Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rothschild
hat nach 1 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Rothenhansbis Rothschild |
Öffnen |
1021
Rothenhans - Rothschild
Schloß des Fürsten Löwenstein - Wertheim - Rosen-
berg; Dampfgerberei, Sandsteinbrüche und Faß-
binderei. - 2) R. in Baden, Dorf im Amtsbezirk
Rastatt des bad. Kreises Baden, rechts an der Murg,
am Eingang znm
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Rothière, Labis Rothschild |
Öffnen |
999
Rothière, La - Rothschild.
Rothière, La (spr. rottjähr), Dorf im franz. Departement Aube, nördlich von Bar sur Aube, bekannt durch den Sieg der Verbündeten unter Blücher über Napoleon I. im Befreiungskrieg 1. Febr. 1814.
Rothkosteletz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0495a,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
. Jahrh. (Rothschild in Frankfurt a. M.)
4. Nautiluspokal, 16. Jahrh. (Dresden, Grünes Gewölbe.)
5. Remigiuskelch in der Kathedrale zu Reims, 12. Jahrh.
6. Kruzifix von A. Eisenhoit, 16. Jahrh.
7. Münzpokal aus Lüneburg, 1536. (Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
und hinterließ zehn Kinder, darunter fünf Söhne, die seine Bankgeschäfte übernahmen.
Diese Söhne waren: 1) Anselm Mayer, Freiherr von R., geb. 12. Juni 1773, Chef des Stammhauses (M. A. von Rothschild & Söhne) zu Frankfurt, gest. 6. Dez. 1855 kinderlos.
2
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0140,
von Desvachezbis Detouche |
Öffnen |
Hotels in Paris erbaute er das Mutterhaus des Herz-Jesu-Ordens, das Grabmal der Familie Collard auf dem Kirchhof Montparnasse, das Schloß und die Kirche in Mouchy, die Schlösser Divonne, Mello, Courance, ein Hotel des Barons Albert v. Rothschild in Wien
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
Quecksilbers, das Haus Rothschild, beherrschte den Markt dergestalt, daß es die Preise des unentbehrlichen Artikels um mehr als das Doppelte steigerte. Glücklicherweise entstand bald eine wohlthätige Konkurrenz durch die Auffindung mächtiger
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0806,
Russisches Reich (Finanzen und Getreideausfuhrverbot) |
Öffnen |
kommen und die Kurse drücken. Das geschah, als das Haus Rothschild die Übernahme einer dreiprozentigen russischen Konvertierungsanleihe, welche unmittelbar vor der Emission stand, ablehnte. Rußland soll diese Anleihe von 500 Mill. Frank zu 81,50 Proz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Hellebek
Helsingör
Holbäk *
Kallundborg
Kjöbenhavn, s. Kopenhagen
Kopenhagen
Korsör
Kronborg
Lethraborg
Marienlyst
Nästved
Ringsted
Roeskilde
Rothschild, s. Roeskilde
Slagelse
Sorö
Vordingborg
Seieröe
Taasinge
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Mirès
Ofenheim
Pereire
Rothschild
Sloman
Stieglitz
Strousberg
Sturz, 2) J. J.
Torlonia
Vanderbilt
Handelsschriftsteller.
Arenz
Beneke, 2) W.
Büsch
Noback
-
Buchhandel.
