Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach höhenmessung
hat nach 1 Millisekunden 93 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hohenmauthbis Höhenmessung |
Öffnen |
632
Hohenmauth - Höhenmessung.
aufforderte, zog er sich den unversöhnlichen Haß der ultramontanen Partei zu, welche sich nun an die Spitze der Opposition stellte, alle unzufriedenen Elemente, die Reste der großdeutschen Partei
|
||
70% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung) |
Öffnen |
388
Barometer (als Wetterglas und zur Höhenmessung).
genannt. Diese Wendestunden unterliegen in den einzelnen Jahreszeiten kleinen Veränderungen und sind auch nicht für alle Orte der Erdoberfläche genau die gleichen. Neben den täglichen
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0826,
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen) |
Öffnen |
826
Triangulation (zweiter Ordnung, Detailtriangulation, Höhenmessungen).
je nachdem der eine oder der andre Winkel zur Berechnung benutzt wird. Beides wird durch die Ausgleichung eliminiert, sämtliche Dreiecke werden so auf 180° + sphärischen
|
||
40% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Barometerblumenbis Baron (Titel) |
Öffnen |
Raum der Luftpumpe eingeschlossenes Heberbarometer (s. Barometer), das die Größe des Luftdruckes in diesem Raume anzeigt.
Barometrie (grch.), Lehre vom Barometer.
Barometrische Höhenmessung. Die Barometersäule muß, wie Pascal erkannte, um so
|
||
40% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Barometerblumenbis Baronius |
Öffnen |
(griech.), Lehre vom Barometer sowie von den Resultaten, welche die Beobachtung desselben liefert, und den Schlußfolgerungen daraus.
Barometrische Höhenmessung, s. Barometer, S. 388.
Barometrograph (griech.), ein selbstregistrierendes Barometer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
. Heliometer
Heliotrop
Höhenmesser, s. Höhenmessung, Kippregel, Theodolit, Nivelliren
Höhenmessung
Höhenpunkte
Höhentafeln
Hypsometrie
Schlüssel zu Meyers Konv.-Lexikon.
19
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kipsbis Kirberg |
Öffnen |
746
Kips - Kirberg.
veaus das Fernrohr horizontal gestellt, so muß für Höhenmessungen der Winkel in Betracht gezogen werden, den nun der Index am Gradbogen zeigt (Korrektionswinkel). Zur Beseitigung dieses lästigen Korrektionswinkels ist bei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
auch die Refraktion und Erdkrümmung mit in Rechnung gezogen werden. Zum Handgebrauch bei den Höhenmessungen dienen die Koten- oder Höhentafeln, in welchen für gewisse Größen von α in Graden, Minuten und von b (Fig. 1) in Metern die Stücke h, a sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
die Höhenverhältnisse, d. h. die
durch absolute Höhe und Böschungsgrad bedingten
Bodensormen zum Ausdruck gelangen, so müssen
auch noch Vertikal- oder Höhenmessungen (s. d.)
ausgesührt werden. Die genauesten Höhenbestim-
mungen liefert das geometr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
-
düngefabrik, 6 Kunstmühlen, 2 Ziegeleien und einen
landtäfligen Besitz von 1007 ua.. - Vgl. Aembera,
V^80k6 N)to (Olmütz 1845); Iirecekvon Samo-
kov, Xr3,i0V8ll6 V6QQ6 IN68t0 V^80k6 N^t0 (HohöN-
mauth 1884).
Höhenmesser, Schmalkalderscher, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
(grch., d. i. Höhenmesser), ein zur
Barometrischen Höhenmessung (s. d.) eingerichtetes
Aneroid (s. d.) oder auch Hypsothermometer (s. d.).
Hypsomětrie (grch.), soviel wie Höhenmessung.
Hypsothermometer , Thermohypsometer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Nitzsch (Karl Wilhelm)bis Nivellieren |
Öffnen |
. oder
geometr. Wege. Das trigonometrische Nivellement (s. Höhenmessung ) bei größern Entfernungen unter
Berücksic htigung der Einflüsse der Strahlenbrechung und der Erdkrümmung kann aber infolge der nie ganz scharfen Längen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Altiloquenzbis Altkatholizismus |
Öffnen |
425
Altiloquenz - Altkatholizismus.
