Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eisenbahn österreich
hat nach 1 Millisekunden 1658 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
709
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
A.
^[Tabelle]
Bezeichnung der Bahnen Mit Normalbetrieb km Mit Lokalbetrieb km Überhaupt km
I. Österreichische Eisenbahnen:
A. Bahnen in Verwaltung der k. und k. Generaldirektion der Österr
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
708
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
der Vorrat an Silber betrug 31. Dez. 1895: 126,6, an Gold 244 Mill. Fl., an Wechseln und Golddevisen 226,3 Mill. Fl., d. i. 36,5 Proz. des etwa 619,8 Mill. Fl. betragenden Banknotenumlaufs. Im Laufe
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0713,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
711
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
1896 Verhandlungen eingeleitet, welche aber bisher zu keinem Ergebnis geführt haben.
In der Beilage zu der beigefügten Übersichtskarte der Eisenbahnen in Österreich-Ungarn sind sämtliche Bahnen
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
710
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
^[Tabelle]
Jahr Länge der Bahnen am Ende des Jahres in Österreich km in Ungarn km in Österreich-Ungarn zusammen km
1877 11255 6766 18021
1878 11302 6904 18206
1879 11379 7058 18437
1880 11434 7078
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710g
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Laufende Nr.
(2) Benennung der Eisenbahn
(3) Betriebslänge Ende 1895 - km
(4) Beförderter Personen – Anzahl
(5) Beförderte Güter – Tonnen
(6) Betriebseinnahme 1895
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710c
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung)
(1) Laufende Nummer
(2) Bezeichnung der Bahnen
(3) Bahnlänge Ende 1894 – km
(4) Bewertetes Anlagekapital überhaupt – Fl.
(6) Bewertetes Anlagekapital auf 1 km Bahnlänge – Fl
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710e
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
(Spaltenbeschriftung siehe Seite davor)
(Bitte verwenden Sie nur Werte aus der Originaltabelle)
(1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710h
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
Somogy-Szobb-Barcser Lokalbahn (47), Steinananger.Pinkafelder Lokalbahn (53), Steinamanger-Rumer Lokalbahn (21), Szetm´r-Nagybányaer Lokalbahnn (60), Székler Bahn (Héjjasjalva-Székley-Udvárhely, 39
|
||
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710i,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
0710i
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen.
Betriebsergebnisse, verteilt auf die einzelnen Netze der Staatsbahnen. 1)
(Spaltenbeschriftung)
(1) Bezeichnung der einzelnen Teile des Staatsbahnnetzes
(2) Betriebseinnahme im ganzen – Fl.
(3
|
||
90% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.) |
Öffnen |
669
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.).
Guld. (gegen 10,75 im Vorjahr) und der Betriebsüberschuß nur 55,000 Guld. (gegen 572,000 Guld. im Vorjahr).
Die Elbeschiffahrt zeigte nach den Aufschreibungen des Zollamtes
|
||
87% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
694
Osterreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph)
^Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph.) Im I.
1890 wurden in Ö.-Ungarn im ganzen 524 und im I. 1891: 990 km neue Eisenbahnen dem Verkehr übergeben. Hiervon kamen auf Ö. 152
|
||
87% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0283,
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
279
Eisenbahn-Personengeldtarife (in Deutschland und Österreich-Ungarn)
Den Personengeldtarifen für die deutschen und die österreichisch ungarischen Eisenbahnen liegen der Rlegel nach folgende Normalsätze für die Person und das Kilometer zu
|
||
25% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0438,
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung) |
Öffnen |
438
Eisenbahn (E.-Anleihen, E.-Schuld; Verwaltung).
Märkische, Köln-Mindener, Bergisch-Märkische etc.) von vornherein zum Teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0482a,
Österreich-Ungarn |
Öffnen |
0482a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Österreich-Ungarn
Maßstab 1:5.000.000
Die Hauptstädte der Kronländer und Provinzen sind unterstrichen.
