Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hauptsächlichsten
hat nach 1 Millisekunden 6832 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658a
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
Ⅰ Europa
Belgien Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
Bulgarien Wie Türkei
|
||
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
0658b
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems.
Staaten Längenmaß Meter Hohlmaß Liter Handelsgewicht Gramm
I Eruopa
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0523,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
unschwer dieses Verhältnis erklären.
Ihm war die Gestaltung der Formen - natürlich in erster Linie jene des Menschen - die Hauptsache und sozusagen das Endziel aller Kunst. Wohl hatte auch Lionardo die Formbehandlung als "Seele der Malerei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0708,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
mit einem Stich ins Grüngelbliche; kommt in verschiedenen hellen und dunklen Nüancen vor und dient hauptsächlich bei der Wassermalerei. Für die Oelmalerei ist er als Lasurfarbe nicht geeignet.
Sepiabraun.
Im Mantel des Tintenfisches (s. Ossa sépiae
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0195,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
der Gemeinde für die gottesdienstlichen Handlungen. Nicht das Aeußere, sondern das Innere war die Hauptsache, dieses mußte die feierliche, religiöse Stimmung erwecken, einen erhebenden Eindruck machen können. Die Form des alten griechischen Tempels
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Bayern (Industrie, Bierbrauerei) |
Öffnen |
findet sich im Bezirk Lichtenfels in Oberfranken als Hausindustrie sehr verbreitet. Als häusliche Industrie floriert um Lindau die Strohhutflechterei. Die Hauptsitze der Industrie in Kurzwaren sind Nürnberg und Fürth. Hauptsächlich floriert dort
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0253,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Heftpflastermischungen, das Pulver dient zum Einreiben radirter Stellen, um auf demselben wieder schreiben zu können; hauptsächlich findet S. in der Lackfabrikation Verwendung.
Résina súccini oder Súccinum.
Bernstein.
Der Bernstein ist das fossile Harz längst
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0286,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
wird meist mit Wasser nochmals rektifizirt. Auch in Deutschland wird jetzt aus den trockenen Früchten das Oel destillirt.
Von dem Ol. anisi vulgaris unterscheidet es sich hauptsächlich durch den Erstarrungspunkt, welcher bei diesem zwischen +12 bis 15
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
er schon etwas seelischen Ausdruck seinen Köpfen, aber die Hauptsache bleibt ihm doch die Gestaltung des übrigen Körpers; dabei zeigt er sich auch in dem Banne der jonischen Stilrichtung, welche auf Einzelheiten Gewicht legt. (Fig. 99 - 101
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0212,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
hauptsächlich in den altchristlichen Arten: Mosaik und Miniaturen, sich bethätigte. Die Arbeitsgeschicklichkeit der byzantinischen Kunsthandwerker zeigt sich wohl in der Ausführung der Mosaiken, von irgend welcher Selbständigkeit der Auffassung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0262,
Germanische Kunst |
Öffnen |
.
In Frankreich sind als solche hauptsächlich zu nennen die alten Herzogtümer Burgund, Auvergne und Provence (mit der Dauphiné). In Burgund - das Hauptwerk, die Abtei Clugny, ist leider in der Revolutionszeit zerstört worden - waren auch rheinländische Einflüsse
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0581,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
eigentlich die Hauptsache sind. Man hat es im Grunde mit einer Verbindung von Landschafts- und Sittenbild-Malerei zu thun, nur daß dem Volksleben ein biblischer Anstrich gegeben wird. Die vier Söhne Jacopos setzten das "Geschäft" fort, da diese Art
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0340,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
327
Flüssige und feste Fette.
löslich in Aether, Chloroform und Schwefelkohlenstoff, wenig in kaltem Benzin und Petroläther.
