Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hoher Etat
hat nach 1 Millisekunden 192 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'hoher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
von Ludwigshafen überflügelt worden.
Die Finanzen Bayerns haben in der letzten Rechnungsperiode 1888/89 den namhaften Überschuß von mehr als 68 Mill. Mk. aufzuweisen, der zum überwiegenden Teil durch unvorhergesehene höhere Einnahmen und wirtschaftlichen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
der Privatleute, die immer eintrat, wo der Staat seine Hand verschlossen hielt, haben das französische Kunstleben in so hoher Blüte erhalten, daß zwei neue Weltausstellungen (1878 u. 1890) das Übergewicht Frankreichs wenigstens in äußerlicher Repräsentation
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0841,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
und müssen ebendeshalb höhere Matrikularbeiträge zahlen. Außerdem kommen Gebühren für gewisse Handlungen der Reichsbehörden, z. B. der Konsuln, des Patentamts, Sporteln des Reichsgerichts u. dgl., für die Reichskasse zur Erhebung.
3) An Steuern
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0204,
Deutschland |
Öffnen |
. Von den Ausgaben entfielen 991,683,030 Mk. auf die fortdauernden, 71,774,745 Mk. auf die einmaligen Ausgaben des ordentlichen Etats und 158,958,822 Mk. auf die einmaligen Ausgaben des außerordentlichen Etats. Wie oben erwähnt, hat der Reichstag
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0701,
Hamburg |
Öffnen |
sich 1870 auf 16,06, 1880 auf 29,98, 1885 auf 38,34, 1890 auf 58,42 und sind für 1893 im ordentlichen Etat auf 65,377 Mill. M. veranschlagt. Hierzu liefern Domänen und Regalien 4,785 Mill. M. (darunter 2,048 Mill. M. aus Grundmieten und Mieten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kriegsstandbis Kriegszustand |
Öffnen |
der Litteratur aller Sprachen auf dem Gebiet der K. bearbeitete Pohler ("Bibliotheca historico-militaris", Kassel 1886 ff.).
Kriegswurm, s. Mücken.
Kriegszahlmeister, Vorstand des Kriegszahlamts oder der Kriegskasse einer Armee, ein höherer
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
. bis 16. Armeekorps. Mit dem 1. Okt. 1893 hat abermals eine Vermehrung der Armee stattgefunden; über die Gründe hierfür s. Heerwesen Europas. Hiernach sind teils die Kopfstärken einzelner Truppenteile erhöht (niedriger, mittlerer und hoher Etat), teils
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Deutsch-Hannoversche Rechtsparteibis Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
in ctatsmäßigen
Stellen (Hilfsarbeiter und diätarisch beschäftigte
Hilfskräfte sind nicht mitgerechnet). Im Etat 1897/98
wurden an Marinebcamtcn mehr gefordert: für das
Reichsmarineamt 12 mittlere uuo 3 untere, Sta-
tionsintendanturen 2 höhere
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Deutscher Sprachvereinbis Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
(darunter 1 in
Sachsen und 2 in Bayern) errichtet. Die Infan-
terie zählt vom 1. April 1897 ab (einschließlich der
19 Iägerbataillone) 624 Bataillone. Die Batail-
lone lzu 4 Compagnien) mit niedrigem Etat haben
ohne Offiziere 590, die mit hohem
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Generalquartiermeisterbis Generalstab |
Öffnen |
"Edelmögende" und hat ebenfalls im Haag seinen Sitz. - In Frankreich hießen G. oder Generalstände (États généraux) seit Anfang des 14. Jahrh. die aus den Abgeordneten des Adels, der Geistlichkeit und der städtischen Korporationen zusammengesetzten Landstände
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Sachsen-Meiningenbis Sachsengängerei |
Öffnen |
737,250 Mk. höher als früher angesetzt werden konnten, während sich die Matrikularbeiträge auch um 532,777 Mk. erhöhten. Nach dem Reichshaushaltsetat für 1890/91 betrugen erstere 1,577,880, letztere 1,210,524 Mk. Was nun den Etat des Herzogtums
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Öffentliche Sachenbis Offizier |
Öffnen |
außerbalb des Etats durch Verleihung des Cba-
rakters der höhern Rangstufe ausgezeichneten O.;
ibnen soll jedoch dadurch kein Anrecht auf höhere
Geballt- u. s. w. Bezüge gewährt werden. Ihre
Anstellung und Beförderung erfolgt innerhalb des
Etats
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
.). Ferner bestehen 16 höhere Schulen (7 Gymnasien, von denen eins mit einem Realprogymnasium und eins mit einer Realschule verbunden ist, 6 Realgymnasien, 2 Realprogymnasien und 1 höhere Bürgerschule), ein Landschullehrerseminarium für die großherzogl
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0815,
Offizier |
Öffnen |
813
Offizier
und das IngenieurkorpZ haben ihren eigenen Etat,
welcher Stellungen, wie sie der des Divisionscom-
mandeurs entsprechen, enthält. Die kommandieren-
den Generale werden aus der Zahl der Divisions-
commandeure entnommen.
