Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entspricht
hat nach 0 Millisekunden 1537 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Centgericht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Holzverbandbis Holzwickede |
Öffnen |
, S. 688), welcher bei der Zusammensetzung von Bohlen in einer Ebene der stumpfen Stoßfuge (Fig. 1a) entspricht; 2) der schräge Stoß (Fig. 2) und 3) der Stoß auf Gehrung (Fig. 3), welcher bei der Zusammensetzung von Bohlen unter einem Winkel
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
der Indikator-
feder also dem auf den Maschinenkolben bez. In-
dikatorkolben wirkenden Überdruck entspricht, hat
in der Praxis keine weitere Verbreitung gefunden.
- Vgl. Pichler, Der I. und sein Diagramm (Wien
1880); von Reiche, Untersuchung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0225,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
sie dem Volksgeiste entspricht. Allerdings wird seit einem halben Jahrhundert der Einfluß des Abendlandes immer stärker und bringt dessen Kunstformen auch hier zur Geltung.
***
Moschee des Sultan Hassan in Kairo. Die Abbildungen Fig. 225-229
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0239,
Gesicht (Nachbilder, Wirkung der Farben auf die Netzhaut) |
Öffnen |
(Dissimilierung) und eine Erneuerung (Assimilierung) derselben handeln. Die sechs genannten Grundempfindungen ordnen sich zu den drei Paaren: Weiß und Schwarz, Grün und Rot, Gelb und Blau. Jedem der Paare entspricht eine besondere Sehsubstanz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
entsprechend weiter bewegt wird, so entspricht die Differenz ^[Symbol Dreieck] zweier Ablesungen dem Integral ^[Formel] wenn ^[Formel] eine Konstante und t die Zeit zwischen den beiden Ablesungen bedeutet. Es ergiebt sich also umgekehrt die innerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0616,
Schreibmaschine |
Öffnen |
entspricht die Buchstabenschaltung der Dicke des zu schreibenden Zeichens, in den meisten Maschinen ist dieselbe vielmehr gleichartig und entspricht der Dicke des dicksten Buchstabens, so daß der oben erwähnte ästhetische Mangel entsteht.
6
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0114,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
sagen: die Archaisten gaben toten Körpern die Haltung, welche einer Bewegung entspricht; Myron läßt den Körper in einem Augenblick der Bewegung erstarren; die neue Kunst giebt volle Lebendigkeit. An dem Diskoswerfer Myrons laßt sich dies vielleicht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
Buche ersehen wird, habe ich meine damals angeführten Ideen in demselben zu verwirklichen gesucht. Ob mir dies soweit gelungen ist, wie es den Interessen des Standes entspricht, mögen meine Kollegen beurtheilen.
Mit einer gewissen Befangenheit übergebe
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0048,
Einleitung |
Öffnen |
in verschiedene Flüssigkeiten erleidet, dem spez. Gewicht entspricht. Hager sagt in seinem "Chemisch-pharmazeutischen Unterricht" über diese Waage und ihre Anwendung Folgendes:
Die sog. Mohr'sche Waage hängt an einem Statif und hat einen Balken
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0068,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
allmälig verschmälert. Eirund, wenn das Blatt ungefähr dem Längdurchschnitt eines Hühnereies entspricht. Verkehrteiförmig, wenn die breiteste Stelle der Eiform oberhalb der Mitte liegt. Nierenförmig, wenn es kreisförmig bis quer-oval ist und am Grunde
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0372,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
nur mit völlig neutraler laugenfreier Kernseife fabrizirt werden, da sie andernfalls dem Zwecke, die Farbe der Gewebe intakt zu lassen, nicht entspricht.
Gruppe XXIII.
Rohdrogen aus dem Mineralreiche.
Aus dem Mineralreiche sind es im Ganzen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0579,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Temperatur. Das spez. Gew. soll nach dem Deutschen Arzneibuch 1, 485 bis 1, 489 sein, was einem Gehalt von 1% Alkohol entspricht. Beim Verdunsten auf der Haut verursacht es starkes Kältegefühl, nachher Brennen, selbst Röthung derselben. Es ist schwer
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0610,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
das Glycerin bestimmt ist. Seine Stärke wird im Handel allgemein nach Beaumé'schen Graden bestimmt; es kommen Sorten von 16-30° Bé. in den Handel. Es sei hier bemerkt, dass das absolute Glycerin 30° Bé., das offizinelle 28° Bé. entspricht.
