Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach den ganzen tag hat nach 5 Millisekunden 4824 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0954, Tag Öffnen
sie aufgeht, verkündiget sie den Tag, Sir. 43, 2. Es wird ein fchöner Tag werden, denn der Himmel ist roth, Matth. 16, 2. Was stehet ihr hier den ganzen Tag müßig? Matth. 20, 6. Des Morgens vor Tage (da es noch dunkel, der Tng aber ange- brochen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0955, Tag Öffnen
meine Hände aus den ganzen Tag zu einem ungehorsamen Volk, Efa. 65, 2. Rom. 10, 21. Um deinet willen werden wir getödtet den ganzen Tag, Röm. 8, 36. z. 17. XVI) Der Abend der Welt, Hohel. 2,17. Das sollt ihr wissen, daß in den letzten Tagen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0382, Kalender (julianischer und gregorianischer) Öffnen
eine Verschiebung um einen ganzen Tag ein. Dieser Umstand, zu dem noch allerhand durch die Pontifices verschuldete Unregelmäßigkeiten in der Einschaltung kamen, hatte den römischen K. im Lauf der Zeit in große Verwirrung gebracht, und im J. 47 v. Chr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0737, von Monasterium bis Monat Öffnen
genannten Monate werden astronomische genannt im Gegensatz zu den bürgerlichen Monaten, die man behufs der Jahreseinteilung angenommen, und denen man eine gewisse Anzahl von vollen Tagen, meist 30 oder 31, gegeben hat. Die Dauer der bürgerlichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0745, Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) Öffnen
365,24222 Tage oder 365 Tage 5 Stunden 48 Minuten 46 Sekunden; vgl. Jahr. Als Kopernikus mit der Lehre von der jährlichen Bewegung der E. um die Sonne auftrat, erhoben seine wissenschaftlichen Gegner den Einwand, daß sich diese Bewegung in scheinbaren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0109, Chronologie Öffnen
der Erde um die Sonne. Bei der Berechnung des Tags legte man die Kulmination der Sonne zu Grunde: die Zeit, welche von einer Kulmination bis zur andern verstreicht, bildete eben den Tag, genauer den Sonnentag, dessen Berechnung aber nicht immer ganz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0527, von Ille-et-Vilaine bis Illegitimitätsklage Öffnen
Monat zu 30 Tagen ge- rechnet. Nur werden diese 300 Tage verschieden be- rechnet. Das Gemeine Recht und, nach der herrschen- den Ansicht, das franz. Recht rechnen den Tag der möglichen Zeugung (letzten Tag der Ehe) und den Tag der Geburt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0041, von Kalem bis Kalender Öffnen
Altertums hatten die Ägypter ein in Beziehung auf die Jahreszeiten bewegliches, mit dem Mondlaufe in keinem Zusammenhange stehendes Sonnenjahr von 365 Tagen, geteilt in 12 Monate von 30 Tagen, denen noch 5 Ergänzungstage (Epagomenen) folgten. Neben dem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0754, Dampfschiffahrt Öffnen
Tagen, jeden 2. Sonn- abend (^li-icau 8t6ain 81np (^ompan^ und Lritisli and ^kricau Zteam ^avi^ation öoinpa,n^). 16) Nach den portugiesischen Kolonien in West- afrika: Von Lissabon nach St. Vincent in 6, nach Principe in 17, nach Loanda in 25
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0740, Mond (Größe, Gestalt, Phasen; Anblick des Himmels vom Mond aus) Öffnen
in den Frühstunden unter, bis wir etwa 14 Tage nach dem Neumond die volle Scheibe erleuchtet sehen; wir haben dann Vollmond, Sonne und M. stehen in Opposition, der M. scheint die ganze Nacht hindurch. Von nun an tritt derselbe für uns auf die Westseite
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0037, von Sonnenzirkel bis Sonntag Öffnen
sein, im bürgerlichen Leben nach Sternzeit zu rechnen, da der Anfang des Sterntags bald auf den Tag, bald auf die Nacht fällt. Deshalb rechnet man nach mittlerer Zeit. Die Sonne braucht, um in der Ekliptik vom Frühlingspunkt bis wieder zu demselben Punkt zu gelangen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0364, Stiller Ocean Öffnen
. Äquatorialgegenströmung zu finden, die im Sommer besonders stark und breit ist und dann zwischen 5° und 8-10° nördl. Br. über den ganzen S. O. hinüberreicht. Südlich davon erzeugt der Südostpassat den Südäquatorialstrom, der, im westl. Teile des S
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0136, von Jahrbücher bis Jakob Öffnen
