Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach katholiken statistik
hat nach 1 Millisekunden 267 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gedankenstatistik'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Statistische Maschinenbis Stätten |
Öffnen |
268
Statistische Maschinen – Stätten
von Ernst Engel, seitdem von dem gegenwärtigen Direktor desselben, E. Blenck, herausgegeben; diese bringt die Hauptergebnisse
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
739
Preußen (Statistisches).
gestiegen, bleibt jedoch hinter dem bisher höchsten Stande vom Jahre 1872 um 14,890 zurück. Die Zahl der Ehescheidungen, die bis 1888 alljährlich gestiegen ist, hat 1889, wo sie 3994 betrug, gegen das Vorjahr um
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Kelbrabis Kelheim |
Öffnen |
durch die Kelchweihe, welche bei den Katholiken der Bischof verrichtet; nach der Weihe darf der K. nur von ordinierten Priestern mit bloßen Händen angegriffen werden. Abbildungen s. Tafel "Goldschmiedekunst", Fig. 4 u. 5. Vgl. Giefers, Über den Altarkelch (Paderb
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0592,
Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) |
Öffnen |
das Ludoviceum, welches 1802 errichtet und 1872 zu einer militärischen Hochschule für Offiziere der Hónvedarmee umgestaltet wurde. Andre Unterrichtsanstalten sind: 7 Gymnasien, darunter das königliche Universitätsobergymnasium (katholisch) in Ofen, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
954
Stang – Statistische Maschinen
an die Universität Marburg, 1884 nach Gießen, 1885 als ord. Professor des röm. Civilrechts und der Rechtsphilosophie nach Halle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
Abendmahl, der zuerst zwischen der griech. und röm. Kirche, danach zwischen Protestanten und Katholiken geführt wurde. (S. auch Hussiten.)
Keléh, levant. Getreidemaß, s. Kilé.
Kelĕos (lat. Celeus), nach attischer Sage der König von Eleusis, in dessen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0643,
Mission (Abessimen, Ägypten etc., Madagaskar, Mauritius) |
Öffnen |
der römischen Katholiken gibt die offizielle Statistik auf 2,694,577 Seelen an. Da hierin aber die eingewanderten Europäer und deren Nachkommen eingeschlossen find, so hat man diese Zahl erheblich herunterzusetzen. Die Zahl der kathol. Heidenchristen soll
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
Engel |
Öffnen |
aus. Im übrigen s. Angelolatrie. Vgl. Oswald, Angelologie, die Lehre von den guten und bösen Engeln im Sinn der katholischen Kirche (Paderb. 1883).
Engel, 1) Johann Jakob, Schriftsteller, geb. 11. Sept. 1741 zu Parchim in Mecklenburg, besuchte das Gymnasium zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
. Nov. 1896 bis 6. Febr. 1897) dauerte und eine völlige Niederlage der Arbeiter zur Folge hatte.
Eine amtliche Statistik der S. fehlt im Deutschen Reiche. Dagegen veranstaltet die Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands seit Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Mayfeldbis Mazamet |
Öffnen |
- und klippenreichen Atlantischen Ocean bespült, im O. an Sligo und Roscommon, im S. an Galway grenzend, hat 5506 qkm und (1891) 219034 E., d. i. 39 auf 1 qkm, gegen 245212 im J. 1881 und 389202 im J. 1841. 97 Proz. sind katholisch. Unter den Baien sind
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0717,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Alpen, Vorarlberg (Bregenz 1551), Krain (Laibach 1463), Ragusa (1565) sowie die Gebirge Böhmens, Ungarns und Siebenbürgens (1276 min). - Vgl. Sonklars Regenkarte von Österreich-Ungarn (in Chavannes "Physik.-Statist. Atlas").
Nach Sonklar betrug
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0133,
Sachsen (Königreich: Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Zwickau (Erblanden) als
oberste Behörde das apostolische Vikariat zu Dresden, dem das katholische Konsistorium zu Dresden untergeordnet ist. In
der Lausitz ist nach dem Traditionsrezeß vom 30. Mai 1635
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Stein (Bezirk)bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) |
Öffnen |
Kirchen, Trümmer zweier Burgen und ein städtisches Museum. Zwischen S. und Krems das ehemalige Kapuzinerkloster Und.
