Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gehen vom netz
hat nach 1 Millisekunden 94 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0303,
Fischerei (Netze und Garne) |
Öffnen |
, und der untere Simm muß dem Grund fest aufliegen oder in denselben eingedrückt sein. Mit der Flut gehen zahlreiche Fische über diese Zäune hinweg und bleiben bei der Ebbe hinter ihnen liegen.
Die Garne unterscheiden sich von den Netzen dadurch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380b,
Eingeweide des Menschen II |
Öffnen |
. Bauchspeicheldrüsenganges
Gekrösevenen, welche zur Pfortader gehen
Fig. 2. Weibliche Beckenorgane vom Kind.
(Schematischer Durchschitt.)
Dickdarm (S. romanum)
Promontorium des Kreuzbeins
Bauchfell
Eileiter
Fimbrien
Eierstock
Lig. ovarii
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Fahenbis Falb |
Öffnen |
. diesem nicht gemäß leben, sondern es übertreten, aus den Augen setzen, Sprw. 1, 25. Laß ihn fahren (ziehe dich vom Wege der Gotttosen znriick)
und gehe nicht darinnen, Sprw. 4, 15. S. auch Surw.
8, 33. Laß nicht fahren das Gesetz deiner
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Austilgenbis Auswerfen |
Öffnen |
eines Königs verwalten, d) aus dem Dienst der Sünde in die Freiheit gehen, e) vom Schwert, das sich leicht entblößen läßt.
a) 1 Mos. 23, 10. 2 Mos. 38, 35. 1 Sam. 22, 3. Jer. 37, 4. 2 Chr. 15, 5. Sir. 6, 36.
b) 4 Mos. 27, 17. 5 Mos. 31, 2. Jos. 14
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0876,
Knochen |
Öffnen |
Nahrungssaft auch ins dichteste Knochengewebe eindringt. Die Knochenzellen, welche die Knochenhöhlen vollständig ausfüllen, vereinigen sich gleichfalls unter sich durch zahlreiche feinste Ausläufer zu einem Netz, welches die Ernährung des
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
Gesundheitspflege (Wasserleitungsfilter, obligatorische Fleischschau) |
Öffnen |
Filtrat liefert. Bei frisch in Betrieb gesetzten Sandfiltern gehen die Bakterien vollständig oder doch großenteils in das Reinwasser über. Erst wenn sich jenes Netz gebildet hat, welches freilich die Massenleistung stark beeinträchtigt, ist das Resultat
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Auswerfenbis Bauen |
Öffnen |
8
Auswerfen - Bauen.
Auswendig rein, Luc. 11, 40. Welcher Schmuck soll nicht auswendig sein, 1 Petr. 3, 3.
Auswerfen. Ausgeworfene Disteln, 2 Sam. 23, 6. Die, so Netze auswerfen, Jes. 19, 8. Meer, dessen Wellen Koth und Unflath auswerfen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Gabebis Geben |
Öffnen |
29
Gabe ? Geben.
Mann, der hatte sechs Zehen an seinen Füßen, 2 Sam. 21,20. Und Assa ward krank an seinen Füßen, 2 Ehron. 16, 12. Du hast meinen Fuß in den Stock geleget, tziob 13, 27. Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen, Ps. 25, 15
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
Jerusalem die Meßschnur Samaria's ziehen, 2 Kön. 21, 13. Daß alle mit dir gen Jerusalem ziehen, Gsra 7, 13. Erwarb ich vom König, daß ich (Nehemia) gen Jerusalem zog, Neh. 13, 7. Wenn er ihn in sein Netz Ziehet, Ps. 10, 9. Und zog mich aus großen Wassern, Ps
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
Bandwürmer |
Öffnen |
Exkretionsorgane; sie verlaufen, meist 4 an der Zahl, der Länge nach durch die ganze Kette, erhalten aus jeder Proglottide Anschluß durch Querzweige, welche in ein Netz noch feinerer Gefäße übergehen, und münden hinten aus. Das Nervensystem besteht nur aus 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0438,
Fuß |
Öffnen |
gleitender Fuß,
Sprw. 25, 59. Gebet dem HErrn ? die Ehre ? ehe eure Füße sich an den
dunklen Beigen stoßen, Ier. 13, 16. "^ Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen, Ps. 25, 15. Dn hast meine Seele vom Tode errettet, meine Füße vom
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Tennysonbis Tessin |
Öffnen |
gleichfalls hergehörigen Mosaikplatten gehen vom hellsten Gelb bis zum Schwarz. Auch Porzellansteine aus weißem Kaolin, glasierte oder unglasierte Stücke, verwendet man. Das Brennen der Waren findet in Steingut-, Porzellan- oder Mendheimschen Gasöfen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ganglienbis Gangri |
Öffnen |
(nervus sympathicus) genannt, umfaßt alle Nerven, die zu den vom Willen unabhängigen Organen des sog. vegetativen Lebens, d. h. zu den Organen des Kreislaufs, der Atmung, der Verdauung, der Harnabsonderung und der Fortpflanzung gehen, und steht so
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Weissagenbis Werfen |
Öffnen |
. Und werden sie in den Feuerofen werfen, Matth. 13, 42. Gin Netz, das in's Meer geworfen ist, Matth.