. Kalender). Das bürgerliche J. unterscheidet sich von dem Sonnenjahr dadurch, daß es eine ganze Zahl von Tagen hat; das von Julius Cäsar eingeführte bürgerliche J. wird das Julianische J. genannt. Vgl. Chronologie, Kalender und Kirchenjahr. Jahrbücher
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0324, Fixsterne (temporäre Sterne) Öffnen
einem Stern 1. Größe an, während er zu andern Zeiten sein Maximum schon als Stern 4. Größe erreicht. Aus zahlreichen Beobachtungen ergeben sich 331 Tage 20 Stunden als Zeit der ganzen Periode, in der sich alle Veränderungen wiederholen. Der Stern β
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0700, Regen (meteorologisch) Öffnen
mm oder 0,2 mm (Preußen) oder noch mehr Regenhöhe ergiebt. Die Angabe der Zahl der Regentage in den Monaten ist wegen der verschiedenen Länge dieser Zeiträume bedenklich. 14 Regentage im Januar haben ganz andere Bedeutung als 14 im Februar. Man
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0907, von Sicheri bis Sieben Öffnen
> söhnungszahl, Grundzahl deS mosaischen Festchclus (Bahr II. 537. 562) wird. Schwöre»» heißt hebr-Siebenen. Und ruhete am siebenten Tage von allen seinen Werken, die er machte, i Mos. 2, 2. 2 Mos. 20, 10. ii. Und segnete den siebenten Tag, ib. v. 3. 2
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0987, Biene (Insekt) Öffnen
die Larve heraus. Der Larvenzustand dauert für Königinnen 5½ Tage, für Drohnen und Arbeitsbienen 6 Tage. Während dieser Zeit werden die Larven von den Arbeitsbienen so reichlich gefüttert, daß sie im Futterbrei förmlich schwimmen. Am ersten Tage
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0175, von Chromoplasten bis Chrysanthemum-Orden Öffnen
der betreffenden Jahreszeit bezeichnet, und ebenso war es bei den Semiten der ältern Zeit. Die Akkadier, welche in sehr früher Zeit Babylon besetzten, brachten ein Jahr von 13 Mondmonaten zu 28 Tagen, also von im ganzen 364 Tagen mit, nahmen aber in der Folge
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0843, Sabbathtag Öffnen
. Wenn wir nach der Vernunft GOtt auch äußerlich verehren müssen, so muß sie es für gut und heilsam erkcunen, daß die Sabbathsruhe einen ganzen Tag währe. Genug, GOtt hat ihn im Paradiese eingesetzt, 1 Mos. 2, 2. 3. und die Patriarchen haben ihn
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0428, von Fraikin bis Franck (César) Öffnen
der Absender die Ware nicht so zeitig, daß die Beladung innerhalb der Ladezeit vollendet werden kann, so ge- bührt dem Verfrachter Liegegeld für jeden Tag, um welchen die Ladezeit überschritten wird, ausge- nommen Tage, an denen die Schisfahrt geschlossen
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0067, Zusatz Öffnen
. Dennoch aber behielten Sonne und Mond ihren Lauf. Gegen die Planeten kämpfte der Naturfeind furchtbar (welches wohl nichts weiter heißt, als er machte sie unsichtbar) "und wollte der Welt Zerstörung bringen, und Rauchwolken stiegen aus den Feuern aller
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0091, von Knarrende Stiefel bis Wie man Obst pflückt Öffnen
acht Tage fortgesetzt. In den letzten Tagen genügt dann auch ein 1- oder höchstens 2-maltges Einölen per Tag, da das Leder sich bis dann ganz mit Oel vollgesogen hat, und das überschüssige Oel nur auf den Sohlen haften bliebe. Natürlich müssen während
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0263, Getreide (Verbreitung auf der Erde) Öffnen
, die zusammen das Klima eines Landes bilden, erscheint mannigfach gegliedert und von besondern örtlichen Verhältnissen abhängig. Nur in wenigen Teilen der Erde ist der Getreidebau ganz unmöglich. In den der Linie nahen heißen Ländern treiben die Cerealien
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0031, von Salicyl-Cold Cream bis Holländisches Milchpulver Öffnen
Th. oder so viel, dass das Gewicht des Ganzen 1000 Th. beträgt. Die neue Vorschrift des Arzneibuches unterscheidet sich von der früheren wesentlich durch den Zusatz von Zuckersirup und Pomeranzentinktur; ferner dadurch, dass statt des Weissweines
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0381, von Kalem bis Kalender Öffnen