VI
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
der Telegrapheninspektoren,
deren früher in einzelnen Direktionsbezirken mehrere
bestellt waren, werden jetzt in jedem Direktions-
bezirk von einer Telegrapheninspektion wahr-
genommen. Den Vorständen der Inspektionen, die
mit höhern Beamten besetzt werden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Eliotbis Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
Religionsbekenntnis nach waren 312,941 Evangelische, 1,210,325 Katholiken, 3771 sonstige Christen und 36,876 Juden. An höhern Schulen befinden sich in E. 1889: 15 Gymnasien, 7 Progymnasien, ein Realprogymnasium, 8 Realschulen und 2 höhere Bürgerschulen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
notwendigen Abänderungen der im Etat für
Überweisungen und Matrikularbeiträge veranschlag-
ten Beträge durch Nachtragsetats und durch die
vom Voranschlag abweichenden Ergebnisse der Zölle
und Überwcisnngssteuern vielfach gesteigert werden,
machen den
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
befördert. Die Beförderung (in der Regel nach der Tour) zu höhere Chargen ist von Prüfungen abhängig. Wird ein Major nach sieben Jahren nicht befördert, so wird er zum Oberstleutnant auf Halbsold ernannt; wird er innerhalb drei Jahren nicht wieder
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beaumont-Gewehrbis Beaune-la-Rolande |
Öffnen |
der Akademie der moralischen und polit. Wissenschaften angehörte. Er starb 6. Febr. 1866 zu Tours. Als Schriftsteller machte ihn der «Traité du système pénitentiaire aux États-Unis et de son application à la France» (mit Tocqueville, 1833; 3. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Etappenstraßebis Etex |
Öffnen |
-Telegraphendirektion, s. Telegra-
Etappenwefen, der Inbegriff der zur Einrich-
tung und Erhaltung der Etappenlinien (s. d.) er-
forderlichen Einrichtungen.
Etat (frz., spr. etah), Stand, Zustand, Staat. In
der Staatshaushaltungslehre ist E. der Voranschlag
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bergeratbis Berggießhübel |
Öffnen |
wissenschaftliche Errungenschaften eintritt, sind die «Histoire comique des Ètats et empires de la lune» (1648‒50) und «Histoire comique des Ètats et empires du soleil» (1662). Außerdem verfaßte er satir. Dichtungen. Seine phantastischen Reisen haben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Tiers-étatbis Tiflis |
Öffnen |
706
Tiers-état - Tiflis.
des Schädels selbst in derselben Familie, z. B. bei dem bis zum Eocän zurückverfolgbaren Geschlecht der pferdeartigen Tiere (Equiden), ein beständiges Wachstum in der Zeit aufweist, wie denn die Tiere mit sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Luftschifferabteilungbis Luftspiegelung |
Öffnen |
eine Höhe von 9155 m. Es ist dies zugleich die äußerste Erhebung, die von Menschen bisher nachweisbar, sei es im Luftballon oder im Hochgebirge, erstiegen worden ist. Dagegen sind durch unbemannte Pilotballons Höhen von 14 000 bis 18 000 m und Temperaturen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Beaumarisbis Beaumont |
Öffnen |
, Kunsttischlerei und Wirkerei treiben und vorzüglichen Käse ("de Brie") bereiten. -
6) Flecken (früher Stadt) im Departement Ardennen, Arrondiss. Sedan, nahe dem linken Ufer der Maas, von waldigen Höhen umgeben, die das Flußthal beherrschen, mit 1180 Einw. Hier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0806,
Berlin (Behörden. Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
.