Eisenbahnen
Canäle
Dampferlinien
Zum Artikel "Österreich, Kaisertum".
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552a,
Hinterindien |
Öffnen |
0552a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Hinterindien und Malaien-Archipel
Maßstab = 1:18000000
Europäische Besitzungen:
Niederländische
Spanische
Britische
Französische
Portugiesische
Eisenbahnen Dampferlinien: (E.) Englische, (F
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0905a,
Betriebsmittel der Eisenbahnen. I. |
Öffnen |
0905a
Betriebsmittel der Eisenbahnen. I.
^[Abb. 1. Offener Güterwagen (Deutschland).]
^[Abb. 2. Postambulanzwagen (Österreich). Innere Ansicht. Kopfansicht zu Fig. 2.]
^[Abb. 3. Bedeckter Güterwagen (Amerika).]
^[Abb. 4. Schlafwagen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
191 Personen getötet und 928 Personen verletzt.
Außer den Eisenbahnen (einschließlich der Specialbahnen und Dampftramways) bestehen in Österreich 11 Tramwayunternehmungen, deren Linien (1. Jan. 1895) 166,651 km umfaßten. Dieselben verteilen sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
6
5 Nord 4
6 Midi 3
Eisenbahngarantie, s. Eisenbahn, S. 437.
Eisenbahn-Generalsaldierungsstelle, s. Eisenbahn-Abrechnungsstelle.
Eisenbahngesetzgebung, s. Eisenbahnrecht.
Eisenbahngrundbücher wurden neuerdings in der Schweiz, Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
auf Haltestellen (Preuß. Staatsbahnen 1146) und 1371 auf Haltepunkte (Preuß. Staatsbahnen 707). Die normalspurigen Eisenbahnen Österreich-Ungarns, soweit sie zum Verein Deutscher Eisenbahnverwaltungen gehörten, besaßen 1. Jan. 1893 insgesamt 4283
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
.......
F. Privatbahncn unter eigener Verwaltung.
K. Sämtliche Deutsche Bahnen.......
Österreichische Staatsbahnen..........
Ungarische Staatsbahnen............
Sämtliche Österreichisch-Ungarische Bahnen . .
Französische Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
fast aus-
schließlich den betreffenden Staaten.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
die Stellung von Lemberg zu erweitern. Budapest ist nur durch ein Fort beschützt. Zwischen Wien und Budapest liegt die starke Festung Komorn. Gegen Italien unterhält Österreich zahlreiche Befestigungen zur Sperrung der Eisenbahnen und Straßen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltungen an, und
zwar: 45 deutsche (hierunter die 20 preusi. Eisenbahn-
direktionen), 19 österreichisch-ungarische, 4 nieder-
ländische (Holland. Eisenbahn, Niederländ. Central-
bahn, Niederländ. Staatsbahnen und Nordbrabant-
Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
der Eisenbahnen, mit Beilage "Erläuternde Tabellen" 710
Österreich=Ungarn, Politische Übersichtskarte 712
Österreich=Ungarn, Physikalische Karte 714
Österreich=Ungarn, Karte der Bevölkerungsdichtigkeit 716
Österreich=Ungarn, Ethnographische Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
851
Eisenbahnbetrieb
In Österreich ist 1884 als Beirat des Handels-
ministcrs zur Begutachtung in wichtigen, die In-
teressen des .Handels, der Industrie, der Land- und
Forstwirtschaft berührenden Fragen des Eisenbahn-
vertehrswescns ein
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
von Privaten und Eisenbahnen; Britisch-Indien 3510 km Linien, 11264 km Leitungen der Eisenbahnen; Italien 3432 km Linien, 37938 km Leitungen der Eisenbahnen; Luxemburg 124 km Linien, 815 km Leitungen der Eisenbahnen; Österreich 16430 km Linien, 43142
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, Oldenburgische und Mecklen-
burgische Eisenbahnen) je eine Direktion oder Eisen-
bahndirektion in Gießen und Oldenburg sowie eine
Generaldirektion zu Schwerin. Die Preußen, Baden
und Hessen gemeinsam gehörende Main-Neckar-Eisen-
bahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
. oder durchschnittlich 247642 M. für das Kilometer betragen, während die 1269 km langen Schmalspurbahnen zusammen 66386000 M. oder 54713 M. für das Kilometer erforderten. Die 1. Jan. 1893 insgesamt 25903 km langen normalspurigen Eisenbahnen Osterreich-Ungarns
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Eisenbahnregimentbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
, Verfassungsrecht des Deutschen Reichs, S. 137 ff. (Leipz. 1872); Pollanetz und v. Wittek, Sammlung der das österreichische Eisenbahnwesen betreffenden Gesetze etc. und Konstitutivurkunden (Wien 1869); Simon, Die Haftpflicht der Eisenbahnen in Bezug
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
.
