Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommunismus
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0987,
Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten) |
Öffnen |
987
Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten).
schaft. Beide sind Systeme einer nach der Meinung der Kommunisten und Sozialisten bessern Staats- und Gesellschaftsordnung, als die bestehende ist, und sind ursprünglich
|
||
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0988,
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) |
Öffnen |
988
Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.).
lediglich in den materiellen Verhältnissen, die andern wollen auch die Gleichheit der Bildung und die Aufhebung der Ehe und der Familie. Die einen endlich wollen Einführung des K. auf dem
|
||
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0989,
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen) |
Öffnen |
989
Kommunismus (religiöser K. in Frankreich; Cabet, Owen).
Gleichzeitig entwickelte sich in Frankreich ein religiöser K., der, von den Grundgedanken des Christentums ausgehend, die Worte der Bibel anwendete, um mit ihnen die Grundlagen
|
||
47% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Kommunardenbis Kommunismus |
Öffnen |
986
Kommunarden - Kommunismus.
sie die Vereinigung von Kindern verschiedener Bekenntnisse, wo sie mit Achtung der einmal vorhandenen religiösen Verschiedenheit ins Leben geführt wird, nicht verwerfen. Die Abschleifung konfessioneller Vorurteile
|
||
36% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Kommunalgardenbis Komnenos |
Öffnen |
- oder Hauskommunion. Die Teilnehmer am Abendmahl nennt man daher Kommunikanten.
Kommunionharz, s. Harz (Bd. 8, S. 851 a).
Kommunismus (neulat.), eine Abart des Socialismus (s. d.). Während der Socialismus im engern Sinne nur die Aufhebung des Privateigentums an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Staatsromane (sozialistische) |
Öffnen |
, die Einrichtungen eines kommunistischen Staatswesens. Dabei ist der Einfluß Mores und Varaisses, der französischen Revolution und ihres Kommunismus sowie der inzwischen geänderten Zeitverhältnisse und Anschauungen, ebenso auch des Litteraturgeschmackes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0018,
Socialismus |
Öffnen |
der Plan, bevor die Expedition am Zielpunkt angelangt war.
Litteratur. Eine reichhaltige Übersicht über die gesamte Litteratur des S. giebt das Werk von Stammhammer, Bibliographie des S. und Kommunismus (Jena 1893). - Vgl. ferner den Artikel S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Socialismus und Kommunismus.
Kommunismus
Socialismus
Bourgeoisie
Christlich-sociale Arbeiterpartei
Égalitaires
Fourierismus, s. Fourier 2)
Internationale
Kommune
Ludditen
Marianne
Phalanstère
Saint-Simonismus, s. Saint-Simon 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Soziale Fragebis Sozialismus |
Öffnen |
Gesetzgebung und im großen Publikum herrschenden Sprachgebrauch die Bezeichnung für eine bestimmte Richtung, ein bestimmtes System zur Lösung der Arbeiterfrage (s. d.). Dieser S. unterscheidet sich scharf von dem Kommunismus (s. d.), obschon er mit demselben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Soziallastbis Spach |
Öffnen |
der Gegner durch Mord empfiehlt (s. Anarchie).
Vgl. außer den im Art. "Kommunismus" (S. 990) angegebenen Werken von Stein, Sudre, Hildebrand, Marlo, Schäffle, Meyer: L. Reybaud, Études sur les réformateurs (6. Aufl., Par. 1849, 2 Bde.); E. Jäger
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
, Genossenschaftswesen, Socialismus und Kommunismus, Socialisten S. 199). Gewerbe und Industrie S. 199. Finanzwissenschaft S. 199. Geld und Kredit S. 200. Handel S. 200. Verkehrswesen S. 201. Statistik S. 201. Versicherungswesen S. 201. Nationalökonomen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Cabatbis Cable |
Öffnen |
zu den Babeufisten die friedliche Verwirklichung des Kommunismus verteidigte. Seine kommunistischen Ideen entwickelte er in der "Voyage en Icarie, roman philosophique et sociale" (Par. 1842, 5. Aufl. 1848; deutsch von Hippler, das. 1848
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Egalbis Egeln |
Öffnen |
. Kommunisten in den 40er Jahren diejenigen, welche im allgemeinen den Kommunismus Babeufs vertraten (s. Kommunismus), aber im Gegensatz zu demselben einerseits die Aufhebung der Ehe und Familie, anderseits die Errichtung nationaler Werkstätten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
