Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutsche meile
hat nach 1 Millisekunden 304 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutsches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
8% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0016,
Hauptteil |
Öffnen |
15
eine Vereinigung ihrer Masse mit der des größern erfolgt.
Hiervon überzeugen uns folgende Beispiele: Im Jahre 1676 den 21. März erschien eine solche Kugel, die etwa ¼ deutsche Meile im Durchmesser besaß, und mit einer Geschwindigkeit
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
und der Generalkonferenz der deutschen
Eisenbahnen in Angelegenheiten des Personenver-
kehrs s. S. 900 a.
Der Personengeldtarif in den übrigen Län-
dern enthält außerordentlich verschiedene Sätze und
mannigfache Fahrpreisermäßigungen für bestimmte
Fälle
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Verkochenbis Verkündung |
Öffnen |
und liegende Meiler. Bei erstern werden die Holzscheite rings um eine Mittelachse geschichtet, bis ein halbkugeliger oder paraboloidischer Haufen entstanden ist, den man, um die Luft teilweise abzuschließen, mit Rasen und einem Gemenge von Erde und feuchtem
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724a,
Schwefelgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
724a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schwefelgewinnung.
Fig. 1. Meiler zum Ausseigern des Schwefels.
Fig. 2. Sublimation des Schwefels aus gußeisernen Retorten.
Fig. 3. Grittis Apparat zum Ausschmelzen des Schwefels.
Fig. 4 u. 5
|
||
3% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0017,
Hauptteil |
Öffnen |
16
Feuerkugel vom Jahre 1783 gewesen, welche in einer Höhe von 12 bis 13 deutschen Meilen über England und Frankreich dahin geeilt ist und auch in Rom und Hamburg soll beobachtet worden sein. Mehres hierüber findet man vom D. Chladni, "Ueber
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
521
Amerika (Eisenbahngesellschaften)
II. Sitz der Gesellschaft ist San Francisco (Kalifornien) mit Agentur in Neuyork. Es bestehen die Linien San Francisco (Kalifornien)-Ogden (Utah) 333,23 engl. Meilen.
Roseville-Junction to Oregon State
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0021,
Hauptteil |
Öffnen |
Meere ereignet hat, wo dasselbe noch am zweiten Tage, in einer Breite von 50 deutschen Meilen, mit hohem rothen Staube bedeckt war *).
--------
*) Mehres hierüber findet man in dem Verzeichnisse der herabgefallenen Stein- und Eisenmassen
|
||
2% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0044,
Nachtrag |
Öffnen |
, dessen Flamme bei seinem Ausbruche im Jahre 1738 über 2000 Fuß hoch empor stieg, und dessen Getöse über 72 deutsche Meilen von ihm entfernt gehört worden ist.
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
mile) = 2,5893 qkm.
Tabelle zur Vergleichung der Wegmaße.
Frankreich: Kilometer England und Nordamerika: Statute Mile Seemeile aller Nationen Rußland: Werst Preußen, Dänemark: Meile Deutsche oder geographische Meile Österreich: Meile Spanien: Legua
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
zwischen Brest und der Insel St. Pierre im St. Lorenzbusen versenkt; dasselbe hat (die anschließenden kleinern Kabel eingerechnet) eine Länge von 3561 Knoten (von denen vier auf eine deutsche Meile geben), wurde vom 14. Sept. 1868 bis 3. Juni 1869
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Venusbergbis Venusmuscheln |
Öffnen |
; die Exzentrizität derselben beträgt nur 0,0068641 (ungefähr 1/150), der mittlere Halbmesser aber 0,723331 mittlere Erdbahnhalbmesser = 107,535,000 km oder ungefähr 14½ Mill. geogr. Meilen. Diese Bahn durchläuft V. in 224,70079 Tagen oder 224 Tagen 16 Stunden 49
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Cosmatenbis Cossa |
Öffnen |
(Faden) oder 2000 Yards = 1828,767 m = 1⅕ gewöhnliche engl. (Londoner) Meile = 0,247 frühern deutschen (geogr.) Meilen; 60,76 C. = 1 Äquatorgrad. Das C. schwankt übrigens in Britisch-Ostindien zwischen 1 und 4 gewöhnlichen engl. Meilen.
Cossa, Francesco
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Meiereibis Meile |
Öffnen |
430
Meierei - Meile.
