Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ein mü
hat nach 1 Millisekunden 632 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einmal'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0758,
Camerun |
Öffnen |
in zahlreichen Armen, ein Gewirr sumpfiger Inseln bildend, in den Camerunfluß. Ein westlicher Arm fließt als Bimbia direkt dem Meer zu. Ganz nahe dem Oberlauf des Mungo entsteht aus zahlreichen kleinen Bergströmen der Yabiang oder Abo, welcher
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1007,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
der Vexier-Motor den, daß sich ab-
nützende Lederdichtnngen nicht vorhanden sind und
daß der Motor so gleichmäßig läuft, daß er zum
Betrieb von Dynamomafchinen zur elektrischen
. 3.
Beleuchtung Verwendung findet. Die offenen Ma-
schinen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Filigranglasbis Fille |
Öffnen |
789
Filigranglas - Fille
gewendete Draht wird meist uüt feinen Schraubcn-
gewinden versehen und dann gewalzt, sodaß er
als ein dünner schmaler Streifen mit zart ausge-
zackten Rändern erscheint. Die Hanptschönheit der-
artiger Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
die beiden Rechtsfakultäten, ein
Nationalgymnasium, eine Kriegs- und eine Marine-
schule, ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, das
Institut für Musik, das Lyceum für Kunstgewerbe
gewidmet. Wichtige W oh lth äti g keits anst alten
sind das Waisenhaus
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Mbis Maanen |
Öffnen |
= Mikromillimeter (0,001 oder 1/1000 Millimeter).
M., bei naturwissenschaftl. Namen = J. W. ^[Johann Wilhelm] Meigen (s. d.).
M' = Manius (altrömischer Name) oder = Mac (s. d.).
MA. = Mittelalter.
M. A. = Magister artium (engl. Master of arts
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
von Gärten und
grünen Plätzen
eingefaßt. Dem
Bergabhang
entlang führt
eine Chaussee
zwischendenFe-
stnngswerken,
Kasernen, Ma-
gazinen, Villen
und Gärten bis
zur Punta dc
Europa. Öffent-
liche Gebäude
von Bedentnng
sind nicht vor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Doppelbrechung |
Öffnen |
, welche nach cd gerichtet sind, erzeugen, weil sie senkrecht zur Achse stehen, einen Strahl ma, welcher in der gedachten Zeit nur bis zu jenem Kreis vordringt. Solchen Strahlen endlich, deren Schwingungen einen schiefen Winkel mit der Achse bilden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Aegypten |
Öffnen |
. Ein schönes Beispiel, welches besonders durch die Vielheit der dargestellten Tiere auffällt, besitzt das Berliner Museum aus der Opferkammer des Ma-Nofer (s. Fig. 22). Die Tafel schildert die Vorführung der für das Totenopfer bestimmten Tiere
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Maitlandbis Mâjâ |
Öffnen |
cité d'Aoste" und besonders die "Voyage autour de ma chambre" (1794), worin er eine nicht gewöhnliche humoristisch-satirische Begabung bekundete, und der er später die "Expédition nocturne autour de ma chambre" (1825) folgen ließ. Seine "Œuvres
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
geschützte Lager der Engländer ein, wurden aber zum größten Teil niedergemacht.
Abŭla oder Abela, span. Stadt, s. Avila.
