Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach für sich genommen hat nach 2 Millisekunden 4123 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0077, von Narr bis Nehmen Öffnen
Schmach von uns genommen werde, Ies. 4, 1. Siehe, ich nehme den Taumel- kelch von deiner Hand, Ies. 51, 22. Die Herrlichkeit des Herrn wird dich zu sich nehmen, Ies. 58, 8. Nimm diesen Becher Weins voll Zorns, Ier. 25, 15. Da ich sie bei
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0529, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
wie die vorgenannten, zersplitterte er auch weniger seine Kräfte, obwohl er auch mit baukünstlerischen Aufgaben und mit Altertumsforschungen (Ausgrabungen) sich beschäftigen mußte. Die Malerei blieb das Feld, auf dem sich sein Kunstgeist voll auslebte. Noch in anderer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0130, Die hellenische Kunst Öffnen
124 Die hellenische Kunst. die zweifellos sicheren Belege - nämlich die eigenen Werke der bahnbrechenden und führenden Meister - fehlen; solche sind nur in sehr spärlichem Maße vorhanden und wir sind zumeist auf spätere Nachbildungen
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0063, Zusatz Öffnen
62 auf den Hochebenen von Asien, dem jetzigen Tibet gelebt, und sich nach denselben von da nach verschie-^[folgende Seite] --- voll von feierlichen Anrufungen sind, und unsern Perikopen, die aus dem neuen Testamente genommen sind
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0066, Zusatz Öffnen
65 alten Schweden von der Länge des Sonnenjahres von 365 1/4 Tagen schon vor 2300 v. Chr. etc. gehören. Denn nach der großen Revolution, wodurch der neunmonatliche Sommer in einen neunmonatlichen Winter verwandelt wurde, breitete sich dieß
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0480, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
von den Flachbildern, in Aussicht genommen. - Von all dem Geplanten wurde nur ein Bruchteil fertig, von dem auch nur das Standbild des "Moses" an dem Denkmal in seiner heutigen Gestalt Verwendung fand. Man kann sich einen ungefähren Begriff
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0339, von Gelb bis Violett, bläulich Öffnen
333 Gelb - Violett, bläulich. Selbstverständlich muss beim Auffärben der Stoffe vom Publikum darauf Rücksicht genommen werden, dass nicht jede Farbe auf beliebigen Untergrund gefärbt werden kann. Wir bringen daher im Nachstehenden
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0705, Festigkeit Öffnen
notwendig. Bei einigen Körpern hat sie sich mit der Zugfestigkeit annähernd gleich groß ergeben, bei vielen andern aber und gerade bei den- jenigen, welche in der Praxis meistens auf Druck- festigkeit hin in Anspruch genommen werden, zeigt sie sich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0397, von Unknown bis Unknown Öffnen
ist. Man muß eben in Betracht ziehen, daß die meisten der Schülerinnen vorher von ihren Studien dermaßen in Anspruch genommen waren, daß sie absolut keine Zeit hatten, sich häusliche Fertigkeiten anzueignen und dann sind 5 Monate eine kurze Zeit, um
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0669, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
der Einrichtung, und darauf mußte bei der Ausschmückung Bedacht genommen werden. Beides sollte zusammenstimmen, und darin konnte sich auch der persönliche Geschmack des Hausherrn freier äußern. Es wird erzählt, daß eine geistvolle Frau, welche
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 5. Dezember 1903: Seite 0180, von Vermischtes bis Weihnachtsgebäck Öffnen
umschlagen und klebt ein Schildchen auf, welches den Inhalt angibt. Blank geputzt gereichen sie jeder Küche zur Zierde. Da zu sämtlichen Konservenbüchsen, der Haltbarkeit des Inhalts wegen, gut verzinntes Blech genommen werden muß, scheuert sich
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0539, von Kompressionspumpe bis Komprimierte Luft Öffnen
sie sich bei den alten Kompressoren der Station St. Fargeau auf mehr als 1 Cent. beliefen. Die erste in Deutschland ausgeführte Druckluftanlage zur Kraftverteilung wurde von der Kommanditgesellschaft für Druckluftanlagen August Niedinger & Comp
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