13, 47. Gehe hin an das Meer, und wirf den Angel, Matth. 17, 27. Hebe dich auf, und wirf dich in's Meer, Matth. 21, 21. Marc. 11,23
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Schneeprimelbis Schneezäune |
Öffnen |
der Strahensämeepflug,
der Breiten von 3 bis 4 in vom Schnee reinigt. Einen
günstigern Effekt hat der Schneepflug von Türkoop,
eigentlich eine Straßenkchrmaschinc, welche anstatt
der Bürstenwalze eine Anzahl einzeln um eine ge-
meinsame Achfe drehbarer, gekrümmter
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0200,
Hering |
Öffnen |
200
Hering - Hering
aber gehen dem Fisch in weitere Ferne vom Lande entgegen und erhalten ihn dadurch von besserer Qualität. Der Fang geschieht in England mit großen Treibnetzen. Sie bestehen aus Hanf oder grober Seide und sind schwarz gefärbt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0287,
von Korallenbis Korallin |
Öffnen |
welchen Netze, Schlingen, Haken verteilt sind, unter Belastung auf den Felsengrund, 60-90 m tief, an Seilen hinabgelassen und durch die rudernden Boote auf großen Strecken hin und her und kreuzend geführt werden, sodaß die dabei getroffenen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sehendbis Seil |
Öffnen |
er geblendet, Gsa. 29, 10. vergl.
2 Cor. 3, 15.
Du Seher, gehe weg, und fliehe in das Land Iuda, und iß Brod daselbst ? des Königreichs Haus, Amos 7, 12. 13.
Sehet, s. Siehe
Sehet, welch ein Mensch! Joh. 19, 5. Pilatus wollte den Juden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
Bast |
Öffnen |
Einpacken von Waren, auch zur Bedeckung der Fußböden, zu Wagendecken, Netzen, Sieben, Segeln gebraucht. Sie kommen entweder als besondere Ware einfach, doppelt, ein- und mehrfarbig, glatt u. façonniert oder als Emballage andrer Waren besonders
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0753,
Erdkunde (physikalische Geographie) |
Öffnen |
kann.
Allgemeine Erdkunde.
Gehen wir nun näher auf den Inhalt der allgemeinen E. ein, so zerlegen wir denselben gemäß der oben angedeuteten dualistischen Auffassung in zwei Hauptteile: die physikalische Geographie und die Anthropogeographie. Zur
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0050,
Farne (äußere Gestalt) |
Öffnen |
erweitert sich dieser Strang zu einem cylindrischen, innen markführenden Rohr, das nur an Stelle der Blattinsektionen, also da, wo die Wedel vom Stamm abgehen, eine schmale, die Rinde mit dem Mark verbindende Spalte hat; von den Rändern dieser Spalten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abrahams Schooßbis Abscheu |
Öffnen |
, 32. Den Ketten der Besessenen, Marc. 5, 4. Königreich Salomos, 1 Kön. 11, 13. Dem Kopf Simeis, 8 Sam. 16, 9. Dem Netz von der Leber und dem Fett von den Nieren am Rücken des Opferviehes, 3 Mos. 3, 4. 10. c. 4, 31. 35. c. 7, 4.
§. 2. II) Verkürzen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Blemmyerbis Blenden |
Öffnen |
.), Realgar (s. d.). Die B. sind Gegensatz der Glänze und Kiese.
