Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach hauser 1890 hat nach 2 Millisekunden 1807 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0015, XV Öffnen
) Harper, Fletcher, Buchhändler (Juni 1890) Hartnack, Edmund, Optiker (9. Febr. 1891) Hauser, Walter, schweizer. Bundesrat (3. Febr. 1891) Hausner, Otto, österreich. Abgeordneter (26. Febr. 1890) Haußmann, Georges Eugène, Präfekt von Paris (12. Jan
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0578, von Leimbach bis Lenk von Wolfsberg Öffnen
und Haus« (Bremen 1886); »Schulreden« (Goslar 1886); »Neue Schulreden« (das. 1890); »Evangelische Andachten für Schule und Haus« (mit Hesse, Kass. 1887); »Emanuel Geibel«, Biographie (Wolfenb. 1877); »Die Lorelei-Dichtungen«, Vortrag (das. 1879
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Hölderlin bis Hollmann Öffnen
Zeitung«, Münch. 1890); Paulsen, Das Realgymnasium und die humanistische Bildung (Berl. 1889); Schmeding, Die Bedenken des Ministers v. Goßler gegen die Aufhebung des Gymnasialmonopols (Braunschw. 1890); Thimm, Verhandlungen des Hauses der Abgeordneten
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0291, von Neustadt (in Österreich) bis Neustädtel Öffnen
) und Untersteueramtes, hatte 1890:4078,1895:4365 E., darunter 239 Katho- liken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Kranken- haus, Vorschußbank, Sparkasse, got. Kirche, Mineral- bad; Fabrikation von künstlichen Blumen und Blät- tern, Messern und andern
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0867, von Schwerkraftbahnen bis Schwiegereltern Öffnen
851 Schwerkraftbahnen - Schwiegereltern. die radikale Mehrheit im Nationalrat vereitelt, welche an der alten Einteilung nur die notwendigsten Änderungen zugestehen wollte. In der Junisession 1890 fand das Gesetz endlich seine Erledigung, indem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0007, Heliäa Öffnen
5 Heliäa turm von 80 m Seehöhe und eine kleine Stadt von 380 Häusern, an die sich auf dem Unterlande noch etwa 140 Häuser reihen. An der Hauptstraße, der Falm, steht seit 1892 ein Denkmal Hoffmanns von Fallersleben (von Schaper), der hier das Lied
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0643, von Bryum bis Bubastis Öffnen
: Moose II, Fig. 2). Brześć-Litewski (spr. brscheschtsch), s. Brest-Litowsk. Brzesko (spr. brsch-). 1) Bezirkshauptmannschaft in Galizien, hat 852,42 qkm, (1890) 90 748 (43 585 männl., 47 163 weibl.) E., darunter 84 499 Katholiken und 5808
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0291, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) Öffnen
Eroberungen gemacht. Der Schrift ging eine Untersuchung über die Sprachgrenze in Lothringen (1887, beide in dem Sammelwerk »Beiträge zur Landes- und Volkskunde von Elsaß«) voraus. Weiter sind zu nennen: Nordhoff, »Haus, Hof, Mark und Gemeinde
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1015, von Giebel (Fisch) bis Gien Öffnen
1890 eine eiserne Brücke führt, unmittelbar nördlicb an Halle anstoßend, hat (1890) 14487 (7199 männl., 7288 weibl.) E., darnnter 456 Katholiken: Post, Telegraph, alte evang. Bartholomänskirche mit Kreuzschiff, im 17. Jahrh, umgebaut, kath. St
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0688, von Wichern bis Wichert Öffnen
), «Die Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege» (Berl. 1890), «Dr. J. H. W. und die Brüderanstalt des Rauhen Hauses» (Hamb. 1892). Wichert, Ernst, Schriftsteller, geb. 11. März 1831 zu Insterburg in Ostpreußen, studierte in Königsberg Geschichte
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0508, Japan (Geschichte) Öffnen
Termins für das Inkrafttreten des 1890 publizierten, neuen Handelsgesetzbuchs um zwei Jahre. Dieser Termin war von der Regierung auf 1. Jan. 1891 festgesetzt, beide Häuser des Parlaments opponierten jedoch dagegen und erreichten, daß der Kaiser
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0290, Neustadt (in Deutschland) Öffnen
, Waisen- haus, Vorschuhverein. In der Nähe von N. befindet sich die große Ruine der Burg Breuberg (306 m). - 18) N. an der Orla, Verwaltungsbezirk im Großherzogtum Sachsen-Weimar, hat 628,79 ykm, (1890) 50098 (24058 männl., 26040 weibl.) E
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0158, von Liebau (Markt) bis Lieber (Franz) Öffnen
