Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach janssen
hat nach 0 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Janssensbis Janus |
Öffnen |
855
Janssens - Janus
Photographie; namentlich hat er sich um die Er-
forschung der Konstitution der Sonne verdient ge-
macht. Im Winter 1870 verließ er das von den
Deutschen belagerte Paris im Ballon "Volta", um
die 22. Dez. dieses Jahres
|
||
80% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
152
Janssens - Jantsekiang.
risch die ultramontane Sache zu fördern. Er schrieb: "Wibald von Stablo und Corvey" (1854); "Frankreichs Rheingelüste und deutschfeindliche Politik in frühern Jahrhunderten" (Frankf. 1861; 2. Aufl., das. 1883
|
||
80% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
151
Jansenismus - Janssen.
für Frankreich, und jetzt nahm das Parlament die Bulle unter dem Vorbehalt der Rechte der Krone und der Freiheiten der gallikanischen Kirche an. In derselben Weise unterzeichnete auch Noailles die Bulle. Alle, welche
|
||
80% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Janson (Paul)bis Janssen |
Öffnen |
854
Janson (Paul) - Janssen
Maane" (1879). Auch in dem großen histor. Roman
hat er sich versucht, aber mit wenig Erfolg.
Ianson, Paul, belg. Politiker, geb. 11. April
1840 zu Herstal bei Lüttich, wurde 1802 Advokat
und grifs als Haupt
|
||
41% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
280
Jank - Janssen.
1842 den zweiten römischen Preis erhielt, ging er nach Italien, wo er sich fast vier Jahre ausbildete. Seine Bilder sind
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1061,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
dem beschränkten Raum, der verfügbar ist, gegenwärtig zu geringes Interesse.
Dr. phil. H. M. in Freiburg i. Br. Das Urteil des Konversations-Lexikons über den ultramontanen Geschichtschreiber Janssen ist wohlüberlegt und wohlbegründet. Schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0029,
Sonne (Flecke und Fackeln, Rotation) |
Öffnen |
Lichtpunkte von ungefähr 1/3'' Durchmesser. Janssen hat Photographien der S. bis zu einem Durchmesser von 30 cm und mehr dargestellt, die unter der Lupe sehr deutlich die granulierte Beschaffenheit der Photosphäre zeigen. An Stellen, wo die Granulationen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Kanadabis Kanalbrücke |
Öffnen |
471
Kanada - Kanalbrücke.
seldorf besonders unter P. Janssen und E. v. Gebhardt zum Geschichtsmaler aus, machte sich aber zuerst auf der Berliner Kunstausstellung von 1886 durch ein realistisches Genrebild mit lebensgroßen Figuren (letzte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Jacinibis Japan |
Öffnen |
. Geschichtschreiber, starb 10. Dez. 1891 in Innsbruck.
Jahreszeitenfeuer, s. Sonnenfestfeuer.
Janitschek, Hubert, Kunsthistoriker, Professorin Straßburg i. E. (Bd. 17), folgte 1892 einem Ruf an die Universität Leipzig.
Janssen, 2) Johannes
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0041,
Geschichte: Historiker der neuern Zeit |
Öffnen |
) E. A.
Hertzberg, 2) G. F.
Heumann, 2) J.
Hirsch, 1) Th.
3) Siegfr.
Höfler, v.
Honegger
Hopf
Hormayr, v.
Hüllmann
Jäger, 1) Alb.
4) E. Fr. O.
Jähns
Jaffé, 1) Ph.
Janssen *, 3) J.
Jürgens
Kaltenbäck
Kampschulte
Kapp
Kern, 3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
.
Janssen
Jordan, 2) Rudolf
Kalckreuth, 2) Stanisl., Graf v.
Kaltenmoser
Karolsfeld, Schnorr von, s. Schnorr
Kaselowski
Kauffmann, 1) M. A. Angelika
2) Herm.
3) Hugo
Kaulbach, 1) Wilh. v.