Blenden (Jägerspr.), gebraucht vom
Hirsche , wenn er durch Einschieben des Hinterlaufs in die Vorderlauffährte diese
vergrößert; vom Jagdzeuge (Tüchern, Netzen u.s.w.), wenn
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0236,
von Kadmiumbis Kaffee |
Öffnen |
und Anchovis verbraucht zu werden. Man bestreut mit den Fischeiern die Netze, mit denen man diese Fischchen aus dem Wasser schöpft. Es ist dies eine sehr alte Praxis und gehen alljährlich bedeutende Mengen von Fässern mit gesalzenem Rogen nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fuß-Bank, -Schemelbis Futter |
Öffnen |
Nächsten (komm nicht
allzu oft), Sprw. 25, 17. Vewahre deinen Fuß, wenn du zum Haufe GOttes gehest, und
komme, daß du hörest, Pred. 4, 17. So du deinen Fuß (Degieroen) vom Sabbath kehrest :c. (besonders
am Sabbath nicht den Onuf liißt, sondern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Winnetbis Winter (Georg Ludw.) |
Öffnen |
, im W. der Dauphin-River, welcher vom Manitobasee kommt, und der Saskatchewan. Der W. entsendet im N. den Nelsonfluß nach der Hudsonbai, mit welcher er auch durch den Berens und Severn in Verbindung steht. Die größere südl. Hälfte des Sees gehört zu
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falschbis Ferne |
Öffnen |
in's Schwert fallen, Ps. 63 11. Die Gottlosen müssen in ihr eigen Netz fallen, Ps. 141, 10. Ein Gerechter fällt siebenmal, Spr. 24, 16. Dein Pöbel wird durch das Schwert fallen, Ies. 3, 25. Es ist ein Gesang in deine Ernte gefallen, Ies. 16, 9
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0421,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
bestehenden Bezirksverwaltungsgericht und von hier zu dem richterlich völlig unabhängigen Verwaltungsgericht gehen sollte. Das Gesetz über die Dotation der Provinzen vom 8. Juli 1875 gewährte denselben Unterstützungen für provinziale Zwecke. Das sog
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Kaneonbis Känguruhinsel |
Öffnen |
zu Fliegen- und Luftfenstern, leichtem Unterfutter etc. dienen; auch s. v. w. Segeltuch und überhaupt derbe (ungebleichte) Leinwand; das Netz zu topographischen Karten; auch im allgemeinen der Entwurf oder die Grundlage zu etwas Auszuführendem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Antokolskibis Anton (von Bourbon) |
Öffnen |
am Hospitale Sta. Maria zu Florenz. Er wurde 1818 im Namen der Mutter Napoleons durch Kardinal Fesch bewogen nach St.
Helena zu gehen, um dem Kaiser, von dem man soeben den Dr. O'Meara entfernt hatte, ärztlichen Beistand zu leisten. Nach Napoleons Tode
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Grumbachsche Händelbis Grün (Farbe) |
Öffnen |
der ital. Provinz Bari, 22 km in WSW. von Bari, an der Linie Bari-Tarent des Adriatischen Netzes, hat (1881) 9303 E., Ackerbau, Handel mit Wein, Öl und Getreide.
Grumös (vom lat. grumus, Häufchen, Klumpen), geronnen, klumpig; Grumescénz, das Gerinnen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0199,
Hering |
Öffnen |
größer, je salzreicher ihr Wasser ist, und als Grund für die Dürftigkeit der Ostseeheringe ist schon längst die Salzarmut dieses Gewässers angesehen worden. Die H. gehen nicht weiter südlich als bis zur holländischen Küste und den französischen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
, Westpreußen, Mecklenburg und Thüringen. Natürlich reichen diese am Ende vorigen Jahrs gleichzeitig etwa 2300 Arbeitslose und Bettler beherbergenden und beschäftigenden Anstalten noch lange nicht aus, und es ist erst von der Zukunft, wenn das Netz
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Guarneribis Guatemala (Staat) |
Öffnen |
).