. Für den praktischen Gebrauch empfehlen sich zu demselben polyedrischen Glas Kaleidoskope von 60, 45 und 36°; auch wechselt man vorteilhaft das polyedrische Glas und richtet die Kapsel so ein, daß man die Objekte beliebig ändern kann. Ganz ähnliche
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0575, von Indischer Salpeter bis Indische Sprachen Öffnen
der Dampferverkehr im Golf von Aden am stärksten ist. Die Dauer der Segelschiffsreisen vom Englischen Kanal nach den ind. Reishäfen beträgt etwa 110 Tage. Nach den südaustral. Häfen rechnet man etwa 100, in umgekehrter Richtung 120 Tage. Die Dampferwege sind
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0685, von Schwängerungsklage bis Schwank Öffnen
Menstruation drei ganze Kalendermonate zurück und zählt dann sieben Tage hinzu; der so gefundene Tag ist derjenige, an welchem die Niederkunft zu erwarten steht. Zur schnellern Berechnung des Termins der Niederkunft sind sogen. Schwangerschaftskalender
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0551, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
" - den ersten Rang einnehmen. Wie ich bereits hervorhob, ist diesen Andachtsbildern ein Zug von sinnlichem Reiz eigen, welcher im Grunde zu den Vorwürfen der Darstellung nicht ganz stimmt. Seiner Natur entsprachen auch mehr weltliche Stoffe, vor allem
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0203, China (Kulturzustand) Öffnen
zur Zeit der Han den runden Kupfer- oder Messingstücken mit dem Loche in der Mitte zum Aufreihen, wie sie etwa noch heute sind, tragen aber erst seit dem 4. Jahrh. Zeitangaben auf der Vorderseite. Gold und Silber wurden nur ganz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0629, von Mencke bis Merkur Öffnen
Tage geförderten Tierknochen nachgewiesen wurden und die ebendaselbst aufgefundenen Feuersteingeräte, ferner die von Ribeiro in den mittel- und spättertiären Ablagerungen des Tajothales (Portugal) gesammelten Feuersteine und Quarzite sowie jene an den
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0438, Hundswut Öffnen
möglichst weit entfernten Tage (14. Tage) in die Trockenflasche eingelegt wurde. In den folgenden Tagen verwendet man, regelmäßig fortschreitend, immer frischeres Rückenmark, bis man zuletzt einen Tag altes, sehr stark virulentes nimmt. Jetzt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0547, von Unknown bis Unknown Öffnen
mehrere, - nur ein einziges auf den Tag, und dann per Woche, per Monat - wie viel Zeit haben wir nur in 10 Jahren unnötig vergeudet, volle 3 Monate Arbeitszeit (für den Tag 10 Stunden Arbeit gerechnet) und was hätten wir nicht Alles in der Zeit leisten
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0276, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
des Geruches angenommen hat, wozu oft eine Zeit von 30 bis 40 Tagen erforderlich ist. Das auf diese Weise gewonnene Fett besitzt zwar einen sehr feinen Geruch, trägt aber, wegen seiner langen Berührung mit der atmosphärischen Luft, den Keim des
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
bestimmten Stunden an mehreren aufeinander folgenden Tagen. Die Bewegungen, welche die Blumenblätter oder die ganzen Blüten hierbei ausführen, hängen teils vom Lichte, teils von der Temperatur ab und werden durch ungleiches Zellenwachstum an den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0505, von Unknown bis Unknown Öffnen
, ebenso in Scheiben. Nun legt man auf die Butter eine Lage Kartoffeln und würzt sie mit Salz, legt das Schweinefleisch, das mit Salz, ganz wenig Pfeffer und fein geschnittener Zwiebel bestreut ist, darauf und deckt es mit den übrigen Kartoffeln
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0215, Pocken Öffnen
, Schmerzen in den Gliedern und im Rücken, Erbrechen, Schlingbeschwerden und Fieber (39‒40° C. und darüber), das gewöhnlich drei Tage lang, meist mit steigender Intensität, andauert. Man pflegt dieses Stadium als Initialstadium zu bezeichnen. Am Ende des
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0298, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Fischfleisch ganz frisch verwendet werden. Frische Fische erkennt man an den klaren Augen, den roten Kiemen und der flachanliegenden Haut. Fische, die "blau" werden sollen, müssen 1. sorgfältig behandelt werden beim Töten, damit der sie umgebende