Stein. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Schaffhausen, hat 27,6 qkm und (1888) 3132 E., darunter 886 Katholiken, in 3 Gemeinden. - 2) S
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
1007
Könen - Konfinieren.
fessor ernannt, 1867 Mitglied der ungarischen Akademie und starb Anfang August 1882 in Balaton-Füred. Seine namhaftern, ungarisch geschriebenen Werke sind: "Theorie der Statistik" (Raab 1847); "Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
Württemberg (Kirchliches, Heer, Finanzen, Wappen, Orden) |
Öffnen |
Gesetzgebung von 1887 und die kirchliche von 1888 die alte Verbindung von politischer und kirchlicher Gemeinde (für beide Konfessionen) gelöst hat. Die innern Angelegenheiten der katholischen Kirche werden von dem bischöflichen Ordinariat (dem Landesbischof
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Deutschfreisinnige Parteibis Deutschkatholiken |
Öffnen |
Kriegs, eine Sammlung der wichtigern Quellen (Leipz. 1871 bis 1874, 3 Bde.); v. Busse, Die Heere der französischen Republik (Hannov. 1874); v. d. Goltz, Léon Gambetta und seine Armeen (Berl. 1877), und das statistische Werk von E. Engel: Die Verluste
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0421,
Großbritannien und Irland (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
. Anglikanische Kirche) und die presbyterianische in Schottland. In Irland, wo die weit überwiegende Mehrzahl der Einwohner röm. Katholiken sind, giebt es seit der 1. Jan. 1871 infolge des Irish Church Act von 1869 angeordneten Entstaatlichung und Säkularisierung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Becherbis Becherhülle |
Öffnen |
, die übrigen kleiner enthaltend. Vgl. Rabe (Sternbild).
Becher, 1) Johann Joachim, Chemiker, geb. 1635 zu Speier, erwarb sich ausgezeichnete Kenntnisse in der Medizin, Chemie und Physik, auch in der Politik und Staatsverwaltung, trat zur katholischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0363,
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
363
Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte).
1859, bis jetzt 101 Hefte). "Gemeinde-Lexikon auf Grund der Volkszählung vom 1. Dez. 1885" (das. 1887 und 1888, in einzelnen Provinzialheften mit Registerband) und die "Zeitschrift des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0569,
Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) |
Öffnen |
Rechte des Großherzogs in ihrem gesamten Umfang zu wahren verspricht.
Litteratur. Kohli, Handbuch einer histor.-statist.-geogr. Beschreibung des Herzogtums O. samt der Erbherrschaft Jever und der beiden Fürstentümer Lübeck und Birkenfeld (2. Ausg
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Glarusbis Glas |
Öffnen |
Staatsmänner, der Protestant Hans Äbli und der Katholik Gilg Tschudi, der berühmte Geschichtschreiber, suchten in der Eidgenossenschaft die Parteien zu versöhnen, und der Pfarrer Valentin Tschudi las den Katholiken die Messe und predigte den
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt) |
Öffnen |
, 1,131,869 Katholiken, 1143 sonstige Christen und 50,866 Juden). Die Evangelischen sind überwiegend in den nördlichen und westlichen Grenzkreisen, am wenigsten zahlreich in den Kreisen an der obern Warthe. Nach der Sprache gibt es etwa 725,000 Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Oster-Emsbis Österley (Karl Wilhelm) |
Öffnen |
Katholiken, Post,
Telegraph; Roßhaarspinnerei, Fabrikation von Pfei-
fenschläuchen, Öfen, Chamottesteinen;Taubenmärktc.
Osterfest, Ostergebräuche, s. Ostern.
Sstergötland, schwed. Provinz und als Ver-
waltungsbezirk Ö.s Län oder Linköpings
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
mit dem Meteorologischen Institut zu Berlin vereinigter deutscher Stationen", in der "Preußischen Statistik" (1867-1873 jährlich); "Über die mittlere und absolute Veränderlichkeit der Temperatur der Atmosphäre" (das. 1867); "Klimatologie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0751,
Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Schweizerkunde, 8. Aufl., St. Gallen 1889.)