Das Glycerin
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0652,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
}H_{16}].
Die angeführte Formel entspricht der Zusammensetzung des reinen rekt. Terpentinöles; von diesem unterscheidet es sich jedoch physikalisch sehr bedeutend, während z. B. das amerikanische Terpentinöl das polarisirte Licht nach rechts
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Auflagen beschäftigte, desto klarer wurde mir, dass dieses an und für sich vorzügliche Werk doch nicht den Anforderungen entspricht, welche an ein Vorschriftenbuch für Drogisten zu stellen sind.
Wir müssen die uns interessirenden Vorschriften
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0098,
Spirituosen |
Öffnen |
?) verwendet. Diese Varietät wächst z. B. auch an den Ufern der Nordsee, ist etwas weniger bitter von Geschmack und von ungemein feinem, kräftigem Arom, welches genau dem Geruch des achten Wermuthweines entspricht. Sobald diese Varietät im Handel zu haben
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0255,
Bronce-Tinktur |
Öffnen |
. Als Lösungsmittel entspricht dieser Bedingung das Benzin, als bindender Körper das Kautschuk und einigermassen ein mit Alkali geschmolzenes Dammar-Harz. Ausser diesen hat der Verfasser neuerdings versucht, die sog. Lack-Ester (s. Artikel über Ester-Lacke
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0323,
von Bleich- oder Fleckenwasserbis Wäscheglanz |
Öffnen |
Wasser 5,0
Nach unserer Ansicht entspricht diese Vorschrift einem sehr unreinen Natriumbicarbonat, dem etwas Wasserglas zugesetzt ist.
Glanzstärke n. W. Zwick. (Capaun-Karlowa.)
Wachs 1000,0
Stearin 1000,0
werden geschmolzen und dann
Salmiakgeist
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0330,
Konservirungsmittel |
Öffnen |
angeführten, so wenig, dass man annehmen muss, das Präparat sei mittlerweile vereinfacht. Die vom Kaiserlichen Gesundheitsamt veröffentlichte Analyse entspricht einer Mischung von gleichen Theilen Kochsalz und krystallisirter Borsäure.
Präservirungssalz
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
bedeckt. Diese byzantinische Knaufform erscheint wohl klotzig und derb, entspricht aber der Aufgabe, die schwere Last der Bogen und Gewölbe zu tragen.
Weitere Einzelheiten. Im Innern wurden die byzantinischen Kirchen reich geschmückt, namentlich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Bogen (Scheidbogen) gegen das Querschiff zu abgeschlossen. Letzteres ist ebenso hoch und breit, wie das Mittelschiff, seine Länge entspricht der dreifachen Breite des Mittelschiffes. An das Querschiff schließt sich dann in der Verlängerung des
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0333,
Germanische Kunst |
Öffnen |
deutschen Anger entspricht, deutet darauf hin, daß es sich um überdeckte Versammlungsplätze handelt.) Ein vorzügliches Beispiel dieser Art ist das Stadthaus von Piacenza (1281). Hierher gehört auch die Loggia dei Mercanti in Bologna, an welcher
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0374,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
die Farbengebung muß dazu beitragen, sie ist jetzt weniger froh, aber von einem wundervollen, ruhigen Einklang, welcher der Stimmung des Ganzen entspricht. Die verschiedene Auffassung in diesen zwei Lebensabschnitten Botticellis läßt sich
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0430,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
romanischen Stils durch die Lisene geschah. Der Pilaster ist ebenfalls der römischen Bauweise entlehnt und entspricht nicht, wie in der Regel die Lisene, einem stützenden Teil im Innern.
Wölbung. Ebenso wenig wie eine eigene Stützenform hat die Renaissance
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0694,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
annehmen, welche den Absichten des Künstlers entspricht. Zierbauten, Bildnereiwerke und namentlich Wasserkünste bilden wesentliche Bestandteile der Anlage.
