Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ich weiß es nicht hat nach 2 Millisekunden 647 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1106, von Witwe bis Woche Öffnen
; und im Glauben überzeugt sind. Und werdet sein, wie GOtt, und wissen, was gut und böse ist, 1 Mos. 3, 5. So bin ich ein kleiner Knabe, und weiß nicht weder meinen Ausgang noch Eingang, 1 Kon. 3, 7. Wir sind von gestern her, und wissen nichts, Hiob 6, 9. Ich
2% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0017, Abhandlung von der Stadt Ulm, ihrem Ursprung, ihrer Ordnung, Regierung, ihren Bürgern und jetzigem Stand Öffnen
und besonders von Chroniken; denn es besteht die Besorgnis, daß er Neues auch aus alten Worten schmiede. Weil ich aber nicht weiß, was ich sonst tun soll, so unterfange ich mich mit der Bitte um Nachsicht, ans Werk zu gehen. Wenn ich nun von Ulm rede, werde
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0951, von Sündfluth bis Sündigen Öffnen
die Versöhnung für mich SUnder gelten.) Luc. 18, 13. Ist er ein Sünder, das weiß ich nicht, Gins weiß ich wohl, daß ich blind war, und bin nun wieder sehend, Joh. 9, 25. Wir wissen aber, daß GOtt die Sünder nicht höret, Joh. 9, 31. Sie sind allzumal
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0975, Thun Öffnen
mit ihnen), 1 Tim. ß, 5. z. 4. Wenn Paulus klagt, daß öfters und ganz schnell, ehe ers wahrnehme, ein böser Gedanke bei ihm entstehe, und zwar wider, nicht mit seinem Willen, spricht er: Ich weiß nicht, was ich thue: denn ich thue nicht, was ich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0514, Gott Öffnen
, mein GOtt, warum hast du mich «erlassen? Ps. 22, 2. Matth. 27, 46. Du bist mein GOtt von meiner Mutter Leibe an, Pf. 22, 11. Mein GOtt, ich hoffe auf dich, Ps. 25, 2. Laß mich nicht, und thue nicht von mir die Hand ab, GOtt, mein Heil, Ps
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0435, von Unknown bis Unknown Öffnen
für Pichelsteinerfleisch? Von E. H. Tischlerleim. Gibt es ein Mittel, Tischlerleim aufzulösen? Ich sollte in einem Schrank einige Leisten weg haben, die mit Gewalt nicht wegzubringen sind. Von Fr. Dr. W. in Z. Turin. Ist wohl eine freundl. Abonnentin im Falle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0377, von Unknown bis Unknown Öffnen
Mikroben getötet werden, wie dies beim Brühen oder Kochen der Wäsche der Fall ist? Ferner gebrauche ich seit einiger Zeit Palmfett zum Kochen und möchte gern wissen, ob das wohl das Gleiche ist wie Palmin? oder wenn nicht, welches von Beiden
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0502, von Unknown bis Unknown Öffnen
die genannte Kur. Habe ich die Zitronen nicht richtig genommen, oder sollte ich wirklich mit einer solchen Kur nicht mehr beginnen? Für gütige Antwort aus dem Leserkreise danke zum Voraus bestens. Antworten. An Fr. G. S. und O. R. Kinderheim
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 30. Januar 1904: Seite 0253, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Beim Begießen wimmelt es an der Oberfläche von solchen, ebenso im Untertäßli und so viel ich sie auch entferne, es hat immer wieder eine Menge. Weiß mir vielleicht eine werte Mitleserin ein Mittel zur Entfernung derselben? Für gütigen Rat wäre sehr
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0402, von Unknown bis Unknown Öffnen
geruchlos zu machen. Weiß mir vielleicht eine gütige Leserin der Kochschule eine probate Antwort auf obige Frage? Von B. K. in D. Eisbereitung (Glacés) in der Haushaltung. Wie kann ich für meine Familie auf einfachste Weise täglich Früchte-Eis und Vanille
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0563, von Unknown bis Unknown Öffnen
du dich nicht zu grämen. Deine Stadträtin hat dich lange genug ausgenützt, und du darfst ihr wohl einmal zeigen, daß du auch einen eigenen Willen haft. Gerade jetzt wüßte ich dir hier in Z. einen ausgezeichneten Platz, der bis in vier Wochen besetzt werden
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0909, von Siegen bis Silber Öffnen
sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe, Matth. 10, 16. Siehe, ich fenbe meinen Engel vor dir her, ib. c. 11, 10. Siehe, euer Lohn ist groß im Himmel, Luc. 6, 23. Siehe, GOtt weiß, ich lüge nicht, Gal. 1, 20. Siehe, ein rechter Israeliter
