Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eisenbahn berufs
hat nach 2 Millisekunden 768 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eisenbahn'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
an das auf Normalnull (s. d.) bezogene nivellitische Netz der Landesaufnahme angeschlossen werden.
Eisenbahnökonomie. Die E. betrachtet die Eisenbahnen als wirtschaftliche Unternehmungen und erörtert zunächst Bedeutung und Beruf derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
Kapitalien, durch unentgeltliche
Überlassung von im Staatsbesitz befindlichen Flächen,
Gewährung von Steuerfreiheit u. s. w. Die Ver-
bindung von Staatseigentum und Privatbetrieb
der Eisenbahnen ist in der Form der Verpachtung
von Staatseisenbahnen an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
dem Titel: Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands zugleich mit dem Internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr auch 1. Jan. 1893 in Kraft (s. Eisenbahnverkehrsordnung und Eisenbahnrecht, S. 880).
Über die Gesetzgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, Oldenburgische und Mecklen-
burgische Eisenbahnen) je eine Direktion oder Eisen-
bahndirektion in Gießen und Oldenburg sowie eine
Generaldirektion zu Schwerin. Die Preußen, Baden
und Hessen gemeinsam gehörende Main-Neckar-Eisen-
bahn (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
und dessen Stellvertreter, die
vom König, und zwar auf die Dauer von .8 Jahren,
ernannt werden, aus zehn von den Ministern der
öffentlichen Arbeiten (2), der Finanzen (2), für
Handel (3) und für Landwirtschaft (3) für die
Dauer von 3 Jahren berufenen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0674,
Belgien (Finanzen) |
Öffnen |
Hopfen 0,9 2,9
Kleider 2,6 2,8
Rohwolle 2,6 2,6
Pferde und Füllen 1,4 2,2
Alle andern Waren - 68,0
Ausfuhr Im Durchschnitt 1890
(in Mill. Frs.) 1886‒89
Getreide 28,0 40,9
Rohe Häute 25,4 21,3
Woll- und andere Zwirne 13,8 14,0
Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Hessen-Rotenburgbis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
132
Hessen-Rotenburg - Hessische Eisenbahnen
diese Entschädigung fand Schwierigkeiten, und 1816
kam Zwischen Kurhessen und dem Landgrafen Victor
Amadeus ein Vertrag zu stände, in welchem letzterer
auf jene Entschädigung mittels Hess
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Elektrometallurgie einschließlich der schon früher ausgebildeten Galvanoplastik und Galvanostegie, die elektrischen Eisenbahnen, die Kraftübertragung, die Elektricitätswerke, kurz alles das, was man heute unter dem Begriffe Starkstromtechnik
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
für Eisenbahn-
tarif a n g e l e g e n h e i t e n, auf gesetzlichem oder im
Verwaltungswege eingerichtete, aus freigewählten
oder vom Staate berufenen Vertretern von Handel,
Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft u. s. w. zusam-
mengefetzte Körperschaften
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Vossembis Vouziers |
Öffnen |
Berufs untauglich machte, widmete sich darauf in Jena und München philosophischen Studien und lebte seitdem, mit litterarischen Arbeiten beschäftigt, teils zu Frascati bei Rom, teils in Berchtesgaden. 1884 wurde er zum Bibliothekar der Wartburg ernannt
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
besonders in der Region des Blütenstandes ist für die richtige Auffassung desselben von Bedeutung.
Vörde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Schwelm, an der Eisenbahn Hagen-V., hat eine evang. Kirche, ein Waisenhaus, Fabrikation
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
die Einführung von Eisenbahnen in C. einzureichen, da trat Tschang Tschihtung energisch für die geplante Linie Hankow-Tientsin ein. Die Folge war seine Berufung zum Vizekönig in Hupe und Hunan, wo er an Ort und Stelle die beste Gelegenheit zur Ausführung
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0756,
Mecklenburgische Eisenbahnen |
Öffnen |
754
Mecklenburgische Eisenbahnen
Verfassungsfrage aufgehört hat, durchaus befrie-
digend geblieben. Wird auch in liberalen Kreisen
der Mangel einer allgemeinen Landesvertretung
uack wie vor beklagt, und gewährt vornehmlich
bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Ingenieur-Belagerungsparkbis Ingenieurwissenschaften |
Öffnen |
^nFinssi-inF. Die
I. daselbst gliedern sich ihrem Berufe nach haupt-
sächlich in 3iHtica1-, NecdHuical- und NiniiiF-Un-
ßjn66l8, je nachdem sie sich mit den Aufgaben des
Bau-, Maschinen- oder Bergwesens beschäftigen.