Buchhandel
Antiquar
Auflage
Ausgabe
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0366,
Mayer |
Öffnen |
, gefesselten Prometheus (1867), den Bilderschmuck im Gartensalon von H. Reichel in Wien und als spätere Arbeiten: das Urteil des Brutus, die Verkündigung der Geburt Christi und die Zerstörung des Tempels in Jerusalem (im Besitz des Barons v. Rothschild
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Morilles - Aspic de foie gras bellevue - Medaillons de boeuf Choron - Neige Veuve Cliquot - Faisans trüffe en volières - Salade Japonaise - Compôte assortie - Souffle Rothschild - Fruits et Desserts - Toast Provençale - Petits Suisse - Caffée noir. C. C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bons du trésorbis Bonus Eventus |
Öffnen |
. Nachdem er 1873 den größten Teil seines Vermögens verloren und sich mit Rothschild verfeindet hatte, schied er aus seiner Stellung als Generaldirektor der Südbahn aus und gründete 1880 mit den Geldern der Legitimisten und Klerikalen die Union
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0920,
Gartenbau (italienischer, französischer Gartenstil) |
Öffnen |
Hauses Rothschild, der Garten Gustav v. Rothschilds in der Nähe des Palais d'Elysée. - In Spanien blühte der G. zur Zeit der Mauren und erreichte seinen höchsten Glanz ums Jahr 1000 unter Haschem II.; die mit Orangen, Blütensträuchern, Blumen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
., Graz 1878); Rothschild, Taschenbuch für Kaufleute (29. Aufl., Leipz. 1885); Huber, Handbuch der Kontorpraxis (2. Aufl., Stuttg. 1883); Salomon, Komptoirhandbuch (8. Aufl., Berl. 1885); Maier-Rothschild, Handbuch der gesamten Handelswissenschaften (3
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Limonadebis Linares |
Öffnen |
mit dem Kampfe der Kentauren und Lapithen von 1536 befindet sich bei James Rothschild, ein Triptychon von 1544 mit der Anbetung der Könige hei Alfons Rothschild, zwölf Tafeln mit den Aposteln (1545-47) besitzt die Peterskirche zu Chartres und eine Madonna
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
ist die Ausbeute auf etwa 14 000 Quintals herabgegangen, in neuerer Zeit aber wieder ansehnlich gestiegen (s. Spanien, Bergbau). Die span. Regierung verpachtete seit 1836 den Vertrieb dem Hause Rothschild zu London. Dieses erneuerte wiederholt die Verträge
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
, Die Kontorwissenschaft im engern Sinne (9. Aufl., Lpz. 1889); L. Rothschilds Taschenbuch für Kaufleute (34. Aufl., edd. 1893); Maier-Rothschild, Handbuch der H. (4. Aufl., Berl. 1889); Veerholdt, Allgemeine H. (8. Aufl., ebd. 1892); Bibliothek der gesamten H
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Limoncellobis Limpopo |
Öffnen |
Gemälde (z. B. den heil. Thomas im Rathause zu Limoges). Zu
seinen bedeutendsten Werken gehören: Leidensscenen Christi nach Dürer (1532), Schale mit Kentaurenkampf (1536; bei James Rothschild), Triptychon mit der
Anbetung der Könige (1544; bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
in England. Die englische Bank muß jeden Augenblick auf Entziehung derselben vorbereitet sein. Im Juli 1891 wurden von Rußland 1 1/2 Mill. Pfd. Sterl. durch das Haus Rothschild in Anspruch genommen, sie sind aber sofort wieder in die Bank zurückgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Wissenschaften (6. Aufl., bearb. von Huber, das. 1875); Macculloch, Dictionary of commerce (neueste Aufl., Lond. 1882); Maiers "Handelslexikon" (3. Aufl., Stuttg. 1883); "Rothschilds kurzgefaßtes Hand- und Kontorlexikon" (Leipz. 1881); Löbner, Lexikon des Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
Hochschule, die evang. Schule, das k. und k. Theresianum, von Maria Theresia als Erziehungsinstitut adliger Söhne gegründet, mit großem Garten, die Paläste der Erzherzöge Karl Ludwig, Karl Salvator und Rainer, der Freiherren von Rothschild, Stummer
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0211,
von Giffordbis Gigoux |
Öffnen |