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1126, von Zeugen bis Zeugniß Öffnen
war, Joh. 2, 25. Ein Anderer ist es, der von mir zeuget, und ich weiß, daß das Zeugniß wahr ist, das er von mir zeuget, Joh. 5, 32. Ich nehme nicht Zeugniß von Menschen (d. i. ich habe es nicht nöthig), ib. v. 34. Ich habe ein Gößeres Zeugniß, denn
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 28. November 1903: Seite 0171, von Vermischtes bis Gesundheitspflege Öffnen
. Ebensowenig gelingt es den Franzosen, guten türkischen Kaffee zu kochen. Den französischen Kaffee mag ich nicht, da er dünn und schlecht ist. Meiner Meinung nach ist nur der türkische Kaffee vorzüglich. Nur darf man eines nicht vergessen, der Kaffee
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0185, von Bistha bis Bitten Öffnen
Vistha - Bitten. 181 Abraham will einen Bissen Brods bringen, 1 Mos. 18, 5. Labe dein Herz zuvor mit einem Bissen Brods, Richt. 19, 5. Bringe mir auch einen Bissen Brods mit, i Käu. 17, ii. Habe ich meinen Bissen allein gegessen und nicht
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0513, Gott Öffnen
. Darum siehe, daß GOtt nicht verwirft die Frommen, und erhält nicht die Hand der Boshaftigen, Hiod 6, 20. Ja, ich weiß fast wohl, daß (es) also ist, daß ein Mensch nicht gerechtfertigt bestehen mag gegen GOtt, Hiob 9, 2. c. 25, 4. Meinest du, daß du so
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0111, Antworten Öffnen
in der Krankenpflege auszubilden? Wie lange dauert ein solcher Kurs? Antworten. An M. v. R. in M. Seidenspitzen. Gegen rötlich gewordene Spitzen weiß ich aus Erfahrung guten Rat. Blaue Brasilienspäne, etwa für 10 Cts., eben soviel feingestoßene Hausenblase
2% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0557, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
verzehrenden Glut aufflammen, aber sie verzehrt nur die Sinne, nicht das innerliche Wesen. Man mag bei dem Anblick dieser Frauen an die Worte Heines denken: "Eh ich dir mich anvertrau' - Gott befehl ich meine Seele." Palma stammte aus Bergamo
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0435, Fürchten Öffnen
es; fürchtet euch nicht, Matth. 14, 27. Stehet auf und fürchtet euch nicht, Matth. 17, 7. Fürchtet euch nicht, ich weiß, daß ihr IEsum, den Gekreuzigten, suchet, Matth. 28, 5. Fürchte dich nicht, glaube nur, Marc. 5, 36. Fürchte dich nicht
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0031, von Gebot bis Gehorchen Öffnen
. Daß ein Gebot vom Kaiser Augustus ausging, Luc. 2, 1. Ich weiß, daß sein Gebot ist das ewige Leben, Joh. 12,50. Auf daß die Sünde würde überaus sündig durch's Gebot, Röm. 7, 13. Gedanken. Ich, Daniel, ward sehr betrübt in meinen Gedanken
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0647, von Kenchrea bis Kephas Öffnen
wir sind, Ps. 103, 14. den Stolzen von ferne, Ps. 138, 6. HErr, du erforfchest mich und kennest mich, Ps. 139, 1. Meinest du nicht, der die Herzen weiß, merket es? und der auf die Seele Acht hat, kennt es (weiß es)? Sprw. 24, 12. Ich kannte dich, ehe
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0739, von Menschentage bis Meros Öffnen
« Menschen Instand ans eianer Erfahrung kennt, der Heiland und dns VorMo Aller ist, ist er auch am yteiynetsten, Nichter der Menschen zu sein.) Wie jagest du denn, des Menschensohn muß erhöhet werden? Wer ist dieser Menschensohu? Joh. 12, 34. Ich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0934, von Stimmen bis Stirn Öffnen
930 Stimmen ? Stirn. Dieser unser Sohn ist eigenwillig ? und gehorchet unsrer Stimme nicht, S Mos. 21, 20. Und war kein Tag diesem gleich, da der HErr der Stimme eines Mannes gehorchte, Ios. 10, 14. Wenn ich ihn schon anrufe ? so glaube ich
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1023, Vater Öffnen
du doch unser Vater, denn Abraham weiß von uns nicht, und Israel kennet uns nicht, Gsa. 63, is. Lieber Vater, du Meister meiner Jugend, Ier. 3, 4. 19. Ich bin Israels Vater, so ist Ephraim mein erstgeborner Sohn, Ier. 31, 9. Bin ich nun Vater, wo
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0236, Fichte (Johann Gottlieb) Öffnen
