Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kosmopolitische
hat nach 0 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
818
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.)
sollende Buchstabe angezeigt und durch Niederdruck des eben erwähnten Bestandteiles oder auch einer besondern Drucktaste ein Abklatsch des gewünschten Schriftzeichens erhalten wird. Diese
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Pflanzendunenbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
ungleich groß und für jede Species eigentümlich gestaltet. Von den kleinsten Arealen steigert sich die Verbreitung in seltenen Fällen bis zum Umspannen von mehr als der halben Erdoberfläche, wie es ubiquitäre oder kosmopolitische Pflanzen (s
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
Turakos, Bananenfressern, Helmvögeln u. a. rein äthiopisch mit Ausnahme Madagaskars, die echten Kuckucke dagegen kosmopolitisch; doch gehören sie überwiegend der heißen Zone an und erscheinen nur sehr spärlich in kalten und gemäßigten Strichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
Tiergeographie (Vögel) |
Öffnen |
mit Ausnahme des merkwürdigen Guacharo, der Felsenhöhlen in Venezuela, Trinidad, Columbia und Peru bewohnt. Die Nachtschwalben sind fast kosmopolitisch, fehlen nur der arktischen und antarktischen Region sowie Neuseeland und den entferntern Pacific
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Schwimmende Batterienbis Schwind |
Öffnen |
(Daunen) und auch des Düngers (Guanos). Die S. sind bis zum höchsten Norden verbreitet; von den 8 Familien sind 5 kosmopolitisch, die übrigen 3 leben in der nördlichen oder südlichen gemäßigten Zone. Man unterscheidet etwa 80 Gattungen mit über 550
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Watzdorfbis Waukegan |
Öffnen |
beträgt in einer Brut bis zu 10. Die W. sind im allgemeinen Kosmopoliten, doch haben auch einige kleinere Familien einen sehr engen Verbreitungsbezirk. In Australien fehlen die Flamingos, die sonst in den Tropen überall vorkommen. Fossil finden sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
933
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna).
[Tafel VII, Karte 3, Stoßvogel, Wehrvögel, Kurzflügler.] Von den Stoßvögeln, von denen die Raubvögel auf eigner Karte behandelt sind, sind die Ruderfüßer kosmopolitisch; am weitesten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
, der Versuch, das
Dasein Gottes daraus zu folgern, daß die an sich
unbefriedigende endlose Reihe von Ursachen und
Wirkungen eine nicht weiter verursachte erste Ursache
(cHN3a), d. h. den Weltschöpfer erforderlich mache.
Kosmopolit (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Pflanzenbis Pflanzendekoration |
Öffnen |
, ist die Botanik (s. d.).
Pflanzen , kosmopolitische, s. Kosmopoliten .
Pflanzenalbumin , das im Pflanzenreich vorkommende Albumin (s. d.).
Pflanzenalkali , s. Alkali .
Pflanzenalkaloide , s. Alkaloide
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
eine neuzeitliche "Raumkunst" oder "kosmopolitische Zukunftsarchitektur" zu entwickeln suchte. Sempers Ideen übten denn auch den stärksten Einfluß auf die deutsche Baukunst seit 1860. In Frankreich kam gleichfalls der Eklektizismus zur Geltung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Raubzeugbis Rauch |
Öffnen |
die ganze Erde vom Äquator bis zu den Polen, und manche Eulen- und Falkengattungen sind Kosmopoliten; sie treten aber stets in verhältnismäßig geringer Individuenzahl auf. Die nördlich wohnenden sind meist Zugvögel, viele leben als Strand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Klettenbergbis Klettgau |
Öffnen |
Zunge. S. Tukan.
6. Bananen- oder Pisangfresser (Musophagidae), nur in Afrika südlich von der Sahara; 2 Gattungen mit etwa 20 Arten.
7. Kuckucke (Cuculidae), kosmopolitische K., 35 Gattungen mit 180 Arten. Hierher der Kuckuck (s. d.).
8. Bartkuckucke
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
.