1870 wieder nach Frankreich. Zu seinen besten Landschaften, namentlich den ihm am meisten gelingenden winterlichen, gehören: der Niagara im Winter, die vier Jahreszeiten in Amerika (beim Baron Rothschild in Paris), der Niagara im Mondschein, der trübe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
, welche die Gruben mit Harzer und Freiberger Bergleuten ausbeuteten, und 1836-63 an die Rothschild; jetzt werden sie wieder vom Staat betrieben. Die Berg- und Hüttenwerke von A. beschäftigen durchschnittlich 4000 Bergleute und gewähren eine jährliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
, Santolina incana nana, Salvia argentea, Sempervivum tomentosum; gelb und gelbbunt: Coleus Queen Victoria und Baron v. Rothschild, Mesembryanthemum cordifolium fol. var., Pelargonium Cloth of Gold, Pyrethrum parthenifolium aureum; blaugrau und bläulich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Briefkopierpressebis Briefmarken |
Öffnen |
in Paris bezeichnet, welcher für dieselbe die Summe von 1½ Mill. Frank aufgewendet haben soll. Eine zweite berühmte Privatsammlung besitzt Arthur v. Rothschild in Paris, einen Wert von 200,000 Fr. repräsentierend. Die bedeutendste öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0567,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
); Augspurg, Die kaufmännische Buchführung (2. Aufl., Hamb. 1872); Rothschild, Taschenbuch für Kaufleute (27. Aufl., Leipz. 1881); Rottner, Kontorwissenschaft (2. Aufl., das. 1861, 2 Bde.); Jäger, Der Einfluß der neuen Justizgesetze auf die B. (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0888,
Deutschland (Geschichte 1835-1848. Gründung des Zollvereins. Aufstände 1848) |
Öffnen |
Kriegsentschädigung von 1815 bereit, der Bund ließ sie aber dem Haus Rothschild gegen 2 Proz. Zinsen. Den gehässigen Schwierigkeiten, welche die selbstsüchtigen Holländer der freien Entwickelung der Rheinschiffahrt bereiteten, wußte der Bund ebensowenig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum vierten Band |
Öffnen |
mir. ... In 1000 Jahren werden nicht zwei solche Worte gesprochen wie diese. ... Diese Definition ist mir mehr wert und teurer als die Millionen Rothschilds, und ich wage zu behaupten, daß sie das wichtigste Ereignis ist unter der Regierung Ludwig Philipps
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
Middlesex, 10 km westlich vom Hyde Park, mit (1881) 15,766 Einw. Dabei Gunnersbury Park, Landsitz des Freiherrn v. Rothschild, und das Royal India Asylum, ein Cottage-Hospital und ein Waisenhaus.
Eap, Insel der Karolinen, s. Yap. ^[richtig: Yapinseln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
, Rothschild, Macculloch etc.); für Geschichte außer den zahlreichen biographischen Lexika Bouillets "Dictionnaire d'histoire et de géographie", Herbsts "E. der neuern Geschichte" und mehrere Teile in "Meyers Fach-Lexika"; für Kulturgeschichte Götzingers
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
-Marne, Arrondissement Meaux, unfern Lagny, die prachtvolle Besitzung des Pariser Bankiers Rothschild, war vom 19. Sept. bis 6. Okt. 1870 Hauptquartier des Königs von Preußen. Hier fanden 19. und 20. Sept. 1870 resultatlose Friedensverhandlungen zwischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0498,
Frankfurt am Main (Straßen, Plätze, Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) |
Öffnen |
Nizza benannte Promenade. Die alten interessanten Häuser der Judengasse (jetzt Börnestraße), auf den Judenmarkt (jetzt Börneplatz) führend, sind bis auf das neu restaurierte Stammhaus der Familie Rothschild verschwunden.
[Gebäude.] F. zählt 5
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
und im Nationalmuseum zu München (Fig. 12-14), im Kunstgewerbemuseum zu Berlin (Lüneburger Silberschatz, Fig. 6), im Grünen Gewölbe zu Dresden (Fig. 7 u. 15) und bei Rothschild in Frankfurt a. M. Die deutsche G. erfuhr eine lebhafte Förderung besonders
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Goldschwammbis Goldspinnerei |
Öffnen |
498
Goldschwamm - Goldspinnerei.
herrn K. v. Rothschild (Frankf. a. M. 1882-85, mit 100 Tafeln). Vgl. auch Bijouterien u. Juwelierkunst.