In Asterreich besteht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
Neusähr verbundenen Arbeiten, baute das
bischöfl. Schloß in Pelplin und restaurierte die Kirche
daselbst. 1845 bereiste H. Belgien, England und
Frankreich und schied behufs Übernahme des Baues
der Stargard-Posener Eisenbahn aus dem Staats-
dienst
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
Weise des Vaters fortführte. Unter ihm trat 1. Jan.
1834 S. dem Zollverein bei, 1839 wurde das königlich
Süchs. Strafgesetzbuch angenommen, 1840 eine all-
gemeine Landgemcindcordnuna. erlassen und 1844 !
-49 der Bau der Thüring. Eisenbahn ausgeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Trangsundbis Transcendent |
Öffnen |
. Vergleich.
Transactions (engl., spr. trännsäcksch'ns, "Abhandlungen"), Titel von Zeitschriften oder Sammlung von Abhandlungen gelehrter Gesellschaften.
Transafrikanische Eisenbahnen, die in der portug. Provinz Angola erbauten und geplanten Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Friedenskirchenbis Friedensleistungen |
Öffnen |
307
Friedenskirchen - Friedensleistungen
Wege der Güte zum Austrag zu bringen; diese sind ^
nicht zur Ausübung der Gerichtsbarkeit berufene
Bebörden, ihr Spruch entnimmt seine Kraft der
freien Vereinbarung der Parteien. Nach der Deut
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Weber (Karl Otto)bis Weber (Wilhelm Eduard) |
Öffnen |
berufen; er starb daselbst 11. Juni 1867 an Diphtherie. W. hat bahnbrechende Arbeiten auf dem Gebiete der allgemeinen chirurg. Pathologie geliefert. Er veröffentlichte unter andern «Die Knochengeschwülste in anatom. und praktischer Beziehung» (Abteil
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Berufungbis Betschuanalandbahn |
Öffnen |
167
Berufung - Betschuanalandbahn
und im "Statist. Archiv", 1890); Artikel Berufs- und
Gewerbestatistik im "Handwörterbuch der Staats-
Wissenschaften", Bd. 2 und Supplemcntband 1.
* Berufung. Die bedeutsamste Neuerung, welcke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Finländische Eisenbahnenbis Finlay |
Öffnen |
811
Finländische Eisenbahnen - Finlay
Teil von F. an Rußland. Als Gustav III. (1771-92) einen neuen Krieg (1788-90) gegen Rußland angefangen hatte, gab sich die Mißstimmung gegen den König bei der Armee in F. durch den sog. Anjalabund (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
1032 Württembergische Eisenbahnen – Yerkes-Sternwarte
Die Telegraphenlinien haben (1896) eine Länge von 3941 km; befördert wurden 1895: 2232129 Telegramme, darunter 917143
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
12 Mill. E. Die Ausfuhr betrua 1891: 13,
die Einfuhr 15 Mill. M. Von der im April 1886
begonnenen Eisenbahn von Loanda nach Pamba
(Ambaca) waren im Juni 1895: 303 km eröffnet.
Die "Königlich Portugiesische Afrika-überlandbahn-
aesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
der Artilleriekommission und übernahm 1888 den Befehl über das 6. franz. Korps. Am 6. Mai 1890 abermals an die Spitze des Generalstabes berufen, wurde er Präsident des Komitees der Eisenbahnen und Mitglied des Conseil supérieur de la guerre. Er starb 12
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Rzeszówbis S (Buchstabe) |
Öffnen |
in die Dienste des österr. Handelsministeriums und 1878 als Professor des Eisenbahn- und Tunnelbaues an die Technische Hochschule zu Wien berufen, welches Amt er seitdem bekleidet. Während des Baues des Arlbergtunnels wirkte er als technischer Konsulent
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0100,
Genie |
Öffnen |
der Verteidigung, leiten sie den fortifikatorisch-technischen Dienst, wie Sappen- und Minenbau, Brückenschlag, das Zerstören von Wegen, Brücken, Eisenbahnen etc., im Küstenkrieg (mit Ausnahme in den Kriegshäfen) das Auslegen von Seeminensperren u. dgl
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Marchettus von Paduabis Märcker |
Öffnen |
. Grenzbezirk).
