Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gefälscht
hat nach 0 Millisekunden 127 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Verfälschen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Wechseleinredenbis Wechselfieber |
Öffnen |
.
Aus seiner gefälschten Unterschrift haftet natürlich niemand, aber nach ausdrücklicher Bestimmung der Deutschen und Österr.
Wechselordnung behalten die auf einem Wechsel außer der gefälschten Unterschrift befindlichen echten Namensunterschriften
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0302,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. des Oeles mit 1 Vol. des erwähnten Spiritus milchig, so ist das Oel mit mindestens 10 % Kerosen gefälscht.
Óleum ménthae críspae.
Krauseminzöl.
Durch Destillation mit Wasserdampf aus dem frischen oder getrockneten Krauseminzkraut (s. d
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0304,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
gefälscht und zwar mit Terpentinöl, Sassafras- oder Kopaivalbalsamöl.
Die vierte Handelssorte, das japanesiche oder chinesische Pfefferminzöl, mit dem man früher, wegen eines etwas bitteren Geschmackes, bei einem sonst feinen Geruch, nicht viel
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0368,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
ist mehr gelblich braun und von sehr feinem Geruch. Unter dem Namen Tamp'i kommt neuerdings eine andere Yunansorte nach Shanghai, die aus sehr dünnen Beuteln, ganz ohne Bauchhaut besteht. Dieselbe gilt als gefälscht.
Moschus cabardinus
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
schaffen, eine unechte Sache verfertigt oder eine echte verfälscht und von der gefälschten oder verfälschten Sache Gebrauch macht. Dabei erwächst aber die Schwierigkeit der Abgrenzung des Begriffs der F. von demjenigen des Betrugs. Die neuere
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Halsbandbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
Marie Antoinettes, ja noch mehr zu verschaffen, händigte ihm gefälschte Briefe der Königin ein und lieh von ihm in deren Namen Geld im Betrag von 120,000 Livres. Als die Juweliere Böhmer u. Bassenge damals Marie Antoinette ein kostbares Diamanthalsband
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Wechselbis Wechselfieber |
Öffnen |
oder durch gewisse Zusätze zur Erlangung rechtswidriger Vermögensvorteile und zur Benachteiligung Dritter benutzt werden. Im erstern Fall pflegt man von falschen, im andern von gefälschten Wechseln zu sprechen. Derjenige, dessen Namensunterschrift
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
auf einen gefälschten C. geleistet, es mag die Summe oder die Unterschrift gefälscht sein, so wird er von seiner Verbindlichkeit gegen den Aussteller oder den angeblichen Aussteller, soweit als die Fälschung reicht, nicht befreit, auch wenn die Fälschung
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
getreuen Bericht der Stammesgeschichte gefälscht, und das ist, was Häckel als Fälschungsgeschichte (Cenogenesis) bezeichnet. Das biogenetische Grundgesetz gibt uns demnach, wenn mit der
^[Abb.: Entwickelungszustände von Monoxenia Darwinii. Vergrößert.]
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0004,
Vorwort |
Öffnen |
- und
Gebrauchswert, Ursprungsorten und Erzeugungsart kennen,
sondern auch wissen, in welchen Mengen sie erzeugt und
verbraucht, inwiefern und womit sie gefälscht, durch welche
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
Wörterbücher heraus, darunter die gefälschten
Glossen der "Nater Verdoruin", das "Reimser Evan-
gelium", die "Dalimilsche Chronik" und ihre deutsche
Übersetzung, das altczech. "Nikodemusevangelium",
die gefälschte "Grüneberger Handschrift" u. a., end-
lich
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fahrscheinbücherbis Fälschung |
Öffnen |
eine un-
schuldige Schulübung zu Grunde liegt) liefern die sog.
"Briefe des Phalaris" (s. Phalaris, Bd. 13). Schon
im Altertum wurden polit. Flugschriften gefälscht,
d. h. von ihrem Pseudonymen Verfasser mit dem
Autornamen eines persönlichen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0474,
Safran |
Öffnen |
, Hauptland um Neutra bis Temesvar, Qualität geringer.