Guarneri oder Guarnerius, Geigenbauer-
familie, deren Haupt Andrea G., geb. um 1630
zu Cremona, ein Schüler vom ältern Nicola Amati,
etwa 1650-95 arbeitete. - Pietro G., Sohn und
Schüler des vorigen, geb. um 1670 zu Cremona,
verlegte um 1700
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
Preußen (Bergbau; Geschichte) |
Öffnen |
und die Landgemeindeordnung. Bei dem Einkommensteuergesetz veränderte es den Steuertarif, so daß das Gesetz noch einmal an das Abgeordnetenhaus gelangte. Dies verwarf aber 5. Mai die Änderung des Herrenhauses und stellte die Regierungsvorlage wieder her, die nun auch vom
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
, sein Flußgebiet 67921,3 qkm. Er ist bis Wosnessensk für kleine Seeschiffe zugänglich, die Salz und Getreide einführen; große Seeschiffe und Dampfer gehen nur bis Nikolajew. Hauptnebenflüsse sind die Sinjucha (276,3 km) und der Ingul (370,2 km), beide links
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
durch die Veränderlichkeit der riesigen Sandmassen ganz bedeutend. An der Mündung der Premsza wird die W. für kleine, bei Krakau für mittlere, bei Sawichost, unterhalb der Mündung des San, für größere Fahrzeuge schiffbar; Seeschiffe gehen bis Danzig hinauf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
Sklaverei (Sklavenhandel an der Ostküste Afrikas) |
Öffnen |
es drei Hauptzentren, aus denen Sklavenausfuhr stattfindet: der Sudan, südlich von der Sahara, das Nilbecken bis zu den großen Seen, endlich die östlichsten Teile des Kongostaates mit den Nyassadistrikten. Vom Sudan gehen die erbeuteten Sklaven meist
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
465
Altenesch - Altenstein
und Schederhof mit (1890) 4408 E., darunter 2081 Katholiken, sowie die Bauernschaften Bochelt und Vogelheim, Post, Telegraph, Telephonanschluß an das niederrhein.-westfäl. Netz, 1 evang. und 2 kath. Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0501,
Amazulu |
Öffnen |
andere typische Meertiere, aber in eigenen Arten im A. vorkommen, z. B. Rochen.
Der Schiffahrt bietet der A. ein Netz von Wasserstraßen, wie kein anderer Strom der Erde. Von der Mündung bis an die Abhänge der Anden bildet er eine ununterbrochene
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
-
lich dreierlei fiache Fahrzeuge (Hauptschiffe, Plätten
und Zillen) gebaut, mit Waren nach Wien und der
untern D. befrachtet und dort nach Abgabe der
Ladung als Brenn- oder Nutzholz verkauft. Es
gehen jährlich gegen 100 folcher Schiffe mit 60
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
(Chemnitz, das Vogtland und das Gebiet zwischen Chemnitz und dem Vogtland), dann Thüringen (Apolda, Gera), Rheinland, Schlesien und Oberelsaß. Deutsche W. gehen nach allen Ländern der Erde und haben sich dort siegreich behauptet. 1896 betrug der Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
, im O. an Ferrara und Bologna, im S. an Florenz, Lucca und Massa e Carrara, im W. an Reggio und hat 2501 (nach Strelbitskij 2573) qkm mit (1881) 279 254 E., nach einer Berechnung vom 31. Dez. 1894: 288 953 E., d. i. 115 E. auf 1 qkm, und zerfällt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Mars (Seewesen etc.)bis Marsala |
Öffnen |
Ländermassen breiten sich die Meere aus, die durch ein kompliziertes Netz von Kanälen miteinander verbunden sind. An diesen Kanälen hat Schiaparelli 1882 eine bisher noch unerklärte Erscheinung beobachtet, nämlich eine Verdoppelung, so daß immer 2 parallele
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0147,
Blitzableiter (neue Systeme) |
Öffnen |
und Erde gegenüberstehen. Dann erfolgt ein Überschlag vom Baum auf das Haus. Andernfalls schützt ein Baum. Ebenso ist der Einfluß von benachbarten Telegraphen- und Telephonleitungen teils ein schützender, teils ein gefährdender. Ersterer überwiegt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0835,
Fischerei |
Öffnen |
Fische) vom
10. April bis 14. Juni und für die im Winter
laichenden lachsartigen Fische vom 15. Okt. bis
14. Dez. der Fang verboten ist. Fast überall hat
sich jedoch dies System als unpraktisch erwiesen.