2) Friedr.
Kehren
Keller, 8) Ferdinand
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Thury
4) Jean Dominique
Chappe d'Auteroche
Delambre
De la Rue
Delisle, 3) Josephe Nicolas
4) Louis
Faye
Flammarion
Gambart
Janssen *, 2) Pierre Jules César
Lacaille
Lalande
Laplace, 1) Pierre Simon
Laugier *
Leverrier
Mathieu, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Astropaliabis Astruc |
Öffnen |
, Bredichin, Hasselberg, Secchi, Tachini, Janssen, Draper, Young, Pickering.
Astroskop (grch.), Sternfernrohr; Astroskopie, Sternbeobachtung.
Astruc (spr. -trück), Jean (1684-1766), Leibarzt Ludwigs XIV., kam durch Studien über die Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
Janssen & Schmilinsky) und die Maschinenfabrik, Kesselschmiede und Eisenschiffswerft (Ch. Jürgens & Co.). Von der Industrie der Nahrungs- und Genußmitel, die etwa 6-10000 Personen in H. und Nachbarorten beschäftigt, kommen in Betracht: die Getreidemühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Protokollarischbis Protuberanzen |
Öffnen |
und kurze Zeit vor und nach der Verfinsterung wahrgenommen und zu gleicher Zeit als der Sonne angehörige Gebilde nachgewiesen. In ihrem Spektrum entdeckte zuerst Janssen während der totalen Sonnenfinsternis 1868 die hellen Wasserstofflinien; fast
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Spekulationbis Spencer (Familie) |
Öffnen |
(Janssen). Der große Wert der Fraunhoferschen Linien besteht darin, daß sie in dem S. bestimmte Stellen angeben und somit bei der Untersuchung der Lichtbrechungsverhältnisse einer Substanz als Anhaltspunkte dienen. Ferner kann man mittels
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
Mann. Eine Anleitung für sparsame und anmutige Geselligkeit. (Verlag Alfred Janssen, Hamburg.) Das Buch gewinnt an Wert durch die vielen beigefügten Fünf-Uhr-Tee-Rezepte.
Alte Märchen, den Kindern neu erzählt. Von Elisabeth von Nathusius. Mit mehr
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
Zweigstellen und Telegraph, Telegraphenamt erster Klasse, 4 Bahnhöfe. K. hat 5 kath., 1 altkath., 2 evang., eine mennonit. Kirche und eine Synagoge, ferner ein Rathaus mit Fresken (die Hermannsschlacht) von Professor Janssen, eine höhere königl. Lehranstalt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Bacchus, Erziehung des - Janssen (1883); unter den Musen - Genelli (München, Gal. Schack); unter Nymphen - Elsheimer (Frankfurt, Städelsches Inst.); unter Seeräubern - Genelli (Zeichnung, Weimar, M.); mit Ariadne im Triumphzuge - Makart (London
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Flüchtlinge - Kurzbauer (Wien, Belvedere).
Erfindung der Porträtmalerei - Daege (Berlin, N.-G.).
Erfurts Geschichte - Janssen (Erfurt, Rathaus).
Erinnerung aus Ville d'Avray - Corot (Rouen, M.).
Ermordete, der - Duran (1865).