Goldschwamm, durch Oxalsäure reduziertes, schwammförmiges, zum Plombieren der Zähne benutztes Gold
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
der am 5. Sept. 1848 geschlossenen Session. Das Ministerium hatte aus Anlaß von Rothschilds Wahl in der City im Dezember 1847 einen Vorschlag eingebracht, der den Juden den Eintritt ins Parlament möglich machen sollte. Das Unterhaus nahm die Bill an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Hausgewerbebis Hausierhandel |
Öffnen |
. 1885); "Abriß der Handelsgeographie" (Stuttg. 1879) und verschiedene Abschnitte in Maier-Rothschilds "Handelswissenschaft". Auch in der schönen Litteratur hat er sich durch "Gedichte" (Münch. 1864), "Unhold, der Höhlenmensch" (das. 1880) und besonders
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0147,
von James Riverbis Janauschek |
Öffnen |
Freiherrn Karl v. Rothschild in Frankfurt a. M.; s. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 3) mit der Figur der Mutter Erde auf der Spitze, vier Figuren: Flora, Ceres, Bacchus und Venus, in der kaiserlichen Schatzkammer zu Wien (Reste eines Tafelaufsatzes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0775,
Kirchenstaat (1797-1848) |
Öffnen |
suchte 1836 und 1837 Rom heim, ihr folgte Hungersnot und infolgedessen neuer Aufruhr. Das Defizit wuchs von Jahr zu Jahr, eine neue Anleihe von 20 Mill. Frank mußte bei dem Haus Rothschild aufgenommen werden.
Als Gregor XVI. 5. Juni 1846 starb, gab
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Kontorbis Kontrabaß |
Öffnen |
als unteilbares Ganze aufzufassen, daß, wenn nichts andres verabredet ist, die Einzelforderungen nicht als selbständige gelten und darum auch nicht besonders gegeneinander kompensiert werden (Artikel 291 des Handelsgesetzbuchs). Vgl. Rothschilds "Taschenbuch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
.); Stephan, Geschichte der preußischen Posten (Berl. 1859); Derselbe, Das Verkehrsleben im Mittelalter (Raumers "Historisches Taschenbuch für 1869"); Hartmann, Entwickelungsgeschichte der Posten (Münch. 1868); A. v. Rothschild, Histoire de la poste aux
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Quecksilber, versüßtesbis Quecksilberbranderz |
Öffnen |
in der rücksichtslosesten Weise von Rothschild in London als Monopolisten beherrscht.
Quecksilber, versüßtes, s. v. w. Quecksilberchlorür.
Quecksilberbranderz, s. Idrialit.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Rose (Krankheit)bis Rosebery |
Öffnen |
Großvaters schon 1868 die Peerswürde, bekam durch die Heirat mit Hannah v. Rothschild ein großes Vermögen, war 1878-79 Lord-Rektor der Universität Aberdeen und wurde 1881 von Gladstone, der ihm den Wahlerfolg der Liberalen 1880 zum Teil verdankte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
. 1. Febr. 1827, überlassend. Vgl. "Das Haus R., seine Geschichte und Geschäfte" (Prag 1857); Reeves, The Rothschilds (Lond. 1887).
Rothschönberger Stollen, s. Freiberg 1).