Kosmopolitismus (griech.), Weltbürgertum, Weltbürgersinn, das auf das Wohl der gesamten Menschheit gerichtete ideale Streben; daher Kosmopolit, s. v. w. Weltbürger, Bezeichnung für denjenigen, welcher nicht nur, wie der Patriot, das Wohl seines Vaterlandes
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
Familien mit über 130 Gattungen und gegen 550 Arten: 1) Guacharos (Steatornithidae) mit der einzigen Art Steathornis caripensis, in Venezuela, Fruchtfresser (s. Guacharo). 2) Ziegenmelker oder Nachtschwalben (Caprimulgidae), fast kosmopolitische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Spermabis Sperrgetriebe |
Öffnen |
sowie auf Neuseeland; am zahlreichsten in Afrika.
10) Raben oder Krähen (Corvidae), Körper sehr kräftig, Schnabel stark und groß, am Grund mit Bartborsten, Flügel mittellang, Füße groß. 30 Gattungen mit etwa 200 Arten; fast kosmopolitisch (fehlen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
entwickeltem Rollrüssel, breiten, beim Sitzen senkrecht nach oben zusammengeschlagenen Flügeln. Die Oberseite der Flügel meist lebhaft, die Unterseite matt gefärbt. Die T. fliegen am Tage, sind kosmopolitisch verbreitet und am stärksten in Südamerika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
auf Sumatra und Borneo, Gibbons, Paviane, Meerkatzen und Schlankaffen). Von den Halbaffen sind viele charakteristisch für Madagaskar (Halbmaki, Schleiermaki u. a. und das Fingertier).
[Tafel I, Karte 3: Fledermäuse.] Kosmopolitisch, ausgenommen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0791,
Moose (Einteilung) |
Öffnen |
organischen Lebens. Manche M. sind Kosmopoliten, viele Laubmoose aber zeigen in der geographischen Verbreitung ebensolche feste Grenzen wie die höhern Pflanzen. Die M. sind anspruchslos in ihren Nahrungsbedürfnissen, wenig empfindlich gegen Frost
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
) solche Verbrechen, die vergleichungsweise einen annähernd gleichen Inhalt zu allen Zeiten gehabt haben und deswegen das kosmopolitische Element der Rechtsordnung repräsentieren: Mord, Totschlag, Fälschung, Betrug, Notzucht etc.; 3) solche, bei denen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
zugleich eine außerordentlich weite Verbreitung, sie sind nahezu kosmopolitisch und in fast allen Gebieten gefunden worden, deren Süßwasserfauna durchsischt ist, sowohl in der Schweiz als in Deutschland, in Armenien, in Grönland und auf den Azoren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Fledermausfischbis Fledermauspapageien |
Öffnen |
von der durch
Aberglauben ihnen angedichteten Gefährlichkeit
nichts beiwohnt. Vermöge ihrer Flugtraft zeigen
die Chiropteren eine weit größere Verbreitung als
die übrigen Säugetiere. Vollständig kosmopolitisch
sind die echten F. (Veäpsrtilioiiiäaö
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schleifen (einer Festung)bis Schleimgewebe |
Öffnen |
), kosmopolitisch verbreitete
Familie der Stachelloser; sie sind von gestrecktem, vollrundem Leib, mit nackter oder kleinschuppiger Haut, mit 1–3 Rückenflossen, in denen die stachligen
Strahlen meist zahlreicher als die gegliederten sind, die letztern können
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Socinische Kautelbis Sociologie |
Öffnen |
und Gesellschaft gesprochen werden, als die gesellschaftlichen, namentlich die wirtschaftlichen Beziehungen über die Grenzen des einzelnen Staates hinausgehen und daher die Entstehung kosmopolit. Anschauungen begünstigen.
Vielfach wird auch der Begriff
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0162,
Afrika (Tierwelt) |
Öffnen |
und die eigentlichen Schweine gleichfalls. Dieses Fehlen solcher kosmopolitischen Familien ist in hohem Grad beachtenswert. Minder charakteristisch sind die Vögel, aber auch unter ihnen finden sich eigentümliche Formen, z. B. die Pisangfresser
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Asselspinnenbis Asser |
Öffnen |
leben meist an feuchten, dumpfigen Orten, unter Steinen, in Kellern etc., sind vorwiegend außerhalb der Wendekreise zu Hause, manche Arten aber sind durch Verschleppung fast kosmopolitisch geworden. Die Kellerassel (Kelleresel, Oniscus scaber Latr., s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0572,
Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
gelegentlich auch der Bestand angekaufter Bibliotheken aufgenommen wurde, und in ihre Kundenkreise zu verbreiten.