Auch redigierte er seit 1830 mit Kämtz, seit 1842 allein die 3. und seit 1852 auch die 1. Sektion der Ersch und Gruberschen "Allgemeinen Encyklopädie". Seine "Opuscula academica" wurden von Eckstein und Haase (Halle 1861-63, 2
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
von 2' (11,500 geograph. Meilen) Höhe 3 Uhr 45 Min., II, III, IV eine andre von 35 bis 40'' (3400-3800 Meilen) Höhe 6 Uhr 45 Min., 55 Min. und 57 Min.; Fig. 5 I 2. Juli 1869, 11 Uhr 35 Min., Höhe 65'' (6300 Meilen), II 4. Juli, 9 Uhr, Höhe 40'' (3800
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Planetengetriebebis Planimeter |
Öffnen |
110
Planetengetriebe - Planimeter.
In der That, setzt man den Abstand des Saturn von der Sonne 190 Mill. geogr. Meilen, so bekommt man für Merkur 7,6, für Venus 13,3, Erde 19, Mars 30,4, Jupiter 99 Mill. Meilen. Die Zahlen 3, 6, 12 etc
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0305,
Sternschnuppen |
Öffnen |
; so fand Heis beim Augustphänomen 1867 Höhen zwischen 20½ und 4 geogr. Meilen (im Mittel 13½ Meilen) für das Aufblitzen, solche zwischen 11½ und 3 Meilen (im Mittel 7½) für das Verlöschen; doch sind auch noch größere Höhen bis zu 40 Meilen und darüber
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
. William Scharling in Kopen-
hagen, dem Engländer Raphael Brandon und dem
Deutschen Dr. Franz Perrot Vorschläge zur Einfüh-
rung eines wirklichenZonentarifs gemacht.Scharling
wollte auf den feeländ. Eisenbahnen, damals unge-
fähr 175 km, nur 2
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kohlamselbis Kohle |
Öffnen |
. Er veröffentlichte noch: "Nordwestdeutsche Skizzen" (Brem. 1864, 2. Aufl. 1873); "Deutsche Volksbilder und Naturansichten aus dem Harz" (Hannov. 1866); "Am Wege. Blicke in Gemüt und Welt" (Brem. 1866, neue Folge 1873); "History of the discovery of Maine
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
- und Quincailleriefabrikation, Wein- und Getreidehandel und (1881) 6290 Einw.
Cospetto (ital.), Antlitz; als Ausruf (C. di Bacco) s. v. w. potztausend!
Coß (Regel Coß), bei den Deutschen lange Zeit Name der Algebra (s. d.) nach dem italienischen Cosa
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
736
Meier (Herm. Henrich) - Meile
Meier, Herm. Henrich, Großkaufmann und Parlamentarier, geb. 16. Okt. 1809 in Bremen, war (bis 1838) Vertreter des kaufmännischen Geschäfts seines Vaters in England und Amerika und wurde 1834 zum Associé des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Tauereibis Tauern |
Öffnen |
544
Tauerei - Tauern.
Magdeburger Dampfschiffahrtsgesellschaft in Magdeburg auf der ¾ Meile langen Elbstrecke zwischen Neustadt und Buckau ausgeführt und der Betrieb sogleich mit so großem Erfolg bewerkstelligt, daß damit die Rentabilität der T
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
zum Ziel haben, gesellen sich seit Sommer 1886 in monatlichen Zwischenräumen die deutschen Postdampfer des Bremer Lloyd. Sie bilden ein weiteres Glied in der Kette inniger Beziehungen zwischen Deutschland und dem Mikadoreich und werden zur Förderung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
der Ordnung auf den Posten und in den Postlokalen. Die deutsche P. vom 8. März 1879 gilt auch für die Verkehrsbeziehungen zwischen dem Reichspostgebiet und Bayern und Württemberg. Dagegen werden für den innern Postverkehr von Bayern und Württemberg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Stadiumbis Stadt |
Öffnen |
; starb 1543. Johann Kaspar von S., Hochmeister des Deutschen Ordens, österreichischer Kriegspräsident und Feldzeugmeister, zeichnete sich besonders 1634 in der Schlacht bei Nördlingen aus. Johann Philipp von S., Staatsminister von Kurmainz, geb. 1652
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und 5,8. Auffallend ist die Abnahme der deutschen Einfuhr im Kalenderjahr 1891 gegen 1890 um nicht weniger als 1,521,300 Doll., während die Ausfuhr um 7,369,766 Doll. anwuchs. Von den durch obige Summen repräsentierten Gütern wurden transportiert 80,5