Rothstein, Hugo, Begründer der preuß. Militärgymnastik nach schwedischem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0538,
Tauben (Taubenpost, Kulturgeschichtliches etc.) |
Öffnen |
Deutschland, wo sie von Burg zu Burg Nachrichten trugen. Wilhelm von Oranien (1573 und 1574) und Napoleon I. benutzten Brieftauben zur Nachrichtenbeförderung im Krieg. Nathan Rothschild erhielt von seinen Agenten durch die Taubenpost die neuesten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bertanibis Beruf |
Öffnen |
Titels wurde sein Sohn Alexandre B., geb. 24. März 1836, der mit einer Tochter des Frankfurter Rothschild vermählt ist.
Berthold, 3) Graf von Henneberg. Vgl. Weiß, B. von Henneberg, Erzbischof von Mainz (Freib. 1889).
Berti, Domenico, ital
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0349,
Französische Litteratur (seit 1884: Lyrik) |
Öffnen |
gespielt werden können. Das Théâtre libre fand einen Abonnentenkreis, Kapitalisten, darunter solche aus dem Haus Rothschild, und Dilettanten, und macht neben unbekannten Autoren auch bekannte, Zola, de Goncourt, de Maupassant, Villiers de l'Isle Adam
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Pettenkofenbis Pflanzgrubenmaschinen |
Öffnen |
und der Gemeinde Rapperswyl in der Schweiz, drei Renaissancepokale im Besitz der Gräfin Livia Zichy in Pest, des Grafen Eltz in Eltville und des Barons N. v. Rothschild in Wien und zwei Nautilusbecher im Besitz des Königs von Württemberg. P. zeichnete seine
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
, Christ. Joh., protestant. Theolog (5. Sept. 1890)
Rochow, Hans Wilh. v., Politiker (18. Jan. 1891)
Roseberry ^[richtig: Rosebery], Hannah, geb. v. Rothschild (19. Nov. 1890)
Rothenburg, Adelheid von, Schriftstellerin (29. Jan. 1891)
Russell, Francis
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Bremsebis Brieftauben |
Öffnen |
Zehnpfennigmarken. - Zur Litteratur: Krause, Lehrbuch der Philatelie (Leipz. 1889); Lietzow, Handbuch der Filatelie (2. Aufl., Berl. 1888 ff.); Rothschild, Histoire de la poste et du timbre-poste (4. Aufl., Par. 1878); Finke, Geschichte des Penny-Porto
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Roppbis Rowlandsche Gitter |
Öffnen |
vorzüglichen Duft besitzen die Laubblätter der Rubiginosen.
Rosebery, Hannah, geborne von Rothschild, Gemahlin des Grafen Archibald R., starb 19. Nov. 1890 in London.
Rosenberger, Otto August, Astronom, geb. 10. Aug. 1800 zu Tukkum in Kurland
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Rustbis Rzach |
Öffnen |
wenig an; empfindlicher war, daß eine neue Umwandlungsanleihe, die der Finanzminister plante, an dem Widerstände des Hauses Rothschild scheiterte. Noch schwerer jedoch wurde Rußland dadurch betroffen, daß die Ernte des Sommers 1891 in einem großen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
wurde. Es wurde ein Komitee aus den bedeutendsten am argentin. Geschäft beteiligten Kaufleuten unter der Führung Rothschilds gebildet und auf dessen Rat die Zinszahlung der auswärtigen Schuld auf 3 Jahre sistiert, mit Ausnahme der Anleihe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bakubabis Balagansk |
Öffnen |
das Handelshaus Rothschild auf dem Wege von B. über Batum ins Schwarze und Mittelländische Meer.