In Grunderwerbsangelegenheiten werden in Preu-
ßen keine Gebühren und Stempel berechnet, auch in
andern Ländern, z. B. Bayern, sind die Eisenbahnen
davon befreit. In Österreich müssen sie einen Teil
(in der Regel die Hälfte) der gewöhnlichen Gebühr
entrichten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Österreich ob der Ennsbis Ostfriesland |
Öffnen |
531
Österreich ob der Enns - Ostfriesland.
(das. 1856-88, Bd. 1-55); Janitsch, Geschichte der Entstehung und des Wachstums der deutsch-österreichischen Monarchie (das. 1805-1807, 9 Bde.); Coxe, Geschichte des Hauses Österreich (deutsch von Dippold
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
Stück große und 62365 kleine Tiere befördert.
Österreichischer Schulverein, s. Schulverein.
Österreichischer Touristenklub, s. Alpenvereine.
Österreichische Staatsbahnen, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Österreichische Südbahn, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
, Das Tarifwesen der österreichischen Privatbahnen (Wien 1882); Hildebrandt, Eisenbahn-Gütertarifbuch (Hamb. 1884 ff.).
Eisenbahntechnik, der Inbegriff der Regeln, nach welchen beim Bau und Betrieb der Eisenbahnen zu verfahren ist, zerfällt in Bautechnik
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Trunk-Eisenbahnenbis Truthuhn |
Öffnen |
1025
Trunk-Eisenbahnen - Truthuhn
Trunk-Eisenbahnen (engl. trunk lines, spr. trönk leins), die großen Eisenbahnnetze in den Vereinigten Staaten von Amerika, die wichtige Verkehrsmittelpunkte verbinden; insbesondere die fünf Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Militärstraßenbis Militärtransportordnungen |
Öffnen |
ausgeführt (s. Militärtelegraphenschule).
Militärtopographenschule, s. Topographenkorps.
Militärtransport, s. Truppentransporte.
Militärtransportordnungen. Mit der Vermehrung der Armeen ist die Bedeutung der Eisenbahnen, der "Festungen der Neuzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
auch für die bayr. Eisenbahnen mit Geltung vom 1. Jan. 1893 ab eingeführt.
In Österreich und Ungarn ist die Bezeichnung B. für die mit der Verkehrsordnung im wesentlichen gleichlautenden Bestimmungen beibehalten, ebenso im Verein deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
) Außerdeutsche Staaten. Die vorstehenden
allgemeinen Bemerkungen über Entstehung, Ver-
waltung und Ende der Eisenbahnen gelten im
wesentlichen auch für die außerdeutschen Staaten.