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
die landwirtschaftliche Hochschule in Berlin berufen, wo ihm bald auch eine Professur an der Universität übertragen wurde. Er ist ferner Mitglied des preuß. Landesökonomiekollegiums und des Deutschen Landwirtschaftsrats sowie Direktor des staatswissenschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
737
Meilen - Meineke
5280 engl. Fuß = 1609,3149 m: 69,1579 Statute miles gehen demnach auf den Äquatorgrad. Vielfach kommt im Britischen Reiche und in den Vereinigten Staaten von Amerika die London mile, die man gemeinhin englische M. (English
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grippe (Entstehung, Disposition) |
Öffnen |
eine engl. Meile (Pockenkontagium) beobachtet worden. Es ist demnach bei der letzten Epidemie von vielen Forschern aufs eifrigste versucht worden, die Erreger der G. vermittelst der bakteriologischen Untersuchungsmethoden aufzufinden; diese Versuche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536,
Tauben (Haustaubenrassen) |
Öffnen |
und seine Verbreitung auf einen Raum von 8-10 engl. Meilen, während seine Brutplätze bei einer Verbreitung von 4-5 engl. Meilen sich 50 Meilen weit durch die Wälder ziehen sollten, so daß man auf manchen Bäumen 50-100 Nester fand. Von den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Chilebis China |
Öffnen |
1890 ist ein erneuter Fortschritt in der Erschließung Chinas zu verzeichnen, in dem Tschunking am Jantsekiang, etwa 75 deutsche Meilen flußaufwärts von Itschang und 325 Meilen von Schanghai entfernt, durch die Ernennung eines fremden Zolldirektors
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
China (Kulturfortschritte, Pöbelaufstände 1891) |
Öffnen |
146
China (Kulturfortschritte, Pöbelaufstände 1891)
Nintschiang-Kirun, deren Kosten auf 150 Mill. Mk. veranschlagt werden. Am 31. Dez. 1890 fand die Eröffnung der Strecke Kaiping-Sinsi, etwa 3 deutsche Meilen in der Verlängerung über Kaiping
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
. Deutsches Reich Meter (Stab) 1000,00 Met. (Stab) 1000,00 Kilometer 1000,00 Ar 100,00 Hektoliter (Faß) 100,000 Liter 1,000
Belgien Meter 1000,00 Meter 1000,00 Kilometer 1000,00 Ar 100,00 Hektoliter 100,000 Liter 1,000
Dänemark Fuß à 12 Zoll 313,85
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0869,
Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
andre europäische Mächte mit P. Handelsverträge abgeschlossen (das Deutsche Reich am 11. Juni 1873), und die Ausfuhr persischer Stoffe und Erzeugnisse nach Europa hat sich bedeutend gehoben. Sie geschah zuerst über Astrachan und Tiflis, seit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Zeitblombis Zeitdifferenz |
Öffnen |
846
Zeitblom - Zeitdifferenz.
In Deutschland trat der erste Z. 1875 zu Kuxhaven ins Leben, und einige weitere sind seitdem gefolgt. Der deutsche Ball besteht aus einem mit geöltem Segeltuch überzogenen eisernen Gerippe von 1,5 m Durchmesser
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Doppelfluatbis Dortmund-Emshäfen-Kanal |
Öffnen |
etwa ein
Stern 3. Größe sein müßte. 2) st ^ui-i^e. Um-
laufszeit 4Tage. Entfernung der beiden Komponen-
ten voneinander 1650000 geogr. Meilen. Gesamt-
masse des Systems 4,? Sonnenmassen. 3) ^ 1Ii-83o
m^m'ig (^lixai-). Umlaufszcit 104 Tage
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
. lat. aequare, "gleich machen", deutsch Gleicher), der Kreis auf der Oberfläche eines Rotationskörpers, welcher von den beiden Polen gleichweit entfernt ist. Der Erdäquator steht von den beiden Erdpolen um 90° ab, und sein Umfang beträgt 5400 geogr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Distanzreitenbis Disteli |
Öffnen |
der Physik" (Leipz. 1856); ferner "Archiv für Artillerie und Ingenieurwissenschaften" (Berlin).