Die meisten Sachverständigen haben sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Polierheubis Polignano a Mare |
Öffnen |
. Als Anhänger des alten Hofs
verwickelte er sich während der Regentschaft des
Herzogs von Orleans in die Verschwörung des
Fürsten Cellamarc. 1725 durste er auf sein Ver-
langen als Gesandter nach Rom gehen, wo er sich
durch Sinn für Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0387,
Preußen (Bodengestaltung und Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Wasserwegen bis an das Kurische und Frische Haff gelangen. In der Rheinprovinz lassen, abgesehen vom Rhein selbst, einigermaßen lebhafte Schiffahrt zu die Saar, Mosel und Lahn, in Sachsen die Saale, in Posen die Netze und Warthe; in Hessen-Nassau findet nur
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Rebhuhnbis Reblaus |
Öffnen |
659
Rebhuhn - Reblaus
(Münch. 1884; 2. Aufl. 1891), «Der karoling. Palastbau. Ⅰ und Ⅱ» (ebd. 1892), «Geschichte der Malerei vom Anfang des 14. bis zum Ende des 18. Jahrh.» (ebd. 1894). Er übersetzte «Des Vitruvius zehn Bücher über Architektur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0147,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Orléansbahn durchschneidet mit ihren Linien reiche Ackerbau- und Weinbaudistrikte, die.Hauptstrecken gehen von Paris über Orléans und Tours nach den wichtigen Hafenplätzen Nantes und Bordeaux, der südlichste Ausläufer des Netzes erreicht Toulouse, den
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diatretabis Diazotieren |
Öffnen |
258
Diatreta – Diazotieren
Diatrēta (grch.), in der spätern röm. Kaiserzeit die kunstvoll gearbeiteten gläsernen Gefäße, bei denen um die äußere Oberfläche herum ein Netz von Glasfäden angebracht war. Nur sieben fragmentierte Exemplare haben sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Anamosabis Ananias |
Öffnen |
weiter gehen, indem Blütenteile auf die Ausbildungsstufe grüner Laubblätter zurücksinken, was man Verlaubung (Phyllodie) nennt. Diese letztere Erscheinung gewinnt für die botanische Morphologie eine besondere Bedeutung deshalb, weil sie nicht nur beweist
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
hat einen schweren oder leichten A.", d. h. eine schwere, leichte Spielart, es erfordert viel oder wenig Kraftaufwand. Ferner spricht man vom A. eines Klavierspielers: er hat einen guten, weichen, kräftigen oder einen harten, eckigen, schwächlichen A
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eingeweidebruchbis Eingeweidewürmer |
Öffnen |
die Herzspitze; die zweite Seite liegt auf dem Zwerchfell auf, die dritte ist der linken Lunge zugewandt. In den rechten Vorhof sieht man von oben und von der Bauchhöhle her je eine große Vene eintreten, ihr Blut wird vom Vorhof in die rechte Kammer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0453,
Herz |
Öffnen |
der letztern gehen zarte weiße Sehnenfäden (chordae tendineae) zum untern Rande der dreizipfeligen Klappe (valvula tricuspidalis) hin, durch welche die rechte Herzkammer vom rechten Vorhof abgeschlossen werden kann. Ferner liegt neben dem Ostium venosum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0562,
Mexiko (Bundesrepublik: Gewerbe und Handel, Verfassung etc.) |
Öffnen |
natürlichen Hilfsquellen ist M. noch immer vom Ausland für viele seiner Bedürfnisse abhängig.
Der Handel ist noch wenig entwickelt, und seine Entwickelung wird gehemmt durch den Mangel an natürlichen Straßen (Flüssen) für die Verbindung des Innern mit dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wirsitz, an der Netze und am Anfang des Bromberger Kanals, Knotenpunkt der Linien Schneidemühl-Thorn und Gnesen-N. der Preußischen Staatsbahn, 56 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
-Infanteriegewehr (438 m) und bei einem Guedes-Infanteriegewehr (530m). Die Grenze dieser Welle ist einem Hyperbelast ähnlich, mit dem Scheitel vor dem Kopf des Geschosses und mit der Achse in der Flugbahn; außerdem gehen von der Kante und vom Mantel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0199,
von After (medizinisch)bis Aftermiete |
Öffnen |
197
After (medizinisch) - Aftermiete
aber ein uneheliches Kind; Aftersabbat, in Luthers Bibelübersetzung, der Tag nach dem Sabbat; Afterschlag, das Holz das vom guten abgeht (s. Abraum); Afterwelt, bei einigen Dichtern des 18. Jahrh. soviel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Androsaemumbis Äneas (Held) |
Öffnen |
km nordöstlich von Cordoba, an der Bahnlinie Manzanares-Sevilla und der andalus. Heerstraße über die Sierra Morena rechts vom Guadalquivir, den jene Straße auf einer Steinbrücke von 17 Bogen überschreitet, in weiter, baumreicher Ebene gelegen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
Topino nnd
an den Linien Ancona-F.-Rom und Terontola-F.
