Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dom miguel hat nach 1 Millisekunden 84 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0871, von Miguel bis Mikindani Öffnen
Miguel . Miguel (spr. -gehl) , Dom Maria Evarist, portug. Usurpator, geb. 26. Okt. 1802 zu Lissabon, der dritte Sohn des Königs Johann VI. und der span. Infantin Charlotte Joachime, wuchs in Brasilien ohne alle Erziehung und Bildung heran
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0258, Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
zerrüttet war. Dom Miguel, Johanns zweiter Sohn, und seine Mutter Carlotta, eine Schwester König Ferdinands VII. von Spanien, hatten Johann VI. schon 1821 von der Beschwörung der radikalen Septemberverfassung, freilich vergeblich, abhalten wollen. Als nun
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0973, von Chaves bis Check Öffnen
zum Sturz der Konstitution. In Chaves sich festsetzend, bildete er eine Art Regierung unter dem Erzbischof von Braga, vermehrte sein kleines Heer durch Parteigänger und siegte bei Santa Barbara. Nachdem Dom Miguel zum absoluten König ausgerufen worden
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0294, Portugal (Geschichte) Öffnen
1832 ohne Widerstand die Thore, und hier behauptete er sich 13 Monate lang gegen alle Angriffe Dom Miguels. Dann sandte Pedro eine Expedition unter Graf Villaflor nach Algarve, die dort mit Jubel aufgenommen wurde, während gleichzeitig der engl
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0196, von Azot bis Azteken Öffnen
sich die A., besonders Terceira, durch ihre Treue gegen Dom Pedro und Donna Maria da Gloria aus. Als 1828 Dom Miguel Portugals Krone an sich gerissen hatte, landete der pedristisch gesinnte Graf Villaflor mit etwa 20 Offizieren auf Terceira, wo
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0304, von Bragadino bis Bragget Öffnen
bestieg nach dem Sturz des Infanten Dom Miguel, zweiten Sohns von Johann VI., der 29. Mai 1834 auf seine Thronansprüche verzichtete, den Thron von Portugal 23. Sept. 1833 und vermählte sich 26. Jan. 1835 mit dem Herzog August von Leuchtenberg und nach
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0239, Maria (Neapel, Portugal, Schottland) Öffnen
, des Königs Johann VI. von Portugal, durch die Entsagungsakte ihres Vaters 2. Mai 1826 Königin von Portugal und 1827 mit ihrem Oheim Dom Miguel verlobt. Im Sommer 1828 sandte Dom Pedro M. unter Aufsicht des Marquis von Barbacena und des Grafen da
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0403, von Bragafull bis Bragança Öffnen
. April 1819) der portug. Krone. Pedros I. Bruder, Dom Miguel (geb. 1802), verlobte sich 1826 mit seiner Nichte Maria da Gloria und übernahm 26. Febr. 1828 die Regentschaft in Portugal, die vom 10. März 1826 bis dahin seine Schwester Isabelle Maria geführt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0636, von Palmaria bis Palmelleen Öffnen
und Englands den Haß Dom Miguels zu und ward auf dessen Befehl im April 1824 sogar verhaftet. Zwar erhielt er durch Johann VI. mit seiner Freiheit auch das Portefeuille des Auswärtigen wieder; doch fiel dies Kabinett schon 25. Jan. 1825, worauf P
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0800, von Pedalflügel bis Pedro Öffnen
zu geben, worauf er 2. Mai die portugiesische Krone seiner Tochter Dona Maria da Gloria abtrat und seinen Bruder Dom Miguel unter der Bedingung, daß er das Grundgesetz annehme und sich mit Dona Maria verlobe, zum Regenten ernannte. Pedros
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0290, von San-Marte bis Sanok Öffnen
rührt auch das Kastell San Andrea am Lido von Venedig her. Sein letztes Werk war die Wallfahrtskirche Madonna di Campagna in feinem Geburtsorte. jren (s. d.). San Miguel (spr. -gehl), größte Insel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0594, von Maria II. (Königin v. Großbritannien) bis Maria Stuart (Königin v. Schottland) Öffnen
M. in Brasilien, und die Regierung in Portugal ward in ihrem Namen zuerst von ihrer Tante, Prinzessin Isabella, geführt, darauf Dom Miguel 26. Febr. 1828 zum Regenten ernannt; doch bemächtigte sich dieser 30. Juni des Thrones und wurde in ganz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0293, Portugal (Geschichte) Öffnen