, überhaupt als einer der besten Meister seiner Zeit erscheint Martin Schongauer in Kolmar, der aus einer Augsburger Familie stammte und wahrscheinlich in Ulm und in den Niederlanden sich ausgebildet hatte. Bei Schongauer begegnen wir bereits
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0504, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und durch Stärkung der Königsgewalt in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen außerordentlichen Aufschwung genommen, König und Staat waren mächtig, Adel und Bürger reich geworden. Unter solchen Umständen ließ sich auch die Kunst pflegen. Die politischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0633, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
619 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Die deutsche Renaissance-Baukunst hatte, wie an früherer Stelle ausgeführt wurde, schöne Anläufe genommen, welche unter anderen Verhältnissen vielleicht zu einer großartigen Entwicklung geführt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0216, Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 Öffnen
. Vicekönig Eugen war inzwischen in Villach eingerückt, und Chasteler sammelte sein Korps, unter Zurücklassung einer Brigade auf dem Brenner, bei Lienz und Sachsenburg, von wo er durch Kärnten abzog und sich in Steiermark mit dem Banus vereinigte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0798, Sedan (Schlacht) Öffnen
, und durch das Ineinanderschieben der Truppen wurden einige Teile des 11. Korps mehrere Stunden aufgehalten. St.-Menges wurde von der Avantgarde des 11. Korps mit leichter Mühe genommen; auch Floing wurde unter dem Schutz der weit vorgedrungenen Artillerie zum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0824, von Rheinfels bis Rheingraf Öffnen
822 Rheinfels - Rheingraf Namens und kam, nachdem es zu verschiedenen Malen den Herrn gewechselt hatte, 1802 an die Helvetische Republik. Im Dreissigjährigen Kriege wurde R. 1632 und 1634 von den Schweden ein- genommen. Im Febr. 1638 wurde
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0765, von Neapolis bis Neiden Öffnen
und Christum in die Mitte eingetreten, daß die Sünde desto besser erkannt würde und die Gnade sich mächtiger entwickelte, Röm. 5, 20. Nebo Prophetenstand. 1) Berg und Stadt in der Moa-biter Lande, von wo ans Moses nach Cauaau blickte, und wo er starb, 5 Mos
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
als eine Unterabteilung der Renaissance aufgefaßt, oder genauer gesagt, als jene Zeit, in welcher die Kunstweise der Renaissance "entartete". Nun ist es allerdings richtig, daß der Barockstil auf jenem der Renaissance fußt und aus diesem heraus sich entwickelte
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0089, Radices. Wurzeln Öffnen
, Husten linderndes Mittel, gleich der Altheewurzel. In der Volksmedizin wird sie in vielen Gegenden als Pulver mit Honig genommen; hierfür lässt sich ohne Bedenken Pulv. rad. althaeae substituiren. Rádices rect. Rhizóma cúrcumae. Kurkuma
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0104, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
und Meister der Zünfte aus sich selber wählet und diese Auserwählten sonach dann zu seiner Zeit den Burgermeister wählen, und der alle regiert, so erwächst daraus eine gar liebliche Einmütigkeit in der ulmischen Gemein. Es hat also die Ulmer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0611, von Anorthoskop bis Anquetil Öffnen
genommenes Organ gekräftigt, ein außer Gebrauch gesetztes bis zur Verkümmerung geschwächt wird. Man hatte sich diese Thatsache, auf welcher unter anderm die gymnastische Erziehung der Jugend und die Möglichkeit der Erwerbung vieler körperlicher Fertigkeiten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0950, Patent Öffnen
. Einen illegitimen Erwerb will das Gesetz nicht schützen. Hat der Bedienstete nach dem Dienstvertrage die Erfindung für seinen Dienstherrn gemacht, aber das P. für sich genommen, so kann der Dienstherr die Abtretung des P. nach bürgerlichem Recht fordern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0069, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
; das 1. Kavalleriekorps wurde nach Meusdorf vorgezogen und das 9. Armeekorps hinter Zuckelhausen aufgestellt. Nördlich von L. befand sich das 6. Armeekorps (Marmont) bei Breitenfeld, das 4. (Bertrand) bei Eutritzsch, zwei Divisionen des 3