Abû l-Alâ al-Ma’arrî, arab. Dichter, Philolog und Philosoph, geb. 973 in der kleinen syr. Stadt Ma’arra bei Hamat, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Maßsystembis Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
durch das Herabfallen der Wagenräder
von Erhöhungen und durch das Stampfen der Zug-
tiere. Von untergeordneter Bedeutung ist die Ab-
nutzung durch Verwitterung. Zur Messung der
Druckfestigkeit wird ein aus dem zu prüsmden Ma-
terial geformter Würfel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Camerlengobis Camerun |
Öffnen |
abgeben. Es steigt in seinem südlichsten Gipfel, dem Mongo ma Etindeh, zu 1933, im Mount Helen zu 2810, im Mongo ma Lobah (Götterberg) zu 4190 m auf. Der letzte ist ein mächtiger Bergriese, an dessen weitem Krater sich zwei Kegel (Albert und Victoria
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0620,
Italien |
Öffnen |
von Adigrat, Adua und Makale und die Besetzung
von Antalo gewährleistet geglaubt hatte. Nach
Sammlung seiner Lcnte, angeblich 90000 Mann,
war Negus Mcnilck Anfang Dezember vorgerückt;
bei Amba Aladschi, nur zwei Tagemärsche von Ma-
kalc, stieß Ras
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0323,
von Lambertbis Lamme |
Öffnen |
) folgte eine Reihe von Genrebildern, die, wenn auch anfangs in der Technik noch mangelhaft, doch ein tiefes Gefühl und besonders eine feine Beobachtung der Kinderwelt zeigen. Dieser Art sind: die tote Gattin, Zwielichtsgedanken, Frag mich nicht mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
751
Materialprüfungsmaschinen
inenrad abwechselnd gehoben und freigelassen wird,
immer auf dieselbe Stelle des Versuchsstückes fällt,
bis er ein Loch von bestimmter Tiefe ausgearbeitet
hat. Die Anzahl der dazu nötigen Stöße liefert
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0224,
von Griswoldbis Grönvold |
Öffnen |
, worin er ein tüchtiges Studium der Natur, eine seine ma lerische Behandlung und eine geschickte Darstellung der verschiedenen Stoffe zeigt.
Grönvold , Marcus , norweg. Genre-, Porträtmaler und Aquarellist
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
Adolf , Porträtmaler, geb. 1819 zu Braunschweig, Schüler seines Vaters Friedrich B. (gest. 1846), malte schon mit 15 Jahren ein gelungenes Porträt des Schauspielers Schütz, infolgedessen er sämtliche Schauspieler der Hofbühne in ihren Hauptrollen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
(ad principium), nämlich Gott hin und führt dazu, dem Göttlichen nachzugehen, ohne das anderes nicht bestehen kann, wie offenbar ist. Endlich enthält dieser Name die zwei Silben ul und ma darum, daß Ulma gegründet worden ist ad ulciscendum malum, um
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0391,
Munkacsy |
Öffnen |
andre durch Schönheit der Linien und der Formen ausgezeichnete Werke folgten, z. B.: ein schlafender Amor, Orestes von den Furien verfolgt (Fries, Gallerie in Stuttgart), Statue Goethes, die Braut von Korinth und neuerdings die sehr gerühmte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Schmielebis Schmiermittel |
Öffnen |
547
Schmiele - Schmiermittel
steht senkrecht zu ihr. Zwei aufeinanderfolgende S.
bilden den Torsionswinkel.
Schmiele, Pflanzengattung, s. ^.ira.
Schmierapparate, Vorrichtungen, welche die
Reibung und Abnutzung aneinander bewegter Ma
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Birkenteerbis Birma |
Öffnen |
angenehm, in sehr verdünntem Zustande hat es aber den angenehmen Geruch nach Juchten. Es enthält neben vielen andern Stoffen verschiedene
Phenole.
Birkenwasser , Birkenwein , Birkenmet , ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Forlaninischer Flugapparatbis Form |
Öffnen |
. koi-ma), die Gestalt (z.B. einer Statue)
im Gegensatz zu Materie oder Stoff, daher ein Ve-
ariff von ebenfo weitreichender Bedeutung wie die
setztern Ausdrücke (s. Materie). In der Philo-
sophie bezeichnete Plato seine Idee, Aristoteles
seine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
verlängerten Verbindungslinie der Angriffspunkte A und B so liegt, daß sich MA zu AB verhält wie Q zu dem Unterschied von P und Q oder, was dasselbe ist, MA zu MB wie Q zu P. Da die Kräfte Q und Q_{1} sich gegenseitig aufheben, so bleibt als Mittelkraft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Masturbationbis Matabeleland |
Öffnen |
662
Masturbation – Matabeleland
ein bloß angemästetes oder halbgemästetes Tier giebt das beste, das nahrhafteste, zugleich auch schmackhafteste Fleisch. Völlig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Prüfungsanstaltenbis Prüm |
Öffnen |
durch die chem. Analyse festgestellt
wird, weshalb die Chemischen Laboratorien (s. d.)
eine besondere Klasse der P. bilden. Für viele Ma-
terialien ist auch das Mikroskop ein wichtiges Unter-
suchungsmittel, namentlich zur Entdeckung von
mcchan
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Schiffsgläubigerbis Schiffshalter |
Öffnen |
in Obuchoff nach
Kruppscher Art. Eins der neuesten ital. Schlacht-
schiffe, die Sardegna, hat Armstrongsche 68 t-Hinter-
lader (34 cm), deren Rohrlänge 11 in, Geschoßgewicht
567 kF, Pulverladung 286^F, Anfangsgeschwin-
digkeit 614 m, Energie 10 867
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Malariabis Maltonweine |
Öffnen |
741
Malaria - Maltonweine
dem Makler gegenüber eine Verbindlichkeit eingeht,
insbesondere für ein Schnldanerkenntnis (§. 656).