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0573, von Datschitz bis Datumwechsel Öffnen
an der chinesischen Küste und Manila auf Luzon sind z. B. um etwa 7,5° in der Länge oder etwa 30 Minuten in der Zeit voneinander entfernt; aber Macao, von den Portugiesen besetzt, zählt im Datum einen Tag mehr als die Spanier in Manila. Ganz Amerika
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0928, von Zinsenstamm bis Zinsrechnung Öffnen
Monat zu so viel Tagen rechnet, als er hat. In Großbritannien und seinen Kolonien sowie in den Vereinigten Staaten wird aber das Jahr zu 365 Tagen gerechnet. Bei Zählung der Tage wird der Verfalltag der Zinsen gewöhnlich nicht mit gerechnet, vom 1
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0892, Eisenbahntarife Öffnen
. Rück- fahrkarten mit dreitägiger Gültigkeitsdauer können noch am vierten Tage, den Tag der Lösung einge- rechnet, zur Rückfahrt benutzt werden, wenn sie vor dem ersten Oster-, Pfingst- oder Weihnachtsfeiertage gelöst sind. In Württemberg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0706, von Österö bis Osterode Öffnen
704 Österö - Osterode dort erhalten. In der röm.-kath. Kirche ist die Oster- vigilie wegen der vielen dadurch veranlaßten Aus- schreitungen auf den (vorhergehenden) Tag verlegt worden. Lange Zeit wurde die ganze Woche nach O. festlich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Von den Klöstern Medingen und Medlingen Öffnen
lange Zeit in frommem Leben, bis der ganze Predigerorden herunterkam. Denn da nahmen beide von Tag zu Tag mehr ab und das anstößige Leben vermehrte sich bis zum Zerfall des ganzen Ordens und zur Verwirrung des Vaterlandes, was im einzelnen zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0057, Aufgang der Gestirne Öffnen
der Ekliptik, in welchem sich die Sonne an diesem Tag befindet, unter den Meridian und stellt darauf den Zeiger des Stundenkreises bei unverrückter Kugel auf die obere zwölfte oder Mittagsstunde. Bringt man nun durch Umdrehung der ganzen Kugel den Stern erst
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0548, von Eleusine bis Eleuthera Öffnen
, am dritten wurden Opfer dargebracht; am vierten Tag führte man in Prozession einen heiligen Korb (Kalathos) herum, welcher den Blumenkorb der Persephone vorstellen sollte; der fünfte Tag sollte durch lange Wanderungen mit Fackeln die Irrfahrten der Demeter
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0022, Medizinische Zubereitungen Öffnen
hinzugefügt. Nachdem die Masse genügend gemischt, wird sie 8 Tage lang zum Absetzen bei Seite gestellt und klar abgegossen. Richter's Pain-Expeller n. Gerhard. Pfeffer, spanischer 200,0 Spiritus 700,0 werden einige Tage mazerirt und dann
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0032, Thierheilmittel Öffnen
Morgens auf dem ersten Futter ein bis zwei Handvoll; den Kühen auch mehrere Tage vor und nach dem Kalben, wobei man täglich eine Handvoll Viehsalz oder auch gewöhnliches Kochsalz in dem Saufwasser löst. Fresspulver. 1. Für Pferde, Rindvieh
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0107, Planeten (scheinbare Bewegung) Öffnen
bietet der Merkur dar, nur entfernt er sich höchstens 23° östlich und westlich von der Sonne, wird schon in 18° Entfernung von ihr stationär und vollendet den ganzen Wechsel der Erscheinungen in 116 Tagen, wovon auf die Zeit seiner rückläufigen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde Öffnen
Juni angebrochen und die ganze Geistlichkeit und das Volk an der Baustelle versammelt war, so waren sie bereit, feierlich den ersten Grundstein zu legen. Nach dem Beschluß des Rates stieg der angesehene Herr Ludwig Krafft, der damals
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, von Alexandria bis Allein Öffnen
der Menschen, 1 Kön. 8, 39. 2 Chr. 6, 30. Du bist allein GOtt unter allen Königreichen auf Erden, 2 Kön. 19, 15. 19. Neh. 9, 6. Esa. 37, 16. Er breitet den Himmel aus allein, und geht auf den Wogen des Meeres, Hiob 9, 8. Ich liege und schlafe ganz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0086, von Neuirland bis Neukaledonien Öffnen
86 Neuirland - Neukaledonien. lipp als Sommerresidenz diente, und wonach derselbe nach seiner Abdankung den Namen eines Grafen von N. führte, wurde 25. Febr. 1848 vom Pariser Pöbel fast ganz eingeäschert, der dazu gehörige Park seither parzelliert