Die Blüte des Frankfurter Weltbüchermarktes dauerte kaum ein Jahrhundert. War der B. jener Zeit nach außen gewissermaßen kosmopolitisch, in seiner
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Dindymonbis Dingelstedt |
Öffnen |
eines kosmopolitischen Nachtwächters" (Hamb. 1841), namentlich aber mit den letztgenannten, zu einem gewissen litterarischen Erfolg gelangt war, nahm er seinen Abschied, ließ sich zunächst, an der Redaktion der "Allgemeinen Zeitung" beteiligt, in Augsburg
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Dinggüterbis Dingler |
Öffnen |
heißblütigen, kräftigen und anschaulichen besten "Liedern des kosmopolitischen Nachtwächters", in den Meisterstücken: "Aus der Nordsee", "Die Flüchtlinge" etc. weit hinter sich ließ. Die Lebensbilder der nichtpolitischen Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
einen kosmopolitischen Charakter, doch betrachtet sie es als ihre Hauptaufgabe, den östlichen Ländern Europas die Quellen der Zivilisation zu eröffnen und damit zugleich auch ihrem Geschlecht eine würdigere Stellung zu verschaffen. Ihr erstes Werk war: "La vie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Dramabis Dramaturgie |
Öffnen |
Umschwung herbeigeführt worden, der durch die Namen Victor Hugo, A. Dumas, A. de Vigny u. a. bezeichnet wird. Im Konversationsstück ist Scribe, dank der gesellschaftlich noch immer tonangebenden Stellung der Franzosen, das kosmopolitische Muster
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Durham'sbis Dürkheim |
Öffnen |
1830 (Leipz. 1861, 3 Bde.), und "Das Sprichwort als Kosmopolit" (das. 1863, 3 Bde.). Außerdem schrieb sie für die Jugend: "Das Buch denkwürdiger Frauen" (2. Aufl., Leipz. 1871) und "Alphabet parlant en silhouettes" (Brüssel 1864) und gab gemeinsam
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) |
Öffnen |
,
die Durchführung des Repräsentativsystems. Kosmopolitisch ihrem Charakter nach, dienen sie dazu, nationale Vorurteile
abzuschleifen und in den Großstaaten das Geschäft der Zentralisation rasch von statten gehen zu lassen, indem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Fayettebis Fea |
Öffnen |
, Aufführung großartiger öffentlicher Bauten etc. das altcalvinische Genf in eine moderne kosmopolitische Stadt umzuwandeln; aber sein keineswegs makelloses Privatleben sowie sein diktatorisches Walten erregten Mißvergnügen, so daß er 1861 und 1863 nicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Förstemannbis Forster |
Öffnen |
in einem gewissen kosmopolitischen Republikanismus nur bestärken. Derselbe führte ihn 1792 zum Anschluß an die Mainzer Klubbisten. 1793 nach Paris gesandt, um die Vereinigung des linken Rheinufers mit Frankreich zu erwirken, sah sich F. nach der im Sommer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0094,
Genf (Geschichte) |
Öffnen |
Independenten das Übergewicht bis 1870. Der kosmopolitische Charakter des neuen G. erhielt gleichsam seine Sanktion, indem 1864 (8.-21. Aug.) der internationale Kongreß zur Verbesserung des Loses der im Krieg verwundeten Militärs, 1867 der erste Kongreß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Herweghbis Herz |
Öffnen |
sie wie aus Einem Guß geschaffen, ohne alles Spielende und Gesuchte. Ihr Pathos freilich war das unklare Pathos der gärenden Jugend jener Epoche, die, zwischen nationalen und kosmopolitischen, monarchischen und republikanischen Idealen schwankend, klar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Hühnerwasserbis Huldigung |
Öffnen |
781
Hühnerwasser - Huldigung.