einen Höhepunkt erreichen, das Streben nach Beseitigung derselben auch auf die Verfassung solcher phantastischer Darstellungen in erhöhtem Maße einwirkt. Da ferner innerhalb der nationalökonomischen Lehre der Sozialismus und Kommunismus einerseits
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Cabatbis Cabinet |
Öffnen |
. Außer einer großen Anzahl polit. Schriften von kommunistischer Tendenz gab er auch von 1843 bis 1848 den «Almanach Icarien» heraus. – Vgl. A. Shaw, Ikaria. Ein Beitrag zur Geschichte des Kommunismus (deutsch von M. Jacobi, Stuttg. 1886). (S. auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Prötusbis Provadia |
Öffnen |
», «Avertissement aux propriétaires» (1842). 1846 erschien das zweite nationalökonomische Hauptwerk P.s: «Système des contradictions économiques» (2 Bde.), in welchem das Eigentum ebenso hart angegriffen wird wie der Kommunismus. Das Eigentum sei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Staatsschatzbis Staatsschulden |
Öffnen |
Städte-Republiken auf der Insel vorhanden; noch eigentümlicher ist die wirtschaftliche Rechtsordnung. Es herrscht dort der Kommunismus; es existiert kein Privateigentum und zwar weder an den Produktionsmitteln noch an den Verbrauchsgegenständen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0752,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
wissenschaftlichem Sprachgebrauch trennen wir auch den Sozialismus vom Kommunismus [s. d.], der demnach nicht als besondere Richtung in der A. erwähnt wird, weil er praktisch ohne jede Bedeutung ist.) Die Anschauungen und Forderungen des Sozialismus in Bezug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
Wortes. Vom radikalen Kommunismus unterscheidet sich der K. dadurch, daß er Sondereigentum an für die persönliche Bedürfnisbefriedigung bestimmten Gütern (Gütern des Verbrauchs und Gebrauchs) zuläßt. Der Anteil an demselben würde sich nach Maßgabe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Morellybis Mören |
Öffnen |
entgegenstehen, als die "îles flottantes" bezeichnet werden. Als drittes kommt "Le code de la nature" (Amsterd. 1755; neue Ausg. von Villegardelle, Par. 1841) hinzu, ein früher irrtümlich Diderot beigelegtes Werk, das den vollendeten Kommunismus predigt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0008,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Strafen 187
Körpermaße 204
Körpertheile 262
Körperverletzung 187
Kolchis 140
Kolonat 181
Kolonialwaaren 293
Kolumbien, Geogr. 105
- Geschichte 27
Kommunalverwaltung 191
Kommunismus 199
Komponisten 175. 176
Kompositionslehre 173
Koncil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0004,
Socialdemokratie |
Öffnen |
stattgefunden, und zwar Aug. 1880 in Schloß Wyden (Schweiz), wo das Programm insoweit geändert wurde, als man beschloß, nicht mehr wie bisher «mit allen gesetzlichen Mitteln» für die Ziele des Kommunismus einzutreten, sondern «mit allen Mitteln», ferner
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
in Verbindung stehende Sekte der Taboriten, nach ihrem Gründer, dem Bauern Niklas, auch Nikolaiten genannt. Diese verwarfen das Christentum und allen äußern Gottesdienst, steigerten den Kommunismus bis zur Gemeinschaft der Weiber, und viele gingen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ananjewbis Anastasianisches Gesetz |
Öffnen |
, ferner in Österreich, Frankreich, Irland und England wie auch in Nordamerika durch Verbindungen bezweckt wird, die sich mitunter selbst den Namen Anarchisten beigelegt haben. Viele Anhänger der Sozialdemokratie, der Internationale, des Kommunismus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Arbeitergildenbis Arbeitervereine |
Öffnen |
, Die Volkswirtschaft in ihren sittlichen Grundlagen (Freib. i. Br. 1881); Schäffle, Sozialismus und Kommunismus (Tübing. 1870); Brentano, Die gewerbliche A. (in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 1, S. 905 ff., das. 1882; dort auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eigentum ist Diebstahlbis Eigentumsvorbehalt |
Öffnen |
die neuern Lehrbücher der Nationalökonomie, in welchen diesem Gegenstand mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als in den ältern. S. auch Sozialismus und Kommunismus.
Eigentum ist Diebstahl (franz. la propriété c'est le vol), eine Folgerung, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Erblichkeitbis Erbpacht |
Öffnen |
. Kommunismus).