Ermordung Cäsars - Gérôme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Panorama 1882); bei Elsaßhausen - Hünten (Berlin, N.-G.); bei Eylau, s. »Napoleon I.«; bei Fehrbellin - Eybel (Berlin, Schloß); P. Janssen (Berlin, Feldherrnhalle); bei Floing, s. »Sedan«; bei Fontenoy - Philippoteaux (Paris, Luxembourg); bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
gemacht haben, nennen wir hier Riley, Clarke, Nicoll, Cameron, Pigott, Broumton, French, Baller, Dorward, Janssen und Creuse. Soltau und Stevenson gelangten 1880-81 zum erstenmal von Bhamo aus nach Itschangfu am Jantsekiang. Fast alle diese Reisen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0980,
Astronomie (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
ist durch die Spektralanalyse abgeholfen, indem sie, wie zuerst Lockyer und Janssen fanden, es möglich macht, die Protuberanzen zu jeder Tagesstunde am Sonnenrand zu sehen. Ebenso hat uns die Spektralanalyse in der neuesten Zeit wichtige Aufschlüsse über die Natur
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Belladonnabis Bellarmin |
Öffnen |
begeisterten "Vaderlandsche gezangen" (1783) und 1785 weitere "Gezangen" heraus. Sein lieblichstes Gedicht ist die im Gedächtnis der Nation fortlebende Romanze "Roosje", die in den "Proeven voor het verstand etc." (Utrecht 1874; deutsch von Janssen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
.); "Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern" (neu bearbeitet von Mühlbacher, das. 1880 ff.). Seine kleinern Schriften und Briefe, mit Biographie, wurden herausgegeben von Janssen (Freib. i. Br. 1868, 3 Bde.).
2) Georg Wilhelm Rudolf, protest
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
Schar von Schülern, unter welchen Leys, de Block, J. ^[Jakob] Jacobs, Pez, Somers, Carolus, Hunin, Venneman, J. Janssens, Cock, de Bruycker, Fissette, Rousseau, Carpentero, de Backer hervorragen.
Braga, bierähnliches Getränk der Kosaken und Tataren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0764,
Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) |
Öffnen |
Standpunkt aus gegen Aufklärung und Revolution eifert und die Konvertiten Hurter (gest. 1865) und A. Fr. Gfrörer (gest. 1861) sowie Joh. Janssen (geb. 1829) offen die päpstliche Hierarchie verteidigen und ultramontane Grundsätze vertreten. Noch weniger
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0911,
Deutschland (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
der Reformation (Berl. 1885); Hagen, Deutschlands litterarische und religiöse Verhältnisse im Reformationszeitalter (Frankf. 1844, 3 Bde.); Döllinger, Die Reformation, ihre innere Entwickelung etc. (Regensb. 1846-48, 3 Bde.); Janssen, Geschichte des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Dureszierenbis Duret |
Öffnen |
ging verloren. Eine Gesamtausgabe veranstaltete J. ^[Johann Janssen] Jansen unter dem Titel: "Alb. Duereri opera, d. h. alle Bücher Dürers" (Arnh. 1603). Die ältere Litteratur über D. (Biographie von Heller, Leipz. 1827-31, 3 Bde.; von A. v. Eye, Nördl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Fresnay le Vicomtebis Fresnel |
Öffnen |
. Der Vorgang Th. Grosses, der die Loggia des Leipziger Museums mit trefflichen Fresken ausmalte, Peter Janssens (Rathaussaal in Krefeld), Arthur Fitgers (Rembertikirche in Bremen) u. a. blieb ziemlich vereinzelt, und die fabrikartig von Verschiedenen gemalten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
dessen Tod zu Ende geführt von Vreede, das. 1875; 2. Aufl. 1883 ff.); einen wertvollen Nachtrag zu letzterm lieferte Janß (2. Aufl., Samarang 1883).
Die javanische Litteratur ist reich an Werken verschiedenen Inhalts. Ein Teil der geschätztesten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Kehreinbis Keil |
Öffnen |
ging Kehrens Atelier mit sämtlichen Studien und mehreren angefangenen Bildern zu Grunde. 1874 erhielt er von der preußischen Regierung den Auftrag, mit dem Historienmaler Commans u. P. Janssen die Aula des Lehrerseminars in Mörs mit Fresken zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Lichtenbergerbis Lichtenstein |
Öffnen |
holländischen General Janssens nach dem Kap der Guten Hoffnung, ward 1804 Stabsarzt beim Bataillon hottentotischer leichter Infanterie und 1805 als Regierungskommissar zu den Betschuanen gesandt. 1806 nach Deutschland zurückgekehrt, lebte er in Braunschweig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Muñozbis Münster |
Öffnen |
. 1851); Janssen, Berichte der Münsterschen Chroniken (das. 1856); Hüsing, Der Kampf um die katholische Religion im Bistum M. 1535-85 (das. 1883); Tücking, Geschichte des Stifts M. unter Christ. Bernh. von Galen (das. 1865).