gel und Schwanz kürzer, Beine niedrig, Schnabel kurz; fast kosmopolitisch; hierher unter andern Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhn (s. Tafel), Schneehuhn (s. Tafel), Baumwachtel, Steinhuhn, Rebhuhn (s. Tafel), Wachtel
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
Interessen gegenüber auf einen willen- und haltlosen kosmopolitischen Standpunkt. Außerdem gibt es noch einen scientifischen, welcher entweder in Vornehmthuerei es unter seiner Würde hält, sich mit der Wissenschaft zu beschäftigen, oder in Mangel an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0948,
Infusorien |
Öffnen |
und rutschen auf ihr umher. Vorwiegend sind die I. Bewohner des süßen Wassers, doch finden sich auch viele Arten im Meer. Die letztern sind nicht in dem Grad Kosmopoliten wie die erstern, weil die Verbreitung ihrer Keime durch den Wind vergleichsweise selten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Jensonbis Jerabek |
Öffnen |
) wird der Konflikt zwischen bis zur Selbstaufopferung gesteigerter Vaterlandsliebe und kosmopolitischem Verrat in wirksamster Weise dargestellt. In dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Junkaceenbis Jünnan |
Öffnen |
und artenreichste Luzula DC. und Juncus DC. sind, und enthält ungefähr 250 Arten, von denen die meisten den gemäßigten und kältern Zonen der nördlichen Halbkugel angehören; einige sind kosmopolitisch. Sie wachsen teils an feuchten und sumpfigen Stellen, teils
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Kern.bis Kerner |
Öffnen |
dem Einfluß der kosmopolitischen Anschauungen jenes Zeitalters mittelbar auch Deutschlands Wohl zu fördern. Ein strenger Kritiker der Zustände, welche die revolutionären Politiker innerhalb und außerhalb Frankreichs hervorgerufen, hielt er dennoch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Kruciflorenbis Krüdener |
Öffnen |
. Cruciferae in Decandolles "Prodromus", Bd. 1. Am zahlreichsten vertreten ist sie in den gemäßigten Zonen, manche Arten sind auch wirklich kosmopolitisch. Die K. enthalten in allen Teilen schwefelhaltige ätherische Öle von scharfem, zu Thränen reizendem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0417,
Meer (Tierleben, Meeresleuchten) |
Öffnen |
die Meeresfauna überall dieselben Grundzüge. Tiefseegenera sind kosmopolitisch, Tiefseespezies sind an entfernten Orten identisch oder vikarierende Formen. 6) Die Tiefseefauna zeigt mit den Faunen der (geologischen) Tertiär- und Sekundärzeit
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0418,
Meer (Tierleben, Geognosie des Meeresgrundes, Nutzen des Meers) |
Öffnen |
, darunter der kosmopolitische Pottfisch, ferner zahlreiche Mollusken und Kopffüßer; die Fische sind durchweg von denen der nordischen Meere verschieden. Im antarktischen M. herrschen wieder Wale und Robben vor; doch sind auch zahlreiche Fische
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0980,
Nagetiere |
Öffnen |
. Sie sind sehr fruchtbar, und manche werfen im Jahr 4-6mal. Die N. sind über die ganze Erde verbreitet, vorzugsweise aber in Nordamerika zu Haus; einige Arten folgen als Kosmopoliten dem Menschen in alle Weltteile. Südamerika unterscheidet sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0116,
von New Orleansbis Newport |
Öffnen |
57,617 Schwarze und Mulatten). Seine Bevölkerung hat einen kosmopolitischen Anstrich, denn neben Kreolen (den Nachkommen der alten französischen und spanischen Ansiedler) findet man Amerikaner, Deutsche (1880: 34,051), Iren (14,228) und fast alle andern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
ist überhaupt weit mehr Kosmopolit als Björnson, der noch in mancher Beziehung übermäßig streng an den nationalen Eigentümlichkeiten seines Volkes festhält. Björnson ist auch als Journalist und republikanischer Wanderredner von mächtigem Einfluß. Neben diesen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0600,
Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) |
Öffnen |
und kosmopolitischen zurücktritt. In dieser Gestalt fand die P. Pestalozzis einen empfänglichen Boden in dem tief gedemütigten preußischen Volk, dessen Lenker, besonders die Königin Luise und der Reichsfreiherr vom Stein, schon vorher auf Pestalozzi
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Parmeliabis Parndorfer Heide |
Öffnen |
und gleichfarbigen Apothecien, an Baumstämmen, Bretterwänden u. Steinen kosmopolitisch, in Deutschland die gemeinste Art, diente wegen ihres zusammenziehenden, bitterlichen Geschmacks während der Kontinentalsperre als Surrogat der China und enthält Chrysophansäure
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0961,
Pflanzengeographie |
Öffnen |
Linien, die Vegetationslinien, umschlossen wird. Verhältnismäßig wenige Pflanzen, welche man kosmopolitische nennt, sind über die ganze Erde zerstreut; zu diesen gehören hauptsächlich Kryptogamen, einige Wasser- und Schuttpflanzen. Die meisten Pflanzen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0368,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm II., Friedrich Wilhelm III.) |
Öffnen |
und der Staat mit 48 Mill. Thlr. Schulden belastet; die Bevölkerung stand der Regierung wie einer fremden gleichgültig gegenüber, und die Gebildeten neigten mehr und mehr einem kosmopolitischen Humanismus zu. So hinterließ Friedrich Wilhelm II. P. bei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Saughöhebis Saugrohr |
Öffnen |
348
Saughöhe - Saugrohr.