Seiner chemischen Zusammensetzung nach besteht er hauptsächlich aus Palmitinsäure, gebunden an eine eigenthümliche
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0376,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
Mineral, hauptsächlich aus den Silikaten von Kalk und Magnesia bestehend und in seiner Zusammensetzung der Hornblende gleich, ist von strahliger, oft sehr feinfaseriger Natur. Die Fasern sind seidenglänzend, biegsam, weiss bis grünlich, durch Hitze nicht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0500,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
kommt vielfach in der Natur fertig gebildet vor, hauptsächlich in vielen kohlensauren Mineralquellen, von welchen einzelne ziemlich bedeutende Mengen enthalten, doch nicht als einfaches Carbonat, sondern als 1 ½ oder doppelt kohlensaures Salz. An
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0547,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
}].
Das Manganhyperoxyd kommt in der Natur fertig gebildet, mehr oder weniger rein vor. Mineralogisch werden die beiden hauptsächlichsten Erze, welche uns den Braunstein des Handels liefern, Polianit und Pyrolusit genannt. Sie finden sich im Erzgebirge
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0549,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Ni 58.
Ist ein silberweisses, hämmer- und streckbares Metall von 8,3-8,8 spez. Gew. Es kommt in der Natur nicht gediegen vor, sondern meist in Verbindung mit Arsen oder Schwefel (neben Kobalt). Es wird hauptsächlich in Sachsen auf den Blauwerken
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0384,
Verschiedenes |
Öffnen |
anzureiben und mit dieser Mischung das Papier zu bestreichen.
Leuchtender Anstrich.
Selbstleuchtendes Pulver n. W. Bautze.
Zur Darstellung eines Pulvers, welches nach vorhergegangener Belichtung im Finstern leuchtet, bedient man sich hauptsächlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0175,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
auch griechische Künstler die besseren Sachen lieferten. Die Bildnismalerei wurde besonders gepflegt; im übrigen scheint man hauptsächlich Nachbildungen geschaffen zu haben, wobei freilich die Vorbilder vielfach verändert wurden.
Erhaltene Werke
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0338,
Germanische Kunst |
Öffnen |
330
Germanische Kunst.
einstellt; der Schmuck besteht hauptsächlich aus Standbildern unter echten und Scheinbogenstellungen, welche die Schauseite fast ganz bedecken und auch unter der Dachgalerie der Türme angeordnet sind. Die Türme sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0375,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
wiederherstellte, im Uebrigen aber nur durch seine ungemeine Sorgfalt in der Behandlung der Einzelheiten sich bemerkbar macht. Die letztere verwandte er auch auf das Landschaftliche, und darin liegt sein hauptsächlichstes Verdienst, während einem anderen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0454,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
ermessen. Das Innere erscheint auch beim ersten Anblick kleiner, als es ist, zum Teil deshalb, weil die wuchtige Vorderseite einen ungewöhnlichen Eindruck von Größe macht, hauptsächlich aber, weil man nicht sofort einen augenfälligen Maßstab
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0572,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
560
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
Tüchtigkeit. Die Schule Lionardos vertraten hauptsächlich vier Meister, Andrea de Solario, Giovanni Antonio Boltraffio, Marco d'Oggiono und Bernardino da Luino, gewöhnlich Luini genannt. Die beiden
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
(1596-1669), welcher das "Malerische" einführte. Er trat auch weniger als Baumeister hervor, obwohl die Zahl seiner Bauten nicht gering ist (darunter der Umbau von S. Maria della Pace in Rom), (Fig. 594) sondern bethätigte seine Kunst hauptsächlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0635,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Jahrhundert erhob sich das deutsche Bauwesen wieder aus dem Banne des Handwerksmäßigen zur wirklichen Kunst.