Im einzelnen ist folgendes hervorzuheben: In
Österreich-Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
Inhaber gestellten Prioritätsobligationen bedarf in Preußen nach dem Gesetz vom 17. Juni 1833, in den neuen Provinzen eingeführt durch Verordnung vom 17. Sept. 1867, königlichen Privilegiums; in Osterreich ist nach dem Eisenbahnkonzessionsgesetz vom 14
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
und die Bruderladen den Knappschaftskrankenkassen. Die Lehrlingskrankenkassen sind nur eine Einrichtung der Genossenschaftskassen. Hauptträger der österreichischen K. sind die Bezirkskrankenkassen. Dieselben, 524 an der Zahl, sind durchweg vom Staate
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
durch die Benutzung der Eisenbahnen sowohl von seiten der Österreicher als der Franzosen die Bedeutung dieser Verkehrsmittel praktisch darlegte. Aber erst die Amerikaner haben während des Bürgerkriegs diese Kriegspraxis in weitgehendster Weise ausgebildet. Die dort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
, 50 Fl. per Stück. Dividende 1889–95: 7, 6, 5½, 6½, 7, 8, 7 Proz.
Österreichische Lokalbahnen , s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen , Übersicht.
Österreichische Natter , s. Schlingnatter .
Österreichischer Alpenklub
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
).
Eisenbahnbaukommissionen, s. Eisenbahnbehörden (S. 845 b).
Eisenbahnbauordnung, in manchen Ländern, z. B. in Österreich, Bezeichnung für die staatlich gegebenen Vorschriften, nach denen beim Bau neuer Eisenbahnen zu verfahren ist. Wegen der bezüglichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
820
Berliner Weißbier - Berlin-Stettiner Eisenbahn
von Berg zu unterstützen sich verpflichtete. Doch schon vor dem B. B. hatte der Kaiser in einem Vertrage vom Aug. 1728 hinter dem Rücken des Königs dem Pfalzgrafen von Sulzbach die Erwerbung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
und 30-38 der Verkehrsordnung (s. Eisenbahn-Verkehrsordnung), für Österreich und Ungarn sowie für die übrigen Gebiete des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen (s. Eisenbahnverein) in den gleichlautenden Bestimmungen der §§. 28 und 30-38 des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
499
Österreichischer Kreis - Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Dazu kam, daß wegen der Beteiligung Frankreichs an dem englisch-spanischen Krieg 1742 König Georg II. von England und auf seinen Antrieb die Niederlande sich mit Österreich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
.); Reinitz, Das Eisenbahnwesen Österreich-
Ungarns und dessen neuestes Rechtsgebiet (ebd.
1881); ders., Das Rechtsverhältnis zwischen ^taat
und Eisenbahnen in Österreich (ebd. 1884); Nöll,
Österr. Eisenbahngesetze (ebd. 1885); Haberer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
Maschine der elektrischen Eisenbahnen (s. d.) erhalten.
[Litteratur.] Von zusammenfassenden Werken sind hervorzuheben: Winkler, Vorträge über E. (Prag 1867-74); v. Kaven, Vorträge über E. (Aachen 1874-80, 7 Bde.); Heusinger v. Waldegg, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
721
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung)
Postverkehr Österreich Stück Ungarn Stück
a. Innerer Verkehr:
Briefe 319698000 93252000
Postkarten 93096000 29519000
Drucksachen und Proben 144785000 81072000
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Eisenbahnanleihenbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
gefunden, z. B. in der Schweiz und in Österreich. Das österreichische E. zerfällt in drei Abteilungen, nämlich für Bau, Betrieb und Rechnungswesen der Eisenbahnen. Es bildet eine Sektion des Handelsamts und hat alle eingehenden Eisenbahnprojekte zu prüfen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
Verfassung T.s (2 Bde., ebd. 1881-85); Krones, T. 1812-16 und Erzherzog Johann von Österreich (ebd. 1890).