hin ab. Mehreren Südseeinseln fehlen S., Kosmopoliten sind nur einige Seesäugetiere. Die um die Pole gelegenen Länder haben viele Formen gemeinsam. Im allgemeinen hat die Alte und Neue Welt jede ihre besondere Fauna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Scävolabis Schaben |
Öffnen |
der Schiffahrt kosmopolitisch geworden und richten in Bäckereien, Mühlen, Magazinen etc. bei massenhaftem Auftreten durch ihre Gefräßigkeit oft großen Schaden an. Das Weibchen legt die Eier zu etwa 40 in zwei nebeneinander liegenden Reihen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Sperlingbis Sperlingsvögel |
Öffnen |
. - Die Anzahl der lebenden Arten beträgt gegen 5700, die in 870 Gattungen und 51 Familien gestellt werden; fossile S. sind nur aus den jüngsten Schichten (Diluvium) bekannt. Ganz oder nahezu kosmopolitisch sind nur wenige Familien (Schwalben, Raben, Bachstelzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Viehzehntbis Viehzucht |
Öffnen |
in Wegfall kommen: die Rassen entarten dann. Die Kulturrassen sind nicht geographisch gebunden, sondern nur an die Kultur, die sie erzeugte; in gewissem Sinn besitzen sie eine kosmopolitische Bedeutung. Sie sind auch nicht abgeschlossen, sondern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vögel (Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
, daß die Zahl der Gattungen und Arten nach den Polen hin abnimmt, daß die zirkumpolaren Meere und Länder mehrere Arten miteinander gemein haben, und daß die Formen, je näher man dem Äquator rückt, desto verschiedener werden. Kosmopolitische Arten kennt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
kosmopolitischen Dichtern Longfellow und Lowell gegenüber ein echter Amerikaner. Obschon eine energische, oft leidenschaftliche Sprache seine Poesien charakterisiert, begegnet man in ihnen doch auch den zartesten und anmutigsten Bildern und Klängen voll
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Zahnschnäbler (Dentirostres)bis Zahnschnäbler (Lamellirostres) |
Öffnen |
gerichtet, klein, zuweilen häutig umsäumt. Die Z. sind Kosmopoliten, leben jedoch am zahlreichsten in den gemäßigten und kalten Zonen. Sie bewohnen gesellig in großen Scharen vorzugsweise die nordischen Binnengewässer, schwimmen und tauchen vorzüglich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0324,
Fische (Tiefseefische) |
Öffnen |
, kosmopolitisch sind.
Allen wahren Tiefseesischen kommt eine Anzahl gemeinsamer Charaktere zu, die einen Tiefseefisch schon von vornherein von einem Küstenbewohner oder einem Oberflächenfisch unterscheiden lassen. Diejenigen F., welche nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
manchmal burschikos, ja derb wird und sich unter der Feder eines Mädchens nur durch kosmopolitische Erziehung oder Nichterziehung erklären läßt. Ebenfalls mit kindlichen Aufzeichnungen beginnt ein andres Memoirenwerk einer Slawin, der Fürstentochter Helene
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Holmgangbis Holothurioideen |
Öffnen |
als Tiefentiere gemäß sind sie in ihrer Horizontalverbreitung kosmopolitisch.