Die englische Gartenkunst stellte sich andere Ziele. Während die französische offenkundig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Mechanische Musikinstrumentebis Mechanische Wärmetheorie |
Öffnen |
aus, daß Wärme und Arbeit äquivalent sind, daß eine bestimmte Wärmemenge einem bestimmten Arbeitsquantum entspricht, d. h. daß erstere verschwinden muß, damit man letzteres gewinnt, und daß sich umgekehrt durch Aufwendung ebendieser Arbeit jene Wärmemenge wieder
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0430,
Brille |
Öffnen |
(preußischen, rheinischen, Pariser) Zollmaße entstanden. Früher galt als Einheit die Brennweite von 1 Zoll, jetzt die Brennweite von 1 m; sie führt den Namen der Dioptrie (D). D entspricht der alten Linse 1/40, und die Reduktion des alten Maßes (a
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
geographischen Grenzen von Nord-, Mittel- und Süddeutschland entspricht. Von dem rein blonden Typus entfallen auf Norddeutschland 43,3-33,6, auf Mitteldeutschland 32,5-25,3 und auf Süddeutschland 24,5-18,4 Proz. Aus der Statistik geht ferner hervor
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0197,
Staat (Staatenbund und Bundesstaat) |
Öffnen |
Bundesstaat ist. Auch die Vereinigten Staaten von Nordamerika sind ein solcher, und als dritter Bundesstaat kommt das gegenwärtige Deutsche Reich hinzu, während der vormalige Deutsche Bund ein bloßer Staatenbund war. Freilich entspricht in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
Wüste (Felswüste: Zirkusthäler, Zeugen) |
Öffnen |
unterscheiden, nämlich bergige und ebene W.; letztere besteht entweder aus nacktem Fels, oder es lagert auf diesem eine Decke von Kies, Sand oder Lehm. Jedoch entspricht diese Einteilung der Wüsten ziemlich genau den Typen, welche die Beduinen unterscheiden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Aktenmäßigbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
288 Aktenmäßig – Aktie und Aktiengesellschaft
Aktenmäßig , dasjenige, was dem Inhalt der Akten entspricht. Unter dem Grundsatz der Aktenmäßigkeit
versteht man die Regel des schriftlichen Prozeßverfahrens, daß nur der Akteninhalt Grundlage des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Auflösende Bedingungbis Aufmarsch |
Öffnen |
wegen aufzulösen; in Preußen ist nach
dem Vereinsgesetz nur eine vorläufige Schließung, vorbehältlich der Entscheidung des Richters erlaubt, wenn ein Verein dem Vereinsgesetz nicht entspricht. Polit.
Versammlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
: vorn mit einer Sammellinse (bikonvexe, durchsichtige
Hautstelle oder gesonderte Linse) und darunter mit einer lichtbrechenden Substanz (Glaskörper); die Retina entspricht dem Spiegel der Camera, und auf ihr
kehrt sich wie auf diesem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
stets auf das Niveau des Quecksilbers im Gefäß eingestellt wird, während derjenige Punkt desselben, der dem Niveau des Quecksilbers in der Röhre entspricht, die Länge der durch den Luftdruck getragenen Quecksilbersäule oder den Barometerstand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Brückenschanzebis Bruckenthal |
Öffnen |
ist der tiefste Punkt und entspricht der größten Durchbiegung: c der Punkt, auf dem der Stift nach der Entlastung stehen bleibt. Es wird also durch a c die bleibende, durch b c die elastische Durchbiegung in ihrer wahren Größe dargestellt, während
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
das Religionsbekenntnis unermittelt geblieben ist, sind bei der letzten Zählung häufiger als 1885 vorgekommen. Dieser abweichenden Zu- und Abnahme der den verschiedenen Bekenntnisgruppen angehörigen Personen entspricht es, daß auch deren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
gelangt also im Alter von 20 bis 30 Jahren zur Ehe und entspricht damit den Forderungen der natürlichen und socialen Verhältnisse der mitteleurop. Bevölkerung. Die andern Ehen pflegt man als frühzeitig oder verspätet anzusehen. Auch der größte Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Naphthalingelbbis Naphtholblau |
Öffnen |
Der
eine, das "-Naphthochinon, entspricht vollstän-
dig dem gewöhnlichen oder Benzochinon. Es ent-
steht bei der Oxydation von Naphthalin, "-Naph-
