Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eine weiße weste hat nach 2 Millisekunden 496 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0614, von Weißer Jura bis Weißes Meer Öffnen
612 Weißer Jura - Weißes Meer schen Grund und mündet, jetzt verlegt, bei Leutewitz im W. von Dresden (s. d., Stadtplan) in 101 m Höhe. Die Wilde W. entspringt unweit Niklasberg in Böhmen und berührt Tharandt, die Rote W. entspringt unweit
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0534, Baumwolle Öffnen
17-22 1/50-1/75 180 Dholera gelblich bis weiß glänzend schmutziger als obige 15-25 1/40-1/100 180 Madras, lang gelblich ziemlich rein 21-27 1/60-1/90 180 Madras, kurze, Western und Northern gelblich bis nanking schmutzig 12-20 1/40-1/70 180 Tirunelweli
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0670, von West-Houghton bis Westindien Öffnen
668 West-Houghton - Westindien West-Houghton (spr. haut’n oder hoht’n), Stadt in der engl. Grafschaft Lancashire, liegt an der Lancashire- und Yorkshire-Eisenbahn, zwischen Bolton-le-Moors und Wigan, besitzt Kohlenbergwerke, Seidenfabrik
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0241, Résinae. Harze Öffnen
228 Résinae. Harze. Résina Ánime oder Anime. Anime. Ícicaarten. Burseracéae. West- und Ostindien. Früher vielfach zur Lackbereitung anstatt des Kopais benutzt; da es aber weiche Lacküberzüge bildet, wird es nur noch selten hierzu
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0512, von Weißer Hirsch bis Weißfisch Öffnen
512 Weißer Hirsch - Weißfisch. besonders bei kleinen Kindern, und durch andre direkte Ursachen. Der weiße Fluß ist auch ein häufiges Vorkommnis bei Stauungen des Bluts in der Gebärmutter infolge von chronischen Herz- und Lungenkrankheiten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0996, von Weidenheger bis Whitley Öffnen
Weinraute, Ruta lländ. Kanal Weinsdorfer Kanal, Elbing-Ober^ Weinthal (Bad), Valea-Vinului Weisbach (Dorf), Friedland 1) Weiße Verge, Alleghanygebirge, Kreta Weiße Frau (Berg), Vlücmlisalp Weißeisen, Eisen 407,1 u. 2 Weißenbach
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0983, von Peguat bis Peilen Öffnen
und Glossar von West (Lond. 1871) herausgegeben; der Bundehesh, eine Kosmographie nach zoroastrischem System, später als das 6. Jahrh., mit Übersetzung und Glossar von Justi (Lpz. 1868) herausgegeben; das Buch von Artâi-Virâf
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0674, von Westpreußisch bis Westvirginia Öffnen
Schwarz-Weiß-Schwarz. Über die Geschichte s. Preußen (Königreich, Geschichte). – Vgl. H. Ölrichs, Der Regierungsbezirk Danzig seit 1816 (Danz. 1866); ders., Statist. Mitteilungen über den Regierungsbezirk Danzig (ebd. 1863‒67); E. Jacobson, Topogr
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0561, von Westkapelle bis Westmacott Öffnen
561 Westkapelle - Westmacott. weit über die Hälfte weiß sein soll, beträgt die Zahl der Weißen auf allen übrigen Inseln keine 8 Proz. Unter diesen Europäern und ihren Nachkommen sind (nach O. Delitsch) etwa 89 Proz. Spanier, 5 Proz. Franzosen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0049, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
, wie Ulm, das eine große mit weißen Blumen besäte Wiese hat, von denen viele Tausend arme und reiche Menschen leben und sich nähren. - Weiterhin erstreckt sich die Stadtmauer bis zum Tor der Jungfrau, auf dem ein hoher mit Erkern geschirmter Turm steht
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0916, von Indianer bis Indianergebiet Öffnen
; auch besitzen sie Gesänge, unter welchen die bedeutendsten das Andenken tapferer Häuptlinge feiern. Von der frühern Eigentümlichkeit ist inzwischen durch unausgesetzte Berührung mit den Weißen viel verloren gegangen; gegenwärtig befinden sich die I
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0409, von Wasgau bis Washington Öffnen
von Nordamerika, grenzt im N. an Britisch-Columbia, im Westen an den Stillen Ozean, im S. an Oregon und im O. an Idaho und hat ein Areal von 175,594 qkm (3189 QM.). Die Juan de Fuca-Straße trennt W. von der brit. Insel Vancouver; in ihrem Hintergrund
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0662, von Wester bis Westerland Öffnen