Die Türkei (türkischer und levantischer S.) versendet die Ware in Lederbeuteln mit bis 16 kg Inhalt; sie ist oft gefälscht, in Öl getränkt, schlecht gereinigt, feucht, schwach von Geruch
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0697,
Wiederaufnahme (des Verfahrens) |
Öffnen |
der Deutschen Strafprozeßordnung (§§. 399‒413) in zweifacher Richtung statt. a. Einmal zu Gunsten des verurteilten Angeklagten, 1) wenn eine zu seinen Ungunsten als echt vorgebrachte Urkunde gefälscht war, 2) wenn ein zu seinen Ungunsten abgegebenes Zeugnis
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
. ähnliche Strafthaten sind: 1) Urkundenvernichtung (s. d.). 2) Fälschung, Verfälschung oder wissentlicher Gebrauch von falschen oder gefälschten Stempel-, Post- oder Telegraphenwertzeichen (§. 275, Strafe: Gefängnis nicht unter 3 Monaten; Strafkammer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Bissingen-Nippenburgbis Bisutûn |
Öffnen |
die gefälschte Königinhofer Handschrift den Sieg Jaroslaws von Sternberg über die Tataren (1241) verlegt, mit einer Wallfahrtskirche.
Bistritza (Goldene B.), goldführender Fluß in der Moldau, entspringt in der Bukowina, fließt südöstlich und mündet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Lüneburger Erbfolgekriegbis Lunel |
Öffnen |
(s. d.) gewonnen wird. Die feinste Sorte ist der Picardant. Er wird vielfach, ja meist gefälscht.
Lunel (spr. lünell), Stadt im franz. Departement Hérault, Arrondissement Montpellier, am Vidourle, an der Eisenbahn Tarascon-Cette und dem Kanal von L
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0892,
Geschichte |
Öffnen |
. Für den Historiker ist die Urkundenlehre eine um so wichtigere und unentbehrlichere Wissenschaft, als zahlreiche Urkunden gefälscht worden sind; die Urkundenlehre aber bietet die Mittel, die Fälschungen zu erkennen und nachzuweisen. Besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
Erzeugnis der H. nach ihm benannt wird. Doch wird er vor der Ausfuhr
vielfach gefälscht. Die ersten Reben sollen Kolonisten aus Italien und Morea unter Bela IV. 1241 angepflanzt haben.
Hegyes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
legitimiert; auch können mehrere Blanko-Indossamente aufeinander folgen. Dem redlichen Erwerber schadet es nicht, wenn das I. gefälscht, das Papier gestohlen oder verloren und von dem Diebe, Finder indossiert ist. Nur wenn das I. ausdrücklich mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Pseud...bis Pseudoleukämie |
Öffnen |
eine Anzahl gefälschter Aktenstücke, die schon verbreitet waren, in seine Sammlung aufgenommen, sondern auch selbst zahlreiche Briefe gefertigt, welche er mosaikartig aus Stellen von Schriftstellern, Gesetzen, Konzilienbeschlüssen zusammensetzte
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0072,
von Cacholonbis Calabarbohne |
Öffnen |
gewöhnlich rektifiziert, wodurch dasselbe gewöhnlich farblos erhalten
wird; ebenso durch Schütteln mit verdünnter Salzsäure. Es kommt auch gefälschtes und völlig
nachgekünsteltes Öl vor, das aus Rosmarinöl
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0362,
von Morchelnbis Moschus |
Öffnen |
Zustand zeigt; 5-10% gefälschte Beutel können bei jeder Sendung vorkommen. Ein gewöhnliches Füllmittel soll das getrocknete Blut des Moschustieres selbst sein, das also schon von den Gebirgsjägern hineingebracht sein müßte; solche Beutel sind dann
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0368,
von Myrrhebis Nadeln |
Öffnen |
, arabischem Gummi, Kirschgummi u. dgl. gefälscht sind. -
Die M. wurde im Altertum zu Salbölen und zur Einbalsamierung der Leichen benutzt; gegenwärtig dient sie zu Parfümerien, Raucher- und Zahnpulvern, medizinisch in Form von Pulver, Tinktur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0534,
von Simarubarindebis Sirup |
Öffnen |
eines dicken blaugrünen Niederschlags. Echter Himbeersaft erleidet ferner beim Vermischen mit dem gleichen Raumteil konzentrierter Salpetersäure auch nach halbstündigem Stehen keine Farbenveränderung, während gefälschter Saft hierbei nach wenigen Minuten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0157,
Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
auf eine willkürliche Folgerung stützte, der kein Beweis angefügt werden konnte, wurde dieselbe doch zur Bekämpfung der emaillierten Kochgeschirre aufgegriffen und wandert seitdem zu Konkurrenzzwecken gefälscht immer wieder in neuer schauerlicher Lesart
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0285,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Kennzeichen für dessen Echtheit gibt. Auch die chemische Analyse vermag nur gröbere Fälschungen nachzuweisen. Gestützt auf Analysen sind aber auch schon reale Honige mit Unrecht beanstandet und gefälschte als echt deklariert worden. Weit zuverlässiger
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Häckchen am Waschtisch, ganz wie für Vorhänge. Sieht hübsch aus und erfüllt den Zweck. C. M.