Altiloquénz (lat.), Großsprecherei.
Altimeter (lat.-griech.), Werkzeug zur Höhenmessung; Altimetrie, Höhenmessung. S. Meßinstrumente.
Altin (Altyn), russ. Kupfermünze, = 3 Kopeken. Unter Peter I
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
. 1879) waren für das ganze Gebiet, welches hier zum erstenmal eine wissenschaftliche Behandlung und systematische Ordnung erfuhr, epochemachend. 1857 unternahm er in den Bayrischen Alpen barometrische Höhenmessungen, durch welche zuerst der Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
, weil diese die Veröffentlichung genauer Karten für staatsgefährlich ansahen. Erst mit Heinrich Berghaus (geb. 1797) begann die neue Blüte der deutschen Kartographie. Höhenmessungen hatte man noch bis in das vorige Jahrhundert hinein mittels
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Messingblechbis Meßinstrumente |
Öffnen |
) Höhenmesser. Außerdem 7) Instrumente zum Auftragen und Zeichnen des Gemessenen, darunter ebenfalls Längen- und Winkelmesser, zum Ziehen gerader und krummer Linien, Kopier- und Reduzierinstrumente, Pantographen; endlich wohl auch 8) Instrumente zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Triangulationbis Triasformation |
Öffnen |
Einfluß der Refraktion aufheben, kommen indes nur in beschränkter Weise zur Anwendung. Im großen und ganzen werden die trigonometrischen Höhenmessungen durch gegenseitige, aber nicht gleichzeitige Beobachtungen ausgeführt, und nur ausnahmsweise, wenn ein
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
Vermessung (Geschichtliches) |
Öffnen |
Längenmessern Latte und Schnur für Horizontalwinkel die unvollkommenen Winkelmesser, wie Winkelscheibe u. dgl., und die Bussole, welche 1471 in Nürnberg (zur Zeit Regiomontans) von Etzlaub und Hartmann gut gefertigt wurden. Eine Höhenmessung im heutigen Sinn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0563,
Meer (Niveaufläche) |
Öffnen |
., Dresden, Berlin 2c.
Meer. Das Meeres niveau bildete bisher die Grundlage für alle Höhenmessungen auf dem festen Land, besonders wurden alle zur Bestimmung der Erdgestalt nötigen geodätischen Messungen und alle trigonometrischen oder barometrischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
Gegenstand der Forschungen Richard Payers. Die Resultate der Höhenmessungen, welche Reiß und Stübel 1875 ausführten, wurden erst 1887 bekannt. A. Hettner bereiste das Hochgebirge bis zum Ostabhang der Cordilleren und bis La Paz 1888-89.
In Bolivia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
. 1-7 u. 10-11 585-589
Hochkirch, Karte zur Schlacht bei 593
Höchstädt, Karte zur Schlacht bei 594
Hohenfriedeberg, Karte zur Schlacht bei 628
Höhenmessung, 2 Figuren 632-633
Hohlkehlen, 4 Figuren 645
Hohlspiegel (Baukunst) 645
Hoike (Mantel) 646
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Tangelbaumbis Tangentometer |
Öffnen |
(Partialturbinen), s. Wasserrad.
Tangentometer, von Prüsker in Wien angegebenes Instrument zum Höhenmessen und Nivellieren, besteht aus Stativ, worauf mittels Nuß mit Stellschrauben ein um eine Achse am Okularende auf- und abstellbares Fernrohr ruht, ähnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0429,
Barometer |
Öffnen |
. Beobachtungen des Luftdruckes und bei barometrischen Höhenmessungen (s. d.) sind jedoch diese B. untauglich. Die genauesten B. sind die Normalbarometer (s. d.). Eine sinnreiche Verwendung findet das Heberbarometer in dem von Wolff konstruierten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
.