B. besteht unter diesem Namen seit dem ersten Viertel des 7. Jahrh. n. Chr., ist aber wahrscheinlich schon früher gegründet, da die dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Batu-Inselnbis Bau |
Öffnen |
für Petroleumbehälter (Holzkisten und Blechdosen). Westlich der Stadt dehnen sich die großen Petroleumniederlagen der "Kaspischen und Schwarzen Meer-Naphthaproduktions- und Handelsgesellschaft" Rothschild frères in Paris aus, von denen das Petroleum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Berchtesgadener Alpenbis Berdjansk |
Öffnen |
und Seebad im Arrondissement und Kanton Montreuil des franz. Depart. Pas-de-Calais, hinter den Dünen unweit des Kanals, hat (1891) 4939, als Gemeinde 5752 E.; ein von der Stadt Paris gegründetes Hospital für 600 skrofulöse Kinder und ein Hospital Rothschild
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bleicheroder Bergebis Bleichsucht (beim Menschen) |
Öffnen |
, als Wechselgeschäft und Lotteriekollektion gegründet, und hob sich unter dem Sohne, Gerson B., geb. 22. Dez. 1822, zu einem der ersten Privatbankhäuser Europas. Diese Bedeutung erlangte es durch enge Beziehungen zu den Häusern Rothschild (seit 1828
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
berufen und hier bald zum Generaldirektor der Südbahn ernannt. Dabei machte er, unterstützt vom Hause Rothschild, große Spekulationen, verfeindete sich aber mit demselben bei der Krisis von 1873, was ihn veranlaßte, im Gegensatz zu dem jüd. Bankhause
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
, Nordbahnhof, Grenoble-Vizille
(1883) und Creil-La Chapelle (1885), die D. als
Leiter der von ihm gebildeten ^ociete pour I3. trans-
mi88i0ii äe loi-ce eiectri^ue zuletzt mit Unter-
stützung des Hauses Rothschild anstellte, zu keinem
dauernden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
ist weit größer, darunter befinden sich Bankhäuser allerersten Ranges, z. B. die Firmen Rothschild in Frankfurt a. M. und Bleichröder in Berlin. - Den Interessen des Kreditverkehrs für den Grundbesitz dienen 28 Hypothekenbanken. - Im Etatsjahr 1891/92
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
, Arrondissement Meaux des franz. Depart. Seine-et-Marne, hat (1891) 931 E., eine schöne Kirche (13. Jahrh.), ein prächtiges Schloß Rothschilds im Stile ital. Spätrenaissance, mit vielen Kunstwerken und prachtvollem Park. Hier befand sich 19. Sept. bis 5. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Flandrische Inselnbis Flansch |
Öffnen |
in Paris. Außerdem hat er vor-
zügliche Porträte angefertigt; Beifall fanden na-
mentlich das Mädchen mit der Nelke (1859) und die
Bildnisse Napoleons III., des Prinzen Napoleon,
des Barons Rothschild. F. wurde 1853 Mitglied
des Instituts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
der großen Sammlung^des Freiherrn C.
von Rothschild; im Erdgeschoß die Sammlung chines.
und japan. Porzellane, im Obergeschoß die Bücher
(10000 Bände, besonders Kunst, neue Sprachen,
jüd. Theologie, Handelswissenschaften). Der Beth-
mannfche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, Frankfurter Gewerbekasse, Land-
wirtschaftliche Kreditbank, Volksbank, Frankfurter
Baubank, Frankfurter Spar- und Leihbank, Kösters
Bank. F. ist Stammsitz des Hauses Rothschild und
hat außerdem noch viele bedeutende Bankgeschäfte
(von Erlanger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Gaudibis Gauermann |
Öffnen |
mit einem von Wölfen überfallenen Rehbock und
Gebirgsfee mit einer Bärin, die ein Jungvieh ver-
zehrt (1830; Rothschild in Paris), Ackersmann mit
ruhender Bäuerin (l834; Hofmufeum in Wien),
Gebirgsansicht mit Iagdscene (1840), Scheiben-
schießen in Tirol (1841
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0138,
Goldschmiedekunst |
Öffnen |
Benvenuto Cellini (s. Taf. I , Fig. 7) und
Wenzel Jamnitzer (Merkelscher Tafelaufsatz; 1549 für den Rat von Nürnberg angefertigt, seit 1880 im Besitz des Freiherrn Karl von Rothschild in
Frankfurt a. M.).