Hausmittel und Rezepte.
Gefälschter gemahlener Kaffee läßt sich auf einfache Weise erkennen, wenn man ihn etwas zwischen nassen Fingern reibt. Der reine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Alogiebis Alp |
Öffnen |
mit denen des folgenden gefälscht. A. agrestis L. (Ackerfuchsschwanz), mit nach der Spitze verdünnter Rispe, ist ein Ackerunkraut und A. geniculatus L. (geknieter Fuchsschwanz), mit am Boden liegenden Halmen und kurzen Rispen, in stehenden Gewässern
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Atschinskbis Attalos |
Öffnen |
und Erzgießerei trieb. Er starb 133. In seinem (wahrscheinlich gefälschten) Testament waren die Römer als Erben seiner Güter und Reichtümer eingesetzt; der Senat verstand aber darunter das ganze pergamenische Reich und machte dasselbe nach Besiegung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Bayern (Geschichte: 1650-1777) |
Öffnen |
. 1547, dessen in München befindliche Abschrift sich in der wesentlichen Stelle als gefälscht erwies, und dann als Gemahl einer Tochter Josephs I. Protest gegen die Thronbesteigung Maria Theresias, verband sich 1741 mit Frankreich, nahm
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Bezoarwurzelbis Bhartpur |
Öffnen |
, die mittels Tragantschleims zu Kugeln geformt und gut mit Goldplättchen belegt wird. Ehedem galten die Bezoare als unfehlbare Mittel gegen Gift und alle möglichen Übel, wurden daher teuer bezahlt und gefälscht. Im Orient stehen sie noch jetzt in hohem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Chartismusbis Charton |
Öffnen |
, wurde in gewöhnlicher Weise dem Parlament überreicht. Bei näherer Prüfung derselben wurde festgestellt, daß dieselbe noch nicht 2 Mill. Unterschriften hatte und von diesen viele teils gefälscht waren, teils von Frauen herrührten. Diese Petition
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
gelangt und brachte für seine Behauptungen immer neue Belege bei. Schließlich mußte er aber 1869 bekennen, daß alle diese Autographen gefälscht und er selbst das Opfer einer Mystifikation geworden sei. Er schrieb: "Apercu historique sur l'origine et
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Einführungsgesetzbis Eingeweide |
Öffnen |
Schriften), der Rechtssicherheit (Nachdruck, Waren mit gefälschten Fabrikmarken), der Gesundheit (Gefahr der Verbreitung von Krankheiten durch Waren, Vieh, tierische Stoffe) oder der Abhaltung sonstiger Gefahren (Reblaus) begründet
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Englische Litteratur (Ausgang des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts) |
Öffnen |
, und eine Fessel fiel nach der andern. Das Feuer glimmte auch nicht unter der Asche: mehr als ein Hauch wehte herbei, um es zur Flamme anzufachen, und England nahm daran hervorragenden Anteil. Größern Einfluß als der gefälschte "Ossian" gewann hier
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Falsettbis Faltstuhl |
Öffnen |
Gefälschtes; Falsifikation, Fälschung; Falsifikator, Fälscher; falsifizieren, verfälschen.
Falsiloquium (lat.), Falschrednerei, Lüge.
Falsimonïe (Falsimonia, lat.), Falschheit, Trug.
Falsirechnung, s. Regula falsi.
Falsität (lat.), Falschheit, Trug.