thylamin u. s. w. mit Chromsäure, bildet gelbe, bei
125° schmelzende Krystalle, ist mit Wasserdampf
flüchtig, fublimiert
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Perkussionshammerbis Perlen |
Öffnen |
Ziels von Wichtigkeit. Man nimmt an, daß die Angriffsfläche einem Kreise entspricht, und drückt die von einem Geschoß zu erwartende Arbeitsleistung durch das Maß der auf den Centimeter des Umfangs dieses Kreises entfallenden Menge an lebendiger Kraft
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
und der Festigkeitslehre angewandter Begriff. Man denke sich nach Fig. 1 an einem masselosen, um o drehbaren Hebel in dem Achsenabstand 1 die Kraft p und die Masse m angebracht. Dem Drehungswinkel α (in Bogenmaß) entspricht dann eine erlangte Winkelgeschwindigkeit φ
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Klangfigurenbis Klapka |
Öffnen |
nötigen Schwingungsart der Platte entspricht. Bei an Größe der Elasticität verschiedenen Scheiben entspricht aber ein und dieselbe Einteilungs- und Schwingungsart, also auch dieselbe Klangfigur, sehr verschiedenen Tönen. Der Entdecker der K. war (1787
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0150,
Krankenhäuser (Isolierpavillons) |
Öffnen |
größern in zwei, die vier chirurgischen in einem Geschoß angelegt. Die innere Einrichtung eines der größern Pavillons zeigt der Grundriß (Fig. 7), der dem Erdgeschoß entspricht. Zwei steinerne Stufen führen vom Hof (links) in das Treppenhaus, von da
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Laufen (körperliche Bewegung)bis Laufen (Stadt etc.) |
Öffnen |
. der Menschen entspricht das Traben der Tiere. Beim kurzen Trab währt die Dauer des Auftretens etwa doppelt so lange wie die Zeit, während welcher der Körper in der Luft schwebt; beim gestreckten Trab hingegen weilt der Körper länger über als auf dem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0043,
Einleitung |
Öffnen |
den Verkauf von Salben wenig oder gar nicht in Betracht. Da aber die Bereitung der meisten Pomaden genau denen der medizinischen Salben entspricht, so seien hier nur einige Winke gegeben. Bei dem Schmelzen der verschiedenen Bestandtheile müssen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0049,
Einleitung |
Öffnen |
sein, dass die Säure betreffs ihrer Stärke nicht den Anforderungen des deutschen Arzneibuches entspricht, welche ein spez. Gewicht von mindestens 1,836 verlangt.
Hat man auch eine solche Normalflasche nicht zur Verfügung, so lässt sich jede beliebige
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0405,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
und der Körper CH3OH erhält den Namen Methyloxydhydrat oder Methylalkohol, oder nach seiner Darstellung: Holzgeist. Dem Aethan C2H6 entspricht Aethyloxydhydrat oder Aethylalkohol C2H5OH (Spiritus) etc. Die wichtigsten Alkohole aus der homologen Reihe des
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0415,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Kohlenwasserstoffe, deren chemische Zusammensetzung der Formel C10H16^[C_{10}H_{16}] entspricht. Dieselben verhalten sich chemisch ausserordentlich ähnlich, zeigen aber charakteristische physikalische Unterschiede, namentlich in ihrem Verhalten gegen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0514,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
bei 100° getrockneten Salzes dürfen nicht weniger als 13,4 ccm Normal-Salzsäure zur Sättigung erfordern.
Ammonium.
Ammon.
NH3 17.
Die Verbindung des Stickstoffs mit Wasserstoff, das Ammon, welche der obigen Formel entspricht, gleicht in seinen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0563,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, in Wasser unlösliches Pulver; bei etwa 100° verliert es sein Krystallwasser, später schmilzt es unter Zersetzung.
Seine chemische Zusammensetzung ist keine ganz konstante; der Wismuthoxydgehalt schwankt zwischen 79-82 %. Ein solcher Gehalt entspricht
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0812,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
entspricht.
Chloroform zählt nicht mehr zu den bedingungsweise zur Beförderung auf Eisenbahnen zugelassenen Gegenständen und wird in gleicher Weise wie andere ungefährliche Flüssigkeiten expedirt.