Marchienne au Pont (spr. marschĭénn o póng), Marktflecken in der belg. Provinz Hennegau, Arrondissement Charleroi, an der Sambre und an der Eisenbahn von Charleroi nach Brüssel, mit Schloß, Eisenwerken, Gießerei, Steinkohlengruben
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Eisenbahntarifebis Eisenbahnverwaltung |
Öffnen |
anzuerkennenden Wünsche und Forderungen hindernd in den Weg treten werden, bleibt abzuwarten.
Eisenbahnverwaltung. Die Erkenntnis, daß die Eisenbahnen in erster Linie dazu berufen sind, den Interessen des allgemeinen Verkehrs zu dienen und dem entsprechend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
eignen.
In Deutschland besteht diese Einrichtung, die
schon 1875 von mehrern süddeutschen Eisenbahn-
verwaltungen eingeführt wurde, um den Verlusten
zu begegnen, die ihnen aus der billigen Paket-
beförderung der Post erwuchfen, u. a. bei den bad
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Jäderbahnbis Jaffé |
Öffnen |
Moslems, und
ist mit Jerusalem, dessen Hafenort es bildet, durch eine fahrbare Straße, seit 1892 auch durch eine Eisenbahn (s.
Jaffa-Jerusalemer Eisenbahn ) verbunden. Berühmt sind die schönen Orangegärten neben der 1869 gegründeten deutschen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
Güter zu wid-
men, doch schon 1888 wurde er zum Statthalter von
Galizien ernannt, wo er sich große Verdienste um
das ihm anvertraute Land erwarb; 29. Sept. 1895
wurde er zur Bildung eines Ministeriums berufen,
in dem er neben dem Vorsitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
755
Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahn - Meldereiterdetachements
1895 wurde die Strecke Mirow-Buschhof-Landes-
grenze (9,7") ^m) der Mecklenb. Friedrich-Wilhelm-
Eisenbahn eröfsnet.
Mecklenburgische Friedrich Wilhelm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Militärtribunenbis Militärverdienstorden |
Öffnen |
berufen von den Militärbehörden: das preuß. Kriegsministerium, der preuß. Chef des Generalstabes der Armee, die Militäreisenbahnbebörden (s. Eisenbahnabteilung des Großen Generalstabes) zur Vermittelung des Verkehrs mit den betriebführenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Nordseekanalbis Nordwestprovinzen |
Öffnen |
, Hebrideninsel, s. Uift.
Nordwestbahn. 1) Böhmische N., s. Busch-
tiehrader Eisenbahn. - 2) Englische N. (London
and North-Western), s.Grohbritannische Eisenbah-
nen (Übersicht^).-3) Ost erreich ischeN.,s. Öster-
reichisch - Ungarische Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Koehler, K. F.bis Köln |
Öffnen |
Tele-
graphen-, Signal-, Kontroll-und Sicherbcitsanlagen
zu, welchem Zwecke anch verschiedene Studienreisen
in Deutschland, Frankreich, Belgien, der Schweiz,
Italien und England dienten. 1870 trat er zurBusch-
tichrader Eisenbahn über, deren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hass.bis Hasselt |
Öffnen |
- und Theatersänger nach Braunschweig berufen, wo er die von ihm komponierte Oper "Antigonus" mit Beifall zur Aufführung brachte. Nachdem er sich seit 1724 in Neapel unter Porporas und A. Scarlattis Leitung noch weiter in der Komposition vervollkommt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
362
Hellin - Hellwald.
Hellin, Bezirksstadt in der span. Provinz Albacete, auf einer Anhöhe nördlich vom Mundo an der Eisenbahn Albacete-Cartagena gelegen, hat eine schöne Kirche und (1878) 13,655 Einw.; in der Nähe berühmte Schwefelgruben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
.
Seine Tochter Sophie starb 4. Mai 1897 in Paris.