Es beruht auf demselben Princip wie der Sä^ma/
kaldersche Höhenmesser, ist nur größer und an Stelle
der Diopter mit einem Fernrohr ausgestatm. Zum
Krokiercn ist es ganz brauchbar.
Kapselräder, eine Art der Kapselwerke ls. d.),
sind Paare
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
der Quadrant, der Rheinische Höhenmesser, Franks Neigungsmesser, Bohnes Taschenniveau,
Couturiers Reflexions-Nivellierinstrument u. a. Die Wasserwagen zerfallen wiederum in zwei Arten, je nachdem bei ihnen die
Stellung einer Flüssigkeit in zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Ortonbis Ortsbestimmung |
Öffnen |
, wenn von einem Punkte der Erdoberfläche seine Lage im Gradnetz, d. h. wenn seine geogr. Breite (s. d.), seine geogr. Länge (s. d.) und außerdem noch seine absolute Höhe bekannt sind. Wie letztere gefunden wird, lehren die Methoden der Höhenmessung (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0347,
Algerien (Bodengestalt, Bewässerung) |
Öffnen |
hinter ihr das Land, dessen Bodengestaltung durch zahlreiche Höhenmessungen und Nivellements sehr genau bestimmt wurde, und das in drei gut voneinander gesonderte Teile zerfällt: im N. das Tell, das gebirgige, mit fruchtbaren Thälern durchzogene
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Nedschd in der nördlichen Hälfte Arabiens ist dagegen ein Hochland, welches gleichfalls 2000 m Höhe oder mehr erreichen mag. An genauen Höhenmessungen, von Küstenpunkten abgesehen, fehlt es fast gänzlich. Der geologische Aufbau Arabiens ist von großer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0931,
Asien (Forschungsreisen in Sibirien) |
Öffnen |
Höhenmessungen vornahm; 1851-1854 untersuchte Dittmar Kamtschatka geologisch. Nicht wenig haben zur genauern Kunde von Sibirien die Sektionen der russischen Geographischen Gesellschaft in Orenburg, Irkutsk und Omsk, die Gründung einer Bergakademie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
, Moore und Beke, 1841 Symonds, 1850-51 Saulcy, 1851 van der Velde und Michon, 1852 Smith u. a. Die ersten richtigen Küstenaufnahmen wurden 1859 und 1860 gemacht. Für das Innere des Landes waren von Bedeutung die Höhenmessungen des Professors J. B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum ersten Band |
Öffnen |
von der vertikalen Gliederung umfaßt sowohl die Orographie (Beschreibung der Höhen) als die Hypsometrie (die Höhenmessung). Horizontale und vertikale Gliederung gehen nicht immer in gleichem Verhältnis nebeneinander. Während Südamerika und Afrika
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Baron of beefbis Barra |
Öffnen |
Höhenmessungen bestimmtes Thermometer, welches in der Nähe des Siedepunktes des Wassers sehr kleine Temperaturdifferenzen anzeigt.