***
Katholischer Kirchenbau. Die deutsche Baukunst der Renaissancezeit hatte einen weltlichen, und zwar im Süden hauptsächlich bürgerlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
Bayern (Industrie) |
Öffnen |
in 2 Bessemeröfen 377 T. Rohstahl, Stahlblöcke, Flußeisen etc. im Wert von 110,839 Mk. produzierte. Messerschmiedewaren werden hauptsächlich in Nürnberg verfertigt; die Näh- und Stricknadelfabrikation blüht in Schwabach (Jahresproduktion 250 Mill
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
einnimmt. Als Baustoff ist in der Hauptsache weißer Marmor verwendet, so daß in der That der Anblick wunderbar sein muß; doch alle Pracht kann nicht darüber täuschen, daß die ganze Kunst, die sich auch in reicher Verzierung der Wandflächen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
ausgestellt waren. Außerdem hatten zahlreiche Liebhaber Sachen eingeschickt. In Lüttich fand, aus Anlaß des Regierungsjubiläums des Königs Leopold, eine Gewerbeausstellung statt, welche sich zwar international nannte, jedoch in der Hauptsache nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spinnereischulenbis Spinnorgane |
Öffnen |
ohne selbständige Spulendrehung (Waterprincip), das sog. deutsche Spindelbänke (Flyer), das sog. französische Streckbänke (bobinoirs) mit Würgelwerken anwendet. In Deutschland wird heutzutage hauptsächlich das franz. Verfahren benutzt und beträgt die Anzahl
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
, unter Verweisung auf diesen in kurzen
Bemerkungen an Ort und Stelle mitgeteilt sind.
Die Namen der hauptsächlichsten Mitarbeiter
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0275,
Kobalt |
Öffnen |
ist. Der Speiskobalt kommt in Gesellschaft von Silber-, Wismut- und Kupfererzen hauptsächlich bei Schneeberg und Annaberg in Sachsen vor, ferner bei Joachimsthal in Böhmen, Saalfeld in Thüringen, Reicheldorf in Hessen, im Nassauischen, Steiermark, Spanien, England
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0576,
von Terpentinbis Terpentinöl |
Öffnen |
Öl von einander ab. Die Handelssorten werden nach den Ursprungsländern unterschieden. Der gewöhnliche, gemeine, österreichische oder sog. deutsche T. (Terebinthina communis) kommt hauptsächlich von der Kiefer (Pinus sylvestris), seltener
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0092,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Droge kommt hauptsächlich über Shanghai und Singapore in den europäischen Handel und zwar in Ballen von ca. 1 Ctr. Sie bildet ca. fingerdicke, etwa fingerlange, meist gekrümmte, einmal verästelte Stücke, aussen von rothbrauner Farbe mit ringförmigen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0345,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
dient in der Hauptsache zur Bierbereitung, im Weiteren aber auch zur Darstellung des sog. Malzextraktes. Malz wird grob geschroten, mit Wasser ausgekocht und der erhaltene Auszug sehr vorsichtig zuletzt im Vakuum-Apparat eingedampft.
Es bildet nun ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
101
Waschmittel.
Bevor wir nun zu der Anführung der Vorschriften für Kosmetika übergehen, mochten wir noch auf Eines besonders aufmerksam machen.
Für alle diese Mittel, die hauptsächlich für den Toilettentisch der Damenwelt bestimmt sind
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
alle Kraft auf die Ausbildung der Form verwendet und diese erschien ihnen daher auch als Hauptsache; die volle Beherrschung der Formgebung ist aber auch eine Vorbedingung für den weiteren Fortschritt der Kunst zur Durchgeistigung und Beseelung, zur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
Germanische Kunst |
Öffnen |
einer der wichtigsten Fortschritte, welche das romanische Zeitalter aufzuweisen hat.
Die Kreuzform des Grundrisses, die Angliederung der Türme und die Anwendung der Deckengewölbe sind hauptsächlich bezeichnend für den romanischen Baustil, und hinzu kommt noch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0250,
Germanische Kunst |
Öffnen |
wird in der romanischen Bauweise hauptsächlich nur bei den Gewölben und Bogenreihen (Arkaden) angewendet, weil er eben aus Zweckmäßigkeitsgründen aufgenommen worden war; bei den anderen Einzelheiten - Thüren, Fenster, Friese u. s. w. - behielt man den Rundbogen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0305,
Germanische Kunst |
Öffnen |
297
Germanische Kunst.
-gotischen) Stiles gelten. Zu diesen zählen vor allem die Hauptkirchen von Chartres (1195 begonnen, 1260 eingeweiht), Rheims (1212 begonnen, in der Hauptsache um 1295 vollendet), Amiens (1220-1288) und Bourges (im 13
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0307,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Dachreiter).