Meckenbeuren - Tettnanger Eisenbahn,
erste elektrisch betriebene vollspurige Lokalbahn in
Württemberg und überhaupt in Deutschland (4. Dez.
1895 eröffnet), gehört der Lokalbahn-Aktiengesell
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Adelaerbis Adelaide |
Öffnen |
neuerdings wiederholt auch in Deutschland das Fortbestehen des Adels als wünschenswert bezeichnet, weil ein durch Reichtum und angesehene Stellung von der Regierung unabhängiger Stand den politischen Interessen des Volks besonders zu dienen berufen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
der Politik des Ministeriums Hassenpflug Nachteiliges vortragen wolle. 1852 übernahm er eine Lehrerstelle an der Kantonschule in Schaffhausen; 1855 wurde er als Professor der Kameralwissenschaften nach Freiburg i. Br. berufen und verfaßte dort 1860
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Selkebis Sella |
Öffnen |
: die Burgen Falkenstein und Anhalt, das Jagdschloß Meiseberg, das Hüttenwerk Mägdesprung und Alexisbad. Zwischen den letztgenannten Orten durchzieht das Thal ein Teil der Eisenbahn Gernrode-Harzgerode.
Selkirk, Hauptstadt der danach benannten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
dem Innern führende Eisenbahn verzweigt sich wenige Kilometer von der Stadt. Der Hafen ist vorzüglich, die größten Schiffe können an den Kais anlegen; 1887 liefen ein: 1665 Schiffe von 2,109,830 Ton. Zum Hafen von S. gehören 576 Segelschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
, 1869 zur Eisenbahndirektion
nach Elberfeld versetzt. Während des Krieges gegen
Frankreich war er vom 1. Sept. 1870 bis 15. Mai
1871 als administratives Mitglied der Verwaltung
der occupierten franz. Eisenbahnen in Nancy, Eper-
nay und Reims
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
auf Religion und Staatsangehörigkeit der
Einwohner zeigtD. grosie Einheitlichkeit. 1890 waren
nur 1,5 Proz. Einwohner nicht lutberifch und nur
3,27 Proz. nicht in D. oder seinen Kolonien geboren.
Die Bevölkerung nach dem Beruf 1890:
Vcrufsarten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
.
Tritschler , Alexander von , Architekt, geb. 10. Febr. 1828 zu Biberach (Württemberg), war Schüler des Polytechnikums in Stuttgart, wurde zunächst beim Bau der Eisenbahnen beschäftigt und Inspektor der Hochbauten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Largillièrebis Lärmapparate |
Öffnen |
und blieb daselbst vier Jahre, bis ihn die über die Katholiken verhängten Verfolgungen vertrieben. Er wandte sich nach Paris und verließ diesen Ort nur auf kurze Zeit, als er von Jakob II. bei Gelegenheit seiner Thronbesteigung nach England berufen ward, um
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Dänen, 33802 Schweden, 31107 Deutsche, 3385 Norweger gezählt.
Dem Beruf nach waren am 1. Febr. 1890:
Berufsarten Zusammen Männlich Weiblich
Gelehrte, Beamte u. s. w. 162450 78471 83979
Pensionäre 57990 19882 38117
Rentner 34974 9489 25485
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
Eisenbahnverwaltungen beraten und am
12./I3. Febr. 1877 von der durch den preuh. Minister
der öffentlichen Arbeiten berufenen Generalkonferenz
der deutschen Eisenbahnen festgestellt wurde.