Erblosung (Retractus gentilicius), das Näherrecht des nächsten Intestaterben, welcher verlangen kann, daß er bei Veräußerung eines Erbguts dritten Käufern vorgeht; es ist die älteste und ehemals gemeinrechtliche Art des Retrakts, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1018,
Geheime Gesellschaften (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
hervor, deren Programm sich kurz als Revolution um der Revolution willen und Verwirklichung des universellen Kommunismus bezeichnen läßt.
Die geheimen Verbindungen der Liberalen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Geldernbis Geldherrschaft |
Öffnen |
. Es sammelt sich der Zündstoff des Kommunismus an, und die Schrecken der Massenarmut greifen um sich. In den konstitutionellen Staaten vermag die G. nur indirekt ihren Einfluß auf die Verfassung und die Staatsgewalten zur Geltung zu bringen; sie kommt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gemeinschaft der Heiligenbis Gemeinwirtschaft |
Öffnen |
Wirtschaft einer Personengemeinschaft. Umfaßt sie alle wirtschaftlichen Zwecke, so ist sie gleichbedeutend mit Kommunismus. Doch spricht man auch von Gemeinwirtschaften, wenn durch die gemeinschaftlichen Veranstaltungen und Thätigkeiten nur einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
Sinn, s. Sozialismus und Kommunismus.
Guter Heinrich, Pflanze, s. Blitum.
Guter Name, s. v. w. guter Ruf, s. Ruf und Beleidigung.
Güterpfleger, Verwalter eines fremden Vermögens, insbesondere einer Konkursmasse, daher s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Intoxikationbis Intussuszeption |
Öffnen |
, versöhnen"), die "Unversöhnlichen", Bezeichnung für extreme politische Parteien, wie für die revolutionären Kommunisten 1873 in Spanien, die zum Kommunismus neigenden Radikalen in Frankreich unter der jetzigen Republik u. a.
Intransitivum (lat
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Junges Europabis Jungfer |
Öffnen |
Zarenthron gelten dem Jungen Rußland als unberechtigte Eindringlinge; sein Ideal ist Frankreich und seine radikalen Schwärmer, sein Ziel ein roher, wüster Kommunismus. Blasierter Nihilismus charakterisiert seine Anhänger, welche vorzugsweise aus unreifen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Kirchhoffs Gesetze etc.bis Kirchner |
Öffnen |
der Philosophie" (4. Aufl., Heidelb. 1886); mehrere Vorträge ("Über die Wahrscheinlichkeit", Leipz. 1878; "Die besondere Natur des öffentlichen Rechts", Berl. 1881; "Über den Kommunismus in der Natur", 3. Aufl., Leipz. 1882). Vgl. Lasson und Meineke, J
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Koramierenbis Koran |
Öffnen |
Kommunismus.
Eine wichtige Rolle bei dem Aufbau der Polypenstöcke spielen die Skelettbildungen. Diese entstammen meist dem Ektoderm und treten bei einer Unterklasse der K. in Gestalt von einzelnen nadelförmigen Kalkkörperchen auf. Indem sie aber unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
K. den denkbar schlimmsten Kommunismus, indem er Unschuldige für Schwachheit, Leichtsinn und Unsittlichkeit Dritter büßen läßt und der Schuld selbst in der ohne Opfer erlangten Beute gleichsam noch einen Lohn in Aussicht stellt.
Mittel zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Marvejolsbis Marx |
Öffnen |
Bruno Bauer zur Aufklärung
des Publikums über "die Illusionen der spekulativen Philosophie" und über "die Idee des Kommunismus als die
Idee des neuen Weltzustandes". Im Januar 1845 aus Paris
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meyer (Politiker etc.)bis Meyerbeer |
Öffnen |
. Er schrieb noch: "Der Emanzipationskampf des vierten Standes" (Berl. 1872-74, 2 Bde. Bd. 1, 2. Aufl. 1882), eine Geschichte des Sozialismus und Kommunismus in Europa; "Die deutschen Banken" (das. 1872-75); "Ursachen der amerikanischen Konkurrenz" (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
furchtbare Schwüre verlangt.