^Malaria. Als Erreger der Malariaerkran-
kungen ist das Malariaplasmodium (^laZmo-
äiuinmaIai'ia6
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
Mardochai, wenn er als Säugling deportiert worden ist, etwa 120 Jahre, E. 60‒90 J. alt. Daran ändert der Umstand nichts, daß der Verfasser im übrigen mit Sitten und Unsitten orient. Hofhaltungen nicht übel vertraut ist. Das Buch E., ein Lieblingsbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
eines Bezirksgerichts (155,38 ykin, 6481 E.), hat
(1890) 2099 slowen. E.', Sensenhämmer, Leder-,
Wollschuh- und Strumpffabrik, ein Eisenraffinier-
werk ; in der Nähe Quecksilber- und Zinnoberbergbau.
Neumayer, Georg, Hydrograph und Geophysi-
ker, geb. 21
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Salomoninselnbis Salona (Ort in Dalmatien) |
Öffnen |
224
Salomoninseln - Salona (Ort in Dalmatien)
vermochte aber nur einen Landstrich im Westen
Ungarns für ^. zurückzugewinnen, wofür dieser die
Lehnshohcit des Kaisers anerkannte. 1081 entsagte
er gegen ein Jahrgeld der Krone, wurde aber
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Cyklus (epischer)bis Cymbidium |
Öffnen |
. d.)
heißt und von Ios. Scaliger aufgestellt worden ist.
Eyklus, epischer, s. Cyklische Dichter.
Cylinder (grch. KMnäi-08) oder Walze, ein
geometr. Naumgebilde, das in der Natur wie in
der Kunst sehr häufig vorkommt. Wenn eine gerade,
zu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Etüdenbis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) |
Öffnen |
399
Etüden - Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von)
als der "Tizian" Englands 13. Nov. 1819 in York.
- Vgl. Gilchrist, Like :mä I6tt6l8 ol ^VMiam ^.
(2 Bde., Lond. 1855).
Etüden (frz. 6wäe8, spr. etühd, d. i. Studien),
in der neuern Musik
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Ful-obis Fulvier |
Öffnen |
Maschine zu schwach, sodah das Boot
unterging. Im Juni desselben Jahres war ein
neuer Bau mit der alten von F. gebobenen Ma-
schine vollendet und 9. Aug. dampfte das kleine
Fahrzeug in Gegenwart einer Kommission der Fran-
zösischen Akademie sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Kálmánbis Kalmius |
Öffnen |
, ein altes Schloß Kalmarnabus mit
Wällen und Gräben, jetzt restauriert, Gvmnasium mit
Bibliothek, naturhistor. Sammlungen und Münz-
kabinett sowie ein Denkmal zur Erinnerung an die
Landung Gustav Wasas (1520). Der Hafen ist gut.
Ausgeführt wurden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
die Volksbildung wohlverdient machte, zog sich dann zurück und bewahrte seine Unabhängigkeit bis an seinen Tod 14. April 1842. B. zeigte sich in seinen Dramen und Jugendschriften als ein edler, reiner Charakter und von einer Sentimentalität, daß man
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
; erstere verzehren weichere Pflanzenstoffe verschiedenster Art, wüyrend letztere, so besonders I.iiuaxmöximukuno^ricm sudtug. U8, fast ausschließlich von Pilzen sich ernähren. Ein gleiches Verhältnis kehrt auch bei den Schmetterlings'rauven wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0229,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
texts of Tâoism , in den «Sacred books of the East» , Bd.
49–50, Lond. 1891.) Es bleibt ein bedauerliches Zeichen für den Rückgang des chines. Geisteslebens, daß seit dem erneuten philos. Schaffen im 11. Jahrh. wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Decendiumbis Dechamps (Adolphe) |
Öffnen |
Centumviralgerichts,
erhielten sie sich als solche lange in der Kaiserzeit.