, an der Linie Sternberg-Ziegenhals der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 4673 deutsche E.; bedeutende Leinweberei und -Spinnerei. Liebe, im allgemeinen Sinne das mit dem Verlangen nach Besitz, Genuß oder inniger Vereinigung verbundene Gefühl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0623, Brünn Öffnen
, hat 16,68 qkm Fläche und hatte 1831: 35 948, 1880: 82 660, 1890: 94 462 (45 349 männl., 49 113 weibl.) E., 2665 Häuser, 18 247 Wohnparteien; in Garnison (3747 Mann) das 8. mähr. Infanterieregiment "Erzherzog Karl Stephan", das 4. Bataillon des 99
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Sansibar bis Saracco Öffnen
812 Sansibar - Saracco. der Zentralzeichenschule des Baron Stieglitz; das von den Grafen Suzor gebaute Haus der Gegenseitigen Kreditbank, in seiner Einrichtung allen Anforderungen eines Bankinstituts mit großem Verkehr entsprechend. Die an
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0561, von Königsbriefe bis Königshütte Öffnen
559 Königsbriefe - Königshütte und Telegraphenamtes von Unna, eine kohlen- säurereiche Kochsalzquelle (34° (^.) und ein Vade- haus (1893:1703 Kurgäste). Die Saline, jetzt die bedeutendste Westfalens, mit 3000 m langen Gra- dierhäusern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0069, von Münchberg bis München Öffnen
. bis 12. Teil seiner "Werke" (Wien 1872), darin die ausgezeichnete Spuknovelle "Die Marzipanlise". - Vgl. Briefwechsel zwischen M. Enk von der Burg und E. Freiherr von M., hg. von Schachinger (Wien 1890). Münchberg. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Rabelais bis Rauch Öffnen
, als das Haus wieder unter die Kontrolle der Republikaner kam. R. beschäftigte sich hauptsächlich mit Finanz- und Tariffragen. Im J. 1888 zog er sich vom öffentlichen Leben zurück und starb im April 1890 in Washington. Rangawis (Rangabé
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0366, von Hörnum bis Horoskop Öffnen
364 Hörnum - Horoskop St.-Ghislain der Staatsbahn, hat (1890) 8854 E., Kohlengruben, Maschinenbau und Zuckerfabnkation. Hörnum, südlichster, nur aus Dünen bestehen- der Teil der Insel Sylt (s. d.). Hornung, Monatsname, s. Februar
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0895, von Hausmarke bis Hausorden Öffnen
in der Markenschutzgesetzgebung (Deutsches Reichsgesetz vom 30. Nov. 1874) vor. (S. Markenschutz.) ‑Vgl. Homeyer, Die Haus- und Hofmarken (Berl. 1870; neuer Abdruck nebst Nachträgen, ebd. 1890). Hausmaus, s. Maus. Hausmeier, s. Major domus. Hausministerium
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0222, Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) Öffnen
220 Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) der Schafe betrug (1890) 423 002, der Schweine 514 367 Stück. Die Ziegenzucht (334 117 Stück) findet viele Pflege in den Gebirgsgegenden, die Gänsezucht im Süden, wo
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0883, von Haus bis Hausbettelei Öffnen
Centralverbandes des Haus- und städtifchen Grundbesitzervereins, hg. von Strauß, Bd. 1-3 (Lpz. 1890-92); Hausbesitzer- kalender, hg. von Günsburg (Berlin, seit 1890). Hausbettelei. Seit Anwachsen der Städte, namentlich der großen, und seit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0400, Preußen (Gesundheitswesen. Verfassung) Öffnen
bezüglich der evang. Landeskirche, welcher 64,41 Proz. der Gesamtbevölkerung angehören und welche 1890 über 15236 Kirchen und Kapellen und 9343 Pfarr- und sonstige geistliche Amtsstellen verfügte (1262 Evangelische auf eine Kirche, 2058 auf einen Geistlichen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Ebersberg (Ottokar Franz) bis Eberstein (Dorf) Öffnen
674 Ebersberg (Ottokar Franz) – Eberstein (Dorf) amtes E., 6 km von Grafing, in 557 m Höhe, ist Sitz eines Bezirksamtes, Amtsgerichts (Landgericht München Ⅱ), Rent- und Forstamtes und hat (1890) 2038 E., Postexpedition, Telegraph, kath. Pfarr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0429, von Fürstenau bis Fürstenberg (schwäb. Fürstentum und Geschlecht) Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz enies Amtsgerichts (Landgericht Osnabrück), hat (1890) 1380 E., darunter 607 Katholiken, Post, Telegraph, Fernsprechverbindung; eine evang. und eine kath. Pfarrkirche, ein altes Schloß, ehemals zeit- weilig Residenz der Bischöfe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0821, von Rhein (Stadt) bis Rheinbach Öffnen