Tiroler Eisenbahn, Strecke der Österr. Südbahn von Kufstein über Innsbruck und Franzensfeste nach der ital. Grenze bei Ala (305,8 km, 1858 genehmigt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
Berlin-Zossen seit 1. Nov. 1888) dem öffentlichen Verkehr und wird von der königl. Direktion der M. zu Schöneberg bei Berlin verwaltet. Die Direktion besteht aus Offizieren der Eisenbahnbrigade. (S. Deutsche Eisenbahnen.) Österreich. Von Dobrlin nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
" Generalsaldierungsstelle " ins Leben gerufene
Rechnungsstelle, welche in ähnlicher Weise wie das englische Eisenbahn-Clearinghouse (s. d.)
und das österreichische Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreau (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Eisenbahnsystembis Eisenbahntarife |
Öffnen |
; Sonnenschein,
Die Organisation des belg. Nebenbahnwesens, im
"Archiv für Eisenbahnwesen", 1886; ders., Zur
Nebenbahnfrage in Österreich (Wien 1887).
Gisenbahnfystem, Inbegriff der Grundformen,
in denen sich das Eisenbahnwesen entwickelt hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Pensions- und Unterstützungskassenwesen und den Unfällen gewidmet, und als Schlußtableau figuriert eine kurze Übersicht der für Privatzwecke betriebenen Eisenbahnen. Von der Nachweisung des Eisenbahnwarenverkehrs nach Artikeln und Verkehrsrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
1731 km; in Argentinien waren 13 450 km Eisenbahnen im Betrieb. Am dichtesten ist das Netz der Vereinigten Staaten von Amerika (s. d.), in denen auf 100 qkm Flächenraum 3,7 km und auf 10 000 E. 42,6 km Eisenbahnen kommen. Im Verhältnis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
. 1897 ablaufenden Privi-
legiums der Bank find bisher noch nicht zum Ab-
schlüsse gelangt; doch dürfte das bisherige Deckungs-
system jedenfalls auch für die Zukunft aufrecht er-
halten bleiben.
^Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
umfaßte, im Besitz der Grafen von Montfort, die es seit dem 14. Jahrh. nach und nach an Österreich verkauften. Es halte seine Regierung zu Freiburg i. Br. und stand mit Tirol in keiner weitern Verbindung, bis Kaiser Joseph II. das Gebiet, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
) Galizische T. , 556 km, Österr. Staatseisenbahn. – Näheres über beide Bahnen s. die erläuternden Tabellen zur Übersichtskarte
der Eisenbahnen in Österreich-Ungarn, beim Artikel Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen .
Transversāle (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0722,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
mit einem Staatsaufwande von 5127883 Fl.
Über die Eisenbahnen s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Post und Telegraphen. Die Zahl der Postanstalten betrug 1894 in Österreich 5466, in Ungarn 4430, in Bosnien 82, im Auslande (Türkei) 30; die der Briefkasten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
; in Ungarn 1893: 7687,8 km
Staats-, 4531 Km Landesstraßen (in Kroatien)
und 34139 km Municipalstraßen, zusammen
46157,8 Km Straßen mit einem Staatsaufwande
von 5127883 Fl. - Über die Eisenbahnen
s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Post
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
und
ebenso auch etwaige Schwankungen in den Über-
schüssen vermeiden.
0. Aufsicht über die Eisenbahnen. Die
Aufsicht über die deutscheu Eisenbahnen wird vom
Reich durch den Bundesrat und das Neichseisen-
bahnamt ausgeübt. In den einzelnen Bundes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
497
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.).
Ministerien des Innern, für Kultus u. Unterricht, für Handel, für Ackerbau, für Landesverteidigung, für die Justiz und für die Finanzen. Ein eigner Minister vertritt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
gemeinsame, 42 österreichische Eisenbahngesellschaften). Die erste Lokomotivbahn wurde in Ö. 1837 eröffnet (die Pferdeeisenbahn Linz-Budweis wurde schon 1828 dem Betrieb übergeben und war die erste Eisenbahn auf dem europäischen Kontinent); seitdem fiel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, von de Terra 226
Eisenbahnpersonenverkehr, von Demselben 227
Eisenbahnsteige, dgl. 227
Eisenbahntarife, dgl. 227
Eisenbahnverwaltung, dgl. 230
Kleinasien (Eisenbahnen) 522
Lloyd, österreichischer 584
Lokomotive, mit 5 Abbild. 585
Péage 717
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
769
Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens – Generaloberst
rale erhalten für diese Inspizierung vorübergehend den Titel Generalinspecteur.