IX. Falls die unter I, II, IV, V, VI, VII aufgeführten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
ist. 1 Liter Invertzucker entspricht 1 kg gewöhnlichen Zucker. Vor dem Letzteren hat er für die Zwecke der Likörfabrikation folgende Vorzüge: 1. Das bei grossen Mengen höchst lästige Aufkochen und Abschäumen fällt weg. 2. Er giebt dem Getränk
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0185,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
schädlich. Das Publikum verlangt neben angenehmem Geschmack ein hübsches Aussehen und daher werden die meisten Zahnpulver künstlich aufgefärbt. Da das gefällte Calciumcarbonat absolut weiss ist, so nimmt es jede Farbe mit Leichtigkeit an und entspricht
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0269,
Tinten |
Öffnen |
eine fast unbegrenzte Dauerhaftigkeit und entspricht fast allen, an eine gute Tinte zu stellenden Anforderungen. Jedenfalls ist sie besser als eine schon halboxydirte, nicht aufgefärbte Tinte. Weiter ist zu bemerken, dass man bei allen Tinten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0283,
Farbige oder Salontinten |
Öffnen |
, immer mehr Kohlenstoff ausscheiden. Hiervon ausgehend, hat der Verfasser eine Dokumententinte komponirt, welche, wie er glaubt, allen billigen Anforderungen entspricht. Er stellt zuerst aus Kasseler Braun (Braunkohlenmull) mit Salmiakgeist und etwas
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0284,
Tinten |
Öffnen |
278
Tinten.
Wasser, dass 1 Th. Extrakt 1 Th. Kasseler Braun entspricht. Von diesem Extrakt setzt er der auf die gebräuchliche Weise bereiteten Auflösung von Schellack in Boraxwasser ca. 20% zu. Bedingung für die Haltbarkeit
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0013,
Die Urgeschichte der Kunst |
Öffnen |
will gleich hier bemerken, daß sie auch unbedingtes Erfordernis für jedes Kunstwerk ist, was von "Harmonie" und "Regelmäßigkeit" nicht gilt.
Verzierung. Diesen Stufen entspricht genau auch die Entwicklung der Verzierung (Ornamentik). Die ersten Formen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0178,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Schönheitssinne entspricht.
In letzter Linie erscheint dann das Gewölbe zur Kuppel entwickelt, welche für die Rundbauten nötig war.
Rundbauten. Diese sind auch eine römische Eigentümlichkeit. Die Griechen hielten bekanntlich an der rechteckigen Grundanlage
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0434,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. (Fig. 402.) Auch dieser entspricht in seiner jetzigen Gestalt nicht mehr dem Entwurf. Der ursprüngliche Bau bestand jedenfalls nur aus dem dreizehnfenstrigen Mittelbau; ein alter Holzschnitt zeigt sogar nur sieben Fenster. Die Verlängerung um fünf
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0499,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
) entspricht.
Erzbildnerei. Peter Vischer. Zu dieser vollen Höhe wurde die Nürnberger Bildnereikunst nun von Peter Vischer dem Aelteren (1455-1529) gebracht, der nicht in Stein, sondern in Erz bildete. Er stammte aus einer angesehenen Nürnberger
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0562,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
leuchtenden Farben der Apostelgruppe, welche das derbere der blos "irdischen" Schönheit andeuten. Diese fließt jedoch mit dem himmlischen Bild zusammen und erzeugt den Einklang, welcher dem Grundgedanken des einzelnen entspricht: Erhebung des Erdenkindes zum
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
aus rotgebranntem Steinzeug mit unverwüstlicher Salzglasur (wie die Selterswasserkrüge) mit hermetischem Verschluß, der an Einfachheit alles übertrifft und doch allen Anforderungen entspricht, welche an ein Einmachgefäß gestellt werden müssen. Der Hauptvorteil
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Funkenfeuerbis Furchenbewässerung |
Öffnen |
darstellen, indem der Abscisse x eine oder eine Reihe von Ordinaten y entspricht. Ebenso entspricht einer F. von drei Veränderlichen eine Oberfläche; bei mehr als drei Veränderlichen aber muß man auf das geometrische Bild verzichten. Bei einer F
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Glimmergranulitbis Glimmerschiefer |
Öffnen |
und ist auch chemisch diesem analog konstituiert, da er der Formel H4Na2(Al2)3Si6O24 ^[H_{4}Na_{2}(Al_{2})_{3}Si_{6}O_{24}] entspricht. Er findet sich am Monte Campione in Tessin, im Pfitsch- und Zillerthal und auf Syra. Ein Barytglimmer in weißen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