Hundesteuer wurde 1. April 1892 für 30396 Hunde erhoben; daneben waren steuerfrei 3712 Hunde. Vom 1. April 1892 ab ist die Hundesteuer von 9 M. auf 20 M. jährlich für jeden Hund erhöht worden.
Die städtischen Werke liefern von Jahr zu Jahr höhere Erträge
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Spanischer Trittbis Spanisches Heerwesen |
Öffnen |
117
Spanischer Tritt - Spanisches Heerwesen
Spanischer Tritt, Passagieren, eine der Hohen Schule (s. d.) angehörende Bewegung des Pferdes, die darin besteht, daß die Vorderbeine bei gesteigertem Abschwung eins nach dem andern bis zur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Nachtigallbis Nachtstücke |
Öffnen |
, starb aber schon 19. April 1885 auf der Höhe von Kap Palmas, wo man ihn bestattete. 1887 wurden seine Gebeine nach Camerun übergeführt. Sein großes Reisewerk "Sahara und Sudân" (Berl. 1879-81, 2 Bde.; im Auszug bearb. von Fränkel, Leipz. 1886
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0362,
Preußen (Kommunalfinanzen; Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
für die Eisenbahnschuld, nach dem Etat für 1882/83 auf 15,1 Mill. Mk., nach der Veranschlagung für 1888/89 dagegen auf 76,1 Mill. Mk. Als Zinsbetrag für die Gesamtsumme der Staatsschulden nimmt der Etat 1888/89: 176,1 Mill. Mk. (darunter 168,1 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. Mk. mehr als im Vorjahr), einmalige: 216,908,701 Mk., darunter 144,778,595 Mk. im außerordentlichen Etat. Die Hauptposten der fortdauernden Ausgaben sind: Verwaltung des Reichsheeres 427,285,158 Mk., Marineverwaltung 45,298,839, Reichsschuld
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien (Schiffsverkehr, Finanzen, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Stärke zu-rück. Auch der Etat an Offizieren wird nie erreicht, 1889 waren vorhanden 7441 und sollten sein 1o,o51
Offiziere; I. Ian. 1890 zählte die Armee 7538 Offi-
ziere. Auffallend ist der außerordentliche Etat an Generalen; während die mehr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Italienbis Italienische Litteratur |
Öffnen |
wie zwischen Italien und Frankreich die durch keinen Vertrag ermäßigten allgemeinen Zolltarife in Kraft.
Inzwischen hatte sich herausgestellt, daß die Erwartung, der Etat des Jahres 1891/92 werde ganz ohne Defizit oder wenigstens nur mit einem sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0584,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
das Projekt des Umbaues des Donau-Main-Kanals lehnte die Kammer der Abgeordneten entgegen der der Reichsräte ab. Der Etat wurde in Höhe von 328341269 M. genehmigt. Ein Antrag auf Einführung einer progressiven Einkommensteuer und Reform
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Briançonbis Bricolschuß |
Öffnen |
. Die den Umbau Antwerpens betreffenden Werke: "Résumé d'études sur les principes généraux de la fortification etc." (anonym 1856) und "Défense du projet agrandissement général d'Anvers" (anonym 1855); sodann "Études sur la défense des États et sur la
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0338,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
erwarb sich F. W. auch um das Volksschulwesen; für höhere Wissenschaft aber und für die Kunst mangelte ihm fast jedwedes Verständnis; die von Friedrich I. begründete Akademie geriet in Verfall, von ihrem Etat wurden die königl. Hofnarren besoldet. Nur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
(scouts), die Westpoint-Kavallerie sowie verschiedene sonstige Organisationen und Stäbe, zusammen 528 Offiziere und 2392 Mann. Höhere Truppenverbände bestehen im Frieden nicht. Seit 1895 ist die Umbewaffnung der Infanterie mit dem Krag-Jörgensen-Gewehr N
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0259,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
bedeutete, ja für manche Gegenstände noch höhere Zollsätze aufstellte und vielfach sogar einen völlig prohibitiven Charakter trug. Der Tarif wurde nach längern Verhandlungen vom Kongreß angenommen und 24. Juli vom Präsidenten bestätigt. Ein zweites
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0546,
Handwerkerfrage (Gewerbl. Unterricht und Lehrlingswesen. Genossenschaften) |
Öffnen |
hinter den meisten deutschen Mittel- und Kleinstaa-
ten zurück. Der preuß. Etat hat jährlich nnr >
440000 M. Staatszuschuß für alle gewerblichen !
Fortbildungsschulen, und angeblich hindert die un- !