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0107, Die hellenische Kunst Öffnen
103 Die hellenische Kunst. auch für die Holzschnitzerei leichter war, da die Formen dabei einfacher sind. Erst bei gereifterem Können wagte man sich an die Darstellung des nackten Körpers. Archaischer Stil. Man pflegt den Stil dieser älteren
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0314, Germanische Kunst Öffnen
. Er enthält in der Grundanlage auch noch romanische Anklänge. Die glanzvolle Erscheinung der maurischen Paläste bestimmte wohl die christlichen Fürsten zur Nachahmung derselben und sicher bedienten sie sich dabei auch der geschulten maurischen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0167, Flores. Blüthen Öffnen
Mengen innerlich genommen, wirkt giftig, wahrscheinlich durch das darin enthaltende Arnicin. Flores aurántii oder Fl. naphae. Orangenblüthen. Citrus vulgáris Risso. Aurantiacéae. Südeuropa kultivirt. Kommen theils getrocknet, theils gesalzen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0314, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
301 Olea äthérea, ätherische Oele. Etwa beigemengter Schwefelkohlenstoff zeigt sich bei fraktionirter Destillation im Wasserbade; der weit flüchtigere Schwefelkohlenstoff destillirt mit Leichtigkeit über, das Senföl nicht. Anwendung
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0022, Medizinische Zubereitungen Öffnen
16 Medizinische Zubereitungen. gleicher Temperatur erwärmt, bis die Masse dunkelbraun und zähflüssig geworden ist. Darauf wird der Kessel vom Feuer genommen und der nicht völlig abgekühlten Masse 7 Th. erwärmtes Leinöl und 21 Th. Terpentinöl
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0160, Kosmetika Öffnen
154 Kosmetika. aber sollte für diese letzteren, wie es vielfach geschieht, Rüböl genommen werden. Dasselbe erfordert zur Verdeckung seines nichts weniger als angenehmen Geruches eine weit grössere Menge von ätherischem Oel, so dass dadurch
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0252, Lacke und Firnisse Öffnen
in einem neuen irdenen Gefäss über gelindem Feuer vorsichtig geschmolzen, dann wird das Gefäss vom Feuer genommen und das erwärmte Terpentinöl nach und nach hinzugerührt. Kopal-Lack (Polytechnisches Centralblatt). Kauri-Kopal, weisser 500,0 Kopaiva-Balsam
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0254, Lacke und Firnisse Öffnen
248 Lacke und Firnisse. Dieser Lack eignet sich vorzüglich, Zinn oder unächtem Blattsilber ein goldartiges Ansehen zu geben. Er wird zu diesem Zweck heiss und sehr dünn aufgetragen. Harz-Lack. 1. Gallipot 450,0 Terpentinöl 550,0 Das Harz
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0266, Lacke und Firnisse Öffnen
Paraffins noch verringert werden, jedoch sieht ein solches Bohnerwachs mehr körnig und nicht recht gleichmässig aus, lässt sich aber dennoch vorzüglich verarbeiten und giebt einen hohen Glanz. Militär-Lederputz. Ceresin 350,0 Karnauba-Wachs 75,0
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0727, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
16. Jahrhunderts ebenfalls auf den Abweg der "Manier" geraten. Jene Künstler, welchen die gedankenlose Nachahmung der heimischen Vorgänger nicht behagte und die daher neue Anregungen suchten, holten sich diese aus Italien, gaben dabei die heimische
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0542, von Konchylien bis Kondensationswasserableiter Öffnen
werden beide Ausdrücke gleichbedeutend genommen. Koncínn (lat.), ebenmäßig und gefällig zusammengefügt, besonders in Bezug auf den Satzbau. Koncīs (lat.), kurzgefaßt, bündig. Kondemnation (lat.), Verurteilung. K. eines Schiffs
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0426, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
durch Spuren von Untersalpetersäure, Eisen, Schwefelsäure, zuweilen auch Salzsäure. Sie lässt sich von einzelnen dieser Beimengungen durch längeres Erwärmen auf- mäßige Temperatur befreien. Eine solche, theilweise gereinigte Säure, wie sie für viele
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0150, Die hellenische Kunst Öffnen