das Prädikat Durchlaucht. Jetziges Haupt des Hauses ist Fürst Arthur, geb. 19. Febr. 1833. Rheinbach. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Köln, hat 397,12 qkm und (1890) 32157 (16060 männl., 16097 weibl.) E., 2 Städte und 48 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0974, Volksvertretung (Japan, Niederlande, Österreich-Ungarn) Öffnen
der oppositionellen Gruppen, daher konnte die ministerielle Linke während der letzten 15 Jahre stets die Führung behalten. lIapan.1 Die Verfassung vom 11. Febr. 1889 schuf zwei Häuser, ein Ober- und ein Unterhaus. Das Oberhaus, Haus der Pairs
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0277, Hohenzollern (Friedr. Wilh. Konst., Fürst von Hohenzollern-Hechingen) Öffnen
, mit Gesamtregister, Verl. 1852 -66, hg. von Graf von Stillfried und T.Märcker; Supplementband, hg. von Großmann und Scheins, ebd. 1890); Altertümer und Kunstdenkmale des Er- lauchten Hauses H. (2 Bde., ebd. 1831-67); Hohen- zoll. Forschungen (Tl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Sachsen-Altenburg bis Sachsen-Koburg-Gotha Öffnen
" Die Staatsschulden Sachsens beliefen sich Anfang 1890 insgesamt auf 647, 88 Mill. Mk.; ihnen steht aber ein immobiles Vermögen gegenüber von 862, 37 Mill., einschließlich des Wertes der fiskalischen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0682, von Schwärze bis Schwarzenberg (Geschlecht) Öffnen
, an der Wrezesnia und der Linie Öls-Gnesen der Preuß. Staarsbahnen, hat (1890) 1458 E., darunter 158 Evangelische und 53 Israeliten, Post, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Synagoge. Schwarzenbach. 1) S. an der Saale, Stadt im Bezirksamt Hof des
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0302, von Neveu bis New-Brunswick Öffnen
im nordamerik. Staat Massachusetts und Einfuhrhafen, südlich von Boston, an einem Arm der Buzzardbai, mit (1890) 40733 E., hat malerische alte Häuser, zahlreiche Fabriken, namentlich Baumwollspinnereien, bedeutenden Großhandel und war früher für den
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0989, von Elektricitätsmesser bis Elektricitätswerke Öffnen
und gelegentlich auch heute noch nennt, 1884 eröffnet. Für die Erleuchtung des zwischen den Linden, Friedrichstraße, Rosmarin- und Charlottenstraße belegenen Häuserblockes bestimmt, war sie in den Kellerräumen eines Hauses der Friedrichstraße gelegen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0040, von Frankfort bis Frankfurt am Main Öffnen
. Darunter: 1) Hauptstadt des Staates Kentucky und County Franklin, rechts am Kentucky-River, der bis hierher für Dampfer schiffbar ist, 76 km östlich von Louisville an der Louisville-Nashvillebahn, ist schön und regelmäßig angelegt, hat (1890) 7892 E
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0702, von Büdner bis Budweis Öffnen
zur Insel gemacht wird, hat enge, krumme Gassen und meist schlecht gebaute Häuser, (1890) 927 E., als Gemeinde 2612 E., in Garnison das 4. Bataillon des 22. dalmat. Infanterieregiments "Graf von Lacy", Post, Telegraph, Bezirksgericht (155 qkm, 3
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0645, von Raudnitz bis Rauhes Haus Öffnen
643 Raudnitz – Rauhes Haus Raudnitz . 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 459, 34 qkm und (1890) 45212 (21980 männl., 23232 weibl.) meist czech. E. in 81
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1008, von Vieselbach bis Villingen Öffnen
272 8,4 6,0 1532 47,1 34,0 1890 1 548 5,2 6,5 3 644 28,8 36,2 1884 1749 6,3 12,1 4 879 17,4 33,8 1890 595 4,5 11,8 2 520 19,2 50,0 1888 20 363 4,2 22,9 27623 5,6 30,6 1891 489
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0499, Köln Öffnen
.) und Mülheim a. Rh. (30996 E.), so ergiebt sich für Groß-Köln eine Einwohnerzahl (1890) von 326232. Anlage. Der ursprüngliche Kern liegt innerhalb der Grenzen der im 13. Jahrh. entstandenen Festungsumwallung, die sich noch jetzt durch die mit «Ring
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0625, von Habsheim bis Hacienda Öffnen