günstige Finanzlage des Staates die Anfwcndnng
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
», der bei Abbé Alary 1725‒31 wöchentlich über Staatsrecht und Politik philosophierte. Stets vom ernsten Wunsche beseelt, für das Gemeinwohl zu wirken, schrieb er «Traité de l’admission de la démocratie dans un État monarchique», handschriftlich schon vor
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
der Forsteinrichtungswerke, die Feststellung der Etats, die Personalangelegenheiten der höhern Beamten u. a. den Zentralforstbehörden obliegen. Zwischen diesen Forstdirektionsbehörden und den Revierverwaltungen stehen in manchen Staaten noch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
, das Oberverwaltungsgericht, die Prüfungskommission für die höhern Verwaltungsbeamten, der Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte, die Ansiedelungskommission für Westpreußen und Posen, das Litterarische Bureau, der "Deutsche Reichs- und Preußische
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0709,
Mecklenburg |
Öffnen |
bestehende Landesregierung zu Neustrelitz. Das Finanzwesen ist, wie in Mecklenburg-Schwerin, dreiteilig. Ein Etat wird nur für die landesherrlich-ständische Kasse (Centralsteuerkasse) in Neubrandenburg vorgelegt. Die Matrikularbeiträge (s. Matrikel) bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0067,
Arbeiterfrage (Arbeitsnachweis. Arbeiterversicherung) |
Öffnen |
letztern Verfahren verbunden sind, die ungleichmäßige Entwicklung der Beteiligung der Arbeiter an der Verwaltung der Versicherungsorgane, die Unzulänglichkeit der Altersrenten, die zu hohe Altersgrenze für den Bezug der Rente, das umständliche
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
und Verbrechen geführt. Obwohl man diese Gefahr durch Wegnahme der Munition zu beseitigen versucht hatte, so ist auf Befehl des Kriegsministers doch seit 1888 die frühere Einrichtung wieder getroffen, weil dem Geist des Heeres dadurch ein höherer Aufschwung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
eine ausschließlich forstliche in hohem, Baumholz lieferndem Nutzungsalter (Baumwald) oder in niedrigem, niederes Holz lieferndem Nutzungsalter (Niederwald), teils ist sie eine forst- und landwirtschaftliche (z. B. beim Waldfeldbetrieb, Baumfeldbetrieb
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0843,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
ist die Friedenspräsenzstärke der Armee durch die Reichsgesetze vom 2. Mai 1874 und 6. Mai 1880 jeweilig auf sieben Jahre (Septennat) festgestellt (s. unten). Spezialisierte Etats werden aufgestellt für das preußische, sächsische und württembergische Kontingent. Bayern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
untern Stellen der technischen Betriebsverwaltung getrennt ist schon heute meist die Forstkassenverwaltung. Dieselbe wird von Rentmeistern, Rendanten, Kassenführern etc. geführt, welche nach den Etats oder auf spezielle Anweisung der Revierverwalter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0078,
Russisches Reich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, Alter von 25 Jahren, Grundbesitz, Besuch höherer oder mittlerer Unterrichtsanstalten oder dreijährige juristische Praxis) von allen Ständen gemeinschaftlich auf drei Jahre gewählt und vom Senat bestätigt. Die andern Richter werden auf Vorschlag des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Staatsverfassungbis Stabel |
Öffnen |
: als Astragal, Rundstab, gebrochener S. (s. Figur), gewundener S., gewunden mit Hohlkehlen etc. (vgl. Viertelstab).
^[Abb.: Gebrochener Stab.]
Stab (franz. État-major), die zu dem Kommando eines Truppenteils gehörigen Personen. Man unterscheidet den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Hängeeschebis Hängegurt |
Öffnen |
errichtenden Hudsonbrücke von G. Lindenthal übertrifft an Dimension (930 m Spannweite; Höhe der Türme 157 m; Durchmesser der Kabel 1,2 m) alle bisherigen H. – Vgl. Malézieux, Les travaux publics des États-Unis (Par. 1873); Dietrich, Reiseskizzen (Berl. 1879
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Pyrenäische Halbinselbis Pyrenäischer Friede |
Öffnen |
kristallinische Gesteine; doch unterbrechen einige granitische Zentralmassen noch im äußersten Westen, wie der 800 m hohe Monte de la Haya bei Irun, die sanften Linien des Gebirges. Über diesen Teil führen außer zahlreichen Saumwegen fahrbare Straßen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Flambierenbis Flamingo |
Öffnen |
wird.