Theel hat die Tiefseeholothurien in drei Familien geteilt. 1) N1piäiiäk6 I^ee/, das mittlere Bauchambulacrum ohne Füßchen, Rückenpapillen nur auf der vordern Körperhälfte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Jansonbis Japan |
Öffnen |
in der polytechnischen das englische und in der naturwissenschaftlichen Fakultät das japanische Element vor; die juristische und die philosophische Fakultät tragen noch immer ein kosmopolitisches Gepräge. Die Studierenden leben insgesamt im Internat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Kreissägebis Kreolin |
Öffnen |
bekannt; die größte bis'jetzt beobachtete Tiefe ist 2750 Faden; in der Horizontalverbreitung sind einzelne Arten Kosmopoliten; die Mattfüßer (? I^Noposw) umfassen bekanntlich meist Süßwasserbewohner, nur einige Gattungen sind marin. Dieselben bieten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0565,
Meeresfauna (Tiere des hohen Meeres) |
Öffnen |
jahrein die gleichen und keinem Wechsel unterworfen sind, diese über die Tiefe aller Ozeane hin sich erstreckende Monotonie bedingt eine allgemeine horizontale Verbreitung der kosmopolitischen Tiefseetiere, ohne daß sich wie beider Küstenfauna, einzelne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schützenfängerbis Schwatka |
Öffnen |
eines jeden andern Gebiets 4(1-50 Proz.; im ganzen haben die S. eine sehr weite horizontale Verbreitung, denn alle größern Gattungen sind kosmopolitisch. Bezüglich der vertikalen Verbreitung verhalten sich die einzelnen Familien sehr verschieden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Stumpf-Brentanobis Süßwasserfauna |
Öffnen |
Tiefentieren. Bemerkenswert ist die weite, nahezu kosmopolitische Verbreitung vieler Süßwassertier«.'; nicht nur, duft sich in völlig isoliert und hoch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0329,
Französische Litteratur der Schweiz (18. und 19. Jahrh.) |
Öffnen |
in immer größern Scharen die schönen Ufer des Sees aufsuchten, bildeten eine Art kosmopolitischer Gesellschaft, in der die geistreiche Geselligkeit der Pariser Salons mit Glück nachgeahmt wurde. Einer der interessantesten Gäste war der Engländer Eduard
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
Juden (Sprache, Namen) |
Öffnen |
, Namen.] In Bezug auf die Sprache sind die J. unter teilweiser Beibehaltung ihrer eignen hebräischen als einer heiligen Sprache das am meisten kosmopolitische aller Völker geworden; sie nahmen im allgemeinen die Sprache des Volkes an, unter dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Spanische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
856
Spanische Litteratur (Belletristik)
sich sehr verändert, und man kann nicht sagen: zu ihrem Vorteil. Dagegen zeigt sie mehr Anpassung an die in der übrigen Welt herrschende Geschmacksrichtung, weist mehr kosmopolitische Züge
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Althaiabis Altitalienische Befestigungsmanier |
Öffnen |
. Er schrieb: "Märchen aus der Gegenwart" (Lpz. 1848; Neudruck, ebd. 1888), "Aus dem Gefängnis" (Brem. 1850), welches Buch A.' auf kosmopolitische und stark socialistische Humanität aufgebaute Staatstheorie, Charakteristiken und Gedichte enthält; letztere
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0176,
Australien (Tierwelt. Mineralien. Bevölkerung) |
Öffnen |
kosmopolit. Formen, die durch Zufälligkeiten leicht verbreitet werden können. Sehr gut entwickelt ist die Vogelwelt von A. trotz des Fehlens so aufgezeichneter und meist auch artenreicher Gruppen, wie der Spechte, echter Finken, eigentlicher Hühner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Calyptorrhynchusbis Camarina |
Öffnen |
Schale ohne Deckel. Die 150 lebende, meist auf Steinen, Molluskenschalen u. s. w. festsitzende Arten umfassende Familie ist ausschließlich meerbewohnend und kosmopolitisch verbreitet.
Calystegĭa, s. Convolvulus.
Calyx (lat.), der Kelch.