G. werden in einzelnen Ländern die höhern Eisenbahn-Aufsichtsbehörden genannt, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Eisenbahnbrigadebis Eisenbahneinheit |
Öffnen |
-
kundig zu halten und dadurch eine Grundlage für
die Kreditfähigkeit der Unternehmungen zu schaffen.
E., die die gesamten dinglichen Rechte und Lasten der
Eisenbahnen nachweisen, bestehen nur in Österreich
(Gesetzvom 19. Mai 1874) und in Ungarn (Gesetz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
914
Eisenbahn-Verkehrskontrolleur - Eisenbahn-Verkehrsordnung
tere 500 km eine Stimme mehr zusteht. Hiernach
besitzen die 72 Verwaltungen mit 76 031,59 km im
ganzen 347 Stimmen, wovon aus die deutschen
Bahnen 199 (darunter preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
in deutschen Vunoesstaaten und 25,56 km
in Osterreich; 11,42 km waren hiervon an deutsche
Bahnverwaltungen und 1,21 km an ausländische
Bahnen verpachtet. Außer den eigenen Bahnen,
deren hauptsächlichste Linien in den Tabellen zu
Deutsche Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Bruchusbis Bruck |
Öffnen |
, Lancaster und Texas in Pennsylvanien, Philipstad in Schweden, Insel Unst, Rußland, Tirol.
Bruck, 1) (B. an der Leitha) Stadt in Niederösterreich, am Leithafluß, welcher hier die Grenze gegen Ungarn bildet, und an der Eisenbahn von Wien über Raab nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
bedeutend zu vereinfachen, sondern auch der Bewilligung geheimer Refaktien (s. Eisenbahntarife) wirksam entgegenzuarbeiten. Wegen den gleichartigen Einrichtungen in Deutschland und Österreich s. Eisenbahn-Abrechnungsstelle und Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
österreich. Währ. ergeben.
Eisenbahnzeit, die für die Fahrpläne der Eisenbahnen maßgebende Zeit. Um den einheitlichen Betrieb eines Eisenbahnsystems zu sichern, ist es nötig, daß derselbe nach einer gemeinschaftlich angenommenen Zeit geregelt werde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnfrachtrechtbis Eisenbahnpersonengeld-Tarife |
Öffnen |
. Okt. 1890 ist zu Bern durch die Bevollmächtigten von Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien, Frankreich und Rußland, ferner der Niederlande, Luxemburgs, Belgiens und der Schweiz ein internationales Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
waren außerdem 60829 Beamte und
Arbeiter thätig, davon 42309 bei denpreuß.Staats-
bahnen. (S. Deutsche Eisenbahnen und Preußische
Eisenbahnen.)
Bei den Eisenbahnen Osterreich-Nngarns,
soweit sie dem Verein deutscher Eisenbahnverwal-
tungen (s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
(Zürich);
"Österreichisches Eisenbahn-Jahrbuch" (hrsg. von Kohn, Wien);
"Österreichische Eisenbahnzeitung" (das.);
"Zentralblatt für E. und Dampfschiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
der polit. Grenzen des Deutschen Reichs, 99,69 km in Österreich, 5,37 km in den Niederlanden und 41,16 km in der Schweiz; von fremden Eisenbahnen lagen dagegen 90,31 km auf deutschem Boden, sodaß 1. April 1893 in Deutschland insgesamt 42907,78 km
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
rohem Bauholz, Bretter etc. von größter Bedeutung und haben dieselben nicht nur in England, sondern auch in Westindien ihren Absatz; in neuerer Zeit sogar in Italien und den österreichischen Küstenorten. Es gelangen 5-6 Holzarten zur Ausfuhr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahnabrechnungsstellen |
Öffnen |
und das der königl. Eisenbahndirektion zu Breslau unterstellte Abrechnungsbureau für die deutsch-österreichisch-ungarischen Verbände. Weitere E. sind vorhanden in Straßburg unter der kaiserl. Generaldirektion der Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0609,
Wien (Verkehrsmittel) |
Öffnen |
.