Nach diesem System unterscheidet man Eilgut
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
die Provinz 32 Abgeordnete; im Herrenhause ist sie durch 24 Mitglieder vertreten, darunter 6 mit erblicher Berechtigung und 14 auf Präsentation berufene. Die Bergbehörden stehen unter dem Oberbergamt zu Breslau. Handelskammern bestehen zu Braunsberg
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0023,
von Armand-Dumaresqbis Armitage |
Öffnen |
Bau der ersten Eisenbahnen und Bahnhöfe in Frankreich verdient. So erbaute er den Bahnhof in der Rue St. Lazare, nachher die Eisenbahnen des Westens und des Nordens, die Bahnhöfe in Versailles und St. Cloud (1840), die in Arras, Lille, Amiens (1846 u
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0263,
Baden (Großherzogtum; Verkehrswesen. Geistige Kultur. Verfassung u. Verwaltung) |
Öffnen |
bedeutender, doch gehen die Segelschiffe bei dem Vorsprunge, den die Eisenbahnen an beiden Ufern des Rheins vor ihnen haben, nur bis Mannheim, dem wichtigsten Stapelplatz des Oberrheins. Außerdem giebt es zahlreiche, gut unterhaltene Staatsstraßen (1890
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
ersten Maschinenmeister und Chef der
Centralwerkstätte in Kastel ernannt. 1854 wurde
ihm die Projektierung der Frankfurt-Homburger
Eisenbahn übertragen, welche erst nach fünfjährigen
Verhandlungen zur Ausführung gelangte. Sodann
projektierte H
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
ihr Unternehmen auf
den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Breslau
nach Posen (211,08 km) ausgedehnt; 1868 erhielt
sie die Genehmigung zur Fortsetzung nach Bromberg
und Thorn (185,90 km). Die Vreslau-Mittelwalder
Eisenbahn von Breslau über Camenz und Glatz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Pacific Mail Steamship Companybis Packwerkbau |
Öffnen |
mit der
Northern-Pacific-Bahn verbunden, deren Linien
außerdem auch in Tacoma und Seattle endigen.
Der westl. Ausgangspunkt der Canadian-Pacific-
Eisenbahn ist der Hafenplatz Vancouverim Dominion
of Canada gegenüber Vancouver-Island. Nach
und nach sind
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
, davon 9 erblich berechtigte, 6 auf Lebenszeit und 3 auf Präsentation berufene. Militärisch gehört die Provinz zum 7. Armeekorps (Generalkommando und Kommando der 13. Division in Münster), dem auch der Osten und Nordosten des Reg.-Bez. Düsseldorf (14
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
im Eisenbahnwesen berufen. 1880
leitete er unter General Annenkow den Bau der Eisenbahnlinie nach Kisil-Arwat. 1882–84 war er im Fürstentum Bulgarien Direktor der öffentlichen Arbeiten, kehrte
aber dann wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
800
Niederlausitzer Eisenbahn - Niederwald-Deputierten-Convent
5108 (5126) Schiffe mit 1547931 <1508 669) Re-
gistertons, darunter 3418 (3383) Dampfer mit
1365420 (1320259) Registertons. Die Eisenbah-
nen hatten eine Gesamtlänge von 1550 km
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Osnabrückbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
und einen der größten Rangierbahnhöfe Deutsch-
lands', Steinkohlenbergbau.
Osternburg, Dorf im oldenb. Amt Oldenburg,
an der Hunte, füdöstlich an Oldenburg anstoßend,
an der Linie Oldenburg-Osnabrück der Oldenb.
Eisenbahn, hat (1895)^5610 E., evang
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Seringbis Sibirische Eisenbahn |
Öffnen |
938
Sering - Sibirische Eisenbahn
Sering, Max, Nationalökonom, geb. 18. Jan. 1857 zu Barby, studierte in Straßburg und Leipzig, widmete sich seit 1879 dem Justiz- und Verwaltungsdienst im Elsaß und wurde 1883 nach Nordamerika gesandt, um über
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
93
Bobrka - Boccaccio.
lebhaften Handel mit Vieh und Getreide treiben. In der Umgegend zahlreiche Kurgane oder Hünengräber.
Bobrka, Stadt in Galizien, an der Lemberg-Czernowitzer Eisenbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
errichtet. Die Reformation fand daselbst 1531 durch den vom Rat berufenen Ambrosius Blarer von Konstanz Eingang. Die Verfassung der Stadt, welche seit dem 13. Jahrh. eine gemäßigt-demokratische gewesen war, erhielt durch Karl V. 1552 aristokratische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0364,
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
364
Oldenburg (Großherzogtum: Industrie, Schiffahrt, Eisenbahnen etc.; Staatsverfassung).
ausmacht. Die vorherrschenden Holzarten sind im Herzogtum O. die Eiche und Kiefer, in den beiden andern Landesteilen die Buche. Der Bergbau kommt nur
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Poutroie, Labis Pozuzo |
Öffnen |
Finanzministeriums berufen. Er führte beim Friedensschluß mit Deutschland mit großem Geschick die finanziellen Verhandlungen über die Art der Kriegskostenzahlungen, wie er auch die erste Anleihe von 2½ Milliarden glücklich bewerkstelligte. Da er als Zeuge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
454
Puérto Real - Puff.