Die I)606nivii'i ^croruin oder Lacrig i'aciunäi8,
ein priesterliches Kollegium, für die Auslegung der
Sibyllinischen Bücher und die Leitung der aus dem
Auslande, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Dynamometer (in der Optik)bis Dynamoprincip |
Öffnen |
zu starkem Anziehen der Schraube 8 der Brems-
balken nicht mit herumgerissen wird, muß das Ende
desselben durch ein starkes Tau t mit dem Fußboden
verbunden sein, während ein Herunterfallen durch
den untergestellten Bock L verhindert wird; beide
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Eisenindustrie |
Öffnen |
umgesetzt wird.
Den ersten Rang nimmt zur Zeit Nordamerika
ein, dessen E. indessen (von einzelnen kleinern Ma-
schinen und Gegenständen des Hausbedarfs ab-
gesehen) zur Zeit nur den inländischen Bedarf deckt
und als Mitbewerber auf dem Weltmarkt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Farbholzmühlebis Farbstoffe |
Öffnen |
sein,
die nnter dem Namen span. Vlauholz in den Handel
kommt. Das Gelbholz (s. d.) stammt von ^Ilvciui a
^ui-Hutiac", Mett., einem ans den westind. Inseln ein-
heimischen Baume; es sindet in der Färberei eine ans- >
gedehnte Verwendung. Ein anderes holz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Heinigkebis Heinrich I. (König der Deutschen) |
Öffnen |
übertrug ihm der König 1783 auch die Leitung des Ma nufaktur- und Kommerzdepartements; aber seine gemäßigt merkantilistischen
Grundsätze auf diesem Gebiete – er war auch ein Gegner der franz. Regieverwaltung – fanden nicht den
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0987,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Nachachtung entwickeln. Eine solche Gesetzesnovelle nannte man Halacha (s. d.). Man kann aber über ein Gesetz auch bloß seine jurist. Ansicht vortragen. Ein solcher Vortrag hieß Hagadah (s. d.).
Der Begriff Hagadah erweiterte sich naturgemäß leicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0360,
Kaffern |
Öffnen |
Geschichte nach im gleichen Rang mit den Zulu und Kosa, sind aber gegenwärtig viel geringer an Macht und Ansehen, und das Gleiche gilt von den Amaponda und andern Stämmen. Die Namen der Stämme werden gebildet durch die Vorsetzung der Silbe Ma (z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0203,
China (Kulturzustand) |
Öffnen |
201 China (Kulturzustand)
sich in Beziehung auf ein 126 v.Chr. hinterlassenes Schriftstück desselben Ausdrucks. 105 n.Chr. war die Erfindung des Tsai-lun schon bekannt, vermöge deren
Papier aus Baumrinde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
und Erfindung dem Kwan-han-king, dem Peh-schin-fu, dem Ma-tschi-juan u.a. nach, in Bezug auf Stil aber ist
er jedenfalls der vorzüglichste unter den Dramatikern aus dem Zeitalter der Juen. Von einzelnen Dramen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Digynusbis Dijon |
Öffnen |
nahen Sternen, ein Mittel zur sichern Bestimmung
des Meridians. Bisweilen wird D. auch im Sinne
von Vlongation (s. d.) gebraucht. - In der Rede-
kunst bezeichnet man als D. eine Abschweifung auf
einen andern Gegenstand, der mit dem eigentlich zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Kamerunflußbis Kamerungebirge |
Öffnen |
Gipfel, 3960 (früher 4190) m, südlich davon, zum Meere abfallend, liegt der kleine Kamerunberg, 1774 m
(Mongo-ma-Etinde). Den untern, von Schluchten und Thälern zerrissenen Teil bis zu 2200 und 2700 m Höhe bedeckt ein lichter Urwald von Palmen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
Fakultäten einer Universität, weiter die zum Besuch des Polytechnikums, der Berg- und Forstakadcmie, zum Ein tritt
in den höhern Post- und Telegraphendienst, die Zulassung zum Schiffs- und Maschinenbaufach und beim Militär Erlassung der Portepeefähnrichs
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
Produkten der fruchtbaren Umgebung. Ein schiffbarer Kanal, der von L. nach Ostiglia führt, stellt die Verbindung zum Po her. L. wird schon zur langobard. Zeit genannt, wurde 1494 durch die Venetianer befestigt und 13. Sept. 1796 von den Franzosen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Kolumnebis Komantschen |
Öffnen |
973
Kolumne - Komantschen.
grafen von Jamaica, nebst der Grandeza. Er starb 23. Febr. 1526 in Montalban. - Don Fernando, ein unehelicher Sohn Cristoforos von der Beatrix Enriquez aus Cordova, geb. 27. Sept. 1488, begleitete den Vater
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Bouillonbis Boulanger (Georges Ernest Jean Marie) |
Öffnen |
.).