bewußt zu sein, sie selbst hervorgebracht zu haben, von einem andern (dem Ding an sich) in ihm erzeugt seien, keine Geltung mehr beanspruchen. Vielmehr müssen die Vorstellungen, von deren Erzeugung das Ich nichts weiß, ebensogut durch dasselbe selbst
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0046, von Vermischtes bis Antworten Öffnen
waschen, damit er mir die weiße Leibwäsche nicht mehr ruiniert? 2. Welchen Dünger könnte ich verwenden für wilde Reben in Kübeln auf einem Balkon? Dieselben sind sehr mager und doch erst im Frühjahr eingesetzt worden? 3. Korkbelag. Ich habe in unserem
2% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0095, Selig Öffnen
Herrlichkeit, Joh. 1,14. Kommt und sehet es, Joh. 1, 39.46. 48.50. Und Zeugen, das wir gesehen haben, Joh. 3, 11. Ich sehe, daß du ein Prophet bist, Joh. 4, 19. Der wird den Tod nicht sehen ewiglich, Joh. 8, 51. Und hast Abraham gesehen, Joh. 8, 57
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0533, von Unknown bis Unknown Öffnen
Gelees erhalte, ich nehme immer gleichviel Zucker wie Saft, koche beides ungefähr drei Stunden, aber die Gelee ist stets nur flüssig, nicht dick. Himbeergelee ist mir dunkelbraun geworden und hat ein ganz anderes Aroma. Zum Voraus für Belehrung besten
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0388, von Unknown bis Unknown Öffnen
und Geschirr dauerhaft kitten und dasselbe alsdann auch in nicht sehr heißem Wasser waschen. An J. B. in Mz. Eierkognak. Ich kann leider über die Dauerhaftigkeit des Eierkognaks nichts sagen, da ich denselben stets sofort verbraucht habe. Statt des teuren
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0380, Evangelium Öffnen
Name nicht bekannt war, Röm. 15, 20. zu Troas, 2 Cor. 2, 12. Christus hat uns nicht gesandt (sowohl, A.G. 10, 48.) zu taufen, sondern das Evangelium zu predigen, i Cor. i, 17. Daß ich das Evangelium predige, darf ich mich nicht rühmen, ich muß
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0353, Erkenntniß Öffnen
-bigen Geist, 1 Cor. 12, 8. Ob ich albern bin im Reden, so bin ich doch nicht albern in der Erkenntniß, 2 Cor. 11, 6. Darum bete ich, daß eure Liebe je mehr und mehr reich werde in allerlei Erkenntniß und Erfahrung, Phil. 1, 9. - daß ihr erfüllet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0572, Herr Öffnen
. Der HTrr behütet die Einfältigen, Pf. 116, 6. Der HErr ist mit mir, darum fürchte ich mich nicht; was können mir Menfchen thun? Pf. 118, 6. Der HErr ist meine Macht, Ps. 118, 14. Dies ist der Tag, den der HErr macht, Pf. 118, 24. O HErr hilf, 0 HErr
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0066, von Anpfeifen bis Anrufen Öffnen
du mich preisen, Ps. 50, 15. Aber den HErrn rufen sie nicht an, Ps. 53, 5. Da du mich in der Noth anriefst, half ich dir aus, und erhörte dich, Ps. 61, 8. Du HErr bist gut und gnädig, und von großer Güte Allen, die dich anrufen, Ps. 86, 5. In der Noth rufe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0553, von Unknown bis Unknown Öffnen
bescheiden eine befreundete Hausfrau in Karlsruhe. "Warum? ha, das is mer gewöhnt, im Rheinland drunten nimmt mer halt gar die Stubenöfen mit." Seufzend gedachte ich meines Thüringer Bratofens aus weißen Kacheln, mit der gemütlichen Wärmröhre und seiner
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0602, von Hörer bis Hori Öffnen
, 13. Wir wissen aber, daß GOtt die Sünder nicht höret; fondern so Jemand gottesfürchtig ist, und thut seinen Willen, den höret er, Joh. 9, 31. Doch ich weiß, daß du mich allezeit hörest, Joh. 11, 42. Und das ist die Freudigkeit, die wir haben zu ihm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0887, von Schutz bis Schwachheit Öffnen
und mir ist wetze, GOtt, meine Hülfe, schütze Mich, Ps. 69, 30. Er kennet meinen Namen, darum will ich ihn schützen, Ps. 91, 14. §. 2. II) Hoch und fest sein, daß man nicht beikommen und es einnehmen kann, 5 Mos. 2, 36. Schwach §. 1. Zeigt einen Abgang
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0069, von Mächtig bis Mann Öffnen
Herrn wird solches Mannes Gang gefördert, Ps. 37, 33. Der Mangel wird dich übereilen, wie ein gewappneter Mann, Spr. 6, 11. Das vierte weiß ich nicht: eines Mannes Weg an einer Magd, Spr. 30, 18. 19. Ist das der Mann, der die Welt zittern machte, Ies