Kirchliche Verhältnisse.
Was die konfessionellen Verhältnisse anlangt (vgl. die S. 748 stehende Tabelle), so machen die Protestanten 3/5, genauer 587,9 pro Mille, die Katholiken 2/5, genauer 405,6 pro Mille
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
Illyrien, und seit 1849 ist es ein selbständiges Kronland, in dem die Slowenen immer mehr das Übergewicht erhalten. Vgl. Hoff, Historisch-statistisch-topographische Gemälde von K. (Laib. 1808); "Spezial-Ortsrepertorium von K.", herausgegeben von der k
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0516,
Schlesien (österreichisches Herzogtum) |
Öffnen |
katholische), 3 Taubstummenanstalten, eine Blindenanstalt etc. Zur Unterstützung der schlesischen Gutsbesitzer besteht eine Kreditanstalt. Ein großer Teil der Fürstentümer, Standes- und Minderherrschaften in S. ist im Besitz von mittelbaren Fürsten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
36
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung).
ten Marksteine wertvoller Arbeiten; der französische oder englische Name ist erhalten worden, weil er bezeichnend ist oft für eine Theorie oder ein ganzes System; für den Laien aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0345,
Kurland (Geschichte) |
Öffnen |
74 Proz. Protestanten, 18 Proz. Griechisch- und Römisch-Katholische und ca. 8 Proz. Juden. Der Nationalität nach sind am meisten die Letten vertreten, welche die Klasse der Bauern bilden. Dem Deutschtum gehört der Adel und ein großer Teil
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0150,
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
150
Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch).
tionalverein eine Zuflucht, schloß 1862 mit Preußen eine Militärkonvention
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bolivianobis Boll |
Öffnen |
, ebd. 1845); Bosch-Spencer, Statistica commericiale du Chili, de la B., du Pérou etc. (Brüss. 1848); Bach, Statistik der Republik B. (in der "Zeitschrift für vergleichende Erdkunde", hg. von Lüdde, Bd. 3, Magdeb. 1843); Weddell, Voyage dans le Nord
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0498,
Schlesien (Österreichisch-) |
Öffnen |
nach seinen physik., topogr. und statist. Verhältnissen (6. Aufl., ebd. 1885); Schwarz, Ortsverzeichnis der Provinz S. (ebd. 1875); Schlockow, Der oberschles. Industriebezirk (ebd. 1876); Schroller, S. Eine Schilderung des Schlesierlandes (3 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Wienerbis Wildenbruch |
Öffnen |
soll eine Gewerbeausstellung stattfinden.
Litteratur. Schauenstein, Die Versorgungsanstalten der Stadt W. (Wien 1895); Statist. Daten über die Stadt W. für 1893 (ebd. 1895); Mitteilungen des Statistischen Departements des Wiener Magistrats
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Wapenerbis Wappenhalter |
Öffnen |
501
Wapener – Wappenhalter
Amtsgerichts (Landgericht Magdeburg), hat (1895) 4005 E., darunter 528 Katholiken, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, die bedeutendste königl. Domäne der Provinz; Zuckerfabrik, Kesselschmiede
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0727,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Österreich (1890) bei den Römisch-Katholischen 13646, bei den Griechisch-Katholischen 2425, bei den Griechisch-Orientalischen 451, bei den Evangelischen 267, bei den Israeliten 595. Die Zahl der kath. Klöster betrug in Österreich (1890) 469 mit 7770
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Missinnippibis Mission |
Öffnen |
einer zuverlässigen und ausreichenden Statistik erschwert es, die Leistungen der römisch-katholischen M. genau darzustellen, zumal bei ihr die Grenze zwischen Heidenbekehrung und Bekehrung der Protestanten nicht berücksichtigt wird. Die Zahl
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
Oberschulrats ernannt. In dieser Stellung arbeitete er die Vorlage für eine Reform des badischen Volksschulwesens und, als die Agitation der katholischen Geistlichkeit den badischen Schulstreit verschärfte, das Spezialgesetz über
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
des Zollvereins einen bedeutenden Aufschwung genommen. Vgl. Coutelle, E., topographische und statistische Darstellung (Elberf. 1853); Langewiesche, E. u. Barmen (Barm. 1863); "Statistische Darstellung des Stadtkreises E." (Elberf. 1869).