die Anhänger des alten Zustandes und fanden ihre Stütze in der Königin Carlotta, Tochter Karls IV. von Spanien, und ihrem jüngern Sohne, Dom Miguel (s. d.), der sich 27. Mai 1823 an die Spitze der Unzufriedenen stellte und die Nation aufforderte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0225, von Azorubin bis Azoverbindungen Öffnen
aufhielt. Mit dem Tode der Herzogin Isabella kam Fayal wieder an Portugal, und gleich diesem standen die A. 1580-1640 (Terceira erst seit 1583) unter span. Herrschaft. In neuerer Zeit wurden die Inseln dadurch wichtig, daß der Angriff gegen Dom Miguel
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0234, Johann (Sachsen: Albertinische Linie) Öffnen
beschwichtigen können, und selbst als J. während der französischen Intervention in Spanien 1823 die Konstitution beseitigte, genügte dies den Absoluten, an deren Spitze die Königin und der zweite Prinz, Dom Miguel, standen, nicht. Innere Unruhen brachen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0597, von Migränestift bis Miklosich Öffnen
Wertheim in Baden, wo er 14. Nov. 1866 starb. M. hinterließ außer sechs Töchtern, von denen fünf vermählt sind, einen 19. Sept. 1853 gebornen Sohn, Dom Miguel, der Major in der österreichischen Armee ist. Migulinskaja, Staniza im Gebiet der Donischen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0934, von Johann (Kurfürst von Sachsen) bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) Öffnen
932 Johann (Kurfürst von Sachsen) - Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) die Königin Carlotta, Schwester Ferdinands VII. von Spanien, und ihr jüngerer Sohn Dom Miguel traten. Letzterer zog im Mai 1823 einige Regimenter auf seine Seite
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0214, von Saldanha bis Salem (Orte in Nordamerika) Öffnen
unterdrückte. Bei der Bildung des neuen Ministeriums wurde er Kriegsminister, erhielt aber, da er die Partei Tom Miguels bekämpfte, 24. Juni 1827 feine Entlassung. Er nahm dann an dem Kriege Dom Pedros gegen Dom Miguel teil und schloß mit Miguel
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0162, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
Aufhebung der neuen Verfassung 1823 nach England, kehrte infolge der konstitutionellen Charte Dom Pedros zurück, floh 1829, als seine Reaktion gegen Dom Miguel mißglückt, abermals, kehrte aber nach Dom Pedros Restauration wieder zurück und bekleidete bis
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0246, von Porto Alegre bis Portofreiheit Öffnen
. In neuerer Zeit wurde P. merkwürdig durch den Ausbruch der Revolution vom 24. Aug. 1820; dann unter Dom Miguels Usurpation durch das Blutgericht gegen die Anhänger der Königin Maria II. da Gloria (1828), wobei die Stadt über 10,000 ihrer Bewohner
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0211, von Salbenbaum bis Saldern Öffnen
der Verfassung 1826 ward er Kriegsminister, nahm aber schon 21. Juli 1827 seine Entlassung wegen Dom Miguels, den er 1828 durch eine Erhebung vergeblich zu stürzen suchte. Darauf schloß er sich Dom Pedro an, ward nach der Einnahme Portos (Juli 1833) zum
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0970, von Carutti di Cantogno bis Carvalho (Jozé da Silva) Öffnen
er nach Portugal zurück, wo er jedoch ohne Anstellung blieb. Die Vernichtung dieser Verfassung und die Usurpation Dom Miguels nötigte ihn abermals zur Flucht nach England, wo er für die Expedition gegen Dom Miguel die größte Thätigkeit entwickelte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0447, Brasilien (Geschichte) Öffnen
der fremden Kriegsschiffe zur Ruhe gebracht wurde. Die Erklärung des Kaisers, die Rechte seiner Tochter in Portugal mit Waffengewalt gegen den Usurpator Dom Miguel (s. d.) verteidigen zu wollen, erregte das Mißfallen der Brasilier, die eine Verwendung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0179, von Bomben bis Bomfim Öffnen