Barotsch (Bharutsch, Broach), Stadt in der britisch-ostindischen Präsidentschaft Bombay, liegt an der Narbada, 10 km
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Benuebis Benzin |
Öffnen |
mit barometrischen Höhenmessungen beschäftigte. Nach dem Sturz Napoleons wandte er sich nach Paris. Als er aber die meisten der feurigen Hoffnungen, mit welchen er von Paris aus in der Schrift "Wünsche und Hoffnungen eines Rheinländers" (2. Aufl., Dortm. 1815) den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
mit der Litteraturgeschichte, als deren Archiv oder Codex diplomaticus sie sich darstellt, und erscheint als der sicherste Grad- und Höhenmesser der litterarischen Kultur und Thätigkeit. Ihre Form und Behandlungsweise kann verschieden sein, entweder chronologisch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bourradebis Boussingault |
Öffnen |
Kolumbien, wo er sich mit Beobachtungen über Geologie, Erdmagnetismus und Temperaturverhältnisse nebst Höhenmessungen und botanischen Forschungen beschäftigte, selbst dann noch, als er während des südamerikanischen Befreiungskriegs den General Bolivar
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Dechantbis Deciso |
Öffnen |
. 1825, 2 Bde.) und "Geognostische Karte der Rheinlande" (mit denselben, das. 1825); "Geognostische Übersichtskarte von Deutschland, England, Frankreich und den Nachbarländern" (das. 1839, 2. Bearbeitung 1869); "Sammlung der Höhenmessungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Dendrometerbis Dengler |
Öffnen |
, mittels dessen die meßbaren Verhältnisse stehender Bäume ermittelt werden. Zur Messung der Baumhöhen bedient man sich eines Höhenmessers (Hypsometers), der vorzugsweise D. genannt wird, zur Messung des Durchmessers eines Meßbandes oder einer Kluppe (s. d
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
, aus Messana (Messina) in Sizilien gebürtig, Schüler des Aristoteles, Freund des Theophrastos, lebte um 320 v. Chr. in Griechenland, meist im Peloponnes. Er stellte Höhenmessungen an, entwarf Erdtafeln und Landkarten und verfaßte eine historisch-geographische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Ducassebis Du Châtelet |
Öffnen |
in eiliger Flucht wieder verlassen mußte, so daß er seine ganze Munition wie seine Sammlungen einbüßte, als Frucht seiner Reise aber zahlreiche Ortsbestimmungen und Höhenmessungen sowie wichtige Aufschlüsse über die Natur und Bewohner der bereisten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
er durch die Wüste Gobi und die westliche Mongolei bis Biisk, stellte zahlreiche Höhenmessungen an und bewies, daß die Wüste Gobi eine von ONO. nach WSW. verlaufende, allmählich sich nach O. senkende Mulde bildet. Die Geographische Gesellschaft zu London verlieh ihm
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0614,
Französische Litteratur (Naturwissenschaften) |
Öffnen |
, eingeführt. Sodann muß hier vor allem an die auf Pascals Anregung begonnene Anwendung des Barometers zu Höhenmessungen und an die Expeditionen erinnert werden, welche die französische Akademie im 18. Jahrh. nach Peru und Lappland sandte, um
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Hoffbis Hoffinger |
Öffnen |
der Erdoberfläche" (das. 1822-41, 5 Bde.); "Höhenmessungen in und um Thüringen" (das. 1833); "Teutschland nach seiner natürlichen Beschaffenheit und seinen frühern und jetzigen politischen Verhältnissen" (das. 1838). Er gab den gothaischen "Hofkalender" von 1801
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Hohenheimbis Hohenlinden |
Öffnen |
der Gestirne nach Graden, Minuten etc. zu messen. Zu Beobachtung der Höhe in der Ebene des Meridians dient der Meridiankreis (s. d.). Zu Höhenmessungen außerhalb des Meridians dienen Instrumente, die meist in der Weise konstruiert sind
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hypotyposisbis Hyssopus |
Öffnen |
und heidnischen Elementen zusammengesetzt sind. Ihr Name besagt die Verehrung nur eines Gottes (hypsistos, "der Höchste"). Vgl. Ullmann, De Hypsistariis (Heidelb. 1824); Böhmer, De Hypsistariis (Berl. 1824).