Camaco
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ceylon |
Öffnen |
69
Ceylon
durch eine eigene Gattung vertreten. Von Raubtieren werden mehrere Katzen (der Tiger ist ausgerottet), Viverren sowie der Lippenbär angetroffen. Von Insektenfressern werden bloß Arten der fast kosmopolit. Familie der Spitzmäuse
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0168,
Chicago |
Öffnen |
.) Mongolen. Über drei Viertel der ganzen Bevölkerung sind Eingewanderte und deren Nachkommen. Die verschiedenen Nationalitäten, die sich in den verschiedenen Distrikten gruppieren und so der Stadt einen immer mehr hervortretenden kosmopolitischen Charakter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Connecticut-Sundbis Conophallus Titanum |
Öffnen |
, die erst 1818 geändert wurde. Bis 1850 ein echt puritanisches Gemeinwesen, nahm C. durch die starke Einwanderung und die rapide Entwicklung der Industrie einen kosmopolit. Charakter an. – Vgl. Dwight, History of C. (Neuyork 1841); Hollisher, The
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0666,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
unter Byrons Einfluß eine neue kosmopolitische, die ihre
^[Artikel, die man unter Cz vermißt, sind unter Tsch oder Č aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0667,
Czechische Sprache |
Öffnen |
Eliška Krásnohorská und Karolina Světlá besonders hervorgethan. Ihnen folgt eine neue Schule von Dichtern, deren Hauptvertreter Svatopluk Čech und Jaroslav Vrchlický wieder die beiden Strömungen, die nationale und die kosmopolitische zum Ausdruck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Dalberg-Actonbis D'Alembert |
Öffnen |
er Spureil seiner nach
den verschiedensten Seiten hin gemeinnützigen
Thätigkeit; jedoch mangelte ihm bei seiner ratio-
nalistisch-kosmopolit. Anschauung jegliche Charakter-
festigkeit und wahrhaft patriotische Gesinnung. Von
seinen Schriften sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
von Hauenschild die Freiheit und beklagt die Schmach des gebundenen Vaterlandes. Ein Zug von weltmännischer Ironie geht durch die "Lieder eines kosmopolit. Nachtwächters" (1842) von Franz Dingelstedt, der den revolutionierenden Tendenzen seiner Jugenddichtung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Ding an sichbis Dingler |
Öffnen |
der deutschen
Shakespeare-Gesellschaft. Schon feit 1838 war D.
als Lyriker und Novellist aufgetreten, aber erst die
"Lieder eines kosmopolit. Nachtwächters" (Hamb.
1840) machten, obschon sie anonym erschienen, seinen
Namen bekannt und wiesen ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
und anderes Geflügel werden viel gezogen,
Schweine sind auch verwildert und eingeschleppte Ratten haben sich ungeheuer vermehrt. Die Vogelfauna ist nicht arm; sie
enthält außer kosmopolitisch verbreiteten Raub- und Wasservögeln eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Französisch-Guineabis Französisch-Kongo |
Öffnen |
sich die Normannen völlig mit seiner Kultur erfüllt.
Diese Kultur hatte durch das christl. Universalreich Karls d. Gr. eine kosmopolit. Färbung erhalten; aber nach Teilung des Reichs (843) zeigte sich doch
zum erstenmal die Einheit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0896,
Geschichte |
Öffnen |
894
Geschichte
G. G. Gervinus und L. Häusser. Gervinus, ausgestattet mit außerordentlichem polit. Scharfblick und ebenso national gesinnt, wie Schlosser kosmopolitisch, aber ebenso liberal wie dieser, war der erste, welcher die deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0195,
Goethe (Johann Wolfgang von) |
Öffnen |
der kosmopolit. Gedanke einer Weltlitteratur, der ihn wachsend beherrschte und im "Westöstl. Diwan" (1819) produktiv zum Ausdruck gelangte. Die Weisheit und behagliche Lebensfreude des Greises fand in der Anlehnung an den pers. Dichter Hafis eine höchst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Graciasbis Grad |
Öffnen |
1877 war er Vertreter von Colmar im
Reichstag; er gehörte zu den Protestlern, war jedoch vermöge seiner wissenschaftlich-kosmopolit. Natur weniger politisch extrem und beteiligte sich hauptsächlich an der Reform
des Zolltarifs
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Interlocking-Systembis Internationale |
Öffnen |
.
Internationale, eigentlich Internationale
Arbeiterassociation (International ^vorking
iu6n'8 ^LLociatioii), eine kosmopolit. Arbeiterver-
bindung, welche ihr Entstehen der Londoner Welt-
ausstellung von 1862 verdankt, auf welcher engl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Junges Deutschlandbis Junges Italien |
Öffnen |
, Meagher u. a., denen die Agitation
O'Connells zu zahm war, eine neue radikalere Partei, das Junge Irland , auf
kosmopolitisch-demokratischer Grundlage. Eine ähnliche Partei entstand in England (s. Junges England ).