Wester), das weiße Kleid, womit in der alten Kirche der Täufling bekleidet wurde; in der prot. Kirche ein weißes Tuch, das während des Taufgebets und Segens über den Täufling ausgebreitet wird. (S. Taufe.) Westerkappeln, preuß. Flecken, s. Bd. 17
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0911, von Shanklin bis Shannon Öffnen
), Farben, Petroleum (meist aus Amerika). Haupt- ausfuhrartikel ist Seide; 1893 wurden fast 64000 Ballen weißer und gelber Seide verschifft, ferner 90 m ü. d. M. gelegen, zählt (1891) 3277 E. Nach dem Meere zu eine Schlucht (Shanklin Chine
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0116, Sechstes Hauptstück Öffnen
oder der Nachbarschaft von Schwaben in die Hände fremder Herren verkauft und jetzt übergeben worden. Was aber die Zukunft bringen wird, das weiß der Schöpfer der Zeiten und der Gestirne und werden die erst zu schreibenden Chroniken berichten. Sechstes
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0172, von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahn bis Chicagoer Weltausstellung Öffnen
. Die Geldsendungen werteten 10501670,79, davon ins Ausland: 380737,36 Doll.- Das Telegraphenwesen ist in den Händen von Privatgesellschaften, nämlich Western-Union-Telegraph-Co. und Postal-Telegraph-Co. Dasselbe gilt vom Telephonbetrieb. Geschichte. Die erste Spur
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0219, von Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn bis Brialmont Öffnen
. Bressehuhn, eine besonders in der franz. Land- schaft La Bresse gezüchtete Hühnerrasse von Land- buhnform mit bohem einfachem, beim Habn stcben- dem, bei der Henne liegendem Kamm und lang herabhängenden Kebl-und großen weißen Obrlappen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0145, von Liberalia bis Liberia Öffnen
. Die Bevölkerung gehört hauptsächlich den Stämmen der Bey, bei denen der Mohammedanismus Wurzel gefaßt hat, Gola, Bussi, Deh, Pessie, Grebo, Gallina, Bassa und Kru an. Weiße können nur mit Erlaubnis der Regierung Grundbesitz erwerben
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von West Bromwich bis Westerburg Öffnen
552 West Bromwich - Westerburg. lingen Mankoroane und Massouw abgeschlossenen Friedensvertrag ein Areal von 12,500 qkm (227 QM.) mit 20,500 Einw., wovon 3000 Weiße. Von den Eingebornen stehen 12,500 unter dem Häuptling Mankoroane, 5000 unter
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0913, von Sharpe bis Sheffield (Stadt) Öffnen
911 Sharpe - Sheffield (Stadt) (1790), Karls II. Landung in Dover nach B. West, Anatom Hunter nach Reynolds. Sharpe (spr. scharp), s. Ellis, Aler. John. Shaw (spr. schah), Henry Wheeler, amerik. Hu- morist (bekannt unter dem Pseudonvm
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0698, Ecuador Öffnen
696 Ecuador tär und vulkanischem Material ausgefüllt. Der Westen, das Küstengebiet, wird aus Tertiär und Quartär gebildet, der Osten ist Alluvium der Flüsse, ganz junges Land. Auf den hohen Ketten stehen zahlreiche Vulkane, welche augenscheinlich
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0192, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
in den Blauen und Weißen Nil. Ihre Entdeckungen setzten nach Süden fort: Beke, der 1840 die Quellen des Blauen Nils fand, Pruyssenaere, Poncet und Lejean 1859–64, Marno 1870–71 und Schuver 1881–82, der hier den 9.° nördl. Br. erreichte. Man stand vor
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0386, von Griotte bis Grisaille Öffnen
Campanerthal, gleichfalls ein Flaserkalk, bei dem die Kalksteinnieren rot oder weiß und die Schieferlagen grünlich sind. Unter Ludwig XIV. wurden die Brüche ausgebeutet, dann aufgelassen und 1845 wieder in Betrieb gesetzt. Ganz ähnlicher Marmor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0172, von Pittheus bis Pium desiderium Öffnen
in Australien wachsenden Arten, strauchartige Gewächse, zum Teil mit windendem Stengel. Die Blätter sind meist ganzrandig und immergrün, die Blüten groß und weiß, gelb oder rötlich, und fünfzählig mit meist einfächerigem Fruchtknoten. Pittsburgh
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0636, von Jodobenzol bis Joint Stock Banks Öffnen
-Pretoria und den Lokalbahnen nach Krügcrsdorp im Westen und nach Bocksburg im Osten, bat (1895) 100 000 E., darunter 55000 Weiße (hauptsächlich Engländer, Australier, Amerikaner und Deutsche). I., eine nacb europ. Muster gebaute, mit Hotels