Distanzreiten, Wettrennen auf verschiedene Entfernungen. Kurze Rennen geschehen auf einer Bahn von 1/8-1/6 deutsche Meile, mittlere Rennen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
Erdöl (Vorkommen, Gewinnung) |
Öffnen |
zieht sich das Erdölgebiet in einer Breite von 2-3 Meilen am Nordabhang des Gebirges hin, zwischen dem neocänen Karpathensandstein und den Tertiärschichten. Eine der wichtigsten Lokalitäten ist Boryslaw bei Drohobycz, wo sich E. und Ozokerit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Polabenbis Polarfahrten |
Öffnen |
, einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts, Hauptzollamtes, Hafenkapitanats, Domkapitels und zeitweilig des Bischofs von Parenzo-P. und besitzt an Unterrichts- und Humanitätsanstalten: eine von der Marineverwaltung unterhaltene deutsche Volks
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724,
Schwefel (Gewinnung) |
Öffnen |
, durch Destillation, vereinzelt auch durch Auslaugen mit Schwefelkohlenstoff. Sehr reiche Vorkommen werden auf Sizilien in Kesseln geschmolzen; meist aber wendet man Meiler (calcaroni, s. Tafel "Schwefel", Fig. 1) an, deren gestampfte Sohle gegen eine 5 m hohe Mauer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
vom 23. Okt. (n. St.) 1835 genau bestimmt ist. Die W. oder russische Meile ist = 500 Saschen (Faden) à 7 russ., resp. engl. Fuß oder 1,0668 km; 104,3297 W. = 1 mittlern geographischen Grad. Auf die frühere deutsche Meile gehen demnach gegen 7 (6,956) W
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Korditebis Krafft-Ebing |
Öffnen |
sie als Typhonia. Wahrscheinlich hängt sie unterirdisch mit der ersten zusammen. Etwa eine englische Meile entfernt fand Bent auf einem Hügel die Ruinen eines Tempels des Korykischen Zeus. Eine dritte Höhle oder Depression, der Korykischen sehr ähnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
der juridischen Meile (Nilia^uri-
äica), und wurde zu 125 Schritt (?a8O8) oder
625 Fuß (?i668) gerechnet -- 174,14? m; sonach
stand es dem altgriech. Stadion (--- etwa 187^ m)
sehr nahe. In Portugal, wo der E. bis 1868 gesetz-
lich war, bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Farrakhabadbis Farthing |
Öffnen |
oderAgätsch (s.d.),
Name des bis 1874 gesetzlich gewesenen Meilen-
maßes in der Türkei und des jetzt noch in Persien
gesetzlichen, die Wegstunde vorstellenden gleicharti-
gen, nach den früher üblich gewesenen Meilensteinen
so benannten Maßes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Lifubis Ligne |
Öffnen |
eine um so stärkere Alleingewalt des friedestiftenden Königtums. – Vgl. Chalambert, Histoire de la Ligue
(2 Bde., Par. 1854).
Die vieljährige Spannung zwischen den deutschen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0504,
Schwefel |
Öffnen |
gewonnen werden und es geschieht dies auch jetzt mehr als früher und zunehmend in Deutschland und anderwärts, jedoch ohne daß dadurch der Bedarf vollständig gedeckt werden könnte. (Die Produktion von S. im Deutschen Reiche belief sich im Jahre 1881
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Baal-Peorbis Babylon |
Öffnen |
. Sie ist von Chams Nachkommen zu bauen angefangen, 1 Mos. 10, 8-10. und von der Semiramis, Königs Ninus Gemahlin, (nach einer übertreibenden Sage) ausgebaut, mit herrlichen Gebäuden geziert und mit starken Mauern befestigt worden, und hatte 12 deutsche Meilen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Rassebis Rastenburg |
Öffnen |
Holzhausen bei Kassel versetzt. An seinem Erstlingswerk: "Die deutsche Heldensage und ihre Heimat" (Hannov. 1857-58, 2 Bde.), nahm J. Grimm warmen Anteil. Außerdem beteiligte sich R. mit zahlreichen Beiträgen ("Göttertempel und Götterbilder der Germanen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0299,
Neuyork |
Öffnen |
Calumet-Klubs, des demokratischen Manhattan-, des republikanischen Union League- und des Lotos-Klubs sowie am Centralpark das des Deutschen Vereins. Villen und Gärten liegen zwischen Mount-Morris-Square und dem Harlem-River. Über diesen führen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
86
Deutsche Sprache (Ausbreitung)
Sprachinsel, deren Mittelpunkt Hatzfeld ist, liegt im Banat zwischen Mako, Nagy Becskerek, Temesvar und Arad; zahlreiche deutsche Ortschaften sind auch in dem östl. und südl. Banat zwischen Maros und Donau
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
). Die slawischen Bewohner des Gaues, ein Hauptstamm der Sorben, nannten sich Glomaci und waren wahrscheinlich Verwandte der in das alte Dalmatien eingewanderten Wenden, weshalb sie bei den Deutschen meist nur Daleminzier, Dalamanter, Dalmaten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
und deutschen Bahnen bestätigt.