Münster, 1) Hauptstadt des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
benutzt.
[Litteratur.] D'Alton, Naturgeschichte des Pferdes (Weim. 1810-16, 2 Bde.); Hertwig, Taschenbuch der gesamten Pferdekunde (4. Aufl., Berl. 1878); Freytag, Pferderassen (Halle 1875); Janssen, Die Pferderassen der Gegenwart (Wandsbeck 1885); Born u
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0037,
Physik (in der Gegenwart) |
Öffnen |
durch Secchi, Huggins, Lockyer, Janssen und Zöllner zu bewundernswerten Resultaten geführt hat; die vorher nie geahnten Thatsachen, welche sich auf diesem Gebiet enthüllen, sind so zahlreich, daß sie in ihrer Gesamtheit einen neuen Wissenszweig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Reformationsfestbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
ist die "Geschichte des deutschen Volkes" von Joh. Janssen (s. d.).
Reformationsfest, Fest der evangel. Kirche zur Erinnerung an den 31. Okt. 1517, an welchem Tag Luther seine 95 Thesen an der Schloßkirche zu Wittenberg anschlug. Das R. wurde zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Sagebis Säge |
Öffnen |
); für Westfalen: Hartmann (1883); für Franken etc.: Bechstein (1842), Janssen (1852), Herrlein (Spessart, 2. Aufl. 1885), Enslin (Frankfurt, 1856), Kaufmann (Mainz, 1853); für Hessen: Kaut (1846), Wolf (1853), Lynker (1854) und Bindewald (1873
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
. Bilder von ihm findet man namentlich zahlreich in Belgien, dann in Wien, Dresden, London, im Haag, in Madrid u. a. O.
2) Geerard, Maler, geb. 1591 zu Antwerpen, war Schüler von A. Janssens daselbst, studierte in Rom nach Caravaggio, hielt sich längere
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0030,
Sonne (Korona, Protuberanzen etc.) |
Öffnen |
, und 1867 glückte es Rziha, bei Ragusa eine Protuberanz während einer zehnzölligen ringförmigen Finsternis zu beobachten. Endlich haben 1868 Lockyer, Janssen, Huggins und Zöllner Methoden angegeben, um diese Gebilde auch bei vollem Sonnenschein zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Stolberger Diamantenbis Stolberg-Wernigerode |
Öffnen |
1846), mehr apologetische Parteischrift als Lebensbeschreibung; Menge, Graf F. L. S. und seine Zeitgenossen (Gotha 1863, 2 Bde.); Hennes, Aus Fr. L. v. Stolbergs Jugendjahren (das. 1876); Janssen, F. L., Graf zu S. (3. Aufl., Freiberg 1882).
3
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Tischribis Tissierographie |
Öffnen |
Direktor des Observatoriums und zum Professor der Astronomie in Toulouse ernannt. 1874 ging er mit Janssen nach Japan zur Beobachtung des Durchganges der Venus durch die Sonne und 1882 zu demselben Zweck nach Martinique. Er schrieb: "Note sur
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Vanderbiltbis Vanilla |
Öffnen |
(1863), J. F. J. ^[Jan Baptist Jozef?] Janssens (1866) etc., ferner: »Le théâtre villageois en Flandre« (1874-81, 2 Bde.); »Les musiciens belges en Italie« (1875); »Voltaire musicien« (1878); »Lohengrin, instrumentation et philosophie« (1879) u. a
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Klugebis Knochentransplantation |
Öffnen |
Philologie ernannt. Er schrieb: 'Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache<
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
Konstan-! rät forderten, mußten wirkungslos bleiben. L. entzer Koltzils (Marb. 1876),-Die Schlacht bei Mühl- ' berg ,, mit neuen Quellen (Gotha 1879), »Janssens Geschichtedesdeutschen Volkes (Ätünch. 1883), ^Martin Luther«, Festschrift der Stadt Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Menzelbis Merx |
Öffnen |
, von denen Op. 30 von der Mannheimer Tonhalle 1858 preisgekrönt wurde, 3 Orgelphantasien und viele Clwralvorspiele, Fugen :c.' Vgl. Janssen, Gustav M. (^eipz. 1887).