von Mexiko, gest. 1867 ohne Kinder; Karl Ludwig Joseph Maria, geb. 30. Juli 1833, aus dessen zweiter und dritter Ehe drei Söhne und drei Töchter stammen; Ludwig Joseph Victor geb. 15. Mai 1842 (unvermählt). Nach dem Tode des Kronprinzen Rudolf (30. Jan. 1890
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0570, von Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein) bis Oldenburger Haus Öffnen
568 Oldenburg (Kreis und Kreisstadt in Holstein) – Oldenburger Haus (113 km), O.-Neuschanz (80,9 km) und der Nebenlinie Brake-O. (31,9 km) der Oldenb. Eisenbahnen, ist Sitz der höchsten Behörden, eines Gesandten und mehrerer Konsuln
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0642, von Moskau bis Müller Öffnen
15,065 außerehelich) und 27,696 Todesfälle verzeichnet (36,7 pro Mille). Die hohe Sterblichkeit wird bedingt durch die starke Verbreitung von Infektionskrankheiten, welche ihrerseits wieder eine Folge sind der sanitätswidrigen Zustände in vielen Häusern
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0991, von Casseler Blau bis Cassia Öffnen
. 1884), «Aus Litteratur und Geschichte» (ebd. 1885), «Friedrich Wilhelm Ⅱ.» (Gotha 1886), «Zoroaster, sein Name und seine Zeit» (Berl. 1886), «Mischle Sindbad» (ebd. 1888; 3. Aufl. 1890) u. s. w. Von seinen theol. Schriften seien hervorgehoben
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Lamarck bis Larnaka Öffnen
556 Lamarck - Larnaka. Lamarck, Jean Baptiste, Naturforscher. Vgl. Claus, L. als Begründer der Deszendenzlehre (Wien 1888). Lamennais, Hugues Felicité Robert de, franz. Theolog. Vgl. Janet, La philosophie de L. (Par. 1890). Lami, Eugène
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0963, von Langenberg bis Langenscheidt Öffnen
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Elberfeld) und einer Reichsbanknebenstelle, hat (1890) 7491E., darunter 1427 Katholiken und 60 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Fernsprechamt, Realprogymna- sium, Krankenhaus
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Hofmann bis Höhere Lehranstalten Öffnen
, und seine »Militärischen Briefe« über Kavallerie (2. Aufl., Berl. 1886), Infanterie (3. Aufl., das. 1890), Artillerie (2. Aufl., das. 1887), die »Strategischen Briefe« (das. 1887, 2 Bde.) und die »Gespräche über Reiterei« (das. 1887) erregten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0445, von Frauenverein bis Fraureuth Öffnen
und die heranwachsenden Mädchen vornehmlich der Mittelklassen in ihrer Ausbildung fürs Haus, aber mehr noch für passende Erwerbsthätigkeit zu fördern bestrebt sind.Neben diesen besteht eine wachsende Anzahl vonVereinen, die enger begrenzte Ziele verfolgen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0908, von Flinders (Matthew) bis Flinschʼ Schriftgießerei Öffnen
Löwenberg des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, 10 km von der böhm. Grenze, langgestreckt im schönen Queisthale, in 526 m Höhe, am Fuße des Isergebirges, gehört zur Herrschaft Greifenstein des Grafen von Schaffgotsch, hat (1890) mit Iser zusammen 1765 E., Post
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0584, von Schönborn (Friedrich, Graf) bis Schönburg Öffnen
hatte, ohne je im Staatsdienste thätig gewesen zu sein, 1884 zum Statthalter von Mähren und 1888 zum Justizminister ernannt. Als solcher erwarb er sich durch strenge Unparteilichkeit auch die Achtung der Liberalen, erregte aber, als er 1890 für den
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0164, von Vallombrosa (ehemaliges Kloster) bis Valois Öffnen
, hat (1890) 3603 E. und Antimon- und Schieferbergwerke. Valls, Fabrikstadt der span. Provinz Tarragona in Catalonien, 18 km nördlich von Tarragona, links vom Francoli auf einem Hügel in sehr fruchtbarer Gegend, an der Eisenbahn Barcelona
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0476, von Altkirch bis Altniederdeutsch Öffnen
474 Altkirch - Altniederdeutsch geschichtlichen und christl. Wahrheit (Münch. 1889); Gegenwärtige Ausbreitung der altkath. Bewegung von J. Wd. (Essen 1890); Braasch, A. und Romanismus in Österreich (2. Aufl., Frankf. 1890). Altkirch. 1
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0457, von Braun (Otto Philipp) bis Braunbehrens Öffnen