In Utah hat der Bienenfleiß der M. aus Wüsteneien fruchtbare Ackerfelder geschaffen; aber die Grundlage ihrer Religion, die ganze innere Organisation, ihr Kommunismus und das despotische Auftreten ihrer Führer passen so
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Owensboro'bis Owidiopol |
Öffnen |
Gemeinden mit gemeinsamer Erziehung der Kinder vollziehen sollte (s. Kommunismus, S. 989), und machte es jetzt zu seiner Lebensaufgabe, für die Verwirklichung seiner kommunistischen Ideen zu agitieren. O. war ein reicher Mann geworden. Die Gründung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Protozoischbis Provençalische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und nationalökonomischer Grundbegriffe. Er bekämpft den Sozialismus und insbesondere den Kommunismus ebensowohl wie die herrschende Volkswirtschaftslehre, ohne jedoch selbst eine Lösung der Widersprüche zu bieten. Die Gesellschaft sollte nach P. auf dem System
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Saint-Simonismusbis Saint-Tropez |
Öffnen |
erschien 1859-61 in 3 Bänden. Vgl. L. Reybaud, Études sur les réformateurs contemporains (7. Aufl., Par. 1864); L. Stein, Der Sozialismus und Kommunismus des heutigen Frankreich (Leipz. 1842), Derselbe, Geschichte der sozialen Bewegung in Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
die Universität zu Wien, an welcher er bis zu seiner 1885 erfolgten Pensionierung wirkte. Seine Schriften sind sehr zahlreich; wir nennen: "Der Sozialismus und Kommunismus des heutigen Frankreich" (Leipz. 1842, 2. Aufl. 1847); "Die sozialistischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Panderbis Panzerlafetten |
Öffnen |
Georg«.
^Panpolismus (griech.), nach Marlo (s. Winkelblech, Bd. 16) das stetige harmonische Zusammenwirken von Freiheit und Gesetz auf der Grundlage der gleichen Berechtigung der Menschen, im Gegensah zum Kommunismus, Sozialismus, Liberalismus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
.), Postanwei-
Väg-Njhely, Waagneustadtl
Vahuka, Artaxerxes 3) I^Litt. 613,1
Vair, Guillaume du, Französische
Vairasse, Kommunismus 987,2
VaitupU, Elliceinseln
Vakuumfilter, Trocknen 857,,
Vakuummotor, Dampfkessel (Vd. 17)
Valais, Le
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
, daß »in seinem wesentlichen Teile der Sozialismus nichts Neues, sondern oft vorher erschienen und jeweils durch ähnliche Ursachen hervorgebracht ist, während in seiner am häufigsten vorkommenden Form, dem Kommunismus, die allgemeine Erfahrung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Staatsromane (volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
, wie z. B. auf den Kommunismus oder Sozialismus. Dabei ist häufig die intimste Kenntnis der speziellen Wissenschaften in ihren fortgeschrittensten Stadien, aller der akutesten Fragen und neuesten Hypothesen und häufig eine geradezu geniale Veranlagung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
Hügels. An der Spitze des Staates steht der Priesterkönig nebst drei weltlichen Herrschern. Der Kommunismus ist vollständig bis zur Weiber- und Kindergemeinschaft. Die Fortpflanzung wird (ähnlich wie bei Platon) nach den Regeln der Zuchtwahl zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adambergerbis Adams (Charles Kendall) |
Öffnen |
, die sich nackt versammelten, den äußern Gottesdienst, überhaupt das Christentum verwarfen, den Kommunismus und die Weibergemeinschaft einführten und sich auf einer kleinen Insel im Flusse Luschnitz festsetzten, wo sie einen paradiesischen Naturzustand
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Babelthuapbis Bàbî |
Öffnen |
die zur Herrschaft gelangte Gruppe der Thermidoristen, was ihn bald ins Gefängnis führte. Hier erst scheint er durch Mitgefangene zum Kommunismus bekehrt worden zu sein. Nach der Amnestie vom J. IV begann er in seinem Blatte «Le tribun du peuple
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Bastidebis Bastille |
Öffnen |
. «Die Trugschlüsse der Schutzzöllner», Berl. 1847) herausgab. Unter der Februarrepublik veröffentlichte er eine Reihe von Broschüren und Flugschriften zur Bekämpfung des Socialismus und Kommunismus «Protectionisme et communisme», «Capital et rente», «Maudit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Carexbis Carey (Henry Charles) |
Öffnen |
. die ganze pessimistische Lehre des Socialismus und Kommunismus, die aus der «britischen» Nationalökonomie ihre Nahrung gesogen, widerlegt zu haben. C.s 1850 ausgeführte Theorie der «natürlichen Harmonie der Interessen» war schon 1820 von seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
der von ^wen angeregten Kooperativbewegung
auf, obne jedoch zum vollen Kommunismus über-
zugeben. Namentlich gründete er 1825 auf dem
Gute ^rbiston in der Nähe von Glasgow eine
socialistisch-kooperative Gemeinschaft, eine Art
Pbalanstere (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0929,
Demokratische Partei |
Öffnen |
. Socialdemokratie). Als eine besondere Form ihrer Durchführung ist der Kommunismus (s. d.) zu erwähnen; als der wesentliche wirtschaftliche Zielpunkt ist aber nicht die Gemeinschaft des Nationalvermögens, sondern die gleichmäßige Verteilung desselben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Engelsbis Engelsbrüder |
Öffnen |
für Italien, Spanien und Portugal. Er vertritt den Marxschen Kommunismus im Gegensatz sowohl zu dem «kleinbürgerlichen» Proudhonschen wie zu dem nihilistischen Bakuninschen Anarchismus. Sein Hauptwerk ist «Die Lage der arbeitenden Klassen in England
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Finale nell' Emiliabis Finanzen |
Öffnen |
-
wirtschaftlichen Systems, das in seiner folgerichtig
durckgedacbten Ausbildung als Kommunismus
(s. d.) erscheint. Als Subjekt von Vermögensrechten
und Inbaber der Finanzwirtschaft heißt der Staat
Fiskus ls. d.).