Merswyn, Rulmann, Mystiker. Vgl. Jundt,! Ilulinliu ^Iki'^vin ^t^t 1'^mi ä6 äi<2n ä6 1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Crispibis Cuno |
Öffnen |
Bildnis eines jungen Mädchens, das sich eben anschickt, zum Balle zu gehen. Auch in einigen männlichen Bildnissen, besonders in denjenigen einiger Kunstgenossen, der Maler P. Janssen (1883), E. Bendemann (1884, in der Berliner Nationalgalerie) und E. v
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
Identität mit dem von Cameron entdeckten gleichnamigen Flusse fest; dasselbe wiederholte im November 1889 der Generalgouverneur Janssen und im Sommer 1890 Hodister, welcher in den vorhergehenden Jahren wiederholt den nördlichen Congozufluß Mongala
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0431,
Historische Litteratur (Deutschland) |
Öffnen |
, die auf 24 Bände berechnet ist. Sie bilden einen wohlthuenden Gegensatz zu J. ^[Johannes] Janssens »Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters«, wovon Bd. 6: »Kunst und Volkslitteratur bis zum Beginn des Dreißigjährigen Kriegs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit) |
Öffnen |
Gedankenarbeit dieses Zeitalters, daneben aber doch auch die sozialen Tendenzen und Theorien darstellt. Von wesentlich andern Gesichtspunkten ausgehend, entwirft J. ^[Johannes] Janssen im sechsten Bande seiner »Deutschen Geschichte« (Freiburg 1888) ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
, Rudolf, Freiherr 965
Werder, Hans von 979
Zelewsky, Emil von 999
Zingler, Rudolf von 1005
Belgien.
Janssen, Eamille 490
Rolin-Jacquemyns, Gust. 772
Woeste, Eharles Fred. Aug. 986
Dänemark.
Berg, Christen 92
Frankreich.
Barbey, Eduard
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) |
Öffnen |
geschichtlichen Darstellung zu Grunde liegenden Auffassung J. Janssen, steht aber an Gelehrsamkeit und Scharfsinn weit hinter ihm zurück: das Buch ist mit geradezu dürftigem Material gearbeitet. Die Darstellung des Dreißigjährigen Krieges, welche G
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
mündenden Fluß, indem er diesen bis zum 4.° befuhr und damit zugleich feststellte, daß der Lomami Camerons nicht zum Stromgebiet des Sankuru
gehöre, im Gegensatz zu Dr. Wolfs Annahme. Janssen stellte 1889 die Schiffbarkeit des Lomami bis 4° 27' südl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Astronomischer Ortbis Astronomische Zeichen |
Öffnen |
, die Namen der Männer anzuführen, die sich um diesen Zweig der A. Verdienste erworben haben: Zöllner, Secchi, Janssen, Lockyer, Pickering, Draper, Huggins, Langley, Young, Vogel, Lohse, Scheiner u. a.