Engels Untersuchungen zeigen, daß die zum Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen gehörigen Bahnen, als einheitliches
Netz betrachtet, mit ihrem Verwaltungsapparat jährlich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
gerechnet wurde, entsprach in den meisten deutschen Staaten der deutschen Meile (7,5 km).
Postmeistern, im Whistspiel etc., s. Impasse.
Postmuseum, eine im Zentralpostgebäude in Berlin aufgestellte reichhaltige Sammlung kulturgeschichtlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
deutschen Staaten nur durch Verleihung des Staates erworben werden. Die M. S. haben noch heute mannigfache Vorrechte teils im bürgerlichen Verkehr, teils in Beziehung auf Befreiung von Steuern.
Mile (engl., spr. meil), Meile.
Mileschauer, Berg
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Überhitzte Dämpfebis Überlandpost |
Öffnen |
., deutschen und sonstigen europ. Posten nach und von Indien versandt.
Bis zur Eröffnung des Sueskanals (1869) fand die Verbindung zwischen England und Ostindien auf dem Seeweg um das Kap der Guten Hoffnung statt. Oberst Taylor richtete 1801 zuerst die Route
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
1024
Korrespondenzblatt zum ersten Band.
moyo, welcher, der Insel Sansibar gegenüber und dem Herrscher von Sansibar gehörig, der Ausgangspunkt so vieler ostafrikanischer Expeditionen gewesen ist und wohl den Hafen des deutschen Besitzes bilden
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
von 10 engl. Meilen in der Stunde fortbewegen und keinen Rauch
erzeugen würde. Bei den im Oktober 1829 in der Nähe von Rainhill angestellten Versuchen gewann die Lokomotive
von G. Stephenson den Preis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
im 16. Jahrh. die Deutschen, denen dann die Niederländer folgten. Deutsche Mathematiker wagten zuerst, bei der Übertragung von Kugelflächen in die Ebene (Projektionen) die Vorbilder des Altertums zu verlassen; so Stöffler (gest. 1530) und Johann Werner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
gemacht worden. Man benutzte zur Erzeugung von Dampf zwei Kessel und leitete denselben durch Straßenrohre von zusammen 3 engl. Meilen Länge nach allen Richtungen in etwa 210 Häuser. Während des Winters wurden die beiden Kessel bis zu einem Druck von 35 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Milchzähnebis Miles gloriosus |
Öffnen |
deutschen Reichsstrafgesetzbuch, welch letzteres nach dem Vorgang des preußischen Strafgesetzbuchs die Berücksichtigung mildernder Umstände dem französischen Recht (Gesetz vom 28. April 1832) entnommen hat, muß die Strafe beim Vorhandensein mildernder
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
Vorzüge hat sich von ihnen aus ein Verkehr mit Amerika nicht entwickelt. M. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Milha (portug., spr. milja), s. Meile und Legoa.