. 1787 zu Peniche in Estremadura, kämpfte zuerst als Oberst 1828 für das Thronrecht der Maria da Gloria gegen den Infanten Dom Miguel, unterlag aber endlich auf Madeira der Übermacht. Als Dom Pedro 1832 in Portugal landete, schloß sich B
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0592, von Teptjären bis Terceira Öffnen
Miguels, Marquis de Chaves, gesendet. Er schlug denselben und ward hierauf zum Obergeneral der Nordarmee und Gouverneur der Provinz Alemtejo erhoben. Als 1828 Dom Miguel die Regentschaft übernahm, mußte sich T. als eifriger Chartist vor dem Pöbel
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0171, von Naphthole bis Napier (Sir Charles) Öffnen
Ufurpator Miguel ' als Admiral in die Dienste Dom Pedros, in welcher ^ Stellung er sich durch seinen Seesieg beim Vor- ! gebirge Et. Vincent, 5. Juli 1833, auszeichnete; > er wurde deshalb von Dom Pedro zum Visconde , do Cabo de San Vincente ernannt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0979, von Pedro II. (Kaiser von Brasilien) bis Pedroorden Öffnen
und seinen Bruder Miguel (s. d.) zum Regenten ernannte. Miguel mißbrauchte dieses Vertrauen indes, indem er 1828 sich selbst des portug. Throns bemächtigte. (S. Por- tugal, Geschichte.) Dazu kam, daß sich P. durch einen unglücklichen Feldzug gegen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0952, von Charlotte Amalia bis Charlottenburg Öffnen
, fand sich aber getäuscht und wurde nun mit ihrem Sohn Dom Miguel die Seele der absolutistischen Partei. Letzterer mußte nach blutigem Bürgerkrieg das Land verlassen, und C. wurde in ein Kloster verwiesen; später lebte sie im Schloß Quelus, von wo
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0932, von Louisiana (Stadt) bis Louther Hills Öffnen
der Hundert Tage geleitete er Ludwig XVIII. nach Gent, ging dann nach Brasilien und wurde Johanns VI. Großstallmeister. Seine konstitutionellen Gesinnungen zogen ihm den Haß der Absolutistenpartei, besonders des Infanten Dom Miguel, zu, und als er nicht
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0084, Spanien (Geschichte bis 1841) Öffnen
bestieg, die Liberalen wieder zur Herrschaft. Der Karlistenkrieg und die Regentschaft. Don Karlos hatte von Portugal aus, wo er bei Dom Miguel Zuflucht und Beistand gefunden hatte, schon 29. April 1833 Protest gegen die neue Thronfolgeordnung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0344, Brasilien (Geschichte) Öffnen
Gloria verzichtete und 31. Dez. 1828 die Rechte derselben gegen ihren abtrünnigen Gemahl Dom Miguel von Portugal mit den Waffen behaupten zu wollen erklärte, wozu er die Beihilfe der Cortes verlangte. Die Brasilier, welche ohnedies sich stets den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0833, von Carutti di Cantogno bis Carvalho Öffnen
, mußte aber nach dem Staatsstreich Dom Miguels (1828) wieder nach England fliehen. Nach Dom Pedros Rückkehr nach Europa gewann ihn C. in Cherbourg 1831 für die Befreiung Portugals, wurde Mitglied des Vormundschaftsrats für die Königin, schaffte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0698, von Leonhardt bis Leoninischer Vertrag Öffnen
" (das. 1865). Leoni, Leone, ital. Bildhauer, Erzgießer, Goldschmied und Medailleur, geb. 1509 zu Arezzo, war anfangs in Mailand thätig, wo er das Grabmal des Giovanni Giacomo Medici im Dom (Marmor und Bronze) ausführte, dann in Genua (um 1540), wurde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1012, von Deutsche Kriegsmarine bis Deutsche Kunst Öffnen
Sal (Kapverdische Insel), Lourenço Marquez (Ostafrika), Mozambique, Quelimane, San Miguel (Azoren), San Paolo de Loanda, San Thomé (V.), San Vicente (Kapverdische Insel), São Thiago (A.), Terceira (Azoren). Rumänien: Botoschani (V.), Braila (V
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0389, von Almeidan bis Almondbury Öffnen
389 Almeidan - Almondbury. "Chronista" thätig, bis er 1828 unter Dom Miguels despotischem Regiment eingekerkert und dann zur Flucht genötigt ward. Er begab sich abermals nach England, wo er sein berühmtes romantisches Gedicht "Adozinda" und kurz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0547, von Andersen bis Andersson Öffnen