Bouillon (spr. bŭjóng) , ein ursprünglich niederlothr. Herzogtum in dem jetzt belg.
Anteile des Großherzogtums Luxemburg an der franz. Grenze, umfaßt einen waldigen und bergigen Strich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
eines Generalgouverneurs von Indochina, als
unvereinbar mit der eines Abgeordneten,1888 nieder-
zulegen. Am 21. Febr. 1889 trat er als Minister des
Innern in das Kabinett Tirard ein und entfaltete nun
die größte Energie gegen Boulanger. Daß dieser
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Denkübungenbis Dennery |
Öffnen |
1854 zu Paris in ziemlich dürftigen Umständen. D. war ein eleganter und graziöser Dichter, doch fehlte es ihm an Charakterfestigkeit und Konsequenz, besonders aber an Fleiß und Ausdauer; darum sind seine eignen Schöpfungen nur weiche lyrische Ergüsse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Wendtbis Wernick |
Öffnen |
Militärbevollmächtigten am russischen Hof ernannt, nahm er beim Kaiser Alexander 11. eine Vertrauensstellung ein und war das Organ der persönlichen Beziehungen zwischen dem preußischen und russischen Hos; auch nahm er im kaiserlichen Hauptquartier am Türkenkrieg 1877/78
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de)bis Bayer (Joh.) |
Öffnen |
: "Marie Mignot (1829)", "Ma place et ma femme" (1830), "La grande dame" (1831), La tille de l'avare" (1835), "Le gamin de Paris" (1836; in Deutschland als "Der Pariser Taugenichts" ein beliebtes Repertoirestück), "Moirond et Compagnie" (1836), "Les
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Semissisbis Semler |
Öffnen |
sind sie
dauernd oder vorübergehend auch auf Teile Afrikas
und Europas ausgebreitet worden. Der seit Ende
des vorigen Jahrhunderts in die Wissenschaft ein-
geführte Name "semitisch" rührt daher, daß die
1 Mos. 10,21 fg. als Nachkommen Sems
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
im Juni 1892 und naä) der
Wiederbesctzung der Kilima-Ndschar0'Staüon Ma-
rangu durch den Chef Johannes verging ein Jahr,
ehe man einen Rachezug gegen den Häuptling Mcli
in Moschi unternehmen konnte. In: Juli 1893 trat
unter Führung des Gouverneurs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
84,1
Monapassage, Haiti 1,2
Monasteno'(Violinist), Musik 932,1
NoiMLtkriuin NlOinitaruin, Ein-
siedeln; U. Inbeiis, Mustair
Monastira idiorhythma, Athos
Monatsbilanz. Buchhaltung 566,1
Monbars, Vukanier
Moncalirer, Iberisches Gebirge
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Cladophorabis Clairv. |
Öffnen |
. kläroh), Alexis Claude, franz. Ma-
thematiker, geb. 13. Mai 1713 zu Paris, wurde mit
18 Jahren auf Grund seiner Schrift "N6cQ6re1i68
8ur 168 C0urd68 ^ äoudi6 oourdurs" (Par. 1731)
Mitglied der Akademie. Mit Maupertuis nahm er
1736
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Eyblerbis Eyd. et Sou. |
Öffnen |
: Anbetung der Könige (in Brüssel), Ma-
donna von Lucca (Frankfurt; Städelsches Institut),
Madonna des Kanzlers Rollin (im Louvre), Der
Mann mit den Nelken (in Berlin), Madonna mit
dem knienden Abt und der heil. Barbara (ebd.), Ma-
donna mit Kind
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schlitz (Joh. Eustach, Graf von)bis Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
).
Schlitzgeneratoren, s. Gasfeuerungen (Bd. 7,
S. 571 k).
Schljufchin, russ. Stadt, s. Schlüsselburg.