Miliāna, Stadt in Algerien, Provinz Algier, am Südabhang der ersten Atlaskette, in äußerst
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
Expedition, die dem Besitzer des "New York Herald" gegen 10,000 Pfd. Sterl. gekostet hatte, berichtete er in dem Werk "How I found Livingstone" (Lond. 1872; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1885), worin er außer seinen eignen auch Livingstones Beobachtungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
ein, welches den Paketdienst zwischen den größern Städten Deutschlands nicht nur, sondern auch zwischen deutschen Städten und Plätzen des Auslandes besorgen und, den Ankündigungen gemäß, 25-50 Proz. billiger arbeiten sollte als die Post. In den
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0329,
Postwesen |
Öffnen |
. Meilen voneinander entfernt lagen. Mit Hilfe aufgestellter Relais wurden Regierungsdepeschen, Beamte, ja selbst Truppen schnell befördert; ein Kurier legte in 24 Stunden 60 deutsche Meilen zurück. Trotz des Zerfalls des islamit. Weltreichs erhielten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
Grund oder umgekehrt noch deutlich sichtbar, wenn ihr Durchmesser wenigstens 18 geogr. Meilen betrug, Streifen noch bei 8 Meilen Breite. Die Ländermassen liegen größtenteils in einer äquatorialen, nicht durch größere Meere unterbrochenen Zone, die sich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Wettingenbis Wettrennen |
Öffnen |
, Dämme, Mauern etc., und Trabrennen (trotting races), im Sattel oder im Geschirr. Nach den Distanzen gibt es kurze, mittlere und lange Rennen, je nachdem die Bahn von ⅛-⅙, von ¼-½ oder von ½-1 deutsche Meile lang ist. Eine besondere Art des Wettrennens
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0252,
Deutsch-Südwestafrika (Naturerzeugnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
Landzunge vom offenen Ozean abgetrennt ist. Trinkwasser muß von dem eine deutsche Meile entfernten, im Thal des Swakop gelegenen Sandfontein geholt werden. Versuche, einen andern gute n Hafen nördlich der Walfischbai zu finden, sind bisher erfolglos
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
834
Fischereifrage - Fischereipolizei
Staaten Europas und Nordamerikas (ebd. 1889).
Von periodisch erscheinenden Schriften sind als
Organe des Deutschen Fischereivereins zu nennen
die "Zeitschrift für Fischerei" (Berlin) und die "All
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Geographische Längebis Geologie |
Öffnen |
811
Geographische Länge - Geologie
In der That war dies der erste deutsche Geogra-
phentag', indes der nächste, 1881 zu Berlin abgehal-
tene beginnt jedoch wiederum eine selbständige |
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
118, bei Frankfurt 20, bei Cüstrin 11,9 in.
Das Gefalle beträgt daher mehr als 30 in per Meile
im Oberlaufe, fpater jedoch nur 3,5-1,8 per Meile.
1896 wurde die Kanalisierung der O. von Cosel bis
Breslau beendigt. Auch der nördlich um Vreslau
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Sonnentheorie, die dann auch durch die spektroskopische Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis 18. Aug. 1868 durch Deutsche, Engländer und Franzosen in Indien bestätigt ward. Die Sonne erwies sich als ein glühender Gasball, der von einer weniger
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0486,
Dampfschiff (Geschichtliches) |
Öffnen |
Dampfmaschine und einem Heckrad ausgestattetes Schiff 1802 auf dem Forth- und Clydekanal zwei Kanalboote mit einer Geschwindigkeit von 3,25 engl. Meilen die Stunde. Symington gebührt das Verdienst, zum erstenmal die Verbesserungen miteinander vereinigt zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Farsangbis Fasan |
Öffnen |
oder leichtes F. = 5065 m). Im Altertum war das arabische und persische F. = 3 arab. Meilen oder 5760 m, das armenische, syrische, ägyptische = 3 armen. Meilen oder 3600 Schritt. Das ursprüngliche F. der Perser, Chaldäer, Phöniker war = 10,000 ägyptischen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
- oder geographische Meile = 1,85511 km (60 = 1°). Der Acre enthält 40,467 Ar (1 Hektar = 2,471 Acres); 1 englische QMeile = 640 Acres = 258,989 Hektar (1 deutsche QMeile = 21,261 englische QMeilen). Das Quarter (Getreidemaß), = 2,9078 hl, hat 8 Bushels. Das Gallon
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0800,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
Ungebundenheit. Indes führt er meist ein sehr beschwerliches Leben und ist in manchen Gegenden das einzige Zug- und Lasttier. Die Existenz des Eskimo ist mehr oder weniger abhängig von seinen Hunden. Diese durchlaufen auf ebener Bahn zwei Meilen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Letzlingenbis Leuchtenberg |
Öffnen |
. Einwohner. L., das 1249 deutsches Stadtrecht erhielt, war im Mittelalter bedeutender.