Puérto Real, Stadt in der span. Provinz Cadiz, an der innern Bai von Cadiz und an der Eisenbahn Sevilla-Cadiz, mit Hafen, Schiffswerften, Salinen, Salzniederlagen, Seemagazin und (1878) 10,632 Einw.
Puérto Rico (auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Redefigurbis Reden |
Öffnen |
oder wegen der in Ausübung ihres Berufs gethanen Äußerungen jeder Verantwortung außerhalb der Versammlung, zu welcher das Mitglied gehört, also namentlich vor den Gerichten und im Disziplinarverfahren, enthebt. Diese in England durch altes Parlamentsrecht verbürgte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Rytterbis S |
Öffnen |
109
Rytter - S.
Andenken an den Friedensschluß aber 1792 von Wilhelm V. auf demselben Platz ein Denkmal errichtet.
Rytter, Poul, Pseudonym, s. Ploug.
Rzeszow (spr. rschäschuw), Stadt in Galizien, am Wyslok und an der Eisenbahn Krakau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Thibaut IV.bis Thienemann |
Öffnen |
in Kiel, 1802 nach Jena und 1806 nach Heidelberg berufen, wo er 28. März 1840 starb. Sein Hauptwerk ist das "System des Pandektenrechts" (Jena 1803, 2 Bde.; 9. Aufl. von Buchholtz, das. 1846). Gemeinschaftlich mit Löhr und Mittermaier gab er Bd. 6-23 des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Wesselburenbis Wessenberg |
Öffnen |
] Friedrich (Regensb. 1862).
Wesselburen, Flecken und Landgemeinde in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Norderdithmarschen, in der Marsch und an der Linie Heide-Büsum der Westholsteinischen Eisenbahn, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Urlichsbis Vecchi |
Öffnen |
. Obschon streng religiös, that V. sich niemals durch übermäßigen Elfer für die klerikale Partei hervor. Im I. 1884 wurde er als Minister für Eisenbahnen, Post und Telegraph in das Kabinett Malou berufen und gehörte auch dem unter Beernaert in demselben Jahr
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bleicheroder Bergebis Bleichsucht (beim Menschen) |
Öffnen |
Erbauung der preuß. Eisenbahnen. 1865 wurde auf Anraten von Gerson B., der zu diesem Zweck vom König Wilhelm nach Karlsbad berufen wurde, an Stelle einer beabsichtigten Anleihe die Ablösung des Anteils des preuß. Staates an der Köln-Mindener Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
190
Nassauische Eisenbahn - Nâßir ed-dîn
und.nahm 25. Mai Mons, muhte die Stadt in-
dessen, nach längerer Belagerung durch den Herzog
von Alba, 19. Sept. gegen freien Abzug übergeben;
1574 siel N. abermals in die Niederlande ein, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
zahlreiche elegante Villen und große Hotels. Eine Eisenbahn, 19 km lang, führt vom Hafenplatz Maua bis zum
Fuß der Serra; von dort geht eine Bergbahn nach P. hinauf. Die Kolonie, 1845 unter Leitung des deutschen Ingenieurs Köhler gegründet, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Wehrvögelbis Weichflosser |
Öffnen |
der zum Dienste berufenen Wehrpflichtigen zu unterstützen. In der Schweiz ist die W. (Militärpflichtersatz) durch Gesetz vom 28. Juni 1878 einheitlich geregelt worden, nachdem sie vorher in einigen Kantonen bereits seit nahezu 40 Jahren und zuletzt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Dalip Singhbis Dammerkirch |
Öffnen |
(86,12 Proz.) der Land-
und Forstwirtschaft, 24166 (4,58) der Industrie und
dem Bergbau, 21496 (4,08) dem Handel und Ver-
kehr und 27550 (9,22) dem öffentlichen oder Militär-
dienst und den freien Berufen an oder waren Be-
rufslose
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Güterrechtsregisterbis Gymnasialreform |
Öffnen |
Kunstgegen-
stände, wie Gemälde, Gegenstände aus Erzguß, Anti-
quitäten) sowie Leichen zum internationalen Eisen-
bahntransport nach Maßgabe der besondern Vor-
schriften jeder Eisenbahn zugelassen. Als geldwerte
Papiere sind nicht anzusehen: gestempelte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
551
Harzer Gebirgsthee - Hausierhandel
sternwarte in Pulkowa, bis er 1887 unter Verlei-
dung des Profesfortitels als Direktor an die herzogt.