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0231, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Nicht bloß dem kritischen Auge des gesellschaftlichen Beobachters, auch dem Arzte waren die Nägel jederzeit bei der Krankenuntersuchung von Bedeutung. Nicht wegen der weißen Fleckchen, die gar nichts Sicheres zu bedeuten haben und lufthaltige Zellen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0450, von Unknown bis Unknown Öffnen
? Für Beantwortung dieser Frage zum Voraus besten Dank. Von S. T. in F. Silbergeschirr. Wie kann ich mein Silbergeschirr vor dem Anlaufen schützen? Von H. J. G. Klaviertasten. Wie kann man gelb gewordene Klaviertasten wieder weiß bringen. Antworten
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0428, von Unknown bis Unknown Öffnen
Stürzen und Servieren fertiges Eis. Prospekte erhalten Sie bei Carl Ditting, Haus- und Küchengeschäfte, Zürich I. An E. Sch. in S. Kaffeezusatz. Vor einigen Jahren habe ich in einem Blatte als Antwort gelesen: "Probieren Sie nicht lange herum
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0476, von Unknown bis Unknown Öffnen
freundliche Leserin wäre so gütig, mir ein erprobtes Rezept gegen die sogenannte "Hühnerhaut" anzugeben? Besonders lästig ist sie mir an den Armen, da ich im Sommer nur halblange Aermel trage. Das Einreiben mit Glycerin oder Creme hilft nichts. Oder täte
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0111, von Verlieren bis Viel Öffnen
du, daß du so viel wissest, als Gott weiß, tziob 11, 7. Und ob deiner Missethat viel ist, tziob 35, 6. Wie ist meiner Feinde so viel, Ps. 3, 3; 35,19. Ich fürchte mich nicht vor viel hundert Tausenden, Ps. 3, 7. Denn Viele schelten mich übel, Ps. 31, 14
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0802, von Prophetin bis Prüfen Öffnen
, und haben auch GOttes Wort nicht; es gehe über sie selbst also, Ier. 5, 13. Beide, Propheten und Priester, lehren allesammt falschen Gottesdienst, Ier. 6, 13. Die Propheten weissagen falsch in meinem Namen, ich habe sie nicht gesandt, und ihnen nichts
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0030, von Gebet bis Geboren Öffnen
. Ihr sollt das Heiligthum nicht den Hunden geben, Matth. 7, 6. Könnet dennoch euern Kindern gute Gaben geben, Matth. 7, 11. Wer da hat, dem wird gegeben, Matth. 13. 13; 35, 39. Marc. 4, 35. Luc. 8, 18; 19, 36. Ich will dir des Himmelreichs Schlüssel
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0065, von Licht bis Liegen Öffnen
, daß das Licht in die Welt gekommen ist, Joh. 3, 19. Ich bin das Licht der Welt, Joh. 8, 13. Ich bin gekommen in die Welt ein Licht, Joh. 13, 46. Gin Licht schien in dem Gemach, Aftg. 13, 7. Als ich aber vor der Klarheit des Lichtes nicht sehen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0448, von Unknown bis Unknown Öffnen
Terrains nicht hinderlich sind, sehr wünschenswert sein? Eingesandt. Auf den Artikel in Ihrem geschätzten Blatt vom 22. Februar dieses Jahres, "Die Hauswäsche" betreffend, erlaube ich mir, Ihnen auch meine Erfahrungen darin kund zu geben, annehmend
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0394, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Mein 2 Jahre altes Kind hatte hübsches blondes Haar, das aber trotz ganz reiner Kopfhaut gar nicht wachsen wollte. Ich wusch es mit Brennesselwasser, aber schon nach dreimaligem Einreiben bekam das Haar einen stark roten Schein, der nicht mehr
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0070, von Einmachkunst bis Antworten Öffnen
. wie ist die Art und Weise der Zubereitung? Von Jul. J. in B. Fliegenflecke in weißer Seide. Ich bitte um Mitteilung, wie man aus weißer Seide, welche von Fliegen beschmutzt ist, die Flecke herausbekommt. Vergeblich versuchte ich es mit Waschung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0392, von Unknown bis Unknown Öffnen
, 3-4 mal nochmals die Kurbel drehen und dann auf das Blech tun. Ist das nicht amerikanisch? Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß diese "Universal-Knet-Maschine", die von der Firma Wte. Güdel, Falkenplatz Luzern, in den Handel gebracht
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0395, von Unknown bis Unknown Öffnen