war die Beteiligung an der Ausrüstung der Expedition Dom Pedros gegen die Herrschaft Dom Miguels in Portugal. Eine hervorragende Rolle spielte er dann in der Anti-Korngesetz-Bewegung als Mitglied der League, durch Wort und Schrift für den Freihandel kämpfend
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0834, von Carvalho-Miolan bis Caryocar Öffnen
834 Carvalho-Miolan - Caryocar. sterium. Er brachte die Expedition des Herzogs von Terceira nach Algarve zu stande, welche für die Sache Dom Pedros entscheidend wurde, und bewirkte die Befreiung Portugals von Dom Miguel. Als Finanzminister machte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0210, Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) Öffnen
verboten. Portugal aber beharrte bei seinem Ausweisungsbeschluß vom 3. Sept. 1759. Dom Miguel stellte zwar durch Dekret vom 30. Aug. 1832 die Gesellschaft Jesu wieder her; Dom Pedro aber erklärte, nachdem er 23. Juli 1833 in Lissabon eingezogen, jenes
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0536, von Last bis Latania Öffnen
, die Dom Miguel vom Thron stürzte. Seit 1842 war er Deputierter für den Wahlbezirk La Flèche und nach der Februarrevolution, in welcher er sich als treuen Anhänger der Orléans bekundete, Abgeordneter des Departements Seine-et-Marne in der Konstituante
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0029, von Mac Donald bis Mäcenas Öffnen
eines Hofpredigers. 1812 zum Deputierten erwählt und 1830 zum Chronisten des Usurpators Dom Miguel ernannt, starb er 1831 in Pedrouços. Seine Hauptwerke sind die epischen Dichtungen: "Gama" (1811; spätere vermehrte Ausgabe u. d. T.: "O Orionte", 1814), "Newton
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1000, Napier Öffnen
Ruhm erwarb. Infolge der Eroberung der Insel Ponza bei Gaeta verlieh ihm der König Ferdinand von Sizilien den Titel eines Cavaliere di Ponza. 1832 trat er als Admiral in die Dienste Dom Pedros von Portugal. Zur Anerkennung seines glänzenden Seesiegs
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0513, von Quent bis Quercus Öffnen
. Quental (spr. kengtal), Anthero de, portug. Lyriker, geb. 18. April 1842 zu Ponta-Delgada auf der Insel San Miguel, widmete sich auf der Landesuniversität Coimbra dem Rechtsstudium, beschäftigte sich aber schon von Jugend auf eifrig mit Poesie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0433, von Almeida-Garrett bis Almeria Öffnen
im Ministerium des Innern war, verbannte, wandte er sich nach England, 1824 nach Havre, kehrte 1826 zurück, wurde aber 1828 unter Dom Miguel eingekerkert und entfloh wieder nach England, 1832 nach Terceira, von wo aus er mit Dom Pedro in Portugal landete
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0270, von Bomhart bis Bon Öffnen
268 Bomhart - Bon rückte, Kriegsdienste. Er war 1828 Oberst eines Regiments und kämpfte gegen Dom Miguel, bis er auf Madeira der Übermacht unterlag. Als Dom Pedro 1832 in Portugal landete, war B. einer der ersten, die sich unter seine Fahne
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0564, von Quental bis Quercia Öffnen
Geo- logie (2. Aufl., Tüb. 1884). Quental (spr. keng-), Anthero de, portug. Dich- ter, geb. 18. April 1842 in Ponta-Delgada (Insel Sao Miguel), studierte die Rechte in Coimbra und veröffentlichte seit 1860 lyrische Dichtungen, philos
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0963, von Roman (Stadt) bis Romanischer Stil Öffnen
. Aus demselben wurde, mit wenigen Abänderungen, die erste Ausgabe des "R. general" (Madr. 1600), die umfassendste Sammlung dieser Art, zusammengestellt, welcher die von 1602, 1604 und 1614 folgten. Schon vorher hatte Miguel de Madrigal eine "Segunda parte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0635, von Angoumois bis Angriffsgefecht Öffnen
) 14000 E., zahlreiche Kirchen, Kloster und eine Militärakademie. Sie führt seit 1640 den Zunamen «Sempre legal cidade» seit 1834 den Titel «do heroismo» wegen ihrer standhaften Anhänglichkeit, die sie namentlich 1830‒32 im Kampfe gegen Dom Miguel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0032, von Aberdeen bis Abergavenny Öffnen