Falso
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Frankaturbis Franken |
Öffnen |
ward später nach einem Hauptpunkt der Besitzungen des Hauses als Herzogtum Rothenburg bezeichnet und erhielt sich als solches bis zum Erlöschen des Hauses; die Bischöfe von Würzburg aber erschlichen von Friedrich I. 1168 auf Grund gefälschter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
können zumeist auf ein Sinken des Geldpreises zurückgeführt werden, denn dieses hat eine ähnliche Konsequenz, wie wenn man beim Wägen oder Messen ein und dasselbe Objekt einmal mit korrekten Gewichten und Maßstäben, das andre Mal mit gefälschten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0205,
Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) |
Öffnen |
von zum Teil gefälschten päpstlichen Schreiben und Konzilienbeschlüssen, die unter dem Namen der pseudoisidorischen Dekretalien bekannt ist, dahin gehören aber auch die vielen erfundenen Depeschen, Gesandtschaftsberichte etc. Andre Fälschungen alter
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0654,
Gregor (Päpste) |
Öffnen |
Strenge und begründete sie durch gefälschte Urkunden aus der Sammlung Damianis, deren Unechtheit ihm allerdings nicht bewußt war. Anfangs suchte er den Schein zu vermeiden, als gelte der Angriff der Person des Kaisers, indem er nur verlangte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Hanwellbis Harald |
Öffnen |
" (das. 1863); "Das Schriftwesen und Schrifttum der böhmisch-slowenischen Völkerstämme" (das. 1867); "Die gefälschten böhmischen Gedichte aus den Jahren 1816-49" (das. 1868); "Quellenkunde und Bibliographie der böhmisch-slowenischen Litteratur" (das. 1868
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
gefälscht werden kann. Infolgedessen wird erfahrungsgemäß Schönheit überall da, wo Einheit in der Mannigfaltigkeit sich zeigt, Güte dagegen da anerkannt, wo wir oder andre den selbstischen (interessierten, egoistischen) Neigungen entgegen, also den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
1) Gold- und Silbergewicht, = 1/100 Mace = 37,8 mg; 2) Rechnungsgeld, = 0,6 Pf.; 3) Münze, die einzige Landesmünze, mit 79 Proz. Kupfer, 10 Proz. Zink, 7 Proz. Blie ^[richtig: Blei], 4 Proz. Zinn, weil gefälscht, zu variablem Kurs meist 1500 = 1 Tael
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Kellermeisterbis Kellgren |
Öffnen |
von Frankreich (officier du gobelet).
Kellerschnecke, s. Ackerschnecke.
Kellertuch, s. Schimmel.
Kellerwald, s. Haina.
Kellerwechsel (Reitwechsel), Bezeichnung für einen Wechsel, auf dem eine Unterschrift gefälscht ist. Namentlich nennt man so
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0686,
Keramik (Erfindung des Porzellans, moderne K.) |
Öffnen |
Zeiten werden aber im Land sehr geschickt gefälscht, und da die Elemente der Dekoration fast unverändert die nämlichen geblieben sind (Gottheiten, heilige Tiere, wie der Drache Mang, der Hund des Fo, der einem Paradiesvogel ähnliche Fong-Hoang
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0771,
Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
von einem römischen Priester gefälscht. Doch ist nicht zu bezweifeln, daß Konstantin und seine Nachfolger die römischen Bischöfe mit reichem Grundbesitz ausstatteten; allein diese erhielten keine weltliche Souveränität darüber. Förderlich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kleomenesbis Kleonä |
Öffnen |
. beschrieb Plutarch.
Kleomenes, griech. Bildhauer, Sohn des Apollodoros, aus Athen, wird auf der jetzt als gefälscht erkannten Inschrift am Fuß der berühmten Statue der Mediceischen Venus (s. Tafel "Bildhauerkunst IV", Fig. 5) genannt. Ein andrer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Königskanalbis Königsrinde |
Öffnen |
. und der Prinzessin Sophia Dorothea von Celle" (Leipz. 1847) ist wahrscheinlich vom hannöverschen Hof später gefälscht, um der Familie K. Beweismittel der Schuld geben zu können. Vgl. Havemann, Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg, Bd. 3 (2. Aufl., Götting
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Modenabis Mödling |
Öffnen |
Gefälschten verbunden. Modernisieren, m. machen oder umgestalten.