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0119, von Newtonsche Farbenscheibe bis New York (Staat) Öffnen
119 Newtonsche Farbenscheibe - New York (Staat). 1. Ordnung: schwarz, blaßblau, weiß, gelb, orange, rot. 2. - violett, blau, gelblichgrün, gelbrot. 3. - purpurn, indigoblau, grün, gelb, rosa, karmesin. 4. - bläulichgrün, gelblichrot
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0830, von Datumeier bis Dauban Öffnen
. Meridians ändern daher die Seefahrer ihr Datum und den Wochentag (Datumwechsel), sodaß bei der Fahrt von Ost nach West ein Tag überschlagen, auf der Fahrt von West nach Ost dagegen ein Tag und Datum zweimal hintereinander gesetzt wird. Über die infolge
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0203, Französisches Heerwesen Öffnen
; Turkos wie Zuaven, aber mit gelbem Besatz an Jacke und Weste. Ka- vallerie: Kürassiere und Dragoner dunkelblaue Waffenröcke mit rotem bez. weißem Kragen, weih- metallene bez. Stahlhelme mit gelben Beschlägen und Schuppentetten, schwarzem Roßbusch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Quarantäne bis Rabe Öffnen
zum Imprägnieren von Verbandmitteln empfohlenes Präparat, bildet ein weißes, mikrokristallinisches Pulver, ist in Wasser vollständig unlöslich und greift die Haut nicht an. Es ist kein Doppelsalz, sondern ein Zinkcyanid, welches eine gewisse Menge
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0553, von Syra bis Syrakus Öffnen
und weißem und grauem Marmor bestehend, mit wenigen und dürftigen Quellen; der Boden ist selbst in den Thälern und den kleinen Strandebenen dünn und steinig, so daß nur etwas Gerste, Wein, Feigen und Honig produziert wird. S. war die Heimat des
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0316, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird ja der Spargel weiß gegessen, d. h. nur das Stück, das in der Erde gewachsen ist; in England, Frankreich und Amerika läßt man ihn erst einen Fuß hoch über die Erde schießen und verspeist nun dieses Ende. Der Spargel ist dann ganz grün
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0479, Südafrikanische Republik Öffnen
und die Großgrundbesitzer sind, und aus Uitlanders (s. d., Bd. 17), etwa 150 000, nämlich aus "Afrikandern", d. h. im Kapland geborenen Weißen, aus Engländern, Russen und Deutschen, welche alle das Hauptkontingent der Minendistrikte bilden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0117, von Emetin bis Eosin Öffnen
Sameneiweiß von ungewöhnlicher Härte und weiß, läßt sich in trocknem Zustande mit Leichtigkeit abdrehen, aber nur schwer schneiden, leichter, wenn es mehrere Stunden lang im Wasser gelegen hat. Diese Nüsse werden in bedeutenden Mengen importiert
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0298, von Kreuzkümmelöl bis Kryolith Öffnen
auf, ist aber schon wieder außer Gebrauch gekommen, wird durch Chlorieren von Aldehyd dargestellt und bildet kleine weiße, bei 78° C. schmelzende Kristalle, völlig flüchtig, von eigentümlichem, entfernt an Heidelbeeren erinnernden Geruch. - Zollfrei
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0465, von Sturmhaube bis Sturmwarnungen Öffnen
wird signalisiert durch einen mit der Spitze nach oben gerichteten Kegel. Die wahrscheinliche Drehung des Windes wird noch durch rote Flaggen angedeutet, und zwar das Rechtdrehen (Ausschießen des Windes), also von West über Nord nach Ost, durch Heißen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0686, von Whitehaven bis Whitney Öffnen
(spr. weithĕd), s. Torpedo nebst Tafel: Torpedos und Seeminen, Fig. 4. White-Horse-Hill (spr. weit hohrs), s. Faringdon. White-Mountains (spr. weit mauntĭns, «weiße Berge»), Gebirgsgruppe im nordamerik. Staate New-Hampshire (s. Karte: Vereinigte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0798, Sedan (Schlacht) Öffnen
Iges umgehend, auf St.-Menges u. Fleigneux vorzurücken, um den Feind von Westen her anzugreifen und eine Vereinigung mit der Maasarmee im Norden von S. zu suchen. Der Marsch der beiden Korps wurde durch die Enge des Terrains etwas verzögert
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0619, Bulgarien (Heerwesen etc.; Geschichte) Öffnen