Sodawasser, dem ich auch Schmierseife beifügte. Nach und nach ist der Boden wohl besser, aber nie schön geworden. Es sind nicht allein die Vorgänger in einer Wohnung, sehr oft aber ist das Material schuld an solchen Verdrießlichkeiten. G. An R. R. in K
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0500, von Unknown bis Unknown Öffnen
innen wie außen mit weißer Watte, ebenfalls die äußeren vier Wände; dann bezog ich das ganze Kistchen außen mit hellblauer Malseide, innen mit gleichfarbigem schönen Baumwollsatin. Die Seide bemalte vorher mit einem schönen Hecken-Rosenzweig hübsch
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0557, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rahm verrührt, abgezogen. L. R., Bern. Mandelschnittli lang aufzubewahren. Man zerschneidet Milchbrot in runde Schnitten, macht eine Mandelfülle: Zu 2 Milchbrötli ungefähr 1/2 Pfd. Mandeln, 1/2 Pfd. Zucker, etwas Zimmt mit dem Weißen vom Ei
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1002, von Ueberschrift bis Uebertretung Öffnen
schonen, noch übersehen, Ezech. 7, 4. c. 8, 13. Ich will ihm nicht mehr übersehen (vor seinen Sünden länger nicht uorbei gehen), Amos 6, 2. Und übersiehet der Menschen Sünde, daß sie sich bessern sollen, Weish. ii, 24. Und zwar hat GOtt
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0446, Geben Öffnen
anf die göttliche Vorsehung für die Lebendigen mehr als die Todten gesehen, Ps. 91, 12. vergl. Matth. 10, 30. Luc. 21, 18. Denn vom Tode ist hier wohl die Nede nicht; GOttes Hand weiß auch das ganze Stäublein zu finden. 8. 3. III) Blutfreundschaft
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0574, von Unknown bis Unknown Öffnen
mir eine werte Mitleserin Auskunft geben, wie Quittenmark zu verwenden ist? Zu Gelee habe ich ein ausgezeichnetes Rezept, aber wie ich das Mark verwenden kann, weiß ich nicht. Habe schon gehört, daß man Kompot daraus macht, auch Quittenwürstchen, daß man
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0681, von Kummer bis Künstler Öffnen
. große Gelehrsamkeit. Höre mir zu, ich will meine Kunst auch sehen lassen (auch was ich weiß. vorbringen), Hiob 32, 10. 6. 17. Paule, du rasest; die große Kunst (Eelchrfamkeit) macht dich rasend, A.G. 26, 24. O Timothee, bewahre, das dir vertrauet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0230, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Nachtschweiß. Ich habe mich über starke Nachtschweiße zu beklagen, ebenso über nervöses Kopfweh. Wer weiß mir einige Hausmittel dagegen? Dank zuvor. Von J. B. in W. Krampfadern. Schon längere Zeit leidet meine noch sehr rüstige, 70 Jahre alte Mutter an
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0564, von Heimath bis Heimsuchen Öffnen
(kosliaftiy entfnhrt), 1 Mos. 40, 15. Verflucht sei, wer seinen Nächsten heimlich (todt-)schlägt, 5 Mos. 27, 24. Ich habe, o König, dir etwas Heimliches zu sagen. Nicht. 3, 19. Hast du GOttes heimlichen Rath gehöret? Hiob 15, 8. Ein Verläumder
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0630, von Unknown bis Unknown Öffnen
Pastastückchen zu trocknen, bleiben sie beharrlich feucht, sodaß ich befürchten muß, sie könnten bald schimmeln. Was könnte ich wohl tun, um besagte Pasta, die ich in Blechbüchsen aufbewahre, zu trocknen? Von A. F. m V. Pichelftemerfieisch. Weiß eine werte
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0085, von Raub bis Recht Öffnen
85 Raub - Recht. Rath, Spr. 1, 25. Wollten meines Rathes nicht, Spr. 1, 30. 31. Ich weiß guten Rath zu geben, Spr. 8, 13. Mein ist beides: Rath und That, Spr. 8,14. Ein guter Rath thut sanft, Spr. 13, 15. Der Rath im Herzen eines Mannes
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0206, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zigarrenasche zum Düngen meiner Pflanzen; hat diese wirklich Düngungsstoff? Ich bemerke bei meinen Pflanzen absolut kein besseres Wachstum. Für auf Erfahrung beruhende Antworten wäre ich sehr dankbar. Von B. Z. in U. Tränen der Augen. Weiß mir jemand
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Dezember 1903: Seite 0199, von Unknown bis Unknown Öffnen
-Hellmüller, Lederhandlung, Langenthal, Kt. Bern. An junge Mutter im Ausland. Sterilisierte Milch. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung die sterilisierte Berner Alpenmilch auf das Wärmste empfehlen; dieselbe ist nicht nur die bestbekömmlichste Milch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0342, von Erfordern bis Erfrischen Öffnen