Vor allem sind in den Niederlanden bemerkenswert die weltlichen Bauten gotischen Stiles, welche zahlreicher und prächtiger als in Frankreich auftreten. In letzterem hatte sich der Kunstsinn und Ehrgeiz der städtischen Bürgerschaft hauptsächlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0322,
Germanische Kunst |
Öffnen |
von Ensingen, thätig 1390-1429, aus einer angesehenen Baukünstlerfamilie, die hauptsächlich am Ulmer Münster beschäftigt war; und in Oesterreich Meister Wenzel (gest. 1404), der Erbauer des Turmes von S. Stephan in Wien.
Polen und Ungarn. Weit über
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0587,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
bestimmt wird, in welchem die künstlerischen Persönlichkeiten wurzeln. Dürer ist "deutsch" durch und durch, der einfache, schlichte Bürger, voll Gemütstiefe und gläubiger Hingebung, dem das "Ergreifende" in den religiösen Dingen die Hauptsache
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0621,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
"Klassicismus" bezeichnet.
Carlo Maderna. Der Kampf zwischen den vorhin geschilderten Richtungen spielte sich hauptsächlich an vier Stätten ab, in Florenz, Genua, Venedig und Rom. Gerade
^[Abb.: Fig. 596. Guarini: Kapelle del Sudario.
Turin.]
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0080,
Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen |
Öffnen |
Speisen, als Appretur für Seide und ähnliche Stoffe.
Die sog. indischen Vogelnester sollen in ihrer Hauptsache fast nur aus obengenannter Alge bestehen.
Fucus crispus.
Irländisches Moos. Perlmoos. Seemoos.
Synonyma: Lichen Irlándicus
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0215,
Semina. Samen |
Öffnen |
202
Semina. Samen.
unter diesen hauptsächlich die Banda-Inseln, die auch die besten Nüsse liefern. Früher war der ganze Handel mit Muskatnüssen Monopol der holländischen Regierung. Diese lieferte den Pflanzern (Parkiners) Sträflinge gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0252,
Résinae. Harze |
Öffnen |
und Ammoniakgummi zusammen zur Herstellung eines sehr dauerhaften Porzellankitts, dann aber hauptsächlich entweder allein, oder mit anderen Harzen gemengt, zur Bereitung feiner Lacke und Lackfirnisse (Bilderlack, Negativlack). Mastix giebt einen sehr blanken
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0618,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
die Bienen hauptsächlich zu ihrer Nahrung benutzt haben, auch sehr verschieden. Am feinsten und auch am hellsten ist der von Lindenblüthen und Raps, während der Heide- und Buchweizenhonig strenger von Geschmack und sehr dunkel ist. Südfranzösischer Honig
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0724,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Anwendung vortheilhaft auszeichnen, dienen hauptsächlich in der Dekorationsmalerei, zur Herstellung von Tapeten, bunten Papieren, im Buch- und Steindruck.
Man erhält die Lackfarben stets in der Weise, dass man die zur Anwendung kommenden Farbstoffe
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0098,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, welche Verschalung, Verschluß, Bekleidung bedeuteten, wie z. B. die Dreischlitze (Triglyphen), wurden durch eine besondere Färbung hervorgehoben. Hierbei kamen Blau für die hervortretenden, Dunkelroth für die zurückliegenden Teile hauptsächlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0105,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die Werke dieser ältesten Zeit (7. und 6. Jahrhundert v. Chr.) anbelangt, so kommen neben freien Standbildern hauptsächlich die Flachbildwerke in Betracht, welche zum Schmuck der Giebelflächen und Metopen dienten. Bei diesen sind die Figuren sehr
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
106
Die hellenische Kunst.