Offizieren und 162 Mann. Staatswappen ist ein goldener Löwe im dunkelbraunen Schild. Unter dem Namen Alexanderorden (s. d.) besteht seit 1879 ein Militärverdienstorden in fünf Klassen. Die Flagge ist eine längsgestreifte weiß-grün-rote Trikolore (s. Tafel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0926, Europa (Gewässer) Öffnen
, in Böotien und die Hochebenen im Innern des gebirgigen Westens, darunter das Amselfeld oder die Ebene von Kossowo. Im NW. reicht das System der Dinarischen Alpen weit nach S., zuletzt in die südsüdöstliche Richtung übergehend und zahlreiche natürliche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0439, von Orientieren bis Origenes Öffnen
der Kirche von Westen nach Osten (heilige Linie), die in den ältesten christlichen Kirchen das Vorbild des Tempels zu Jerusalem befolgte, so daß der Altar im Westen, die Haupteingangsthür im Osten war, also der hinter dem Altar stehende Priester nach Osten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0627, von Wigbold bis Wigtownshire Öffnen
den zackigen, von den Meereswogen zernagten Needles (»Nadeln«) im Westen. Eine zweite, höhere Hügelreihe (St. Boniface Down, 239 m) liegt im S. der Insel und bildet hier eine höchst malerische Steilküste. Ausgedehnte Bergschlipfe haben hier
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0361, Geographische Litteratur (Asien) Öffnen
de séjour en Cochinchine«. Nach Siam und Birma führen uns: C. Bock, »Im Reich des Weißen Elefanten« (deutsche Ausg., Leipz. 1885); S. Chevillard, »Siam et les Siamais« (Par. 1889); R. Colquhoun, »Amongst the Shans« (Lond. 1885); Holt S. Hallet
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0558, von Indianischer Thee bis Indifferenzpunkt Öffnen
"Cherokee Outlet" im NW., der 1893 auch der weißen Ansiedelung überwiesen worden ist. Im SW. befinden sich die Cheyenne, Arrapahoes, Kiowa, Comanches und andere Stämme. Der westlichste Streifen, zwischen dem 100. und 103. Meridian, wird häufig als nicht zum
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0468, von Magerkäse bis Magister Öffnen
. Magglingen , Kurhaus bei Biel (s. d.). Magh , bengalische Bezeichnung der Bewohner von Arakan (s. d.). Maghreb oder Maghrib (arab., «Sonnenuntergang», «Westen»), im Gegensatz zu Maschrik (Osten) der westl. Teil der mohammed
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0795, von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf) bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 Öffnen
. - Vgl. C. D. af Wirsw, Niuno at' skaläen, ri1v3iHÄi-8iiHläen Fi-6lv6 ^. (^. 0. (1885). Oxford, Bezeichnung für den untern Teil des Malms (s. d.) oder weißen Juras, namentlich in England und im nordwestl. Deutschland. Meist ver- schiedenartige
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0020, Geier Öffnen
20 Geier. weiß oder gelblichweiß; das übrige Gefieder ist sehr gleichmäßig licht fahlbraun, auf der Unterseite dunkler als auf der Oberseite, jede einzelne Feder lichter geschaftet. Die Flügeldeckfedern bilden eine lichte Binde auf der Oberseite
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0666, Papageien (Kakadus) Öffnen
in Baumlöchern, Höhlungen, Felsenspalten, Mauerlöchern oder auf der Erde, legen 2-10 glatte, weiße, rundliche Eier, und die großen Arten brüten nur einmal im Jahr. In der Regel brüten beide Eltern und zwar bei den kleinern Arten 16-18, bei den großen bis
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0978, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) Öffnen
962 Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte). lisierten Stämme des Indian Territory, betrachten sich immer noch als die eigentlichen Herren des Kontinents und die Weißen als unrechtmäßige Eindringlinge; an unzufriedenen und gefährlichen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0956, Vereinigte Staaten von Nordamerika (Bevölkerung 1890) Öffnen
73,261 oder 22,? Proz. abgenommen, und zwar beträgt die Abnahme bei den in Stämmen lebenden 15,4, bei den Bürgeriudianern 50/» Proz., indessen bildet bei den letztern die Vermischung mit den Weißen und das Verschwinden der so entstandenen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0952, von Myokardium bis Myristica Öffnen