werden, darum richtige Einteilung der Steuertermine, Zulassung von Steuerkrediten, wenn ohnedies die frühere Erhebung nur der formellen, nicht der thatsächlichen Fälligkeit der Steuer entspricht (Rohstoffbesteuerung), ferner von Vorauszahlungen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
Bodens. Diese ist um so größer, je kleiner die Poren sind, niemals aber ist sie gleich dem Porenvolumen, sondern entspricht stets nur einem Bruchteil desselben. In mittlerm Kies beträgt sie 12,6, in feinem Kies 16,9, in grobem Sand 29,5, in mittlerm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Grunertbis Guano |
Öffnen |
und ein Wassergehalt vorhanden ist, wie er infolge der Kapillarität eintritt und der absoluten Wasserkapazität des Bodens entspricht. Dieser Wassergehalt wird stets eine gewisse Beständigkeit zeigen, ein Überschuß wird abfließen, ein Defizit
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Girards Schlitteneisenbahnbis Glas |
Öffnen |
Al2O3 12,2 CaO, 18,5 K2O ^[69,0 SiO_{2}, 0,9 Al_{2}O_{3} 12,2 CaO, 18,5 K_{2}O] entspricht, wenn es mit gutem Äther, der über gebranntem Marmor gestanden hat und bei gelinder Temperatur destilliert ist, gefüllt wird, vollständig allen Anforderungen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Baalabis Baar (Landschaft) |
Öffnen |
226
Baala - Baar (Landschaft)
Markod, zwei Berggötter. Ihnen entspricht in Moab der Baal-Peor, d. h. der Gott, der auf dem Berge Peor haust. Der moabitische Ortsname Baal-Meon ist, wie der phöniz. Baal-Hermon und die israel. Baal-Chazor, Baal
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Irritantiabis Irrtum |
Öffnen |
nicht entspricht. Wird der Grund des I. nicht dem Irrenden, sondern dem Gegenstande zugeschrieben, so nennt man ihn Schein. Formal irrig nennt man eine falsche Meinung, die auf einem logischen Fehler beruht, material irrig diejenige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Legalbis Legat |
Öffnen |
, welches den gesetzlichen Vorschriften entspricht, so daß die beabsichtigten rechtlichen Wirkungen eintreten, der Akt gültig ist. Das bezieht sich sowohl auf die Formen (äußere Gesetzlichkeit) als auf die Vorschriften, welche das Wesen der Handlung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
697
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate).
säure, Metaphosphorsäure (Butyrosator), sind verwerflich, da gute, rationell bereitete, gesalzene B. ohnehin allen Anforderungen entspricht, die man in Bezug auf Haltbarkeit machen kann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0004,
Gehirn (seelische Funktionen, Tierexperiment) |
Öffnen |
) entspricht die begrenzte Stelle A'. Das Zentrum für die Gehörsempfindungen liegt beim Hund am lateralen Rande des Scheitellappens und im ganzen Schläfenlappen, beim Affen nur in letzterm. Was die Lokalisation des Tastsinnes betrifft, so sollen hier
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0573,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
in die Ruhestellung herbeiführt. Jedem Stromschluß entspricht also in diesem Fall ein Schlag an die Glocke. Bei der elektrischen Klingel mit einfachem Schlag (Fig. 3) trägt der Anker A des Elektromagnets M den Klöppel K an einem federnden Fortsatz B; die den Anker
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0253,
Same (botanisch) |
Öffnen |
der Befruchtung vorhandenen Teilen der Samenknospe (s. d.) ableiten lassen, sind folgende: 1) Der Nabelstrang (funiculus), welcher die Verbindung des Samens mit der Frucht darstellt, entspricht dem gleichnamigen Teil der Samenknospe, ist bald verhältnismäßig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schall (Klangfarbe, Analyse der Klänge) |
Öffnen |
Schwingungsform dar: die erstere entspricht der einfachen nach dem Pendelgesetz erfolgenden Bewegung einer Stimmgabel; die letztere ist aus zwei durch die schwach ausgezogenen Wellenlinien angedeuteten pendelartigen Bewegungen, dem Grundton
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0032,
Ameisenpflanzen |
Öffnen |
Vertiefung a, welche einer stark verdünnten Partie in der Wand des Hohlstengels entspricht; später bildet dieselbe einen etwas breitern Kanal, der in der Mitte von einer dünnen Scheidewand (Diaphragma) durchschnitten wird. Merkwürdigerweise entbehrt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0365,
Gaskraftmaschine (von Körting-Lieckfeld) |
Öffnen |
Kraftleistung erforderlichen Quantum von explosiblem Gemisch entspricht. Die Maschinen werden von ½-10 Pferdekräften eincylindrig, darüber hinaus zweicylindrig gebaut. Die Preise der Maschinen sind:
für ½ Pferdekraft 800 Mk.