Leuca (Leuga, lat.), die gall. Meile von 1500 römischen Schritten (s. Passus), = 0,3 geogr. Meilen, das gewöhnliche Wegmaß der Kelten. Die altfranzösische Lieue
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
(Mark) à 24 Schilling = 4,56 deutsche Mark; seit 1877 benutzt man jedoch ausschließlich das auch in Dänemark und Schweden (mit denen N. eine Münzkonvention abgeschlossen hat) geltende Kronensystem, wonach der Speziesdaler in 4 Kr. à 100 Öre (30
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0707,
Schweden (Münzen, Maße, Gewichte; Staatsverfassung) |
Öffnen |
. Aus- und Einfuhr verteilte sich auf die Hauptverkehrsländer wie folgt (in Tausenden Kronen):
Staaten Einfuhr Ausfuhr
1885 1886 1885 1886
Großbritannien 84650 77281 121796 110934
Dänemark 50470 44492 30856 25743
Deutsches Reich 100718
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zürichseebis Zurückbehaltungsrecht |
Öffnen |
von Zürich und seinen Nachbargemeinden, rechterseits der Züricher Bezirk Meilen und der St. Galler Seebezirk, linkerseits der Züricher Bezirk Horgen und die Schwyzer Bezirke March und Höfe anzusehen, im ganzen eine Bevölkerung von 150,000 Seelen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Sklaverei (Brüsseler Antisklavereiakte etc.) |
Öffnen |
Madagasgar führt, 20 Meilen von deren Ost- und Nordküste entfernt, bis sie den Meridian des Kap Amber erreicht. Von diesem Punkte aus wird die Grenze der Zone durch eine in schräger Richtung nach der Küste von Belutschistan zurückführende Linie
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
mit Söul findet teils zu Wasser, teils zu Lande
statt (im Winter nur letzteres bei einer Entfernung
von etwa 27 engl. Meilen). Zwei kleine Dampfer
einer einheimischen Gesellschaft vermitteln seit^888
den Verkehr mit Ma-po, dem Flußhafen von ^öul
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0412,
Großbritannien und Irland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
besten Europas gehören, umfaßten (1890) 160000 engl. Meilen, davon in Schottland 4500, in Irland und auf den Kanalinseln etwa 4766 engl. Meilen.
Seeschiffahrt. Die Handelsflotte ist bei weitem die größte der Welt. Die Tonnenzahl der zum Vereinigten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
-
graphischen Amt (2. Aufl., Verl. 1890).
Nautische Meile, Seemeile, s. Meile.
Nautischer Verein, Deutscher, eine Ver-
einigung von 11 nautischen Vereinen, 7 Schiffer-
vereinen, 10 Handelskörperschaften und Reederei-
vereinigungen, zerfällt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Petrokowbis Petroleum |
Öffnen |
Nord-
randes der Karpaten in einer Zone, die aus der Ge-
gend von Gdow in Westgalizien über Limanow,
Dukla, Sanott, Drohobycz bis gegen ^uczawa in
der Bukowina zu verfolgen ist und bei einer durch-
schnittlichen Breite von 2 bis 3 Meilen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0214,
Honig |
Öffnen |
auf Butterbrot gegessen. - Im Deutschen Reich findet Mehreinfuhr von H. bis zu 20000 m. Ztr. à 72-80 Mk. statt, ebenso von Wachs (s. d.); eine vollständige Statistik der Erzeugung und des Verbrauchs fehlt. Ohne künstliche Fütterung sollen auf 1 □Meile 400
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0480,
Salpeter |
Öffnen |
in einer Mächtigkeit von 6-24 dm, die wie Kies ausgegraben werden.
Die salzreichste und besonders ausgebeutete Gegend ist die Ebene von Tamarugal, zu Peru gehörig, zwar nur 10-15 englische Meilen von der See entfernt, aber das zwischenliegende Terrain ist eine steile
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0552,
Steinkohle |
Öffnen |
und ändert beim Verkoken ihre Form nicht.
Nach einer andern Einteilungsweise unterscheidet man Pechkohle, Grob-, Schiefer-, Ruß-, Faserkohle und Anthracit; manche Kohlen lassen sich indes nur schwer in einem dieser Fächer unterbringen. Die deutsche
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
von Ihnen angeführten Fall dürfte allerdings eine Bereicherungsklage nach § 83 der deutschen Wechselordnung zu erheben sein. Sie finden diese gesetzliche Bestimmung im Artikel »Wechsel«. Übrigens wird der Ergänzungsband einen Artikel »Bereicherungsklage
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Kupferstecher.