, (1890) 53 696 (25 609 männl., 28 087 weibl.) E., darunter 241 Evangelische und 52 840 Katholiken; 7793 Häuser, 13 006 Wohnparteien in 56 Gemeinden mit 91 Ortschaften, und umfaßt die Gerichtsbezirke B. und Politz. - 2) B., czech. Broumov, Stadt und Sitz
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0600, von Brüchte bis Bruck (Bezirk und Stadt) Öffnen
in Niederösterreich, hat 650,12 qkm, (1890) 62 629 (31 245 männl., 31 384 weibl.) E., 6343 Häuser und 14 029 Wohnparteien in 61 Gemeinden mit 64 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Hainburg und Schwechat. 1880 hatte sie mit den inzwischen der Gemeinde Wien
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0102, von Gmünd (in Österreich) bis Gnade Öffnen
oder Hohenrechberg , der Stammburg der Grafen von Rechberg. – G. hieß früher Kaisersreuth und machte sich nach dem Aussterben des hohenstaufischen Hauses reichsfrei. Ungeachtet der innern Fehden zwischen Patriciat
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0234, von Gradierfaß bis Graditz Öffnen
), ein Aräometer zur Bestimmung des Salzgehalts einer Sole. Gradierwerk, s. Gradieren. Gradisca. 1) Bezirkshauptmannschaft im österr. Kronland Görz und G., hat 621,37 qkm und (1890) 69306 (34769 männl., 34537 weibl.) meist ital. kath. E. (378 Deutsche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0354, Niederösterreich Öffnen
352 Niederösterreich und Kroaten. Nach dcr Umgangssprache waren 2364360 Deutsche, 93481 Czechen, 2208 Polen, 333Ruthenen, 742 Slowenen, 307 Kroaten und 1084 Italiener. 1890 gab es 4085 Ortschaften mit 210427 Häusern und 566987 Wohnparteien
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0677, von Schwarz (Berthold) bis Schwarzburg (Dorf) Öffnen
675 Schwarz (Berthold) - Schwarzburg (Dorf) (Chemn. 1876), «Mimbo und Mimba», ein Missionsroman aus Kamerun (Lpz. 1888), «Nachtigals Grab», Roman aus dem Negerleben (ebd. 1890), «Aus allerlei Land und Volk» (Hof 1895). S. giebt eine «Touristen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0244, Vereinigte Staaten von Amerika (Staaten. Verfassung) Öffnen
Südstaaten im Zusammenhang steht. Erstere beförderte 1890: 22,8 Mill. Pakete, letztere 6,5 Mill.; ferner die American Expreß Company 19,3 Mill., die United States, welche namentlich im Westen verbreitet ist, 13,8 Mill., Wells, Fargo & Co., namentlich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0836, von Schaumburg-Lippe bis Schiefer, kristallinische Öffnen
1871 gehört S. als Vertreter des böhmischen Großgrundbesitzes dem Abgeordnetenhaus an, wo er in der deutsch-liberalen Partei eine hervorragende Stellung einnimmt. Er war auch Vertrauensmann der Deutschen bei der Ausgleichskonferenz im Januar 1890
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Unfruchtbarkeit bis Ungarn Öffnen
1892499 2184414 291915 15,42 Insgesamt: 15642102 17335929 1693827 10,82 Die Anzahl der Häuser betrug 1880: 2,577,423 und 1890: 2,889,482, hat also um 312,059 oder um 12,18 Proz. zugenommen. Die Städte weisen meist eine Zunahme der Bevölkerung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0154, von Nago bis Nagy-Maros Öffnen
. Ioruba. Nagoja, Hauptstadt des japan. Ken Aichi (Pro- vinz Owari) auf der Infel Honshiu, an der seichten Bucht von Owari, Knotenpunkt von 3 Babnliuien, hat (1890) 170453 E., ein schönes Sckloß des frühern Daimio (jetzt Kaserne), großen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0589, von Radkasten bis Radolin Öffnen
) Bezirkshauptmannschaft in Steiermark, hat 449,09 hkm und (1890) 39 547 (19 474 männl., 20073 weibl.) meist deutsche E., 100 Gemeinden mit 119 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Murek und N. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0285, von Sankt Jakob bis Sankt Lorenzstrom Öffnen
der Saar, Stadt im Kreis Saarbrücken des ftreuß. Reg.-Bez. Trier, am rechten Ufer der Saar, gegenüber von Saarbrücken (s. d.), Sitz der kö- niglich preuß. Eisenbahndirektion S. I.-Saarbrücken und einer königl. Vergwerksoirektion, bat (1890
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0582, von Schön (Martin) bis Schönbach Öffnen
, städtisches Hospital, Kreiskranken- haus. Südöstlich liegt Dorf Alt-Schönau mit 917 E., Schloß und Rittergut. - 3) Amtsbezirk im bad. Kreis Lörrach, hat (1890) 15 266 E. in 26Gemeinden. -4) S. im Wiesenthal, Bezirks- stadt im Bezirk S., rechts an