begründete: Die Göttin hat sich entkleidet, um in das Bad zu steigen. Die Gewandbehandlung d. h. die möglichst natürliche und schöne Wiedergabe des Stoffes, die schöne Zusammenstimmung mit den bloßen Fleischteilen und der Wechsel zwischen den sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0433, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
425 Die Zeit der "Renaissance". fügung. Neue Formen kamen an ihr noch nicht zur Anwendung. Es handelte sich um die unlösbar scheinende Aufgabe, den achtseitigen Hauptraum des Domes, ohne Anwendung eines von unten aufsteigenden Gerüstes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0657, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und Hildebrandts gründlich studiert hatte. Während an der Schönbornkapelle fast ein Uebermaß von Prunk (namentlich durch Verwendung farbigen Marmors) bei sehr feiner und glatter Behandlung der Formen auftritt, zeichnet sich die Residenz durch eine maßvollere
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0548, Bau-Unfallversicherung Öffnen
546 Bau-Unfallversicherung und 3 Papierfabriken (jetzt vereinigt als "Vereinigte Bautzener Papierfabriken", s. d.). B. ist Sitz der 5. Sektion der Sächs. Baugewerks-Berufsgenossenschaft. Der Handel erstreckt sich auf die Erzeugnisse
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0276, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
263 Olea äthérea, ätherische Oele. Säule aufeinander geschichtet. Nach 24 Stunden wird die Säule auseinander genommen, die Blüthen werden entfernt und durch frische ersetzt. In dieser Weise wird fortgefahren, bis das Fett die gewünschte Stärke
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0403, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
. Das Auftreten dieser beiden Meister brachte einen Umschwung hervor, der vielleicht noch höher war als jener, der sich an Giottos Persönlichkeit knüpfte. Sie schufen eine neue Auffassung und eine neue Malweise. Genau genommen war freilich weder
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0528, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
518 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. greifender Holdseligkeit geschaffen - in seiner Art. Es ist auch ein ins Erhabene gesteigerter Liebreiz, der noch den unmittelbaren Hauch des Göttlichen an sich trägt und nicht durch das sündig Irdische
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0550, Kolonien (Großbritannien) Öffnen
, deren eine das Miranzaigebirg Äand besetzen und deren andre die Bewohner der Schwarzen Berge unterwerfen und diese strategisch wichtigen Gebiete durch Anlage befestigter Punkte als Sitz von Garnisonen und Behörden England sichern soll. Eine Empörung des
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0185, von Haare bis Haargewebe Öffnen
185 Haare - Haargewebe H. Haare (frz. cheveux, engl. hair). Die H. verschiedner Tierarten, welche für sich als Ware in Betracht kommen, wie vom Biber, Hasen, Kaninchen, Roß, Ziegen etc. sind an den betreffenden Stellen zur Sprache
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0231, Lacke Öffnen
225 Lacke. binden sie sich mit Metalloxyden. Dr. Buchner sagt im Bayr. Gewerbe- und Industrieblatt Folgendes: "Die Lackindustrie, die lange als wichtigstes Rohmaterial nur den Kopal und Bernstein kannte, ist durch die patentirten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0351, Germanische Kunst Öffnen
die Tafelmalerei schon seit der Mitte des 14. Jahrhunderts einen bedeutsamen Aufschwung genommen, wie es außerhalb Italiens sonst nirgends der Fall war, und es ist daher erklärlich, daß die beiden Schwesterkünste sich gegenseitig stark beeinflußten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0444, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
eingeschlossen. Im Hof der Cancelleria zeigen sich dieselben Schönheiten wie im Aeußeren. Die Säulen des Untergeschosses wurden von einer abgebrochenen alten Basilika - S. Lorenzo - genommen, sie sind ursprünglich Teile eines altrömischen Gebäudes gewesen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0876, von Galvanisieren bis Galvanismus Öffnen
erblicken und widmete sich mit großem Eifer der weitern Verfolgung der beobachteten Thatsache. Einst hatte er mehrere Froschschenkel mittels Drahthaken an dem eisernen Geländer seines Balkons aufgehängt, und sah jedesmal lebhafte Zuckungen eintreten