Junges Irland
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Kuchenreuterbis Kuckucksvögel |
Öffnen |
, aus 35 Gattungen
und über 200 Arten bestehende Vogelfamilie von
fast kosmopolit. Verbreitung. Sämtliche Arten der
Gattungen Onculus, Okr^ocoec^x, Oocc^Ltsg,
Rucl^nHiuus, 8eMii'op8 und Inäicator haben die
sprichwörtlich gewordene Sitte, ihre Eier
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Laublatschebis Lauchheim |
Öffnen |
. Aufl., Weim. 1891).
Laubsänger (I^MozmeuLtwae), eine aus etwa
11 Gattungen und 140 Arten bestehende nahezu
kosmopolitische Nnterfamilie der echten Sänger,
ausgezeichnet durch einen schlanken Körper, pfrie-
menförmigen Schnabel, schwache Beine
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Meeraalebis Meergrundeln |
Öffnen |
Fisch ist kosmopolitisch.
Meeresleuchten , s. Meer (S. 723b), Geißeltierchen und Leuchtende Pflanzen und Tiere.
Meeresmolasse , s. Molasse .
Meeresströmungen , s. Meer .
Meerfenchel , s. Crithmum .
Meerforelle , s
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
), eine aus
^7 Gattungen und gegen 100 Arten bestehende, fast
kosmopolitisch verbreitete Familie der Langhänder
(s. d.), ausgezeichnet durch einen sehr kurzen, dreiecki-
gen Schnabel, eine kammartig ausgeschnittene Kralle
der Mittelzehe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
der kosmopolit. Distelfalteiv
Käfer 300 Arten, hauptsächlich Bock- und Rüssel-
käfer, Hautflügler 20 Arten, Tausendfüßer 10, wäh-
rend Skorpione fehlen. Landfchnccken sind durch
114 Arten vertreten.
Längst nicht so eigentümlich ist die Pflanzen-
welt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Omnia vincit Amorbis Onagraceen |
Öffnen |
kosmopolitische, vorwiegend der gemäßigten und heißen Zone angehörende Arten umfassend, meist krautartige Gewächse mit gegen- oder
wechselständigen Blättern und oft lebhaft gefärbten großen Blüten, zwei bis vier Blumenblättern und zwei, vier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0152,
Pilze |
Öffnen |
Bedingungen für ihre Entwicklung finden. Einige Formen, besonders gewisse Schimmelpilze und Hefepilze, sind Kosmopoliten. Besond ers häufig treten P. an solchen Orten auf, wo durch reichlich gebotene organische Nahrung und viel Feuchtigkeit die günstigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Quentalbis Quercia |
Öffnen |
. Aufsätze und litterar. Streitartikel, welche
besonders die veralteten Richtungen und An-
schauungen des Dichters Castilho (s. d.) und seiner
Schüler bekämpften und den neuen kosmopolit., von
philos. Geiste durchhauchten, durch V. Hugo und
besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
Arten und ist kosmopolitisch. Ansehnliche Arten sind die hornissenartige Raubfliege (Asilus crabroniformis L., s. Tafel: Insekten III, Fig. 3) und die gestielte Raubfliege (Asilus styliver Loew, s. Textabbildung Bd. 6, S. 901, Fig. 15), 24 mm lang
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Regenmonsunbis Regensburg |
Öffnen |
von kosmopolit. Verbreitung, mit kurzem, scharfspitzigem Schnabel, langgeritzten Nasenlöchern, schlanken, dünnen, an der Ferse etwas verdickten Beinen mit drei Zehen, schmalen, spitzen Flügeln, kurzem, rundem Schwanz und meist weichem und düster
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Reihebis Reil |
Öffnen |
Arten bestehende, kosmopolitisch ver-
breitete Familie der Stelzvögel, bei welcher der
Schnabel so lang oder länger als der Kopf, gerade,
zusammengedrückt, sehr spitzig, bis unter die Angen
gespalten und mit schneidenden, nach vorn fein ge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Reisbesenbis Reisen |
Öffnen |
kosmopolit. Ideen den Weg, stärkt das Band der Zusammengehörigkeit aller Nationen; durch die heutige ununterbrochene Berührung mit allen Zonen der Erde wird unser Ideenkreis erweitert. Indem das Reisen die Nationen miteinander bekannt macht, mindert
|