Im 17. und 18. Jahrhundert machte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0410,
Großbritannien und Irland (Bank- und Geldwesen) |
Öffnen |
. h. haben beschränkte Haftpflicht. Sie dürfen keine Banknoten verausgaben. Außer diesen bestehen noch zahlreiche Privatbanken in London, darunter N. M. Rothschild & Söhne sowie Baring Brothers & Comp. Die provinzialen Joint Stock Banks haben zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind zu nennen: «Lehr- und Handbuch der
Statistik» (2. Aufl., Wien 1882), «Grundzüge des Eisenbahnwesens» (Stuttg. 1873), «Der Industriebetrieb» (ebd. 1874), «Maier-Rothschild. Handbuch der
Handelswissenschaften» (gemeinsam
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Henriette Mariebis Henry (Patrick) |
Öffnen |
Hauses Orleans und die fünf
Heiligen (1876), nach Raffael. Zu seinen gelungen-
sten Bildnissen gehören diejenigen von Armand
Vertin (1845), nach Ingres, Gras Duchatel (1864),
nach Flandrin, Graf Montalivet (1869), James
Rothschild (1873), Cavelier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Klinkenschloßbis Klippdachse |
Öffnen |
(aus
G. A. Glöckners Verlag) Rothschilds "Taschenbuch
für Kaufleute", "Taschenbuch der Handelskorrespon-
denz" (in zehn Sprachen), Mercks "Warenlexikon" u.a.
1877 wurde eine Filiale in Wien, 1882 eine solche in
Berlin errichtet, 1883 der jurist
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
Westminster Bank, London Joint-Stock Bank, meist mit zahlreichen Filialen in der Stadt, Baring Brothers & Co. (s. Baring), N. M. Rothschild & Sons u. a. Als Abrechnungsstelle dient das Clearing-House (s. d.). Alle Provinzial- und Kolonialbanken haben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Österreichischer Kreisbis Österreichischer Lloyd |
Öffnen |
. Das Aktienkapital betrug anfänglich nur 1 Mill. Fl. Durch umsichtige Leitung sowie durch die Unterstützung der Regierung, welche den Ö. L. mit der Beförderung der Post betraute, und durch Beihilfe des Hauses Rothschild gedieh das Unternehmen. Jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Pöstyénbis Potchesstrom |
Öffnen |
.
1892); Fischer, Die deutsche Post- und Telegraphen-
gesetzgebung (3. Aufl., ebd. 1886); Lewins, Her
i>I^68tx'8 mail3 (Lond. 1865); Arthur Rothschild,
Ilistoil-o ä" 1a p08t6 aux 1ottre8 (4. Aufl., 2 Bde.,
Par. 1879); Zur Geschichte des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Queckebis Quecksilber |
Öffnen |
Destillation. Das Q. kommt in eisernen Flaschen von 34 1/2 kg Inhalt in den Handel; der Preis wird von Rothschild in London, dem Besitzer der span. Minen, bestimmt, er schwankt zwischen 100 und 500 M. für die Flasche. 1894 betrug er 107-137 M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
von Braunschweig-Als erobert.
Roeskilde (spr. ros-), deutsch Roschild und
Rothschild, Stadt auf der dän. Insel Seeland, an
dem Noeskildefjord, dem östl. Arm des Isefjords,
31 kui von Kopenhagen, an der Bahnlinie Kopen'
daqen-Korsör, die hier nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Rousseau (Philippe)bis Routine |
Öffnen |
(Par. 1890); Beaudouin, J. J. R. (2 Bde., ebd. 1891); H. de Rothschild, Lettres inédites de R. (ebd. 1892).