Sternwarte nach Gotha berufen wurde. H.s Arbei-
ten liegen hauptsächlich auf dein Gebiete
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0838,
Deutschland (Reichskanzler und Reichsbehörden) |
Öffnen |
dauernde Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen, für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Justiz-, für Rechnungswesen, für die auswärtigen Angelegenheiten, für Elsaß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Droylsdenbis Droz |
Öffnen |
1808 zu Treptow an der Rega, studierte in Berlin, ward dort 1829 Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster, 1833 Privatdozent und 1835 außerordentlicher Professor daselbst. 1840 als Professor der Geschichte nach Kiel berufen, wirkte D. eifrig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, an der Eisenbahn Lübeck-Straßburg, hat ein Amtsgericht, eine alte Kirche, Bierbrauerei, Kornhandel und (1885) 4546 Einw. G. ist Geburtsort des Dichters Kosegarten.
Greville (spr. -wil), Henry (Pseudonym für Frau Alice
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Stammakkordbis Stampiglia |
Öffnen |
juristischen Studien, ward 1843 Advokat und trat 1845 als Redakteur der "Berner Zeitung", des Organs der radikalen Partei, in Opposition zu der gemäßigt liberalen Fraktion, welche damals am Ruder war. In dem auf seinen Betrieb berufenen Verfassungsrat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Eisenbahnverwaltungbis Eisenbau |
Öffnen |
bereits als mehrfache Familienväter in ihren neuen Beruf eintreten. Abgesehen davon, daß hierdurch eine zweckmäßige Ausbildung und Verwendung in verschiedenen Dienstzweigen und den verschiedenen Orten vielfach behindert wird, entstehen hieraus, da
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
beweglich lassen muß.
Appellanten (lat.), kirchliche Partei, s. Jansenisten.
Appellation (lat.), s. Berufung.
Appellationsgerichte oder Appellhöfe (in Preußen bis 1849 auch Oberlandesgerichte genannt), bis zu dem am 1. Okt. 1879 erfolgten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0575,
Bayern (neuere Geschichte 1825-48) |
Öffnen |
. und Württemberg 1833 dem preuß. Zollverein beigetreten. 1835 wurde die erste deutsche Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet. 1837 wurde B. in acht Regierungsbezirke geteilt, bei denen die alten Landesnamen eingeführt und auf die natürliche
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
der Genossenschaftsämter zur Befolgung der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften durch Geldstrafen anzuhalten. Die von den B. oder ihren Organen getroffenen Entschließungen über die Bewilligung oder Ablehnung von Unfallrenten unterliegen zunächst der Berufung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bonnivardbis Bonpland |
Öffnen |
possesio (lat.) heißt im röm. Rechte diejenige rechtliche Stellung, welche der Prätor (s. d.) einer Person, die nach dem strengen Rechte Erbe nicht werden konnte, gewährte. Damit war der Kreis der Berufenen erweitert. Zugleich eröffnete der Prätor die B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Bundesrat |
Öffnen |
735
Bundesrat
sein sollte, hat nach den Versailler Verträgen Bayern. 2) Der Kaiser hat nach dem Wortlaut der Verfassung (Art. 12) das Recht, den B. zu berufen, zu eröffnen, zu vertagen, zu schließen; diese aus einer quasiparlamentarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Camperdownbis Camphausen (Otto) |
Öffnen |
ein Bankgeschäft zu Köln, wo er Mitglied des Stadtrats und der Handelskammer wurde. In verschiedenen Schriften wirkte er als einer der ersten in Deutschland auf den Bau von Eisenbahnen hin. 1841 rief er die Kölner Dampfschleppschiffahrtsgesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
zwischen Galle
und Olaus Petri vor Gustav Wasa (1888), Ein-
schiffung der Leiche Gustav Adolfs in Wolgast (1885),
Huh auf dem Wege zum Scheiterhaufen (1887). H.,
1886 als Lehrer der Malklasse an die Akademie zu
Berlin berufen, legte 1888 sein Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
ihren
Hauptmarkt in London. Die Grafschaft schickt 4 Ab-
geordnete in das Parlament. - 2) Hauptstadt der
Grafschaft H., Municipalborough, 43 ^w im N.