Der Finanzverwaltung (s. Finanzmini
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Fourcroyabis Fourier |
Öffnen |
. Pellarm,
1''., 83. V16 6t 82 t1i60li6 (5. Aufl., Par. 1872); Bebel,
Charles F. (Stuttg. 1888); Warschauer, Geschichte
des Socialismus und Kommunismus im 19. Jahrh.
Abteil. 2: F., seine Theorie und Schule (Lpz.1893).
Fourier (spr. furieh), Jean
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Geheime Wissenschaftenbis Geheimhaltung |
Öffnen |
war, erstanden die zahlreichen Vereine, welche die Verwirklichung des Socialismus (s. d.) und Kommunismus (s. d.) zum Zwecke hatten. Dahin gehörten die Verbindungen der Familien, der Jahreszeiten, der Handwerke, der Egalitaires u. s. w. Auch in einigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Gemeinsinnbis Gemen |
Öffnen |
produziert und diefelben an ihre ein-
zelnen Mitglieder ebenfalls unmittelbar nach be-
stimmten Regeln verteilt. In dieser Auffassung ist
G. gleichbedeutend mit Kommunismus (s. d.) und
bisher zumeist nur in kleinen Gemeinschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grönland |
Öffnen |
für Tabak und Kaffee ist maßlos. Die Jagd auf See ist ihre Hauptbeschäftigung; weniger lieben sie die Fischerei. Es herrscht teilweiser Kommunismus.
Die 13 dän. Kolonien werden durch den Nord-Strömsfjord unter 67° 20^ nördl. Br. in die zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Jacobische Einheitbis Jacobson |
Öffnen |
durch das Angebot päpstl. Unterstützung
gegen Kommunismus, Nihilismus und Socialis-
mus und durch die Erwartung, dem Centrum damit
seine Kampfmittel zu entziehen, zur Aufgabe des
Kulturkampfes bestimmen ließ. I.' starb 28. Febr.
1887 zu Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Kirchhoff & Wigandbis Kirchweihe |
Öffnen |
Natibor; jedoch wurde gegen ihn
infolge eines im Arbeiterverein zu Berlin 1866 ge-
haltenen Vortrags über den Kommunismus der
Natur (3. Aufl., Heidelb. 1882) die Disciplinar-
untersuchung beim Obertribunal in Berlin einge-
leitet und er 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Per fas et nefasbis Pergament |
Öffnen |
, 32. Sie verwarfen jedes Gesetz, außer dem Gesetz der Sympathie, d. h. der allgemeinen Übereinstimmung. Ihr Kommunismus, der sich bis auf die Frauen und Kinder erstreckte, erregte Anstoß und das Einschreiten der Behörden; seit 1879 führten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
und Dichtung. Mehr Kunst besitzt Kullberg, z. B. in seinem «Hof Gustavs III.»: er versuchte sich auch in Paul de Kocks Manier. Die Romane Almqvists tragen mit wenigen Ausnahmen den Stempel einer bizarren Genialität und bisweilen des Kommunismus an sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
Übersicht über die gesamte Litteratur der S. bietet Stammhammer, Bibliographie des Socialismus und Kommunismus (Jena 1893). Außerdem sind zu vergleichen die Schriften und Broschüren von Bebel, Kautsky, Liebknecht u. s. w., die Artikel der Revue "Neue Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0011,
Socialismus |
Öffnen |
das Privateigentum und die freie Konkurrenz gerichtet sind. Als wichtige Abarten des S. in diesem weitern Sinne sind besonders hervorzuheben: a. Der Kommunismus (Babeuf u. s. w.) strebt die Beseitigung des Privateigentums an den Produktions
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0014,
Socialismus |
Öffnen |
zittern hätten; dabei vermindere es auch die Hervorbringung von Gütern. Sein Ideal war der Kommunismus, und Owen machte auch einen Versuch, eine kommunistische Gesellschaft zu gründen (s. Owen). Einen andern praktischen Versuch, um das Los der arbeitenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Socialistbis Société du Sacré-Coeur |