Flambieren (franz.), Geflügel absengen.
Flamborough Head (spr. flämmböro hedd), schroffes Vorgebirge an der Küste Yorkshires (England), mit 65 m hohem Leuchtturm. Dabei das Fischerdorf F.
Flamboyant (franz., spr. flangbŏajāng, Flammenstil
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0583,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
über die Ausführung des Reichsgesetzes von 1886 über die Unfall- und Krankenversicherung der im land- und forstwirtschaftlichen Betriebe beschäftigten Personen wurde angenommen. Der Etat wurde in der Höhe von 260037121 M. in Einnahmen und Ausgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
Etat des Kloster- und Studienfonds, dessen Einkünfte (1. April 1893/94 2 289 000 M.) zu Kultus- und Unterrichtszwecken verwandt werden. Die Landesschuld beläuft sich (ausschließlich eines 1869 kontrahierten Prämienanlehens von nominell 30 Mill. M
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Alassiobis Alaun (gewöhnlicher) |
Öffnen |
gehörig, aber ohne dienstliche Stellung in demselben, werden in Preußen geführt: à la suite der Armee z. B. solche Offiziere, welche zur Wahrnehmung bestimmter höherer Dienstleistungen in außerpreuß. (deutschen) Armeekorps kommandiert sind, um
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
, von Maria Theresia 1779-83 für die alte Ratsversammlung von Brabant erbaut, 1817 bis 1830 Palais der Etats Généraux, jetzt Sitzungslokal der belgischen Kammern, nach dem Brand von 1883 neuerbaut (mit einer Statue König Leopolds von Geefs). An
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Genußscheinbis Geoffrin |
Öffnen |
, wie Kartierung und Aufnahme, zu erforschen. Man unterscheidet: höhere G., welche die unmittelbare Bestimmung der Erdoberflächengestalt (s. Gradmessung) sowie die genaue Ermittelung der Lage von Punkten der Erdoberfläche als Grundlage für die Aufgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0753,
Italien (Heer, Flotte. Kolonien. Wappen. Kirchl. Verhältnisse. Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Die nichtkath. Religionsgemeinschaften (Protestanten und Israeliten) verwalten ihre Angelegenheiten selbständig.
Unterrichts und Bildungswesen. Die geistige Kultur des Volks ist noch unentwickelt, wie die hohen Ziffern der Analphabeten beweisen; doch sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Khandscharbis Khevenhüller |
Öffnen |
).
Khereddin (Kaireddin) Pascha, türk. Staatsmann, geboren um 1820 in Kaukasien von tscherkessischen Eltern, ward als Knabe in die Sklaverei verkauft und kam in den Besitz eines tunesischen hohen Beamten, der ihm eine vortreffliche Erziehung zu teil
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
lange bei chronolog. Untersuchungen als Richtschnur gebraucht und ist noch jetzt wichtig. Von seinen musiktheoretischen Werken, die für die Kenntnis der deutschen Musik des 16. Jahrh. hohen Wert haben, sind hervorzuheben: "Melopoeia seu melodiae
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0159,
Berlin |
Öffnen |
Armenpflege betragen nach dem Etat 1896/97, abzüglich 655500 M. Einnahme für zurückerstattete Kurkosten, insgesamt 7286500 M., darunter 5230000 M. Almosen- und Pflegegelder, außerordentliche Unterstützungen 720000 M., Kur- und Verpflegungskosten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
gebräuchlich und verbreitete sich von hier aus zu den übrigen europäischen Völkern. In Sizilien ward er 1142 den Flottenbefehlshabern beigelegt; in England kam er 1216, in Frankreich 1284 in Gebrauch. In den Seestaaten wurden bald auch hohe Staatswürden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
Belagerungen wirkungsreich wurden. Bei den vielen Belagerungen der Diadochenkämpfe steigerte man ihre Größe und Wirkung, und wie man sie im Seekrieg zur Armierung von Schiffen verwandte, so besetzte man mit denselben auch mehrere Stockwerke von hohen Türmen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0340,
Frankreich (Geschichte 1887) |
Öffnen |
336
Frankreich (Geschichte 1887)
cine hohe Entschädigungssumme zahlte, beigelegt, obwohl das Versehen des Jägers leicht erklärlich war, da die französische Jagdgesellschaft die Grenze überschritten und a-uf Anruf nicht geantwortet hatte, also
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
im Kultusetat wegen der technischen Fachklassen an einigen Oberrealschulen und höhern Bürgerschulen, über die noch näher zu reden sein wird.