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0683, von Kostel bis Krain Öffnen
im Gerichtsbczirk Lundcnburg der öfterr. Vezirkshauptmannschaft Gö- ding in Mähren, uuweit links von der Thaya, an der Linie Wien-Lundenburg-Brunn der Kaiser- Ferdinands-Nordbahn, hat (1890) 2143, mit der Israelitengemeinde (374) 2517 meist czeck. E
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0716, von Kremnitz (Mite) bis Kreodonten Öffnen
., der 1825 den ersten Verkehr mit K. zwischen Berlin und Charlottenburg einrichtete. Kremsier. 1) Bezirkshauptmannschaft (Umgebung), ohne die Stadt K., in Mähren, hat 446,75 qkm und (1890) 44825 (21012 männl., 23813 weibl.) E., 7547 Häuser und 10431
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0820, von Arbeiterzüge bis Arbeitgeber Öffnen
); Nathan, Die Wohnungsfrage und die Bestrebungen der Berliner Baugenossenschaft (Berl. 1890); Aschrott, Errichtung und Verwaltung großer Arbeiterwohnhäuser in Berlin (Lpz. 1890); Aster, Entwürfe zum Bau billiger Häuser für Arbeiter und kleine Familien (8
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0038, von Henlein bis Henneberg (Grafschaft) Öffnen
. 1883), "Kulturgeschichte des deutschen Volks" (2 Bde., Berl. 1886; 2. Aufl. 1893), "Kulturgeschichtliche Skizzen" (2. Aufl., ebd. 1889), "Das Buch der Mysterien" (3. Aufl., Lpz. 1890), "Die Kultur der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" (2 Bde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0056, von Leinfink bis Leinkuchen Öffnen
, und einen bayrischen, deren standesherrlichen Rechte erloschen sind. - Vgl. Brinckmeyer, Genealogische Geschichte des Hauses L. (Bd. 1, Braunschw. 1890). Leinkraut , s. Linaria . Leinkuchen , die in Kuchen geformten bei der Gewinnung des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0637, von Ratte bis Ratzeburg (Stadt) Öffnen
. Ratteninfeln, Gruppe der Ale'uten (s. d.). Rattenkönig, s. Ratte. Rattenschwanz, eine Feile (s. d.). Rattenfchwanzlarven, s. I>i8wii3. Rattenfchweif, s. Hautkrankheiten (der Haus- tiere, Bd. 8, S. 907 a). Rattl, maur. Pfund, s. Artal
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0436, von Hamlin bis Hampton Öffnen
nach der Oberelbe 1888 1889 1890 1114,9 1245,6 1376,9 687.3 788.5 818,5 267,7 328.9 386,7 1021,6 1206,4 1260,5 ? 601,4 625,0 ? 409.8 420,5 Die gesamte Wareneinfuhr betrug 1890: 82/, Mill. Doppelzentnerim Werte von2582,i Mill. Mark (229,i
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0470, Braunschweig (Kreis und Stadt) Öffnen
468 Braunschweig (Kreis und Stadt) herzoglich braunschw. Hauses Ansprüche auf die Thronfolge erhob, anheimgestellt hatte, seine Ansprüche bei den hierfür allein kompetenten Organen des Reichs zur Geltung zu bringen. Diesen Weg wollte der engl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0899, von Lahnborten bis Laibach Öffnen
Halfes, Rücken und Flügel sind schwarz, feltener blau und rot. Lahr. 1) Amtsbezirk im bad. Kreis Offenburg, hat <1890) 36 904 E. und 7926 Haushaltungen in 27 Gemeinden. - 2) Hauptstadt des Amtsbezirks L., im Thale der Schutter, die in die Kinzig
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0571, von Oldenburger Haus- und Verdienstorden bis Olea Öffnen
569 Oldenburger Haus- und Verdienstorden - Olea Günther (gest. 1639). Gegenwärtiges Haupt dieser! Linie ist Herzog Ernst Günther (s. Friedrich, Herzog zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg). N. Die Linie Veck, seit 1825 Glück's bürg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenberg bis Sachsen-Coburg-Gotha Öffnen
an und entschied nach langer Verhandlung 15. Mai 1873 die Regulierung der Domanialangelegenheiten dahin, daß das gesamteDomanialvermögen zwischen dem herzogt. Hause und dem Lande dergestalt geteilt ward, daß ersteres zwei Drittel, letzteres
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0920, von Schleswig bis Schleswig-Holstein Öffnen
10,92 4,97 10,23 758,26 356,42 736,33 591,62 532,21 1152,41 642,01 351,45 Wohn- häuser Par- teien 1217 714 556 8 443 8 258 9 831 6 896 7 958 15 216 8 057 4 955 EinW. 1890 EinW. ans 1
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0767, von Ostpreußisch bis Ostritz Öffnen
zerfällt in zwei Regierungsbezirke: Regie- rungs- qkm Städte Land Guts- Wohn- Haus- Ein- Einw. bezirke gemeinden bezirke stätten haltungen wohner auf 1 qkm Königs- berg 21 108,46 48 2354 1576 110 401 247 641 1 204 055 57 Gumbin- nen 15 879,58 19