Elbeteinitz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
Oberbayern, 446 m ü. M., an der Isar, welche hier die Mosach aufnimmt, und an der Linie München-Regensburg der Bayrischen Staatsbahn, hat eine katholische und eine evang. Pfarrei, 7 Kirchen (darunter die Domkirche von 1160, mit Kunstwerken und Denkmälern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0847,
Galizyn |
Öffnen |
den Tataren tributpflichtig, bat aber zu gleicher Zeit, von der griechischen Kirche zur römisch-katholischen übertretend, den Papst Innocenz IV. um Hilfe und wurde 1253 in Drogitschin von einem päpstlichen Legaten zum König von G. gekrönt. Als jedoch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0365,
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
365
Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte).
zu dem des Bischofs von Trier. Die katholische kirchliche Oberbehörde ist in O. das bischöfliche Offizialat in Vechta.
Die oberste Leitung der Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Elsaß-Lothringische Eisenbahnenbis Elsfleth |
Öffnen |
für die Befreiung des Landes
vom Drucke des Paftzwanges in einer Adresse aus-
zusprcchen, einstimmig angenommen. Nicht ohne
Einfluß auf die Entwicklung der Verhältnisse dürfte
der Beschluß des Zusammenwirkens der elsaß-lothr.
Katholiken mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
(87,6 Proz.), 21858 Deutsche (5,8 Proz.), 17465 Russen (4,6 Proz.), 5192 Schweden (1,4 Proz., meist auf den Inseln); der Religion nach 354671 Evangelische (92,1 Proz.), 26665 Griechisch-Katholische (7 Proz.), 1214 Römisch-Katholische (0,3 Proz.), 1679
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
und Geschiedene ^^nd mehr Jahre
s 21 bis unter 40 Jahre
Verheiratete . . 1 40 " "60 "
^ 60 und mehr Jahre
Evangelische...............
Katholische................
Überhaupt Christen............
Juden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schwetschke & Sohn, C. A.bis Schwicker |
Öffnen |
), «Die letzten Regierungsjahre der Kaiserin-Königin Maria Theresia» (2 Tle., Wien 1871‒72), «Die Katholiken-Autonomie in Ungarn» (Pest 1870), «Statistik des Königreichs Ungarn» (Stuttg. 1877), «Ethnographie von Ungarn» (aus dem Ungarischen, Pest 1878
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
der bischöflich-englischen Kirche fort. Abtrünnige (Dissenters) von diesen Staatskirchen sind in allen drei Königreichen zahlreich, namentlich in Schottland, wo dieselben mit den Katholiken vereinigt die Majorität bilden. Die katholische Kirche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
, der Wilhelmsplatz mit dem vom 5. Armeekorps seinen im österreichischen Kriege Gefallenen errichteten Löwendenkmal (1870 enthüllt), der Sapiehaplatz, der Königsplatz, der Kanonenplatz. Von den 15 katholischen und 5 evang. Kirchen Posens verdienen Erwähnung: der 1775
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Rommelbis Romsey |
Öffnen |
. Der Hauptbestandteil des römisch-katholischen Gottesdienstes ist die Messe (s. d.), welche täglich wenigstens einmal gelesen wird und von jedem frommen Katholiken wenigstens an jedem Sonn- und Festtag gehört werden soll. Nach der Messe folgt zuweilen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
Japan (Bevölkerung, Landwirtschaft) |
Öffnen |
Statistik unterscheidet drei Klassen der Bevölkerung: den Adel (Ka-zoku), 3825 Mitglieder mit 591 Familienhäuptern, die vormaligen Krieger (Shi-zoku), 1,993,637 Personen mit 428,182 Familienhäuptern, und die gewöhnlichen Sterblichen (Heimin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Achmed Wesik Paschabis Achromatismus |
Öffnen |
mehrjährigem Aufenthalt in Paris nach Konstantinopel zurückgekehrt,
erhielt er eine Anstellung im Übersetzungsbüreau, dessen Chef er bald wurde. Auf Grund eingehender historischer
und statistischer Studien gab
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0764,
Berlin (Geschichte: 18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
, das Neue Museum, das Krollsche Gebäude am jetzigen Königsplatz, viele Kirchen und Kapellen, Bethanien, das katholische Hedwigskrankenhaus, die Kaserne auf der Chausseestraße, die Ulanenkaserne zu Moabit, das Zellengefängnis ebendaselbst; ferner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Butobis Butten |
Öffnen |
Katholiken und 368 Inden). B., zuerst 1346 urkundlich erwähnt, gehörte bis 1460 dem Deutschen Orden, dann den pommerschen Herzögen als polnisches Lehen und kam 1657 an Brandenburg.