Kräuter mit abwechselnden Blättern, meist blattlosen, wickeligen Blütenständen und blauen, rosenroten oder weißen Blüten. Etwa 40 Arten in den gemäßigten Klimaten der östlichen Erdhälfte. M. palustris Whit. (Vergißmeinnicht), ausdauernd, mit schiefem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0059, von Elster (Flüsse) bis Elster (Ludwig) Öffnen
57 Elster (Flüsse) - Elster (Ludwig) Abbildung) ist an Brust, Bauch und Untcrrücken weiß, übrigens schwarz und grün, stahlblau, violett und pnrpurn schimmernd. Die E. lebt in Europa und Nordasien; sehr nahe verwandte Arten in Nord- asrika
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Victoria regia bis Victor-Perrin Öffnen
etwa zwei Abende und Nächte geöffnet, am ersten Abend weiß, in der Mitte rosenrot, am zweiten Abend hell bis dunkelpurpurrot mit blumenblattartigen, purpurroten Staubfäden, wohlriechend, und ihr Kelch ist vierspaltig, purpurrot und abfallend
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0349, von Mehl bis Melasse Öffnen
349 Mehl - Melasse von allem, auch dem fest ansitzenden Schmutze befreien und so bewirken, daß ein weit weißeres, schön in die Augen fallendes M. erhalten wird. In allen derartigen Mühlen geschieht die Beutelung mittels sog. Cylinder, langer
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0646, Zucker Öffnen
mit geeigneten Maschinen in Würfel, Würfelzucker, erzeugen. Pilézucker ist eine, insbesondere für den italienischen Markt bestimmte, grobkörnige Zuckerart, die in unregelmäßige Stücke gebrochen wird. Der feinste weiße, kristallinische Hutzucker
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0300, Ecuador (Bevölkerung, Erwerbszweige, Verfassung etc.) Öffnen
ist. In der Tiefebene des Westens ist die Hitze groß, die Nächte aber sind kühl. Der Regenfall ist dort bedeutender, während es auf den feuchtheißen Ebenen des Innern fast täglich regnet. Auf den Hochebenen sind Rheumatismus, gastrische und Unterleibskrankheiten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0748, von Grippe der Pferde bis Grisebach Öffnen
im stande sind, ihren Gang von Westen nach Osten nahm; von den Epidemien der Jahre 1387, 1510, 1557, 1580 und 1593 läßt sich wenigstens diese Richtung mit Bestimmtheit nachweisen. Vom Ende des 16. Jahrh. ab aber nehmen alle Epidemien der Influenza
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0994, von Philadelphia bis Philadelphus Öffnen
Schuld betrug 60 Mill. Doll. P. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten (man zählt an 40 Kranken- und Versorgungshäuser) sind hervorzuheben: die Blockley's Alms-Houses (Versorgungshaus) in West-Philadelphia
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0110, Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) Öffnen
und enthält namentlich deutsche Elemente. Dort spielt noch immer die Landwirtschaft die Hauptrolle. Der ferne Westen endlich ist das Gebiet der Edelmetalle und der Abenteurer jeder Art, wenn auch die Zeit, wo Fallensteller (trappers), gefolgt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0125, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1862-1874) Öffnen
Sieg bei Chattanooga (November 1863) den ganzen Westen den Rebellen entrissen hatte, Anfang Mai 1864 gegen Richmond auf, lieferte Lee in der »Wildnis« (Wilderneß) und bei Spottsylvania eine Reihe blutiger Gefechte mit wechselndem Erfolg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0300, Waadt (Kanton: geographisch-statistisch) Öffnen
bedienen sich desselben statt v, wenn sie mit deutschen Lettern drucken, während dafür das v bei lateinischer Schrift eintritt. Abkürzungen. Als Abkürzung bedeutet W in Wappenbüchern die Tinktur Weiß oder Silber, auf Kurszetteln Wechsel (W. W. dagegen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0786, Arabien (Handel, Gewerbe. Verkehrswesen. Geschichte) Öffnen
kleiden sich in ein grobes Baumwollhemd, über das die Reichen eine lange, seidene oder baumwollene Robe werfen. Die meisten jedoch ziehen darüber nur einen dünnen, leichten, weißen, wollenen Mantel oder einen gröbern, schwerern, der weiß und braun
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0158, von Hiantes bis Hicks Öffnen
- westen, von denen der Name des Landes abgeleitet wurde, der jedoch von dem gälischen Bergion(kmn- risch Vergyn; neukelt. Erin), d. i. die westl. An- sel, abzuleiten sein wird. ^eit dem 3. Jahrh. n. Chr. drangen zahlreiche irische Stämme unter