Módern (ungar. Modor), königliche Freistadt im ungar. Komitat Preßburg, am Fuß der Karpathen und an der Waagthalbahn, hat (1881) 4732 slowakische und deutsche Einwohner, eine Staats
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Passatwölkchenbis Passau (Bistum) |
Öffnen |
Bischöfen haben wenige eine über ihren Sprengel hinausgehende Thätigkeit entwickelt. Bischof Piligrim (971-981) betrieb die Mission in Ungarn, wie es scheint, in der eigennützigen Absicht, auf Grund gefälschter Urkunden das Pallium zu erwerben
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Porusbis Porzellanmalerei |
Öffnen |
mit 57,000 Pipen, 1861 wurden 37,847 Pipen exportiert, von welchen 25,400 nach England und nur 2085 nach andern europäischen Ländern kamen. Weitaus der meiste P. des Handels ist daher gefälscht. In England bildeten Portweine früher das Nationalgetränk
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Psammisbis Pseudomorphosen |
Öffnen |
Romanus bis auf Melchiades (314), gefälscht sind und die um die Mitte des 9. Jahrh., wo die Sammlung entstanden ist, erhobenen Ansprüche des Papsttums in die älteste Zeit übertragen. Schon die barbarische Sprache, zahlreiche Anachronismen (so finden
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Safranbronzebis Saga |
Öffnen |
jetzt Augenlider, Fingerspitzen und Zehen mit S. Seit dem Altertum wurde der kostbare S. arg gefälscht, und im Mittelalter sah man sich zur Anwendung der schärfsten Mittel gegen die Safranfälscher genötigt. Auch gegenwärtig kommen Verfälschungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint-Didier la Séauvebis Sainte-Beuve |
Öffnen |
Belagerung durch Kaiser Karl V. und König Heinrich VIII. von England aus, bis der Gouverneur infolge eines gefälschten Briefs kapitulierte. Die Festungswerke wurden zerstört, darauf unter König Heinrich II. zwar wiederhergestellt, sind aber jetzt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Sonthofenbis Sophie |
Öffnen |
, bis zu ihrem 13. Nov. 1726 erfolgenden Tod gefangen gehalten wurde. Daß sie ihrem Gatten die Treue gebrochen, ist durchaus nicht erwiesen worden und ihr Briefwechsel mit Königsmark, den Palmblad herausgab, gefälscht. Vgl. Schaumann, S. Dorothea
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Süllöbis Sulpicius |
Öffnen |
verändert und gefälscht wurden. Vgl. die biographischen Schriften von Legouvé (Par. 1873), Gourdault (3. Aufl., Tours 1877), Bouvet de Cressé (das. 1878), Dussieux (Par. 1887) und Chailley (das. 1888); Ritter, Die Memoiren Sullys (Münch. 1871).
Sully
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Alert-Expeditionbis Alexander |
Öffnen |
, mit aller Macht sofort entscheidend auftreten können und zog daher einen großen Teil des russischen Heers an der Westgrenze des Reichs zusammen. Gefälschte Briefe erfüllten ihn mit besonderm Mißtrauen gegen Bismarcks Politik in der bulgarischen Frage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0242,
Deutschland (Geschichte 1887, 1888) |
Öffnen |
von Kopenhagen 18. Nov. 1887 den Besuch in Berlin abstattete, erb at sich der Reichskanzler eine Audienz bei demselben, um ihn über gewisse Ränke und Umtriebe mit gefälschten Papieren aufzuklären; danach sollte der Reichskanzler hinter dem Rücken Rußlands
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
mit verantwortlich seien. Parnell selbst hatte jene Vriefe in und außerhalb des Parlaments sür gefälscht erklärt; es war auch der von Gladstone unterstützte Versuch schon 1887 gemacht worden, die I'ime«« für ihre Veröffentlichung wegen Privilegienbruchs zur
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Pavet de Courteillebis Pelzwaren |
Öffnen |
P. enthält die Granatwurzelrinde noch drei andre ähnliche Alkaloide, welche wie P. in größern Dosen giftig sind.
Pelzwaren werden durch Unterschiebungen minderwertiger oder auf künstlichem Weg veränderter Pelze gefälscht. Die Erkennung solcher
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Penckbis Penrhyn |
Öffnen |
durch langhaarige schwarze Ziegenfelle gefälscht; man erkennt diese an dem geringern Glanz der Haare und an dem Vorhandensein von Grundwolle. Auch für schwarze Bärenfelle müssen langhaarige russische Ziegenfelle eintreten, die aber weniger feine und künstlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Spitzerbis Stade |
Öffnen |
Branntweins wie bei Wein oder Vier. Kognak, 'lium und Arrak werden sehr häufig gefälscht, nur ein geringer Bruchteil der im Handel vorkommenden Ware ist rein. Meist wird aber Geruch und Geschmack über die Beschaffenheit der Ware entscheiden müssen.