Nicht weniger förderlich ist die Photographie für die A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
(Florenz, San Marco), Giorgione (Wien, Hofmuseum), Perugino (Rom, Vatikan), Salviati (Wien, Hofmuseum), Paolo Veronese (ebenda), Annibale Carracci (Paris, Louvre), Binck-Boons (Antwerpen, Paulskirche), Janssens (Brügge, Kathedrale), Rembrandt (München
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Batalhabis Batanga |
Öffnen |
, Nacht und Morgen auf Sumatra (ebd. 1872); Janssen, Die holländ. Kolonialwirtschaft in den
Battaländern (Straßb. 1886); F. W. R. Müller, Beschreibung einer von G. Meißner zusammengestellten Batak-Sammlung (Berl. 1893); von Brenner, Besuch
bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Böhmer (Joh. Friedr.)bis Böhmert |
Öffnen |
unter den Herrschern aus dem sächs. Hause 919‒1024» (neu bearb. von E. von Ottenthal, ebd. 1894 fg.). – Vgl. Janssen, Joh. Friedr. B.s Leben, Briefe und kleinere Schriften (3 Bde., Freib. i. Br. 1868; Auszug in 1 Bd., ebd. 1870), und Ranke, J. Fr. B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
in Düsseldorf der erst nachträglich in seiner vollen Größe erkannte Alfred Rethel (s. Taf. VII, Fig. 9) an, dessen Einfluß auf die jüngere Schule (Janssen, Geselschap) unverkennbar ist. Weiter führte die Romantik zu einer vertieften Auffassung der Natur
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
); Janssen, Geschichte des deutschen Volkes seit dem Ausgang des Mittelalters (6 Bde., Freiburg 1878-88; bis 1893 zum Teil in 16. Aufl.; Bd. 7, ergänzt und hg. von Pastor, ebd. 1894); von Bezold, Geschichte der deutschen Reformation (Berl. 1886-90
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Düsseldorf |
Öffnen |
, Künstlerateliers, Unterrichtsräumen, Sälen mit Gipsabgüssen und Aula (Fresken von Janssen); die Kunsthalle, 1881 nach Gieses Plänen in franz. Renaissance erbaut, mit großem Mosaikbild (Fritz Röber^[Wikipedia: Roeber]) an der Façade, das Stadttheater
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
Geschichte von Janssen-Düsseldorf im Festsaal, auf dem untern Flur die Gleichensage in Wandgemälden von Kämpfer-Düsseldorf, auf dem obern Gemälde betreffend Luthers Aufenthalt in E. von demselben; gegenüber das Walthersche Privathaus "Zum breiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0895,
Geschichte |
Öffnen |
jüngst in Janssen und in Pastor bedeutende Forscher hervorgebracht hat, stehen gegenüber die von Ranke ausgegangene und die Heidelberger schule, welche beide, wenn auch von prot. Einflüssen und Neigungen nicht unberührt, sich doch in rücksichtenfreiem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Herdersche Verlagshandlungbis Hereford |
Öffnen |
. Hettinger, A. M. Weiß, die polemischen Schriften J. Hergenröthers, die Sammlung histor. Bildnisse (40 Bändchen, 1857‒91), Herders «Konversations-Lexikon» (4 Bde., 1875‒79), Janssens «Geschichte des deutschen Volks seit dem Ausgange des Mittelalters» (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0885,
Java |
Öffnen |
. der gleich nach seiner Ankunft auf J. zu einer gründlichen Reform überging, verdankt J. die prachtvolle Heerstraße, welche sich in ihrer ganzen Länge von Anjer im Westen nach Banjuwangi im Osten hinzieht. Sein Nachfolger, I. W. Janssens, mußte J. schon 18
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
.),
unterhalb der Stanleyfälle (0°40' nördl. Br.). Er wurde von Cameron entdeckt und von Wissmann zweimal unter 6° südl. Br. überschritten. Grenfell befuhr ihn
1885 bis 1°40^, Delcommune 1889 bis 4° und Janssen bis 4° 27', d. i. nur 100 km von Njangwe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reformationsfestbis Reformbill |