sind uns nur in Marmornachbildungen erhalten. In der Darstellung des männlichen Körpers in jugendlicher Schönheit und Kraft lag seine Stärke, er bildete auch hauptsächlich Gestalten von Siegern in Wettkämpfen, nur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Vorzug aufweist; in ihrer Gesamtheit betrachtet, lassen sie hauptsächlich folgende Punkte erkennen: das Streben nach immer größerer Naturtreue paart sich mit jenem, den Ausdruck der Empfindungen und Leidenschaften recht deutlich wiederzugeben, daher
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0177,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
. Die Mosaikmalerei wurde hauptsächlich für den Fußboden, in geringerem Maße auch für Wände benutzt, und hängt ihre Ausbildung mit der steigenden Prunksucht der römischen Gesellschaft zusammen. Sie blieb auch in der Folgezeit sehr beliebt, da ja bei
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in der Eigenart desselben ein, hauptsächlich unter dem Einfluß der nordfranzösischen Bauweise, die sich zu dem "gotischen" Stile entwickelte. Man bezeichnet diesen hauptsächlich in Deutschland (am Rhein) auftretenden spätromanischen Stil gewöhnlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0255,
Germanische Kunst |
Öffnen |
die Erfindungsgabe. Die Hauptsache blieb aber immer die starke schöpferische Kraft des jugendlichen Volksgeistes, in dem eine lebhafte Einbildungskraft noch das Verstandesmäßige überwog, und das dem germanischen Volkstume eigene ursprüngliche Gefühl für Maß
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Germanische Kunst |
Öffnen |
255
Germanische Kunst.
Jahrhunderts ab entwickelt sich die Bauweise rasch zu eigenartiger künstlerischer Vollendung. Ihre hauptsächlichsten Eigentümlichkeiten sind: die sechsteiligen Kreuzgewölbe - bei denen durch den Gewölbescheitel noch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Wesen lag, ließ ihn selten dazu gelangen, seine künstlerischen Gedanken völlig und klar auszuführen. Man merkt die Ungeduld, mit welcher er den Stein bearbeitete, um das, was seine Seele erfüllte, in Erscheinung zu bringen; war die Hauptsache erreicht
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Man war hinsichtlich des Raumes nicht gebunden und brauchte nur auf die landschaftliche Umgebung Rücksicht zu nehmen, die wieder durch gärtnerische Anlagen mit dem Bau in Einklang gebracht werden konnte. Die Hauptsache war Weiträumigkeit im Inneren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
örtlichen Schule wurde, welche bisher hauptsächlich die Miniaturmalerei gepflegt hatte. Altdorfer erscheint ebenso wohl von Dürer wie von Grünewald beeinflußt; von ersterem nahm er die feinere, sorgfältige Zeichnung an, von letzterem die malerische
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
Napoleons. Um das Jahr 1820 ungefähr wandte man wieder sich den griechischen Vorbildern zu, und kam der "Hellenismus" oder der "neugriechische Stil" auf, der hauptsächlich in Deutschland, dann auch in England Verbreitung fand. Die Hauptmeister dieser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Elsaß-Lothringen (Viehzucht, Forstwesen, Mineralprodukte) |
Öffnen |
, hauptsächlich aus den Kreisen Kolmar, Rappoltsweiler und Schlettstadt) ist seit der Annexion bedeutend gestiegen (durchschnittlich 80,000 hl). Ebenfalls von Bedeutung ist der Obstbau; es gibt Äpfel, Birnen, Quitten, Zwetschen, Pflaumen. Kirschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0354,
Botanik |
Öffnen |
, die als Heilmittel oder zu andern Zwecken Verwendung findenden Pflanzen aufzuzählen und notdürftig zu beschreiben. Dabei war natürlich nicht die genaue Kenntnis der Pflanzen die Hauptsache, sondern ihre Bedeutung für den Menschen; auch gründete sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
Eigentumserwerbs, welche darin besteht, daß jemand durch das Hinzukommen einer
andern Sache als Nebensache ( Accessorium ,
res accessoria ) zu seiner Hauptsache
( res principalis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0470,
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
470
Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr).