(83 km) des Adriatischen Netzes, Sitz eines Bischofs,
hat (1881) 8753, als Gemeinde 22905 E., in Gar-
nison das 1. Feldartillerieregiment und 2 Train-
compagnien; zahlreiche Kirchen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Imolabis Impensen |
Öffnen |
Netzes und mit Trambahn
nach Bologna, auf einer kleinen, vom Santerno ge-
bildeten Insel, in reizender Lage, ist mit Mauern,
Türmen und Gräben umgeben, seit 422 der Sitz
eines Bischofs, hat (1881) 9275, mit den Vorstädten
11501, als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Karsten (Karl Bernhard)bis Kartätschgeschütze |
Öffnen |
, dann Medizin, wandte sich aber bald der Metallurgie und Bergbaukunde zu. Nachdem er verschiedene Stellungen in Schlesien bekleidet hatte, wurde er 1819 als Geh. Oberbergrat bei dem Ministerium des Innern nach Berlin berufen. Er trat 1851 in den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Osimobis Oskar II. |
Öffnen |
nach Königsberg zu gehen,
wo er 1551 Vicepräsident des samländ. Bistums
wurde und 17. Okt. 1552 starb. O. ist bekannt we-
gen seines Streites über die Rechtfertigungslehre.
Luther faßte die Rechtfertigung als einen juridischen
Akt, durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Paketiermaschinenbis Palagonittuff |
Öffnen |
, Wollwaren, Petroleum aus Rußland und Amerika, Nadeln aus Deutschland, Streichhölzchen aus
Japan. Anissamen, Öle, Felle, Indigo, Zucker gehen ins Ausland. Der Gesamtwert des Handels betrug nach den Berichten des fremden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wellenastrildbis Wellenbrecher |
Öffnen |
621
Wellenastrild - Wellenbrecher
ist. Die fortschreitende Welle wird durch die Formel e = a sin 2π([1/τ]-[x/λ]) dargestellt, in der e die Elongation eines bestimmten Teilchens zur Zeit t, x seine Entfernung vom Erregungsorte, τ
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Heerdebis Heftig |
Öffnen |
Himmel und Erde mit ihrem ganzen Heer, 1 Mos. 2, 1. Netz. 9, 6.
Heerde, s. Hirt
§. 1. I) Eigentlich vom Vieh :c., Ps. 78, 48. z. B. Habels, 1 Mos. 4, 4. Ifaacs, 1 Mos. 27, 9. Labans, 1 Mos.
30, 32. Jacobs, c. 31, 4. Sie rauben die Heerde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Thorheitbis Thränen |
Öffnen |
großen Thorheit willen wird
es ihm nicht wohl gehen, Sprw. 5, 23. Die Narren werden in ihrer Thorheit sterben, Sprw. 10, 21. Das ist der Narren Thorheit, daß es eitel Trug mit ihnen ist,
ib. c. 14, 8.
Die Thorheit des Narren bleibt Thorheit, ib. v. 24
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1067,
von Vielbis Volk |
Öffnen |
tommen vom Morgen und vom Abend, und mit
Abraham ? im Himmelreich sitzen, Matth. 6, n. Viele werden die Letzten sein, die die Ersten sind, Marc.