Butrinto (Butzindro), Stadt im türk. Wilajet Janina, am Südende des Sees
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
); Woltmann, Zur Statistik der Leinenindustrie und des Leggewesens (Münd. 1873); Hohenbruck, Beitrag zur Stastitik ^[richtig: Statistik] der Flachs- und Hanfproduktion in Österreich (Wien 1873); Rufin, Der Flachsbau des Erdballes (Berl. 1878-81
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
angeblich einzig "katholische" und "rechtgläubige" unter dem Namen des "Ontologismus" entgegen. Während jenes vom "Bewußtsein", also einer bloßen Erscheinung, ausgehe und daher niemals weder zum wahren Sein noch zum wahren Wissen gelange, stellt sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gurmabis Gürteltier |
Öffnen |
der in- und ausländischen medizinischen und speziell der chirurgischen Litteratur zugewandt und sich besonders durch sehr wertvolle statistische Arbeiten ("Statistik der Knochenbrüche") sowie durch seine Mitarbeiterschaft an den hervorragendsten medizinischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Laskibis Laspeyres |
Öffnen |
, folgte er einer Einladung Cranmers nach England und wurde Vorsteher einer aus Fremden bestehenden protestantischen Gemeinde in London. Durch Marias der Katholischen Thronbesteigung genötigt, 1553 England zu verlassen, begab er sich erst nach Emden u
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0947,
Lübeck (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
von Holstein, sich den Erfolg sichern zu müssen, als er nach Christians II. Vertreibung die Berufung auf den dänischen Königsthron annahm. Gegen Bröms, der zugleich eifrig katholisch war, erhob sich wieder eine Volksbewegung, die ihn zur Flucht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
zur Minderung berechnet, welche aber nach den Regeln der mathematischen Statistik als zweifelhaft zu bezeichnen ist. Ebenso kann auch die M. auf andern Gebieten darthun, daß die Menschen thatsächlich, wenn sie nicht gerade als krank anzusehen sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Redefigurbis Reden |
Öffnen |
Ordenskongregation, die sich, durchaus den Jesuiten ähnlich, die Bekehrung zum römisch-katholischen Glauben mittels der Seelsorge und des Jugendunterrichts als Ziel steckte. Als Wiederhersteller der R. gilt Klemens Maier Hoffbauer (geb. 1751, gest. 1820
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Rhein-Rhônekanalbis Rheinweine |
Öffnen |
, eine Kadettenanstalt (Bensberg), eine Kriegsschule (Engers), 15 Schullehrerseminar (5 evangelische, 10 katholische), 8 Taubstummenanstalten, ein Blindeninstitut etc. Für die innere Verwaltung wird die Provinz in fünf Regierungsbezirke mit 74 Kreisen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
143
Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch).
militärischer Hinsicht bildet S. den größten Teil des Bezirks des 4. Armeekorps
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Seminarabis Semiotik |
Öffnen |
.), das namentlich in Band 1 reiche geschichtliche u. statistische Mitteilungen bringt; für Österreich: "Organisationsstatut vom 31. Juli 1886"; für Bayern: "Normativ für Bildung der Schullehrer vom 29. Sept. 1866 mit Zusatz vom 7. Sept. 1886
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0257,
Steiermark (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
257
Steiermark (geographisch-statistisch).