duktion im Wert von 20-25 Mill. Mk. hauptsächlich in Worms, Mainz und Offenbach betrieben wird. Zu Lackleder werden jährlich etwa 3 Mill. Stück Felle, wovon auf Worms allein etwa 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Nidelbadbis Niebüll |
Öffnen |
Kopenhagen, ward zu Meldorf in Süddithmarschen, wohin sein Vater 1778 als Landschreiber versetzt wurde, hauptsächlich durch Privatunterricht vorgebildet, studierte 1794-96 in Kiel, war dann bis 1798 Privatsekretär des Grafen Schimmelmann in Kopenhagen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Zseleznobis Zuccaro |
Öffnen |
, bis sie jetzt zu einem französischen Freiwilligenkorps geworden ist. Nach mehrfachem Wechsel der Organisation unter dem Kaiserreich gibt es jetzt vier Regimenter Z. (vgl. Frankreich, S. 535). Die Z., hauptsächlich für leichten Dienst ausgebildet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Tiergeographiebis Tilanus |
Öffnen |
, sondern dieselben finden sich stets da verzeichnet, wo das betreffende Nutztier hauptsächlich gewonnen wird. Der Nordatlantische Ozean ist, wie erwähnt, gegenwärtig der Hauptplatz der von Europa und Amerika betriebenen Hochseefischerei, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0984,
Trichine |
Öffnen |
der Muskelfasern, die weiterhin schwierige Entzündungs- und Lähmungserscheinungen im Gefolge hat. Mit der beginnenden Einkapselung hört jene Zerstörung von Muskeln auf, und damit ist auch in der Hauptsache die Gefahr für den Kranken vorüber
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0259,
von Katzenkrautbis Kautschuk |
Öffnen |
259
Katzenkraut - Kautschuk
Die wilde Katze ist seltener und in Deutschland fast ausgerottet oder doch sehr vereinzelt. Sie findet sich hauptsächlich in den Wäldern Rußlands und Asiens, in Polen, Ungarn, der Türkei. Sie gleicht in vieler
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0016,
Lederfabrikation |
Öffnen |
14
Lederfabrikation
Andere mineralische zum Gerben verwendete Stoffe sind Eisenoxydsalze, mit denen das Eisenleder, und Chromsalze, mit denen das Chromleder erzeugt wird.
Außer den vorstehend genannten, hauptsächlich gebräuchlichen Methoden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Bergbau (Abbaumethoden) |
Öffnen |
(abgesunken, abgeteuft), folgen dann deren Fallwinkel, sind danach mehr oder weniger geneigt (tonnlägig) und finden sich hauptsächlich beim Gangbergbau, oder man teuft die Schächte vertikal (seiger) ab. Im erstern Fall sind sie rechteckig, im letztern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
auf solche Temperatur, daß dieselben physikalische und chemische Veränderungen erleiden können, ohne daß Schmelzung eintritt. Diese Operation bezweckt hauptsächlich: eine Auflockerung der Erze (speziell bei Magneteisenstein und dichtem Roteisenstein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
finden hauptsächlich bei solchen Erdarbeiten Anwendung, bei denen es darauf ankommt, Flächen möglichst gleichmäßig abzuebnen. Sie bestehen aus kübelartigen, an zweiräderigen Karren befestigten Gefäßen, welche, von Menschen oder Pferden fortbewegt, die zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0146,
Kran (hydraulische, Schwing-, Laufkräne etc.) |
Öffnen |
beschwerten Kolben (sogen. Akkumulator, s. d.) aufgespart werden, so daß der jedesmalige Hub auch rasch geschieht. Letzterer Art sind unter andern die Kräne der Bessemerhütten.
