
Litteratur. Mortimer d'Ocagne, Les grandes écoles de France (2. Aufl., Par. 1887); Paulet, L'enseignement primaire professionnel (ebd. 1889); Block, Dictioinnaire de l'administration française (3. Aufl., ebd. 1890-92
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0053,
von Bittersalzbis Blauholz |
Öffnen |
. Nächst
de m Golde wird wohl Zinn am meisten in Blattform übergeführt
(vgl. Stanniol ),
dann Blei, Kupfer, Aluminium und verschiedene Legierungen
( unechtes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Gambiabis Gambir |
Öffnen |
(Berl. 1877; auch französisch, Par. 1877); Steenackers und Le Goff,
Histoire du gouvernement de la défense nationale et province (3 Bde., Par. 1884‒85); Reinach,
Léon G. (ebd. 1884); ders., Histoire du ministère G. (1884); Neucastel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Felpelbis Felsenhahn |
Öffnen |
der Selbstmord (felo-de-se). Wegen der Härte des Gesetzes nimmt die Coroners Jury allgemein Irrsinn des Thäters an.
Felpel, Felper, s. Felbel.
Fels, marokk. Geldgröße, s. Uckia.
Felsarten, s. Gesteine.
Felsberg, Gipfel des Odenwaldes, östlich vom Melibocus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Bern (Kanton) |
Öffnen |
). Treffliche Sandsteine finden sich bei Ostermundingen (s. d.), Kalk und Gips sowohl in den Voralpen als im Jura, Thonschiefer am Niesen (Mühlenen). Granit liefern die erratischen Blöcke. Im Seeland gräbt man auch Torf. Berühmte Heilquellen sind zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
im Westen suchte, war mit Veranlassung der spanischen und portugiesischen Entdeckungsfahrten. Vgl. Jubinal, La légende de St-Brandaines (Par. 1836); Brill, Van Sinte Brandane (Groning. 1871).
Brandassekuranz, s. Feuerversicherung.
Brandblase
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Dioryctriabis Dioskuren |
Öffnen |
Alpen, den Vogesen, den Pyrenäen, in der Normandie, in Wales finden sich in Europa die bekanntesten Vorkommnisse. Auch unter den nordischen Geschieben, die von Skandinavien aus über Norddeutschland verbreitet sind (s. Erratische Blöcke), ist D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
1860); Sieroka, De Euhemero (Königsb. 1869); Block, Euhémère, son livre et sa doctrine (Mons 1876).
Euepie (griech.), Wohllaut, Wohlredenheit.
Euerdorf, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Unterfranken, Bezirksamt Hammelburg, an der Fränkischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
Betrieb zu einem selbständigen Ganzen verbundenen Waldflächen innerhalb eines Forstreviers. Betriebsklassen (Blöcke) sind Betriebsverbände mit einem selbständigen jährlichen Hiebsatz und angestrebtem regelmäßigen Altersklassenverhältnis des Holzes
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
, Taberg) und Südnorwegens (Hitterö), auch auf Bornholm, im Riesengrund bei Schreiberhau, im Radauthal am Harz und in den erratischen Blöcken Norddeutschlands.
Gador (Sierra de G.), Gebirgszug in der span. Provinz Almeria, der bis 2325 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0110,
Handfeuerwaffen (Übersicht) |
Öffnen |
10,4 11 11 10,66 10 11,43 10,15
Gewicht des Gewehrs. Kilogr. 4,5 4,3 4,125 4,2 4 4,2 4,35 (4,5) 4,2 4,35 4,7 - 4,42
Verschlußsystem Cylinder Block Klappe Cylinder Fallblock Cylinder Cylinder Welle Cylinder Cylinder Klappe Kolben
Länge des Gewehrs
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Jormunrekrbis Joseph |
Öffnen |
, der in Mexiko häufig für Strecken chaotisch aufgetürmter Blöcke gebraucht wird. Die Erhitzung des Bodens machte die Gegend mehrere Jahre unbewohnbar. Jetzt zeigen sich nur noch Effloreszenzen und Dampfsäulen aus Spalten, und die Aschenflächen bilden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Paraffinölbis Paraguay (Fluß) |
Öffnen |
700
Paraffinöl - Paraguay (Fluß).
Filtration und beseitigt den Geruch durch Behandeln mit stark gespanntem Wasserdampf. Das gereinigte P. kommt in Form von Tafeln oder Blöcken in den Handel. In ähnlicher Weise wie aus Braunkohle wird P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0023,
Photographie (in Verbindung mit graphischen Künsten) |
Öffnen |
werden die unter den im Negativ durchsichtigen Strichen liegenden Partien unlöslich, und beim Ätzen solcher Platten bleiben die Striche der Zeichnung erhaben stehen und stellen so einen Block für die Buchdruckpresse dar (Hochätzung). Das Verfahren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Porphyr, schwarzerbis Porphyrios |
Öffnen |
und jüngere Ausbrüche, bis zum Lias herab, bekannt. Die Verwitterung des Quarzporphyrs vollzieht sich gewöhnlich nur langsam und pflegt mit einer Zertrümmerung des Materials zu Blöcken und Gruß zu beginnen; in den letzten Stadien bildet das Gestein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Rügenbis Rugendas |
Öffnen |
, auf der Granitz, einer kleinen waldigen Berggruppe, 105 m Höhe erreicht. Im ganzen ist der Boden sehr fruchtbar und ergiebig, besonders auf Wittow, der Kornkammer der Insel. R. ist noch mit unzähligen erratischen Blöcken übersäet. Jasmund besteht
|