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0494, von Obereigentum bis Oberfranken Öffnen
durch vorwiegende Absorption des grünen Anteils des in die Substanz eindringenden und aus dem Innern zerstreut wieder austretenden weißen Lichts. Ahnlich verhalten sich die meisten farbigen Körper. Bei Körpern mit O. hingegen erscheint das auffallende
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0230, Polen (Königreich) Öffnen
war ein quadrierter Schild, das erste und vierte Quadrat mit dem weißen gekrönten poln. Adler in rotem Felde wegen P., im zweiten und dritten ein silberner geharnischter Reiter mit goldenem Patriarchenkreuz und bloßem Säbel auf einem rennenden silbernen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0255, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) Öffnen
bieten. An demselben 3. Juli, der Lee zum Rückzüge über den Potomac zwang, war es im Westen Grant gelungen, Vicksburg zu erobern und die 27000 Mann Besatzung gefangen zu nehmen. Dieser Tag bildete somit den entscheidenden Wendepunkt des ganzen Krieges
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0991, von Moncriefflafette bis Mond Öffnen
989 Moncriefflafette - Mond den weißen Schwanz unterschieden. Der Kopf ist mit Muschelhaube versehen oder doppelkuppig, selten glatt, der Schnabel hell fleischfarbig, die Augen schwarzbraun, die Füße stark weiß befiedert. Die Hauptfarben sind
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
939 Pfau - Pfauenauge. lichtbraun, quer gewellt, die der Gurgel, der Brust und des Bauches weiß, die Schwingen braun, die Steuerfedern dunkelbraun mit weißem Spitzensaum. Der P. bewohnt Ostindien und Ceylon, besonders Gebirgswälder, fehlt aber
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0078, von Blanchebai bis Blandbill Öffnen
Vulkane «Süd-Tochter» und «Mutter». Die West- und Südküste der Bai bildet eine flache fruchtbare Hochebene, welche allmählich zum Berg «Varzin» ansteigt. Die B. ist bis jetzt der einzige Teil von Neupommern, an dem Europäer, namentlich Deutsche
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0843, von Galilei (Alessandro) bis Galizien Öffnen
und in englischer Orthographie aufgezeichnet (in Auswahl hrsg. von Skene in "The dean of Lismore's book", Edinb. 1862); eine Sammlung gälischer Märchen und Sagen veröffentlichte Campbell ("Popular tales of the West-Highlands", das. 1860-62, 3 Bde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0081, von Eminescu bis Emin Pascha Öffnen
obern Weißen Nil, vom September bis Dezember die Mudirieh Rol im Westen, wobei er bemüht war, die Lücken in dem Routennetz von Junker, Schweinfurth, Wilson und Felkin auszufüllen. Nach einem Aufenthalt zu Chartum im Febr. und März 1882
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0906, von L. A. M. bis Lamaismus Öffnen
Regionen des west l. Südamerika, und zwar leben sie in Peru und Chile in den höchsten Ketten der Anden, steigen aber weiter gegen den kältern Süden in die Ebenen herab. Sie scheinen selten Wasser zu bedürfen, trinken auch Salzwasser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0308, von Newton Abbot bis Newtons Farbenscheibe Öffnen
(wegen des damals in England gebräuchlichen Jahresan- fangs mit dem 25. März findet man auch 1726 als Sterbejahr). König Georg I. ließ ihn in der West- minsterabtei bestatten, seine Familie ihm 1731 ein prächtiges Grabdenkmal (von Rysbrack) daselbst
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0126, von Säbelbajonett bis Sabiner Öffnen
der Schnepfen (s. d.), dessen dünner schwarzer Schnabel von dreifacher Kopflänge und im vordern Teile nach oben gebogen ist. Das Gefieder ist auf dem Kopf, dem Hinterhals, an den Schultern und dem größten Teil der Flügel schwarz, im übrigen weiß. Der S. ist ein
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0120, von Spanisches Huhn bis Spanische Sprache Öffnen
Guardia civil. Außerdem bestehen eine Anzahl minderwertiger Miliz- und Freiwilligentruppen, teils aus Weißen, teils aus Farbigen. 2) Auf Portoriko: 4 Infanteriebataillone a 4 Compagnien, 1 Sektion berittener Jäger, 1 Artilleriebataillon zu 4 Compagnien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Weiler, Ella - Frau Emilie Busse, Erfurt Weiler, Robert - Robert Fettweis. Türen i. West! Wrilhardt - Ludwig Wendling. Ach i. Oberösterreich Weimar, A. - Auguste Götze, "Dresden Weinsteny!, I. - Gustav Lewinstein, Berlin Weisse, Alfr