10, 31. Welchem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und
welchem viel befohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0331,
Postwesen |
Öffnen |
. Geh. Postrat Stephan, aus den beschlagnahmten Akten der fürstl. Thurn und Taxisschen Generalpostdirektion in Frankfurt a. M. die Grundlage für Ablösung des Taxisschen Nutzungsrechts im Großherzogtum Hessen, den thüring. Fürstentümern, Kurhessen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Rydquistbis Ryswijk |
Öffnen |
Rebenhalden vom Rande der Hochebene gegen den See abfällt, ist die reichste und fruchtbarste Gegend der Waadt und liefert vorzügliche Weißweine, unter denen diejenigen von Epesses, Rivaz und St. Saphorin am meisten geschätzt werden. Die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0916,
Asien (Flüsse) |
Öffnen |
. Der Jenissei, im physikalisch-geographischen Sinn die Grenze zwischen Ost- und Westsibirien, mündet hart am Ob; beide Ströme haben zusammen ein Stromgebiet von 5¾ Mill. qkm (103,950 QM.), einen entwickelten Schiffahrtsverkehr (auf dem Ob allein gehen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
und die Wallfahrt nach Niklashausen 1476" (Würzb. 1858); "Ein Lobgedicht auf Nürnberg aus dem Jahr 1490, vom Meistersänger Kuntz Haß" (Nürnb. 1858); "Nachrichten zur Geschichte der Kirche von Eschenbach an der Pegnitz" (das. 1859); "Des Teufels Netz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Bouillonbis Boukett |
Öffnen |
zur Sirupskonsistenz verdampft und in flache Gefäße dünn ausgießt. Die nach dem Erkalten gelatinierte Masse zerschneidet man in kleine Täfelchen, die man auf Papier oder auf einem Netz aus dünnen Fäden an einem kühlen Ort völlig trocknen läßt. Man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
der östlichen Hälfte, gehen links der Bober und die Lausitzer Neiße, rechts die Warthe mit der Netze (diese mit der Drage); Uker und Ihna münden bereits in Pommern (s. Oder). Zahlreich sind die Kanäle, unter denen der Finow- und Friedrich-Wilhelms
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
folgenden in dem des diatonischen Halbtons stehen:
^[img]
Diatreta (griech.), römische, in der spätern Kaiserzeit fabrizierte Glasgefäße mit dicken Wänden, deren obere Schicht derartig ausgeschliffen wurde, daß sich ein Netz von Glasstäben um den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
,
die Durchführung des Repräsentativsystems. Kosmopolitisch ihrem Charakter nach, dienen sie dazu, nationale Vorurteile
abzuschleifen und in den Großstaaten das Geschäft der Zentralisation rasch von statten gehen zu lassen, indem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
Samos gegen die Angriffe der Türken. Auch Kapo d'Istrias bestätigte ihn 1824 als Zivil- und Militärgouverneur der Insel mit diktatorischer Gewalt und berief ihn als Mitglied in das Panhellenion. Als durch das Protokoll vom 3. Febr. 1830 die Insel Samos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
in Pommern zur Ostsee gehen, und endlich die Küddow, welche aus Pommern kommt und südwärts zur Netze (in Posen) strömt, sowie die Brahe, die in Posen in die Weichsel mündet. Unter den Kanälen gehört der Elbing-Oberländische Kanal (s. d.) insofern hierher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
am Adriatischen Meer hat sich noch eine schwache Erinnerung an die alte Fanggenossenschaft lebendig erhalten. Sie glauben, wie Cuvier erzählt, daß der D. aus alter Freundschaft für sie die Thunfische in die großen Kammern aus verankerten Netzen hineintreibe
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
Proz. vom Gewicht des Thrans, und der fehlende Rest kommt auf Rechnung des Sauerstoffs im Thrane, welcher andre Verbindungen bildet. Das amerikanische Petroleum wird gegenwärtig aus 35-40,000 Brunnen Pennsylvaniens gewonnen und mittels Rohrleitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0071,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
française".
Verkehrswesen. I. Landstraßen. Das planmäßig und einheitlich angelegte Netz von Landstraßen besaß schon am Ende des 18. Jahrh. eine Ausdehnung von etwa 4000 km und galt für eins der besten Europas. Seit 1811 sind sie eingeteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Gonnorbis Gontscharow |
Öffnen |
Universität. 1811 als Mitglied der Kommission
zur Ausarbeitung des neuen bayr. Gesetzbuchs nach
München berufen, wurde er 1812 Direktor des
Appellationsgerichts im Isarkreise, 1813 in den
Adelst^d echoben, 1815 Geh. Iustizreferendar,
1817 Geheimrat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
Golfs von Fonseca bis
nach Choluteca und dann südlich nach Chinandega im
Staate Nicaragua gehen. Unter Benutzung der be-
stehenden Bahn Corinto-Pueblo Viejo führt die
Linie von der Westküste des Managuasees und über
die fertige Strecke Managua
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Omdermanbis Omnia mea mecum porto |
Öffnen |
gestellt,
damit sie in die Höhe gehen, auflaufen (O. ^ouiMs).