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0366, von Unknown bis Unknown Öffnen
Patienten wie folgt: Stadt Zürich 360, übriger Kanton 168, andere Kantone 27, Deutschland 1. Der Bericht sagt uns ferner: Den Hauptzuwachs und damit eine Erhöhung des durchschnittlichen Krankenstandes pro Tag von 56,4 im Vorjahre auf 64,6 erhielten
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0758, von Nachstehen bis Nachtwache Öffnen
der Egypter geschlagen, 2 Mos. 12, 12. Elende Nächte sind mir viele geworden, Hiob 7, 3. Des Nachts wird mein Gebein durchbohret allenthalben, Hiob 30, 17. Ich schwemme mein Bette die ganze Nacht, Ps. 6, 7. Thränen meine Speise Tag
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0394, von Grimm bis Grippe Öffnen
: aus Danzig, Stettin, Kiel liefen die ersten Meldungen in den letzten Tagen des Novembers über G. im deutschen Heere ein. Einmal in den deutschen Seestädten angelangt, war die Epidemie auch schnell in Berlin, dann folgte sofort eine Reihe großer, teilweise
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0063, von Krambambuli bis Dr. Mampe's Magentropfen Öffnen
Majoran 15,0 Macis 15,0 Zimmt 15,0 Rosmarin 15,0 Nelken 10,0 Spiritus 4 ½ Liter Wasser 5 Liter Wird 8 Tage digerirt, ausgepresst, der Kolatur 1000,0 Zucker zugefügt und das Ganze auf 10 Liter gebracht. Dr. Mampe's Magentropfen
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0099, von Wermuthwein bis Fruchtäther Öffnen
Rothwein 850,0 Chinawein n. Dieterich. Gelatine 1,0 wird in Wasser 10,0 gelöst und mit Xereswein 1000,0 gemischt. Hiermit digerirt man durch 8 Tage Chinarinde gröblich zerstossen 40,0 In der abgepressten Flüssigkeit löst man auf Zucker 50,0
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0112, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
, daß sie die Herrschaft und die Burg, die nun ihnen gehörten, um in den Genuß ihrer Zinsen zu gelangen, bewohnen und in Besitz nehmen könnten. Sobald dies die Ulmer erwogen, kauften sie diese Grafschaft aus den Händen der Juden los und besaßen sie bis aus diesen Tag
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0462, von Stummheit bis Stundung Öffnen
, wonach die jugendlichen Arbeiter einschließlich der Pausen nur acht Stunden arbeiten, ferner die den Arbeitern eingeräumte Berechtigung, während eines unfreiwilligen Feierns von mehr als drei Tagen den halben Lohn fortzubeziehen, das Rekursverfahren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0116, von Beust bis Biene Öffnen
(sieben Tage) nur fertig vorverdautes, aus den besten Nährstoffen bereitetes Material, bestehend durchschnittlich aus 45 Proz. stickstoffhaltigen Stoffen, aus 13 Proz. Fett und aus 20 Proz. Zucker; es ist frei von jeder Pollenhülse und wird der Larve
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0671, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
den ganzen Tag festhielt, bei letzterm Marmont mit 17,000 Mann, der eben den Befehl erhalten, nach Wachau zu Hilfe zu kommen, auf die Annäherung des Feindes aber beschloß, dessen Angriff zu erwarten, und Ney um seine Unterstützung bat. York richtete
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0843, von Kurze Kanonen bis Kurzsichtigkeit Öffnen
). Kurze Sicht, s. Kurzsichtiges Papier. Kürzester Tag, der Tag, an dem die Sonne in ihrem Kulminationspunkt (s. Kulmination) mittags am entferntesten vom Scheitelpunkt steht, fällt in der nördl. Erdhälfte um den 21. Dez., in der süd- lichen um den 21
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0828, Seidenspinner (Seidenraupenzucht) Öffnen
die Rahmen mit den Eiern, Thermometer und Wassergefäß ein; die Lufterneuerung im Brütraum geschieht durch besondere Röhren. In 10-15 Tagen schlüpfen die Raupen aus und werden mittels junger Maulbeerblätter abgehoben und im Aufzuchtslokal auf Hürden gelegt
0% Gelpke → Hauptstück → Hauptteil: Seite 0021, Hauptteil Öffnen
20 Außer diesen festen Massen, welche zu uns herabgekommen sind, sind auch solche in Staub und Regen, wie ich schon angeführt habe, zu uns herabgefallen. Zu den merkwürdigsten Staubregen dieser Art gehört erstlich derjenige, welcher am 14
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0506, Kometen (Ponsscher Komet, Septemberkomet von 1882) Öffnen