der unbedingten Nichteinmischung in fremde Angelegenheiten festhielt. Aus demselben Grund war er gegen ein Einschreiten wider Dom Miguel in Portugal. Nachdem er mit Wellington im November 1830 zurückgetreten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0338, von Alfonsine bis Alfred Öffnen
, trat in die österreichische Armee, 1869 in das päpstliche Zuavenkorps, vermählte sich 1871 in Heubach mit Maria des Neves, Tochter des berüchtigten Dom Miguel, ging 1873 nach Spanien, um die karlistischen Scharen in Katalonien zu kommandieren
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Berenikes Haupthaar bis Beresin Öffnen
Aktivität gesetzt. Später gewann er Einfluß beim König von Portugal, ward indessen verdächtigt, bei den Revolutionsversuchen der Königin und Dom Miguels 1823 beteiligt gewesen zu sein, und ging, aus Portugal verbannt, nach England, wo er 1823 zum
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0284, von Bourgueil bis Bournonville Öffnen
befehligte er kurze Zeit die Truppen Dom Miguels in Portugal und unterstützte später mit seinem Rate die Karlisten in Spanien. Doch lebte er meist zurückgezogen auf seinem Schloß B. und starb daselbst 27. Okt. 1846. Bournemouth (spr. burnmauth
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0855, von Castigatio bis Castilla Öffnen
Dom Miguels Herrschaft mußte er flüchten. Nach längerm Aufenthalt auf den Azoren kehrte er endlich nach Lissabon zurück, ward daselbst Mitglied der Akademie der Wissenschaften sowie Generalkommissar des Volksunterrichts und starb in Lissabon, zum
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0119, von Chwalisen bis Cialdini Öffnen
er sich 1833 nach Portugal begab, um in der dortigen Fremdenlegion, zunächst als gemeiner Soldat, gegen Dom Miguel zu kämpfen. Er zeichnete sich namentlich bei der Verteidigung von Oporto aus, trat 1835 aus portugiesischen Diensten in spanische über
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0199, von Cohoes bis Coke Öffnen
Titel "Herzöge von C." 1755 litt die Stadt durch das Erdbeben großen Schaden. Am 17. Sept. 1810 wurde hier eine Abteilung der französischen Armee unter Masséna durch die Engländer gefangen genommen. 1834 verlegte Dom Miguel seinen Sitz hierher, und 7
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0273, von Cordyceps bis Corella Öffnen
in Lissabon ernannt, unterstützte er die Sache Dom Miguels. Nach dem Tod Ferdinands VII. bei Don Karlos verdächtigt, schloß er sich der Gegenpartei an, focht unter den Christinos und ward 1835 Oberbefehlshaber der Nordarmee. Dieser Stelle war er aber nicht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0236, von Durando bis Durango Öffnen
Achille Murat ein, kämpfte seit 1832 in Portugal gegen Dom Miguel mit großer Auszeichnung und ging nebst seinem Bruder 1835 nach Spanien, um gegen die Karlisten zu fechten. Zum Obersten aufgerückt, blieb er bis 1843 auf der Pyrenäischen Halbinsel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0581, Franz (Modena) Öffnen
als legitimen König von Spanien unterstützte und Dom Miguel eine Freistätte an seinem Hof gewährte. Einen vorbereiteten Aufstand dämpfte er 1831 durch Verhaftnahme der Verschwornen; gegen weitere an verschiedenen Orten drohende Aufstände suchte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0956, von Guy bis Guzmán Öffnen
. Revolutionsgeneral, geb. 1812 zu Bath in England, trat 1828 in die englische Legion in Portugal, kämpfte hier gegen Dom Miguel und trat 1832 in österreichische Dienste, die er als Oberleutnant 1839 verließ. Beim Ausbruch der ungarischen Revolution 1848
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0520, Karl (Brandenburg, Braunschweig) Öffnen
Dom Miguel. Er lebt meist in Tegernsee, das ihm Prinz Karl von Bayern (s. Karl 10) vermachte. [Brandenburg.] 12) K. Friedrich Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Schwedt, Enkel des Großen Kurfürsten, geb. 10. Juni 1705, trat früh in die preußische
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
., in der neuern Geschichte die nach jenen Grundsätzen von Dom Miguel berufenen Cortes. Lamelle (lat.), dünnes Blättchen, Plättchen; in der Botanik Name der aus der Unterseite des Hutes der Agaricinen strahlig verlaufenden Blättchen; lamellar, tafel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0941, von Löwenstein bis Lowth Öffnen