Hypsometrie (griech.), s. Höhenmessung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Keilbeinbis Keilschrift |
Öffnen |
und auf weit über 300 eignen Höhenmessungen beruht. Die ausgezeichnete Arbeit wurde später noch durch die Gegend von Berchtesgaden und andre Partien zu einem großartigen Reliefbild des halben Salzburger Landes in zehn Sektionen erweitert und erschien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Kinzelbachbis Kippregel |
Öffnen |
mit Munzinger über Chartum nach Kordofan, wobei ihm die Ortsbestimmungen, Höhenmessungen und meteorologischen Beobachtungen zufielen. 1862-64 studierte er in Stuttgart orientalische Sprachen und ließ sich dann in Kairo geschäftlich nieder. Aber schon 1866
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Koristkabis Kork |
Öffnen |
zahlreichen Höhenmessungen in den verschiedensten Teilen Österreichs, die er in Buch- und Kartenform publizierte. Er ist einer der ersten Vorkämpfer für die Darstellung des Terrains durch Schichtenlinien. Mit andern Gelehrten gibt er das "Archiv
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0446,
Landesaufnahme (gegenwärtiger Stand in Deutschland) |
Öffnen |
sowie Rekognoszierungen und Berichtigungen auszuführen. Jeder Topograph nimmt vom Mai bis Oktober 2,7 QMeilen auf. Instrumente: Meßtisch, Kippregel, neuerdings versuchsweise das Aneroidbarometer für Höhenmessungen (Interpolationen). Da jede
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Landesausschußbis Landesgericht |
Öffnen |
publiziert. Seit 1854 werden auch Höhenmessungen, sonst vernachlässigt, gemacht. Originalaufnahmen 1:16,800 und 1:21,000, ganz instrumental; 1:42,000, instrumental und halb instrumental; 1:84,000, halbinstrumentale Herstellung. Spezialkarte 1:420,000
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Littrésche Drüsenbis Lituites |
Öffnen |
" mitteilte, bekannt. Von seinen größern Werken sind hervorzuheben: "Theoretische und praktische Astronomie" (Wien 1821-27, 3 Bde.); "Über Höhenmessung durch Barometer" (das. 1821); "Dioptrik, oder Anleitung zur Verfertigung der Fernrohre" (das. 1830
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Palästinabis Palästra |
Öffnen |
verdienen vor allen die von Titus Tobler (seit 1835) und dem Amerikaner Edw. Robinson (1838) als epochemachend genannt zu werden. Andre wichtige Reiseunternehmungen der Neuzeit sind die von Roth, der besonders Höhenmessungen anstellte (1837, 1856, 1858
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Parysatisbis Pascal |
Öffnen |
, wie die einer auf den scharfsinnigsten Kombinationen beruhenden Rechenmaschine, der Anwendung des Barometers zum Höhenmessen und zu meteorologischen Zwecken, der Theorie vom Gleichgewicht der Flüssigkeiten, der Wahrscheinlichkeitsrechnung, des arithmetischen Dreiecks
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0034,
Physik (Entwickelung im 16. und 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
Instrument auf den Gipfel des Puy de Dôme bringen ließ, die Abnahme des Luftdrucks mit der Erhebung über die Meeresfläche nachwies. Die Idee, das Barometer zu Höhenmessungen anzuwenden, bot sich nun von selbst dar, wurde jedoch erst praktisch ausführbar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0035,
Physik (im 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
daß es sogar zu barometrischen Höhenmessungen dienen kann. Wurde hiermit dem Torricellischen Barometer ein Instrument ohne Quecksilber an die Seite gesetzt, so kam man anderseits auf die bereits von Gelehrten der Florentiner Akademie del Cimento im 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Ramsaybis Ranc |
Öffnen |
, das Pyrometer, das zu Höhenmessungen bestimmte Barometer, Halleys Quadrant und Sextant wesentliche Verbesserungen; seine namhafteste Erfindung ist die Teilmaschine, beschrieben in "Description of an engine for dividing mathematical instruments" (Lond. 1777
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Schlagkugelbis Schlagwerk |
Öffnen |
einer wissenschaftlichen Reise nach Indien und ins Himalajagebirge, vor allem zur Bestimmung von magnetischen Kurven im Innern Indiens, dann auch zur Ausführung meteorologischer Beobachtungen, geologischer und geognostische Arbeiten und Höhenmessungen. Am 20. Sept. 1854