Schlochau. 1) Kreis im preuß. Neg.-Bez. Ma-
rienwerdcr, bat 2136,48 csicm und (1890) 64946
<31612 männl., 33 334 weibl.) E., 5 Städte, 79 Land
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abstimmungstelegraphenbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
die
abgegebenen Stimmen sowohl an einer Anzeigetafel
als auch an den Plätzen der Mitglieder durch sich
einstellende Platten sichtbar gemacht. Zur Angabe
des Gesamtergebnisses der Abstimmung wird in die
Rückleitung ein elektro-chemischer Anzeiger einge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Ping-jangbis Planetoiden |
Öffnen |
Organismen wird bei den P.
vorwiegend durch die kleinsten Ameisen besorgt, die
durch fortwährendes Jäten die mit den Blattstücken
u. s. w. zugeführten Schimmelpilze u. s. w. vernichten.
Die der Gattung ^ptLroäti^ma M??/)' angehö-
renden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Maison de l’Empereurbis Maisur |
Öffnen |
502
Maison de l’Empereur – Maisur
(Seine-et-Oise), trat 1792 in das Heer ein und nahm an den Französischen Revolutionskriegen mit Auszeichnung teil. 1799 wurde er Adjutant Bernadottes, zeichnete sich bei Austerlitz (2. Dez. 1805) und bei Jena
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
der Elektricität, des Ma-
gnettsmus und der Schwere durch Schwingungen
des Äthers vermutet.
Ein kleiner Resonator, den man in einer solchen
Lage auf Wasser schwimmen läßt, daß die Achse der
das auf eine Nadelspitze gestellt wird. Vorstehende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 29 -
Kräutersenf mitteilen. Zum voraus besten Dank.
Von K. St. in A. Schüttfteine. Gibt es ein Mittel, womit man die Schüttsteine desinfizieren kann, um namentlich während den heißen Sommermonaten vor den häßlichen und gesundheitsschädlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0675,
Halifax (Peerstitel) |
Öffnen |
und
der Naturwissenschaftliche Verein. H. ist Sitz des
Lieutcnant-Governors der Provinz, eines anglikan. ,
lllli
^W^Ma-^^
!W |
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
beträgt 9 cin. Ein Eisenrohr von 18 cm
äußerm Durchmesser umschließt alle Teile der Ma-
schine, seine Mündungen werden durch Deckel V^
und V.2 verschlossen. Die Enden der Spulen schlie-
sprechend geformte Ende der biegsamen Welle paßt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
Wüste (Felswüste: Amphitheater, Tafelgebirge) |
Öffnen |
991
Wüste (Felswüste: Amphitheater, Tafelgebirge)
systemes des untern Wadi Dugla in der Nähe von Kairo erkennen (Fig, 2). Ein Gebirgsrücken trennt das Wadi Dugla von dem Wadi Vela-mä. In die steilen Thalgehänge des erstgenannten Wadi greifen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
in der Hauptsache aus zwei horizon-
tal übereinander liegenden schweren Eisenplatten,
von denen die untere feststeht, während die obere
durch ein im Hub verstellbares Kurbelgetriebe auf
und ab bewegt werden kann. Wird nun auf die
untere Platte ein Stoß
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0566,
Schnellpresse |
Öffnen |
564
Schnellpresse
das Abschwärzen für den folgenden Bogen verhütet.
Eine andere Einrichtung besteht darin, daß ein sog.
Wischapparat aus imprägnierten Walzen den Cylin-
der rein wischt, ehe ein neuer Bogen aufgelegt und
gedruckt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Solmonabis Solms |
Öffnen |
, wie sie durch die Schlüsselzeichen ^[img] ein für allemal in unsrer Tonschrift implizite enthalten ist. Statt dessen soll um 1550 Hubert Waelrant, ein belgischer Tonsetzer, die sogen. belgische S. mit den sieben Silben: bo, ce, di, ga, lo, ma, ni
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Hobeleisenbis Hobelmaschinen |
Öffnen |
Arbeitsstück zugewendet, aus dem Blatt her-
vorragt. Durch Drehen der Schraube wird dann
das Arbeitsstück zwischen die Bankhaken festgeklemmt.