Öffnen |
. 1889); Jentsch, Weder Kommunismus noch Kapitalismus (Lpz. 1893); Herkner, Die Arbeiterfrage (2. Aufl., Berl. 1897): Hirsch, Socialpolit. Studien (ebd. 1897); Sociale Praxis, Centralblatt für S. (ebd. 1892 fg.). S. auch Socialismus und Sociale Frage
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Sociusbis Soda |
Öffnen |
(Stuttg. 1856); Dilthey, Einleitung in die Geisteswissenschaften, Bd. 1 (Lpz. 1883); Gumplowicz, Grundriß der S. (Wien 1885); Tönnies, Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Kommunismus und des Socialismus als empirischer Kulturformen (Lpz. 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
1841), "Der Socialismus und Kommunismus des heutigen Frankreichs" (2. Aufl., Lpz. 1848), "Geschichte des franz. Strafrechts und Strafprozesses" (Bas. 1846), "La question du Schleswig-Holstein" (Par. 1848), "Geschichte der socialen Bewegung in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Wiedertäuferthalerbis Wiek (Kreis) |
Öffnen |
. in Österreich-Ungarn (in den «Fontes rerum austriacarum», 2. Abteil., Bd. 43, Wien 1883); Egli, Die St. Galler Täufer (Zür. 1887); Loserth, Der Anabaptismus in Tirol (Wien 1892); ders., Der Kommunismus der mährischen W. im 16. und 17. Jahrh. (ebd. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
-
schaft hinausgreift, wobei sich Name, Stand, Würde,
Rang, Freiheitu. s. w. nach dem Stande des Vaters
regulieren. Die Geschichte des Eigentums hat man
vielfach als einen bedeutsamen Beleg für die Gel-
tung eines ursprünglichen Kommunismus ange
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Jerichower Kreisbahnenbis Jodl |
Öffnen |
633
Jerichower Kreisbahnen - Jodl
danken" (Lpz. 1892), "Weder Kommunismus nock
Kapitalismus" (ebd. 1893), "Neue Ziele, neue Wege"
(ebd. 1894), "Betrachtungen eines Laien über unsere
Stranecktopflege" (ebd. 1894), " Grundbegriffe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mackaybis Madagaskar |
Öffnen |
im Auslande, seit
1893 im Winter in Berlin, im Sommer auf Reisen.
Er bekennt sich selbst zum Anarchismus und Egois-
mus im Sinne Proudhons und Max Stirners (im
Gegensatz zu dem gemeinhin als Anarchismus be-
zeichneten revolutionären Kommunismus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
. schrieb: «Socialismus, Kommunismus und Christentum» (in der «Göttinger theol. Vierteljahrsschrift», 1853), «Über bürgerliche und kirchliche Armenpflege» (Hannov. 1865), «Kirchengesetze der evang.-luth. Kirche des vormaligen Königreichs Hannover» (2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Moreliabis Moresnet |
Öffnen |
code de la nature, etc.» (Amsterd. 1755; neue Ausg., Par. 1841), in welchem er den vollständigsten Kommunismus predigt. Dieses Buch wurde lange Zeit mit Unrecht Diderot zugeschrieben.
Morēlos, Zweitkleinster Staat in Mexiko, mit nur 5253 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
zur Entwerfung einer Konstitution für Polen aufgefordert worden waren, 1771 dahin. Er starb 23. April 1785 zu Paris. Seine litterar. Laufbahn hatte M., der sich in Wirklichkeit für demokratische Einrichtungen und Kommunismus begeisterte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
. 1887); »Ällerhand Leut'« (das. 1888). Er gab auch eine Bearbeitung von Fischarts »Ehezuchtbüchlein« (Stuttg. 1881) und eine Nachdichtung des Gudrunliedes (das. 1884) heraus.
Weitling, Wilhelm, s. Kommunismus, S. 990.
Weitra, Stadt
|