Während die bisher beschriebenen Kräne hauptsächlich zum Heben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
, Stallungen, Gewächshäusern, chemischen und physiologischen Laboratorien und Apparaten ausgestattet, und ihre Aufgaben betreffen hauptsächlich folgende Gebiete: tierphysiologische Versuche mittels der Stoffwechselgleichungen und des Respirationsapparats
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0877,
München (Bildungsanstalten, Kunstsammlungen, Behörden), |
Öffnen |
geordnet, die Alte hauptsächlich um ihrer altdeutschen und niederländischen Bilder, der Werke von Rubens und des Cinquecento, der ehemals Boisseréeschen und Düsseldorfer Sammlungen und der von Cornelius in den Bogengängen in Fresken dargestellten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
. Ztr. Schweiß- und Flußstahl (hauptsächlich Bessemer- und Martinstahl). Die Hauptproduktionsländer sind Steiermark, Kärnten, Böhmen, Mähren, Schlesien und Niederösterreich. Mit der Schienenfabrikation befassen sich 14 Werke mit 2600 Arbeitern. Eisen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0494,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
der gewerblichen Thätigkeit Österreichs ist die Schafwollindustrie. Die mechanische Spinnerei wird für Streichgarn vorzugsweise in Mähren (hauptsächlich in Brünn mit Umgebung) und Böhmen (vorwiegend im Reichenberger Handelskammerbezirk), ferner
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0775,
Württemberg (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
Einrichtungen jeder Art. Elektrotechnische Anstalten sind in Kannstatt und Stuttgart, Telegraphenbauanstalten in Stuttgart. Mathematische, optische und physikalische Instrumente aller Art werden hauptsächlich in Stuttgart, Ulm, Ebingen, Onstmettingen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Colombier (Flecken)bis Colombo (Stadt) |
Öffnen |
liegt nordöstlich davon der Pet
(Pettah), die "Schwarze Stadt", die hauptsächlich
von Singhalesen, Tamulen und Mohammedanern
bewohnt wird. Alle vornehmcrn und reichern, nicht
durch ihre Beschäftigung zum Aufenthalte in der
Stadt selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
ist die Papierfabrikation in Heilbronn, Faurndau, Dettingen, Pfullingen, Oberlenningeu, Mochenwangen, Höll-Wolfegg, Salach, Wildbad, Gemmrigheim; Leder wird hauptsächlich in Reutlingen, Backnang, Calw, Stuttgart bereitet. Bedeutend ist der Buchdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0244,
Butter |
Öffnen |
durch direkte Oxydation des Butterfettes durch den atmosphärischen Sauerstoff zu stande zu kommen und durch Einwirkung des Lichts beschleunigt zu werden; nach Soxhlet wirken hierbei hauptsächlich die chemisch wirksamen blauen und violetten Strahlen des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0006,
von Äthylidenchloridbis Ahornholz |
Öffnen |
, bekannter starker Rotwein aus Affenthal
bei Bühl in Baden.
Agalmatolith (Bildstein, fr. pagodite, engl. steatite);
ein hauptsächlich in China vorkommendes, leicht zu
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0029,
von Balatabis Baldriansäure |
Öffnen |
; die Ware
findet hauptsächlich in der englischen Industrie Verwendung,
namentlich zu Treibriemen, Schuhsohlen, Absätzen, chirurgischen
Instrumenten, besonders aber als Isolator
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0107,
Eisen |
Öffnen |
der Handelssorten des Eisens getroffen und seither allgemein angenommen worden. - Roheisen . - Darstellung. - Das Roheisen wird durch den Hohofenprozeß aus den Eisenerzen erzeugt. Die wichtigsten Eisenerze sind: Magneteisenstein , hauptsächlich aus Oxyd
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0267,
von Kieselbis Kino |
Öffnen |
. In die organische Natur geht die Kieselsäure häufig in gelöstem Zustande ein; es entnehmen von den Gewächsen hauptsächlich die Gräser und Schachtelhalme dem Boden viel davon und erhalten dadurch das sie auszeichnende harte Wesen ihres Baues. In der Welt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0273,
Knochen |
Öffnen |
. Alles andre Knochenwerk nebst den Arbeitsabfällen von den großen Stücken gelangt zu den andern Verwendungen, von denen die hauptsächlichsten, schon den Massen nach, die sie beanspruchen, die Fabrikation von Knochendüngmehl, Knochenkohle und Knochenleim
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0286,
von Kopalbis Korallen |
Öffnen |
. Als Ursprungsland der besten Ware erscheint Afrika, besonders dessen östliche Küstenländer und das nahe liegende Zanzibar, das sowohl selbst K. produziert, als der hauptsächliche Verschiffungsplatz für jene Gegenden ist. Die Ware wird dort nach
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
etc. Durch das Trocknen schrumpfen die L. sehr zusammen und verlieren ihre schöne Farbe, so daß die Kelche die Hauptsache ausmachen und dem Ganzen ein gräulichblaues Aussehen geben. Der Geruch ist durchdringend angenehm aromatisch. Man baut die Pflanze
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
. Die Hauptsache für Erzielung hoher Erträge bildet die Pflege, guter Schnitt und die Vernichtung, bzw. Abhaltung der schädlichen Tiere und Pflanzen, sowie die Wahl der richtigen, dem Klima und dem Boden angemessenen Sorten; am beliebtesten ist es, Löcher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0520,
von Seifenwurzelbis Selen |
Öffnen |
.