, der Schwager des Dom Miguel von Portugal (gest. 1866) und Oheim des Prinzen Alfonso, Bruders des spanischen Prätendenten Don Karlos, der Führer der ultramontanen Aristokratie Deutschlands und auf Versammlungen und in Vereinen für die Sache des Vatikans
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0801, von Ribeira bis Ribes Öffnen
) (R. Grande) Stadt auf der Azoreninsel San Miguel, mit Hafen, warmen Bädern und (1878) 9339 Einw. - 2) Stadt auf der Kapverdischen Insel Santiago, wurde 1712 von den Franzosen fast ganz zerstört, blieb aber bis 1770 Hauptstadt des Archipels
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0296, von Sankt Vith bis San Luis Potosi Öffnen
die spanische unter Langara, ebenso 14. Febr. 1794 erstere unter Jervis (Graf von Saint Vincent) über letztere unter Cordova. Am 5. Juli 1833 schlug hier der in Diensten Dona Marias stehende Admiral Napier die Flotte Dom Miguels. Sankt Vith, Stadt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0309, von Sant' Angelo bis Santerre Öffnen
durch das pedristische Heer unter Napier und Villaflor, welche die Einschiffung Dom Miguels nach England zur Folge hatte. - 2) Stadt in der brasil. Provinz Pará, auf Hügeln an der Mündung des schiffbaren Tapajoz in den Amazonenstrom, für den Handel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0596, von Anderson (Arthur) bis Andesit Öffnen
Shetlandinseln, diente zuerst in der Marine, nahm jedoch 1815 seinen Abschied und widmete sich nun dem Handel. Er trat mit bedeutenden Schiffsreedern in Verbindung und beteiligte sich an der Ausrüstung der Expedition, welche die Herrschaft Dom Miguels
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0726, von Anziehen bis Anzugsgeld Öffnen
, und die Villa Mencacci (früher Corsini), die längere Zeit von Dom Miguel bewohnt war. Links von der Straße nach dem etwa 2 km entfernten Nettuno zu die Villa Borghese (ehemals Costaguti). A. wie das benachbarte Nettuno gehören seit 1831 der Familie
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0751, von Beresin bis Beresina Öffnen
Dienste, und 1823 wurde er als Anhänger Dom Miguels verbannt. Seit 1810 repräsentierte B. seine Geburtsgrafschaft Waterford im engl. Unterhause, wo er sich zu den Tories hielt. 1814 unter dem Titel Baron B. zum Peer von England erhoben, nahm er seinen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
Regenten Dom Miguel von Portugal, vermählt ist; 4) Isabella Maria, Königin von Sicilien, geb. 1789, gest. 13. Sept. 1848; 5) Franz de Paula Anton Mana, geb. 1794, gest. 1865. Ferdinand VII. hinterließ bei seinem Tode 29. Sept. 1833 aus seiner dritten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0384, von Bourgueil bis Bourrasque Öffnen
1832 aus den Listen der Armee und der Pairs gestrichen. 1833 trat B. in das Heer Dom Miguels von Portugal, übernahm das Oberkommando und griff Porto und Lissabon erfolglos an, nahm dort Ende Sept. 1833 seine Entlassung und ging nach Rom, wo
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0943, Carlos (Don Carlos Maria José Isidoro von Bourbon) Öffnen
Namen der Karlisten erhielt, sondern auch von Dom Miguel in Portugal anerkannt, sodaß ihn die Königin-Regentin 16. Okt. für einen Rebellen erklärte. Don C. schiffte sich 1. Juni 1834 nach England ein, wo er beharrlich die Vorschläge der Königin-Regentin
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0513, von Cordon bis Cordova Öffnen
und wurde vielfach diplomatisch verwendet, so 1829 in Berlin, wo er für Dom Miguel wirkte. Bald nach seiner Rückkehr von dieser Sen- dung wurde er 1830 zur Auswanderung genötigt. Der Sieg der Reaktion brachte ihn 1831 wieder als Gesandten nach
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0441, Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) Öffnen
Oberhauses. Ebenso bekämpften die Tories die Politik des Staatssekretärs des Auswärtigen, Palmerston, der zum Schutz der liberalen Verfassungen der Pyrenäischen Halbinsel gegen die absolutistischen Gelüste des Don Carlos und Dom Miguel schon 22. April