Kognak
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Stanzenbis Stätigkeit |
Öffnen |
Klienten entlarvt. Vergebens suchte er sich vor Gericht durch gefälschte Schriftstücke zu retten. Er wurde im September 1887 zu sechs Jahren schweren Kerkers verurteilt; sein Bruder Ioan, der am Verbrechen beteiligt gewesen, erhielt zwei Jahre schweren
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Barthélemybis Baukunst der Gegenwart |
Öffnen |
der sogen. »Pergamene di Aborea«, gefälschter Urkunden, Gedichte etc., die über die älteste Geschichte hohen Glanz verbreiten sollten, und deren Unechtheit endgültig erwiesen wurde durch ein Gutachten von Jaffé, Tobler, A. Dove und Mommsen im Monatsbericht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
Generaldirektors Banning über Neutralität und Landesverteidigung in B. befand, der aus dem Büreau des Ministers Thonissen entwendet war; Nieter oder Mondion hatten mit den echten Aktenstücken gefälschte vermischt und sie um hohen Preis an die französische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
Kommissaren in York in schottischer Sprache und in Westminster auf Französisch vorgelegt. Seitdem sind die Urschriften verschwunden. Es wird hier auch angenommen, daß einige echte Briefe, die aber an Darnley, nicht an Bothwell gerichtet waren, den gefälschten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
und Terrorismus zu schädigen und aus dem Lande zu treiben. Die Dubliner Mordthaten hätten die Angeklagten mißbilligt, und die angeblichen Briefe Parnells seien als gefälscht anzuerkennen. Aber das System des Terrorismus hätten die Angeklagten nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Parnellbis Patentwesen |
Öffnen |
den in Irland vorgekommenen politischen Verbrechen ohne Schädigung seiner Stellung hervor, indem eine Reihe angeblicher Briefe von ihm, welche die »Times« veröffentlicht hatte, als gefälscht entlarvt wurden. (Vgl. Dicey, The Verdict; a tract on the
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Accepibis Acceptation |
Öffnen |
einen Auftrag nicht erteilt hat oder nicht erteilen konnte, weil seine Unterschrift gefälscht oder er wechselunfähig war, ferner auch, wenn er nur aus Gefälligkeit oder gegen die Verpflichtung des Ausstellers, Deckung zur Bezahlung zu schaffen, acceptiert
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Actebis Actio |
Öffnen |
121
Acte - Actio
handlung aufgezeichnet wurden, und Berichte von Zeitgenossen. Viel zahlreicher aber sind die erdichteten, gefälschten oder doch in späterer Zeit überarbeiteten Märtyrerakten. Einen vortrefflichen, wenn auch nicht ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Alexander (Könige von Schottland)bis Alexander I. (König von Serbien) |
Öffnen |
369
Alexander (Könige von Schottland) - Alexander I. (König von Serbien)
vorübergehende Verschärfung der deutsch-russ. Beziehungen bewirkten die gefälschten Aktenstücke über eine angeblich gegen Rußland intrigierende Politik des Fürsten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Arische Sprachenbis Aristeas |
Öffnen |
Bruder Philokrates. Der Brief ist zweifellos gefälscht, denn er kann nach dem Inhalt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Auerbach (Berthold)bis Auerhahn |
Öffnen |
besungen. Aus A. K. ist der Sage nach Faust (s. d.) auf einem vollen Fasse die Treppe emporgeritten. Goethe hat in seinem «Faust» diese Sage benutzt. Noch jetzt dient A. K. als Weinstube und besitzt zwei auf Holz gemalte Ölbilder mit der (gefälschten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Babobis Babuyan |
Öffnen |
veröffentlichten Sammlung von 95 (vielleicht von Minas gefälschten) Fabeln wurde B. von Bergk in
der «Anthologia lyrica» (2. Aufl., Lpz. 1868), mit Bereicherungen aus der Bodleyanischen und Vatikanischen
Handschrift von Gitlbauer (Wien 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
letztwilligen Verfügung. Nach bürgerlichem Recht stehen dieselben Rechtsmittel zu, wenn die Täuschung durch den Gebrauch falscher oder gefälschter Urkunden bewirkt wird, wie wenn sich der Betrüger anderer Mittel bedient. Ein Anlaß zwischen Fälschung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0053,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
gefälschte Aktenstücke benutzt habe, um das Vertrauen zu der Ehrlichkeit der deutschen Politik zu nehmen. Der Abschluß dieser spannungsreichen Zeit war die gewaltige Rede, die B. 6. Febr. 1888 im Reichstage hielt bei der Beratung der Finanzvorlage
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Bruttobis Brutus |
Öffnen |
. Von B.' Reden und Schriften sind nur wenige Bruchstücke noch vorhanden; dagegen ist sein Briefwechsel mit Cicero in zwei Büchern erhalten. Die Echtheit der Briefe ist bezweifelt worden, aber mit Unrecht. Einzig der Brief an Octavian ist gefälscht.