Der hauptsächlich schaumgebende und kratzend schmeckende Stoff heißt Saponin, eine eigenartige, zu den Glucosiden gehörige Substanz, die sich mit Weingeist ausziehen läßt und dann eine weiße unkristallinische Masse bildet, die gepulvert stark zum Niesen reizt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0524,
von Sepiabis Serge |
Öffnen |
. Zur Stütze des weichen Körpers liegt an der Rückenseite, innerhalb der sackförmigen Körperhülle, eine Art länglicher Knochenplatte, deren Substanz wie die der Muschelschalen, in der Hauptsache aus kohlensaurem Kalk besteht. Dieses Rückenschild
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
durch Kreuzung mit spanischen Widdern bedeutend gewonnen hätten. Es wird in England hauptsächlich auf großen Schafen die lange, kräftige und glänzende Wolle gezüchtet, welche zu Kammgarn erforderlich ist. Die Verpflanzung der spanischen Edelschafe
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0355,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
: Kabeljaufischerei] gewährt.
Die ungünstigen Erfolge des Sardinenfangs in der letzten Saison haben in Frankreich viel Kummer und Elend hervorgerufen, hauptsächlich unter der Bevölkerung der Bretagne. Denn dort hat die Sardinenfischerei Ergebnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0583,
Farne (botanisch) |
Öffnen |
eine Höhe von 3 m. Viel größer werden zahlreiche tropische F., hauptsächlich die aus der Familie der Cyatheaceen, von denen viele 10 m und darüber hoch werden; bei diesen ist der Stamm meist schlank, etwa 20-50 cm im Durchmesser, seltener wurzelstockförmig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
als solche «Fermes générales» die der «Gabelle» (Salzsteuer), der «Aides» (Getränkesteuer), der Domanialgebühren und die der «Cinq grosses fermes» (hauptsächlich Zölle). Die Pächter waren Finanzgesellschaften, die durch einen Hauptrepräsentanten vertreten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Marano di Napolibis Marasmius |
Öffnen |
. Auch von einigen andern Arten, hauptsächlich von M. indica Juss. und M. nobilis Moore wird Stärkemehl gewonnen, das unter demselben Namen in den Handel kommt. Wegen ihrer schönen Blätter und Blüten sind mehrere Arten Zierpflanzen in Gewächshäusern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013d,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
Paraguay 253,1 480,0 10,3 6,17 20,7 5) 8,9 5)
IVa. Länder ohne eigenes Geldwesen mit hauptsächlicher Cirkulation fremder Goldmünzen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0074,
von Boßhardtbis Bostelmann |
Öffnen |
Pfäffikon (Kanton Zürich), machte seine Studien hauptsächlich in Düsseldorf unter Schadow und Schirmer und ließ sich in München nieder, wo er noch jetzt lebt. Er benutzte die Geschichte seiner Schweizer Heimat als ausgiebiges Feld zu Vorwürfen für seine
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0356,
von Malchinbis Mancini |
Öffnen |
der Gewandstoffe, der Stickereien etc. die Hauptsache ist, worin er eine große Meisterschaft zeigt, z. B.: die Liebesbande (Marmorgruppe), nach dem Bad (Marmorstatue) und ein neuerdings auf dem Friedhof zu Innsbruck aufgestelltes auch sehr lebens
|