Rousseau (spr. rußoh), Philippe, franz. Tiermaler, geb. 1808 zu Paris, Schüler von Gros und Victor Bertin, war ursprünglich Landschafter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Waidküpebis Waisenhäuser |
Öffnen |
(Ybbsthalbahn) der Österr. Staatsbahnen, Sitz eines Bezirksgerichts (454,61 qkm, 14627 E.) der Bezirkshauptmannschaft Amstetten, hat (1890) 1371, mit zwei Vorstädten 3065 (E., prächtigem Schloß des Freiherrn Albert von Rothschild, Landes-Unterrealschule
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714,
Wien (Geschichte. Litteratur) |
Öffnen |
, wo sich die berühmten Gartenlagen des Freiherrn von Rothschild befinden. Einen großartigen, bis in das Gebirge sich ausdehnenden Naturpark besitzt Fürst Schwarzenberg in Dornbach und Neuwaldegg, der schönste Park der Stadt ist jedoch der Park
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702b,
Register zur Karte 'Wien, innere Stadt'. I. |
Öffnen |
Freih. v. Rothschilds Palais. D7.
Albertina. C5.
Albrechtgasse. C5.
Albrechtsbrunnen. C5.
Albrechtsplatz. C5.
Alleegasse. D7. 8.
Allgemeines Krankenhaus. A2. 3.
Aloisgasse. F2.
Alserbachstr. A. B1.
Alserkaserne. A2. 3.
Alserstr. A3.
*Alt-Lerchenfelder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702e,
Register zur Karte 'Wien, Stadtgebiete'. I. |
Öffnen |
. B5.
Musikverein. D6 (25).
Nadlergasse. A2.
Naglergasse. C4.
Naschmarkt. C6.
Nathaniel Freiherrn von Rothschilds Palais. D7.
Naturhistorisches Museum. B5.
Negerlegasse. D. E3.
Nelkengasse. A6.
Nestroygasse. D1. 2.
Neubaugasse. A5. 6.
*Neubaugürtel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Grammophonbis Gramont |
Öffnen |
Frankreich zurück und starb 3. März 1855 in Paris. – Sein Sohn war der Herzog Antoine Alfred Agénor von G. (s. d.), dessen Sohn, Antoine Agénor, Herzog von G., geb. 22. Sept. 1851, vermählt mit der Freiin Margarete von Rothschild, das jetzige Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Didronbis Didynama stamina |
Öffnen |
. Regierung und von den Franzosen O. Rayet und A. Thomas auf Kosten der Brüder G. und E. von Rothschild weitere Ausgrabungen veranstaltet worden, über deren Resultate die beiden Prachtwerke Bericht erstatten: Ch. T. Newton, «A history of discoveries at
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Monte di pietàbis Montefiore |
Öffnen |
Beziehungen zu der Familie Rothschild. 1837 erfolgte M.s Wahl zum Sheriff der City von London, worauf die Königin ihn bei Gelegenheit ihres ersten Besuchs in der City in den Ritterstand erhob. Auf die Kunde von den Verwüstungen, die ein Erdbeben um diese
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Espebis Espinhaço |
Öffnen |
in den Guadalquivir gehenden Guadiato, hat (1887) 3702 E., und ansehnliche Steinkohlengruben, die dem Pariser Hause Rothschild gehören.
Espināles, mit Dorngestrüpp bewachsene Gegenden Argentiniens (s. d., Bd. 1, S. 854 b).
Espinasse (spr. -náß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Murillo (Juan Bravo)bis Murner |
Öffnen |
der Hirten (ebenda), Ruhe auf der Flucht (Petersburg, Eremitage), Himmelfahrt Mariä (ebenda), Heilige Familie (Madrid und London), Jesus als guter Hirte (Sammlung Rothschild in London), Johannes mit dem Lamm (Madrid und Wien), Martyrium des heil. Andreas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Alberta Maytner, geb. v. Wilhelm,
valtnus, Ernst - Pfarrer G. Vömel, Homburg v. d. H.
Hamiltan, Gail - Maria Abigail Dodge, Hamilton, Ver-
einigte Staaten
Hammer, O. - Julius v. Schlosser, Wien
Hammerschlag, DR. - David Rothschild, Alzey
Haudloam
|