für 1 Pferdekraft 1000
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bodenbis Bodenschwankungen |
Öffnen |
Kurvenpunkte verbindet, stellt nach Größe und Richtung die Resultanten in dem Neigungswechsel während des entsprechenden Zeitraums dar. Die Richtung der großen Achse der Kurve entspricht demnach derjenigen, in welcher die größte Veränderung der Neigung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Leimbachbis Lenk von Wolfsberg |
Öffnen |
eine Zelle für die Angeschuldigten können hinzutreten.
Ein Leichenschauhaus einfacherer Art besitzt seit etwa 1855 Paris in seiner Morgue auf der Seineinsel der Cité. Es enthält nur die notwendigsten Räumlichkeiten, kann 14 Leichen aufnehmen und entspricht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
der einzelnen Gebirgsgruppen, aus denen sie sich zusammensetzen. Die Zweiteilung in östliche und westliche A. ist die ältere und überdies diejenige, welche den geologischen Verhältnissen der A. am besten entspricht. Nach ihrer Entstehungsgeschichte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
oder Phototheodoliten hergestellt, der allen Bedingungen, die man an ein zuverlässiges Winkelmeßinstrument stellen muß, entspricht (s. Abbildung) und zu allen Winkelmessungen für geodätische oder astronomische Zwecke in gewöhnlicher Weise benutzt werden kann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Schiffsgeschwindigkeitsmesserbis Schilddrüse |
Öffnen |
zurücklegt; das Zifferblatt hat für denselben eine Teilung in 60 Teile, so daß jeder Teil 1/60 Seemeile entspricht. Die Anzahl Sechzigstel Seemeilen, welche das Schiff in einer Minute macht, gibt die jeweilige Fahrt des Schiffes; denn so viel Sechzigstel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0693,
von Material- und Spezerei-, auch Konditoreiwarenbis Öl, anderweit nicht genannt, und Fette |
Öffnen |
, wenn letztrer den auf Anordnung des Bundesrats bei den nach Bedürfnis öffentlich zu bezeichnenden Zollstellen niederzulegenden, nach Anleitung des holländischen Standard Nr. 19 und darüber zu bestimmenden Mustern entspricht 30
Tara: Für Brot-, Hut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0696,
von Petroleumbis Seide |
Öffnen |
. der Bundesrat ist befugt, die Verzollung von Petroleum nach der Stückzahl der Gebinde (Barrels) unter Vorschrift eines Zollsatzes, welcher dem Maximalgewicht der handelsüblichen Gebinde entspricht, zuzulassen.