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0062, von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.) bis Herculano Öffnen
der romantischen Schule, ged. 28. März 1810 zu Lissabon, begab sich, um dem Absolutismus Dom Miguels zu entfliehen, 1828 nach Paris und 1830 nach London. Nach seiner Rückkehr 1832 schloß er sich der liberalen Partei an und machte sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0910, von Jesuitengesetz bis Jesuitenschulen Öffnen
. In Spanien wurden sie 1820, 1835 und 1868 vertrieben, kehrten aber immer nach einigen Jahren zurück. Auch in Portugal, wo sie 1829 unter Dom Miguel zugelassen, 1833 vertrieben wurden, haben sie wieder Häuser. Wenn der Orden auch in keinem Lande
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
ist die Augenheil- kunde. Er vermählte sich erstmals 1865 mit Prin- zessin Sophie von Sachsen, die 1867 starb, dann 1874 mit Prinzessin Maria Iosepha von Braganca (geb. 19. März 1857), Infantin von Portugal, Tochter des portug. Prätentcnden Dom
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0096, von Leoni bis Leontini Öffnen
von Medaillen auf Karl V., Pietro Aretino, Michelangelo, Andrea Doria u.a. hat er noch in Italien gefertigt, ebenso das Grabmal des Giacomo de' Medici im Dom zu Mailand. In Spanien hat er eine ganze Reihe von Werken, die von Anmut und Geschmack
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0905, von Robert I. (Graf der Normandie) bis Robert-Fleury Öffnen
. 1849, gest. 29. Sept. 1882), die ibm neun Kinder schenkte, dann 15. Okt. 1884 mit Maria Antonia von Bragauca, der Tochter des Prinzen Dom Miguel von Portu- gal, von der er sieben Kinder hat. Robert, Name schottischer Könige: R. I. (l306-29
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0207, von Saint Vincent (Vorgebirge) bis Saiten Öffnen
Admiral Jervis und Kommodore Nelson besiegt; ferner schlug hier Napier 3. Juli 1833 die Flotte Dom Miguels. Saint-Vincent (spr. ßent winnßĕnt), John Jervis, Baron Meaford, Graf von, brit. Admiral, geb. 9. Jan. 1734, zeichnete sich bei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0299, von Santander (in Columbia) bis Sant' Eufemia Öffnen
, Fortbildungsschule, seit 1882 schöne Promenaden ans dem Wall der Flußfeite und in der den Tejo- übersckwcmmuugen teilweise ausgesetzten Umge- bung drangen und Oliven in großer Menge. - In der Scb lackt bei S., 16. Mai 1834, wurde Dom Miguel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0097, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
wurden einberufen, eine ausgedehnte Amnestie verkündigt. Zugleich verband sich S. mit England, Frankreich und Portugal zur Quadrupelallianz vom 22. April 1834, deren nächster Zweck die Aufrechterhaltung der konstitutionellen Ordnung gegen Dom Miguel (s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0609, von Oporto do Ambriz bis Oppeln Öffnen
Dom Pedro in O. und wurde hier von Miguel bis 1833 erfolglos belagert. Oporto do Ambriz, Stadt in Afrika, s. Ambriz. Opossum, s. Beutelratten. Opossumgebirge, Gebirge an der Sklavenküste (s. d. und Togoland). Opp., Abkürzung für Opera (s. Opus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0322, von Löwenritter bis Lower Norwood Öffnen
residiert und einflußreicher Führer des ultramontanen deutschen Adels ist. Seine Schwester, Prinzessin Adelheid, geb. 3. April 1831, war seit 24. Sept. 1851 mit Dom Miguel von Braganca, Infanten von Portugal (gest. 14. Nov. 1866), vermählt. Löwenstein
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0157, von Valencia (in Venezuela) bis Valenciasee Öffnen
die Börse mit spiraligen (sarazen.) Säulen, herrliche Promenaden am Turia, 5 Theater, 14 Kirchen, darunter der 1262 begonnene Dom (La Séo) mit prachtvollem Portal am südl. Arm des Querschiffs, achteckiger reich geschmückter Kuppel über der Vierung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0927, von Miracle bis Mirbel (Charles François) Öffnen
. wurde 1854-56 durch den Architekten Karl Junker in normann. Stil aus Kalkstein erbaut. - Vgl. Weller, Die kaiserl. Burgen und Schlösser (Wien 1880). Miramon, Miguel, mexik. General, geb. 29. Sept. 1832 in der Stadt Mexiko, diente schon 1847