(1,000,000 hl) und Weizen (815,000 hl); ferner Buchweizen (600,000 hl), Hirse, Kartoffeln (1,640,000 hl), Futterrüben (3,150,000 metr. Ztr.), Kraut, Kürbisse, Klee, Heu; endlich von Handelspflanzen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
Arbeiterwohl (Vereine für A.) |
Öffnen |
, welche von den Regierungen der verschiedenen Länder veröffentlicht werden, sind von jeder derselben den andern Regierungen mitzuteilen; c) jeder dieser Staaten wird von Zeit zu Zeit und in einer möglichst ähnlichen Form statistische Erhebungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Schneeguirlandenbis Schork |
Öffnen |
: »Die öffentlichen Volksschulen im preußischen Staate« (13. Ergänzungsheft zur »Zeitschrift des königl. preußischen Statistischen Büreaus«, Berl. 1883) und »Das gesamte Volksschulwesen im preußischen Staate im Jahre 1886« (Bd. 101 der »Preußischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
678
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte)
gesetzes seines Vorgängers Vergansius, brachte ein Notgesetz zur Verstärkung des Landheeres ein, welches die Dienstpflicht von 5 auf 10 Jahre erhöhte und dadurch allerdings
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
in der Stadt B. (ebd. 1890 fg.); Bericht über die Gemeindeverwaltung der Stadt B. 1861-73 (3 Hefte, ebd. 1879-81); Materialien des Magistrats und des Statistischen Amtes der Stadt B.; Statistisches Jahrbuch deutscher Städte, hg. von Neefe (Bresl. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
wohlfeile Ausg. Berl. 1892). Eine vollständige geogr.-histor.-statist. Beschreibung gab Berghaus im "Landbuch der Mark B." (3 Bde., Brandenb. 1853 - 56). Im "Gemeindelexikon für das Königreich Preußen" wurde als 3. Heft: Stadtkreis Berlin und Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Anhänger der Militärvorlage und ein Socialdemokrat gewählt.
Litteratur. G. Hassel und K. Bege, Geogr.-statist. Beschreibung der Fürstentümer Wolfenbüttel und Blankenburg (2 Bde., Braunschw. 1802); Lachmann, Physiographie des Herzogtums B. und des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
, die die engl. Konkurrenz ausschloß. 1815 kam es mit Berg an Preußen. - Vgl. Coutelle, E., topogr.-statist. Darstellung (Elberf. 1853); Langewiesche, E. und Barmen. Beschreibung und Geschichte dieser Doppelstadt des Wupperthals (Barm. 1863); Statist
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
Blüte. - Vgl.
Fuchs, Beschreibung der Stadt E. (Elbing 1818
-52); Rhode, Der Elbinger Kreis in topogr., histor.
und statist. Hinsicht (Danz. 1871). ftung.
Glbinger Niederung, s. Marienburger Niede-
Elbingerode, Stadt im Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
79
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik)
Leitung von Jules Ferry, "L'Univers" (ultramontan), "La Patrie", "Le Rappel", "Le Siècle" sowie "Le Soir" und "Le Courrier du Soir", letztere beide republikanisch, ferner der "Matin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Hülsenbis Hultsch |
Öffnen |
des Mittelmeers beteiligt..
Es liegen nur vereinzelt statist. Erhebungen vor.
Für Deutschland wird die jährliche Ernte an Erbsen
zu durchschnittlich 520000 t geschätzt, die an Lin-
sen, Bohnen und Wicken ist dagegen nicht einmal
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Hundswutimpfungbis Hünengräber |
Öffnen |
hervorgerufen. Einer der Haupteinwände seiner Gegner besteht darin, daß aus seiner statist. Zusammenstellung durchaus nicht mit Sicherheit zu ersehen ist, ein wie großer Prozentsatz seiner Geimpften thatsächlich von wirklich tollen Hunden gebissen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
, Statistik des Königreichs Ungarn (Stuttg. 1877); Pesty, Die Entstehung Kroatiens (Budapest 1882); Klaić-Bojičić, Slawonien vom 10. bis zum 13. Jahrh. (Agram 1882); Schwicker, Geschichte der österr. Militärgrenze (Teschen 1883); Jekelfalussy, A
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schb.bis Scheel-Plessen |
Öffnen |
,füdlichanZwickau angren-
zend und mit demselben durch elektrische Straßen-
bahn verbunden, links an der Zwickauer Mulde und
an der Linie Werdau - Schwarzenberg der Sachs.