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0795, Großbritannien (Geschichte: Heinrich VI., Eduard IV.) Öffnen
. Dez. 1460 bei Wakefield einen glänzenden Sieg; Richard wurde gefangen genommen und schimpflich hingerichtet. Seine Ansprüche gingen auf seinen Sohn Eduard, Grafen von March, über, welcher sich, obwohl Margarete durch die Schlacht von St. Albans (17
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0144, von Krampfadern bis Kran Öffnen
(Aderknoten, Varikosität oder Varix der Venen, Phlebektasis). Sie finden sich am gewöhnlichsten an den untern Extremitäten, namentlich bei Frauen, die geboren haben, können jedoch auch an allen andern Blutadern vorkommen, besonders wo diese
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0453, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Abwischen mit feuchten Tüchern, weil hierdurch die ätzende Wirkung in Folge der Erhitzung erhöht wird. Will man mit Wasser abspülen, so muss sofort ein grosses Quantum genommen werden; dasselbe gilt auch beim Abspülen der etwa auf dem Fussböden
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0741, Farben und Farbwaaren Öffnen
zähflüssig ist. Er eignet sich daher weniger für die Zwecke der Malerei, da er ein dünnes Ausstreichen der Farbe zur Unmöglichkeit macht, desto besser aber für die Bereitung der Druckerschwärze und Druckfarben, weil er sehr schnell trocknet
0% Drogisten → Erster Theil → Winke für den Unterricht: Seite 0842, Winke für den Unterricht Öffnen
829 Winke für den Unterricht. lungen in recht hübscher Zusammenstellung für M. 28-44) allmälig ohne zu grosse Kosten zusammenstellen; namentlich wenn man so viel Handgeschicklichkeit besitzt, um sich die dazu erforderlichen Pappkasten
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0035, von Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde bis Diätetische und Genussmittel Öffnen
29 Restitutionsfluid gegen Lähmung d. Pferde - Diätetische und Genussmittel. Form übergeführt wurden. Andere sind Malzpräparate, die sich in ihrer Zusammensetzung den Malzextrakten nähern. Wieder anderen sind noch mineralische Bestandtheile
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0372, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
bildnerischen Arbeiten ihren Ruhm begründet hatten. Das Malen stand bei ihnen erst in zweiter Linie; da sie bei ihrem hohen Ansehen aber einen großen Kreis von Schülern hatten, - weil diese der damaligen Anschauung entsprechend auch in allen Zweigen sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0081, von Achäischer Bund bis Achalzych Öffnen
Gök-Tepe, den sich hartnäckig verteidigenden Tekinzen genommen, 30. Nov. Jegnan-Batyrkul, 11 km vor Gök-Tepe, und letzteres als Samurskische Befestigung zum Ausgangspunkt für die Operationen gegen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0724, Bergbau (Abbaumethoden) Öffnen
in Bau genommen werden, richten sich hauptsächlich nach ihrem lokalen Charakter, nach ihrem Fallen, der Mächtigkeit, der Beschaffenheit des Nebengesteins etc. Im allgemeinen richtet man auf Gängen Firsten-, Strossen- und Querbau, auf Lagern und Flözen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0235, Gesicht (Gesichtssinn: schematische Darstellung des Sehapparats) Öffnen
ihre Netzhautbilder umgekehrt sind. Im Grunde genommen ist der Streit überflüssig, weil es sich dabei um eine falsche Fragestellung handelt. Wir müssen nämlich daran festhalten, daß nicht das Auge selbst das Bild sieht, welches in demselben entworfen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0593, von Hochkirch bis Hochschule Öffnen
und Verderben. Zwar ordneten sich schnell einige Regimenter und leisteten den entschlossensten Widerstand, allein der dichte Nebel verhinderte jedes kombinierte Zusammenwirken. H. wurde genommen und ging in Flammen auf. Vom Gottesacker aus suchten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0953, Artillerie Öffnen
Belagerungsgeschützen zur Aufgabe fällt, so wird von ihnen doch eine sehr vielseitige Wirkung verlangt; es finden sich daher nicht bloß die Geschützarten und Kaliber der Belagerungsartillerie wieder, sondern es treten noch besondere (meist Schnellfeuer-) Kanonen zur