21. zum 23. Sept. mit dem K. vor sich gegangen, mehrfach bemerkt worden; manche Beobachter glaubten 23. Sept. auf den ersten Blick ein ganz andres Objekt vor sich zu haben. Ein ähnlicher Lichtausbruch, nur in kleinerm Maßstab, hat nach Chandler 15
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0250, Fieber (Verlauf, Arten, Ursachen) Öffnen
einen Krankheitsverlauf, der aus zwei oder drei Fieberanfällen von mehrtägiger Dauer besteht, zwischen denen eine fieberfreie, ebenfalls mehrere Tage dauernde Periode liegt. Das Ende einer Fieberzeit wird entweder ganz plötzlich erreicht (Krisis) dadurch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0729, Bergbau (Förderungsmethoden; Wasserhaltung, Wasserbau) Öffnen
, ist keiner vorhanden, bis zu Tage ausgehoben werden. Als solche Maschinen sind Pumpen in Anwendung, welche einzeln (Pumpen- oder Kunstsätze) durch den ganzen Schacht hindurch übereinander ausgestellt sind. Das Auf- und Abbewegen der Kolbenstangen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0418, von Unknown bis Unknown Öffnen
das ganze 20 Minuten kochen und schüttet es über 1 kg schöne schwarze Kirschen, welche zuvor ausgestielt in einen Topf gelegt werden. Den zweiten Tag schüttet man den Saft ab, kocht ihn auf und schüttet ihn nochmals über die Kirschen. Am dritten Tag
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0172, von Fagerlin bis Fahrbach Öffnen
(1857), Sonntag in den Hockwäldern, vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang, das Totenbett in der Hütte, denen wir noch einige aus den letzten Jahren hinzufügen: die Hochlandsmutter, das Ende des Tags, der Gottesacker, Glücklich, Solange es Tag
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0087, Rembold Öffnen
sie mit seinem Geschrei. Daher gab einer von ihnen den Rat, sie sollen das Schäflein schlachten und es dem Wirt für ihre Gesellschaft zum Braten geben und am folgenden Tage es dem Mann, dem es gehörte, auf den Pfennig bezahlen. Als dies alles geschehen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0588, von Tagebau bis Tagesmittel Öffnen
(Volksversammlung). Tagegelder, s. Diäten. - Im deutschen Heere werden neben den Reisekosten, sowohl für die Tage der wirklichen Dienstreise, wie für diejenigen des Aufenthalts am Bestimmungsorte T. gezahlt. Der Tag der Abreise und Ankunft zählt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0413, Proportion (mathematisch, ästhetisch) Öffnen
Arbeiter : x, also x = (20 . 35) / 50 = 14 Tage. Sind mehrere Proportionen, a : b = c : d, a_{1} : b_{1} = c_{1} : d_{1}, a_{2} : b_{2} = c_{2} : d_{2} etc., gegeben, so erhält man aus ihnen eine neue P., deren Glieder die Produkte aus den gleichnamigen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0835, von Jahr bis Jahresschlag Öffnen
der Ekliptik erscheint; seine Dauer beträgt nach .Hansen 365 Tage 6 Stunden 9 Minuten 9,35 Sekunden; seine Länge ist ganz unveränderlich, es bildet daher die wahre Normalzeit des Astro- nomen. 2) Das tropische I. ist die Zeit, die die Sonne
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0051, von Gesundheitspflege bis Moderner Blumentisch Öffnen
Menschen, die überall die strengste Stilette bewahrt wissen wollen, scheuen sich nicht, den triefenden Regenschirm in eine Zimmerecke zu stellen, wieder vorausgesetzt, daß sie am selber oder am nächsten Tage Weiterreisen wollen, denn sonst würden
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0060, Spirituosen Öffnen
Orangenschalen 80,0 Wermuth 15,0 Veilchenwurzeln 20,0 Galgant 50,0 Angelikawurzeln 80,0 Kardobenediktenkraut 15,0 Piment 15,0 Tausendgüldenkraut 25,0 Spiritus 4 ½ Liter Wasser 5 ½ Liter Wird 8 Tage digerirt, abgepresst und auf 10 Liter gebracht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0113, Die hellenische Kunst Öffnen
" galt. Das Zeusbild kennen wir nur aus Berichten und aus Nachbildungen (auf Münzen), unmittelbare Zeugnisse für die Kunst des Meisters haben wir jedoch in den Bildwerken, mit welchen das (jüngere) Parthenon in Athen geschmückt war. Wohl stammt nicht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0756, von Passageinstrument bis Passarge Öffnen