Omen (lat., Mehrzahl Omlna), bei den alten
Römern und noch jetzt Bezeichnung für hedeutsame,
Gluck oder Unglück verkündende Zeichen, die sick
zufällig und ungesucht darbieten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
. Vezirkshauptmannschaft Villach in Kärnten,
an der ital. Grenze (571 m) und den Linien Villach-
P. (51 km) der Osterr. Staatsbahnen und P.-Udine
(70 Km) des Adriatischen Netzes, durch den Confin-
bach (Pontebbana) von dem ital. Orte Pontebba ge-
trennt,Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlüterbis Schmalkalden |
Öffnen |
das von
der andern unterschriebene Exemplar zuzustellen.
Die Börsensteuer (s. d.) wird in der Regel durch
Schlußnotenstempel erhoben, so daß für die betref-
fenden Geschäfte Schlußnotenzwang besteht. Nach
dem deutschen Reichsstempelgesetz vom 29. Mai 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Mecklenburgische Friedrich-Wilhelm-Eisenbahnbis Meldereiterdetachements |
Öffnen |
bis auf kurze
Strecken 1892, 1801: bis 1896 eröffnet wurden. Die
Hauptstrecken gehen von Ferdinandshof an der
preuß. Bahnstrecke Pasewalk-Stralsund nach Fried !
land i. M. und von dort uach Iarmen und nach !
Anklam. Das fertige Netz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dornstrauchbis Drängen |
Öffnen |
bezeichnet auch andre Thiere, z. B. Crocodile, Esa. 51, 9. Ezech. 29, 3. 32, 2. Mich. 1, 8. Schakals, Klagel. 4, 3.)
Du zerbrichst die Köpfe der Drachen im Wisser, Ps. 74, 13.
Auf Löwen und Ottern wirst du gehen; und treten auf den jungen Löwen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Rauchdampfbis Raum |
Öffnen |
808
Nauchdampf ? Naum.
Räuchern, 2 Mos. 30,1. 27. Am Versöhnungstage wurde etwas vom Opferblut auf denselben gesprengt, 2 Mos. 30, 10. und ist ein Bild der ewigMigen Fürbitte Christi, Eph. 5, 2. 2 Cor. 5, 19. Einige finden ihn auch Ebr. 9, 4. wo
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Sinnbis Sitna |
Öffnen |
) von GBtt, da heißt cS dessen heimlicher Nath und allweise Negierung. Wa5 gilt es, es soll gehen, wie ich denke, und soll bleiben, wie
ich es im Sium habe, Esa. 14, 24. Und deZ HErrn Zorn wird nicht nachlassen, bis er thue und
ausrichte
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Offenbarenbis Ohne |
Öffnen |
unter einer andern Gestalt, Marc. 16, 12. Wenn des Menschen Sohn soll geoffenbaret werden, Luc. 17, 30. Und offenbarete seine Herrlichkeit, Joh. 2,11. Und will doch frei offenbar sein, Joh. 7, 4. Gottes Zorn vom Himmel wird geoffenbaret, Röm. 1,18. Nun
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Fallbis Fallen |
Öffnen |
boshaftig trennt, ;n hausen) in solchen
Fällen, 1 Cor. 7, 15. Er ehre aber GOtt in solchem Fall, 1 Petr. 4, 16.
Falle
Fallstrick, Netz. S. Anlaufen §. 1. Aergerniß
8. 2. Ier. 5, 26.
Sein Strick ist gelegt in die Erde, und seine Falle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1081,
von Waschenbis Wasser |
Öffnen |
§. 24. F»ß 8. 9.)
Er wird sein Kleid in Wein wafchen lc., 1 Mos. 49, 11. uergl.
Esa. 63, 2.
Die Huren AHabs Wagen, i Kön. 22, 33. Naeman soll sich siebenmal im Jordan waschen, 2 Kön. b, 10. Die Fifcher ihre Netze, Luc. 5, 2. Gehe hin zu dem Teiche
|