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Caserta (Richard von)bis Cashel |
Öffnen |
. geprägt, die aber nur zwei Drittel des Gewichts haben, das sie als Mehrfache des C. besitzen sollten. Die Ausfuhr der C. nach nichtchines. Häfen ist verboten. Es kommen auch viele gefälschte C. vor, namentlich aus Eisen und Blei hergestellte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Chasköibis Chassé |
Öffnen |
der Authenticität dieser Handschriften fest, bis es 1869 klar wurde, daß dieselben gefälscht und der Besitzer das Opfer einer großartigen Mystifikation geworden sei. - Vgl. den Neuen Pitaval (Neue Serie, Bd. 6, Lpz. 1871).
Chasles (spr. schahl), Philarète, franz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0221,
Chinesenfrage |
Öffnen |
, die Chineseneinwanderung beschränkendes Gesetz ein, weil es gegen die Verträge mit China
verstieß. Bei der Präsidentenwahl von 1880 wäre Garfield fast unterlegen, weil ein gefälschter Brief in Umlauf gesetzt wurde, worin er angeblich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Dekrementbis De La Bèche |
Öffnen |
, die berühmteste ist dieSammlung
gefälschter D. des Pseudoisidor (s. d.). Neben vielen
andern Rechtsquellen enthält besonders auch das
I)6oi6wm (^i-iuicnn (s. d.) D. Weiter wurden so-
dann die D. abschließend in den vier großen Samm-
lungen des I^jd6i
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0709,
Edelsteinimitationen |
Öffnen |
hingegen intensiv rot. In anderer Weise wurden zu Paris vor einiger Zeit mißfarbige (grünlichgelbe) Diamanten gefälscht. Eine kaum merkbare, sehr dünne rötliche Anilinschicht ward auf die Culasse aufgetragen, hierdurch die Farbe des Steins neutralisiert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Einfuhrprämiebis Einfuhrverbote |
Öffnen |
gegen obscöne Darstellungen, der
Rechtssicherheit gegen gefälschte Marken, der Ge-
sundheit bei Gefahr der Verbreitung von Krank-
heiten, oder gegen sonstige Gefahren, wie z. V. Neb-
laus). Bei Tierseuchen u. dgl. werden vorüber-
gehende E
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Einfuhrzollbis Eingesandt |
Öffnen |
von Nordamerika die Einfuhr von nach-
weislich gefälschten oder gesundheitsschädlichen Nah-
rungsmitteln sowie ausländischer Waren, welche
nicht deutlich und sichtbar mit einer das Ursprungs-
land in engl. Sprache angebenden Marke, Stem-
pelung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
oder erloschen sei, z. B. daß der Beklagte
handlungsunfähig war, als er den Wechsel ausstellte, oder daß der Wechsel nachträglich in der Summe gefälscht sei, oder daß
ihn der Beklagte dem Kläger gezahlt habe. Man faßte diese Verteidigung unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
Preußifchen Obertribu-
nals (vgl. dessen "Entscheidungen", Bd. 24, ^. 318)
ein gefälschter Vermerk über Wiederinkurssetzung
dem Papier die Inhaberqualität nicht znrückgeben,
der redliche Erwerber aber der Vindikation nur
gegen Erstattung dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0554,
von False Baybis Falster (Insel) |
Öffnen |
angenommen hat, auf Irrtum beruhen.
Falsetts, ital. Form für Falfett (s. d.).
Falsifizieren (lat.), verfälschen; Falsifika-
tion, Fälschung; Falsifikat, etwas Gefälschtes;
Falsifikätor, Fälscher.