, und bestimmt als eigentliche Festtage den 1. und 7. Tag. Durch Unsicherheit in der Zeitrechnung veranlaßt, gesellte man später dem 1. noch den 2. und dem 7. noch einen 8. Tag zu, der dann für immer beibehalten wurde. Während dieses siebentägigen Festes
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0986, von Astronomische Zeichen bis Ästuarien Öffnen
, s. v. w. Kalenderzeichen. Astronomischer Monat, die Zeit, in welcher die Sonne ein Zeichen des Tierkreises durchläuft; dann ein durch den Umlauf des Mondes bestimmter Cyklus von Tagen, Stunden, Minuten, Sekunden etc., im Gegensatz zum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0878, Papua Öffnen
Klerus vollzogenen Wahl beschränkt. Im 9. und 10. Jahrh, stand die P. ganz unter dem Einflüsse der röm. Adelsparteien, bis der röm.-deutsche Kaiser Otto I. sich von den Römern das Versprechen geben ließ, ohne seine Einwilligung keinen Papst zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0066, Fasten Öffnen
nach Sexagesimä an nur Mehl- und Pflanzenspeisen, in den drei letzten Tagen der Karwoche nur Brot und Wasser erlaubt. Die römisch-katholische Kirche hat von der alten Strenge jetzt sehr viel nachgelassen. Viele ihrer ehemaligen Fastenzeiten sind ganz
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0033, von Fresspulver bis Gegen die Mauke der Pferde Öffnen
27 Fresspulver - Gegen die Mauke der Pferde. Futter. Bei hartnäckigen Leiden muss man den Tag über drei bis vier Mal einen gehäuften Löffel voll geben. Bei Entzündungsleiden, Blähsucht, Kolik und in den Fällen, wo schnelle Hülfe nöthig
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0906, von Bienenfalk bis Bienenfresser Öffnen
906 Bienenfalk - Bienenfresser. Larve und 8½ Tage bedeckelte Nymphe, die Arbeitsbiene 6 Tage Larve und 11 Tage bedeckelte Nymphe, die Drohne 6 Tage offene Larve und 15 Tage bedeckelte Nymphe; es entwickelt sich demnach, vom Moment des gelegten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0829, Datumdifferenz Öffnen
nicht mit falschem D. versehen werden, bei ihnen beweist auch die Urkunde, daß sie an dem angegebenen Ort und an dem angegebenen Tage ausgestellt ist, bei Privaturkunden regelmäßig gegen den Aussteller, daß er so angesehen werden wollte, als habe
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0208, Parfümerien Öffnen
Tuberosenextrakt 1000,0. Veilchen. Extrait de Violette. Veilchenwurzeln 200,0 Spiritus (80 %) 850,0 werden einige Tage mazerirt, dann filtrirt und dem Filtrat hinzugefügt Veilchenwurzelöl 0,5 Geraniumöl 2,5 Bergamottöl 2,5 Bittermandelöl 5 Trpf
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0272, Germanische Kunst Öffnen
ist die Zusammenstellung der einzelnen Bildwerke zu Gruppen. Man wird fast nie ein solches finden, das nicht zu den anderen in Beziehung steht, mindestens aber ein Gegenstück hat. In der Regel bildet der gesamte bildnerische Schmuck eines Bauteiles, z. B
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0612, von Unknown bis Unknown Öffnen
gedämpft wird. Aochrezepte. Lenden- oder Filetbraten. Ein Stück vom Filet, etwa 11^2 Kg., wird mindestens 8 Tage abgelagert, dann tüchtig geklopft, mit feiner Spicknadel ganz flach gespickt und in viel heißer Butter nach allen Seiten hin braun
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 23. Januar 1904: Seite 0241, von Unknown bis Unknown Öffnen
der Abonnenten unter sich. - Inserate Ueber Kinderernährung in kranken Tagen.*) Wenn ich mich entschlossen habe, den Erläuterungen über Kinderernährung in gesunden Tagen noch einen Abschnitt beizufügen, der über die Ernährung eines kranken Kindes
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0961, von Zollverträge bis Zoologie Öffnen
auseinander, weiter nach dem Wendekreis hin rücken sie näher zusammen, unter dem Wendekreis fallen sie auf den längsten Tag zusammen. Unter dem Äquator sind Tag und Nacht das ganze Jahr hindurch gleich lang; überhaupt aber ist innerhalb der heißen Z
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0073, von Persiko-Likör bis Punsch-Extrakte Öffnen
Sorten der längsten Lagerzeit bedürfen. Kann man die Mischungen 6-12 Monate auf dem Fass lagern lassen, so verbessert sich der Geschmack, selbst bei den ganz billigen Sorten, so sehr, dass sie immer noch ein leidliches Getränk abgeben. Für die hochfeinen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird, und vor allem möglichst wenig gewärmte Gerichte auf den Tisch bringen. Lieber gebe ich einen Braten kalt, als daß ich ihn nochmals mit Herdfeuer in Berührung bringe. Abgesehen davon, daß er dadurch zähe wird, büßt er auch ganz wahrnehmbar an