, daß sie fchwanger war vom heiligen Geist, Matth. 1, 18. Auf daß ihr nicht erfunden werdet, die wider GOtt streiten wollen, AG. 5, 39. Ich bin erfunden (durch Annehmun^ von denen (Heiden), die mich nicht gesuchet haben, Röm. 10, 20. Nun fuchet man
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0493, von Unknown bis Unknown Öffnen
mich einer höchst belästigenden Fliegenplage. Nämlich des Abends setzt sich an der Decke unserer Küche ein ganzes Heer von Fliegen, dem ich absolut nicht Meister werden kann. Für ein radikales Mittel wäre ich sehr dankbar. Von Fr. J. G. S. Ameisen. Gibt es außer
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1099, von Werkmeister bis Wesen Öffnen
. Wir empfangen, was unsere Thaten werth sind, Luc. 23, 41. Ich bin nicht werth, daß ich seine Schuhriemen auflöse, Joh. b) Denn GOtt versuchet sie, und findet sie, daß sie seiner werth sind, Weish. 3, ä. Und sie werden mit mir wandeln in weißen
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0103, von Suchen bis Tempel Öffnen
es nicht gefunden, Pred. 7, 29. Und ohne meinen Geist Schutz suchen, Ies. 30,1. Suchet nun in dem Buch des Herrn, Ies. 34, 16. Ich suchte unter ihnen, ob Jemand sich eine Mauer machte, Ezech. 22, 30. Ich will mich meiner Heerde selbst annehmen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0515, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Verstopfung. Da längere ärztliche Behandlung gegen dieses lästige Uebel nicht den gewünschten Erfolg hatte, so möchte ich mich im Kreise der Mitleserinnen umsehen, ob und was etwa in ähnlichen Fällen dagegen mit Erfolg getan wurde. Für Rat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0571, Herr Öffnen
, i Mos. 15, 7. Der HErr fei Richter zwischen mir lind dir, 1 Mos. 16, 5. (Vn mußt es verantworten, was ich fiir Drangsal leide.) Sollte dem HErrn etwas unmöglich sem?'i Mos. 19, 14. Ach zürne nicht, HGrr, daß ich nur noch einmal rede, i Mos. 18
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0702, von Leiden bis Leiher Öffnen
, der seines Herrn Willen weiß ? der wird viele Streich« leiden müssen, Luc. 12, 47. Denn ich leide Pein in dieser Flamme, Luc. 16, 24. vergl. Esa. 66, 24. So Ein Glied leibet, so leiden alle Glieder mit, 1 Cor. 12, 26. §. 2. b
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0315, von Unknown bis Unknown Öffnen
größter Reinlichkeit nicht beseitigen. Den Winter durch hatte ich zwar vollständig Ruhe davor, doch zeigen sie sich jetzt schon wieder; was läßt sich dagegen tun? Für gütigen Rat besten Dank. Von M. B. Muskelschwund. Könnte mir vielleicht Jemand
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0470, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Im Sommer aus Garn, im Winter feine Wolle, dieselben sind nicht nur bequem anzuziehen, sondern besitzen noch den Vorteil, sich jeder Größe anzupassen. 2. Von den Nabel-Binden empfehle ich ebenfalls nur gestrickte. Länge und Breite wie verehrl
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0444, von Unknown bis Unknown Öffnen
von Erfolg ist? Besten Dank zuvor. Von junger Hausfrau. Zurüsten der Fische. Möchten Sie nicht einmal etwas darüber mitteilen? Ich weiß zwar, daß Sie früher Verschiedenes darüber brachten, habe aber, als neue Abonnentin, die betreffenden Nummern nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0453, von Gedanken bis Gedeien Öffnen
die Wirkungen des Verstandes; man mag mm etwas merken wollen, sich auf etwas besinnen; etwas ersinnen; A.G. 17, 29. sdas sind Einfälle) oder nachdenken, und einen Schluß fassen, Klaget. 3, 60. 61. Dan. 2, 30. c. 4, 2. 16. c. 5, 6.10. c. 7, 28. Ich weiß
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0020, Erstes Hauptstück Öffnen
4 Erstes Hauptstück. Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter. Daß Ulm eine sehr alte Stadt sei, wird das Folgende deutlich zeigen. Aber wenn ich nicht weiß, wer ihr Gründer gewesen, so wird wohl niemand sich wundern
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0930, von Stempfel bis Sterben Öffnen