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0264, von Hog-Gummi bis Hohe Jagd Öffnen
. Hoh-Barr, Burgruine bei Zabern (s. d.). Hohberg, Adelsfamilie, s. Hochberg 3. Hohburg, Dorf in der Amtshauptmannschaft Grimma der sächf. Kreishauptmannschaft Leipzig, 8 km im NO. von Würzen, an der Lossa, in schöner Gegend, hat (1890
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0077, von Arcachon bis Archiv Öffnen
) veröffentlicht. Italien hat besonders auf Domcnico Comparettis Anregung ein A. I. eingerichtet und entsendet jähr- lich Stipendiaten. Seit 1884 erscheint das "^Iu86o itHÜHno äi antioliitö. c1ii88icli", das seit 1890 durch die den "Denkmälern" des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0621, von Ranqueles bis Ranunculus Öffnen
619 Ranqueles - Ranunculus eine Landesirrenanstalt; große Spinnerei und Papierfabrik. Die Häuser stehen im Halbkreis um den Frauenberg (510 m), der die berühmteste Wallfahrtskirche in Vorarlberg trägt. Auf der nahen Wiese «Müsinen» tagte bis 1806
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0554, Hausindustrie Öffnen
552 Hausindustrie Umherziehen nicht bloß das Feilbieten mitgeführter Waren durch Herumziehen von Haus zu Haus. von Ort zu Ort oder an öffentlichen Orten, sondern auch das Anbieten gewerblicher Leistungen und das Aufsuchen von Warenbestellungen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Janko bis Japanische Malerei Öffnen
. Rousseau als Botaniker« (das. 1885) u. a. Japan, Geschichte. Im Mai 1890 schieden der Minister für Ackerbau und Handel, Graf Inouye Kaora, und der Minister des Unterrichts, Vikomte Enomoto Takeaki, aus dem Ministerium aus. Der bisherige Minister
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0709, Pädagogische Presse, deutsche (1890) Öffnen
693 Pädagogische Presse, deutsche (1890). gische Blätter« (Jessen, das. 1881); »Mitteilungen des Deutschen Schulvereins« (von Kraus, das. 1881); »Pädagogisches Jahrbuch« (Zens, das. 1878); »Pädagogische Rundschau« (Näckler, das. 1887); »Schule
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0103, Bayern (Statistisches) Öffnen
89 Bayern (Statistisches) (Berichte über diese Reisen in den »Mitteilungen der K. K. geographischen Gesellschaft«, 1884 und 1890), ging er 1890 im Auftrage der Deutschostafrikanischen Gesellschaft nach Ostafrika zur Erforschung Usambaras
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0159, von Chile bis China Öffnen
kapitulierte ohne einen Versuch des Widerstandes und auch dort wurden die Häuser der Gegenpartei geplündert. Der Sieg der Kongreßpartei war vollständig. Anfangs wurden von ihr einige Grausamkeiten begangen und geräuschvolle Siegesfeste gefeiert. Da
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0507, Japan (Finanzen, Geschichte) Öffnen
sich auf einige weniger bedeutende Parteien. Das Haus trat 25. Nov. 1890 zum erstenmal zusammen und wählte zum Präsidenten Nakashima, ein Mitglied der Iiyû-tô; am 29. folgte die feierliche
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Schrey bis Schwarzenberg Öffnen
als Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Upsala. Er starb 8. Mai 1890. Von seinen Arbeiten sind besonders die Berechnungen des Planetoiden Alexandra (54), die Marsbeobachtungen 1862, mikrometrische Beobachtungen von 104 Sternen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0732, Schweiz (Ältere Geschichte bis 1798) Öffnen
1889); Adams, The Suiss Confederation (Lond. 1889; französisch von Loumyer, Bas. 1890); P. Wolf, Die schweiz. Bundesgesetzgebung (2 Bde., Bas. 1889-91); Strickler, Schweiz. Verfassungsbüchlein (Bern 1890); Pfenninger, Das Strafrecht der S. (Berl. 1890
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0577, von Leicester bis Leichenschauhäuser Öffnen
, den Reformen auf dem Gebiet der Naturwissenschaften und den Seminarübungsschulen beschäftigen. In den letzten Maitagen 1890 sah Berlin den 8. deutschen Lehrertag versammelt. Als erfreuliches Zeichen der Zeit muß man den Austausch durchaus
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1003, von Wilamowitz-Möllendorf bis Willmann Öffnen