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Spiegelkreisbis Spiegelung |
Öffnen |
werden (z. B. bei den Polhöhemessungen, zur Ermittelung der geographischen Breite, oder bei Höhenmessungen). Vielfache Mängel der Spiegel haben dazu geführt, auch gut geschliffene Glasprismen, welche eine totale Reflexion hervorbringen, statt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Tangerbis Tanguten |
Öffnen |
gewöhnlichen Nivellieren mit der Latte zu benutzen. Erhebt oder senkt man das Fernrohrende, so wird an dem geraden Lineal nun nicht der Höhen- oder Tiefenwinkel angegeben, wie man ihn zu Höhenmessungen braucht (mit Theodolit oder Kippregel), sondern man
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Trevirerbis Triangulation |
Öffnen |
Punktes über dieser Fläche und die Lage seiner Projektion auf dieser Fläche bekannt ist. Diese, die Projektionsfläche, ist die Meeresfläche, und die Höhe der Punkte über derselben wird durch Höhenmessung oder Nivellement, ihre Lage
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Zutphenbis Zwang |
Öffnen |
Nadelholzstämmen die Länge der n letzten Jahrestriebe, oder bei stehenden Stämmen die jetzige Höhe und die Höhe vor einem oder n Jahren mittels eines Höhenmessers (Dendrometer oder Hypsometer); bei den Laubhölzern kann man den Höhenzuwachs
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band |
Öffnen |
100 km 196,4 m
1° = 111,18 km 242,6 m
10° = 1111,82 km 2,42 km
30° = 3335,5 km 21,71 km
Bogen des Erdumfangs, deren Länge 5 km nicht übersteigt, können ganz gut als gerade Linien betrachtet werden; bei trigonometrischen Höhenmessungen aber darf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Allain-Targébis Altenau |
Öffnen |
. durchzogene Gegend erwies sich als reich an Kupfer- und Eisenerzen, auch Gold, Silber und Kohle wurden aufgefunden, so daß mit den angestellten Höhenmessungen und meteorologischen Beobachtungen diese Reise unsre Kenntnis Alaskas bedeutend erweitert
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerika (Forschungsreisen seit 1880) |
Öffnen |
in archäologischem Interesse durchreist hat. In Ecuador hat der erfahrene Bergsteiger E. Whymper (1880) zahlreiche Gipfel bestiegen, und seine Höhenmessungen stimmen in erfreulicher Weise mit denen von Reiß und Stübel überein. Das südliche Peru
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Stadtlaugebis Stanley |
Öffnen |
Abhandlungen in Fachjournalen schrieb er: »Tabellen zum Höhenmessen mit dem Barometer« (Salzb. 1818); >^Logarithmisch-trigonomelryche Tafeln (das. 1822; 13. Aufl., Wien 18ß4); »Theoretisch-praktische Anleitung zum
Nivellieren« (das. 1845; 8. Aufl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1021,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Hohenfricdebelg, Kärtchen zur Schlacht bei
Höhenmessung, 2 Figuren......
Hohenzollern, Kart l.en (Karte Preußen) .
Höylenbär, Sd ä'oel (Taf. Diluvium) . .
Höh mhyäue, Schädel (Taf. Tiluvlum) .
Hohlkehlen, 4 Figuren
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0009,
Astronomie |
Öffnen |
anwandte. In seinem «Sidereus nuncius» (1610) gab er den Astronomen von seinen Entdeckungen Kunde. Er erkannte die Gebirgsnatur der Mondoberfläche und führte bereits Höhenmessungen der Mondberge aus, erklärte den Schimmer der Milchstraße, erkannte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Atlasspinnerbis Atmosphäre |
Öffnen |
einem verwickeltern Gesetze. (S. Barometrische Höhenmessung.)
Die A. ist also keine homogene Luftmasse von überall gleicher Beschaffenheit, sondern ihre Dichte vermindert sich fortwährend mit der Höhe. Von einer Grenze der A. und einer ihr entsprechenden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
dienende Bauernfeindsche Distanzprisma erfunden. Hierauf folgte B.s Hauptwerk: "Elemente der Vermessungskunde" (2 Bde., Stuttg. 1856-58; 7. Aufl. 1890). Durch seine "Beobachtungen und Untersuchungen über die Genauigkeit barometrischer Höhenmessungen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
der absoluten und der relativen; erstere ist der Abstand der Spitze vom Meeresniveau, letztere der vom Fuße des B. über die Methode der Messung s. Höhenmessung. Eine Mehrzahl von der Entstehung nach zusammengehörigen B. ist ein Gebirge (s. d.).
Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
und Dnjepr, und senkt sich allmählich nach Süden, doch ragen an der Südgrenze wieder Ausläufer des Donezkischen Höhenzugs herein. Im östl. Teil findet neben der Senkung nach S. auch eine terrassenförmige Abstufung nach O. statt. Die Höhenmessungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0207,
China (Geschichte) |
Öffnen |
. Gill hat zahlreiche Höhenmessungen vorgenommen und treffliche Routenaufnahmen gemacht. Colborne Baber, seit 1877 brit.
Konsul für das westliche C. zu Tschung-king, machte 1877 eine Reise durch die Provinzen Sze-tschwan und Jün-nan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
, Frank-
reich und den Nachbarländern" (Berl/i839; 2. Be-
arbeitung 1869), "Sammlung der Höhenmessungen
in der Rheinprovinz" (Bonn 1852), "Gcognost. Ve-
schreibnng des Sicbengebirges" (ebd. 1852), "Geo-
gnost. Führer zu der Vulkanreihe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Dendrometerbis Denguefieber |
Öffnen |
Instrument, welches
zur Messung der Höhe und Stärke stehender Bäume Verwendung finden kann. Die Bestimmung der Höhe erfolgt mit Hilfe von
Höhenmessern, deren Konstruktion sich auf Ähnlichkeit und Proportionalität der Dreiecke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Duc d'Albebis Duchenius |
Öffnen |
Reise ver-
dankt die Geographie eine Reihe wertvoller Orts-
bestimmungen und Höhenmessungen sowie neue Auf-,
schlüsse über diese Teile des äquatorialen Westafrika.
Auch fchrieb D. über das Zwergvolk der Abongo
(oder Obongo). Er berichtete über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Erdkrokodilbis Erdmann (Joh. Eduard) |
Öffnen |
. Kröten.
Erdkrume, s. Erden.
Erdkrümmung, die Größe der Abweichung der
Niveaufläche der Erde von der durch einen bestimm-
ten Punkt gelegten Horizontalebene. Die Größe
der E. muß man bei .Höhenmessungen, die zwischen
zwei in größerer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Gebirgebis Gebirgsbahnen |
Öffnen |
.) oder Gebirgsbeschreibung eingeführt, deren unentbehrliche Voraussetzung möglichst zahlreiche und sorgfältige
Höhenmessungen (s. d.) sind. Die wichtigsten Werte der Orometrie sind die Höhe
des höchsten oder kulminierenden Gipfels, die durchschnittliche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
.
Genaue Beobachtungen über die Vorgänge in der
Atmofphäre waren erst nach Herstellung dieser In-
strumente möglich. Das Zeitalter der Messungen
begann um die Mitte des 17. Jahrh. Die ersten
trigonometr. Höhenmessungen wurden um 1700 und
1701 gemacht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Hog-Gummibis Hohe Jagd |
Öffnen |
aber,
namentlich in der Geographie, versteht man dar-
unter die Erhöhung desselben über die Meeresfläche
(die absolute H.). über die Messung der H. f.
Höhenmessung.
In der Astronomie versteht man unter H.
eines Gestirns den zwischen diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Littrebis Littrow |
Öffnen |
), die zu den besten populären Darstellungen der Astronomie gehört. Außerdem sind zu erwähnen: "Theoretische und praktische Astronomie" (3 Bde., Wien 1822-26), "Höhenmessungen durch Barometer" (ebd. 1823), "Anleitung zur Berechnung der Lebensrenten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ornithopterenbis Orontes (Fluß) |
Öffnen |
zu machen. Ihre Voraussetzung hat die
O. in einer sorgfältigen topogr. Vermessung der
Gebirge, insbesondere in zahlreichen Höhenangaben
(s. Höhenmessung). A. von Humboldt kann als
Schöpfer der O. angesehen werden, die dann von
von Sonklar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Overwegbis Oviedo |
Öffnen |
und
geolog. Beobachtungen und Höhenmessungen, aus denen hervorging, daß die Sahara nicht, wie man früher glaubte, eine niedere Ebene, sondern ein Hochland ist. Von
Tassana aus besuchte er allein als der erste Europäer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pasbis Pascal |
Öffnen |
, der Höhenmessungen mit dem Barometer anstellen ließ. Unter dem Namen d'A... d'Ettenville gab er 1649 seine Abhandlung über die Cykloide heraus. Mit Fermat arbeitete er gemeinsam an der Bestimmung der Beschaffenheit der figurierten Zahlen und an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
.