Unter den vom Handelsministerium beaufsichtigten und unterstützten 44 Fachschulen lassen sich vier größere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0138,
Adel |
Öffnen |
einen etwas höhern Rang einnehmen, so bildet dieses doch keinen eigentlichen Standesunterschied. Die jüngern Söhne der drei ersten Adelsklassen führen den einfachen Familiennamen mit dem Lordstitel unter Beifügung des Taufnamens. - Vgl. Gneist, A
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
. Staatsobergymnasium, eine Staatsoberreal-, höhere Mädchen mit Mädchengewerbeschule. In der Festung, von Kaiser Leopold I. angelegt, sind bemerkenswert die Kommandantenwohnung und das Rathaus in der obern Stadt, das schöne Komitatshaus und das Kasino
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
, soll Johannes
de Lapide, der Lehrer Reuchlins, Ende des 15. Jahrh, die Kapiteleinteilung übertragen haben.
In den Budgets (Etats) heißen K. die mit fortlaufenden Nummern bezeichneten Abschnitte, welche den Anteil
zusammenfassen, den je
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Theupolisbis Thibaudeau |
Öffnen |
, das Alexandergebirge, ferner der Terskei-Alatau und
die Alaiketten, meist 5–6000 m hohe Gebirge, zwischen denen Längsthäler eingeschaltet sind und die nur in sehr hohen Paßübergängen überschritten
werden können
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
). Die einen zuweilen diamantartigen, auch wohl fettartigen Glasglanz tragenden Krystalle, von der Härte 5 bis 5,5 und dem spec. Gewicht 3,4 bis 3,6, sind bald aus Klüften und Spalten aufgewachsen und in diesem Falle von höherer Pellucidität und gewöhnlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Molinbis Molinia |
Öffnen |
savantes» aus der lebendigen Gegenwart heraus gestaltend das moderne höhere Lustspiel (Sitten- oder Charakterkomödie) schuf. Neben der Schöpfung der höhern Komödie hat M. auch die nationalfranz. Posse (Farce) neu belebt und unter Verwertung der Typen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
(Ardèche), beförderte durch seine mit hinreißender Beredsamkeit abgefaßte Schrift "Mémoires sur les États-généraux, leurs droits et la manière de les convoquer" (1788), in welcher er den Umsturz der absoluten Monarchie predigte, wesentlich den Ausbruch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Assisenbis Assolant |
Öffnen |
sich die berühmte Klosterkirche des heil. Franziskus, bestehend aus einer hohen, hellen Oberkirche, niedriger, düsterer Unterkirche, beide im gotischen Stil 1229 erbaut, mit Fresken von Cimabue, Giotto, Gaddi, Memmi u. a., sowie einer unter beiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
, wahrzunehmen hat. Dasselbe zerfällt in zwei Abteilungen, von welchen sich die erste (politische) Abteilung mit den Angelegenheiten der höhern Politik, Personalien, Generalien, Zeremonialien, Ordenssachen, Etats und Kassensachen, kirchlichen Angelegenheiten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Diatessaronbis Diatomeen |
Öffnen |
und acht Tage nach Schluß derselben freie Fahrt auf den deutschen Eisenbahnen eingeräumt ward, läßt sich mit dem Wortlaut jener Verfassungsbestimmung nur so vereinigen, daß man durch die jeweilige Feststellung des Etats und durch die Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Duprébis Dupuis |
Öffnen |
233
Dupré - Dupuis.
1865); "La conspiration contre les petits états en Europe" (1867); "Les révolutions" (1870); "Frédéric Bastiat" (neue Ausg. 1878); "L'esprit des révolutions" (1879, 2 Bde.).