von London, links an der schiffbaren Lea und an
der Great-Northern- und Great-Eastern-Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Mitellabis Mithridates |
Öffnen |
die von dem Erblasser Berufenen oder nur die durch das Gesetz Berufenen M. sein können, kennen die
neuern Rechte auch solche M., von welchen einige durch das Gesetz, andere durch letztwillige Verfügung oder Erbvertrag berufen sind. Für die M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Radombis Radowitz (Joseph Maria Ernst Christian Wilhelm von) |
Öffnen |
der Eisenbahn Iwangorod-Dombrowa, Sitz des
Gouverneurs, hat (1894) 24038 E., 2 kath., 2 russ.,
1 evang. Kircke, 1 Synagoge, Knaben-, Mädchen-
gymnasium, Privatprogynlnasium, Sommertheater,
1 russ. und 1 poln. Zeitung, 2 Vuchdruckereien,
3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
286184 Werst; die Zahl der Telegramme (1891) 57609176; davon sind 11961765 innere und internationale, 44319317 Eisenbahn-, 1119128 Polizei- und Militär-, 208966 Transittelegramme.
Die Länge des Telephonnetzes beträgt (außer Finland) 1891: 2131 Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0285,
Steiermark |
Öffnen |
Israeliten; der Nationalität nach 847923 (67,8 Proz.) Deutsche und 400480 (32,2 Proz.) Slowenen; letztere hauptsächlich im südl. Teil des Landes. Dem Beruf nach gehörten an: 813525 der Land- und Forstwirtschaft, 252456 der Industrie und dem Bergbau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
im
Koalitionsministerium Windisch-Grätz (Nov. 1893)
Minister des Innern und trat mit dem gesamten
Ministerium im Juni 1895 zurück, nachdem er im
Januar zuvor auf Lebensdauer in das Herrenhaus
berufen worden war. Im Okt. 1895 wurde er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
158
Berlin
Beruf. Bei der Berufszählung vom 14. Juni 1895 wurde eine Gesamtbevölkerung von 1615517 ermittelt, gegen 1156945 im J. 1882. Hierunter befanden sich:
Gliederung der Bevölkerung 1882 Überhaupt In Proz. 1895 Überhaupt In Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Kurzelbis Küster |
Öffnen |
der Eisenbahn Metz-Teterchens-Saar-
brücken), hat (1895) 1132 E., Post, Telegraph, kath.
und cvang. Kirche (letztere auf Kosten .Naiser Wil-
helms II. 1895 erbaut). Nahebei das kaiserl. Schloß
Urville(s. d., Bd. 16).
Kusferow, Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Arbitriobis Arbues |
Öffnen |
im schwed. Län Westermanland, am Fluß A., der sich 15 km weiter in den Mälarsee ergießt, und in der Nähe des den Hjelmarsee mit dem Mälarsee verbindenden Arbogakanals, Station der Örebro-Köpinger Eisenbahn, hat meist hölzerne Häuser, zwei Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Blanginibis Blankenheim |
Öffnen |
, wurde 1805 Kapellmeister des Kurfürsten von Pfalzbayern und 1809 in gleicher Eigenschaft von König Jérôme nach Kassel berufen. Von 1814 an lebte er in Paris, wo er 18. Dez. 1841 starb. Unter seinen Opern fanden besonders "Zélie et Terville", "Encore
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0361,
Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Sandsteine, chemische Fabrikate, Würste, Honigkuchen etc. Auch der Transit- und Speditionshandel ist groß und einträglich. Ein vorzügliches Straßennetz, die Weser und die Eisenbahnen vermitteln die Verbindung Braunschweigs mit den Hauptstädten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
, in fruchtbarer Ebene an einem von einem stattlichen Schloß (der ehemaligen Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Brixen, jetzt Landwehrkaserne) gekrönten Hügel, an der Eisenbahn Villach-Franzensfeste gelegen, hat 5 Kirchen (darunter die schöne, 1860
|