Bemerkung. Petroleum als Leuchtöl, oder zur
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0397,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
als eine Auflösung von Ammoniumhydroxyd: NH3^[NH_{3}] + H2O^[H_{2}O] = (NH4)OH^[(NH_{4}OH]. Dieses Ammoniumhydroxyd entspricht dem Kaliumhydroxyd und bildet wie dieses mit Säuren Salze, welche man Ammonsalze nennt (s. Ammonium bromatum u. f.). Dieselben entwickeln
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0407,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
Essigsäure
Jedem der oben aufgeführten Alkohole entspricht eine organische Säure, in welcher sich stets die Gruppe -COOH (Carboxylgruppe) findet. In der organischen Chemie werden nur diejenigen Verbindungen als Säuren angesehen, welche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0743,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
eine Vorschrift gegeben, bei der gar keine Wärme angewandt wird. Dieselbe liefert nach den eigenen Versuchen des Verfassers einen hellen, nicht zu stark trocknenden Firniss, der den Zwecken der Kuntsmalerei jedenfalls ebenso entspricht wie das beste
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0226,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
wird. Dieselbe liefert nach den eigenen Versuchen des Verfassers einen hellen, nicht zu stark trocknenden Firniss, der den Zwecken der Kunstmalerei jedenfalls ebenso entspricht wie das beste Mohnöl. Man stellt zuerst durch Behandeln von 0,5 kg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0182,
von Flaggbis Flameng |
Öffnen |
, dessen Farbenstimmung dem jedesmaligen Charakter des Windes entspricht. Etwa gleichzeitig mit diesen letztern entstanden im dortigen neuen Reichspostgebäude auf fünf Wandfeldern je ein Kentauren- oder ein Tritonenbild (in der Verbindung von Mensch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0238,
von Halauskabis Halbig |
Öffnen |
Beethovens, dessen derbe, allzu realistische Gestalt viel weniger dem Geist Hähnels entspricht als die ganz aus seinem Geist hervorgegangenen Reliefs am Postament. Seine völlig befriedigenden monumentalen Porträtstatuen sind: der 1848 aufgestellte Kaiser
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
der heutigen Kunstrichtung entspricht.
Handwerk , J. E. Johann Jakob Eduard , Genre- und Landschaftsmaler, geb. 1824 zu Kassel, widmete sich anfangs der Lithographie, ging erst 1848 zur Malerei über
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0269,
Germanische Kunst |
Öffnen |
263
Germanische Kunst.
Der Bau des Domes, bei dem der ziervollen Durchführung auch der kostbare Baustoff, weißer und farbiger Marmor, entspricht, wurde 1068 durch zwei Meister: Rainaldus und Busketus, begonnen; jener des Turmes 1174
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0313,
Germanische Kunst |
Öffnen |
der spanisch-portugiesischen Volkseigenart; ernster Stolz, vornehme Würde und Prachtliebe prägen sich darin aus. Die Gotik der pyrenäischen Halbinsel entspricht daher vorwiegend der spätgotischen Richtung des Nordens, augenfälligste Eigenheit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
Germanische Kunst |
Öffnen |
. Während bei dem Dome in Siena alle drei Eingänge gleiche Höhe haben, sind hier die schmaleren Seitenportale auch niedriger als das mittlere, wie dies den Verhältnissen entspricht. Vier kräftige, reichgegliederte Pfeiler, die in Spitztürme auslaufen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0449,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
, geopfert. Alles zielt auf Augentäuschung ab, und dem entspricht es nur, wenn jetzt auch beim Bossenwerk der echte Stein durch Mörtelbewurf - die sogen. Putz-Rustika - ersetzt wird. Der hervorragendste Teil ist die Gartenhalle; am erfreulichsten wirkt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
fast immer der Vorstellung entspricht, die wir uns aus den geschichtlichen Nachrichten über die Eigenart des Betreffenden bilden. Bemerkenswert ist noch, daß auch die Bildnisse aus der späteren Zeit kein Nachlassen in der künstlerischen Kraft des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0593,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und die Herzensfrömmigkeit des Christentums, diese die Aufgabe, das Evangelium der ganzen Welt mit Wort und Schrift zu verkünden. Dem gedanklichen Gehalt entspricht auch die Formbehandlung. Die Haltung ist feierlich, von eindrucksvoller Würde, das ganze
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
auch Holbein giebt die Mutter des Heilands als ein zum urbildlich Schönen verklärtes Weib, und zwar wie es der deutschen Vorstellung von edelster weiblicher Würde entspricht. Milde und sinnig, unendlicher Liebe voll und frei von allen irdischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0686,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
begonnen wurde und zwar von einem Rubens-Schüler, Jacob von Campen (+ 1657). Der Bau ist von mächtiger Wirkung, seine Größe entspricht der damaligen Stellung Amsterdams als der ersten Handelsstadt der Welt. Die Eigenart eines "Stadthauses", als des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0690,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Geschoß, und damit auch das Hauptgesimse, zieht sich rings um den ganzen Bau hin, obwohl an den Seiten hinter den Mauern kein Innenraum dem Geschoßaufbau entspricht, sondern die Dächer unter dem Gesimse liegen. Zu dieser "Unwahrheit" sah sich Wren
|