Dupré (spr. dü-), 1) Jules, franz. Maler, geb
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
verschleiern. Die Steuerfähigkeit des Landwirts fußt auf der Höhe seiner Einnahme, und diese kann nur durch speziellen Anschlag genau ermittelt werden; dieser ist aber dann ganz derselbe wie der für die Ermittelung von Kauf- oder Pachtgeldern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Extraktionbis Extravasation |
Öffnen |
Bestandteilen nichts verloren gehe und die Extraktivstoffe durch die Einwirkung der Luft sowenig wie möglich verändert werden. Aus denselben bildet sich nämlich besonders in höherer Temperatur leicht ein unlösliches Oxydationsprodukt (Extraktabsatz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Geffrardbis Geflechte |
Öffnen |
unternahm er eine wissenschaftliche Reise nach Schweden. Nachdem er 1862 zum Lehrer an der höhern Normalschule und 1872 zum Professor der alten Geschichte an der Fakultät in Paris ernannt sowie 1874 an Stelle A. Thierrys zum Mitglied der Akademie
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Kotschkurowbis Kottbus |
Öffnen |
, durch Telegraphen mit den übrigen Hauptplätzen des Landes, durch submarine Kabel mit Hongkong und Singapur verbunden. Die französische Verwaltung läßt die ursprüngliche Gemeindeverfassung bestehen und hat nur die höhern Stellen mit Europäern besetzt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
), denen mit diesem Ehrentitel nicht die Pflicht, sondern nur das Recht, an einer Universität zu lehren, beigelegt wird. In neuerer Zeit erhalten auch verdiente Lehrer an Gymnasien und andern höhern Bildungs- und Kunstanstalten (z. B. den Konservatorien
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
. abgeliefert werden, ohne daß für die Höhe eine Grenze gesetzt war. 1866 wurde, nachdem der vorhandene Schatz für Kriegszwecke verwandt worden war, ein neuer S. im Betrag von 30 Mill. Thlr. gebildet. An dessen Stelle ist 1871 der Reichskriegsschatz (s. d
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Tockierenbis Tod |
Öffnen |
zum Instruktionsrichter und 1830 zum Hilfsrichter ernannt und 1831 nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika gesandt, um das dortige Gefängniswesen kennen zu lernen. Als Früchte dieser Reise erschienen: "Système pénitentiaire aux États-Unis et de
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vitalitiumbis Viti Lewu |
Öffnen |
Dieppe« (1833, 2. Aufl. 1844); »Fragments et mélanges« (1846, 2 Bde.); »Les états d'Orléans« (1849), neue historisch-dramatische Szenen, aber schwächer als die frühern; »Le Louvre et le nouveau Louvre« (1853, 2. Aufl. 1882); »L'académie royale de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0337,
Frankreich (Handel, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
in diesen 7 Jahren um 12 Proz. gewachsen; die Zahl der Gemeinden mit geringen Zuschlägen vermindert sich dauernd, während zugleich die Zahl derjenigen mit hohen Zuschlägen sich vermehrt. Der Etat der Stadt Paris allein betrug für 1888 in Ausgabe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Luftschifferabteilungbis Lusignan |
Öffnen |
machte sich z. B. auf der Fahrt des Ballons Viktoria dadurch kenntlich, daß derselbe verschiedene Höhen erreichte, ohne daß sein Gewicht durch Auswerfen von Ballast verändert worden wäre, und auf eine Wirbelbewegung konnte daraus geschlossen werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Deutschland (Flotte; Geschichte 1890) |
Öffnen |
, entsprechend den Zeughauptleuten. Sie gehen aus den Wallmeistern hervor, welche ihre technische Ausbildung auf der Festungsbauschule erhalten. Der Etat beträgt 38 Festungsober- und 94 Festungsbauwarte sowie 264 Wallmeister.
Die Munitionsfabriken in Danzig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
als Subdirektor; der Etat umfaßt 28 Stabsärzte (davon 2 der Marine) als Repetenten und ordinierende Ärzte im Charitékrankenhause und 264 (einschließlich 18 der Marine) Studierende (darunter 57 der Akademie). Außer der Ausbildung der Studierenden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Broschürebis Brotkäfer |
Öffnen |
. von Shrewsbury, auf der Höhe eines das rechte Ufer des Severn beherrschenden Hügels, hat (1891) 4926 E., Pfeifenfabrikation, Ziegeleien, Gießereien, Kohlengruben.