Deutsche.
Amsler
Barth, 3) Karl
Bause
Brosamer
Chodowiecki, 1) Dan. Nik.
2) Gottfr.
3) Wilh.
Darnstädt
Eichens, 1) Friedr. Ed.
2) Phil. Herm.
Felsing, 1) Joh. Konr.
2) Joh. Heinr.
3) G. Jak.
Fleischmann
Frommel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0505,
von Schwefelbis Schwefelammonium |
Öffnen |
505
Schwefel - Schwefelammonium
viel weniger davon verbrannt als ausschmilzt, und die Methode ist daher immer noch vorteilhafter, als wenn man das dort teure Brennmaterial dazu kaufen sollte. Das Ausschmelzen eines Meilers erfordert gegen 20
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0587,
von Torfbis Tragant |
Öffnen |
. Das Verkohlen oder Verkoken in Öfen, Meilern oder Gruben liefert eine Kohle (Torfkok) die ein gutes, rein und geruchlos brennendes Feuermaterial abgibt. Ihre Darstellung wird besonders in den mächtigen Torfmooren Irlands, sowie in Holland betrieben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Crescensbis Dabaseth |
Öffnen |
Bäuche,
Tit. 1, 12.
Crethi und Plethi
Ob diese Lente zu deutsch Umbringer (Vollstrecker der Todesurtheile) und Beschützer; (oder n. A. Eilboten) oder Abgesonderte und Abgeschnittene, nämlich von andern Soldaten, heißen; oder sonst ihren Namen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
Leitungen und auch Versuche im kleinen gemacht hatte, entdeckte Werner Siemens in der Guttapercha einen geeigneten Isolator für K. und konnte 1847 zwei je ½ Meile lange, mit reiner Guttapercha isolierte Kupferdrähte als ersten Versuch entlang
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
auf abschüssigem Terrain, überall mußten daher Felsen nivelliert, die Abhänge terrassiert, das nachdrückende Erdreich durch Mauern gestützt werden. Zu den letztern sind harte Vulkangesteine, die aus den 5-6 Meilen entfernten Steinbrüchen von Antahuayllas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Jerobeambis Jerusalem |
Öffnen |
und zu der Menge vieler Tausend Engel, Gor. 12, 22. (S. Himmlisch §. 2.)
z. 3. Hat GOtt, als ein Feind der Sünden, dieser großen (4 deutsche Meilen im Umkreis) sonach Meile, vergl. Ks^ci kal^t. p
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Camestresbis Camillus |
Öffnen |
der sich bald seeartig erweiternde Strom, welcher, in seinem untern Lauf Rio del Rey genannt, die Westgrenze des deutschen Besitzes bildet.
Man unterscheidet zwei Jahreszeiten: eine kühle oder Regenzeit von Mitte Juni bis Ausgang September
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Théâtre librebis Theologische Litteratur |
Öffnen |
von 43 Stadien oder etwas über eine deutsche Meile stets beibehielt, auch bei der Wiederherstellung durch Kassander. Schon um 250 v. Chr. war aber T. bereits wieder auf die Kadmeia beschränkt, und zu Pausanias' Zeit (2. nachchristliches Jahrhundert
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Jahn (Otto)bis Jähns |
Öffnen |
832
Jahn (Otto) - Jähns
Aufsicht gehalten, wurde er 1824 zu zweijähriger Festungsstrafe verurteilt, 1825 indes freigesprochen. Dennoch untersagte man ihm, seinen Aufenthalt in einer Universitäts- oder Gymnasialstadt und innerhalb 10 Meilen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
of Tay, Broughty-Ferry gegenüber, mit Hafenanlage, Seebad, Lachsfang und (1881) 2630 Einw.
Fersach (pers., ursprünglich Ferseng), ein Längenmaß, ungefähr der deutschen geographischen Meile gleich; in Mittelasien Tasch ("Stein") genannt. F
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Hainaubis Hainichen |
Öffnen |
1023
Hainau - Hainichen.
eingewanderte Chinesen und nur ein Dutzend Europäer (4 Deutsche). Die Eingebornen, die Li, bewohnen noch ziemlich unabhängig das Innere. Dort erhebt sich der Gebirgsstock Wutschischan mit fünf Gipfeln von bedeutender
|