Öffnen |
. Standpunkte aus Döllinger, Die R. (3 Bde., Regensb. 1846-48; Bd. 1 in 2. Aufl., 1851); im ultramontanen Geiste Janssen, Geschichte des deutschen Volks seit dem Ausgang des Mittelalters, Bd. 2 u. 3 (15. Aufl., Freib. i. Br. 1889-91
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0462,
Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) |
Öffnen |
); Tomaschek, S. in seinem Verhältnis zur Wissenschaft (Wien 1862); Portig, S. in seinem Verhältnis zu Freundschaft und Liebe (Hamb. 1894). - Geschichte: Janssen, S. als Historiker (2. Aufl., Freiburg 1879); Lorenz, Zum Gedächtnis von S.s histor. Lehramt (Berl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Stolberg (Auguste, Gräfin zu)bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) |
Öffnen |
. 1794; neue Ausg., von Janssen, 2 Bde., Mainz 1877), als Übersetzer durch die Iliade, Platos auserlesene Gespräche, vier Tragödien des Äschylos und Ossians Gedichte rühmlichst bekannt. Seine eigenen Gedichte unterscheiden sich von denen seines Bruders
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Stolberger Diamantenbis Stolle |
Öffnen |
); Janssen, Friedrich Leopold, Graf zu S. (Freiburg 1882); Keiper, Friedr. Leop. S.s Jugendpoesie (Berl. 1893).
Stolberger Diamanten, s. Auerberg.
Stolberger Thalbahn, von Stolberg über Stolberg-Mühle nach Stolberg-Hammer (4 km, 1881 eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
. 1894; doch wurde er darauf in den Senat gewählt.
*Janssen, Peter, wurde 1895 zum Direktor der Düsseldorfer Akademie ernannt.
*Japan (hierzu Karte: Japan und Korea). Bevölkerung. Ende 1894 hatte I. 41810000 E. oder 109,3 auf 1 qkm. Da seit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Lichtensteinbis Lichtkabel |
Öffnen |
" die Burg, auf deren Stelle das Schloß steht, bekannt geworden.
Lichtenstein, Mart. Heinr. Karl, Reisender und Zoolog, geb. 10. Jan. 1780 zu Hamburg, studierte Medizin, wurde 1802 Erzieher und Hausarzt bei dem holländ. General Janssens, Gouverneur
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Montbrisonbis Monte-Baldo |
Öffnen |
von Pierre Janssen (s. d.) eingerichtetes Observatorium. - Vgl. Doblhoff, Der M. (Wien 1880).
Montbrison (spr. mongbrisóng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Loire, hat 1950,35 qkm, (1891) 141 091 E., 139 Gemeinden und 9 Kantone. - 2) Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Bellamy (Jakobus)bis Bellary |
Öffnen |
der Gedichte besorgte Loosjes (3. Aufl., Haarlem 1842). Seine berühmteste Dichtung, die poet. Erzählung «Roosje», erschien in «Proeven voor het verstand, den smaak en het hart» (Utr. 1784; deutsch von Janssen, Emmerich 1834). B. war es vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Francesco); s. auch »Sieg der K.«
Kinderbegräbnis im Passeier Thal - Riefstahl.
Kinderfest - Knaus (Berlin, N.-G.).
Kindermord, s. »Bethlehemitischer Kindermord«.
Kindesmörderin, die - Gabriel Max (1877).
Kindheit des Bacchus - P. Janssen (1882
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
) - Henri Regnault (Paris, L.).
Probe im Hause des tragischen Dichters in Pompeji - Boulanger (1857).
Prometheussage - Cornelius (München, Glyptothek); Griepenkerl (Athen, Akademie der Wissenschaften); Janssen (Berlin, N.-G.); Böcklin.
Propheten, 1
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, belg. Staatsmann (20. Dez. 1891)
Jäger, Albert, österreich. Geschichtschreiber (10. Dez. 1891)
Janssen, Johannes, Geschichtsforscher (24. Dez. 1891)
Japha, Georg, Violinspieler (25. Febr. 1892)
Jolly, Julius, bad. Staatsmann (14. Okt. 1891
|