Verkehrsmittel.
W. ist das Zentrum des gesamten österreichischen Eisenbahnnetzes; von hier laufen die größten Eisenbahnen strahlenförmig nach allen Richtungen und nach allen Ländern der Monarchie aus. Die älteste Lokomotivbahn ist die Kaiser Ferdinands
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0632,
Österreich (Kaisertum: Heerwesen, Geschichte seit 1888) |
Öffnen |
., Leipz. u. Prag 1883); Kupka, Die Eisenbahnen Österreich-Ungarns 1822-67 (Leipz. 1888); Le Monnier, Sprachenkarte von Österreich-Ungarn (Wien 1889, 4 Blatt); Heyer v. Rosenfeld, Die Orden und Ehrenzeichen der k. und k. österreichisch-ungarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Pragabis Prägedruck |
Öffnen |
; bevor er noch die Altstadt angreifen konnte, wurde der Friede geschlossen. Im
Österreichischen Erbfolgekriege wurde die Stadt 26. Nov. 1741 von den Franzosen und Bayern genommen, im Jan. 1743 aber
wieder zurückerobert. An Friedrich d. Gr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
Eisenbahnbetriebsleistungen (im allgemeinen und in Preußen) |
Öffnen |
denkbar sein, wenn man diese auf andre Weise, als mittels Maschinen, bedeutend billiger erzeugen kann. Vgl. die folgenden Artikel.
Eisenbahnbetriebsleistungen. Die hauptsächlichste Aufgabe einer gut verwalteten Eisenbahn besteht darin, neben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
für
die Eisenbahnen Österreichs und Ungarns vom
10. Dez. 1892 (s. Bctriebsrcglement, Eisenbahn-
recht und Eisenbahnvcrkehrsordnung) muß eine
jede Sendung von dem vorgeschriebenen gedruckten,
von der Eisenbahnverwaltung gestempelten F. be-
gleitet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
Eisenbahngesellschaft. 1861 nahm die Gesellschaft für die von ihr auf österr. Gebiet betriebenen Eisenbahnen die Bezeichnung Kaiserl. Königl. privilegierte
Österreichische Südbahn-Gesellschaft an. Die zum Unternehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
895
Rumänische Eisenbahnen - Russisches Heerwesen
Rolle spielen, sind die wichtigsten Erzeugnisse. Der Weinbau auf (1893) 146000 ha ergab 1,25 Mill. hl. Die Angaben der letzten Viehzählung von 1890 sind veraltet. Schafe und Ziegen gab es über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
Südbahn , s. Deutsche Eisenbahnen , Übersicht C, III.
Ostprignitz , Kreis im preuß. Reg.-Bez. Potsdam, hat 1 881,89 qkm und 1890: 66 834, 1895: 68 130 (34 032 männl., 34 098 weibl.) E., 4 Städte, 139 Landgemeinden und 75 Gutsbezirke. Sitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
).
Mähren, Preußisch-, s. Preußisch-Mähren.
Mahrikamele, s. Kamele.
Mährisch-Budwitz, s. Budwitz.
Mährische Brüder, s. Böhmische Brüder.
Mährische Grenzbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Mährisches Gesenke, s. Mähren (S. 486 b
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
).
Staatseinnahmen, s. Finanzen.
Staatseisenbahngesellschaft, s. Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft.
Staatseisenbahnkapitalschuld (preußische), s. Eisenbahnrecht.
Staatseisenbahnrat, in Frankreich, s. Eisenbahnbehörden (Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
bei Sparkassen, Erwerbs- und Wirtschafts-
genossenschaften und Vorschußkassen u. s. w. nur
i'/s Proz. als Steuerfuß angesetzt sind.