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0613, von Fayence (Ort) bis Fazy Öffnen
sich in Genf bald zu einem der ein- flußreichsten Führer der Opposition auf. Durch die Revolution von 1841 erzwang er den Rücktritt des Staatsrats und die Annahme einer demokratischen Verfassung, wurde 1843 in den Großen Rat auf' genommen, trat
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0650, von Zündhölzer bis Zwiebel Öffnen
650 Zündhölzer - Zwiebel Wenigem auskommen läßt, so wird doch häufig viel mehr genommen, weil das Publikum die Hölzer für um so besser hält, je leichter sie sich entflammen. Salonhölzer heißen solche, die statt in Schwefel getaucht zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Oktober 1903: Seite 0115, Wintersalate Öffnen
107 sich meist damit, zur Zeit, da es frischen Blattsalat gab, diesen auf verschiedene Weise angerichtet, zu genießen, einzelne Hausfrauen brachten wohl auch im Frühling und Herbst Brunnenkresse und andere genießbare grüne Blätter auf den
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0172, von Ein neues Küchengerät bis Weihnachtsgebäck Öffnen
- 172 - sein Element. Die Zahl der gegen den Schnupfen empfohlenen Mittel ist Legion, aber dieser Umstand beweist am besten, daß keines unter ihnen ist, das im stande wäre, den Schnupfen rasch und sicher zu beseitigen. Daher kommt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0281, von Kognak bis Kohlensaures Ammoniak Öffnen
einen eigentümlichen, sehr bittern und narkotischen Giftstoff, das Pikrotoxin, während das nicht giftige Fruchtgehäuse Menispermin und Paramenispermin enthält. Die Samen und noch mehr das isolierte Gift bewirken innerlich genommen Ohnmacht, Zittern
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0187, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 187 - Gesundheitspflege. Statt Lebertran, Butterhonig. Der Arzt Dr. Pauchet in Arcachon in Frankreich veröffentlicht in der Zeitschrift "La Nature", wie er Lebertran, der von den Kleinen so ungern genommen wird, durch Butterhonig, den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0019, China (der Taiping-Aufstand 1849-66) Öffnen
. Schwächern Widerstand leisteten die Chinesen 7. Okt. bei Tschinghai; am 13. wurde auch die Stadt Ningpo mit einer Bevölkerung von 300,000 Seelen ohne Schwertstreich genommen. Trotzdem befanden sich die Engländer zu Ningpo in einer bedenklichen Lage
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0186, Festung (Sperrforts; Küstenbefestigungen) Öffnen
Widerstand nicht mehr befähigt sein wird, wenn der Belagerer die Forts genommen hat; an eine Verteidigung der Stadtumwallung kann also nicht mehr gedacht werden, weshalb sie entbehrlich ist. Dem wird in Deutschland entgegengesetzt, daß die Forts allein
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0784, Hängebrücken Öffnen
- oder langschakige Gelenkketten genommen, sondern aus Flacheisen gebildete Ketten, deren hochkantig gestellte Glieder oft in großer Zahl nebeneinander liegen und an den Enden durch hindurchgeschobene horizontale Rundbolzen verbunden sind. Die Ketten oder Seile
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0244, Résinae. Harze Öffnen
231 Résinae. Harze. Das Pulver haftet beim Kauen schwach an den Zähnen. Diese Sorte ist nicht völlig unlöslich in Alkohol. Das nach dem Ausziehen verbleibende Harz löst sich in kaltem Terpentinöl. Kiesel-K. im Flusssand des Cap verde; runde
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0443, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
von Arsen.) Der gereinigte Schwefel muss stets genommen werden, einmal wenn es sich um den inneren Gebrauch für Menschen handelt, ferner auch zur Herstellung von Feuerwerkskörpern, welche chlorsaures Kali enthalten, denn die Schwefelsäure, welche
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0465, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
schaalenförmige, sehr schwere Stücke von grauschwarzer, metallisch glänzender Farbe und strahlig krystallinischem Gefüge. Er ist unlöslich in Wasser, in Salzsäure gekocht muss sich der Spiessglanz mit Hinterlassung eines sehr geringen Rückstandes, unter
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0477, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