kann nicht zusehen des Knaben Sterben, ib. c. 21, 16. Siehe, ich muß doch sterben, was soll mir denn (im Ende) die Erstgeburt (nutzen)? i Mos. 25, 32. Siehe, ich (Isaac) bin glt geworben, und weiß nicht, wann ich sterben soll, i Mos. 27, 2. 4. 7
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1029, von Verbrechen bis Verdammen Öffnen
. Kein Gedanke ist dir verborgen, Hiob 42, 3. Mein Seufzen ist dir nicht verborgen, Pf. 38, 10. Meine Schulden sind dir nicht verborgen, Pf. 69, 6. (S. Thorheit §. 2.) Ich weiß Alles, was heimlich und verborgen ist, Weish. 7, 21. Vor seinen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0285, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Für gütigen Rat, wie diesem Uebel abgeholfen werden könnte, wäre ich sehr dankbar! Von Th. Pf. Waschblau. Wo erhält man die sogenannten Waschblaunägeli? 1. Von Schweizerin im Auslande. Konfitüre. Könnte mir eine werte Leserin eine gute
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0553, Hausehre Öffnen
HauZehre. 549 Also soll man thun «inem jeglichen Manne, der seines Bruders Haus nicht erbauen will, 5 Mos. 25, 9. Tanim habe ich dem Hause Eli geschworen, daß die Missethat des Hauses Eli soll nicht versöhnet werden, 1 Sam. 3, 14
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0582, von Unknown bis Unknown Öffnen
und es herrschen in dieser Beziehung mancherlei Vorurteile, auch ist das Fleisch nicht billig genug. An E. H. in V. Wenn es sich herausstellt, daß das schmerzhafte Leiden Ihrer Mutter neuralgisch ist, was allenfalls schon der Fall sein könnte, so würde ich Ihnen
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Geßler Öffnen
, aus welcher Veranlassung, weiß ich nicht. 1) Jetzt Reisensburg, ganz nahe bei Günzburg. 2) Veesenm.: jetzt Bühl, an der Biber, k. bayerischen Landgericht Neu-Ulm. 3) Siehe Seite 63.
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0815, Recht Öffnen
Rechte, ib. v. 43. deiner Rechte vergesse ich nicht, ib. v. 83. ich weiche nicht davon, ib. v. 102. Deine Rechte sind mein Lied in meinem Hause, ib. v. 54. Der Arme weiß nichts ? um ihres GOttes Recht, Ier. 5, 4. 5. Wo sich aber der Gottlose
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0139, von Befehl bis Befehlen Öffnen
. v. 128. v. 134. v. 168. Ich rede von deinen Befehlen, v. 78. Ich verlasse deine Befehle nicht, v. 87. u. 110. Ich will deine Befehle nimmermehr vergessen, v. 93. v. 141. Siehe, ich liebe deine Befehle, HErr, v. 159. Ich habe erwählet deine
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1111, von Wolkensäule bis Wort Öffnen
. (S. Erbarmen 3. 3) d) Wollen habe ich wohl, aber Vollbringen das Gute (ohne Mnnael) finde ich nicht, Röm. 7, 16. GOtt ist es, der in euch wirket beide das Wollen und das Vollbringen, nach seinem Wohlgefallen, Phil. 2, 13. Wollust
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0598, von Unknown bis Unknown Öffnen
dieselben nicht fließen? II. Kitt. Wie oder wo kann man ein feines Waschgeschirr haltbar kitten? Ich kann leider kein zum Service passendes bekommen. Von E. H. in A. Manchester. Bitte um Angabe der Bezugsquelle für sog. Manchester
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0325, von Unknown bis Unknown Öffnen
nicht ausschlaggebend, denn dadurch, daß man das Surrogat als echte Ware verkauft hat, ist der juristische Tatbestand der Fälschung erfüllt. Wenn die Hausfrau dagegen aus Sparsamkeitsrücksichten einen Gegenstand kauft, von dem sie weiß
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0686, von Unknown bis Unknown Öffnen
. W. Haarwuchs. Bei meinem 12jährigen Töchterlein find seit Jahren die Haare (blonde) nicht länger gewachsen. Sie trägt dieselben offen und sie reichen nur etwas über den Nacken hinab. Weiß mir eine Mitleserm ein unschädliches Mittel, den Haarwuchs zu
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0262, von Unknown bis Unknown Öffnen
und eine große Menge! 2. Was kann ich aus Bettüberwürfen (weiß) noch machen, die in der Mitte nur defekt und sonst aber gut erhalten sind? Für guten Rat wäre sehr dankbar. Von S. R. M. in L. Kölnisches Wasser. Wüßte eine geehrte Mitleserin
1% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0079, von Nichts bis Nutz Öffnen