Reisebarometer, s. Barometrische Höhenmessung.
Reisebeschreibung, s. Reisen.
Reisebuchhandel, ein Zweig des Buchhandels (s. d.), der seine Kunden nicht im Platz- und Ladengeschäft hat, sondern dieselben durch Agenten (Musterreisende, nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schmalkaldener Mohrenkopfbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
(Schmalk. 1878); Wilisch, S. und seine Um-
gebungen (ebd. 1884).
Schmalkaldener Mohrenkopf, Schmalkal -
dener Perücke, Haustaube, s. Mähnentaube.
Schmalkaldersche Patentbufsole, s. Kompaß.
Schmalkalderscher Höhenmesser (benannt
nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siederbis Siegel |
Öffnen |
kommt, so daß man ein genau und fein eingeteiltes Thermometer, ähnlich wie das Barometer, zur Höhenmessung benutzen kann. (S. Hypsothermometer.) Bei der Kritischen Temperatur (s. d.) kann das S. durch Druckvermehrung nicht mehr gehindert werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Tangentenflächebis Tangermünde |
Öffnen |
, eine Art Turbinen (s. d.).
Tangentomēter, ein Instrument zum Höhenmessen, d. h. zur unmittelbaren Ermittelung des Höhenunterschieds zwischen zwei Punkten auf trigonometrischem Wege. Ein solches Instrument wird durch ein Tachymeter (s. d.) gebildet, an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Terra incognitabis Terrainzeichnung |
Öffnen |
.), deren Verlauf sorgfältig bestimmt werden muß. Daran schließen sich zahlreiche Höhenmessungen (s. d.), deren Resultate in die Karte eingezeichnet und bei geeigneter Auswahl zur Konstruktion der Linien gleicher Höhe, Isohypsen oder Schichtlinien (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Thenarditbis Theodolit |
Öffnen |
Mittelpunkt ein mit einem Zeiger (Alhidade) versehenes Fernrohr in horizontaler Richtung drehbar ist. Zur genauen Horizontalstellung des Limbus ist eine Libelle an dem T. angebracht. Zum Gebrauch zu Höhenmessungen ist ein zweiter, vertikal gestellter Kreis
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Triftbis Trijodmethan |
Öffnen |
Grund. – Vgl. Kleyer, Lehrbuch der ebenen T. (Stuttg. 1888); Laska, Lehrbuch der sphärischen T. (ebd. 1890).
Trigonometrisches Nivellement, s. Höhenmessung.
Trigonon (grch.), s. Harfe.
Trigy̆nus, trigynisch (grch.), dreiweibig, jede Blüte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0970,
Südamerika |
Öffnen |
war,
und endlich müssen die meisten Längen nach
Osten verschoben werden. Neue Höhenmessungen der
großen Vulkane gab Whymper. Leider fehlt immer
noch eine umfassende Darstellung der physik.-geogr.
Untersuchungen von Reiß und Stübel in Ecuador
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) |
Öffnen |
-Hannover sprach über die Methoden und Ziele der verschiedenen Arten von Höhenmessungen, Böhm-Wien über die Genauigkeit orometrischer Maßberechnungen. Obwohl seit dem letzten G. 2 Jahre verflossen waren (für 1888 war eine solche Veranstaltung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
367
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889)
tung einer Ausstellung der neuern Erscheinungen der Litteratur Abstand genommen und sich auf die Vorführung von Instrumenten für Höhenmessungen und deren Verwertung bei graphischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
. Für Behm-Wagners Jahrbuch lieferte er 1880, 1882 und 1884 Berichte über den jeweiligen Stand der Geophysik. Für «Petermanns Mitteilungen» bearbeitete er zahlreiche Höhenmessungen, die von verschiedenen Forschungsreisenden eingegangen waren. Z. ist auch
|