Kaliumbicarbonat durch Alkohol ausscheidet. Anwendung. Medizinisch für sich nur selten, in gleicher Weise wie das Natriumbicarbonat, sonst vielfach zur Darstellung anderer Kalisalze; im Grossen auch zur Herstellung von reinem Kaliumcarbonat. Identitätsnachweis
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0734, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
721 C. Siccative, Firnisse, Lacke. Masse entstanden ist, von der ein Tropfen nach dem Erkalten hart und nicht mehr klebrig erscheint. Der Kessel wird nun sofort vom Feuer genommen, das entstandene leinölsäure Bleioxyd, nachdem es etwas
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0749, Farben und Farbwaaren Öffnen
) und auch das Bienenwachs zu rechnen. Es sind bekanntlich Körper von grosser Beständigkeit und zeigen die künstlich hergestellten Lackester diese Eigenschaft auch in sehr hohem Grade. Im Grunde genommen verhalten sich die Ester wie neutrale Salze
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0363, Ungeziefermittel Öffnen
der Eier und Brut in ihren Schlupfwinkeln. Für die Vertreibung der Wanzen aus dem Bettzeug genügt fast immer häufiges Einstreuen von gutem, kräftigem Insektenpulver. Hölzerne Bettstellen, in deren Fugen die Wanzen sich verkriechen und ihre Eier
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0024, Aegypten Öffnen
, halberhabenen Bildniswerken (Reliefs) und die Aufstellung von recht zahlreichen freien Bildhauerarbeiten in den Räumen mußte die im Grunde genommen ärmliche Einfachheit der rein baulichen Formengebung verdecken. Bildnerei. Wie in der Baukunst Fertigkeit
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0207, Altchristliche Kunst Öffnen
201 Altchristliche Kunst. gegossen. Im Uebrigen behielt auch die Kleinkunst die alten Formen bei, nur daß zu Verzierungen christliche Vorwürfe genommen wurden. Der Verfall der Kunstfertigkeit und des Geschmackes tritt natürlich auch hier zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0653, Dynamomaschinen Öffnen
man den Kommu- tator weg, weil er der großen Zahl der Wechsel hal- ber, die er bei der Vielheit der Pole bei jeder Um- drehung zu vollziehen hatte, sich als eine Quelle be- ständiger Störungen und großer Verluste erwies und Vogcnlichtbeleuchtung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0645, von Gefangenenfürsorge bis Gefängnisarbeit Öffnen
, in welchem er vor neuen Rechtsbrüchen bewabrt bleibt. Die Organisation der Fürsorge für entlassene Ge- fangene hat, ausgebend von der bekannten kdi- nei'8, ihren Weg über England nach dem europ. Festlande genommen und sich als freie Vereins
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0630, Fehn- und Moorkolonien Öffnen
Kulturzwecken geeigneten Schichten zunächst der Pflanzendecke des Moors), Sand, Klay, Seeschlick, natürlichem und künstlichem Dünger überdeckt und in Kultur genommen. Der Kolonist ( Veentjer in Holland, Fehntjer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0419, Straßenbahnen Öffnen
417 Straßenbahnen (Pferdebahn, genauer Pferdeeisenbahn) oder durch Motoren. Dampfbetrieb empfiehlt sich besonders überall da, wo mehrere zu einem Zuge vereinigte Wagen gleichzeitig auf längere Strecken ohne zu häufiges Anhalten zu befördern
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0464, von Roob bis Rosenholz Öffnen
von Rosen, welche bei uns kultiviert werden, sind ein nicht unbedeutender, im Droguenhandel zentnerweise vorkommender Artikel. Sie werden von zwei Rosenarten genommen, von der gewöhnlichen Zentifolie (Rosa centifolia) und von der dunkelroten Damaszener
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0540, von Unknown bis Unknown Öffnen
Menschen besteht zu beinahe zwei Dritteln daraus. Erst, wenn es sich irgendwo staut, gibt es zu den ernstlichsten Störungen und Erkrankungen Veranlassung. Gesundheitspflege. Heilkraut Baldrian. Vom Baldrian gebraucht man nur die Wurzel. Dieselbe
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0564, von Unknown bis Unknown Öffnen
gekochte Gier oder etwas Fleisch. Das zweite Frühstück, etwa gegen 11 Uhr, besteht in Schinken, kaltem Fleisch, auch gekochten Eiern und Butterbrot. Soweit nicht gleichzeitig Milch genommen wird, wäre die Menge eines halben Liters noch bis zum
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0502, von Langensalza bis Langenschwalbach Öffnen