Brosig, Mor., Komponist und Organist, geb. 15. Okt. 1815 zu Fuchswinkel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Dauertypenbis Daumer |
Öffnen |
, dessen Seiten vom Grund bis zu 53 m
Höhe völlig senkrecht sind. Seinen Gipfel bildet eine
nur wenige Quadratmeter große Plattform, auf
welcher ein eiserner Vierundzwanzigpfünder steht.
Ein von außen nicht sichtbarer, schmaler, in den
Felsen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Einkammerbremsebis Einkaufskommission |
Öffnen |
- "
stellung innerhalb des Etats der Werftdivisioncn
bez. Torpedoabteilungen erfolgen kann.
Die Ein stellun g von E. erfolgt: bei den Matro-
sendivisionen am Einstellungstermin der Nekrnten,
1. April, 1. Juli und 1. Okt.; bei den Werftdivisio
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
-
gleich einen wichtigen Maßstab für die Inanspruch-
nahme der Gleise und der Betriebsmittel; nach den
Lokomotiv- und Wagenachskilometern werden bei
den Staatsbahnen die zur Unterhaltung und Er-
neuerung der Gleife und Betriebsmittel (s. d.) im
Etat
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
auf der Höhe, steht die kath. Severikirche (14. Jahrh.) mit drei spitzen Türmen, 1878 restauriert, mit Altarreliefs (14. Jahrh.), einer heil. Michael- (1472) und einer Madonnastatue über dem Taufstein (15. Jahrh.). Die älteste Kirche
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gradierfaßbis Graditz |
Öffnen |
232
Gradierfaß - Graditz
selbe wird ausgeführt, indem die Sole durch Rinnenleitungen über lang ausgestreckte Reiserwandungen, die durch Aufspeichern von Dornenbündeln zwischen Balkengerüsten von verschiedener Höhe (den Gradierwerken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
durch die Französische Revolution herbeigeführt.
Das franz. Gesetz vom 23. Nov. 1790 läßt einiger-
maßen den Einfluß der physiokratischen Steuerlehre
erkennen, indem es dem Grundbesitz unter Weg-
räumung allcr Privilegien die hohe Summe von
240
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Liberaliabis Liberia |
Öffnen |
, Ananas, auch Kaffeebäume bis zu 12 m Höhe gedeihen. Das Klima gilt zwar als das heißeste der Erde (Jahrestemperatur
27, 5 °C.), ist aber nicht so mörderisch wie in Sierra Leone, der wärmste Monat ist der Januar. Es giebt zwei Regenzeiten : von Mai
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
. (Par. 1889); Criado, La República de P. (Asuncion 1888); F. de B. Ladarye, P.: The land and the people (Lond. 1892); Les États de la Plata (Brüss. 1892); van Bruyssel, La République de P. (Par. 1893); Pfotenhauer, Die Missionen der Jesuiten in P. (3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
.
Plattenzustände (frz. états), s. Kupferstechkunst (Bd. 10, S. 820 a).
Platter (Plater), Thomas, Gelehrter, geb. 10. Febr. 1499 in Grenchen (Kanton Wallis), wuchs als Hirtenknabe heran, wurde vom 10. bis zum 18. Jahr von einem Bacchanten auf vielen Schulen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Post- und Telegraphenschulebis Postwertzeichen |
Öffnen |
in
Berlin; sie bezweckt die Vorbereitung zu der Prüfung
für die höhern Stellen der Post- und Telegraphen-
verwaltung. In jedem Winterhalbjahr vom 1. Okt.
ab wird regelmäßig ein neuer sechsmonatiger Lehr-
kursus begonnen; es werden nur solche Beamte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
der
Bahnen waren der Compagnie de construction et d’exploitation des
chemins de fer de l’État Serbe übertragen, 7. Juni 1889 übernahm jedoch die serb.
Regierung den Betrieb selbst, so daß das gesamte serb. Eisenbahnnetz sich jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Venibis Ventil |
Öffnen |
., Jena 1879); Bianconi und Broc, Etats-unis de V. (Par. 1888, mit Karte); Didier, Le V. (ebd. 1888); Warcano, Ethnographie précolombienne du V. (ebd. 1891); Venezuela, hg. von dem Bureau of American Republics (Washington 1892 und 1895); Graf zu Erbach
|