Die Vorderzange V mit der Schraube 82 ist ein-
facher als die Hinterzange und befindet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
926
Sicherheitsvorrichtungen
drehung versetzt werden kann. Andererseits sind aber
auch S. zu treffen, um ein selbstthätiges unbeabsich-
tigtes Angehen der Motoren zu verhindern, wie die
Absperrventile bei Dampfmaschinen, die Absperr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
509
Großbritannien und Irland
nisse zeigt vielfach kleine Abnahmen gegen 18W und
zwar ist es ein Rückgang von 76 und 72 Mill.
Pfd. St. Wert in den I. 1883 und 1888 auf 06,5
und 68,3 Mill. Pfd. St. in den 1.1894 und 1895.
Nur die Wollwaren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
in drehung versetzt wird, bewegt sich ein Messer im einzelnen Wahlkreisen angefochten. Die Nltramon.- Bogen von rechts nach links an der Kartoffel hin und tauen, Deutschfreisinnigen und Sozialdemokratin > löst die Schale in einem feinen Streifen ab
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wasserstandsdienstbis Wasserstandszeiger |
Öffnen |
der Flüssigkeitssäule über der Glocke entspricht, und es kann durch diese Spannung, wenn man den Hohlraum der Glocke durch ein Röhrchen mit einem Ma-^[folgende Seite]
^[Abb.: Fig. 1. Schwartzkopfs Signalapparat für den höchsten Wasserstand.]
^[Abb.: Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0608,
Haare (animalische) |
Öffnen |
606
Haare (animalische)
Fig. 1. Längsschnitt duich
ein schwarzes Haar des
Menschen, l^omal ver-
größert.
ein, die aus locker, aber eng aneinander gereihten,
eckigen und rundlichen, mit Flüssigkeit oder Luft-
bläschen erfüllten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Chénier (Marie Joseph de)bis Chenilleteppiche |
Öffnen |
wurde 1792 die Einrichtung der Volksschulen be-
schlossen. Besonders eifrig wirkte C. für die Grün-
dung des Nationalinstituts, war eins seiner ersten
Mitglieder und seit 1803 Generalinspektor des Un-
terrichts. 1806-7 hielt er Vorlesungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0491,
Grundbegriff |
Öffnen |
, durch ein-
der Druck des Bauwerks senkrecht auf den Grund-
boden und wird daher der G. mit seiner Sohle wage-
recht und eben hergestellt. Bei geböfchten Futter-
maucrn, Gewölbe- und Vrückenwiderlagspfeilern,
Ankerpfeilern bei Hängebrücken u. s. w
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0727,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Mitabonnentin ein probates Hausmittel nennen gegen rote Nase. Die Röte tritt meist auf nach dem Vssen, bei Genuß von heißen Getränken, besonders nach Tee und Kaffee. Das Ohrenreiben bleibt oft ohne Erfolg. Zum voraus für gütige Antwort besten Dank.
Antworten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gyralbewegungbis Gysis |
Öffnen |
.
Gyralbewegung, s. Kreiselbewegung.
Gyrantes, taubenartige Vögel.
Gyrenbad, zwei Bäder im schweizer. Kanton Zürich: 1) Das äußere G., über Turbenthal (Station der Eisenbahn Winterthur-Wald), am südlichen Abhang des Schauenbergs (720 m), hat ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
')Ubilfenabme einer bedeutenden Steige-
ruug der Kaliber, mit denen man 1^7 schon am
12-Möller s.")l),5>
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
auf den Resonator.
Kapschaf, i'. Albatros.
Kapsel (lat. capsula), soviel wie Büchse, Hülse,
Futteral oder GeHänse. In der Metallurgie bedeutet
K. Coquillc (s. d.); in der Thonwarenfabrikation
nennt man K. oder Kassette ein aus feuerfestem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
eine wagerechte Fläche hergestellt werden.