umging. Dieser wurde gezwungen, sich zurückzuziehen; auch L. wurde genommen, und gegen 4 Uhr trat Flies den Rückzug nach Warza an, der auf dem meist offenen Terrain nur unter großen Verlusten durch die hannöversche Reiterei und Artillerie
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0169, von Congostaat bis Crampel Öffnen
155 Congostaat - Crampel Thorn, Norrköping, Eperies und manche andre können die Ehre für sich in Anspruch nehmen, ihn beherbergt zu haben; an den reformierten Hochschulen zu Herborn und zu Heidelberg hat er seine Studien gemacht
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0768, Das 19. Jahrhundert Öffnen
Aufsehen erregte und das Publikum für die neue Auffassung gewann. Er, noch mehr aber Eugene Delacroix (1799-1863) hatten sich die Farbenkunst des Rubens zum Vorbild genommen; letzterer erscheint nun als Hauptmeister der französischen Romantiker
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1010, von Hagenbach bis Hagenow Öffnen
als der "elsässische Geßler" bezeichnet. Nachdem er sich vergebens bemüht hatte, die oberrheinischen Städte der Botmäßigkeit des burgundischen Herzogs zu unterwerfen, ward er 1474 durch eine Empörung der Städte gestürzt und 11. April gefangen genommen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0628, von Gebrauchsnormale bis Gebühren Öffnen
Pa- tente), 1892: 9066 G. (gegen 13126 Patente). Die Anmeldungen stellen sich 1891 für Großbritannien: 21673 G. (gegen 22888 Patente), Nordamerika: 1025 G. (gegen 39418 Patente). - Litteratur s. beim Artikel Patent. Gebrauchsnormale, s
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0783, Motorwagen Öffnen
J. 1769 (s. Lokomotiven, Bd. 11, und Tafel: Lokomotiven I, Fig. 1). Die spätern als Straßenlokomotive (s. d., Bd. 15) bezeichneten Ausführungen konnten sich als Mittel für Personenbeförderung nicht halten, zumal da der freie Dampfwagenverkehr
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0078, von Neigen bis Neu Öffnen
78 Neigen - Neu. Jesus den Essig genommen hatte, Joh. 19, 30. Da nahmen sie den Leichnam Jesu, Joh. 19,40. Denselbigen habt ihr genommen durch die Hände der Ungerechten, Apg. 3, 23. Nahmen die Speise und lobten Gott, Apg. 2, 47. Saulus nahm
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0330, Presse (technisch) Öffnen
1541 die Residenz Ofen genommen hatten, wurde P. Landtags- u. Krönungsstadt von Ungarn, Sitz aller Reichsbehörden und des Reichsprimas und blieb es noch geraume Zeit, nachdem schon die Türken wieder aus Ungarn vertrieben worden waren. Hier schlossen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0826, Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) Öffnen
werden mit achtzölligen Theodoliten ausgeführt, die Pyramidenspitzen, Kirchturmspitzen als Einstellungsobjekte genommen und jeder Winkel zwölfmal gemessen. Stationsausgleichung findet nicht statt, und die Ausgleichung des Netzes wird nicht im ganzen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0044, Russische Eisenbahnen Öffnen
beseitigen, entschloß sich die Regierung zur Anlage eines Tunnels, der 4 km lang, 1887 in Angriff genommen und inzwischen fertig gestellt wurde. Seit 1895 wird eine Seitenlinie von Tiflis nach Kars in Angriff genommen. Unter den geplanten Bahnen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Dreieinigkeit sinnbildlicher Bezug genommen werden. Bedeutender als Georg Dientzenhofer erscheinen seine Söhne oder Neffen (die Verwandtschaft läßt sich nicht klarstellen) Christof und Johann Leonhard. Von dem ersteren stammt die Benediktinerkirche St
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0688, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
finden wir das zähe Festhalten an der Gotik, dann die Begeisterung für Palladio, schließlich den Sieg des "Klassizismus", nur daß dazwischen eine Richtung sich einschaltet, die man als "englisches Barock" bezeichnen kann. In England
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, Das 19. Jahrhundert Öffnen
748 Das 19. Jahrhundert. das Erwachen des volklichen Bewußtseins allenthalben, insbesondere auch bei den Deutschen herbeigeführt, man erinnerte sich wieder der glänzenden Vergangenheit der eigenen Heimat; das Gemüt und damit auch das Religiöse