. Zur Deckung desselben werden sämtliche Steuerzuschläge und die Umlagen auf den Mietszins in bisheriger Höhe belassen. Bei den Gemeinderatswahlen in den Jahren 1890 und 1891 haben die Antisemiten bemerkenswerte Erfolge, namentlich im dritten
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0487, von Brehm (Christian Ludw.) bis Breisach Öffnen
" (mit Abbildungen, 6 Bde., Hildburgh. 1863-69; 2. Aufl., 10 Bde., Lpz. 1876-79; neue kolorierte Ausgabe ebd. 1883-84; 3. von Pechuel-Loesche neu bearb. Aufl., 10 Bde., ebd. 1890 fg.; Volksausgabe, bearbeitet von Schödler, 3 Bde., ebd. 1883; 2. Aufl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0399, von Grosnyj bis Großaventurhandel Öffnen
in einem Akt" (Wien 1870), "Kleine Münze. Skizzen und Studien" (Bresl. 1878), "Ge- ! dichte" (Lpz. 1879), "Nichtig und flüchtig. Skizzen" ! (ebd. 1880), "Oberammergauer Passionsbriefc" lebd. 1880; neue^Aufl. 1890), "Mit dem Bleistift
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0903, von Hauswurz bis Haut (anatomisch) Öffnen
folgendermaßen dar: _ Staaten Jahr Haus- _Durchschnittliche_ _ haltungen Kopfzahl _ _ Deutschland _1890_ _10_617_923_ _4, 66 _ Österreich _1890_ _5_029_919_ _4, 75 _ Ungarn _1890_ _3_790_741_ _4, 58 _ Schweiz _1888_ _630_213_ _4, 66 _ Italien _1881
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0071, von Heristall bis Herm. Öffnen
. 1885), "Journal ä'un wterpröte 6n Oliine" (1885; deutsch, ebd. 1886), "1.6 c^dinet noir, 1^01118 XVII, ^la^0i60n, N^rie 1.011186" (1887), "^oiiln^i äk 1a caniMZii6 ä'iialie" (1889; deutsch, Augsb. 1890), "Un 6r^ni6 1073.1" (1890) und "1.63
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0121, von Saarburg bis Saargemünd Öffnen
. Infanteriebri- gade und hat (1890) 13812 (7889 männl., 5923 wcibl.) E., darunter 5731 Katholiken und 61 Israeliten, in Garnison das Infanterieregi- ment Nr. 70 und das Dragonerregiment Nr. 7, Post- amt erster Klasse mit Zweigstelle in St. Johann
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0915, von Rocken bis Rodakowski Öffnen
(Landgericht Kaiserslautern), hat (1890) 1774 E., darunter 443 Katholiken und 71 Israeliten, Postexpedition, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Synagoge, Distriktssparkasse, Vorschuß- und Konsumverein. Nahebei das Rettungshaus Inkelthalerhof. Rockford
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0182, Kärnten Öffnen
, 1857: 332456, 1869: 336400, 1880: 348730 und 1890: 361008 E. (3714 Militärpersonen), d. i. 35 E. auf 1 qkm und eine Zunahme 1880-90 von 12278 Personen oder 3,5 Proz. Dem Geschlecht nach waren (1890) 176473 männlich, 184535 weiblich (d. i. 1046 Frauen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0167, Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) Öffnen
165 Deutschland und Deutsches Reich (Litterarische Produktion) Industrie erscheinen 280; für Unterhaltung über 150, für Haus, Landwirtschaft und Verkehr 180, an Frauenzeitungen 50, an Zeitschriften für die Jugend 45, an litterarisch-kritischen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0618, von Innocua bis Innsbruck Öffnen
durch Neubildung von Knospen oder durch nachträgliche Entfaltung ruhender Axillarknospen entstehen. Innsbruck. 1) Bezirkshauptmannschaft (ohne die Stadt I.) in Tirol, hat 2088,34 qkm, (1890) 58847 (29210 männl., 29637 weibl.) deutsche kath. E., 8009 Häuser
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0003, von K bis Kaas Öffnen
), und den dazugehörigen Bilderatlas, Taf. I–III. Kaaden . 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 617, 05 qkm und (1890) 66955 (32588 männl., 34367 weibl.) deutsche E., 8923 Häuser und 14802 Wohnparteien in 79 Gemeinden mit 159
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0346, von Praecessor bis Prachtfinken Öffnen
einem Zufluß der Blanitz, am Fuße des Libinberges (1089 m) und an der Linie Wodnan-P. (31 Km) der Osterr. Staatsbahnen, hat (1890) 4141 meist deutsche E., in Garnison das 6. böhm. Feldjägerbataillon, Reste der alten Befestigungen, enge Gassen, Häuser
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0818, von Thurocz bis Thw. Öffnen
. 16. Mai 1890), Fürst Albert, geb. 8. Mai 1867, vermählt seit 15. Juli 1890 mit Erzherzogin Margarete von Österreich, der 2. Juni 1885 seinem Bruder, dem Fürsten Maximilian, folgte. Eine Sekundogenitur des Hauses T. u. T. bildet