I'a.iso boräons (ital., "falscher Baß"; frz
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Faujasbis Faulhorn |
Öffnen |
), Scptichämie
(s. d.) u.s.w. angewandt. - F. als Pferdekrankheit,
s. Blutfleckenkrankheit der Pferde.
Faulfisch, Nikolaus, ein Böhme aus vorneh-
mem Geschlecht, der in Oxford studierte und 1407
oder 1408 ein lechtes oder gefälschtes?) Zeugnis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Fränkel (Wilhelm)bis Franken |
Öffnen |
. sind dann Urkunden gefälscht worden, durch welche denselben angeblich das Herzogtum verliehen sein sollte. (Vgl. Breßlau, Die Würzburger Immunitäten und das Herzogtum Ostfranken in den "Forschungen zur Deutschen Geschichte", Bd. 13, S. 87 fg., Gött
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fulgentius Ferrandusbis Fullerton |
Öffnen |
411
Fulgentius Ferrandus - Fullerton
Schrift, aber auch in den andern, führt F außer
echten Citaten aus andern Schriftstellern auch zahl-
reiche gefälschte an aus Schriften, die es nie ge-
geben hat. Die Bücher "N^tliolo^icmi" findet man
m
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Geistiges Eigentumbis Gekrönter Dichter |
Öffnen |
und feine Branntweine und
Liqueure gefälscht. Die Beurteilung und Bestra-
fung solcher Fälschungen fällt unter die Bestimmun-
gen der Gesetze über den Verkcbr mit Nahrungs- und
Genußmitteln. (S. auch Verfälschungen.)
Geistiges Eigentum, f
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0443,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1846-53) |
Öffnen |
eine Monstrepetition mit ihren demokratisch-socialistischen Forderungen an das Parlament. Ihre Wirkung war nur gering, zumal eine große Zahl der Unterschriften sich als gefälscht erwies, vielmehr begann es von dem Zeitpunkte an mit der Chartistenbewegung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
, die dem Kardinal eine Rose reichen mußte
und ihm die Worte zuflüsterte: "Sie wissen, was
das bedeutet", brachte ihn um den Rest seiner Be-
sinnung; ein Schreiben mit der gefälschten Unter-
schrift Marie Antoinettes ermächtigte ihn zu dem
Ankauf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Heinrich (Prinz der Niederlande)bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) |
Öffnen |
gefälscht hat. H.s spätere Regierungszeit verlief ebenso stürmi sch; doch verdankt Wien erst ihm
größere Bedeutung, da er es zur Residenz des neuen Herzogtums machte und dort auch das Schottenkloster gründete, das er zur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Heliotrop (technisch)bis Helladotherium |
Öffnen |
(Cass. 1875).
Heliotropessenz (frz. Extrait d'héliotrope), ein feines Parfüm aus den Blüten von Heliotropum peruvianum L., das aus dem südl. Frankreich eingeführt wird. Es wird häufig gefälscht aus Vanillon mit Zusatz anderer Parfüme.
Heliotropin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Himlybis Himmel |
Öffnen |
wurde. Seitdem ist eine alles umfassende Bearbeitung der Inschriften nicht mehr erschienen. Das Material ist noch im Anwachsen begriffen; es sind aber auch schon viele, meist von spekulativen Juden in Südarabien verfertigte gefälschte Inschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
, daß sie, in denen sein Erscheinen und sein Beruf vorher verkündigt sei, von den "Schriftbesitzern" (so nannte er Juden und Christen) gefälscht worden seien; er forderte die Anerkennung der alten Offenbarungen (Thora, Psalter und Evangelium) und den Glauben an
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0714,
Islam |
Öffnen |
und in der sunnitischen Redaktion durch Abu Bekr und 'Othmân durch Hinzufügungen und Weglassungen gefälscht wurde, so eignen sie nur solchen Überlieferungen Berechtigung und Gültigkeit zu, die auf die Autorität von Gliedern der Familie des Propheten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Klempnerlotbis Kleon |
Öffnen |
: der eine wird auf der
gefälschten Inschrift am Fuße der Mediceischen Venus genannt, der andere als Verfertiger einer im Louvre zu Paris befindlichen Hermesstatue (sog. Germanicus).
Kleon , Sohn des Kleänetus, athenischer Staatsmann aus der ersten Zeit
|