, 8; Apg. 7, 18. Ich weiß nichts von dem Herrn, 2 Mos. 5, 2. Und sollt nichts davon übrig lassen bis morgen, 2 Mos. 12, 10. Und wird nichts daraus, 5 Mos. 18, 22. Dem Oelkruge soll nichts mangeln, 1 Kön. 17, 14. Und hänget die Erde an nichts, Hiob 36
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, von Von einigen Familien (des vierten Standes) bis Ulmer Öffnen
erregte; woher aber dieser Ulmer stammte, weiß ich nicht. Über unsere Ulmer aber ist kein Zweifel, daß Ulm lange vor unserer Zeit sie aus einem alten und ehrbaren Stamm hervorgebracht habe. Denn es ist der Vernunft gemäß, daß sie einmal einen anderen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0976, von Thür bis Thurm Öffnen
, Esa. 41, 29. Was schmückest du viel dein Thun, daß ich dir gnädig sein soll? Ier. 2, 33. Ich weiß HErr, daß des Menfchen Thun stehet nicht in semer Gewalt, Ier. 10, 23. (S. Macht §. 3.) Ich, der HErr ? gebe einem Jeglichen nach seinem Thun
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1065, von Verwirren bis Verzagen Öffnen
, und die Königreiche fallen, Ps. 46, 7. Ich leide dein Schrecken, daß ich schier verzage (daß ich nicht weiß, ni« ich mich hinwenden soll), Ps. 66, 16. Sage den verzagten (den unbeonchtsamen und verführte» Heiden, c. 32, 4.) Herzen: Seid getrost, fürchtet
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0190, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Abhärtung. Ich halte das Tragen von Socken im Winter für Knaben nicht für zweckmäßig. Gute, vernünftige Körperpflege mit frischem Wasser dient gewiß viel mehr zur Abhärtung. M. An F. T. Katzenzüngli. ½ l steifgeschlagener Rahm, 400 gr feiner Zucker
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0411, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Von Fr. M. in Z. Bruchband. Ich ersuche die freundliche Antwortgeberin in Nr. 49 höflich, mir zu sagen, woher sie ihre Bruchbänder bezieht. Trotzdem ich mich schon an verschiedene Geschäfte gewendet habe, passen mir meine Bänder nie ganz gut, so
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0537, von Habel bis Hader Öffnen
und Erde, Pf. 73, 25. (Äch daß ich im Himmel wäre, denn ich weiß nichts, woran ich Wohlgefallen, anßer dir, haben könnte auf Erden.) Wer da hat, dem wird gegeben, Matth. 13, 12. (S. Fälle §. 5.) Habicht Eine Art von großen Raubvögeln. Den Juden zu essen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0955, Tag Öffnen
vor der Hölle, Hiob 21, 13. Gin Betrübter hat nimmer keinen guten Tag, Sprw. 15, 13. Dem Narren steht nicht wohl an, gute Tage haben, Sprw. 19, 10. Wohlan, ich will Wohlleben, und gute Tage haben (das gute Ge- wissen), aber siehe, das war auch
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0956, von Tagelöhner bis Tanz Öffnen
952 Tagelöhner ? Tanz. Ihr selbst wisset gewiß, baß der Tag des HGrrn wird kommen, wie ein Dieb in der Nacht, i Thess. 5, 2. 4. 2 Pttr. 3, io. Ich weiß, an welchen ich glaube, und bin gewiß, daß er kann mir meine Beilage bewahren bis an jenen Tag
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0634, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Aber das war bei ihr nicht nur ein scheinen nach außen. So wie die weißen Rouleaux immer in einer höhe gehalten wurden, jahraus, jahrein, so wurde in diesem hause auch jahraus, jahrein immer und immer wieder alles geputzt und gerieben. Ich habe
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 7. November 1903: Seite 0150, von Fragen bis Antworten Öffnen
vielleicht die Beobachtung gemacht, daß solcher schädlich auf das bezeichnete Leiden einwirkt und auch dann nicht genossen werden soll, wenn er mit Zitronensaft gemischt ist? Von Fr. E. in A. 1. Kleiderfärben. Wie kann ich schwarzwollene, aber
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0450, Gebot Öffnen
sollt ihr gedenken, und thun alle meine Gebote, und heilig sein eurem GOtt, 4 Mos. 15, 40. Ihr sollt nichts dazu thun, das ich euch gebiete, und sollt auch nichts davon thun: auf daß ihr bewahren möget die Gebote des HErrn, eures GOttes
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0736, Mensch Öffnen
. Was ist ein Mensch, daß du ihn groß achtest und bekümmerst dich mit ihm? Hiob 7, 17. Ja, ich weiß fast wohl, daß also ist, daß ein Menfch nicht rechtfertig bestehen mag gegen GOtt, tziob 9, 2. Meinet ihr, daß ihr ihn täuschen werdet, wie man