Ein besonderer Schieber ermöglicht aber auch eine
senkrechte Verstellung des Werkzeuges nach jedem
Schnitt; es erfolgt in diesem Falle eine senkrechte
Fläche; und drittens kann man auch das Werkzeug
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0065,
von Braunkohlebis Brechweinstein |
Öffnen |
ist, als auch in amorphen, erdigen,
dichten, schieferigen und körnigen Massen auf, welche alle
Pflanzenstruktur verloren haben. Ein Volumen Braunkohle ist
0,8-1,5 (spezifisches Gewicht) so schwer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Amazonensteinbis Amazonenstrom |
Öffnen |
vielfach Gräber und Lagerplätze von A. Mit Unrecht hat man in ihnen ein historisches Volk von kriegerischen Weibern sehen wollen (Mordtmann, "Die A.", Hannov. 1862); vielmehr sind sie von Haus aus wahrscheinlich die Priesterinnen der asiatischen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Wassersäulenmaschine (von Roux und von Kley) |
Öffnen |
- oder Aufschlagwasser fällt durch das Rohr G ein, durchstreicht das Zulaßventil V sowie den Windkessel E und wird dem Kraft- oder Treibkolben M, welcher sich auf der Kolbenstange T befindet, zugeführt. Die Kolbenstange trägt an ihren Enden die Kolben C, welche sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0729,
Dampfkessel |
Öffnen |
einen Doppel-
Wasserstands zeig er mit dicht aufgesetztem Ma-
nometer von Schäffer & Budenberg (Buckau-Magde-
burg). Nach gesetzlicher Vorschrift müssen die D. mit
zwei getrennten Vorrichtungen zur Erkennung des
Wasserstandes versehen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
. Droit sur les cloches ) war sonst auch die Bezeichnung für ein altes Herkommen, nach welchem die Glocken
einer eroberten Festung dem Kommandanten der Artillerie des Belagerers gehörten, von welchem sie die städtischen Behörden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Möng-tzebis Monismus |
Öffnen |
nach Rom gebracht. Ihr
kirchlicher Gedächtnistag ist der 4. Mai. – Vgl. Böhringer, M., die Mutter Augustins (in «Ma ria und Martha
Lebensbilder christl. Frauen», Bas. 1882).
Monierbauweise , s. Moniersystem .
Monieren (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Projektionsliniebis Proklus |
Öffnen |
sein, wen-
det man meist künstliche Lichtquellen an und zwar
am einfachsten eine elektrische Bogenlampe. Jeder
verbesserte P. heißt auch Skioptikon; Mega-
skop dagegen ist ein solcher P., der zur Projektion
undnrchschei-
nender Objekte
dient
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Ausschalterbis Außenversicherung |
Öffnen |
103
Ausschalter - Außenversicherung
Munition für Signalschüsse an Bord haben. Jedes
Dampfschiff muh eine Dampfpfeife und ein wirk-
sames Nebelhorn haben sowie eine kräftig tonende
Glocke; jedes Segelschiff ein Nebelhorn und eine
Glocke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
und undurchlässige Schichten durch eine normale Verwerfung nebeneinander. Letztere bilden alsdann für die Ausbreitung des Grund wassers der durchlässigen Schicht ein Hindernis und zwingen dasselbe, sich nach oben zu ergießen. In der bei weitem groß
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Rauterbis Regen |
Öffnen |
. als alleiniger Direktor leitet. R. gelang es, die Fabrik in ein Unternehmen ersten Ranges umzuwandeln, er brachte die Erzeugung der wirtschaftlich so wichtigen Massenartikel von' gepreßtem Glase zu besonderer Entwickelung, lieferte auch feine Kristallgläser
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
593
Influieren - Informativprozeß
Bringt man einer jener Papierspitzen, z. B. jener
bei 8, ein geriebenes, mithin negativ elektrisches
Stück Hartgummi O nahe, so wird die Papier-
belegung mit negativer Elektricität geladen. Diese
negative
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
der ältern ital. Litteratur
in Deutschland bedeutend, ebenso durch das "Ma-
gazin der ital. Litteratur und Künste" (8 Bde.,
Weim. und Halle 1780-85; hierin auch eine Über-
setzung von Dantes "Inkki-iw" in reimlosen fünf-
süftigen Iamben). I
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Shapingmaschinebis Sharp |
Öffnen |
Grafschaften an, entwässert ein Gebiet von
11 772 hkm und nimmt rechts den Key oder Boyle
und den Suck in Noscommon und den Fergus in
Cläre, links den Inny auf der Grenze von Long-
sord und West-Meath, die Brosna in King's County,
den Maigue und Deel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0732,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Es werden alle Geschwister ,)er Kinder, welche diphtheriekrank in die Anstalt kommen, geimpft, fofern sie noch sehr klein sind. Keines derselben erkrankte. Auch wenn ma-sern- oder scharlachkranke Kinder an Diphtherie erkrankten, wurden die übrigen Kinder
|