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0147, Afghanistan (Geschichte) Öffnen
Herat und somit der Westen war ihm noch nicht unterthan. Hier hatte Ejub trotz Geldverlegenheiten mit großer Energie seine Streitmacht neu organisiert und war mit seinem wachsenden Ansehen wieder zu einer beständigen Drohung für Abd ur Rahmân, ja
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0446, von Bateau bis Bath-Kol Öffnen
travels, a magazine of travel, geography and adventure" (1869, 4 Bde.), "Central-America, West Indios and South America" (1878, 2. Aufl. 1882), übersetzte das Werk der deutschen Nordpolexpedition (1874) und gab Warburtons "Journey across the western
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0741, von Callus bis Calomarde Öffnen
weißen Blüten in endständigen, einseitswendigen, nicht selten an der Spitze beblätterten Trauben, ist besonders im Westen Europas sehr verbreitet, wird nach Osten zu allmählich seltener und vermag ausgedehnte Landstrecken fast ausschließlich zu bedecken
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0482, Gold (Geschichte der Goldgewinnung) Öffnen
nachzuweisen. Man weiß nicht nur, daß die Ägypter in der 17. Dynastie G. in Menge besaßen und zum Schmuck verwendeten, sondern es sind auch Nachrichten über den Betrieb von Bergwerken vorhanden. Die älteste derselben stammt aus der Zeit Thutmes' III
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0671, von Grey bis Gribojedow Öffnen
: "Journal of two expeditions of discovery in North-West and Western Australia" (1841, 2 Bde.) veröffentlichte. Bald darauf arbeitete er eine Denkschrift über die Politik aus, nach welcher die britischen Besitzungen in der Südsee und in Südafrika
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0214, von Haug bis Haugwitz Öffnen
. 1804; neue Aufl., Brünn 1822). Auch gab er mit Weisser eine "Epigrammatische Anthologie" (Stuttg. 1807-1809, 10 Bde.) heraus. Außerdem versuchte er sich in Fabeln, Balladen, Scharaden und Erzählungen. Eine Auswahl seiner "Gedichte" erschien Hamburg
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0615, von Le Ducq bis Lee Öffnen
, unterseits rostig-filzigen, lederartigen Blättern, lang gestielten, endständigen, weißen Blütendolden und rundlicher, fünfklappiger Kapsel. Vier oder fünf Arten in den gemäßigten oder kalten Klimaten der nördlichen Erdhälfte. Von L. latifolium Lam
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0045, von Rüssellilie bis Russen Öffnen
" (neue Ausg. 1884); "Hesperothen. Notes from the U. St., Canada and Far West" (1882, 2 Bde.). Auch veröffentlichte er einen Roman: "The adventures of Dr. Brady" (1868). Rüssellilie, s. Curculigo. Rüsselmaus (Bisam- oder Moschusspitzmaus
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0478, von Weibergemeinschaft bis Weichsel Öffnen
. v. w. Pyrolusit, s. Braunstein. Weichsel (poln. Wisla, lat. Vistula), Fluß, entsteht in Österreichisch-Schlesien, Bezirkshauptmannschaft Teschen, auf der nördlichen Abdachung der Bieskiden, aus der Vereinigung der Weißen, Kleinen und Schwarzen W
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0551, von Westaustralien bis Westbetschuanen Öffnen
. vom nur periodisch fließenden Molopo (später Hygap, nördlicher Nebenfluß des Oranje), im O. von Transvaal, im S. von Stellaland, im Westen vom Gebiet der Barolong, umfaßt 6790 qkm (123 QM.) mit 17,000 Einw., wovon 2000 Weiße und 15,000 Barolong
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0553, von Westergaard bis Westernorrland Öffnen
zu und veröffentlichte außer kleinern Arbeiten die wichtige Schrift »Über den ältesten Zeitraum der indischen Geschichte« (deutsch von Stenzler, Bresl. 1862). Er starb 10. Sept. 1872. Westerhemd (Wester, v. lat. vestis), in altchristlicher Zeit
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0668, Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte, Biographie) Öffnen
und Schriftsteller Theodore Roosevelt hat in seinem Werk »The winning of the West« (1889, 2 Bde.) die Entwickelung der Weststaaten ausführlich und anschaulich geschildert und uns darin ein interessantes und farbenreiches Bild von dem Vordringen der weißen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0135, Literatur: deutsche Öffnen