In Osterreich wurde im 1.1896 die Verwaltung
der Eisenbahnen aus dem Ressort des Handelsmini-
steriums
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eisenbachbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
, Verkehrsgeschichte der deutschen Eisenbahnen (Elberf. 1889); v. Mayer, Geographie und Geschichte der deutschen Eisenbahnen (Berl. 1889 ff.); Kupka, Die Eisenbahnen Österreich-Ungarns 1822-67 (Leipz. 1888).
*Eisenbahn-Auskunftsstellen. Die erste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
783
Bergwerksanteile - Bergwerkseigentum
von 20 Pf., außerdem eine Schürfsteuer von 10 Pf. für 1000 Quadratlachter), in Reuß j. L., Österreich (Maßengebühr und Freischurfgebühr).
e. In ältern Zeiten war es üblich, daß für bestimmte Leistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
999
Deutsche Eisenbahnen
Der Verkehr der deutschen Seehäfen im Versand nach Deutschland und im Empfang von Deutschland betrug in Tonnen:
Seehäfen 1890 Versand Empfang 1891 Versand Empfang 1892 Versand Empfang 1893 Versand Empfang
Elbhäfen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Internationalen Übereinkommens von
Gerstncr (Berl. 1892), Gareis (Gieß. 1893), Eger
iVerl. 1894), Kommentar von Eger (ebd. 1893fg.)'.
Systematische Darstellungen des Internationalen
Eisenbahn-Frachtrechts von Gerstner (ebd. 1893)
und Rosenthal (Jena 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
den deutsch-russ. Handelsvertrag zur
Aushebung des Staffeltarifs zum 1. Aug. 1894 ent-
schlossen.
Wie für den Güterverkehr besteht auf den deut-
schen Eisenbahnen ein einheitliches Tarifschema auch
sür die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
39
Russische Eisenbahnen
C. Der Feldzug von 1815 in den Niederlanden und Frankreich. Während der Wiener Kongreß (s. d.) über die Neuordnung von Europa beriet, schiffte sich Napoleon in Elba heimlich ein, landete 1. März 1815 bei Antibes und zog 20
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Eisenbahnabteilungbis Eisenbahnanleihen |
Öffnen |
Eisenbahnverband und für den deutsch-ital. sowie den böhm.-ital. Verband, in Wien und in Szegedin für die Eisenbahnen Österreichs und Ungarns, in Brüssel unter der Verwaltung der belg. Staatsbahnen für die Teilnehmer an der internationalen engl.-franz.-holländ
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Modena (Herzogtum)bis Modena (Stadt) |
Öffnen |
702
Modena (Herzogtum) - Modena (Stadt).
ziegeln bilden Erwerbsquellen der Bevölkerung. Hauptverkehrsmittel ist die Eisenbahn Alessandria-Bologna. Die Provinz zerfällt in die drei Kreise: Mirandola, M. und Pavullo nel Frignano.
Die Geschichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreaubis Eisenbau |
Öffnen |
).
Eisenbahn-Zentralabrechnungsbüreau, Name eines österreichischen Instituts, welches, ähnlichen Zwecken wie die deutsche Eisenbahn-Abrechnungsstelle (s. d.) dienend, Abrechnung der österreichisch-ungarischen Eisenbahnen untereinander besorgt. Bis 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
(in
Deutschland auf das Doppelte, in Österreich um
50 Proz.) in Schnellzügen befördert. Die neue,
1. Jan. 1893 in Kraft getretene Verkehrsordnung
für die Eisenbahnen Deutschlands |
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
und Eichwald nach Moldau u. a. Weiteres s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. Flößbare Wasserstraßen giebt es 806 km, schiffbare 354,9, zusammen 1160,9 km, davon 192,9 km für Dampfer fahrbar. Unter den Wasserstraßen ragt namentlich die Elbe (s. d
|