Staatsbahnen, hat (1890) 6081 E., darunter 222
Katholiken, Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seychellennüssebis Seydelmann |
Öffnen |
und
Chinesen. 13 500 E. sind katholisch. Erzeugnisse des
Plantagenbaues sind vortreffliche Nutz- und Farbe-
hölzer, Baumwolle, Zuckerrohr, Tabak, Reis, Mais,
Maniok, Kaffee, Kakao, Gewürznelken, Bananen
und Geflügel. Die Flora zeichnet sich durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Sydrabis Syllabischer Gesang |
Öffnen |
die geogr.-statist. Abteilung gegründet wurde, erhielt S. deren Leitung. 1870 wurde er zum Oberst ernannt. Er starb 13. Okt. 1873.
Unter S.s kartogr. Arbeiten, die fast sämtlich Übertragungen in fremde Sprachen erlebten, sind hervorzuheben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
Schwarz-Weiß-Schwarz. Über die Geschichte s. Preußen (Königreich, Geschichte). – Vgl. H. Ölrichs, Der Regierungsbezirk Danzig seit 1816 (Danz. 1866); ders., Statist. Mitteilungen über den Regierungsbezirk Danzig (ebd. 1863‒67); E. Jacobson, Topogr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Lübecker Buchtbis Lüben |
Öffnen |
, Geschichte der Stadt L. (2 Bde., Lüb. 1782-84); Behrens, Topographie und Statistik von L. und dem Amte Bergedorf (2 Bde., ebd. 1829 -39; 2. Aufl. 1856); Urkundenbuch der Stadt L. (9 Bde., ebd. 1843-93); Deecke, Geschichte der Stadt L. (Buch 1, ebd. 1844
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Encyklopädistenbis Ende |
Öffnen |
Pougins "Dictionnaire" und das neuerlich begonnene "Deutsche Theater-Lexikon" von Oppenheim und Gettke; für Erziehung und Unterrichtswesen die Encyklopädien von Schmid (11 Bde. und Auszug in 2 Bdn.), von Rolfus und Pfister (letztere nach katholischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
anglikanische Geistliche, 2089 katholische Priester, 9737 Geistliche der Dissidenten, 4625 Missionäre, Bibelvorleser etc. und 3795 Nonnen. Im J. 1884 gab es etwa 15,000 anglikanische und 23,341 andre gottesdienstliche Gebäude. Was nun
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0040,
Hamburg (Bauwerke, Bevölkerung) |
Öffnen |
St. Georg, die St. Paulskirche in der Vorstadt St. Pauli, die kleine Michaeliskirche (seit 1824 im Besitz der Katholiken), die englisch-bischöfliche Kirche am Zeughausmarkt und die englische Reformkirche sowie die deutsch-reformierte Kirche (seit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Rigaer Meerbusenbis Rigas |
Öffnen |
sind 64 Proz. Protestanten und Reformierte, 18 Proz. Griechisch-Katholische (inkl. Sekten), 6 Proz. Römisch-Katholische, 12 Proz. Juden. Die Industrie ist durch Fabriken mit 11,658 Arbeitern vertreten, deren Produktionswert 1885 sich auf 24 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Albacetebis Albanesen |
Öffnen |
(Südrumänen, Zinzaren), in Macedonien. Wegen des Mangels genauer statist. Mitteilungen über die Provinzen des
Ottomanischen Reichs ist es unmöglich, die Zahl der A. genau zu bestimmen. In Südalbanien, welches das Wilajet Jannina mit
den vier
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
Griechen und Zigeuner. Die Magyaren und die Deutschen sind katholisch oder lutherisch, die Slowaken lutherisch, die Serben meist griechisch-orientalisch, 65960 derselben jedoch katholisch. Der Konfession nach teilt sich die Bevölkerung in 461027 röm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0053,
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
51
Elsaß-Lothringen (Kirchenwesen. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung)
Kirchenwesen. Der katholisch kirchlichen Ver-
fassung nach teilt sich das Deutsche Reichsland E.