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0466, von Compoundräder bis Comte (Istdore Auguste Marie François Xavier) Öffnen
vollen Tagen, den Tag, welcher von Mitternacht bis Mitternacht läuft, als eine Einheit genommen. Dabei berech- neten die Nöttier die Fristen durchgängig so, daß der Tag, in welchen das Ereignis fiel, mitgezählt, das Jahr zu 365 Tagen, der Monat zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0848, von Perilaos bis Periode Öffnen
bestehenden Kristallhüllen, deren Kern ein Aggregat gewöhnlich ganz fremdartigen Materials bildet. Die besonders am Granat beobachtete und zuerst von Scheerer betriebene Erscheinung ist noch nicht vollkommen aufgeklärt, denn die Zurechnung zu den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0175, Litteratur Öffnen
Verwaltung Sie sich zu wenden haben. Es werden aber nur Schweizerfrauen berücksichtigt. An I. S. W. Gedächtnisschwäche. Nehmen Sie morgens nüchtern einen kleinen Kaffeelöffel voll ganze Senftörner. Auch verordnen die Aerzte dagegen oft Anacardium
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0499, von Unknown bis Unknown Öffnen
, ganz wenig Pfeffer, 1 Glas Rotwein, nach Belieben ganz wenig Essig. Wenn die Brühe aufkocht, wird sie über den Braten geschüttet. Kochzeit des Bratens ca. 2½ Stunden. Flaumpastetchen. 100 gr Butter läßt man zergehen, dann gibt man abwechselnd
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0779, Fieber Öffnen
bis 10 Stunden stufenweise zur Normaltemperatur herab. Derartige Fieberanfälle können sich entweder täglich einstellen, sodaß die fieberlose Zeit kaum einen halben Tag dauert (sog. Quoditianfieber), oder aller 2 Tage, mit einem ganzen fieberfreien
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0144, von Fergusson bis Ferien Öffnen
latinarum" (Bd. 1) ist der römische Festkalender für das ganze Jahr klargestellt worden. Feriae forenses (Gerichtsferien) waren bei den alten Römern die Dies festi und nefasti, später besonders je 30 Tage im Sommer und Herbst, der Anfang des bürgerlichen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0316, von Ersatzberufung bis Ersatzreserve Öffnen
mit oder ohne Wertangabe entstan- denen Schaden leistet die Postverwaltung nur dann Erfatz, wenn die Sache durch die verzögerte Be- förderung oder Bestellung verdorben ist oder ihren Wert bleibend ganz oder teilweise verloren hat
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0481, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Körperformen und des Ausdruckes seelischen und körperlichen Schmerzes wohl unübertroffen dasteht (Fig. 467). Zwar nicht ganz vollendet, aber doch als Ganzes abgeschlossen erscheinen die Grabmäler der Medici, für welche Michelangelo auch den Raum selbst schuf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0568, Wetter (Vorherbestimmung) Öffnen
, Temperatur und Bewölkung für den Abend des vorhergehenden Tags und zwar für die deutschen Stationen für 8 Uhr abends und für die ausländischen meistens für 9, für mehrere für 6 oder 8
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0248, Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) Öffnen
in Sterngruppen zerlegten und diese mit Namen von Sternbildern belegten. Sie teilten den Himmelsäquator in 36 Dekane oder 360 Grade und verzeichneten die allnächtlichen Aufgänge zu jeder der 12 Nachtstunden von 14 zu 14 Tagen das ganze Jahr hindurch. Mehrere
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0351, von Diskontbanken bis Diskordieren Öffnen
349 Diskontbanken - Diskordieren mindestens zu berechnen: a. 4 Tage aus Wechsel, welche am Ankaufsorte zahlbar sind; d. 5 Tage auf solche nicht am Ankaufsorte zahlbaren Wechsel, welche in Stücken von 10000 M. und mehr, oder bei Posten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
richtige Beobachtung und Verständnis für den Körperbau zu Tage; insbesondere sind die Muskeln gut herausgearbeitet, auch die Bewegungen der Natur entsprechend dargestellt. Der nackte Körper wurde nicht nachgebildet - die Gestalten erscheinen bis