8) Beda Weckherlin, 1) Georg Rudolf Wehl, Feod. (Feod. v. Wehlen) Weikert Weilen (Weil) Weise, Christian Weisflog Weiße, 1) Christian Felix Werner, 2) F. L. Zacharias Wernike (Wernigk, Warneck) West, Thomas und K. Aug., s. Schreyvogel
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0193, Afrika (Entdeckungsgeschichte) Öffnen
am Weißen Nil mit dem von Kairo gekommenen Baker (1862-64) zusammen, der durch die Entdeckung des Albert-Njansa und den Einfluß des Somerset-Nil in denselben ihre Resultate vervollständigte. Als dann durch Stanley 1876 der Kagera- oder Alexandra-Nil
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0263, von Ahrweine bis Aias Öffnen
Orten Mayschoß, Rech und Dernau gebauten weißen Sorten sind die A. Rotweine oder Bleicharte (daher auch Ahrbleicharte ), die sich durch vortrefflichen, aber etwas erdigen Geschmack auszeichnen und eine eigentümliche dunkelblaurote Farbe besitzen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0631, von Brussawein bis Brüssel Öffnen
. Das mit Jaspis und Marmor geschmückte Grabdenkmal Osmans I. liegt außerhalb der Stadt. Die Überreste Murads I. sind 4 km im Westen derselben in einem prächtigen Mausoleum bei dem Dorfe Tschekerki beigesetzt. Etwa 2 km im Westen von B. treten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0898, Canarische Inseln Öffnen
(Barrancos, s. d.) radial durchschnittene Land fällt gleichmäßig zum Meere hin ab. Auf Teneriffa ist der Vulkan, Pico de Teyde, 3716 m zwischen den den Norden und Westen der Insel einnehmenden alten Gebirgen aufgeschüttet, und auf Palma nimmt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0389, von Clupea bis Cluver Öffnen
Amerikas; sie haben lederartige Blätter und meist einzeln stehende zweihäusige oder vielehige Blüten mit gelber, rosenroter, purpurfarbener oder weißer Farbe. Diese Bäume enthalten einen zähen, klebrigen und balsamischen Saft. (^. r0863. Iv., ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0118, Deutschland und Deutsches Reich (Gewässer) Öffnen
im Osten und zum Odenwald im Westen und Thüringen, Hessen u. s. w. bis zum Harz und dem Teutoburger Wald zusammen, ähnlich im Westen der Vogesen das Gebiet nordwärts bis Neustadt an der Hardt, Kaiserslautern, Saarbrücken und über die Mosel hinaus bis
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0308, von Dijudizieren bis Dikasterion Öffnen
. Der Umfang des Fortsgürtels beträgt etwa 45 km. Im Norden und Westen hat derselbe einen größeren Abstand von der an sich offenen Stadt a!s im Osten und Süden. Im Nor- den der Stadt liegen die Forts Asnieres und Haute- ville, im Westen Mont
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0434, Europa (Geschichte) Öffnen
weit zurück gegen das röm.-deutsche Kaisertum, das den Mittelpunkt der europ. Geschichte bildet; ein vereinigtes Königreich Norwegen dehnt sich aus bis zum Weißen Meere; das Chasarische Reich geht unter und ein Russisch-Slawisches wächst schnell heran
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0273, von Gratias bis Grattoni Öffnen
Wiesen wachsend, mit lanzettförmigen Blättern und in den Blattwinkeln einzeln stehenden weißen Blüten. Alle Teile dieser Pflanze haben einen unangenehmen Geschmack und wirken stark purgierend, sie waren als Hoi-da. (^ratiola^ offizi- nell
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0875, von Hang (Martin) bis Haugwitz Öffnen
. Im Improvisieren besaß er ein außerordentliches Talent. Mit seinem Freunde C. F. Weisser zusam- men ein Hort der Aufklärung in Schwaben, hatte H. längere Zeit teil an der Herausgabe des "Mor- genblattes". Eine Auswahl seiner "Gedichte" er- schien
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0917, von Haw. bis Haworth Öffnen
gegliedert und bietet nur wenige Ankerplätze, der beste ist der Hafen von Hilo an der Nordostküste mit dem Hauptort Hilo (5000 E.). Das Innere ist stark gebirgig; auf der Hochebene (1200 m) steigt der 4253 m hohe schneebedeckte Mauna-Kea (Weißer Berg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0847, von Jalousiegeben bis Jamaika Öffnen
, breite Promenaden, Seebad, Dampfschiffahrt nach Heodosia und Sewastopol. I. ist ein beliebter ^ommeraufenthalt der russ. Aristokratie. 4 km west- lich liegt das kaiserl. Schloß Livadia (s. d.). Ialuit, Dschalut, Talut oder Vonham