in die exemten Bistümer Straßburg (die Bezirke
Unterelsas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
fördernd wirkt. Ganz vorzüglich zeichnet sich das genannte Werk durch eine große Fülle positiven Stoffes (Geschichte, Gesetzgebung, Verwaltung und Statistik) aus. In dieser Beziehung wird es durch kein andres Lehr- oder Handbuch der Volkswirtschaftslehre
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
berufen, wurde er 1881 zum Hofrat und Direktor der administrativen Statistik in Wien ernannt, wo er gleichzeitig als Honorarprofessor Vorlesungen an der Universität hält. Er schrieb: "Verwaltungslehre" (Innsbr. 1870); "Untersuchungen über
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Staatsverfassungbis Stabel |
Öffnen |
(dogmatische), teils philosophische und teils politische. Zu der erstern Kategorie gehören die Statistik oder Staatenkunde, welche dermalige Zustände und Einrichtungen schildert, und die Staatengeschichte. Die staatswissenschaftliche Dogmatik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) |
Öffnen |
Österreichs für Zivildienste; das höhere Weltpriester-Bildungsinstitut zum heil. Augustin; die armenisch-katholische theologische Hauslehranstalt der Mechitaristen; mehrere Seminare und Alumnate, darunter das Pázmánysche Seminar für Kleriker
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
einer Statistik der "Hochschul-Nachrichten" (1893/94) zeigt die Frequenz der deutschen Universitäten folgendes Bild (in den Ziffern der Studierenden sind die Hörer nicht mit einbegriffen):
Universitäten Jahr der Gründung Lehrer 1893/94 Immatrikulierte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
(2 Bde., Lond. 1876), Kostenko,
Das Land T. (russisch, 3 Bde., Petersb. 1880; militärisch-statistisch), Muschketow, Turkestan (russisch, ebd. 1886); H. Moser, Durch
Centralasien (Lpz. 1888); Jaworskij, Turkestan (russisch, Petersb. 1889). (S
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
, das fürsterzbischöfl. Alumnat und das Klerikalseminar für die griech. Katholiken, das Pázmánysche Kollegium für Kleriker aus den ungar. Diöcesen, das Civil-Mädchenpensionat, das Offizierstöchter-Institut (in Hernals), die Erziehungsanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
(Bekanntgabe von Warenschwindlern). Nach der 1893 von 290 Vereinen gelieferten Statistik betrug die Mitgliederzahl 37488, die Zahl der erteilten schriftlichen Auskünfte 877899, das Inkasso durch Mahnverfahren 3691158 M. ^[Spaltenwechsel]
Kreditvereine
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Aargletscherbis Aarhus |
Öffnen |
; die aargauischen Katholiken gehören zur Diözese Solothurn.
Außer den Gemeinde- oder Primärschulen hat jeder Bezirk seine Bezirksschule vom Charakter eines Progymnasiums und mit Fächersystem,
der Kanton ein
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0697,
Appenzell (Geschichte) |
Öffnen |
der gesetzgebenden Gewalt. Das Land ist in sechs Bezirke eingeteilt, deren Verwaltung auch hier die "Hauptleut' und Rät'" üben. Die Verfassung garantiert die üblichen Grundrechte wie in Außer-Roden. Die katholische Religion genießt als die Religion des Volks Schutz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
-Katholischen 79,647, der Separatisten 10,662, der Juden 53,916.
Der Charakter der Berliner läßt sich schwer bestimmen, da im Lauf der Zeit die verschiedensten Elemente durch Zuzug von Fremden Platz gegriffen haben. Nach statistischen Berechnungen fließt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Delislebis Delitzsch |
Öffnen |
. Er starb 15. Sept. 1882. Er bearbeitete unter anderm Steins "Geographie für Schule und Haus" in 26. und 27. Auflage, 1866 Nachträge und Ergänzungen zu Steins "Handbuch der Geographie und Statistik", für dasselbe Handbuch 1871 Westindien
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Feodorbis Fér. |
Öffnen |
etc. Zu den öffentlichen Gebäuden gehören außerdem: eine griechisch-katholische Kathedrale, 2 Moscheen, 2 Synagogen, wovon die eine den Karaiten gehört. F. hat ein Zollamt, einen botanischen Garten, eine Bibliothek, ein städtisches Hospital
|